StPauliNews http://feed.informer.com/digests/XMQIYSQBXB/feeder StPauliNews Respective post owners and feed distributors Thu, 21 Mar 2013 20:25:51 +0000 Feed Informer http://feed.informer.com/ Werkstattverfahren Hafenkante: Öffentliche Planungs-Termine Park Fiction Erweiterung https://park-fiction.net/werkstattverfahren-hafenkante-oeffentliche-termine-planung-park-fiction-erweiterung/ Park Fiction urn:uuid:b6d53caf-4021-a307-995d-5c940504fbb6 Tue, 23 Sep 2025 06:58:27 +0000 26.09. 2025 19 &#8211; 21 Uhr Öffentlicher Auftakt / Werkstattverfahren St.Pauli Hafenkante Hafenkante St.Pauli / Höhe Balduintreppe / im Bereich der langen Bank Bei dieser ersten Veranstaltung geht&#8230; <p><strong>26.09. 2025 19 &#8211; 21 Uhr Öffentlicher Auftakt / Werkstattverfahren St.Pauli Hafenkante</strong></p> <p>Hafenkante St.Pauli / Höhe Balduintreppe / im Bereich der langen Bank</p> <p><em>Bei dieser ersten Veranstaltung geht es darum, dass die Planungsteams, die Jury und die Nachbar:innenschaft den Planungsprozess, Park Fiction und die Situation am Elbufer verstehen. Und St. Pauli grundsätzlich, jenseits der Klischees, und die hier entwickelte Kultur der selbstorganisierter Stadtentwicklung. In lockerer Atmosphäre bei hoffentlich gutem Wetter austauschen.</em></p> <p></p> <p class="has-accent-color has-text-color has-link-color wp-elements-f7c3a7b256f9e422a052d5234fbce3aa"><strong>06.11.2025 Zwischenwerkstatt Tag 1: Öffentliche Vorstellung</strong></p> <p class="has-accent-color has-text-color has-link-color wp-elements-60fd8eeeff21f7202642941d6dcb59ae">Kölibri, Hein-Köllisch-Platz 12, 20359 Hamburg</p> <p class="has-accent-color has-text-color has-link-color wp-elements-0f6c6972270c15a09d5202f1a82f9d24">Donnerstag, 6. November 2025, 18:00–20:00 Uhr</p> <p class="has-accent-color has-text-color has-link-color wp-elements-a418e26670388a8025687b232eb55cee"><em>Dieses ist der wahrscheinlich wichtigste Termin! Die Architekt:innen zeigen Zwischenstände der Planung, ihr könnt reagieren, Änderungen können noch eingeplant werden!</em></p> <p class="has-accent-color has-text-color has-link-color wp-elements-80aa92fffdc0697763c1d87f5e902315"><strong>07.11.2025 Zwischenwerkstatt Tag 2: Öffentliche Werkstatt 1</strong></p> <p class="has-accent-color has-text-color has-link-color wp-elements-da862429ff1ab57c4caffb470003f0c4">Kölibri </p> <p class="has-accent-color has-text-color has-link-color wp-elements-69608b2df637b6c859e93cc3582e0a9b">16.00 &#8211; 20.00 Uhr: Offene Werkstatt mit Abschlussgespräch (öffentlich)<br></p> <p></p> <p><strong>12.02.2026 Öffentliche Vorstellung / Werkstattverfahren Hafenkante</strong></p> <p>Kölibri, Hein-Köllisch-Platz 12, 20359 Hamburg</p> <p>Donnerstag, 12. Februar 2026, 18:00–21:00 Uhr</p> <p><em>In dieser Werkstatt werden die Ergebnisse der Architekt:innen präsentiert &#8211; letzte Chance für Feedback vor der Entscheidung.</em></p> 1,920 DOUBLE BEDS LARGE: The planning Workshop to extend Park Fiction to the Harbour edge begins! https://park-fiction.net/1920-double-beds-large-the-planning-workshop-to-extend-park-fiction-to-the-harbour-edge-begins/ Park Fiction urn:uuid:ddb19ff7-7f0e-6dc0-5642-7ad93af91442 Fri, 19 Sep 2025 06:22:19 +0000 It&#8217;s really happening, everyone! Planning for the Park Fiction expansion to the banks of the Elbe will begin next Friday, September 26! This newsletter is dedicated to this&#8230; <p><strong>It&#8217;s really happening, everyone! Planning for the Park Fiction expansion to the banks of the Elbe will begin next Friday, September 26! This newsletter is dedicated to this exciting development and summarizes all the dates and brief information on the status of the planning. Commissioned by Hamburg&#8217;s authority for ecology (BUKEA), the process officially runs under the catchy title &#8222;Qualifizierung Hafenkante &#8211; Qualification Harbour Edge&#8220;.</strong></p> <p class="has-text-align-right"><a href="https://park-fiction.net/1-920-doppelbetten-gross-oeffentliche-planungswerkstatt-hafenkante-beginnt-alle-termine-hier/"><em>-> Deutsch</em></a></p> <p><strong>Mark the dates in your calendars, come take a look, and join the discussion!</strong></p> <p><em><strong>The most important date is the workshop on November 6!</strong></em></p> <p><strong>In the first year of the coronavirus pandemic</strong>, the Park Fiction Committee began working on its vision for the Elbe riverbank between the fish market and the Landungsbrücken. Based on these results, particularly from users and neighbors, concrete planning is now underway:</p> <p><strong>Landscape architecture firms</strong> were invited to submit sketches of their ideas to the city. These sketches were intended to show how they understood the site and how they intended to translate the task into architecture. Three firms were selected.</p> <p><strong>There are three public events</strong> to view the ideas, firms, interim and final results, and provide feedback:</p> <p><strong>THE DATES</strong></p> <p><strong>September 26:</strong> Public launch Workshop process Hafenkante</p> <p>Hafenkante St. Pauli / near Balduintreppe / in the area of the long bench</p> <p>Friday, September 26, 2025, 7:00–9:00 p.m.</p> <p><em>At this first event, you can exchange ideas with the planning teams under the motto “Understanding Hafenkante.”</em></p> <p><strong>November 6:</strong> Interim workshop Day 1: Public presentation</p> <p>Kölibri, Hein-Köllisch-Platz 12, 20359 Hamburg</p> <p>Thursday, November 6, 2025, 6:00–8:00 p.m.</p> <p><em>This is the most important workshop: The architects will present their design &#8211; you give feedback &#8211; they can still make changes!</em></p> <p><strong>February 12:</strong></p> <p>Public presentation | Workshop process St. Pauli Hafenkante</p> <p>Kölibri, Hein-Köllisch-Platz 12, 20359 Hamburg</p> <p>Thursday, February 12, 2026, 6:00–9:00 p.m.</p> <p><em>In this Workshop, the final Designs will be presented by the architects &#8211; final chance for feedback before the decision.</em></p> <p>The planning is based on the independent production of desires and evaluation carried out by the Park Fiction Committee – take a look at our big green book here and share your thoughts.</p> <p>Even before the planning began, there was an initial “reality check”: all participating authorities, stakeholders, and representatives of neighborhood facilities and initiatives agreed on a commitment paper. During a test phase lasting several weeks, Projektbüro and uvm tested certain ideas from the wish list (results report available for download here). Now it&#8217;s time for concrete planning.</p> <p>In a nutshell, the next step is for the architects to plan a landscape design that </p> <ul class="wp-block-list"> <li>preserves the open space,</li> <li>creates shade with trees,</li> <li>improves access to the Elbe and makes it more accessible, and last but not least:</li> <li>finds a way to realize even the most unusual ideas from the wish list.</li> </ul> <p>And, of course, the fish market will remain.</p> <p><strong>We look forward to seeing you!</strong></p> <p>Your Park Fiction Komitee</p> 1.920 Doppelbetten gross: öffentliche Planungswerkstatt hafenkante beginnt – alle termine hier https://park-fiction.net/1-920-doppelbetten-gross-oeffentliche-planungswerkstatt-hafenkante-beginnt-alle-termine-hier/ Park Fiction urn:uuid:50117e41-79b8-d9dc-a3c1-844341b10bb3 Fri, 19 Sep 2025 06:11:03 +0000 Leute, es passiert wirklich: Bereits nächsten Freitag, 26.09., beginnt die amtliche Planungswerkstatt für die Park Fiction Erweiterung ans Elbufer! Dieser Newsletter ist der Entwicklung gewidmet und fasst alle&#8230; <p><strong>Leute, es passiert wirklich: Bereits nächsten Freitag, 26.09., beginnt die amtliche Planungswerkstatt für die Park Fiction Erweiterung ans Elbufer! Dieser Newsletter ist der Entwicklung gewidmet und fasst alle Termine und kurze Infos zum Stand der Planung zusammen. Unter dem Kürzel &#8222;QHAP&#8220; leitet die <a href="https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/hamburgs-gruen/gruenes-netz/hafenkante" data-type="link" data-id="https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/themen/hamburgs-gruen/gruenes-netz/hafenkante">Hamburger Umweltbehörde (BUKEA)</a> die <em>Qualifizierung der Hafenkante</em> federführend.</strong></p> <p class="has-text-align-right"><a href="https://park-fiction.net/1920-double-beds-large-the-planning-workshop-to-extend-park-fiction-to-the-harbour-edge-begins/"><em>-&gt; English</em></a></p> <p><strong>Tragt euch die Daten in eure Kalender ein, kommt gucken, überlegt, ob eure Ideen im jeweiligen Entwurf realisiert oder untergebracht werden können, und diskutiert mit!</strong></p> <p class="has-primary-color has-text-color has-link-color wp-elements-7bc23c18ab4f141f7a317d268a638192"><strong><mark style="background-color:rgba(0, 0, 0, 0)" class="has-inline-color has-buttons-background-color"><em>Wichtigster Termin ist der 6. November &#8211; Zwischenwerkstatt!</em></mark></strong></p> <p class="has-primary-color has-text-color has-link-color wp-elements-70e60477ec18d07901f93e857a493ead"><strong><mark style="background-color:rgba(0, 0, 0, 0)" class="has-inline-color has-buttons-background-color">Noch im ersten Corona-Jahr</mark></strong> hatte das Park Fiction Komitee mit der Wunschproduktion für das Elbufer zwischen Fischmarkt und Landungsbrücken begonnen. Auf Basis dieser Ergebnisse, vor allem von Nutzer:innen und aus der Nachbar:innenschaft, beauftragt die BUKEA nun die konkrete Planung:</p> <p><strong>Landschaftsarchitekturbüros</strong> konnten sich bei der Stadt mit Ideenskizzen bewerben. Diese Planskizzen sollten zeigen, wie die Planer:innen das Gelände verstehen und wie sie die Aufgabenstellung in Architektur übersetzen wollen. <strong>Drei Büros</strong> wurden für die Werkstatt ausgewählt.</p> <p><strong>Es gibt drei öffentliche Termine</strong>, um sich Ideen, Büros, Zwischen- und Endstände anzuschauen und Feedback zu geben:</p> <p><strong>DIE TERMINE</strong></p> <p></p> <p><strong>26.09. Öffentlicher Auftakt / Werkstattverfahren St.Pauli Hafenkante</strong></p> <p>Hafenkante St.Pauli / Höhe Balduintreppe / im Bereich der langen Bank</p> <p>Freitag, 26. September 2025, 19:00–21:00 Uhr</p> <p><em>Bei dieser ersten Veranstaltung könnt ihr euch mit den Planungsteams unter dem Motto „Hafenkante verstehen“ austauschen.</em></p> <p></p> <p class="has-accent-color has-text-color has-link-color wp-elements-9dabbe4e40dd784a1edf98b2715ca336"><strong>06.11. Zwischenwerkstatt Tag 1: Öffentliche Vorstellung</strong></p> <p class="has-accent-color has-text-color has-link-color wp-elements-60fd8eeeff21f7202642941d6dcb59ae">Kölibri, Hein-Köllisch-Platz 12, 20359 Hamburg</p> <p class="has-accent-color has-text-color has-link-color wp-elements-0f6c6972270c15a09d5202f1a82f9d24">Donnerstag, 6. November 2025, 18:00–20:00 Uhr</p> <p class="has-accent-color has-text-color has-link-color wp-elements-a418e26670388a8025687b232eb55cee"><em>Dieses ist der wahrscheinlich wichtigste Termin! Die Architekt:innen zeigen Zwischenstände der Planung, ihr könnt reagieren, Änderungen können noch eingeplant werden!</em></p> <p></p> <p><strong>12.02.2026 Öffentliche Vorstellung / Werkstattverfahren Hafenkante</strong></p> <p>Kölibri, Hein-Köllisch-Platz 12, 20359 Hamburg</p> <p>Donnerstag, 12. Februar 2026, 18:00–21:00 Uhr</p> <p><em>In dieser Werkstatt werden die Ergebnisse der Architekt:innen präsentiert &#8211; letzte Chance für Feedback vor der Entscheidung.</em></p> <p><strong>Die Planung basiert</strong> auf der vom Park Fiction Komitee unabhängig durchgeführten <strong>Wunschproduktion und Auswertung</strong> &#8211; schaut euch unser großes grünes <strong><a href="https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2025/05/Publikation3_ParkFiction2_Planbude.pdf" data-type="link" data-id="https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2025/05/Publikation3_ParkFiction2_Planbude.pdf">Buch hier an</a></strong> und denkt mit.</p> <figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.zeit.de/2025/27/oeffentliche-plaetze-hamburg-draussen-sitzen" target="_blank" rel=" noreferrer noopener"><img fetchpriority="high" decoding="async" width="1024" height="834" src="https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2025/09/Bildschirmfoto-2025-07-01-um-08.37.43-1024x834.png" alt="" class="wp-image-2265" srcset="https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2025/09/Bildschirmfoto-2025-07-01-um-08.37.43-1024x834.png 1024w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2025/09/Bildschirmfoto-2025-07-01-um-08.37.43-800x651.png 800w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2025/09/Bildschirmfoto-2025-07-01-um-08.37.43-768x625.png 768w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2025/09/Bildschirmfoto-2025-07-01-um-08.37.43-1536x1251.png 1536w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2025/09/Bildschirmfoto-2025-07-01-um-08.37.43-1120x912.png 1120w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2025/09/Bildschirmfoto-2025-07-01-um-08.37.43-540x440.png 540w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2025/09/Bildschirmfoto-2025-07-01-um-08.37.43-1080x879.png 1080w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2025/09/Bildschirmfoto-2025-07-01-um-08.37.43-1980x1612.png 1980w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2025/09/Bildschirmfoto-2025-07-01-um-08.37.43.png 2014w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure> <p><strong>Bereits vor der Planung</strong> gab es eine erste Art &#8222;Realitäts-Check&#8220;: Alle beteiligten Behörden, Hafen, Stakeholder:innen, Fischmarkt und Vertreter:innen von Stadtteileinrichtungen und -Initiativen einigten sich auf ein <em>Commitmentpapier</em>. Und in einer <em>mehrwöchigen Testphase </em>durch <strong>Projektbüro Hamburg und uvm</strong> wurden bestimmte Ideen aus der Wunschproduktion bereits getestet <a href="https://www.hamburg.de/resource/blob/1032764/606b52633c13b96ff3bf80ee733b4ef5/laden-sie-sich-hier-unseren-ergebnisbericht-herunter-data.pdf">(Ergebnisbericht mit dem Commitmentpapier hier zum download)</a>. Nun geht es in die konkrete Planung.</p> <p><strong>Gaaaaanz knapp zusammengefasst</strong>, geht es im nächsten Schritt darum, dass die Architekt:innen eine Landschaftsplanerische Grundlage planen, die</p> <ul class="wp-block-list"> <li>die Weite erhält,</li> <li>Schatten durch Bäume schafft,</li> <li>den Zugang zur Elbe verbessert und erlebbar macht, und als letzter und wichtigster Punkt:</li> <li>eine Form findet, um auch ausgefallene Ideen aus der Wunschproduktion zu realisieren.</li> </ul> <p>und selbstverständlich bleibt der Fischmarkt erhalten.</p> <p>Wir freuen uns, euch zu sehen!</p> <p>Euer Park Fiction Komitee</p> Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (217): Reeperbahnfestival http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/09/die-gemutlichsten-ecken-st-paulis-217.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:39127e29-99e2-be85-20c7-4ade693175b6 Thu, 18 Sep 2025 21:08:26 +0000 Zum Reeperbahnfestival geruht das Wetter in Hamburg gefühlt überdurchschnittlich oft dem (grundsätzlich falschen) Klischee häufigen Regens zu entsprechen.Ohne diesen aber wären die Fotos nur halb so schön. Bloggeburtstag Nr. 20 http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/09/bloggeburtstag-nummer-20.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:989760c9-7dcd-c1e2-102c-b0c70101b60b Tue, 16 Sep 2025 16:05:35 +0000 &nbsp;Hurra, die Sechsmillionenmarke ist geschnackelt! Das geschah bereits um den 20. August herum und war ein würdiges Präludium zur aktuell anberaumten Feier des zwanzigsten Bloggeburtstags. Denn am 16. September anno 2005 begann das alles hier mit – natürlich –&nbsp;dem Start.&nbsp;Zur Feier des runden Geburtstages gibt es deshalb heute neben der üblichen mehr oder weniger traurigen Die gemütlichsten Ecken Europas (216) http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/09/die-gemutlichsten-ecken-europas-216.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:f5f6613a-3a99-1e07-46cb-02c5cb0d1fa3 Thu, 04 Sep 2025 19:55:04 +0000 <!--x-tinymce/html-->Vielleicht sollten wir uns doch noch nicht so schnell von der Ölförderung verabschieden. Zumindest ästhetisch gibt es dafür Argumente. Soeben entdeckt auf der Nordsee vor Invergordon, Schottland. Fundstücke (268) http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/08/fundstucke-268.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:e23a8fc5-4d22-bd6c-0525-296f715429ad Tue, 19 Aug 2025 08:34:37 +0000 <!-- x-tinymce/html -->Am Rondenbarg in Altona hat man vorsorglich eine Botschaft für Aliens,&nbsp;falls sie auf die rumpeldumme Idee kämen, uns zu besuchen. Entdeckt auf Google Earth. Kugeln und Commons https://park-fiction.net/kugeln-und-commons/ Park Fiction urn:uuid:c30d37f5-bb3e-ac2e-988c-fc3de5ce72d2 Wed, 13 Aug 2025 13:27:45 +0000 Am Samstag, 16. August, bieten sich zwei Gelegenheiten, sich mit Kugeln, Kunst und Commons zu befassen: Kunst im öffentlichen Raum mit Stadtkuratorin Joanna Warsza und Park Fiction durch&#8230; <figure class="wp-block-table"><table class="has-fixed-layout"><tbody><tr><td class="has-text-align-left" data-align="left"><strong>Am Samstag, 16. August, bieten sich zwei Gelegenheiten, sich mit Kugeln, Kunst und Commons zu befassen:</strong> <strong>Kunst im öffentlichen Raum mit </strong><em><strong>Stadtkuratorin Joanna Warsza</strong></em><strong> und </strong><em><strong>Park Fiction</strong></em><strong> durch die Ausstellung im Stadtpark &#8211; </strong><em><strong>From the Commons to the Cosmos</strong></em><strong>. Kunst am Ball mit den </strong><em><strong>Park Fiction Basketballern</strong></em><strong> im Park selbst &#8211; </strong><br><em><strong>Chillen, Challenge und Charity</strong></em><strong>. </strong><br><br> <br><img decoding="async" width="570" src="blob:https://park-fiction.net/6195b570-36e3-4ab3-b456-4a35db5a2884"> <strong>Mit Joanna Warsza</strong> hat Hamburg endlich wieder eine <a href="https://a6upg.r.bh.d.sendibt3.com/mk/cl/f/sh/SMK1E8tUrCniLTo1FI9Fxn4BrVMT/ltFR0zVQ4TPE" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Stadtkuratorin für Kunst im öffentlichen Raum</a>. Und die hat rund um das Planetarium ihre erste Ausstellung in den Stadtpark gezaubert.  <strong>&#8222;Zaubern&#8220; ist dabei nicht nur bildlich zu verstehen.</strong> Um sich aus der Tristesse des depressiven Rechtsrucks herauszudenken, streckt die Kuratorin ihre Fühler auch in Bereiche aus, die aus der Kunst seit dem Ende des Surrealismus sorgsam herausgehalten wurden: Tarot, Spiritualität und Astrologie werden empathisch wieder angeguckt und auf ihre Fähigkeit hin untersucht, Schichten eines kollektiven, unbewussten, kosmischen Wissens zu aktivieren.  <strong>Einige Künstler:innen</strong> (nach Vorreiter:innen wie <a href="https://a6upg.r.bh.d.sendibt3.com/mk/cl/f/sh/SMK1E8tUrCniLTo1FI9Fxn4BrVMT/0nUBCCnLIv2G" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Ursula K. LeGuins <em>The Disposessed</em> </a>oder <a href="https://a6upg.r.bh.d.sendibt3.com/mk/cl/f/sh/SMK1E8tUrCniLTo1FI9Fxn4BrVMT/uO3Sr9nJHMu-" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Hayao Miyazaki</a><a target="_blank" rel="noreferrer noopener">s <em>Nausicäa</em></a>) denken heute darüber nach, wie das &#8222;Planetarische&#8220; erzählt werden könnte. Die planetarischen Zeiten und Räume, die durch das Handeln unserer Zivilisation beeinflußt werden, gehen weit über die menschlichen Erfahrungsräume und Lebenszeiten hinaus.  <strong>Auf der Suchbewegung nach Alternativen</strong> zur kapitalistischen Form der Vergesellschaftung, die derzeit mit ihrer ungebremsten Ware-Geld-Dynamik alle Beziehungen und den Planeten selbst zu Grunde richtet, und andererseits auff der Suche nach neuen (künstlerischen) Formen, wie die planetarischen Dimensionen in Bezug gesetzt werden könnten zu Alltags und Erfahrungswelt, werfen Künstler:innen und diese Ausstellung einen Blick auf <a href="https://a6upg.r.bh.d.sendibt3.com/mk/cl/f/sh/SMK1E8tUrCniLTo1FI9Fxn4BrVMT/Z4OHfB_COSpA" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Kosmogonien</a> als Ansatzpunkt, das ganz Große im ganz Kleinen, oder den Sinn des Lebens am Nachthimmel wieder zu erkennen &#8211; also Cosmos und Commons zu verbinden. <strong>Die Ausstellung</strong> versucht das in einer waghalsigen Bearbeitung einer Hamburger Landmarke, des Ensembles aus Planetarium (Cosmos) und Volkspark (Commons) mit seiner Zweikilometerachse. In diese Achse hat zum Beispiel <a href="https://a6upg.r.bh.d.sendibt3.com/mk/cl/f/sh/SMK1E8tUrCniLTo1FI9Fxn4BrVMT/ZEi_jPFFqe7G" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><em>Sibylle Peters</em></a> (neben Künstler:in auch Nachbar:in des Park Fiction) ein aus dem Weltall sichtbares Erdwerk gesetzt: <a href="https://a6upg.r.bh.d.sendibt3.com/mk/cl/f/sh/SMK1E8tUrCniLTo1FI9Fxn4BrVMT/STMW0xKSuwlT" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><em>A Sculpture to Be Seen from the Sky</em></a>.  <strong>Geistiger Bezugspunkt</strong> von Joanna Warszas Arbeit ist der Hamburger Kunsthistoriker <a href="https://a6upg.r.bh.d.sendibt3.com/mk/cl/f/sh/SMK1E8tUrCniLTo1FI9Fxn4BrVMT/xV_MUJcLuX9_" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><em>Aby Warburg</em></a>, der Ende der 20erjahre zur Eröffnung des Planetariums der wissenschaftlich-technischer Betrachtung des Kosmos eine <a href="https://a6upg.r.bh.d.sendibt3.com/mk/cl/f/sh/SMK1E8tUrCniLTo1FI9Fxn4BrVMT/8bWyn4BDzEzF" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><em>Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde</em></a> zur Seite stellte, die zu zeigen versuchte, „wie die Menschheit bis heute versucht hat, die Sterne und ihre geheimnisvollen Bewegungen zu deuten und zu erklären“, wie Gertrud Bing und Fritz Saxl schrieben, die als engste Mitarbeiter des 1929 verstorbenen Warburg dessen Ausstellung einrichteten.    <img decoding="async" width="570" src="blob:https://park-fiction.net/dd99c3ef-7f8f-4625-9350-86beb8b46a26"> <strong>Wir wollen hier nicht alles vorwegnehmen</strong>, aber wie glanzvoll es der Ausstellung gelingt, die nicht ganz unbrachiale Achse und um Erhabenheit ringende kalte Eleganz der Planetariumsarchitektur mit textilen Kunstwerken (wie dem hier gezeigten von der Roma-Künstlerin<a href="https://a6upg.r.bh.d.sendibt3.com/mk/cl/f/sh/SMK1E8tUrCniLTo1FI9Fxn4BrVMT/i4HYBwbvK9RX" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><em> Malgorzata Mirga Tas</em></a>) sozusagen zwischen Renaissancezitat, Wahrsagerei, feministischer Politik und Psychoanalyse oszillieren zu lassen, das ist ganz schön großes Tennis und ein vielversprechender Aufschlag (um im Bild zu bleiben), für die auf fünf Jahre angelegte Arbeit der neuen Hamburger Stadtkuratorin. <strong>Komm mit Park Fiction zur Führung</strong> mit der Stadtkuratorin (Bild oben links), und die geht kostenlos um 14 Uhr am Planetarium los. Kostet: Nichts.Bitte pünktlich sein, bitte einberechnen, das Planetarium ist kompliziert zu erreichen. Sprache: Englisch. Zusammenfassende Übersetzung: Möglich.  <strong>Anmeldung ist nicht Pfllicht</strong>, aber bitte gerne eine mail schicken mit dem Stichwort &#8222;Cosmos&#8220; an: organisation@park-fiction.net</td></tr></tbody></table></figure> <figure class="wp-block-table"><table class="has-fixed-layout"><tbody><tr><td><img decoding="async" src="blob:https://park-fiction.net/8cfbfbc8-175f-407a-bf30-ba2529d8de3f" width="570"></td></tr></tbody></table></figure> <figure class="wp-block-table"><table class="has-fixed-layout"><tbody><tr><td><strong>Kosmisch gültige Prinzipien</strong> muss auch beherrschen, wer Bälle erfolgreich in Basketballnetze befördern möchte. Die <a href="https://a6upg.r.bh.d.sendibt3.com/mk/cl/f/sh/SMK1E8tUrCniLTo1FI9Fxn4BrVMT/yNHkS99lR2P9" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Park Fiction Basketballer</a> organisieren zeitgleich, nämlich am:&nbsp;&nbsp;<strong>16. und 17. 8. </strong><em><strong>Ballin for the Court</strong></em>&nbsp;&nbsp;ein Turnier-Fest im Park Fiction, und zwar von <strong>12 &#8211; 20 Uhr.</strong>&nbsp;&nbsp;<strong>Das Ziel: Soviel Geld</strong> wie möglich einsammeln, um neue Körbe für den Park anschaffen zu können. Die Park Fiction Basketballer sind eine informelle Gruppe, die sich schon lange im Park treffen, aus denen die St. Pauli Basketballer hervorgegangen sind, und die schon manchem Kind aus dem Viertel das kosmische Spiel beigebracht haben.&nbsp;<strong>Wer mitspielen möchte</strong>, es gibt <strong>4on4 boys &amp; girls kids (u16</strong>) und <strong>1on1 3 point contest</strong> kann sich am Samstag den 16.8. bis 11 Uhr vor Ort anmelden &#8211; oder noch besser vorher eine mail schicken an:&nbsp;registerbasketballparkfiction@gmail.com&nbsp;&nbsp;<strong>Ob Kunst oder Bälle:</strong> Commons und Selbstorganisation bleiben das Game &#8211;&nbsp;wir sehen und!&nbsp;&nbsp;Euer Park Fiction Komitee</td></tr></tbody></table></figure> <figure class="wp-block-table"><table class="has-fixed-layout"><tbody><tr><td>Balls and Commons</td></tr></tbody></table></figure> <figure class="wp-block-table"><table class="has-fixed-layout"><tbody><tr><td>&nbsp;<strong>On Saturday, August 16, there will be two opportunities to engage with balls, art, and commons &#8211; a tour with Park Fiction to Joana Warsza&#8217;s exhibition form the Commons to the Cosmos. And a Basketball competition in the Park Fiction.</strong></td></tr></tbody></table></figure> <figure class="wp-block-table"><table class="has-fixed-layout"><tbody><tr><td><strong>With Joanna Warsza, </strong>Hamburg finally has a city curator for art in public spaces again. She has conjured up her first exhibition in the city park around the planetarium.&nbsp;<strong>&#8222;Conjured up&#8220; is not just to be understood figuratively.</strong> In order to think her way out of the dreariness of the depressive rightward shift, the curator extends her reach into areas that have been carefully excluded from art since the end of surrealism: tarot, spirituality, and astrology are being empathetically revisited and examined for their ability to activate layers of a collective, unconscious, cosmic knowledge.&nbsp;<strong>Some artists</strong> (following pioneers like Ursula K. Le Guin&#8217;s <em>The Dispossessed</em> or Hayao Miyazaki&#8217;s <em>Nausicaä</em>) are currently contemplating how the &#8222;planetary&#8220; could be narrated. The planetary times and spaces influenced by the actions of our civilization extend far beyond human experiences and lifetimes.In the search for alternatives to the capitalist form of socialization, which is currently destroying all relationships and the planet itself with its unrestrained commodity-money dynamics, and on the other hand, in the search for new (artistic) forms of how the planetary dimensions could be related to everyday life and experience, artists and this exhibition look at cosmogonies as a starting point to recognize the grand in the small, or the meaning of life in the night sky—thus connecting cosmos and commons.&nbsp;<strong>The exhibition attempts this in a daring treatment</strong> of a Hamburg landmark, the ensemble of the planetarium (Cosmos) and the public park (Commons) with its two-kilometer axis. For example, Sibylle Peters (who is both an artist and a neighbor of Park Fiction) has placed an earthwork visible from space in this axis: <em>A Sculpture to Be Seen from the Sky</em>.&nbsp;<strong>The intellectual reference point</strong> of Joanna Warsza&#8217;s work is the Hamburg art historian Aby Warburg, who, at the end of the 1920s, accompanied the scientific-technical consideration of the cosmos with a collection of images on the history of star belief and astronomy, which aimed to show &#8222;how humanity has tried to interpret and explain the stars and their mysterious movements up to the present day,&#8220; as Gertrud Bing and Fritz Saxl wrote, who were Warburg&#8217;s closest collaborators and set up his exhibition after his death in 1929.&nbsp;<strong>We don’t want to give everything away here</strong>, but the exhibition&#8217;s success in conjuring the somewhat unyielding axis and the cold elegance of the planetarium&#8217;s architecture, while oscillating between Renaissance references, divination, feminist politics, and psychoanalysis with textile artworks (like the one shown here by Roma artist Malgorzata Mirga Tas), is quite impressive and a promising serve (to stay in the metaphor) for the five-year project of the new Hamburg city curator.&nbsp;<strong>Join Park Fiction for a tour </strong>with the city curator (image top left), which starts for free at 2 PM at the planetarium. Cost: Nothing.&nbsp;<strong>Please be punctual</strong> and account for the fact that the planetarium is complicated to reach. Language: English. Summary translation: Possible.Registration is not mandatory, but please feel free to send an email with the subject &#8222;Cosmos&#8220; to: <a href="mailto:organisation@park-fiction.net" target="_blank" rel="noreferrer noopener">organisation@park-fiction.net</a>.&#8220;&nbsp;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;&#8212;-&nbsp;<strong>Anyone who wants to successfully get balls into basketball</strong> nets must also master cosmically valid principles. The Park Fiction basketball players are organizing a tournament festival in Park Fiction on:August 16th and 17th,called Ballin for the Court, from 12 PM to 8 PM.&nbsp;<strong>The goal: To collect as much money as possible</strong> to purchase new hoops for the park. The Park Fiction basketball players are an informal group that has been meeting in the park for a long time, from which the St. Pauli basketball players have emerged, and they have taught many children from the neighborhood the cosmic game.&nbsp;<strong>Anyone who wants to participate</strong> can register on-site by 11 AM on Saturday, August 16th, for the 4-on-4 boys &amp; girls kids (under 16) and the 1-on-1 three-point contest—or even better, send an email in advance to:<a href="mailto:registerbasketballparkfiction@gmail.com" target="_blank" rel="noreferrer noopener">registerbasketballparkfiction@gmail.com</a>Whether art or balls: Commons and self-organization remain the game—we&#8217;ll see you there!&nbsp;Your Park Fiction Committee</td></tr></tbody></table></figure> Fundstücke (267) http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/08/fundstucke-267.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:ed2d62f2-dc57-a1f0-8fe4-1539f47ce870 Tue, 12 Aug 2025 17:25:26 +0000 <!--x-tinymce/html-->Die neue DHL-Strategie, chamäleonartig die jeweilige Umgebung zu spiegeln, funktioniert auf St. Pauli schon mal bestens.Entdeckt in der Seilerstraße. Fundstücke (266) http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/08/fundstucke-266.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:2b99162e-f173-d62e-2ce9-ef254bf42141 Fri, 08 Aug 2025 19:43:28 +0000 Ich weiß nicht, wer zuerst da war, der Bauschuttcontainer oder das Auto, das im Halteverbot parkt. Wenn es das Auto war, dann hat die Baufirma jedenfalls sehr genau verdeutlicht, was sie davon hält.&nbsp;Sogar millimetergenau. Entdeckt in der Seilerstraße. Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (215) http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/08/die-gemutlichsten-ecken-st-paulis-215.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:fd1317d7-8966-65ac-0f6e-ace1dc05b337 Wed, 06 Aug 2025 18:20:00 +0000 Wäre fast schade, wenn die langlebigste Brache von ganz Hamburg schließlich doch noch bebaut würde – und damit dieser stets aufnahmebereite Holzzaun verschwände. Denn die immer wieder neuen Graffiti darauf sind mir seit vielen, vielen Jahren ein steter Quell der Freude. Entdeckt in der Taubenstraße. Mein erstes und letztes Interview mit Ernst Kahl http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/07/mein-erstes-und-letztes-interview-mit.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:44601826-2519-a37e-c288-d6c7ec55b54b Wed, 09 Jul 2025 19:29:12 +0000 Der Tod des universalgelehrten Hoch- und Tiefkomik-, Maler- und Musikerfürsten Ernst Kahl, der heute bekannt wurde, hat mich sehr getroffen. Ihm gebühren Ruhm, Ehre und ewiges Gedenken, und um mein Scherflein dazu beizutragen, kommt hier (nicht zum ersten Mal) meine Homestory, die mir der zu- und umgängliche Meister aller Klassen dereinst in Hamburg-Ottensen ermöglichte.&nbsp;Der unten zu lesende Hossahamas ante portas http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/07/hossahamas-ante-portas.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:1205fd81-2ade-8484-41c5-4f3b64ac9bd2 Fri, 04 Jul 2025 11:34:00 +0000 <!--x-tinymce/html-->Sollten Sie zu jenen Menschen gehören, die nicht auf St. Pauli wohnen, so fühlen Sie sich an diesem Wochenende hoffentlich angemessen gebenedeit und wissen ihre abweichende Wohnadresse ganz besonders wertzuschätzen. Denn das, was Sie auf dem Foto oben sehen, ist ein Menetekel. Und zwar das der unmittelbar – nämlich morgen – bevorstehenden Schlagerkalypse. Wahrscheinlich Die gemütlichsten Ecken Hamburgs (214) http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/06/die-gemutlichsten-ecken-hamburgs-214.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:037670be-67c5-cf60-06e9-3d7e5de8d9f8 Sun, 29 Jun 2025 21:45:31 +0000 <!--x-tinymce/html--> Für den Gesamtdefekt Deutsche Bahn entdeckte ich just an Gleis 14 des Hamburger Hauptbahnhofs ein recht treffsicheres Symbolbild. Die Ausdeutung all der allegorischen Elemente dieser Szenerie überlasse ich Ihnen, dem geneigten Publikum. Fundstücke (265) http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/05/fundstucke-265.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:d5345d5c-3419-a77b-b0cd-25869cbe0d04 Fri, 30 May 2025 21:41:27 +0000 Während man auf der Reeperbahn bereits für ein einziges gezapftes Glas Bier drei Euro fünfzig loswird (Bild rechts), erhebt das Café Stenzel in der Schanze für ein ganzes Fass nur einen Euro mehr. Klar also, wo’s hingeht, Kameraden! Apropos Preise: Die hier zu sehende Quittung wagte uns das neue Kino Kinopolis im Westfield-Einkaufszentrum in der Hafencity auszuhändigen, obgleich wir lediglich Und wieder brannte das Regenbogenhaus http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/05/und-wieder-brannte-das-regenbogenhaus.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:13e900ba-d0e9-41d7-c6e0-f3e7a5864f44 Wed, 28 May 2025 20:33:07 +0000 Hinter diesem zahnlosen Maul von einem Fenster starb vorgestern Abend ein Mensch. Im Dezember 2022 hatte dieses uns gegenüberliegende Haus bereits gebrannt, damals saßen verzweifelte Menschen in den Fenstern und riefen um Hilfe, hinter ihnen die Flammen. Es gab sieben Verletzte, aber niemand kam um.&nbsp; Vorgestern brannte es wieder, diesmal in der Etage darunter. Auf der Vorderseite, wo das Die gemütlichsten Ecken Hamburgs (213) http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/04/die-gemutlichsten-ecken-hamburgs-213.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:97106f4d-6051-24dd-1ec8-f6baf49fe6a8 Thu, 17 Apr 2025 17:43:27 +0000 Ein filigran verästeltes Baumkunstwerk in Planten un Blomen,&nbsp;kurz vor der Explosion seiner Blätter. In memoriam: Käpt’n Angelo http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2013/12/ein-jahr-kruckenstocken.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:e50c67f5-5036-18f6-910a-b6950b7b4ecc Mon, 24 Mar 2025 21:20:43 +0000 Dieses kleine Porträt eines Kiezoriginals erschien hier im Blog am 7. Dezember 2013 unter dem Titel „Ein Jahr an Krückenstöcken“. Vor wenigen Tagen ist Käpt’n Angelo nun gestorben, wohl mit 82, und das macht es unbedingt notwendig, diesen Text hervor- und hochzuholen – und einzusortieren in die traurigste aller Rubriken auf der Rückseite der Reeperbahn: in memoriam. Hier also noch einmal der Pareidolien (155–158) http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/03/pareidolien-155158.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:4c61fd60-4622-909c-dd64-9217c9790621 Thu, 06 Mar 2025 07:47:11 +0000 In der Regel scheinen Pareidolien in freier Wildbahn Erstaunen, Entsetzen, Missmut oder Genervtheit auszudrücken. Aber passt ja zu den Zeiten, in denen wir – und sie – leben müssen. Ein Un- und ein Vorfall http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/03/ein-un-und-ein-vorfall.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:1decfc51-1afc-f285-a058-adb74b8dfa4c Sun, 02 Mar 2025 13:03:21 +0000 Zuletzt gebärdete sich der Kiez wieder recht actionreich. So erschreckte uns unlängst, als wir gerade das Haus verlassen hatten, ein massiver Knall, und als wir hochschauten, drehte sich an der Kreuzung Detlef-Bremer- und Seilerstraße gerade noch eine silberne Limousine gen Gehweg. Ihr war ein Kleinwagen voll in die Seite gerauscht, und zwar zu Unrecht, denn dessen Fahrer hatte die Vorfahrtsregel Ein St.-Pauli-Winterresümee http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/02/ein-st-pauli-winterresumee.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:f19a22f9-73a3-64ce-a178-51ae617febcc Mon, 24 Feb 2025 13:36:34 +0000 Was (wieder mal) von Silvester übrig blieb.Erste Sturmflut des Jahres am Fischmarkt.Reeperbahn im Morgennebel.Raureif am Fischmarkt.Seilerstraße im Januar.St. Pauli weiß das: AfD 6,7 Prozent. Die gemütlichsten Ecken Hamburgs (212) http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/02/die-gemutlichsten-ecken-hamburgs-212.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:5d71612b-507b-e926-13bc-4363b30359d0 Sun, 02 Feb 2025 22:20:08 +0000 Entdeckt an der Stresemannstraße, Bahrenfeld. &nbsp; Wenn es Nacht wird auf St. Pauli (3) http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2025/01/wenn-es-nacht-wird-auf-st-pauli-3.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:b45d6e80-510c-3ded-8313-a978c354fe5a Mon, 06 Jan 2025 07:51:26 +0000 Fotoorte (chronologisch): Spielbudenplatz, Seilerstraße, Reeperbahn. Der 18. offene Brief zu Silvester http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2024/12/der-18-offene-brief-zu-silvester.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:e1ba8664-22f5-2fbd-0d38-b29c4e8906a6 Tue, 31 Dec 2024 14:33:00 +0000 Meine Damen und Herren und Diverse! Unzählige Male habe ich sie eindringlich und jährlich barmender davor gewarnt, ja, irgendwann sogar einmal kontraindikativ hinterfotzig dazu ermuntert, doch der Effekt war immer der gleiche: Es gelang mir nie, nie, nie, Ihre Silvesteraktivitäten derart einzuhegen, dass die Verluste in Ihren Reihen signifikant gesunken wären, geschweige denn gen null. Seit 2006 Die gemütlichsten Ecken Deutschlands (211) http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2024/12/die-gemutlichsten-ecken-deutschlands-211.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:2becc5df-9950-eb02-1220-753a20ed17c3 Wed, 25 Dec 2024 16:03:16 +0000 Ziegen, die auf Menschen starren:&nbsp;entdeckt im Wildpark Donsbach, Lahn-Dill-Kreis. Mein Rotz wird recycelt http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2024/12/mein-rotz-wird-recycelt.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:6be5b8bc-0e90-f23c-7136-e9308dca5abd Sun, 22 Dec 2024 12:38:03 +0000 Natürlich kann man den reichhaltigen personellen Besatz des Kiez’ als „merkwürdig“ beschönigen, doch wahrscheinlich rührt die Verhaltensauffälligkeit nicht weniger Menschen auf St. Pauli von ernsthaften psychischen Störungen her. Und das ist durchaus weniger unterhaltsam als schlichte Exzentrik. Nehmen wir den jungen Mann heute Morgen am U-Bahnhof St. Pauli. Er trat an einen offenen Wenn es Nacht wird auf St. Pauli (2) http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2024/11/wenn-es-nacht-wird-auf-st-pauli-2.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:062263a7-6873-9c2b-9511-d9a337abf9db Mon, 04 Nov 2024 19:40:02 +0000 Fotoorte: Reeperbahn, Seilerstraße, Kleine Seilerstraße und Spielbudenplatz.&nbsp; Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (211) http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2024/10/die-gemutlichsten-ecken-st-paulis-211.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:a1ef147f-e820-86aa-4309-22c67f1a81c5 Sun, 27 Oct 2024 10:39:03 +0000 Übliche Spuren einer Samstagnacht auf dem Kiez.Entdeckt heute Morgen in der Davidstraße. Zu Befehl http://rueckseitereeperbahn.blogspot.com/2024/10/zu-befehl.html Die Rückseite der Reeperbahn urn:uuid:87b2b142-5065-84c4-a02e-9380cba1f7c8 Wed, 23 Oct 2024 21:37:41 +0000 Heute sah ich mich mit dem merkwürdigsten Imperativ seit fünftem November 2007&nbsp;konfrontiert.&nbsp;Aus mehrerlei Gründen war ich deshalb außerstande, ihm Folge zu leisten. Entdeckt in der Schanzenbäckerei am Gebrüder-Wolf-Platz. WIEVIEL ATTRAKTIVITÄT VERTRÄGT DIE HAFENKANTE? https://park-fiction.net/wieviel-attraktivitaet-vertraegt-die-hafenkante/ Park Fiction urn:uuid:f03150ad-0316-ffeb-1326-47847a49835c Fri, 23 Aug 2024 15:31:08 +0000 Sonntag 25. August 17 Uhr Diskussion am Uferstreifen Wichtige Diskussion am Sonntag, 25. August, auf der Betonfläche St. Pauli Hafenkante, das ist vom Park Fiction aus über die&#8230; <figure class="wp-block-table"><table class="has-fixed-layout"><tbody><tr><td><strong>Sonn</strong><strong>tag 25. August 17 Uhr Diskussion am Uferstreifen</strong></td></tr><tr><td></td></tr><tr><td><strong>Wichtige Diskussion am Sonntag, 25. August, auf der Betonfläche St. Pauli Hafenkante, das ist vom Park Fiction aus über die Fussgängerbrücke zur Elbe dann ca. 100 m nach links Richtung Landungsbrücken. </strong> <br><br>Derzeit testen <a href="http://projektbuero.city/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Projektbüro</a> und <a href="https://uvm.group/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">uvm</a> auf den Betonplatten am Hafen Nutzungen, improvisiert Bühnen, Bäume und Bänke. Dazu läuft eine Reihe vertiefender Veranstaltungen zu speziellen Themen unter dem Titel &#8222;Lückenschluss&#8220;. Am Sonntag geht es um die Frage: Wie viel Attraktivität verträgt der Uferstreifen?</td></tr><tr><td><img decoding="async" src="https://img.mailinblue.com/5895044/images/content_library/original/66c8354f0cbb9b0c7376a6a0.jpeg" width="570"></td></tr><tr><td>Die Ergebnisse der Wunschproduktion zeichnen, bei aller Unterschiedlichkeit, in dieser Beziehung ein deutliches Bild: Einen weiteren Elbabschnitt hauptsächlich für Touristen zu formatieren &#8211; das wird als Nutzung breit abgelehnt.&nbsp;<br><br>Theoretiker Kike Espagna aus Malaga spricht in Bezug auf die monothematische Ausrichtung von Städten für den touristischen Blick auf Kosten des Alltagslebens, von &#8218;Attraktivismus&#8216;. Mit dem Begriff zieht der Spanier eine Parallele zum kapitalismuskritischen Begriff des &#8218;Extraktivismus&#8216; aus der Umwelt- und Klimabewegung, und verknüpft damit kongenial ökologisches Denken mit dem &#8218;Recht auf Stadt&#8216;. Wer in Venedig, Lissabon oder Barcelona aufmerksam war, weiss wovon die Rede ist.<br><br>In Spanien und Italien gibt es neuerdings bereits starke tourismuskritische Gegenbewegungen, viele Städte verbieten Airbnb, in Hamburg und besonders in St. Pauli könnte hier die nächste Protestwelle ins Haus stehen.<br><br>Aber was heißt das für Planung? Und was heißt das für die coolen Ideen aus der Nachbar:innenschaft? Können Landschaftsplaner:innen ein Spannungsverhältnis aus Funktionsverbesserung, Beziehungen, Ideen, Handlung, Imagination und Alltag denken, ohne in die überkommen Muster der Stadtverschönerung zurück zu fallen?<br><br>Kommt und diskutiert mit bei der Veranstaltung der <a href="https://www.instagram.com/stpauli.hafenkante/">@stpauli.hafenkante</a> organisiert von Projektbüro und uvm im Auftrag der <a href="https://www.instagram.com/umweltbehoerde_hamburg/">@umweltbehoerde_hamburg</a><br>25. August 2024&nbsp;<a href="http://projektbuero.city/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Projektbüro</a> und <a href="https://uvm.group/project/qualifizierung-der-hafenkante/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">uvm</a> entwerfen den weiteren Prozess im Auftrag der <a href="https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/bukea/aktuelles/pressemeldungen/2024-01-16-bukea-neugestaltung-hafenkante-235866" target="_blank" rel="noreferrer noopener">BUKEA</a> und beginnen im August mit Testnutzungen auf dem Betonstreifen an der Elbe.&nbsp;&nbsp;Grundlage ist unsere Untersuchung zum Uferstreifen, die wir zu einem Buch zusammengefasst haben &#8211; ein kurzes Resümee findet ihr <a href="https://park-fiction.net/qualifizierung-hafenkante-das-buch-der-wuensche/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">hier</a>, das Buch liegt in der <a href="https://locke.hamburg/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Locke</a> (für die Älteren: Das Café oben auf dem Pudel) und im Wohnwagen der Hafenkante aus.&nbsp;</td></tr></tbody></table></figure> <figure class="wp-block-image size-full"><img fetchpriority="high" decoding="async" width="800" height="533" src="https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/08/ASTRA.jpeg" alt="" class="wp-image-2230" srcset="https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/08/ASTRA.jpeg 800w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/08/ASTRA-768x512.jpeg 768w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/08/ASTRA-540x360.jpeg 540w" sizes="(max-width: 800px) 100vw, 800px" /></figure> <p><em>Das Beispiel ASTRA-Werbung zeigt, wie kompliziert das Verhältnis Hässlichkeit-Schönheit-Image-Aufwertung längst ist: Ganz im Sinne des Attraktivismus hat die Brauerei längst St. Pauli als Produktionsort verlassen, zugleich aber die abgründigeren Seriten des Stadtteils als Imagefaktor erkannt und in den Vordergrund gestellt.</em></p> Qualification Hafenkante: The Book of Desires https://park-fiction.net/qualification-hafenkante-the-book-of-desires/ Park Fiction urn:uuid:d7302f01-873f-0be0-3292-1b174ad0bfd4 Thu, 25 Jul 2024 22:59:01 +0000 Park Fiction, Sat. July 27th &#38; Sun. July 28th, 4 pm &#8211; 7 pm: Following the broad public presentation of the desires in April, the Park Fiction Committee&#8230; <p><strong>Park Fiction, Sat. July 27th &amp; Sun. July 28th, 4 pm &#8211; 7 pm</strong>: </p> <p>Following the broad public presentation of the desires in April, the Park Fiction Committee is currently coordinating further planning with authorities, districts and institutions from the district.</p> <p>The project office and others are designing the further process on behalf of BUKEA and will begin with test uses on the concrete strip on the Elbe in August.</p> <p>The basis for this is our study of the riverbank strip, which we have summarized in a book. And we&#8217;ll be presenting a few copies of it in the park on Saturday and Sunday &#8211; or we&#8217;ll put it on the table and you can take a look and discuss it with us</p> <figure class="wp-block-image size-large"><img fetchpriority="high" decoding="async" width="1024" height="682" src="https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4623-1024x682.jpg" alt="" class="wp-image-2218" srcset="https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4623-1024x682.jpg 1024w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4623-800x533.jpg 800w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4623-768x512.jpg 768w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4623-1536x1024.jpg 1536w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4623-1120x746.jpg 1120w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4623-540x360.jpg 540w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4623-1080x720.jpg 1080w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4623-1980x1320.jpg 1980w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4623.jpg 2000w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></figure> <h2 class="wp-block-heading">ResumÉE</h2> <p>As a result of the investigation, the following requirements for the site can be summarized for further planning:</p> <p><strong>PRESERVE THE WIDE HORIZON</strong></p> <p>The expanse of the concrete plateau &#8211; in the middle of the city &#8211; is a special feature in the densely built-up St. Pauli and should definitely be preserved. Landscaping only appears in the contributions as a beautifully drawn exception.</p> <p>The participants want a view into the distance, free space for physical movement, flatness, different floor coverings. Streetball, basketball, street soccer &#8211; playability, from tartan to smooth concrete. Lanes and tracks for skateboards, wheelchairs &#8211; rollability.</p> <p><strong>LAND-WATER RELATIONSHIP</strong></p> <p>Islands, cliffs, bays, pontoons: The tidal area directly on the water should be designed and defined differently from the flat expanse of the current concrete plateau, with diversity, slopes, steps, steps for sitting, planting, paths, trails, surprises, platforms and footbridges onto the water, trees, biodiversity and qualities of stay.</p> <p>The current design, a bushy, asphalt-covered rocky embankment, does not do justice to the central location and has been changed in almost all contributions. The goal remains: Put your feet in the Elbe.</p> <p><strong>DESIGN STRUCTURE</strong></p> <p>With astonishing clarity, the contributions already outline the contours of a future design structure in 3 strips:</p> <p>1. a flat, smooth plateau with play and movement character and width.</p> <p>2. a differentiated bank that makes the water accessible with qualities of stay and biodiversity.</p> <p>3. a flood protection wall as noise protection with opportunities for appropriation and recreation. This basic structure is compatible with the Elbe hiking trail, fish market, harbor and flood protection.</p> <p><strong>TREES SHADE FLOATING MEADOW</strong></p> <p>Water features for cooling the microclimate, for playing and as a regenerative ecotope. Trees carefully planted to create space (the ones on the shore have established themselves, please keep them). The participants want biodiversity concentrated on the shore, perhaps separated from public traffic “as a floating bee meadow pontoon”.</p> <p><strong>EVERYONE HATES COBBLESTONES</strong></p> <p><strong>(INCLUSION)</strong></p> <p>Due to its relatively high level of artificiality and sealing, the site is suitable for making everything here generally accessible with wheelchairs &#8211; wheelchairs, baby carriages, scooters also benefit from this, and the water can drain away easily after flooding.</p> <p><strong>SELF-MADE FUN</strong></p> <p>Across the board, the participants suggest uses in which they themselves play an active role.</p> <p>They don&#8217;t want any events, performances, swing grills or Ferris wheels &#8211; large parts of the banks of the Elbe are so over-formatted for tourism that the original attractions are destroyed. The riverside strip could interrupt this logic &#8211; and be interesting precisely because of it.</p> <p>The results paint a picture of an active, lively place for urban society. The riverside strip could become a space where people themselves create the pleasure: Small is better than big, “free admission” instead of VIP, lively relationships instead of representation.</p> <p><strong>FOLLY</strong></p> <p>The wish production has produced strong designs with potential. Some of them should be implemented with care and a lot of support &#8211; also to make it clear that democracy produces diversity, quality and uniqueness.</p> <p><br><strong>ÇAY BAHÇESI</strong></p> <p>While social life is disappearing from the random everyday relationships of cities, the use of public spaces is steadily increasing. Traditional meeting places such as pubs and clubs are struggling, while rent prices are causing tolerance spaces to shrink. Public space acts as a buffer and has to absorb many things, from homelessness to private parties. A riverside strip cannot change all this. But what could a “hospitable” character of public spaces look like? Beyond exclusion and control through privatization, as well as the anonymous washability of state administration and police patrols?</p> <p>The architectural discourse has been discussing “commons” for years, i.e. urban space as a common good. However, there is little experience in Hamburg of actively shaping public spaces as “commons”. New approaches are urgently needed.</p> <p>The desiring-production provides clues that could be combined with each other: The term Turkish tea garden (Çay Bahçesi) appears several times, a low-threshold but hospitable place. A (non-profit) kiosk for handing out chairs, balls etc. would keep a positive eye on the park as a point of contact. A display of art in the area could continually shape and renew the space culturally. Together with sports groups and clubs from St. Pauli Bats to FCSP, from Skateboard e.V. to Sit&#8217;n&#8217;Skate, sporting self-administration could be permanently anchored in the district and beyond.</p> <p>The Park Fiction Committee is forming a working group on this topic with various stakeholders in the district. The aim here is to develop a new model that could serve as a model for other public spaces in cities.</p> Qualifizierung Hafenkante: DAS BUCH DER WÜNSCHE https://park-fiction.net/qualifizierung-hafenkante-das-buch-der-wuensche/ Park Fiction urn:uuid:228918fb-59f9-67ba-71d4-d86de68f7895 Thu, 25 Jul 2024 22:53:58 +0000 Samstag 27. Juli und Sonntag 28. Juli 16 -19 Uhr im Park Fiction Nach der breiten öffentlichen Vorstellung der Wünsche im April verhandeln derzeit das Park Fiction Komitee&#8230; <figure class="wp-block-table"><table><tbody><tr><td><strong>Samstag 27. Juli und Sonn</strong><strong>tag 28. Juli 16 -19 Uhr im Park Fiction</strong></td></tr><tr><td></td></tr></tbody></table></figure> <figure class="wp-block-image size-large"><img decoding="async" width="1024" height="743" src="https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4624-1024x743.jpg" alt="" class="wp-image-2217" srcset="https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4624-1024x743.jpg 1024w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4624-800x581.jpg 800w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4624-768x558.jpg 768w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4624-1536x1115.jpg 1536w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4624-1120x813.jpg 1120w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4624-540x392.jpg 540w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4624-1080x784.jpg 1080w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4624-1980x1437.jpg 1980w, https://park-fiction.net/wp-content/uploads/2024/07/DSCF4624.jpg 2000w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></figure> <figure class="wp-block-table"><table><tbody><tr><td><strong>Nach der breiten öffentlichen Vorstellung der Wünsche im April verhandeln derzeit das Park Fiction Komitee mit Behörden, Bezirken, Einrichtungen aus dem Stadtteil über die weitere Planung.&nbsp;</strong>&nbsp;<a href="https://a6upg.r.bh.d.sendibt3.com/mk/cl/f/sh/1f8JIKXx3IkdaCaCicZZ4uxPcr/DgFdVnFmZlNH" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Projektbüro</strong></a><strong> und </strong><a href="https://a6upg.r.bh.d.sendibt3.com/mk/cl/f/sh/1f8JIKXx3IkdaCaCicZZ4uxPcr/dtjR_fo2kTsU" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>uvm</strong></a> <strong>entwerfen den weiteren Prozess im Auftrag der </strong><a href="https://a6upg.r.bh.d.sendibt3.com/mk/cl/f/sh/1f8JIKXx3IkdaCaCicZZ4uxPcr/CnvoAt8XWWVw" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>BUKEA</strong></a><strong> und beginnen im August mit Testnutzungen auf dem Betonstreifen an der Elbe.&nbsp;</strong>&nbsp;<strong>Grundlage ist unsere Untersuchung zum Uferstreifen, die wir zu einem Buch zusammengefasst haben. Und das stellen wir Samstag und Sonntag mit einigen Exemplaren im Park vor &#8211; bzw. wir legen das auf Tisch und ihr könnt reinschaune und mit uns diskutieren!</strong></td></tr><tr><td><strong>RESÜMEE</strong><br><br>Als Ergebnisse der Untersuchung lassen sich für die weitere Planung folgende Anforderungen an das Gelände zusammenfassen:<br><br>&nbsp;<br><strong>WEITE ERHALTEN</strong><br><br>&nbsp;<br>Die Weite des Betonplateaus ist – mitten in der Stadt &#8211; eine Besonderheit im eng bebauten St. Pauli und sollte unbedingt erhalten bleiben. Landschaftliche Gestaltung kommt in den Beiträgen nur als schön gezeichnete Ausnahme vor.<br><br>&nbsp;<br>Die Teilnehmer*innen wünschen sich Blick in die Weite, freien Platz für körperliche Bewegung, Flächigkeit, unterschiedliche Bodenbeläge. Streetball, Basketball, Streetsoccer &#8211; Bespielbarkeit, von Tartan bis glattem Beton. Bahnen und Strecken für Skateboards, Rollstühle – Berollbarkeit.<br><br>&nbsp;<br><strong>LAND-WASSERBEZIEHUNG</strong><br><br>&nbsp;<br>Inseln, Klippen, Buchten, Pontons: Der Gezeitenbereich direkt am Wasser sollte anders als die flache Weite des derzeitigen Betonplateaus gestaltet und definiert werden, mit Unterschiedlichkeit, Schrägen, Treppen, Sitztreppen, Pflanzungen, Wegen, Pfaden, Überraschungen, Plattformen und Stegen aufs Wasser, Bäumen, Artenvielfalt und Aufenthaltsqualitäten.<br><br>&nbsp;<br>Die derzeitige Gestaltung, eine verbuschte, asphaltbefestigte Steinschüttung, wird der zentralen Lage nicht gerecht und in fast allen Beiträgen verändert. Das Ziel bleibt: Die Füße in die Elbe strecken.<br><br>&nbsp;<br><strong>GESTALTUNGS-STRUKTUR</strong><br><br>&nbsp;<br>In verblüffender Deutlichkeit zeichnen die Beiträge bereits die Konturen einer zukünftigen Gestaltungs-Struktur in 3 Streifen:<br><br>&nbsp;<br>1. Ein flaches glattes Plateau mit Spiel und Bewegungscharakter und Weite.<br><br>&nbsp;<br>2. Ein ausdifferenziert das Wasser zugänglich machendes Ufer mit Aufenthaltsqualitäten und Artenvielfalt.<br><br>&nbsp;<br>3. Eine Flutschutzmauer als Schallschutz mit Aneignungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten. Diese Grundstruktur verträgt sich mit Elbwanderweg, Fischmarkt, Hafen und Flutschutz.<br><br>&nbsp;<br><strong>BÄUME SCHATTEN SCHWIMMENDE WIESE</strong><br><br>&nbsp;<br>Wasserspiele zur Kühlung des Mikroklimas, zum Spielen und als regeneratives Ökotop. Bäume vorsichtig gesetzt wegen Weite (die am Ufer haben sich von selbst angesiedelt, bitte erhalten). Artenvielfalt wünschen sich die Teilnehmer*innen geballt am Ufer, vielleicht vom Publikumsverkehr getrennt „als schwimmender Bienenwiesen Ponton“.<br><br>&nbsp;<br><strong>ALLE HASSEN KOPFSTEINPFLASTER</strong><br><strong>(INKLUSION)</strong><br><br>&nbsp;<br>Durch seine relative hohe Künstlichkeit und Versiegelung eignet sich der Ort, um hier generell alles mit Rollstühlen zugänglich zu gestalten – davon profitieren auch Rollatoren, Kinderwagen, Roller, und das Wasser kann nach Überschwemmungen leicht abfließen.<br><br>&nbsp;<br><strong>SELBSTGEMACHTES VERGNÜGEN</strong><br><br>&nbsp;<br>Durch die Bank schlagen die Teilnehmer*innen Nutzungen vor, bei denen sie selbst die aktive Rolle spielen.<br><br>&nbsp;<br>Sie wollen keine Events, keine Aufführungen, keine Schwenkgrills, keine Riesenräder vorgesetzt bekommen &#8211; weite Teile des Elbufers sind touristisch derart überformatiert, dass die ursprünglichen Reize davon zerstört werden. Der Uferstreifen könnte diese Logik unterbrechen – und genau dadurch interessant sein.<br><br>&nbsp;<br>Die Ergebnisse zeichnen das Bild eines aktiven lebendigen Ortes der Stadtgesellschaft. Der Uferstreifen kann ein Raum werden, in dem die Menschen selbst das Vergnügen machen: Klein ist besser als groß, „Eintritt frei“ statt VIP, lebendige Beziehung statt Repräsentation.<br><br>&nbsp;<br><strong>FOLLY</strong><br><br>&nbsp;<br>Die Wunschproduktion hat starke Entwürfe mit Potential hervorgebracht. Einige davon sollten mit Sorgfalt und viel Unterstützung umgesetzt werden – auch um deutlich zu machen, dass Demokratie Vielfalt, Qualität und Einzigartigkeit hervorbringt.<br><br>&nbsp;<br><strong>ÇAY BAHÇESI</strong><br><br>&nbsp;<br>Während das Soziale aus zufälligen Alltagsbeziehungen der Städte verschwindet, nimmt die Nutzung öffentlicher Räume stetig zu. Klassische Treffpunkte wie Kneipen oder Clubs haben Schwierigkeiten, die Mietpreis-Entwicklung lässt die Toleranzräume schrumpfen. Der öffentliche Raum wirkt als Puffer und muss Vieles auffangen, von Obdachlosigkeit bis Privatparty. All das kann ein Uferstreifen nicht ändern. Aber wie könnte ein „gastlicher“ Charakter öffentlicher Räume aussehen? Jenseits der Ausschlüsse und Kontrolle durch Privatisierung, wie auch der anonymen Abwaschbarkeit staatlicher Verwaltung und polizeilicher Bestreifung?<br><br>&nbsp;<br>Im Architekturdiskurs wird seit Jahren über „Commons“ diskutiert, also über den städtischen Raum als Gemeingut. Doch gibt es in Hamburg wenig Erfahrung damit, öffentlicheRäume als „Commons“ aktiv zu prägen. Hierzu braucht es dringend neue Ansätze.<br><br>&nbsp;<br>Die Wunschproduktion gibt Hinweise, die sich miteinander kombinieren ließen: Mehrfach taucht der Begriff des türkischen Teegartens (Çay Bahçesi) auf, ein niedrigschwelliger aber gastlicher Ort. Ein (gemeinnütziger) Kiosk zur Ausgabe von Stühlen, Bällen etc. würde als Ansprechpartner den Park auf positive Weise im Auge behalten. Eine Bespielung des Areals durch Kunst könnte den Raum immer wieder kulturell prägen und erneuern. Zusammen mit Sportgruppen und Vereinen von St. Pauli Bats bis FCSP, von Skateboard e.V. bis Sit’n’Skate könnte die sportliche Selbstverwaltung dauerhaft im Stadtteil und darüber hinaus verankert werden.<br><br>&nbsp;<br>Zu diesem Themenkomplex bildet das Park Fiction Komitee eine Arbeitsgruppe mit unterschiedlichen Akteur*innen des Stadtteils. Hier gilt es, ein neues Modell zu entwickeln, das Vorbildcharakter für andere öffentliche Räume in Städten bieten könnte.</td></tr></tbody></table></figure> <p></p> Park Fiction präsentiert die Ideen für den Uferstreifen https://park-fiction.net/park-fiction-praesentiert-die-ideen-fuer-den-uferstreifen/ Park Fiction urn:uuid:d748d270-7c58-162d-368c-87cf07ed7c02 Mon, 01 Apr 2024 14:12:01 +0000 DIE FÜSSE IN DIE ELBE STRECKEN! Seit Sommer 2020 organisiert das Park Fiction Komitee die Neuplanung der Hafenkante: Zusammen mit vielen Nachbar*innen haben wir uns die karge Betonfläche&#8230; <p>DIE FÜSSE IN DIE ELBE STRECKEN!</p> <p>Seit Sommer 2020 organisiert das Park Fiction Komitee die Neuplanung der Hafenkante: Zusammen mit vielen Nachbar*innen haben wir uns die karge Betonfläche gedanklich angeeignet und Ideen für den Uferstreifen zwischen Fischmarkt</p> <p>und Landungsbrücken gesammelt.</p> <p>Auf demokratische Weise stellt diese Wunschproduktion zentrale Fragen:</p> <p>Wie kann das Wissen der Leute die Stadt positiv verändern? Lässt sich die Fläche</p> <p>ohne touristische Verwertung denken? Kann das Ufer ein Ort des Lebens werden,</p> <p>eine soziale, ökologische und kulturelle Innovation?</p> <p>Der Uferstreifen gehört der Stadt &#8211; also uns allen. Und die Stadt (BUKEA) wird</p> <p>die Ergebnisse unserer Untersuchung zum Ausgangspunkt der Planung machen.</p> <p>Vor Übergabe und den nächsten Planungsschritten wollen wir ihnen die Beiträge vorstellen und die Ergebnisse diskutieren. Gönnen Sie sich einen Blick in dieses Füllhorn voller Ideen! Kommen Sie vorbei!</p> <p>Park Fiction Komitee www.park-fiction.net</p> <p>Introducing: projektbüro.city &amp; u.v.m.</p> <p class="has-larger-font-size"><strong>SAMSTAG 6. APRIL 16-18 UHR</strong></p> <p>Caféteria St.Pauli Schule Bernhard Nocht Strasse Einlass ab 15:45 Uhr</p> <p class="has-larger-font-size"><strong>Park Fiction presents the ideas for the riverside strip</strong></p> <p><strong>PUT YOUR FEET IN THE ELBE!</strong></p> <p>Since summer 2020, the Park Fiction Committee has been organising the redesign of the harbour edge: together with many neighbours, we have appropriated the barren concrete area in our minds and collected ideas for the waterfront strip between Fischmarkt and Landungsbrücken.</p> <p>In a democratic way, this &#8222;production of desires&#8220; poses central questions:<br>How can people&#8217;s knowledge positively change the city?<br>Can the area be free of tourist utilisation?<br>Can the waterfront become a place of life, a social, ecological and cultural innovation?</p> <p>The waterfront belongs to the city &#8211; in other words, to all of us. And the city (BUKEA) will make the results of our investigation the starting point for planning.</p> <p>Before the handover and the next planning steps, we want to present the contributions and discuss the results. Treat yourself to a look at this cornucopia of ideas! Come and visit us!</p> <p>Park Fiction Committee<br>www.park-fiction.net<br>Introducing: projektbüro.city &amp; much more.</p> <p>SATURDAY 6 APRIL 4-6 PM<br>Caféteria St.Pauli Schule Bernhard Nocht Strasse Admission from 3.45 pm</p> Star-Club-Fotograf Günter Zint: "Die Beatles waren laut und lustig" https://www.spiegel.de/geschichte/star-club-fotograf-guenter-zint-ueber-die-beatles-und-jimi-hendrix-a-1301631.html#ref=rss SPIEGEL ONLINE - Themen - Reeperbahn urn:uuid:33362bbb-e89e-1149-523e-cd702314f714 Tue, 31 Dec 2019 13:00:00 +0000 Im berühmten Hamburger Star-Club gingen vor genau 50 Jahren für immer die Lichter aus. Günter Zint war der Hausfotograf. Hier erinnert er sich an Pop-Legenden wie John Lennon und Jimi Hendrix. Im berühmten Hamburger Star-Club gingen vor genau 50 Jahren für immer die Lichter aus. Günter Zint war der Hausfotograf. Hier erinnert er sich an Pop-Legenden wie John Lennon und Jimi Hendrix. Deutsche Revue-Tänzerinnen im Orient: Arm, aber sexy https://www.spiegel.de/geschichte/revue-shows-im-orient-otto-hoernke-und-die-taenzerinnen-a-1299803.html#ref=rss SPIEGEL ONLINE - Themen - Reeperbahn urn:uuid:5203625a-25a0-87a9-73c5-4d14e5121807 Fri, 13 Dec 2019 13:44:00 +0000 Jung, blond, schön sollten sie sein - Otto Hörnke gründete 1951 eine Tanzgruppe und floh in die Ferne, als es Beschwerden über "Sittenverstöße" gab. Neun Jahre lang tingelte das "Ballett Vision" durch die arabische Welt. Jung, blond, schön sollten sie sein - Otto Hörnke gründete 1951 eine Tanzgruppe und floh in die Ferne, als es Beschwerden über "Sittenverstöße" gab. Neun Jahre lang tingelte das "Ballett Vision" durch die arabische Welt. Kieztour, Hafenrund­fahrt und mehr https://www.hamburg.de/olivia-jones/ hamburg.de - Reeperbahn Hamburg urn:uuid:dc4d349d-a07e-f105-dfa9-c37fb81d2dc1 Thu, 18 Jul 2019 13:50:57 +0000 <img src="https://www.hamburg.de/image/4663624/4x3/117/88/1defabef700d18f54a4d62dfe0af8279/mg/olivia-jones-titel-bild.jpg" height="88" width="117"alt="Olivia Jones / www.oliviajones.de" title="Olivia Jones / www.oliviajones.de"/>&nbsp;Touren mit Olivia Jones und ihrer "Fa­mi­li­e" sind so schrill und vielseitig wie der Kiez selbst. <img src="https://www.hamburg.de/image/4663624/4x3/117/88/1defabef700d18f54a4d62dfe0af8279/mg/olivia-jones-titel-bild.jpg" height="88" width="117"alt="Olivia Jones / www.oliviajones.de" title="Olivia Jones / www.oliviajones.de"/>&nbsp;Touren mit Olivia Jones und ihrer "Fa­mi­li­e" sind so schrill und vielseitig wie der Kiez selbst. Mehr als nur ein Rotlichtviertel https://www.hamburg.de/hamburger-reeperbahn/ hamburg.de - Reeperbahn Hamburg urn:uuid:20366104-0faf-f09d-8461-30076752a434 Mon, 01 Apr 2019 15:46:43 +0000 <img src="https://www.hamburg.de/image/1157366/4x3/117/88/7ed456c45da58cb6a821745946f50b07/CM/reeperbahn-03.jpg" height="88" width="117"alt="Reeperbahn / Christoph Bellin, bildarchiv-hamburg.de" title="Reeperbahn / Christoph Bellin, bildarchiv-hamburg.de"/>&nbsp;Hamburgs berühmteste Straße samt Abzweigungen ist der erste Anlaufpunkt für Nachtschwärmer und hat eine Menge zu bieten. <img src="https://www.hamburg.de/image/1157366/4x3/117/88/7ed456c45da58cb6a821745946f50b07/CM/reeperbahn-03.jpg" height="88" width="117"alt="Reeperbahn / Christoph Bellin, bildarchiv-hamburg.de" title="Reeperbahn / Christoph Bellin, bildarchiv-hamburg.de"/>&nbsp;Hamburgs berühmteste Straße samt Abzweigungen ist der erste Anlaufpunkt für Nachtschwärmer und hat eine Menge zu bieten. Rocko Schamonis St.-Pauli-Roman: Beat folgt auf Bums - und doch fehlt der Wumms https://www.spiegel.de/kultur/literatur/rocko-schamoni-ueber-die-reeperbahn-in-grosse-freiheit-seinem-roman-a-1252919.html#ref=rss SPIEGEL ONLINE - Themen - Reeperbahn urn:uuid:4af7b87f-24da-060b-418c-c574cde1a386 Wed, 20 Feb 2019 10:09:00 +0000 Eigentlich kritisiert Rocko Schamoni die Disneyfizierung von St. Pauli - doch sein neuer Roman "Große Freiheit" dürfte beim Hamburg-Marketing für Champagnerlaune sorgen: Er ist ein biederer Mythenverstärker. Eigentlich kritisiert Rocko Schamoni die Disneyfizierung von St. Pauli - doch sein neuer Roman "Große Freiheit" dürfte beim Hamburg-Marketing für Champagnerlaune sorgen: Er ist ein biederer Mythenverstärker. Bordellboss und Tausendsassa Wolli Köhler: Hochgeschlafen https://www.spiegel.de/plus/hochgeschlafen-a-00000000-0002-0001-0000-000162407711#ref=rss SPIEGEL ONLINE - Themen - Reeperbahn urn:uuid:583ee2ca-ef65-ea0a-a81a-ffaeaf9187e5 Sun, 17 Feb 2019 15:27:40 +0000 Wolli Köhler war eine Hamburger Kiezgröße, war Bordellboss und Freigeist. Schriftsteller Rocko Schamoni hat ihn portraitiert - eine Zeitreise in eine Welt ohne Internetpornos. Wolli Köhler war eine Hamburger Kiezgröße, war Bordellboss und Freigeist. Schriftsteller Rocko Schamoni hat ihn portraitiert - eine Zeitreise in eine Welt ohne Internetpornos. Studenten nachts in Hamburg: Kunst kommt von Kneipe https://www.spiegel.de/spiegel/unispiegel/studenten-nachts-in-hamburg-kunst-kommt-von-kneipe-a-1254723.html#ref=rss SPIEGEL ONLINE - Themen - Reeperbahn urn:uuid:9ef7908d-2136-0b5a-9dfd-25b33fb46ba0 Fri, 08 Feb 2019 23:00:00 +0000 Wohin zieht es Gaststudenten in deutschen Unistädten? <i>Johan Dehoust</i> trinkt mit drei jungen chinesischen Künstlern hausgemachten Wodka und isst scharfen Döner. Eines Nachts in: Hamburg. Wohin zieht es Gaststudenten in deutschen Unistädten? <i>Johan Dehoust</i> trinkt mit drei jungen chinesischen Künstlern hausgemachten Wodka und isst scharfen Döner. Eines Nachts in: Hamburg. Mit Witz und Seemannscharme https://www.hamburg.de/reeperbahn/1972242/st-pauli-nachtwaechter/ hamburg.de - Reeperbahn Hamburg urn:uuid:bb9bfa24-2369-23e4-cae3-2645e2f51450 Wed, 16 Jan 2019 15:27:32 +0000 <img src="https://www.hamburg.de/image/4260780/4x3/117/88/c7cea266308cacae6be19ac65e5760f/jl/st--pauli-nachtwaechter.jpg" height="88" width="117"alt="St. Pauli Nachtwächter / V. Maniscalco" title="St. Pauli Nachtwächter / V. Maniscalco"/>&nbsp;Der St. Pauli Nacht­wäch­ter zeigt Ihnen wie das größte Amüsier­vier­tel Europas entstand. <img src="https://www.hamburg.de/image/4260780/4x3/117/88/c7cea266308cacae6be19ac65e5760f/jl/st--pauli-nachtwaechter.jpg" height="88" width="117"alt="St. Pauli Nachtwächter / V. Maniscalco" title="St. Pauli Nachtwächter / V. Maniscalco"/>&nbsp;Der St. Pauli Nacht­wäch­ter zeigt Ihnen wie das größte Amüsier­vier­tel Europas entstand. Auf Reeperbahn angetanzt: Wilson Ochsenknecht holt sich geklautes Handy zurück https://www.spiegel.de/panorama/leute/wilson-gonzalez-ochsenknecht-auf-reeperbahn-angetanzt-und-beklaut-a-1247981.html#ref=rss SPIEGEL ONLINE - Themen - Reeperbahn urn:uuid:5e07b3c8-2d66-04c8-3130-8d7bb23dcca7 Mon, 14 Jan 2019 13:18:00 +0000 Der Sohn von Schauspieler Uwe Ochsenknecht hat sich auf der Hamburger Reeperbahn erfolgreich gegen einen Diebstahl gewehrt: Er wurde angetanzt und beklaut, holte sich sein Handy aber flugs wieder. Der Sohn von Schauspieler Uwe Ochsenknecht hat sich auf der Hamburger Reeperbahn erfolgreich gegen einen Diebstahl gewehrt: Er wurde angetanzt und beklaut, holte sich sein Handy aber flugs wieder. Übernachten auf der sündigen Meile https://www.hamburg.de/hotel-hamburg-reeperbahn/ hamburg.de - Reeperbahn Hamburg urn:uuid:d6a82ff2-8497-f07b-3dc1-ae723c66f922 Thu, 10 Jan 2019 16:35:03 +0000 <img src="https://www.hamburg.de/image/4115910/4x3/117/88/78122242557664944ceab7ebdd3ec8d6/Rh/hotel-imperial-bild.jpg" height="88" width="117"alt="Hotel Imperial / Hotel Imperial / hamburg-tourism.de" title="Hotel Imperial / Hotel Imperial / hamburg-tourism.de"/>&nbsp;Lange Nacht geplant und keine Lust auf einen langen Weg ins Hotel? Alle Hotels in Reeper­bahn­nähe finden Sie hier auf einen Blick! <img src="https://www.hamburg.de/image/4115910/4x3/117/88/78122242557664944ceab7ebdd3ec8d6/Rh/hotel-imperial-bild.jpg" height="88" width="117"alt="Hotel Imperial / Hotel Imperial / hamburg-tourism.de" title="Hotel Imperial / Hotel Imperial / hamburg-tourism.de"/>&nbsp;Lange Nacht geplant und keine Lust auf einen langen Weg ins Hotel? Alle Hotels in Reeper­bahn­nähe finden Sie hier auf einen Blick! Hotel + Bahnfahrt ab 189 statt 235 Euro! https://site.hamburg.de/hamburg/hamburg/s?co_hht_hotel-hamburg_anreise-pauschalen&ns_type=clickout hamburg.de - Reeperbahn Hamburg urn:uuid:bb774487-2379-4863-bf90-af434ffc5eb3 Thu, 06 Dec 2018 14:08:53 +0000 <img src="https://www.hamburg.de/image/4374130/4x3/117/88/d2561c1697dbe7d18af6ef3213943677/pS/anreise-pauschalen-bahnhit-mutter-und-tochter-im-zug-ohne-schrift-bild.jpg" height="88" width="117"alt="Mutter und Kind im Zug / imago stock & people" title="Mutter und Kind im Zug / imago stock & people"/>&nbsp;Buchen Sie jetzt drei Übernachtungen in Hamburg inklusive An- und Abreise – auf Wunsch auch in der 1. Klasse! <img src="https://www.hamburg.de/image/4374130/4x3/117/88/d2561c1697dbe7d18af6ef3213943677/pS/anreise-pauschalen-bahnhit-mutter-und-tochter-im-zug-ohne-schrift-bild.jpg" height="88" width="117"alt="Mutter und Kind im Zug / imago stock & people" title="Mutter und Kind im Zug / imago stock & people"/>&nbsp;Buchen Sie jetzt drei Übernachtungen in Hamburg inklusive An- und Abreise – auf Wunsch auch in der 1. Klasse! Lassen Sie sich verzaubern! https://site.hamburg.de/hamburg/hamburg/s?co_hht_hotel-hamburg_musical-pauschalen&ns_type=clickout hamburg.de - Reeperbahn Hamburg urn:uuid:27c3b2b5-bda6-a3d0-2a20-ab1c26558568 Thu, 06 Dec 2018 14:08:40 +0000 <img src="https://www.hamburg.de/image/2810486/4x3/117/88/2ce06666a49a1e08fcafd6c02d9351ba/vj/reisepaket--disneys-der-koenig-der-loewen-home-widescreen-bild.jpg" height="88" width="117"alt="Stage Entertainment / Hamburg Tourismus" title="Stage Entertainment / Hamburg Tourismus"/>&nbsp;Mit den Musical-Pauschalen erleben Sie den Zauber von König der Löwen und Co. – das Hotel ist direkt dabei! <img src="https://www.hamburg.de/image/2810486/4x3/117/88/2ce06666a49a1e08fcafd6c02d9351ba/vj/reisepaket--disneys-der-koenig-der-loewen-home-widescreen-bild.jpg" height="88" width="117"alt="Stage Entertainment / Hamburg Tourismus" title="Stage Entertainment / Hamburg Tourismus"/>&nbsp;Mit den Musical-Pauschalen erleben Sie den Zauber von König der Löwen und Co. – das Hotel ist direkt dabei! Ihr persönliches Sightseeing-Programm https://site.hamburg.de/hamburg/hamburg/s?co_hht_hotel-hamburg_erleben-pauschalen&ns_type=clickout hamburg.de - Reeperbahn Hamburg urn:uuid:9dde5d12-8b70-f23e-c753-feb9b42cea46 Thu, 06 Dec 2018 14:08:22 +0000 <img src="https://www.hamburg.de/image/4371220/4x3/117/88/9d77c14f3516a97be419e1f7b8c3a34e/fi/erlebnis-pauschalen-prinz-bild.jpg" height="88" width="117"alt="Reeperbahn / Joerg Modrow" title="Reeperbahn / Joerg Modrow"/>&nbsp;Ob Reeperbahn, Hamburgische Staatsoper oder eine romantische Alstertour – hier finden Sie Ihr persönliches Hamburg-Paket! <img src="https://www.hamburg.de/image/4371220/4x3/117/88/9d77c14f3516a97be419e1f7b8c3a34e/fi/erlebnis-pauschalen-prinz-bild.jpg" height="88" width="117"alt="Reeperbahn / Joerg Modrow" title="Reeperbahn / Joerg Modrow"/>&nbsp;Ob Reeperbahn, Hamburgische Staatsoper oder eine romantische Alstertour – hier finden Sie Ihr persönliches Hamburg-Paket! Shopping rund um die Reeperbahn https://www.hamburg.de/shopping-auf-st-pauli/ hamburg.de - Reeperbahn Hamburg urn:uuid:e8b3a6ff-5b2e-9a75-54a8-beccdba9e81e Tue, 20 Nov 2018 08:34:23 +0000 <img src="https://www.hamburg.de/image/4506826/4x3/117/88/3eb48dbe6e51820336aa93d1425a1196/rM/dscf0953.jpg" height="88" width="117"alt="Rosenblatt & Fabeltiere, Clemens-Schultz-Str. 43 / Gesche zu Jührden" title="Rosenblatt & Fabeltiere, Clemens-Schultz-Str. 43 / Gesche zu Jührden"/>&nbsp;Ob sexy, fair­made, individuell oder retro - St. Pauli bietet eine große Vielfalt an Shops. <img src="https://www.hamburg.de/image/4506826/4x3/117/88/3eb48dbe6e51820336aa93d1425a1196/rM/dscf0953.jpg" height="88" width="117"alt="Rosenblatt & Fabeltiere, Clemens-Schultz-Str. 43 / Gesche zu Jührden" title="Rosenblatt & Fabeltiere, Clemens-Schultz-Str. 43 / Gesche zu Jührden"/>&nbsp;Ob sexy, fair­made, individuell oder retro - St. Pauli bietet eine große Vielfalt an Shops. Cafés und Restaurants https://www.hamburg.de/restaurant-fuehrer/4352756/cafes-und-restaurants-reeperbahn/ hamburg.de - Reeperbahn Hamburg urn:uuid:eb357349-915c-82b6-0152-05605d2469e3 Tue, 16 Oct 2018 14:57:01 +0000 <img src="https://www.hamburg.de/image/4511918/4x3/117/88/319129e42cb65a8316256f18241a2a/BA/zuckermonarchie-02.jpg" height="88" width="117"alt="Bilder: Zuckermonarchie / Felix Matthies / felixmatthies.com" title="Bilder: Zuckermonarchie / Felix Matthies / felixmatthies.com"/>&nbsp;Ob herzhaft oder süß, fein oder lässig: St. Pauli hat kulinarisch einiges zu bieten. Eine Auswahl der Lokale, die Sie nicht verpassen sollten... <img src="https://www.hamburg.de/image/4511918/4x3/117/88/319129e42cb65a8316256f18241a2a/BA/zuckermonarchie-02.jpg" height="88" width="117"alt="Bilder: Zuckermonarchie / Felix Matthies / felixmatthies.com" title="Bilder: Zuckermonarchie / Felix Matthies / felixmatthies.com"/>&nbsp;Ob herzhaft oder süß, fein oder lässig: St. Pauli hat kulinarisch einiges zu bieten. Eine Auswahl der Lokale, die Sie nicht verpassen sollten... Reeperbahn-Institution gibt auf: Hat das Rotlicht-Milieu seine Klasse verloren? https://www.spiegel.de/plus/a-00000000-0002-0001-0000-000159189596/#ref=rss SPIEGEL ONLINE - Themen - Reeperbahn urn:uuid:2bc869e9-91c6-d7e3-10fc-d35250f10673 Tue, 04 Sep 2018 16:21:29 +0000 Susan Lawrence ist - noch - Inhaberin des ältesten Schuhgeschäfts in Hamburg; es liegt mitten auf der Reeperbahn. Wie hat sich ihre Nachbarschaft verändert? <img src="http://www.spiegel.de/images/image-1333758-thumbsmall-bilq.jpg" hspace="5" align="left" >Susan Lawrence ist - noch - Inhaberin des ältesten Schuhgeschäfts in Hamburg; es liegt mitten auf der Reeperbahn. Wie hat sich ihre Nachbarschaft verändert? "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins..." https://www.hamburg.de/reeperbahn/398966/clubs-und-discos/ hamburg.de - Reeperbahn Hamburg urn:uuid:c2cb9550-4295-bc99-b3fd-7d9756fa09a1 Fri, 27 Apr 2018 12:23:17 +0000 <img src="https://www.hamburg.de/image/4440504/4x3/117/88/98706176791626b67200911cd16a4c68/oy/clubs-docks-bild.jpg" height="88" width="117"alt="Clubs und Diskotheken auf der Reeperbahn / imago stock & people" title="Clubs und Diskotheken auf der Reeperbahn / imago stock & people"/>&nbsp;Auf der Reeperbahn findet jeder etwas Tanzbares. Hier finden Sie eine Auswahl der angesagtesten Clubs und Discotheken. <img src="https://www.hamburg.de/image/4440504/4x3/117/88/98706176791626b67200911cd16a4c68/oy/clubs-docks-bild.jpg" height="88" width="117"alt="Clubs und Diskotheken auf der Reeperbahn / imago stock & people" title="Clubs und Diskotheken auf der Reeperbahn / imago stock & people"/>&nbsp;Auf der Reeperbahn findet jeder etwas Tanzbares. Hier finden Sie eine Auswahl der angesagtesten Clubs und Discotheken.