paedie1 http://feed.informer.com/digests/JTS7VHXXIS/feeder paedie1 Respective post owners and feed distributors Sat, 26 Sep 2015 14:29:30 +0000 Feed Informer http://feed.informer.com/ Drachenfrucht – Hype oder Gesundheitstipp https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/drachenfrucht/ Gesundheitliche Aufklärung urn:uuid:fe587f33-2db9-d2cb-33cc-02c7c50bfe18 Tue, 08 Jul 2025 19:17:25 +0000 Die Drachenfrucht ist eine Frucht aus der Familie der Kakteengewächse. Es gibt verschiedene Arten, die sich durch die Farbe von Fruchtfleisch und Schale unterscheiden. Es gibt weißes, rotes und rot-lila Fruchtfleisch. Und es gibt pinke, gelbe und rote Schalen. Der Geschmack der Frucht mit rotem Fruchtfleisch ist intensiver als der mit weißem Fruchtfleisch. Die Früchte [&#8230;] <p>Die Drachenfrucht ist eine Frucht aus der Familie der Kakteengewächse. Es gibt verschiedene Arten, die sich durch die Farbe von Fruchtfleisch und Schale unterscheiden. Es gibt weißes, rotes und rot-lila Fruchtfleisch. Und es gibt pinke, gelbe und rote Schalen. Der Geschmack der Frucht mit rotem Fruchtfleisch ist intensiver als der mit weißem Fruchtfleisch.</p> <p>Die Früchte bestehen zu etwa 90 % aus Wasser. Sie enthalten Eisen, Kalzium und Phosphor, sowie die Vitamine B, C und E. Hauptanbauländer sind Nicaragua, China, Vietnam, Israel etc. Da die Früchte druckempfindlich sind, entstehen Probleme beim Transport.</p> <p>In Deutschland werden Lieferungen aus verschiedenen Ländern zu verschiedenen Jahreszeiten durchgeführt: Aus Mittelamerika von Juli bis Dezember; aus Vietnam von Januar bis Juni; und aus Thailand per Luftfracht nahezu das ganze Jahr.</p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pD2gv"></script></p> <h3>Kann man Drachenfrüchte essen?</h3> <p>Oder sollte man besser fragen: Was isst man, wenn man Drachenfrüchte isst? Denn das Aussehen der Frucht besonders im Inneren ist ungewöhnlich. Die kleinen schwarzen Samen im Inneren erinnern an „Cookies and Cream“ Eiscreme. Der hohe Gehalt an Wasser stellt gleichzeitig sicher, dass die Frucht nur sehr geringe Mengen an Zucker enthält. Der Geschmack ist eine Mischung aus Kiwi und Birnen, mit einer milden Süße.</p> <p>Eine besondere Eigenschaft der Drachenfrucht ist, dass sie ein kalorienarmes, aber dennoch nährstoffreiches „Kraftpaket“ ist. Und als solches unterstützt es das Immunsystem und zeigt einige positive Eigenschaften, die dem Verdauungssystem zugute kommen.</p> <p>Hierzu zählen neben dem Vitamin C und Antioxidantien eine signifikante Menge an Ballaststoffen, die für die Entwicklung einer gesunden Bakterienpopulation im Darm wichtig sind. Eine Tasse liefert etwa 7 g Ballaststoffe, was ca. ein Drittel des Tagesbedarfs ausmacht, um einen normalen Stuhlgang aufrechtzuerhalten und ein gesundes Darmmilieu zu unterstützen.  <a href="#_edn1" name="_ednref1">[1]</a></p> <ul> <li><a href="https://nypost.com/2025/05/04/health/this-low-calorie-fruit-strengthens-the-immune-system-and-helps-you-poop/" target="_blank" rel="noopener">This low-calorie fruit strengthens the immune system — and helps you poop</a><br /> (<a href="https://nypost.com/2025/05/04/health/this-low-calorie-fruit-strengthens-the-immune-system-and-helps-you-poop/" target="_blank" rel="noopener">https://nypost.com/2025/05/04/health/this-low-calorie-fruit-strengthens-the-immune-system-and-helps-you-poop/</a>)</li> </ul> <p>Die Frucht ist vielseitig und kann frisch gegessen, Smoothies hinzugefügt oder für verschiedene kulinarische Anwendungen wie Sorbets und Säfte verwendet werden. Geschmack und Qualität der Drachenfrucht können jedoch je nach Reifegrad und Anbauort stark variieren. Einige Verbraucher berichten, dass Drachenfrüchte aus dem Supermarkt fade oder geschmacklos schmecken können, möglicherweise weil sie vor der Vollreife geerntet wurden.</p> <p>Drachenfrüchte werden gerade wegen ihrer potenziellen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Studien deuten darauf hin, dass sie die Insulinresistenz verringern und die Stoffwechselgesundheit verbessern können. Weitere Forschung ist jedoch erforderlich, um diese Wirkungen beim Menschen zu bestätigen.</p> <p>Rote Drachenfrucht: Sie hat eine leuchtend rosa Schale und weißes oder rotes Fruchtfleisch. Die rotfleischige Sorte ist bekannt für ihre tiefroten Pigmente, die in Tierstudien den Cholesterinspiegel senken.</p> <p>Gelbe Drachenfrucht: Sie ist für ihren besonders süßen Geschmack bekannt und wird oft als Kreuzung zwischen Kiwi und Birne beschrieben.</p> <p>Weiße Drachenfrucht: Sie hat weißes Fruchtfleisch und ist entweder mit rosa oder gelber Schale erhältlich. Geschmack und Textur werden oft mit Wassermelonen verglichen.</p> <p>Drachenfrüchte sind eine beliebte Zutat in Smoothies und Säften und eignen sich aufgrund ihrer leuchtenden Farben hervorragend als optische Verzierung für Gerichte.</p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pD2gv"></script></p> <h3>Nährwertangaben</h3> <p>Hier sind die Nährwertangaben für eine Portion von 100 Gramm: <a href="#_edn2" name="_ednref2">[2]</a></p> <ul> <li><a href="https://www.healthline.com/nutrition/dragon-fruit#nutrition" target="_blank" rel="noopener">Dragon Fruit: Nutrition, Benefits, and How to Eat It</a><br /> (https://www.healthline.com/nutrition/dragon-fruit#nutrition)</li> </ul> <p>Kalorien: 57</p> <p>Protein: 0,36 Gramm</p> <p>Fett: 0,14 Gramm</p> <p>Kohlenhydrate: 15 Gramm</p> <p>Ballaststoffe: 3 Gramm</p> <p>Vitamin C: 5 % des Tagesbedarfs</p> <p>Eisen: 1 % des Tagesbedarfs</p> <p>Magnesium: 2 % des Tagesbedarfs</p> <h3>Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten</h3> <p>Drachenfrucht scheint insgesamt unbedenklich zu sein. In seltenen Fällen kann es jedoch zu allergischen Reaktionen kommen.</p> <p>In zwei älteren Fallstudien entwickelten Frauen ohne Lebensmittelallergien nach dem Verzehr einer Fruchtmischung mit Drachenfrucht anaphylaktische Reaktionen. Tests bestätigten Antikörper gegen Drachenfrucht im Blut.</p> <p>Dies sind die einzigen bisher berichteten allergischen Reaktionen. Andere Menschen können jedoch unwissentlich gegen diese Frucht allergisch sein. <a href="#_edn3" name="_ednref3">[3]</a> <a href="#_edn4" name="_ednref4">[4]</a></p> <ul> <li><a href="https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1398-9995.2008.01797.x" target="_blank" rel="noopener">&#8218;Allergy to red pitaya&#8216; &#8211; Damiani &#8211; 2008 &#8211; Allergy &#8211; Wiley Online Library</a><br /> (<a href="https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1398-9995.2008.01797.x" target="_blank" rel="noopener">https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1398-9995.2008.01797.x</a>)</li> <li><a href="https://www.jacionline.org/article/S0091-6749(09)00816-1/fulltext" target="_blank" rel="noopener">Anaphylactic reaction to (mixed) fruit juice containing dragon fruit &#8211; Journal of Allergy and Clinical Immunology</a><br /> (<a href="https://www.jacionline.org/article/S0091-6749(09)00816-1/fulltext" target="_blank" rel="noopener">https://www.jacionline.org/article/S0091-6749(09)00816-1/fulltext</a>)</li> </ul> <p>Beitragsbild: pixabay.com &#8211; AnglesNView</p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den &#8222;5 Wundermitteln&#8220; an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pD2TS"></script></p> <p>Kleine Anmerkung: Die Sache mit den &#8222;5 Wundermitteln&#8220; ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen&#8230;</p> <p>Quellen:</p> <p><a href="#_ednref1" name="_edn1">[1]</a><a href="https://nypost.com/2025/05/04/health/this-low-calorie-fruit-strengthens-the-immune-system-and-helps-you-poop/" target="_blank" rel="noopener">     This low-calorie fruit strengthens the immune system — and helps you poop</a><br /> (https://nypost.com/2025/05/04/health/this-low-calorie-fruit-strengthens-the-immune-system-and-helps-you-poop/)</p> <p><a href="#_ednref2" name="_edn2">[2]</a><a href="https://www.healthline.com/nutrition/dragon-fruit#nutrition" target="_blank" rel="noopener">    Dragon Fruit: Nutrition, Benefits, and How to Eat It</a><br /> (https://www.healthline.com/nutrition/dragon-fruit#nutrition)</p> <p><a href="#_ednref3" name="_edn3">[3]</a><a href="https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1398-9995.2008.01797.x" target="_blank" rel="noopener">     &#8218;Allergy to red pitaya&#8216; &#8211; Damiani &#8211; 2008 &#8211; Allergy &#8211; Wiley Online Library</a><br /> (https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1398-9995.2008.01797.x)</p> <p><a href="#_ednref4" name="_edn4">[4]</a><a href="https://www.jacionline.org/article/S0091-6749(09)00816-1/fulltext" target="_blank" rel="noopener">     Anaphylactic reaction to (mixed) fruit juice containing dragon fruit &#8211; Journal of Allergy and Clinical Immunology</a><br /> (https://www.jacionline.org/article/S0091-6749(09)00816-1/fulltext)</p> <div class="gsp_post_data" data-post_type="post" data-cat="ernaehrung-rezepte" data-modified="120" data-title="Drachenfrucht – Hype oder Gesundheitstipp" data-home="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de"></div> Eine neue Disziplin – „Furzlaufen“, und wofür das gut sein soll… https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/furzlaufen/ Gesundheitliche Aufklärung urn:uuid:4f797ae7-3345-8744-690c-8819f0f4e684 Tue, 01 Jul 2025 19:11:21 +0000 Blähungen nach dem Essen sind kein neues Phänomen – aber TikTok hat ihnen einen neuen Namen und gleich noch eine Bewegung verpasst: „Furzlaufen“. Klingt albern, ist es auch ein bisschen. Doch was auf den ersten Blick nach Internetscherz aussieht, hat einen ernsten Kern. Denn Spaziergänge nach dem Essen gehören zu den einfachsten und effektivsten Maßnahmen [&#8230;] <p>Blähungen nach dem Essen sind kein neues Phänomen – aber TikTok hat ihnen einen neuen Namen und gleich noch eine Bewegung verpasst: „Furzlaufen“. Klingt albern, ist es auch ein bisschen. Doch was auf den ersten Blick nach Internetscherz aussieht, hat einen ernsten Kern.</p> <p>Denn Spaziergänge nach dem Essen gehören zu den einfachsten und effektivsten Maßnahmen für Verdauung, Blutzucker und Stoffwechsel. Dass das nun unter einem so flapsigen Titel viral geht, ist eigentlich ein Glücksfall – weil es die Aufmerksamkeit endlich dorthin lenkt, wo sie hingehört: auf eine Praxis, die in der Naturheilkunde seit jeher bewährt ist.</p> <p>In diesem Beitrag schauen wir genauer hin: Was bringt der „Furz-Spaziergang“ wirklich? Was sagt die Wissenschaft zur Bewegung nach dem Essen? Und welche weiteren naturheilkundlichen Methoden helfen bei Völlegefühl, Reizdarm und Diabetesrisiko?</p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter &#8222;Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.&#8220; dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pL1KE"></script></p> <h3>Was ist „Furzlaufen“?</h3> <p>Es handelt sich erst einmal um einen neuen Trend in TikTok, der überraschend ein gesundheitsförderndes Thema auf seine Fahnen geschrieben hat, dem mandatorischen Spaziergang nach Mahlzeiten, um auftretende Blähungen zu vermeiden oder abzulassen.</p> <p>Die „Anhänger“ diese Disziplin bestehen darauf, dass der Furzlauf hilfreich ist bei der Aufrechterhaltung der Verdauung und der Verhinderung von Blutzuckerspitzen, was möglicherweise auch eine Prophylaxe gegen Typ-2-Diabetes sein könnte. Echte wissenschaftliche Untersuchungen zu diesem Thema und den damit verbundenen Behauptungen gibt es nicht. Aber generell gilt es als wissenschaftlich gesichert, dass Bewegung, auch nach Mahlzeiten, gesundheitlich als positiv einzuschätzen ist.</p> <p>„Erfunden“ wurde das sogenannte Furzlaufen von der kanadischen Kochbuchautorin Mairlyn Smith und in der Folge auf TikTok populär gemacht. <a href="#_edn1" name="_ednref1">[1]</a> <a href="#_edn2" name="_ednref2">[2]</a></p> <ul> <li><a href="https://www.mairlynsmith.com/" target="_blank" rel="noopener">Mairlyn Smith – Healthy Cooking Seasoned with Laughter</a><br /> (<a href="https://www.mairlynsmith.com/" target="_blank" rel="noopener">https://www.mairlynsmith.com/</a>)</li> <li><a href="https://www.tiktok.com/@mairlynthequeenoffibre/video/7347372738929020166?lang=en" target="_blank" rel="noopener">The Health Benefits of Fart Walking After Dinner | TikTok</a><br /> (<a href="https://www.tiktok.com/@mairlynthequeenoffibre/video/7347372738929020166?lang=en" target="_blank" rel="noopener">https://www.tiktok.com/@mairlynthequeenoffibre/video/7347372738929020166?lang=en</a>)</li> </ul> <p>Smith wirbt für die Vorteile dieser Methode. Sie behauptet außerdem, dass Furzlaufen das Risiko für Typ-2-Diabetes, insbesondere bei älteren Menschen, senken kann. Die Furzlauf-Technik ist einfach: Machen Sie nach dem Essen einen kurzen Spaziergang, um die Darmtätigkeit anzuregen und Blähungen abzulassen. Das war’s.</p> <p>Warum ist das Internet so begeistert von einer so einfachen Intervention? Obwohl ungewöhnliche Gesundheitstipps oft die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen, gibt es hier einige mögliche Gründe für den Aufstieg des Furzlaufens:</p> <p>Es hat einen einprägsamen Namen, der Sie garantiert zum Schmunzeln bringt.<br /> Es kann Ihre Gesundheit wirklich unterstützen.<br /> Es ist mühelos und kostenlos.</p> <h3>Wie unterstützt ein Furzlaufen Gesundheit und Verdauung?</h3> <p>Obwohl es einfach klingt, sind sich Experten einig, dass ein Furzlaufen die Verdauungsgesundheit fördern kann. Regelmäßiges Furzlaufen könnte sogar das Risiko bestimmter Erkrankungen, einschließlich Typ-2-Diabetes, senken.</p> <p>Wissenschaftler haben zwar absolut keine Studien zum Furzlaufen durchgeführt, aber eine umfangreiche Literatur belegt die gesundheitlichen Vorteile regelmäßiger Bewegung, selbst wenn diese relativ leicht ist.<br /> Einige Studien zeigen, dass Bewegung nach dem Essen besonders vorteilhaft für die Blutzuckerregulierung sein kann.</p> <p><em>„Der ‚Furzspaziergang‘ mag wie eine Spielerei klingen, aber dahinter steckt fundierte Verdauungswissenschaft“</em>, erklärte Alyssa Simpson, eine staatlich anerkannte Ernährungsberaterin aus Phoenix, Arizona, die sich auf Verdauungsgesundheit spezialisiert hat.</p> <p><em>„Leichtes Gehen nach dem Essen regt die Peristaltik an“</em>, sagte sie. Peristaltik bezeichnet die rhythmischen Kontraktionen der Darmmuskulatur, die den Transport von Gasen und Feststoffen durch den Verdauungstrakt unterstützen.</p> <p><em>„Ich sage meinen Klienten: Besser raus als rein, und wenn Gehen dabei hilft, schneller ans Ziel zu kommen, lohnt sich der Spaziergang. Auch wenn ‚Furzspaziergang‘ ein alberner Name sein mag, ist es durchaus sinnvoll, nach dem Essen einen kurzen Spaziergang zu machen und den Körper die Gase schneller ausscheiden zu lassen</em>“, fügte Simpson hinzu.</p> <p>Maddie Gallivan, eine registrierte Ernährungsberaterin aus Großbritannien, stimmte dem zu und erklärte gegenüber Healthline: <em>„Jede Art von sanfter Bewegung ist gut, um den Darm in Bewegung zu bringen. Ob Spazierengehen oder Yoga – beides fördert nachweislich die Magenmotilität.“</em></p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter &#8222;Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.&#8220; dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pL1KE"></script></p> <p>Die Magenmotilität ist die koordinierte Kontraktion der Magenmuskulatur, die den Transport der Nahrung vom Magen in den Darm unterstützt.</p> <p>Gallivan erklärte, dass Menschen mit Reizdarmsyndrom (RDS) besondere Vorteile erfahren könnten, darunter die Linderung von Symptomen wie Verstopfung und Blähungen.</p> <p>Dr. Kenneth Brown, Gastroenterologe in Plano, Texas und Moderator des Podcasts „Gut Check Project“, ging etwas detaillierter darauf ein und erklärte, wie <em>„Spazierengehen die Verdauung fördert, indem es die Muskeln des Verdauungstrakts stimuliert, die Durchblutung der Verdauungsorgane fördert und Stress abbaut – all dies trägt zu einem effizienteren Verdauungsprozess bei.“</em></p> <h3>Kann Furzlaufen bei Sodbrennen helfen?</h3> <p>Manchen Menschen kann Furzlaufen helfen, Sodbrennen nach dem Essen zu lindern.</p> <p><em>„Gehen fördert die Muskelkontraktion im Magen, was die Magenentleerung erleichtert“</em>, erklärt Dr. David D. Clarke, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie und Präsident der „Association for the Treatment of Neuroplastic Symptoms“ in Portland, Oregon.</p> <p><em>„Eine schnellere Magenentleerung verkürzt die Zeit, in der Magensäure vorhanden ist“</em>, so Clarke weiter, <em>„und verkürzt so die Zeit, in der die Säure in die Speiseröhre gelangen und Sodbrennen verursachen kann.“</em></p> <p>Aber nicht jeder, der zu Sodbrennen neigt, profitiert von Furzlaufen, warnt Clarke.</p> <p><em>„Manche Menschen mit einem schwachen Tonus des Schließmuskels am Übergang von Speiseröhre und Magen können einen stärkeren Säurereflux erleben, wenn die Magenkontraktionen durch Gehen stimuliert werden“</em>, sagte er.</p> <h3>Furzlaufen hilft, Blutzuckerspitzen vorzubeugen.</h3> <p>Wenn Sie eine Mahlzeit mit verdaulichen Kohlenhydraten zu sich nehmen, baut der Körper diese schnell in einfache Glukosemoleküle ab. Glukose gelangt dann ins Blut und zirkuliert im Körper, um als Energieträger genutzt oder gespeichert zu werden.</p> <p>Glukose im Blut ist lebensnotwendig. Ist sie jedoch zu hoch oder bleibt sie nach dem Essen zu lange im Blut, kann sie die Blutgefäße schädigen. Der Furz-Spaziergang kann helfen, diese Blutzuckerspitzen zu kontrollieren.</p> <p>Beim Gehen werden die großen Muskeln in Beinen und Gesäß beansprucht. Dabei nehmen Sie Glukose aus dem Blut auf und senken so auf natürliche Weise den Blutzuckerspiegel.</p> <p><em>„Es lässt sich nicht leugnen, dass schon ein kurzer Spaziergang nach dem Essen einen starken Anstieg des Blutzuckerspiegels verhindern kann“</em>, erklärte Gallivan. <em>„Es ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, die Stoffwechselgesundheit zu unterstützen.“</em></p> <p>In ähnlicher Weise erklärte Clarke, dass der Transport von Glukose in die Muskeln während des Gehens auch <em>„den Bedarf an Insulinausschüttung durch die Bauchspeicheldrüse reduziert“</em>.</p> <p>Neben den Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel sagte Clarke, dass Gehen helfen könne, <em>„durch Kalorienverbrennung eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Theoretisch sollte dies das Risiko für die zukünftige Entwicklung von Diabetes senken“</em>, sagte er und merkte an, dass es bisher keine klinischen Studien zum Furz-Spaziergang gäbe.</p> <p>Eine kleine Studie zeigte jedoch die Vorteile eines 30-minütigen Spaziergangs nach dem Essen, der dazu beitrug, Blutzuckerspitzen zu dämpfen. <a href="#_edn3" name="_ednref3">[3]</a></p> <ul> <li><a href="https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35268055/" target="_blank" rel="noopener">The Effects of Postprandial Walking on the Glucose Response after Meals with Different Characteristics &#8211; PubMed</a><br /> (<a href="https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35268055/" target="_blank" rel="noopener">https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35268055/</a>)</li> </ul> <p><em>„Und wenn Sie draußen spazieren gehen“</em>, fuhr Gallivan fort, <em>„ist das ein doppelter Gewinn: Zeit in der Natur zu verbringen, kann Ihr allgemeines Wohlbefinden steigern und das Nervensystem beruhigen, das in ständiger Kommunikation mit Ihrem Darm steht. So unterstützen Sie die Darm-Hirn-Verbindung.“</em></p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter &#8222;Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.&#8220; dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pL1KE"></script></p> <h3>So starten Sie mit dem Furzlaufen</h3> <p>Es ist keine exakte Wissenschaft, aber Experten sind sich einig, dass etwas Bewegung besser ist als gar keine. Das Wichtigste, was die meisten Menschen für ihre Gesundheit tun können, ist, nach draußen zu gehen und sich zu bewegen.</p> <p>Um mit dem Furzlaufen zu beginnen, raten Experten, es einfach zu halten. Man muss dabei nicht notwendigerweise stundenlang laufen, um einen Nutzen zu erzielen. Ein 15- bis 30-minütiger Spaziergang in angenehmem Tempo reicht in der Regel aus. Schon ein kurzer 10-minütiger Spaziergang kann einen Unterschied machen. Ziel ist es, sich sanft zu bewegen und den Körper zu entspannen, damit die Verdauung ihre Arbeit verrichten kann.</p> <p><em>„Ziel ist es, innerhalb von 60–90 Minuten nach einer Hauptmahlzeit mindestens 4–5 Minuten leichtes bis moderates Gehen zu machen“</em>, schlägt Clarke vor.</p> <p>Clarke empfiehlt außerdem, an den meisten Tagen der Woche 30–60 Minuten moderates Gehen einzubauen, <em>„um eine nachhaltigere Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt und den Rest des Körpers zu erzielen.“</em></p> <h3>Gibt es Nachteile beim Furzlaufen?</h3> <p>Hier einige Punkte, die Sie beim Furzlaufen beachten sollten:</p> <p>Anfängliche Beschwerden: Bei starken Blähungen kann sich das Gehen zunächst unangenehm anfühlen. Beginnen Sie langsam und hören Sie auf Ihren Körper.</p> <p>Mögliche gesundheitliche Probleme: Wenn Blähungen und Völlegefühl immer wieder auftreten, kann dies auf etwas Ernsteres hinweisen, wie z. B. ein Reizdarmsyndrom, eine bakterielle Überwucherung des Dünndarms (SIBO) oder eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Wenn dies häufig vorkommt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.</p> <p>Privatsphäre: Blähungen während eines Spaziergangs können in der Öffentlichkeit peinlich sein. Ein ruhiger oder weniger überfüllter Ort kann Ihnen helfen, sich wohler zu fühlen.</p> <p><em>„Wenn Sie besonders unter Blähungen leiden“</em>, fuhr Brown fort, <em>„würde ich empfehlen, hinter Ihren Freunden zu gehen“</em>, ein wichtiger Tipp für die Pflege langjähriger Freundschaften. Na ja, ich würde meinen, dass bei Blähungen ein Spaziergang vor Ihren Freunden sicher die Ernsthaftigkeit der Freundschaft zu testen in der Lage ist.</p> <p>Weitere Beiträge zu Aspekten dieses Themas: <a href="#_edn4" name="_ednref4">[4]</a> <a href="#_edn5" name="_ednref5">[5]</a> <a href="#_edn6" name="_ednref6">[6]</a> <a href="#_edn7" name="_ednref7">[7]</a> <a href="#_edn8" name="_ednref8">[8]</a> <a href="#_edn9" name="_ednref9">[9]</a> <a href="#_edn10" name="_ednref10">[10]</a> <a href="#_edn11" name="_ednref11">[11]</a> <a href="#_edn12" name="_ednref12">[12]</a> <a href="#_edn13" name="_ednref13">[13]</a> <a href="#_edn14" name="_ednref14">[14]</a></p> <ul> <li><a href="https://www.healthline.com/health-news/fart-walking-digestive-health-trend#Are-there-any-downsides-to-fart-walking" target="_blank" rel="noopener">Fart Walking Is TikTok’s New Trend for Digestive Health: Does It Work?</a><br /> (<a href="https://www.healthline.com/health-news/fart-walking-digestive-health-trend#Are-there-any-downsides-to-fart-walking" target="_blank" rel="noopener">https://www.healthline.com/health-news/fart-walking-digestive-health-trend#Are-there-any-downsides-to-fart-walking</a>)</li> <li><a href="https://www.naturheilt.com/blaehungen/" target="_blank" rel="noopener">Blähungen &#8211; Hausmittel aus der Naturheilpraxis [2025]</a><br /> (<a href="https://www.naturheilt.com/blaehungen/" target="_blank" rel="noopener">https://www.naturheilt.com/blaehungen/</a>)</li> <li><a href="https://www.yamedo.de/blahungen-ursachen-und-hilfen/" target="_blank" rel="noopener">Blähungen &#8211; Ursachen und Hilfen</a><br /> (<a href="https://www.yamedo.de/blahungen-ursachen-und-hilfen/" target="_blank" rel="noopener">https://www.yamedo.de/blahungen-ursachen-und-hilfen/</a>)</li> <li><a href="https://cysticus.de/blaehungen-und-meteorismus/" target="_blank" rel="noopener">Blähungen &amp; Meteorismus &#8211; Hausmittel und Naturheilkunde</a><br /> (<a href="https://cysticus.de/blaehungen-und-meteorismus/" target="_blank" rel="noopener">https://cysticus.de/blaehungen-und-meteorismus/</a>)</li> <li><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/blog/starke-blaehungen/" target="_blank" rel="noopener">Starke Blähungen?</a><br /> (<a href="https://www.gesund-heilfasten.de/blog/starke-blaehungen/" target="_blank" rel="noopener">https://www.gesund-heilfasten.de/blog/starke-blaehungen/</a>)</li> <li><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/blog/quaelende-blaehungen/" target="_blank" rel="noopener">Quälende Blähungen</a><br /> (<a href="https://www.gesund-heilfasten.de/blog/quaelende-blaehungen/" target="_blank" rel="noopener">https://www.gesund-heilfasten.de/blog/quaelende-blaehungen/</a>)</li> <li><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/blog/diabetes-typ-2-kann-bei-neuerkrankten-geheilt-werden/" target="_blank" rel="noopener">Diabetes Typ-2 kann bei Neuerkrankten „geheilt“ werden</a><br /> (<a href="https://www.gesund-heilfasten.de/blog/diabetes-typ-2-kann-bei-neuerkrankten-geheilt-werden/" target="_blank" rel="noopener">https://www.gesund-heilfasten.de/blog/diabetes-typ-2-kann-bei-neuerkrankten-geheilt-werden/</a>)</li> <li><a href="https://www.diabetiker-experte.de/diabetes-symptome/" target="_blank" rel="noopener">Diabetes Symptome</a><br /> (<a href="https://www.diabetiker-experte.de/diabetes-symptome/" target="_blank" rel="noopener">https://www.diabetiker-experte.de/diabetes-symptome/</a>)</li> <li><a href="https://www.diabetiker-experte.de/vitamine-diabetes-therapie/" target="_blank" rel="noopener">Welche Vitamine helfen bei Diabetes?</a><br /> (<a href="https://www.diabetiker-experte.de/vitamine-diabetes-therapie/" target="_blank" rel="noopener">https://www.diabetiker-experte.de/vitamine-diabetes-therapie/</a>)</li> <li><a href="https://www.diabetiker-experte.de/ginseng-gegen-diabetes/" target="_blank" rel="noopener">Ginseng gegen Diabetes? Die Studien sehen gut aus&#8230;</a><br /> (<a href="https://www.diabetiker-experte.de/ginseng-gegen-diabetes/" target="_blank" rel="noopener">https://www.diabetiker-experte.de/ginseng-gegen-diabetes/</a>)</li> <li><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/heilfasten-bei-diabetes/" target="_blank" rel="noopener">Heilfasten bei Diabetes mellitus?</a><br /> (https://www.gesund-heilfasten.de/heilfasten-bei-diabetes/)</li> </ul> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter &#8222;Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.&#8220; dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pL1KE"></script></p> <p>Quellen:</p> <p><a href="#_ednref1" name="_edn1">[1]</a><a href="https://www.mairlynsmith.com/" target="_blank" rel="noopener">     Mairlyn Smith – Healthy Cooking Seasoned with Laughter</a><br /> (https://www.mairlynsmith.com/)</p> <p><a href="#_ednref2" name="_edn2">[2]</a><a href="https://www.tiktok.com/@mairlynthequeenoffibre/video/7347372738929020166?lang=en" target="_blank" rel="noopener">     The Health Benefits of Fart Walking After Dinner | TikTok</a><br /> (https://www.tiktok.com/@mairlynthequeenoffibre/video/7347372738929020166?lang=en)</p> <p><a href="#_ednref3" name="_edn3">[3]</a><a href="https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35268055/" target="_blank" rel="noopener">     The Effects of Postprandial Walking on the Glucose Response after Meals with Different Characteristics &#8211; PubMed</a><br /> (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35268055/)</p> <p><a href="#_ednref4" name="_edn4">[4]</a><a href="https://www.healthline.com/health-news/fart-walking-digestive-health-trend#Are-there-any-downsides-to-fart-walking" target="_blank" rel="noopener">     Fart Walking Is TikTok’s New Trend for Digestive Health: Does It Work?</a><br /> (https://www.healthline.com/health-news/fart-walking-digestive-health-trend#Are-there-any-downsides-to-fart-walking)</p> <p><a href="#_ednref5" name="_edn5">[5]</a><a href="https://www.naturheilt.com/blaehungen/" target="_blank" rel="noopener">     Blähungen &#8211; Hausmittel aus der Naturheilpraxis [2025]</a><br /> (https://www.naturheilt.com/blaehungen/)</p> <p><a href="#_ednref6" name="_edn6">[6]</a><a href="https://www.yamedo.de/blahungen-ursachen-und-hilfen/" target="_blank" rel="noopener">     Blähungen &#8211; Ursachen und Hilfen</a><br /> (https://www.yamedo.de/blahungen-ursachen-und-hilfen/)</p> <p><a href="#_ednref7" name="_edn7">[7]</a><a href="https://cysticus.de/blaehungen-und-meteorismus/" target="_blank" rel="noopener">     Blähungen &amp; Meteorismus &#8211; Hausmittel und Naturheilkunde</a><br /> (https://cysticus.de/blaehungen-und-meteorismus/)</p> <p><a href="#_ednref8" name="_edn8">[8]</a><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/blog/starke-blaehungen/" target="_blank" rel="noopener">     Starke Blähungen?</a><br /> (https://www.gesund-heilfasten.de/blog/starke-blaehungen/)</p> <p><a href="#_ednref9" name="_edn9">[9]</a><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/blog/quaelende-blaehungen/" target="_blank" rel="noopener">     Quälende Blähungen</a><br /> (https://www.gesund-heilfasten.de/blog/quaelende-blaehungen/)</p> <p><a href="#_ednref10" name="_edn10">[10]</a><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/blog/diabetes-typ-2-kann-bei-neuerkrankten-geheilt-werden/" target="_blank" rel="noopener">   Diabetes Typ-2 kann bei Neuerkrankten „geheilt“ werden</a><br /> (https://www.gesund-heilfasten.de/blog/diabetes-typ-2-kann-bei-neuerkrankten-geheilt-werden/)</p> <p><a href="#_ednref11" name="_edn11">[11]</a><a href="https://www.diabetiker-experte.de/diabetes-symptome/" target="_blank" rel="noopener">   Diabetes Symptome</a><br /> (https://www.diabetiker-experte.de/diabetes-symptome/)</p> <p><a href="#_ednref12" name="_edn12">[12]</a><a href="https://www.diabetiker-experte.de/vitamine-diabetes-therapie/" target="_blank" rel="noopener">   Welche Vitamine helfen bei Diabetes?</a><br /> (https://www.diabetiker-experte.de/vitamine-diabetes-therapie/)</p> <p><a href="#_ednref13" name="_edn13">[13]</a><a href="https://www.diabetiker-experte.de/ginseng-gegen-diabetes/" target="_blank" rel="noopener">   Ginseng gegen Diabetes? Die Studien sehen gut aus&#8230;</a><br /> (https://www.diabetiker-experte.de/ginseng-gegen-diabetes/)</p> <p><a href="#_ednref14" name="_edn14">[14]</a><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/heilfasten-bei-diabetes/" target="_blank" rel="noopener">   Heilfasten bei Diabetes mellitus?</a><br /> (https://www.gesund-heilfasten.de/heilfasten-bei-diabetes/)</p> <div class="gsp_post_data" data-post_type="post" data-cat="gesundheit" data-modified="120" data-title="Eine neue Disziplin – „Furzlaufen“, und wofür das gut sein soll…" data-home="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de"></div> Fluoride im Wasser – Florida oder Fluorida? https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/fluoride-im-wasser/ Gesundheitliche Aufklärung urn:uuid:68badf0e-35ed-3fd8-ab40-837300ba9cba Fri, 27 Jun 2025 19:09:39 +0000 Wenn ein US-Gouverneur das Fluorid aus dem Trinkwasser verbannt, schlagen hierzulande sofort die üblichen Alarmglocken: „Verschwörung! Wissenschaftsfeindlich! Gefährlich!“ Dabei lohnt es sich, genauer hinzusehen. Denn was in den USA gerade passiert, ist nicht das Werk einiger Spinner, sondern Ausdruck wachsender Zweifel an einer Praxis, die seit Jahrzehnten wie ein Dogma behandelt wird: der Zwangsmedikation über [&#8230;] <p>Wenn ein US-Gouverneur das Fluorid aus dem Trinkwasser verbannt, schlagen hierzulande sofort die üblichen Alarmglocken: „Verschwörung! Wissenschaftsfeindlich! Gefährlich!“ Dabei lohnt es sich, genauer hinzusehen. Denn was in den USA gerade passiert, ist nicht das Werk einiger Spinner, sondern Ausdruck wachsender Zweifel an einer Praxis, die seit Jahrzehnten wie ein Dogma behandelt wird: der Zwangsmedikation über den Wasserhahn.</p> <p>In Deutschland gilt man schon als schräg, wenn man Fluorid kritisch sieht – dabei ist unser Trinkwasser zum Glück (noch) fluoridfrei. Warum das gut ist, was hinter der „Fluorid-Schutzbehauptung“ steckt, welche Risiken inzwischen diskutiert werden und warum Florida und Utah nun aussteigen, erkläre ich in diesem Beitrag. Es geht um mehr als Zahnschmelz. Es geht um Entscheidungsfreiheit, um toxikologische Fakten – und um die Frage, wem wir eigentlich noch etwas glauben können.</p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter &#8222;Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.&#8220; dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pL1KE"></script></p> <h2>Worum geht es?</h2> <p>Ein Fluoridgehalt von mehr als 1,5 mg Fluorid pro Liter Trinkwasser ist in Deutschland nicht erlaubt. In der Regel enthält unser Trinkwasser weniger als 0,25 mg Fluorid pro Liter. Das ist aus Gründen, die ich weiter unten noch erklären werde, eine gute Botschaft. Trotzdem gibt es Grund zur Beanstandung. Denn Fluoride sind nicht die einzigen problematischen Zusätze im Trinkwasser: <a href="#_edn1" name="_ednref1">[1]</a></p> <ul> <li><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/trinkwasser/" target="_blank" rel="noopener">Gutes Trinkwasser in Deutschland? Ein Witz mit Ansage!</a><br /> (<a href="https://www.gesund-heilfasten.de/trinkwasser/" target="_blank" rel="noopener">https://www.gesund-heilfasten.de/trinkwasser/</a>)</li> </ul> <p>In den USA wird seit den 1940er Jahren Trinkwasser mit Fluoriden versetzt, um das Aufkommen von Karies zu limitieren. Warum das keine gute Idee ist, dass habe ich in folgenden Beiträgen diskutiert: <a href="#_edn2" name="_ednref2">[2]</a> <a href="#_edn3" name="_ednref3">[3]</a> <a href="#_edn4" name="_ednref4">[4]</a> <a href="#_edn5" name="_ednref5">[5]</a></p> <ul> <li><a href="https://www.yamedo.de/flourid-ein-gift-aus-dem-wasserhahn-2011/" target="_blank" rel="noopener">Fluorid &#8211; ein Gift aus dem Wasserhahn</a><br /> (<a href="https://www.yamedo.de/flourid-ein-gift-aus-dem-wasserhahn-2011/" target="_blank" rel="noopener">https://www.yamedo.de/flourid-ein-gift-aus-dem-wasserhahn-2011/</a>)</li> <li><a href="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/fluorid-und-der-grosse-zahnbetrug/">Fluorid und der große Zahnbetrug</a><br /> (<a href="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/fluorid-und-der-grosse-zahnbetrug/">https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/fluorid-und-der-grosse-zahnbetrug/</a>)</li> <li><a href="https://www.vitalstoffmedizin.com/fluor-fluorid/" target="_blank" rel="noopener">Fluor, Fluorid, Fluoridierung &#8211; NEIN DANKE!</a><br /> (<a href="https://www.vitalstoffmedizin.com/fluor-fluorid/" target="_blank" rel="noopener">https://www.vitalstoffmedizin.com/fluor-fluorid/</a>)</li> <li><a href="https://www.vitalstoffmedizin.com/fluor-fluorid-als-neurotoxin/" target="_blank" rel="noopener">Neues aus der Giftküche: Fluor/Fluorid als Neurotoxin klassifiziert</a><br /> (<a href="https://www.vitalstoffmedizin.com/fluor-fluorid-als-neurotoxin/" target="_blank" rel="noopener">https://www.vitalstoffmedizin.com/fluor-fluorid-als-neurotoxin/</a>)</li> </ul> <p>Und es gibt sogar unter meinen Lesern Leute, die Fluorid als Segen für die Menschheit ansehen und gegenteilige Meinungen als „Hetze“ diffamieren (ich hab schon einen Bademantel erworben…): <a href="#_edn6" name="_ednref6">[6]</a></p> <ul> <li><a href="https://www.vitalstoffmedizin.com/fluorid-debatte/" target="_blank" rel="noopener">Die Fluorid Debatte: Eine Stellungnahme zu häufigen Einwänden bezüglich der Fluorid-Lüge</a><br /> (<a href="https://www.vitalstoffmedizin.com/fluorid-debatte/" target="_blank" rel="noopener">https://www.vitalstoffmedizin.com/fluorid-debatte/</a>)</li> </ul> <h3>Fluorida wird zu Florida</h3> <p>Einen neuen Bademantel benötigt auch der Gouverneur vom US-amerikanischen Florida, Ron DeSantis. <a href="#_edn7" name="_ednref7">[7]</a></p> <ul> <li><a href="https://www.wusf.org/health-news-florida/2025-05-15/gov-ron-desantis-signs-measure-banning-fluoride-in-florida-tap-water" target="_blank" rel="noopener">DeSantis signs measure banning fluoridation in Florida&#8217;s public water systems | WUSF</a><br /> (<a href="https://www.wusf.org/health-news-florida/2025-05-15/gov-ron-desantis-signs-measure-banning-fluoride-in-florida-tap-water" target="_blank" rel="noopener">https://www.wusf.org/health-news-florida/2025-05-15/gov-ron-desantis-signs-measure-banning-fluoride-in-florida-tap-water</a>)</li> </ul> <p>Denn auch er „hetzt“ gegen die Fluoridierung von Trinkwasser. Schlimmer noch: Ab 1. Juli 2025 tritt ein von ihm durchgesetztes Gesetz in Kraft, dass die „Behandlung“ von Trinkwasser mit diesen Fluoriden verbietet. Ab dann dürfen die Kommunen dem Leitungswasser kein Fluorid mehr zusetzen. Diese Bestimmung ist Teil einer weitreichenden &#8222;Florida Farm Bill&#8220;, das eine Reihe von Bestimmungen zur Unterstützung der Landwirte enthält.</p> <p>Damit wäre Florida der zweite US-Bundesstaat, der die Fluoridierung verbietet. Utah hatte erst zu Beginn dieses Monats einen Fluorid-Bann erlassen.</p> <p>DeSantis begründet seine Entscheidung folgendermaßen:</p> <blockquote><p><em>„Die mandatorische Versorgung durch die Gabe von Fluoriden im Trinkwasser kommt einer Zwangsmedikation gleich. Die Betroffenen haben keine Wahl. Die Möglichkeit der Wahl wird durch dieses Verfahren den Leuten weggenommen.“</em></p></blockquote> <p>Wie es aussieht, steht DeSantis nicht ganz alleine da mit dieser Meinung. Robert Kennedy, der neue Gesundheitsminister der USA, spricht ebenfalls davon, dass Fluoride gesundheitliche Probleme erzeugen, speziell kognitive Einschränkungen bei Kindern. <a href="#_edn8" name="_ednref8">[8]</a></p> <ul> <li><a href="https://www.npr.org/sections/shots-health-news/2024/11/04/nx-s1-5178706/fluoride-drinking-water-rfk-jr-trump-conspiracy" target="_blank" rel="noopener">RFK Jr. says Trump would take fluoride out of the water supply on Day 1 : Shots &#8211; Health News : NPR</a><br /> (<a href="https://www.npr.org/sections/shots-health-news/2024/11/04/nx-s1-5178706/fluoride-drinking-water-rfk-jr-trump-conspiracy" target="_blank" rel="noopener">https://www.npr.org/sections/shots-health-news/2024/11/04/nx-s1-5178706/fluoride-drinking-water-rfk-jr-trump-conspiracy</a>)</li> </ul> <p>In den USA geht man sogar so weit, dass Kinder Fluorid-Supplemente erhalten, wenn das lokale Trinkwasser nicht genug Fluorid enthält. Die CDC hat die Fluoridierung sogar als „eine der 10 größten medizinischen Erfindungen des 20. Jahrhunderts“ gepriesen.</p> <p>Na ja, die gleiche CDC hat auch die Gen-Injektionen als „sicher und wirksam“ vermarktet und uns erzählt, dass das Virus, gegen das die Genspritze wirksam sein soll, von der Fledermaus auf Chinesen übergesprungen sei. Und dass die Spritze eine Wirksamkeit von 95 % habe… Wo ist mein Bademantel….</p> <h3>Und das sagen die „Experten“</h3> <p>Die üblichen „Verdächtigen“ sprechen sich natürlich mit den üblichen „Argumenten“ gegen diese Maßnahmen aus. So moniert der Präsident der „Florida Dental Association“ das neue Gesetz:</p> <blockquote><p><em>„Die Fluoridierung von Wasser wird seit mehr als 80 Jahren erforscht, und überwältigende, glaubwürdige wissenschaftliche Beweise deuten durchweg darauf hin, dass die Fluoridierung der kommunalen Wasserversorgung sicher und wirksam ist, um Karies vorzubeugen und zu heilen.“</em></p></blockquote> <p>„Sicher und wirksam“ – hier haben wir es wieder. Das ist das Argument für diese erbärmliche Maßnahme. Toll! Und die „überwältigenden und glaubwürdigen wissenschaftlichen Beweise“ würde ich auch gerne mal zu sehen bekommen. Was wir hier hören bzw. lesen, ist nichts als medizinische Propaganda, die „sicher und wirksam“ bei ihren Anhängern ist.</p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter &#8222;Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.&#8220; dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pL1KE"></script><br /> Quellen:</p> <p><a href="#_ednref1" name="_edn1">[1]</a><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/trinkwasser/" target="_blank" rel="noopener">     Gutes Trinkwasser in Deutschland? Ein Witz mit Ansage!</a><br /> (https://www.gesund-heilfasten.de/trinkwasser/)</p> <p><a href="#_ednref2" name="_edn2">[2]</a><a href="https://www.yamedo.de/flourid-ein-gift-aus-dem-wasserhahn-2011/" target="_blank" rel="noopener">     Fluorid &#8211; ein Gift aus dem Wasserhahn</a><br /> (https://www.yamedo.de/flourid-ein-gift-aus-dem-wasserhahn-2011/)</p> <p><a href="#_ednref3" name="_edn3">[3]</a><a href="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/fluorid-und-der-grosse-zahnbetrug/">     Fluorid und der große Zahnbetrug</a><br /> (https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/fluorid-und-der-grosse-zahnbetrug/)</p> <p><a href="#_ednref4" name="_edn4">[4]</a><a href="https://www.vitalstoffmedizin.com/fluor-fluorid/" target="_blank" rel="noopener">     Fluor, Fluorid, Fluoridierung &#8211; NEIN DANKE!</a><br /> (https://www.vitalstoffmedizin.com/fluor-fluorid/)</p> <p><a href="#_ednref5" name="_edn5">[5]</a><a href="https://www.vitalstoffmedizin.com/fluor-fluorid-als-neurotoxin/" target="_blank" rel="noopener">     Neues aus der Giftküche: Fluor/Fluorid als Neurotoxin klassifiziert</a><br /> (https://www.vitalstoffmedizin.com/fluor-fluorid-als-neurotoxin/)</p> <p><a href="#_ednref6" name="_edn6">[6]</a><a href="https://www.vitalstoffmedizin.com/fluorid-debatte/" target="_blank" rel="noopener">     Die Fluorid Debatte: Eine Stellungnahme zu häufigen Einwänden bezüglich der Fluorid-Lüge</a><br /> (https://www.vitalstoffmedizin.com/fluorid-debatte/)</p> <p><a href="#_ednref7" name="_edn7">[7]</a><a href="https://www.wusf.org/health-news-florida/2025-05-15/gov-ron-desantis-signs-measure-banning-fluoride-in-florida-tap-water" target="_blank" rel="noopener">     DeSantis signs measure banning fluoridation in Florida&#8217;s public water systems | WUSF</a><br /> (https://www.wusf.org/health-news-florida/2025-05-15/gov-ron-desantis-signs-measure-banning-fluoride-in-florida-tap-water)</p> <p><a href="#_ednref8" name="_edn8">[8]</a><a href="https://www.npr.org/sections/shots-health-news/2024/11/04/nx-s1-5178706/fluoride-drinking-water-rfk-jr-trump-conspiracy" target="_blank" rel="noopener">     RFK Jr. says Trump would take fluoride out of the water supply on Day 1 : Shots &#8211; Health News : NPR</a><br /> (https://www.npr.org/sections/shots-health-news/2024/11/04/nx-s1-5178706/fluoride-drinking-water-rfk-jr-trump-conspiracy)</p> <div class="gsp_post_data" data-post_type="post" data-cat="gesundheit" data-modified="120" data-title="Fluoride im Wasser – Florida oder Fluorida?" data-home="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de"></div> Frühstücksflocken für Kinder werden immer ungesünder https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/fruehstuecksflocken-ungesund/ Gesundheitliche Aufklärung urn:uuid:a8a938cf-6db5-94e1-8874-e0fd6b023b09 Fri, 20 Jun 2025 18:56:51 +0000 Sie stehen bunt im Regal, versprechen „Power für den Tag“ und tragen lächelnde Tiere auf der Packung. Doch was in vielen Frühstücksflocken für Kinder steckt, hat mit einem gesunden Start genau so viel zu tun wie eine Tiefkühlpizza mit traditioneller italienischer Küche. Zuckerbomben mit Werbemantel – das ist seit Jahren bekannt. Und jetzt zeigt eine [&#8230;] <p>Sie stehen bunt im Regal, versprechen „Power für den Tag“ und tragen lächelnde Tiere auf der Packung. Doch was in vielen Frühstücksflocken für Kinder steckt, hat mit einem gesunden Start genau so viel zu tun wie eine Tiefkühlpizza mit traditioneller italienischer Küche. Zuckerbomben mit Werbemantel – das ist seit Jahren bekannt. Und jetzt zeigt eine neue Studie: Es wird nicht besser, es wird schlimmer.</p> <p>Mehr Zucker, mehr Fett, weniger Proteine und Ballaststoffe – das ist die traurige Bilanz aus 13 Jahren Müslientwicklung. Was die Industrie als Fortschritt verkauft, ist in Wahrheit ein Rückschritt für die Gesundheit unserer Kinder. Und wieder einmal zeigt sich: Wer den Nährwert im Labor senkt, investiert lieber in Marketing als in Menschlichkeit.</p> <p>In diesem Beitrag geht es nicht nur um Frühstücksflocken. Es geht um Täuschung, Profit – und wie wir uns mit echten Lebensmitteln gegen diesen Wahnsinn wehren können.</p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter &#8222;Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.&#8220; dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pL1KE"></script></p> <h2>Zucker zum Frühstück</h2> <p>Ich hatte in älteren Beiträgen schon mehrfach gezeigt, dass es sich hier mehr oder weniger um bunt verpackte Zuckerbomben handelt, die die Abhängigkeit von industriellen Produkten bereits im Kindesalter vorbereitet. <a href="#_edn1" name="_ednref1">[1]</a></p> <ul> <li><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/blog/zuckersucht/" target="_blank" rel="noopener">Zuckersucht &#8211; Millionen Zuckersüchtige &#8211; Falle und Ausstieg</a><br /> (<a href="https://www.gesund-heilfasten.de/blog/zuckersucht/" target="_blank" rel="noopener">https://www.gesund-heilfasten.de/blog/zuckersucht/</a>)</li> </ul> <p>Und die Frühstücksflocken für Kinder haben es in dieser Beziehung sprichwörtlich „in sich“: <a href="#_edn2" name="_ednref2">[2]</a> <a href="#_edn3" name="_ednref3">[3]</a> <a href="#_edn4" name="_ednref4">[4]</a></p> <ul> <li><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/leaky-gut-syndrom/" target="_blank" rel="noopener">Das Leaky-Gut-Syndrom &#8211; Löcher im Darm?</a><br /> (https://www.gesund-heilfasten.de/leaky-gut-syndrom/)</li> <li><a href="https://renegraeber.de/blog/kindernahrung-zu-schoen-um-gesund-zu-sein/" target="_blank" rel="noopener">Kindernahrung – zu schön um gesund zu sein</a><br /> (<a href="https://renegraeber.de/blog/kindernahrung-zu-schoen-um-gesund-zu-sein/" target="_blank" rel="noopener">https://renegraeber.de/blog/kindernahrung-zu-schoen-um-gesund-zu-sein/</a>)</li> <li><a href="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/werbeluegen-und-etikettenschwindel-der-lebensmittelindustrie/">Werbelügen und Etikettenschwindel der Lebensmittelindustrie</a><br /> (<a href="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/werbeluegen-und-etikettenschwindel-der-lebensmittelindustrie/">https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/werbeluegen-und-etikettenschwindel-der-lebensmittelindustrie/</a>)</li> </ul> <p>Jetzt hat sich einmal eine Studie diese „gesunden“ Frühstücksflocken für Kinder angeschaut und versucht herauszufinden, wie gesund und nährstoffreich diese wirklich sind. Und das ist dabei herausgekommen: <a href="#_edn5" name="_ednref5">[5]</a></p> <ul> <li><a href="https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2834355" target="_blank" rel="noopener">Nutritional Content of Ready-to-Eat Breakfast Cereals Marketed to Children | Nutrition, Obesity, Exercise | JAMA Network Open | JAMA Network</a><br /> (https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2834355)</li> </ul> <h3>Wenn „gesund“ neu definiert werden muss</h3> <p>In der am 21. May 2025 in „JAMA Network Open“ veröffentlichten Studie analysierten Forscher der University of Kentucky und der Louisiana State University den Nährwert von Frühstücksflocken zwischen 2010 und 2023 – insbesondere von Müsli, das für Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren vermarktet wurde.</p> <p>In diesen 13 Jahren wurden 1.200 Müslisorten auf den Markt gebracht, darunter neue Produkte, neue Rezepturen und neue Verpackungen. Die Forscher stellten fest, dass der Gesamtfettgehalt pro Portion in diesem Zeitraum bei den Müslimarken durchschnittlich um 33,6 % gestiegen ist.</p> <p>Der Natriumgehalt stieg um 32,1 % – von 156,0 mg auf 206,1 mg. Laut der „Mayo Clinic“ liegt die empfohlene Tagesdosis Natrium für Kinder von 5 bis 8 Jahren unter 1.500 mg und für Kinder von 9 bis 13 Jahren unter 1.800 mg.</p> <p>Die Gesamtkohlenhydrate blieben relativ stabil – mit einem Durchschnitt von 27,32 g im Jahr 2010 und 28,45 g im Jahr 2023. Der Zuckergehalt stieg um 10,9 %.</p> <p>Protein und Ballaststoffe – zwei wichtige Nährstoffe – nahmen ab. Während der Proteingehalt zwischen 2010 und 2020 schwankte und durchschnittlich 1,97 g pro Portion betrug, sank er 2023 auf 1,69 g pro Portion. Auch der Ballaststoffgehalt blieb stabil, bis er von 2021 bis 2023 einen Rückgang verzeichnete: von 3,82 g auf 2,84 g pro Portion.</p> <p>Weniger Proteine und Ballaststoffe? Dafür mehr Fett und Zucker? Brauchen Kinder nicht Proteine in der Wachstumsphase? Und Ballaststoffe für eine stabile und gesunde Darmflora (was auch für Erwachsene wichtig ist)?</p> <p>In einer Stellungnahme gegenüber „CBS News“ erklärte Shuoli Zhao, Assistenzprofessor am Institut für Agrarökonomie der University of Kentucky und Co-Autor der Studie, das Frühstück sei eine wichtige Mahlzeit für Kinder und beeinflusse ihre Energie und Konzentration für das Lernen im Laufe des Tages.</p> <blockquote><p><em>„Wenn eine gängige Frühstücksoption wie Müsli in ihren neuesten Versionen einen Trend zu geringerer Nährstoffqualität aufweist, wie unsere Studie nahelegt, erschwert dies Eltern möglicherweise, ihren Kindern einen gesunden Start in den Tag zu ermöglichen</em>“, sagte Zhao. <em>„Ich denke auch, dass diese Ergebnisse zu einer breiteren Diskussion über die allgemeine Ernährungssituation von Kindern beitragen, da berufstätige Familien oft nur begrenzte Zeit und Spielraum für den Lebensmitteleinkauf haben, was zu unbeabsichtigten, suboptimalen Entscheidungen bei der Lebensmittelauswahl führt.“</em></p></blockquote> <p>Die Autoren wollten allerdings nicht mitteilen, welche Marken untersucht wurden und welche den größten Rückgang des Nährwerts aufwiesen. Die Studie nutzte Daten aus einer Datenbank zu Lebensmittel- und Getränkeeinführungen, die von „Mintel“, einer Marktforschungsagentur, verwaltet wird.</p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter &#8222;Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.&#8220; dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pL1KE"></script></p> <p>Eine Studie aus dem Jahr 2014 ergab, dass einige Getreidesorten Teil einer nahrhaften Ernährung sein können. Vollkorngetreide oder ballaststoffreiche Getreidesorten können laut der von den „National Institutes of Health“ veröffentlichten Studie wichtige Quellen für Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien sein. <a href="#_edn6" name="_ednref6">[6]</a></p> <ul> <li><a href="https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4188247/" target="_blank" rel="noopener">The Benefits of Breakfast Cereal Consumption: A Systematic Review of the Evidence Base &#8211; PMC</a><br /> (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4188247/)</li> </ul> <p>Obwohl diese Getreidesorten sogar die wichtigsten Vollkornquellen in der Ernährung sein könnten, könnten sie auch Salz, Zucker und gesättigte Fettsäuren enthalten, was Unsicherheit über ihren Nährwert aufkommen lässt, so die Forscher.</p> <h3>Das Müsli schlägt zurück</h3> <p>Eine 2023 vom NIH veröffentlichte Studie ergab, dass diejenigen, die zum Frühstück Müsli aßen, eine bessere Nährstoffaufnahme und Ernährungsqualität hatten. Den Forschern zufolge essen 28 % der Kinder und 12 % der Erwachsenen verzehrfertige Frühstücksprodukte. <a href="#_edn7" name="_ednref7">[7]</a></p> <ul> <li><a href="https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9868588/" target="_blank" rel="noopener">Ready-to-eat cereal is an affordable breakfast option associated with better nutrient intake and diet quality in the US population &#8211; PMC</a><br /> (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9868588/)</li> </ul> <p>Kinder, die Müsli zum Frühstück essen, nehmen laut der Studie mehr Nährstoffe zu sich, darunter Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink, Phosphor, Kalium, B-Vitamine, Vitamin A und D sowie Vollkornprodukte.</p> <p>Sie gaben außerdem an, dass es keinen Unterschied zwischen Kindern, die Müsli zum Frühstück essen, und Kindern, die andere Lebensmittel zum Frühstück essen, hinsichtlich der Aufnahme von zugesetztem Zucker, gesättigten Fettsäuren oder Natrium gibt.</p> <p>Da haben wir es Schwarz auf Weiß, dass Frühstücksflocken so gesund sind wie ein mühsam zubereitetes Frühstück.</p> <p>Was wir nicht erfahren (dürfen), ist dass genau diese Studie von der Lebensmittelindustrie durchgeführt wurde, nämlich von „General Mills“. General Mills ist ein US-amerikanisches Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie und gehört mit einem Umsatz von 18,9 Mrd. US-Dollar (2022) zu den 500 umsatzstärksten Konzernen der USA. Es ist der weltweit sechstgrößte Lebensmittelhersteller.</p> <p>Es handelt sich auch hier wieder einmal um das typische Szenario, wo wissenschaftliche Arbeiten mit ungünstigen Ergebnissen für die Industrie mit pseudo-wissenschaftlichen Arbeiten beantwortet werden, wo Studien durchgeführt werden, deren Ergebnisse schon vor dem Studienstart feststanden.</p> <h3>Fazit</h3> <p>Es hat sich nichts geändert, außer der Erhöhung ungesunder Inhaltsstoffe in der Kindernahrung. Und bei der „Wahrheitsfindung“ durch die Wissenschaft wird weiter getrickst, dass sich die Balken biegen. Nur diesmal haben wir eine Studie mit Format, die der Industrie keine guten Noten bescheinigt.</p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter &#8222;Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.&#8220; dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pL1KE"></script></p> <p>Quellen:</p> <p><a href="#_ednref1" name="_edn1">[1]</a><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/blog/zuckersucht/" target="_blank" rel="noopener">     Zuckersucht &#8211; Millionen Zuckersüchtige &#8211; Falle und Ausstieg</a><br /> (https://www.gesund-heilfasten.de/blog/zuckersucht/)</p> <p><a href="#_ednref2" name="_edn2">[2]</a><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/leaky-gut-syndrom/" target="_blank" rel="noopener">     Das Leaky-Gut-Syndrom &#8211; Löcher im Darm?</a><br /> (https://www.gesund-heilfasten.de/leaky-gut-syndrom/)</p> <p><a href="#_ednref3" name="_edn3">[3]</a><a href="https://renegraeber.de/blog/kindernahrung-zu-schoen-um-gesund-zu-sein/" target="_blank" rel="noopener">     Kindernahrung – zu schön um gesund zu sein</a><br /> (https://renegraeber.de/blog/kindernahrung-zu-schoen-um-gesund-zu-sein/)</p> <p><a href="#_ednref4" name="_edn4">[4]</a><a href="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/werbeluegen-und-etikettenschwindel-der-lebensmittelindustrie/">     Werbelügen und Etikettenschwindel der Lebensmittelindustrie</a><br /> (https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/werbeluegen-und-etikettenschwindel-der-lebensmittelindustrie/)</p> <p><a href="#_ednref5" name="_edn5">[5]</a><a href="https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2834355" target="_blank" rel="noopener">     Nutritional Content of Ready-to-Eat Breakfast Cereals Marketed to Children | Nutrition, Obesity, Exercise | JAMA Network Open | JAMA Network</a><br /> (https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2834355)</p> <p><a href="#_ednref6" name="_edn6">[6]</a><a href="https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4188247/" target="_blank" rel="noopener">     The Benefits of Breakfast Cereal Consumption: A Systematic Review of the Evidence Base &#8211; PMC</a><br /> (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4188247/)</p> <p><a href="#_ednref7" name="_edn7">[7]</a><a href="https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9868588/" target="_blank" rel="noopener">     Ready-to-eat cereal is an affordable breakfast option associated with better nutrient intake and diet quality in the US population &#8211; PMC</a><br /> (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9868588/)</p> <div class="gsp_post_data" data-post_type="post" data-cat="gesundheit" data-modified="120" data-title="Frühstücksflocken für Kinder werden immer ungesünder" data-home="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de"></div> Outdoor-Abenteuer: Draußen ist unser Zuhause https://www.freiluft-blog.de/2025/05/outdoor-abenteuer-draussen-ist-unser-zuhause/ Freiluft Blog urn:uuid:65492b82-bf7f-2a3f-fd42-970b7d8facf5 Thu, 29 May 2025 12:20:37 +0000 <p>Dies ist ein Gastbeitrag von Melina, die auf ihrem Reiseblog amaruq-adventures.com über ihre Erlebnisse und Abenteuer im Vanlife schreibt. Zieh die Schuhe an, wir gehen raus! Hand aufs Herz: Wann warst du das letzte Mal richtig draußen? Ich meine nicht der Sprint zum Mülleimer oder der Weg zum Supermarkt – ich rede von echtem Draußensein. [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.freiluft-blog.de/2025/05/outdoor-abenteuer-draussen-ist-unser-zuhause/">Outdoor-Abenteuer: Draußen ist unser Zuhause</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p><em>Dies ist ein Gastbeitrag von Melina, die auf ihrem Reiseblog <a href="https://amaruq-adventures.com/" target="_blank" rel="noopener">amaruq-adventures.com</a> über ihre Erlebnisse und Abenteuer im Vanlife schreibt.</em></p> <h4>Zieh die Schuhe an, wir gehen raus!</h4> <p>Hand aufs Herz: Wann warst du das letzte Mal richtig draußen? Ich meine nicht der Sprint zum Mülleimer oder der Weg zum Supermarkt – ich rede von echtem Draußensein. Frische Luft, Dreck unter den Fingernägeln, der Geruch von nassem Moos in der Nase und vielleicht ein Mückenstich an einer Stelle, von der du nicht mal wusstest, dass sie existiert. Willkommen beim Outdoor-Abenteuer!</p> <p>Wir sind mittlerweile <a href="https://amaruq-adventures.com/camper/leben-im-camper-mit-kind/" target="_blank" rel="noopener">dauerhaft im Camper</a> unterwegs – mit Kind und Kegel, Sonne im Gesicht und Abenteuer im Gepäck. Doch bevor unser rollendes Zuhause Teil unseres Lebens wurde, waren wir klassisch mit dem Zelt unterwegs: minimalistisch, spontan und manchmal auch ein bisschen chaotisch. Und genau deshalb kennen wir beide Seiten: das komfortable Vanlife und das ehrliche Zelten mit all seinen Ecken und Kanten.</p> <h4>Warum wir Draußen brauchen (auch wenn wir Indoor lieben)</h4> <p>Ja, das Sofa (unser Bett) im Camper ist weich. Netflix fragt nie, ob du verschwitzt bist. Und die Standheizung hat uns schon so manche kalte Nacht gerettet. Aber so bequem das Leben auf vier Rädern auch ist, es fehlt etwas, wenn wir zu lange drinnen bleiben: das echte Leben da draußen. Unser Körper wurde nicht für den Fahrersitz gebaut, sondern für Bewegung, frische Luft und kleine Abenteuer im Großen oder große im Kleinen.</p> <p>Studien zeigen: Wer sich regelmäßig in der <a href="https://amaruq-adventures.com/schottland/wanderurlaub-schottland/" target="_blank" rel="noopener">Natur</a> aufhält, ist entspannter, gesünder und – kein Scherz – kreativer. Die Natur hat keine Push-Benachrichtigungen, kein WLAN (außer vielleicht bei frechen Eichhörnchen, die heimlich deinen Snack klauen), aber sie hat das, was uns oft fehlt: Ruhe, Raum und echte Erfahrungen.</p> <p><a href="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-Gross.jpg"><img fetchpriority="high" decoding="async" class="alignnone size-large wp-image-2074974" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-Gross-1200x800.jpg" alt="" width="1170" height="780" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-Gross-600x400@2x.jpg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-Gross-600x400.jpg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-Gross-1536x1024.jpg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-Gross-90x60.jpg 90w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-Gross-563x375.jpg 563w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-Gross-50x33.jpg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-Gross.jpg 1620w" sizes="(max-width: 1170px) 100vw, 1170px" /></a></p> <h4>Die große Freiheit im Kleinen erleben</h4> <p>Du musst nicht gleich die Alpen überqueren oder dich für &#8222;7 vs. Wild&#8220; bewerben. Outdoor-Abenteuer starten direkt vor deiner Haustür – oder vor der Camper-Tür. Eine Nacht im Zelt im Garten, eine Fahrradtour ins Umland, eine Wanderung mit Picknick und Sonnenbrand – alles gültig, alles geil.</p> <p>Wir haben beides gemacht: im strömenden Regen am See gezeltet, mit Blick auf die Berge und dem beruhigenden Prasseln auf dem Zeltdach. Und jetzt campen wir mit Kind im Van, kochen unter freiem Himmel und lassen den Tag am Lagerfeuer ausklingen. Es sind diese kleinen Momente, die uns zeigen: Draußen ist mehr als ein Ort. Es ist ein Gefühl. Ein bisschen wild, ein bisschen frei und ganz viel lebendig.</p> <p><a href="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-in-den-Bergen-Norwegen-Gross.jpg"><img decoding="async" class="alignnone size-large wp-image-2074975" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-in-den-Bergen-Norwegen-Gross-1200x675.jpg" alt="" width="1170" height="658" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-in-den-Bergen-Norwegen-Gross-600x338@2x.jpg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-in-den-Bergen-Norwegen-Gross-600x338.jpg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-in-den-Bergen-Norwegen-Gross-1536x864.jpg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-in-den-Bergen-Norwegen-Gross-667x375.jpg 667w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-in-den-Bergen-Norwegen-Gross-50x28.jpg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-in-den-Bergen-Norwegen-Gross.jpg 1920w" sizes="(max-width: 1170px) 100vw, 1170px" /></a></p> <h4>Die Sache mit dem Komfort (und warum er überschätzt wird)</h4> <p>Okay, ich geb&#8217;s zu: Ein nasser Schlafsack ist nicht sexy. Und wenn der Wind die Raviolidose vom Kocher pustet, fragt man sich schon mal, warum man sich das antut. Aber genau da passiert es: das Abenteuer.</p> <p>Zelten lehrt dich Demut. Du bist den Elementen ausgeliefert, brauchst keinen Stundenplan, sondern nur ein bisschen Mut und eine Plane. Und genau das macht es so besonders. Heute lieben wir den Komfort unseres Campers, klar. Aber wir vergessen nie, wie viel wir aus der minimalistischen Campingzeit gelernt haben. Und manchmal, ganz ehrlich, stellen wir das Zelt trotzdem wieder auf.</p> <p><a href="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-1-Gross.jpg"><img decoding="async" class="alignnone size-large wp-image-2074973" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-1-Gross-1200x800.jpg" alt="" width="1170" height="780" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-1-Gross-600x400@2x.jpg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-1-Gross-600x400.jpg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-1-Gross-1536x1024.jpg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-1-Gross-90x60.jpg 90w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-1-Gross-563x375.jpg 563w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-1-Gross-50x33.jpg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Steall-Falls-Schottland-1-Gross.jpg 1620w" sizes="(max-width: 1170px) 100vw, 1170px" /></a></p> <h4>Natur als Spielplatz, nicht als Kulisse</h4> <p>Wir haben ein Talent dafür entwickelt, die Natur durch Kameralinsen und Instagram-Filter zu betrachten. Aber was, wenn wir sie wieder als das sehen, was sie wirklich ist: ein riesiger Spielplatz für Entdeckerherzen?</p> <p>Ob beim Zelten, Vanlife oder irgendwo dazwischen: Klettere auf Bäume, spring über Bäche, bau Staudämme, such Tierspuren, mach Lagerfeuer (wo erlaubt, klar) und schau den Sternen beim Funkeln zu. Die Natur will nicht perfekt aussehen. Sie will genutzt, erlebt, gefühlt werden. Und wenn du dich traust, wieder Kind zu sein, schenkt sie dir Abenteuer, die kein Bildschirm bieten kann.</p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-See-Gross.jpg'><img loading="lazy" decoding="async" width="600" height="400" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-See-Gross-600x400.jpg" class="attachment-medium size-medium" alt="" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-See-Gross-600x400.jpg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-See-Gross-1200x800.jpg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-See-Gross-1536x1025.jpg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-See-Gross-90x60.jpg 90w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-See-Gross-562x375.jpg 562w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-See-Gross-50x33.jpg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-See-Gross.jpg 1619w" sizes="auto, (max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-Schweiz-Gross.jpg'><img loading="lazy" decoding="async" width="600" height="400" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-Schweiz-Gross-600x400.jpg" class="attachment-medium size-medium" alt="" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-Schweiz-Gross-600x400.jpg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-Schweiz-Gross-1200x800.jpg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-Schweiz-Gross-1536x1025.jpg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-Schweiz-Gross-90x60.jpg 90w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-Schweiz-Gross-562x375.jpg 562w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-Schweiz-Gross-50x33.jpg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Zeltplatz-Schweiz-Gross.jpg 1619w" sizes="auto, (max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <h4>Was du wirklich brauchst (Spoiler: nicht viel)</h4> <p>Outdoor-Abenteuer brauchen keine High-End-Ausrüstung. Klar, ein paar Basics machen vieles leichter (und trockener). Aber der wichtigste Ausrüstungsgegenstand bist du. Deine Neugier, dein Mut, dein Wille, einfach mal loszugehen.</p> <p>Pack ein Taschenmesser ein, eine Wasserflasche, ein bisschen Proviant und ein offenes Herz. Der Rest ergibt sich. Du wirst sehen: Vieles, was du für unentbehrlich gehalten hast, bleibt zu Hause. Und fehlt dir gar nicht. Ob im Van oder unter der Plane – Abenteuer entstehen im Kopf, nicht im Gepäck.</p> <p><a href="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-Norwegen-Gross.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="alignnone size-large wp-image-2074976" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-Norwegen-Gross-1200x675.jpg" alt="" width="1170" height="658" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-Norwegen-Gross-600x338@2x.jpg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-Norwegen-Gross-600x338.jpg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-Norwegen-Gross-1536x864.jpg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-Norwegen-Gross-667x375.jpg 667w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-Norwegen-Gross-50x28.jpg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Stellplatz-Norwegen-Gross.jpg 1920w" sizes="auto, (max-width: 1170px) 100vw, 1170px" /></a></p> <h4>Gemeinsam statt einsam</h4> <p>Draußen sein verbindet. Wer zusammen mit Freunden durch Matsch watet, im Zelt kichert oder sich beim <a href="https://amaruq-adventures.com/reiseberichte/reisebericht-norwegen-wohnmobil/" target="_blank" rel="noopener">Wandern</a> gegenseitig motiviert, erlebt nicht nur Natur, sondern Gemeinschaft. Kein Smalltalk, kein Profilbild-Check, sondern echte Gespräche, Lachen, Stille, Zusammenhalt.</p> <p>Seit wir mit unserer kleinen Familie unterwegs sind, sehen wir das noch klarer: Kinder brauchen keine Animation, sondern Natur. Kein WLAN, sondern Wald. Und manchmal auch ein matschiges Sandwich auf der Picknickdecke. Draußen ist Raum für Verbindung. Und wenn du allein losziehst, entdeckst du: Auch du bist ein ziemlich guter Abenteurer-Partner. Vielleicht sogar der beste.</p> <p><a href="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Wanderung-Bobotov-Kuk-Montenegro-Gross.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="alignnone size-large wp-image-2074977" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Wanderung-Bobotov-Kuk-Montenegro-Gross-1200x800.jpg" alt="" width="1170" height="780" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Wanderung-Bobotov-Kuk-Montenegro-Gross-600x400@2x.jpg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Wanderung-Bobotov-Kuk-Montenegro-Gross-600x400.jpg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Wanderung-Bobotov-Kuk-Montenegro-Gross-1536x1024.jpg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Wanderung-Bobotov-Kuk-Montenegro-Gross-90x60.jpg 90w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Wanderung-Bobotov-Kuk-Montenegro-Gross-563x375.jpg 563w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Wanderung-Bobotov-Kuk-Montenegro-Gross-50x33.jpg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/Wanderung-Bobotov-Kuk-Montenegro-Gross.jpg 1620w" sizes="auto, (max-width: 1170px) 100vw, 1170px" /></a></p> <h4>Fazit: Raus mit dir!</h4> <p>Du musst nicht gleich zum Outdoor-Guru werden oder dein Wohnzimmer gegen eine Hängematte tauschen. Aber gib der Natur eine Chance, dein zweites Zuhause zu werden. Geh raus, stolpere über Wurzeln, lach über Regen, freu dich über Sonnenstrahlen und erinnere dich daran: Draußen ist unser Zuhause. Ob mit Zelt, Camper oder nur einem Rucksack – es wartet schon auf dich.</p> <blockquote><p><strong>Über die Autorin</strong></p> <p>Auf <a href="https://amaruq-adventures.com/" target="_blank" rel="noopener">amaruq-adventures.com</a> nimmt Melina euch mit ihrer Familie mit auf ihre Reisen, erzählt von Orten, die sie begeistert haben, und gibt euch Inspiration für eure eigenen Abenteuer. Außerdem findet ihr hier praktische Tipps und Tricks für das Leben und Reisen im Camper.</p></blockquote> <p class="terms-list"><span class="fa fa-camera"></span> Fotos: Amaruq Adventures</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.freiluft-blog.de/2025/05/outdoor-abenteuer-draussen-ist-unser-zuhause/">Outdoor-Abenteuer: Draußen ist unser Zuhause</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Elektronische Patientenakte: Fortschritt oder Einfallstor für Datenmissbrauch? https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/elektronische-patientenakte-ist-da/ Gesundheitliche Aufklärung urn:uuid:9974d564-8937-20af-b626-b8beb7b8689b Tue, 06 May 2025 21:03:02 +0000 Seit dem 29. April 2025 ist sie jetzt endgültig da: die elektronische Patientenakte (ePA). Ich hatte dazu bereits ausführlich berichtet im Zuge der &#8222;Einführung&#8220;: Die elektronische Patientenakte &#8211; Wer hat Zugriff? Das Ganze begann meines Wissens ja bereits im Jahr 2023. Jetzt gilt diese ePA für alle gesetzlichen Versicherten. Ohne &#8222;aktives Zutun&#8220; erhalten alle gesetzlich [&#8230;] <p>Seit dem 29. April 2025 ist sie jetzt endgültig da: die elektronische Patientenakte (ePA).</p> <p>Ich hatte dazu bereits ausführlich berichtet im Zuge der &#8222;Einführung&#8220;:<br /> <a href="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/die-elektronische-patientenakte-in-2024/">Die elektronische Patientenakte &#8211; Wer hat Zugriff?</a><br /> Das Ganze begann meines Wissens ja bereits im Jahr 2023.</p> <p>Jetzt gilt diese ePA für alle gesetzlichen Versicherten. Ohne &#8222;aktives Zutun&#8220; erhalten alle gesetzlich Versicherten, die nicht widersprochen haben, eine digitale Akte. Arztpraxen, Apotheken und Kliniken mit entsprechender Software können nun darauf zugreifen. Klingt nach Digitalisierung, klingt nach Fortschritt. <strong>Doch bei genauerem Hinsehen wird klar: Hier läuft etwas gewaltig schief – und das nicht nur auf technischer Ebene.</strong></p> <h2>„Opt-out“ statt Aufklärung</h2> <p>Wer nicht widerspricht, stimmt zu – dieses Prinzip kennen wir aus der Werbewirtschaft, nicht aus einem sensiblen Bereich wie der Medizin. Die ePA wird automatisch aktiviert, ohne dass viele überhaupt wissen, was dort alles gespeichert wird: Diagnosen, Arztkontakte, Medikationsdaten, Rezeptabholungen, Labordaten – fein säuberlich gesammelt, zentral abgelegt und theoretisch jederzeit abrufbar.</p> <p>Das Problem: Die meisten Versicherten wissen davon nichts. Und das ist kein Zufall, sondern Teil des Plans. Denn wer nicht weiß, was mit seinen Daten passiert, stellt auch keine kritischen Fragen. Gerade ältere oder technisch weniger affine Menschen geben ihre intimsten Gesundheitsinformationen preis – ohne es zu merken.</p> <h2>Eine Cloud, die (noch) nicht sicher ist</h2> <p>Karl Lauterbach versprach eine „sichere ePA“. Nur Tage nach dem Start wurde diese Zusicherung erschüttert. Der Chaos Computer Club und unabhängige IT-Sicherheitsexperten konnten Sicherheitsvorkehrungen aushebeln, die eigentlich genau das verhindern sollten. Zwar wurden keine konkreten Daten gestohlen – aber das Problem ist strukturell: Eine zentrale Cloudlösung, die für über 70 Millionen Versicherte offen steht, bleibt ein attraktives Ziel für Hacker.</p> <p>Und was sagt der Gesetzgeber? Dass man nachbessere. Dass man prüfe. Dass man die Schwachstellen kenne. Ist klar. Kennt man ja.</p> <p>Doch was nützt all das, wenn sensible Gesundheitsdaten schon in der Zwischenzeit abrufbar sind? Wer garantiert, dass nicht in fünf Jahren (oder fünf Monaten!) ein großflächiger &#8222;Datenleak&#8220; bekannt wird?</p> <p>Und dann:</p> <h2>Die 11-Euro-Frage: Wird Schweigen belohnt?</h2> <p>Ein weiterer Punkt verdient kritische Beachtung: die Vergütungspraxis. Ärzte erhalten für die <strong>Ersteintragung</strong> in eine ePA genau <strong>11,03 Euro</strong> – pro Patient. Abgerechnet werden kann diese Pauschale aber <strong>nur einmal</strong>. Wer also als erster die Akte füllt, bekommt das Geld. Klingt harmlos? Ist es nicht.</p> <p>In der Realität führt dieses System zu einem regelrechten Wettlauf: Wer die Akte zuerst befüllt, gewinnt. Und wenn ein Hausarzt 1.000 ePAs im Quartal befüllt, dann winkt ein Bonus von über 11.000 Euro. Der erste Arzt verdient – der zweite geht leer aus. Was für ein Anreiz, <strong>nicht</strong> zu informieren. Was für ein Anreiz, lieber schnell etwas einzutragen, bevor der Patient überhaupt versteht, was da gerade geschieht?</p> <p>Hier geht es nicht nur um Geld. Es geht um Vertrauen. Um die ärztliche Verantwortung, den Patienten aufzuklären. Aber die meisten halten es halt für praktisch wenn man alle Daten an einem Ort hat&#8230;</p> <h2>Zwischen Datenschutz und Digitaldruck</h2> <p>Natürlich ist die Idee hinter der ePA nicht per se schlecht. Eine gut geschützte, transparente Patientenakte kann helfen Doppeluntersuchungen zu vermeiden, Medikamenteninteraktionen zu erkennen, Diagnosen schneller zu stellen. Aber genau das bräuchte eine andere Basis: eine freiwillige Teilnahme, eine echte Einwilligung, ein transparenter Datenschutz – und keine Hauruck-Digitalisierung im Stil einer Behörde unter Druck.</p> <p>Vor allem aber bräuchte es ein Ende der Doppelmoral: Auf der einen Seite wird vom „mündigen Patienten“ gesprochen – auf der anderen Seite wird systematisch darauf gesetzt, dass sich möglichst wenige Gedanken machen und einfach mitlaufen.</p> <h2>Was jetzt zu tun sein könnte</h2> <p>Wer seine Gesundheitsdaten nicht ungefragt in einer Cloudlösung wissen will, kann der ePA <strong>jederzeit widersprechen</strong> – selbst wenn bereits Eintragungen erfolgt sind. Und das geht einfacher, als viele denken:</p> <ul> <li><strong>Schriftlich bei der Krankenkasse:</strong><br /> Senden Sie einen formlosen Brief oder nutzen Sie die offiziellen Vorlagen vieler Kassen. Einfacher Hinweis: „Hiermit widerspreche ich der elektronischen Patientenakte (ePA) und bitte um entsprechende Deaktivierung.“<br /> Wichtig: Geben Sie Ihre Versichertennummer und Ihren Namen an.</li> <li><strong>Online über das Kundenportal Ihrer Krankenkasse:</strong><br /> Viele gesetzliche Krankenkassen (z. B. TK, AOK, DAK, Barmer) bieten in ihren Onlineportalen oder Apps die Möglichkeit, direkt der ePA zu widersprechen.</li> <li><strong>In der App „Digital Health ID“ oder über die ePA-App Ihrer Krankenkasse:</strong><br /> Auch dort kann man in den Einstellungen die ePA löschen oder deaktivieren lassen.</li> </ul> <p>Es ist <strong>kein medizinischer Grund erforderlich</strong>, kein Formular vom Arzt, kein persönlicher Besuch bei der Kasse – nur eine bewusste Entscheidung.</p> <p>&nbsp;</p> <div class="gsp_post_data" data-post_type="post" data-cat="wecksignale" data-modified="120" data-title="Elektronische Patientenakte: Fortschritt oder Einfallstor für Datenmissbrauch?" data-home="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de"></div> Leben wir in einer Computer-Simulation (Matrix)? https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/leben-wir-in-einer-computer-simulation-matrix/ Gesundheitliche Aufklärung urn:uuid:ff8a1512-1e41-620c-f284-81b92ed2212b Sun, 27 Apr 2025 16:01:56 +0000 Vielleicht ist dies der wichtigste Beitrag den ich je verfasst habe. Die Frage ob wir in einer Simulation leben könnten, haben sich manche vielleicht gestellt, als sie den Film Die Matrix gesehen haben. Aber dann stieß ich auf Philip K. Dick. Wir schreiben das Jahr 1977. Zwei Jahrzehnte vor dem Film The Matrix betritt der [&#8230;] <p>Vielleicht ist dies der wichtigste Beitrag den ich je verfasst habe.</p> <p>Die Frage ob wir in einer Simulation leben könnten, haben sich manche vielleicht gestellt, als sie den Film Die Matrix gesehen haben. Aber dann stieß ich auf Philip K. Dick.</p> <p>Wir schreiben das Jahr 1977. Zwei Jahrzehnte vor dem Film <em>The Matrix</em> betritt der Science-Fiction-Autor <strong>Philip K. Dick</strong> die Bühne des Science-Fiction-Kongresses in Metz, Frankreich. In seiner Rede mit dem Titel <em>&#8222;If You Find This World Bad, You Should See Some of the Others&#8220;</em> äußert er eine provokante These:​</p> <blockquote><p>„Wir leben in einer computerprogrammierten Realität, und der einzige Hinweis darauf ist, wenn eine Variable verändert wird und eine Veränderung in unserer Realität auftritt.“​</p></blockquote> <p>Dick spricht über das Phänomen des Déjà-vu und interpretiert es als möglichen Hinweis darauf, dass eine Veränderung in der programmierten Realität stattgefunden hat. Er führt aus, dass solche Veränderungen das Gefühl hervorrufen könnten, einen Moment bereits erlebt zu haben, was seiner Meinung nach darauf hindeutet, dass „eine Variable verändert wurde“ und „eine alternative Welt sich abgespalten hat“.​</p> <p>Diese Ideen, die er bereits 1977 präsentierte, erinnern stark an Konzepte, die später in Filmen wie <em>The Matrix</em> aufgegriffen wurden. Obwohl Dick seine Aussagen mit einem gewissen Maß an Spekulation präsentierte, betonte er, dass er seine Erfahrungen und Überzeugungen ernst meinte.​</p> <p>Seine Rede ist hier auf Youtube zu sehen:<br /> <a href="https://www.youtube.com/watch?v=RkaQUZFbJjE&amp;t=2s" target="_blank" rel="noopener">Philip K. Dick speech in Metz, France, 1977</a></p> <p>Fast 40 Jahre später, im Jahr 2016, äußert der Unternehmer und Technologe <strong>Elon Musk</strong> eine ähnliche Überzeugung. Auf der Code Conference erklärt er, dass die Wahrscheinlichkeit, dass wir nicht in einer Simulation leben, &#8222;eins zu einer Milliarde&#8220; beträgt. Musk argumentiert, dass sich die Technologie von einfachen Spielen wie <em>Pong</em> zu fotorealistischen 3D-Simulationen entwickelt hat und dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis Simulationen von der Realität nicht mehr zu unterscheiden sind.​</p> <p>Aber das sind nicht die Einzigen.</p> <p><strong>Weitere prominente Persönlichkeiten, die die Simulationstheorie diskutiert haben:​</strong></p> <ul> <li><strong>Nick Bostrom</strong>, Philosoph an der Universität Oxford, der in seinem Aufsatz <em>&#8222;Are You Living in a Computer Simulation?&#8220;</em> argumentiert, dass mindestens eine der folgenden Aussagen wahr sein muss: <ol> <li>Die menschliche Spezies wird sehr wahrscheinlich aussterben, bevor sie die technologische Fähigkeit erreicht, solche Simulationen durchzuführen.</li> <li>Es ist extrem unwahrscheinlich, dass fortgeschrittene Zivilisationen eine signifikante Anzahl von Simulationen ihrer evolutionären Geschichte durchführen.</li> <li>Wir leben fast sicher in einer Computersimulation.​</li> </ol> </li> <li><strong>Neil deGrasse Tyson</strong>, Astrophysiker, der die Wahrscheinlichkeit, dass wir in einer Simulation leben, auf &#8222;größer als 50%&#8220; schätzt.​</li> <li><strong>Melvin Vopson</strong>, Physiker an der University of Portsmouth, der kürzlich die <em>&#8222;Second Law of Infodynamics&#8220;</em> vorgeschlagen hat, um die digitale Natur des Universums zu erklären.​</li> </ul> <h2>Fazit &#8211; UND JETZT?</h2> <p>Was wenn es stimmt? Kann man überhaupt etwas tun? Und: hat das überhaupt Relevanz?</p> <p>Schwierige Fragen. Gehen wir die mal an&#8230;</p> <ol> <li><strong> Was kann man tun, wenn das alles stimmt (wir leben in einer Matrix oder Simulation)?</strong></li> </ol> <p>Wenn das stimmen sollte, dann hätten wir zwei Möglichkeiten:</p> <ul> <li><strong>Entweder:</strong> Wir leben wie Spielfiguren in einem festen Programm. Alles ist vorbestimmt. Dann wäre <em>Bewusstsein</em> möglicherweise die einzige Möglichkeit, das Spiel bewusst zu <em>erleben</em>, auch wenn wir es nicht verändern könnten.</li> <li><strong>Oder:</strong> Unser Bewusstsein hat eine aktive Rolle. Wir können Einfluss nehmen, &#8222;Glitches&#8220; erzeugen und die &#8222;Programmierung&#8220; verändern.</li> </ul> <p>Viele spirituelle Lehren (von alten Mysterienschulen bis zu moderner Quantenphilosophie) gehen davon aus, dass Bewusstwerdung der erste Schritt ist:<br /> <strong>Wach werden. Fragen stellen. Eigenständig denken.</strong><br /> Erst dann erkennst du die Struktur – und erst dann kannst du sie möglicherweise verändern.</p> <p>Und das ist nur der erste Schritt&#8230;</p> <ol start="2"> <li><strong> Gibt es Regeln, um sich aus der Matrix &#8222;abzukoppeln&#8220;? War Jesus Christus außerhalb der Matrix?</strong></li> </ol> <p>Wenn man sich die alten Schriften der Bibel (u.a. auch apokryphe Texte oder z.B. das <em>Evangelium des Thomas</em> anschaut), dann müsste man sagen können, das Jesus Christus abgekoppelt war. Jesus sprach immer wieder davon, dass das Reich Gottes <em>nicht von dieser Welt</em> sei. Und überhaupt: wer Materie sofort transformieren (über Wasser gehen) oder aus dem Nichts erschaffen kann (Speisung der 5.000) muss abgekoppelt sein.</p> <p>Jesus Christus beschrieb die Regeln wie man das machen kann. Aber mit Christus verbinden die meisten Menschen eine bestimmte &#8222;Religion&#8220; und lehnen sowohl die reine Lehre Jesu ab, als auch die Kirchen.</p> <p>Schauen wir mal nach weiteren &#8222;Regeln&#8220; oder Prinzipien, mit deren Hilfe man sich des Ganzen bewusster werden könnte:</p> <ul> <li><strong>Selbsterkenntnis:</strong> <em>Erkenne dich selbst, und du wirst das Universum und die Götter erkennen</em> (steht auch am Tempel von Delphi, übrigens).</li> <li><strong>Herz-Intelligenz:</strong> Nicht Intellekt regiert die Wahrheit, sondern Liebe, Mitgefühl und Weisheit.</li> <li><strong>Ablegen der Angst:</strong> Die Matrix (oder das System) kontrolliert die Menschen durch Angst. Deshalb galt schon immer: Wer keine Angst mehr hat, ist frei.</li> <li><strong>Vergebung und Loslassen:</strong> Bindungen und Emotionen, die dich an das &#8222;Spiel&#8220; binden, verlieren an Macht.</li> <li><strong>Bewusstes Schaffen:</strong> Gedanken, Worte und Taten bewusst wählen, weil sie schöpferisch sind.</li> </ul> <p>Jesus war in dieser Sichtweise vielleicht jemand, der <em>das Programm durchschaut und überschrieben</em> hat – nicht mit Gewalt, sondern auf einer ganz anderen Ebene. Und Jesus betonte immer wieder, dass dies prinzipiell alle Menschen könnten, natürlich unter bestimmten Voraussetzungen.</p> <p>Und das führt uns zu einer sehr spannenden Frage:</p> <ol start="3"> <li><strong> Erschaffen unsere Gedanken die Realität? Schreiben wir unser eigenes Programm?</strong></li> </ol> <p>Es gibt starke Hinweise darauf, dass genau das passiert.<br /> Quantenphysiker wie John Wheeler sagten:</p> <p><strong>&#8222;Wir leben in einem partizipativen Universum. Ohne Beobachter keine Realität.&#8220;</strong></p> <p>Das bedeutet:</p> <ul> <li>Gedanken und Erwartungen formen, was du erlebst.</li> <li>Glaube und Fokus wirken wie ein Programmcode.</li> <li>Jeder Mensch könnte sein eigenes &#8222;Level&#8220; oder seine eigene Version der Matrix schreiben.</li> </ul> <p>Das passt auch zu spirituellen Konzepten wie:</p> <ul> <li><strong>Gesetz der Anziehung:</strong> Was du denkst und fühlst, ziehst du an.</li> <li><strong>Hermetisches Prinzip &#8222;Geist über Materie&#8220;:</strong> Alles ist Geist.</li> <li><strong>&#8222;Glaube versetzt Berge&#8220;:</strong> Eine Aussage Jesu, die ebenfalls genau darauf hindeutet.</li> </ul> <p><strong>Kurz gesagt:</strong></p> <p>Wenn wir wirklich in einer Matrix leben, wäre der Weg zur Freiheit kein äußerer Kampf, sondern ein innerer Weg:</p> <p><strong>Wissen, wer du bist. Bewusst wählen, was du denkst, fühlst und glaubst. Und dich nicht von Angst und äußeren Programmen leiten lassen.</strong></p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter &#8222;Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.&#8220; dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pL1KE"></script></p> <p>&nbsp;</p> <div class="gsp_post_data" data-post_type="post" data-cat="wecksignale" data-modified="120" data-title="Leben wir in einer Computer-Simulation (Matrix)?" data-home="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de"></div> GEZ – Fernsehen mit Zwang – aber bitte mit Haltung! https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/gez-selbstbedienung/ Gesundheitliche Aufklärung urn:uuid:8263d17a-c432-e7e0-a2c7-8e23a83d8168 Tue, 08 Apr 2025 21:01:47 +0000 Kai Gniffke verdient 392.530 Euro im Jahr – also mehr als der Bundeskanzler. Und was sagt der SWR dazu? Das sei „gedeckelt“. Als müsste man sich jetzt bedanken, dass dieser Intendant ausnahmsweise keine weitere Gehaltserhöhung bekommt. Währenddessen erhalten andere Spitzenkräfte bei SWR und NDR saftige 4,71 Prozent mehr Gehalt – mit einer weiteren Erhöhung um [&#8230;] <p>Kai Gniffke verdient 392.530 Euro im Jahr – also mehr als der Bundeskanzler. Und was sagt der SWR dazu? Das sei „gedeckelt“. Als müsste man sich jetzt bedanken, dass dieser Intendant ausnahmsweise keine weitere Gehaltserhöhung bekommt. Währenddessen erhalten andere Spitzenkräfte bei SWR und NDR saftige 4,71 Prozent mehr Gehalt – mit einer weiteren Erhöhung um 1,23 Prozent ab 2026. Selbstverständlich finanziert durch: Zwangsgebühren.</p> <p>Denn jeder Haushalt in Deutschland zahlt. Ob er will oder nicht. Ob er guckt oder nicht. Ob er sich Tagesschau oder die kostenlosen Beiträge von mir oder <a href="https://renegraeber.de/" target="_blank" rel="noopener">René Gräber</a> reinzieht – egal. 18,36 Euro im Monat, jedes Quartal pünktlich zur Abbuchung, sonst flattert der Mahnbescheid ins Haus. Und wehe, man fragt nach einer Opt-out-Option. Dann wird man behandelt wie ein Schwarzseher, ein Querulant, ein Verfassungsfeind.</p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter &#8222;Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.&#8220; dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pL1KE"></script></p> <h2>Die öffentlich-rechtliche Parallelgesellschaft</h2> <p>Willkommen im Selbstbedienungsladen der Öffentlich-Rechtlichen. Während im echten Leben über Mindestlohn, Rentenkürzungen und Klinikschließungen gestritten wird, gönnt sich die Führungsetage von ARD, ZDF, NDR, SWR und Co. satte Gehälter, satte &#8222;Renten&#8220;, satte Boni – und das alles unter dem Deckmantel der „Grundversorgung“.</p> <p>Ein System, in dem Transparenz eine Drohung ist, Gremien sich gegenseitig kontrollieren und Intendanten wie Vorstandsvorsitzende agieren, ohne unternehmerisches Risiko, aber mit allen Vorzügen: Dienstwagen, Sekretärin, Altersversorgung – und ein Jahresgehalt, von dem selbst Spitzenchirurgen und Verfassungsrichter nur träumen.</p> <h2>Was läuft hier eigentlich falsch?</h2> <ol> <li><strong> Zwang statt Wahlfreiheit:</strong><br /> Der Rundfunkbeitrag ist keine Gebühr, er ist eine Steuer mit anderem Namen. Er trifft alle – auch Rentner, Studenten, Hartz-IV-Empfänger. Kein Mensch kann sich davon befreien, außer er ist taub, blind und mittellos. Selbst wer kein Empfangsgerät besitzt, muss zahlen. Willkommen in der Demokratie?</li> <li><strong> Kein Wettbewerb, kein Risiko:</strong><br /> Private Medien kämpfen ums Überleben, um Klicks, Reichweite, Relevanz. Öffentlich-Rechtliche? Sitzen in Sicherheit. Das Geld fließt zuverlässig – unabhängig von Qualität, Quoten oder Zuschauermeinung.</li> <li><strong> Selbstverliebter Haltungsjournalismus:</strong><br /> Was einst neutraler Journalismus war, ist heute durchzogen von Meinung, Framing und Erziehung. Wer anders denkt, wird nicht eingeladen – sondern etikettiert: „Rechts“, „Klimaleugner“, „Putinversteher“. ARD, ZDF und Co. erklären euch die Welt. Wer widerspricht, wird belehrt.</li> <li><strong> Skandale ohne Konsequenzen:</strong><br /> Vom RBB-Filz um Schlesinger über Luxusausstattungen und Beraterverträge bis zur „Gelbhaar-Affäre“ – immer wieder beweisen die Sender: Kontrolle findet bestenfalls auf dem Papier statt. Intendanten gehen mit Abfindungen. Konsequenzen? Keine.</li> <li><strong> Bildungs- und Kulturauftrag? Läuft nebenbei.</strong><br /> Die Kernaufgabe der Öffentlich-Rechtlichen – Bildung, Information, Kultur – wird mehr und mehr verwässert. Stattdessen: seichte Talkshows, Comedy mit Zeigefinger, Krimis in Endlosschleife und teure Events, bei denen sich die Sender gegenseitig auf die Schulter klopfen.</li> </ol> <h2>Reform? Nein danke. Wir erhöhen lieber.</h2> <p>Die Reaktion der Sender auf diese Kritik? Sicher keine Selbstkritik &#8211; sondern  (TARA!): Gehaltserhöhungen. Nicht Programmreform, sondern &#8222;Framing Manual&#8220;. Nicht mehr &#8222;Bürgernähe&#8220;, sondern mehr Onlineangebote, mehr Sendeplätze, mehr Posten – darunter fragwürdige Digitalprojekte wie das „Browser Ballett“, das mit Gebührengeldern zum Satire-Feigenblatt wird, aber weder Reichweite noch Relevanz rechtfertigt.</p> <p>Die Liste der Begründungen klingt wie aus dem Bullshit-Bingo: Digitalisierung, Diversität, Demokratiebildung.</p> <p>Und immer wieder wird betont: „Die Gehälter orientieren sich am öffentlichen Dienst.“ Ja, aber am oberen Ende der Nahrungskette, nicht am Pflegehelfer oder Feuerwehrmann. Dass ein Intendant mehr verdient als der Bundespräsident – das ist nicht erklärbar. Das ist nur noch zynisch.</p> <h2>Und was machen die Beitragszahler?</h2> <p>Sie zahlen. Und ärgern sich – wenn sie es überhaupt merken! Und in der Tagesschau läuft das sicher nicht! Manche klammern sich an letzte Schlupflöcher im Rundfunkbeitragsrecht, andere zahlen zähneknirschend weiter. Doch immer mehr Menschen fragen sich: Wofür eigentlich? Wofür sollen wir monatlich blechen, wenn der Gegenwert darin besteht, von hochbezahlten Journalisten belehrt zu werden?</p> <p>Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat sich entfernt – vom Auftrag, vom Bürger, vom Alltag. Er lebt in einer eigenen Welt, mit eigenem Vokabular, eigenen Moralstandards und einem eigenen Selbstverständnis. Kritik wird als „rechtspopulistisch“ abgetan, Sparvorschläge als „Angriff auf die Pressefreiheit“ diffamiert.</p> <h2>Millionen für Meinung – wer ganz oben kassiert</h2> <p>Doch es sind längst nicht nur Intendanten wie Kai Gniffke, Tom Buhrow oder Norbert Himmler, die sich am Beitragstopf bedienen. Auch die Gesichter im Scheinwerferlicht verdienen Summen, die jedem Normalbürger die Sprache verschlagen: Markus Lanz kassiert rund 1,9 Millionen Euro im Jahr, Horst Lichter folgt mit 1,7 Millionen, Oliver Welke bringt es auf über 1,1 Millionen – für satirischen Leerlauf im „heute-show“-Format, der kaum noch jemandem wehtut, außer dem Gebührenkonto.</p> <p>Johannes B. Kerner? 630.000 Euro. Der Mann der Eva Hermann im Jahr 2007 &#8222;fertig machen durfte&#8220;. Christian Anders (Zug nach nirgendwo) watschte Kerner öffentlich hier ab:<br /> <a href="https://www.youtube.com/watch?v=yu-0h_c0Wjo" target="_blank" rel="noopener">https://www.youtube.com/watch?v=yu-0h_c0Wjo</a><br /> Maybrit Illner? 480.000 Euro.<br /> Marietta Slomka? 393.750 Euro – und damit fast genauso viel wie ein Intendant.<br /> Christian Sievers? 350.000 Euro &#8211; ich wollte schreiben &#8222;für das Lesen vom Teleprompter&#8220;, aber Herr Sievers macht sicher viel mehr!<br /> Jan Böhmermann? 651.000 Euro &#8211; manche sagen &#8222;für regierungsnahe Satire mit Zeigefinger&#8220;&#8230; und noch schlimmeres &#8211; aber das ist hier nicht &#8222;druckbar&#8220;.</p> <p>Ach ja: Quelle dieser Zahlen vor allem Prisma Jan. 2024 und FAZ Dez. 23.</p> <p>Jedenfalls sind das Beträge, bei denen selbst Chefärzte oder Verfassungsrichter blass werden. Und all das finanziert von Menschen, die oft mit Ach und Krach ihre Heizkosten stemmen können. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist längst kein Spiegel der Gesellschaft mehr – sondern ein Hofstaat aus Meinungsmachern, Showmastern und Moderationsaristokratie. Kritik am System? Wird maximal weggelächelt – im Zweifelsfall am Freitagabend, mit Applaus und Lachern vom Band.</p> <h2>Politiker die gerne eingeladen werden&#8230;</h2> <p>Auch bei der Auswahl der Talkshow-Gäste zeigt sich, wie weit sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk von seinem Auftrag entfernt hat. Statt politischer Ausgewogenheit herrscht Schieflage: CDU und SPD dominieren die Gästelisten, Grüne und FDP folgen mit Abstand. Die AfD hingegen taucht nur vereinzelt auf – ebenso wie Vertreter der Linken oder des Bündnisses Sahra Wagenknecht. Talkformate wie Markus Lanz, Maybrit Illner oder Maischberger laden offenbar lieber &#8222;vertraute Gesichter&#8220; als reale politische Vielfalt.</p> <p>Dabei ist der Auftrag klar geregelt: Der Rundfunkstaatsvertrag verpflichtet die Öffentlich-Rechtlichen zu einer paritätischen und ausgewogenen Berichterstattung. Doch die Praxis erzählt eine andere Geschichte – eine, in der Meinung wichtiger ist als Mandat, und Haltung über demokratischer Repräsentation steht.</p> <h2>Zeit für eine Generaldebatte</h2> <p>Es geht nicht um Abschaffen. Es geht um Zurückführen. Zurück zur Grundversorgung, zurück zur Demut, zurück zur Relevanz. Es braucht ein öffentlich-rechtliches System – aber keines, das sich über dem Bürger sieht. Sondern eines, das für ihn da ist.</p> <p>Wer sich aus Zwangsabgaben finanziert, muss sich besonders rechtfertigen. Und wer 392.530 Euro im Jahr verdient – auf Kosten aller, ohne echte Leistungskontrolle –, der sollte zumindest den Anstand haben, sich dafür zu schämen. Oder zu gehen.</p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter &#8222;Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.&#8220; dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pL1KE"></script></p> <div class="gsp_post_data" data-post_type="post" data-cat="wecksignale" data-modified="120" data-title="GEZ &#8211; Fernsehen mit Zwang – aber bitte mit Haltung!" data-home="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de"></div> Lipgloss mit Giftstoff? Was ÖKO-TEST über Titandioxid aufdeckt [2025] https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/lipgloss-oeko-test-2025/ Gesundheitliche Aufklärung urn:uuid:f2b78316-b9ac-30c2-9c0a-c8b9cb4bc0c1 Mon, 07 Apr 2025 12:24:31 +0000 Ein Farbpigment macht Ärger – schon wieder. Diesmal nicht in Lebensmitteln, sondern direkt auf den Lippen. Die Rede ist von Titandioxid, jenem Weißpigment, das vor wenigen Jahren aus Lebensmitteln verbannt wurde, weil es potenziell krebserregend ist – zumindest, wenn man es regelmäßig verschluckt. Was viele nicht wissen: Genau dieses Pigment steckt noch immer in den [&#8230;] <p class="" data-start="207" data-end="513">Ein Farbpigment macht Ärger – schon wieder. Diesmal nicht in Lebensmitteln, sondern direkt auf den Lippen. Die Rede ist von Titandioxid, jenem Weißpigment, das vor wenigen Jahren aus Lebensmitteln verbannt wurde, weil es potenziell krebserregend ist – zumindest, wenn man es regelmäßig verschluckt.</p> <p class="" data-start="515" data-end="939">Was viele nicht wissen: Genau dieses Pigment steckt noch immer in den meisten Lipgloss-Produkten, also ausgerechnet in Kosmetik, die regelmäßig abgeschleckt, verschluckt oder unbewusst aufgenommen wird. Und obwohl das EU-Gremium SCCS ganz klar formuliert, dass die Datenlage zur Sicherheit von Titandioxid in Kosmetika nicht ausreicht, setzen Hersteller es weiterhin ein – oft ohne klar erkennbare Kennzeichnung.</p> <blockquote data-start="941" data-end="1054"> <p class="" data-start="943" data-end="1054">ÖKO-TEST hat in seiner aktuellen Ausgabe (4/2025) 15 Lipgloss-Produkte getestet – das Ergebnis ist ernüchternd.</p> </blockquote> <h2 data-start="1061" data-end="1108">Fakten, die man nicht wegschminken kann</h2> <ul data-start="1110" data-end="1629"> <li class="" data-start="1110" data-end="1195"> <p class="" data-start="1112" data-end="1195">14 von 15 Produkten enthalten Titandioxid (CI 77891) – teils sogar in Nanoform.</p> </li> <li class="" data-start="1196" data-end="1359"> <p class="" data-start="1198" data-end="1359">Nano-TiO₂ kann laut Studien die Zellwände durchdringen, sich im Gewebe ablagern und entzündliche Prozesse im Darm auslösen, wenn es verschluckt wird.</p> </li> <li class="" data-start="1360" data-end="1491"> <p class="" data-start="1362" data-end="1491">Einfluss auf die Gesundheit? Laut SCCS: Unklar. Die Genotoxizität kann nicht ausgeschlossen werden, weitere Daten fehlen.</p> </li> <li class="" data-start="1492" data-end="1629"> <p class="" data-start="1494" data-end="1629">Und jetzt kommt’s: Die Hersteller sind nicht verpflichtet, Nano-TiO₂ immer korrekt zu kennzeichnen – für Verbraucher eine Blackbox.</p> </li> </ul> <h2 data-start="1636" data-end="1707">Ein Lichtblick im Test: Diese Marken verzichten auf Titandioxid</h2> <p class="" data-start="1709" data-end="1781">Nur ein Produkt im gesamten Testfeld zeigte, dass es auch ohne geht:</p> <p class="" data-start="1783" data-end="1851"><strong data-start="1786" data-end="1849">Catrice Max It Up Lip Booster Extreme, Farbe 040 Glow On Me</strong></p> <ul data-start="1852" data-end="1984"> <li class="" data-start="1852" data-end="1872"> <p class="" data-start="1854" data-end="1872"><strong data-start="1854" data-end="1872">Note: Sehr gut</strong></p> </li> <li class="" data-start="1873" data-end="1891"> <p class="" data-start="1875" data-end="1891">Kein Titandioxid</p> </li> <li class="" data-start="1892" data-end="1916"> <p class="" data-start="1894" data-end="1916">Preis: 3,85 € / 5 ml</p> </li> <li class="" data-start="1917" data-end="1984"> <p class="" data-start="1919" data-end="1984"><strong data-start="1919" data-end="1929">Fazit:</strong> Wenn es ohne geht – warum machen es die anderen nicht?</p> </li> </ul> <h2 data-start="1991" data-end="2042">Naturkosmetik enttäuscht – trotz Bio-Siegel</h2> <p class="" data-start="2044" data-end="2415">Man hätte es anders erwartet: Auch Naturkosmetik-Marken wie Alterra (Rossmann), Alverde (dm), Benecos, Lavera, Sante oder Terra Naturi (Müller) setzen weiterhin auf TiO₂ – selbst wenn es sich um zertifizierte Produkte handelt. Ihre Noten lagen bei „befriedigend“. Das ist nicht genug, wenn es um potenziell riskante Stoffe auf Lippen geht.</p> <h2 data-start="2044" data-end="2415">Was sagt die Industrie dazu?</h2> <p class="" data-start="2460" data-end="2767">Einige Hersteller reden von „zukünftigem Verzicht“, andere reagieren gar nicht. Nur einer hat klar gezeigt: <strong data-start="2568" data-end="2599">Es geht. Und es geht jetzt.</strong> Verbraucher müssen also wieder einmal selbst entscheiden, wem sie vertrauen wollen – und ob glänzende Lippen wirklich den Preis möglicher Gesundheitsrisiken wert sind.</p> <h2 data-start="2774" data-end="2787">Fazit</h2> <p class="" data-start="2789" data-end="2985">Der aktuelle Test bestätigt einmal mehr, was sich wie ein roter Faden durch viele meiner Beiträge zieht: Industrie-Interessen dominieren – bis der Druck der Öffentlichkeit groß genug wird.</p> <p class="" data-start="2987" data-end="3193">Wenn Sie Lipgloss verwenden wollen: Greifen Sie zu Catrice Max It Up, Farbe 040 Glow On Me. ich würde andere Produkte meiden, zumindest so lange, wie Titandioxid noch mit im Spiel ist. Naja&#8230; ich selbst verwende ja kein Lippgloss&#8230;</p> <div class="gsp_post_data" data-post_type="post" data-cat="testberichte" data-modified="120" data-title="Lipgloss mit Giftstoff? Was ÖKO-TEST über Titandioxid aufdeckt [2025]" data-home="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de"></div> ACHTUNG: Apeel – die angebliche Schutzschicht für Obst und Gemüse https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/apeel/ Gesundheitliche Aufklärung urn:uuid:8bf1942d-d0b6-1498-e120-3bf889fb722d Thu, 03 Apr 2025 05:33:42 +0000 Ist Apeel giftig? Und was ist das überhaupt? Apeel Sciences, finanziell unterstützt durch die Gates-Stiftung, steht im Zentrum einer kontroversen Debatte: Ihr essbarer Obstüberzug (ein Produkt, das die Frische von Obstsorten verlängern soll), wirft kritische Fragen hinsichtlich Gesundheit und Umwelt auf. Trotz einer beeindruckenden Finanzierung von 110 Millionen USD und prominenter Unterstützung durch Venture-Capital-Firmen wie [&#8230;] <p><strong>Ist Apeel giftig? Und was ist das überhaupt? </strong></p> <p>Apeel Sciences, finanziell unterstützt durch die Gates-Stiftung, steht im Zentrum einer kontroversen Debatte: Ihr essbarer Obstüberzug (ein Produkt, das die Frische von Obstsorten verlängern soll), wirft kritische Fragen hinsichtlich Gesundheit und Umwelt auf.</p> <p>Trotz einer beeindruckenden Finanzierung von 110 Millionen USD und prominenter Unterstützung durch Venture-Capital-Firmen wie Andreessen Horowitz, bleibt die wissenschaftliche Fundierung und Transparenz ihrer Technologie ein Diskussionspunkt.</p> <p>In diesem Beitrag beleuchte ich die spannende, aber auch problematische Seite von Apeels Technologie, die in einer Welt des zunehmenden Umweltbewusstseins und gesundheitlicher Bedenken immer relevanter wird.</p> <p>Kommen wir zur ersten Frage:</p> <h2>Wer oder was ist Apeel?</h2> <p>Apeel Sciences [<a href="https://www.apeel.com/about" target="_blank" rel="noopener">1</a>] ist eine Firma mit Sitz in Kalifornien, die eine essbare Beschichtung für eine Reihe von Obstsorten entwickelt hat, wie zum Beispiel Erdbeeren, Mangos, Äpfel, Bananen, Zitrusfrüchte, Spargel etc. Apeel wurde im Jahr 2012 gegründet. Geburtshelfer bei der Entstehung der Firma war niemand Geringeres als die Gates-Stiftung [<a href="https://www.apeel.com/about" target="_blank" rel="noopener">2</a>], die im gleichen Jahr erst einmal 100.000 USD springen ließ und dann drei Jahre später fast 1 Million USD bereitstellte.</p> <p>Laut CNN [<a href="https://web.archive.org/web/20230130025118/https://edition.cnn.com/2018/10/23/tech/apeel/index.html" target="_blank" rel="noopener">3</a>] hat die Firma bislang 110 Millionen USD an Finanzierung auftreiben können. Mit von der Partie war die amerikanische Risikokapital-Firma Andreessen Horowitz, die auch in eine Reihe von anderen bekannten Unternehmen investiert haben, zum Beispiel Facebook, Airbnb, GitHub, Instagram, Pinterest, Skype, Twitter etc.</p> <h2>Und so funktioniert die essbare Schale</h2> <p>Laut Angaben von Apeel hat man sich von der Technologie der Natur inspirieren lassen. Denn Obst hat eine schützende Schale. Und die hat Apeel jetzt mit einer eigenen Schale versehen.</p> <p>Laut Angaben der Firma verhindert die neue Schale das Eindringen von Sauerstoff in die Frucht und den Verlust von Feuchtigkeit. Und das wäre der Grund, warum das Obst länger frisch bliebe.</p> <p>Apeel selbst argumentiert, die Technologie könne helfen, Lebensmittelabfälle zu reduzieren – und damit auch CO₂-Emissionen zu senken. Laut eigenen Angaben sollen jährlich rund 3,6 Millionen Tonnen CO₂ durch weggeworfenes Obst entstehen. Das klingt nachvollziehbar, wird aber im gleichen Atemzug zur PR-Floskel, wenn weder transparente Zahlen zur Wirksamkeit vorliegen, noch unabhängige Studien verfügbar sind. Kritisch gefragt: Ist diese Schale wirklich die Lösung – oder eher ein weiteres Produkt, das uns mit wohlklingenden Nachhaltigkeitsversprechen ruhigstellen soll? Auch aus der Praxis von Erzeugern, Händlern oder unabhängigen Prüfinstituten hört man bislang wenig. Gerade deshalb wäre eine offene Diskussion wichtig – mit allen Seiten.</p> <h2>Woraus besteht die Schale?</h2> <p>„Ökotest“ [<a href="https://www.oekotest.de/essen-trinken/Essbare-Schutzschicht-fuer-Obst-Viele-Vorteile--aber-auch-Nachteile_11110_1.html" target="_blank" rel="noopener">4</a>] brachte im Mai 2020 einen Beitrag zu dieser essbaren Schutzschicht. Hier wurde der Apeel Überzug als „<em>essbar und hat keinerlei Nebenwirkungen</em>“ bezeichnet. Nebenwirkungen? Handelt es sich um ein Medikament? Im Folgesatz wird dann ein wenig korrigiert und das Produkt als „gesundheitlich unbedenklich“ klassifiziert.</p> <p>Die Schicht, so „Ökotest“, besteht „<em>ausschließlich aus pflanzlichen Stoffen (Lipiden und Glycerolipiden)</em>“. Angaben, um was für Lipide es sich hier handelt, habe ich nicht finden können. „Ökotest“ setzt seine Beschreibung „ausschließlich aus pflanzlichen Stoffen“ sogar in fetten Buchstaben aufs Papier, was den Eindruck erweckt, dass hier der Leser beruhigt werden soll. Denn „pflanzlich“ immer gut. Damit müssen auch diese Lipide gut sein, vor allem wenn man sie auch noch „fett“ druckt.</p> <p>Dies ist wieder einmal mit einem Mysterium verbunden. Denn galten nicht Lipide/Fette als Bösewichte weil Auslöser von Arteriosklerose und damit verbunden Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Warum sind Lipide jetzt auf einmal „gesundheitlich unbedenklich“?</p> <p>Manche Leser könnten bei dem Wort „Lipid“ direkt an die umstrittenen Trägerstoffe aus der mRNA-Impftechnologie denken – also an die kationischen Lipide, die bei der Injektion helfen, genetisches Material in Zellen einzuschleusen. Umso wichtiger ist es, hier sachlich zu differenzieren: Bei Apeel handelt es sich laut Angaben um Mono- und Diglyceride aus Speisefettsäuren (E 471) – ein altbekannter Lebensmittelzusatzstoff, der seit Jahrzehnten etwa in Backwaren und Margarine zum Einsatz kommt. Ob das gleich ein Freifahrtschein ist, sei dahingestellt. Aber chemisch und funktionell sind diese Stoffe mit den Impfstoff-Lipiden nicht vergleichbar [<a href="https://www.vitalstoffmedizin.com/liposomales-vitamin-c/" target="_blank" rel="noopener">5</a>].</p> <p>Interessant ist, dass keinerlei Angaben zur tatsächlichen Menge der aufgetragenen Lipide gemacht werden. Wie viel dieser Stoffe nehme ich überhaupt auf, wenn ich eine behandelte Avocado schneide und berühre? Oder wenn ich ein Stück Apfelschale mit Coating esse? Menschen mit erhöhten Blutfettwerten würden solche Informationen vermutlich gern kennen. Umso erstaunlicher, dass es auch von Herstellerseite keine toxikologische Einordnung gibt – etwa zur täglichen Aufnahmemenge, zur Resorption über die Haut oder zur Reaktion im Körper. Dass E 471 „generell als unbedenklich“ gilt, heißt eben nicht, dass die konkrete Anwendung automatisch unproblematisch ist. Hier wird das Prinzip Hoffnung durch das Etikett „zugelassen“ ersetzt.</p> <p>„Ökotest“ beschwichtigt dann im Nachhinein, dass die neue Extra-Schale „<em>nur bei Früchten eingesetzt wird, deren Schale nicht verzehrt wird. Bei Bio-Lebensmitteln darf Coating generell nicht zum Einsatz kommen</em>“.</p> <p>Warum denn nicht? Die pflanzlichen Lipide sind doch gesund und unbedenklich, oder? Dieses Coating soll doch essbar sein, oder? Wieso wird dieses „essbare Coating“ dann nur bei Obstsorten eingesetzt, deren Schale nicht verzehrt wird? Oder kann man mit diesem „essbaren Coating“ jetzt auch Bananenschalen, Apfelsinenschalen etc. mit essen und somit das CO2 noch weiter senken und die Welt retten?</p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter &#8222;Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.&#8220; dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pL1KE"></script></p> <h2>Was sagt die Wissenschaft?</h2> <p>Nichts!</p> <p>Es gibt nach meinen Recherchen keine veröffentlichten Untersuchungen zu den Fragen: Um was für Lipide handelt es sich? Welche Mengen an Lipid klebt auf den Obstschalen? Wandern die Lipide nicht selbst durch die Obstschale in das Obst hinein und führen hier zu Veränderungen im Obst? Wenn Menschen dieses Schalen-Lipid schlucken, kommt es da zu einer Erhöhung des Lipid-Spiegels? Wie sieht es bei Menschen mit hohen Lipid-Werten aus?</p> <p>Wie es aussieht, gibt es auch hier eine „Notzulassung“ für das Apeel-Produkt. Denn wie bei den „Coronaimpfungen“ fehlt auch hier jede Form von wissenschaftlicher Erörterung.</p> <p>Man nimmt an, dass es gesundheitlich unbedenklich sei. Und diese Annahme reicht dann auch schon, um sie als Gewissheit verkaufen zu können.</p> <p>Der AFP-Faktencheck [<a href="https://faktencheck.afp.com/doc.afp.com.33DY2GF" target="_blank" rel="noopener">6</a>] vom 28.04.2023 weiß zu berichten, dass es sich bei den Lipiden um „<em>Mono- und Diglyceride aus Speisefettsäuren</em>“ handelt, und dass diese bereits in der EU für mehrere Lebensmittel zugelassen seien [<a href="https://perma.cc/ES43-U53U" target="_blank" rel="noopener">7</a>]. Allerdings wird man die Fettsäuren von Apeel in dieser „Zulassung“ vergebens suchen.</p> <p>Der AFP-Faktencheck führt weiter aus, dass die EU-Verordnung bezüglich des Einsatzes von Mono- und Diglyceriden bei frischen Lebensmitteln vollkommen unbedenklich sei:</p> <p>„<em>Die Behörde kam zu dem Schluss, dass keine Notwendigkeit für eine zahlenmäßige Festlegung der zulässigen Tagesdosis besteht und dass der Lebensmittelzusatzstoff Mono- und Diglyceride von Fettsäuren (E 471) bei den angegebenen Verwendungszwecken und Verwendungsmengen keine Sicherheitsbedenken aufwirft.</em>“</p> <p>Weiter erklären die Faktenchecker Folgendes:<br /> „<em>Die Verwendung der Stoffe sei allerdings nur für die äußere Anwendung auf Lebensmitteln vorgesehen. Dass die Stoffe ins Innere von Früchten wandern, sei nicht zu erwarten.</em>“</p> <p>Der letzte Satz spricht Bände. Man „erwartet nicht“, dass die Stoffe ins Innere wandern, was nichts anderes heißt, als dass man das offensichtlich nicht weiß und sehr wahrscheinlich auch nicht wissen will. So bleibt als einziges Beurteilungskriterium eine von der Industrie gepflegte Erwartungshaltung. Toll!</p> <p>Damit dürfte meine Erwartung, dass auch in diesem Zusammenhang teure Tests und wissenschaftliche Untersuchungen fallen gelassen wurden, einigermaßen bestätigt worden sein.</p> <p>Und diese Bestätigung wird noch einmal durch die Faktenchecker bestätigt, die einen Professor für Gartenbau und Lebensmitteltechnologie zitieren, der die Apeel-Schale in den höchsten Tönen lobt und deren Lipide als in der Lebensmittelindustrie häufig angewendet beschreibt (bei Backwaren, Schokolade, Margarine etc.). Und aus diesem Grund kann der Professor sich „<em>die angeblichen Gefahren durch die Stoffe kaum vorstellen</em>“.</p> <p>Also auch der Gartenbau- und Lebensmitteltechnologie-Professor hat nur eine Vorstellung und kein Wissen um diese Lipide.</p> <p>Hier noch einmal ein Querverweis auf die „Coronaimpfungen“, die angeblich auch mit „natürlicher mRNA“ bestückt waren, die in minutenschnelle verschwindet und daher keine Probleme verursachen würde. Zumindest hatte man sich das so vorgestellt. Die Realität sieht anders aus: Die modRNA ist so beständig, dass sie in einschlägigen Studien 1-3 Monate hat nachgewiesen werden können. Kaum vorstellbar, aber dem war so.</p> <h2>Fazit</h2> <p>Und wer garantiert uns, dass die Vorstellungen der Hersteller, Professoren und Faktenchecker der Realität entsprechen, obwohl sie bei den „Coronaimpfungen“ vollkommen versagt haben? Seit wann sind Vorstellungen und Vermutungen adäquater Ersatz für wissenschaftliche Untersuchungen? Werden hier Professoren und Faktenchecker für entsprechende Liebesdienste bezahlt, um teure Studien zu umgehen und dennoch zu verkaufsfördernden Ergebnissen zu gelangen?</p> <p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter &#8222;Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.&#8220; dazu an:</strong><br /> <script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&#038;webforms_id=pL1KE"></script> <strong>Quellen: </strong></p> <p><a href="https://www.apeel.com/about" target="_blank" rel="noopener">[1] About | Apeel </a><br /> <a href="https://www.apeel.com/about" target="_blank" rel="noopener">[2] Committed Grants | Bill &amp; Melinda Gates Foundation </a><br /> <a href="https://web.archive.org/web/20230130025118/https://edition.cnn.com/2018/10/23/tech/apeel/index.html" target="_blank" rel="noopener">[3] This colorless, odorless powder could help solve the global food waste problem | CNN Business </a><br /> <a href="https://www.oekotest.de/essen-trinken/Essbare-Schutzschicht-fuer-Obst-Viele-Vorteile--aber-auch-Nachteile_11110_1.html" target="_blank" rel="noopener">[4] Essbare Schutzschicht für Obst: Viele Vorteile – aber auch Nachteile &#8211; ÖKO-TEST </a><br /> <a href="https://www.vitalstoffmedizin.com/liposomales-vitamin-c/" target="_blank" rel="noopener">[5] Was ist liposomales Vitamin C? Ist Liposomal besser? </a><br /> <a href="https://faktencheck.afp.com/doc.afp.com.33DY2GF" target="_blank" rel="noopener">[6] Diese Beschichtung für Obst und Gemüse gilt als unbedenklich | Faktencheck </a><br /> <a href="https://perma.cc/ES43-U53U" target="_blank" rel="noopener">[7] Perma | Food and Feed Information Portal Database | FIP </a></p> <p>Dieser Beitrag wurde am 17.5.2023 veröffentlicht und am 3.4.2025 überarbeitet.</p> <div class="gsp_post_data" data-post_type="post" data-cat="gesundheit-alternativmedizin" data-modified="120" data-title="ACHTUNG: Apeel – die angebliche Schutzschicht für Obst und Gemüse" data-home="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de"></div> So schaffen Sie jedes Laufziel! – Die besten Trainingspläne von RUNNER’S WORLD https://www.freiluft-blog.de/2024/04/trainingsplan-von-runners-world/ Freiluft Blog urn:uuid:eedb46fc-de71-f55e-770d-8418dd681139 Thu, 18 Apr 2024 09:13:09 +0000 <p>Wer kennt es nicht? Man hat sich für einen Lauf angemeldet und nun muss ein Trainingsplan her. Im Internet findet man eine Menge (zum Teil kostenlose) Pläne zum Laufen, aber die Suche nach dem geeigneten Trainingsplan ist oft mühsam. Die Redaktion des wohl bekannten Runner&#8217;s World Magazin, hat deshalb nun seine besten Lauftrainingspläne in einem [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.freiluft-blog.de/2024/04/trainingsplan-von-runners-world/">So schaffen Sie jedes Laufziel! – Die besten Trainingspläne von RUNNER&#8217;S WORLD</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p>Wer kennt es nicht? Man hat sich für einen Lauf angemeldet und nun muss ein Trainingsplan her. Im Internet findet man eine Menge (zum Teil kostenlose) Pläne zum Laufen, aber die Suche nach dem geeigneten Trainingsplan ist oft mühsam. Die Redaktion des wohl bekannten <a href="https://www.runnersworld.de/" target="_blank" rel="nofollow noopener">Runner&#8217;s World Magazin</a>, hat deshalb nun seine besten Lauftrainingspläne in einem Buch zusammengestellt. Insgesamt bietet das Buch <a href="https://amzn.to/3UiLc1Y" target="_blank" rel="noopener"><em>So schaffen Sie jedes Laufziel!</em></a>* 45 Trainingspläne für jeden Läufer, vom blutigen Anfänger bis zum Ultra-Läufer. Dazu gibt es jede Menge Tipps zu Ausrüstung und Ernährung.</p> <blockquote><p><a href="https://amzn.to/3UiLc1Y"><img decoding="async" class="alignright size-medium wp-image-2074300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/RunnersWorld-428x600.jpg" alt="" width="150" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/RunnersWorld-428x600.jpg 428w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/RunnersWorld-856x1200.jpg 856w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/RunnersWorld-267x375.jpg 267w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/RunnersWorld-36x50.jpg 36w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/RunnersWorld.jpg 1000w" sizes="(max-width: 428px) 100vw, 428px" /></a>Martin Grüning</p> <p><strong>RUNNER‘S WORLD</strong><br /> <strong>SO SCHAFFEN SIE JEDES LAUFZIEL!</strong><br /> Die besten Trainingspläne von RUNNER‘S WORLD</p> <p>ISBN: 978-3-613-50963-4<br /> 192 Seiten, 80 Farbbilder<br /> Format: 170mm x 240mm<br /> Preis: 29.90 €</p> <p>Die besten Lauftrainingspläne aus der RUNNER‘S WORLD-Redaktion, sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt von Chefredakteur Martin Grüning.</p> <p>Die Reise zum Laufgenuss beginnt mit dem Einstieg. Dann geht‘s auf die 5-KilometerDistanz. Wer sich steigern möchte, wagt sich an die 10 Kilometer, es folgt der Halbmarathon. Ambitionierte Läufer finden Marathontrainingspläne, erfahrene Marathonis finden Ultramarathon-Pläne. Neben detaillierten Trainingsplänen für alle Distanzen und individuellen Ziele gibt‘s wertvolle Tipps zur Ausrüstung.</p> <p>Jedes noch so herausfordernde Ziel kommt in greifbare Nähe. Der perfekte Leitfaden für den persönlichen Lauferfolg.</p> <p>Mit Tipps und detaillierten Plänen für alle Distanzen, Einsteiger und Fortgeschrittene jeden Alters, Training im Urlaub, Wintertraining und zusätzlich gut umsetzbaren Empfehlungen für Ausrüstung und Ernährung lässt dieses Buch keine Frag</p> <p><em>Der Autor</em></p> <p>Martin Grüning gehörte mit einer Bestzeit von 2:13:30 Stunden zu den besten deutschen Marathonläufern der 1980er und 1990er Jahre. Heute ist er Chefredakteur der deutschen Ausgabe von RUNNER‘S WORLD, dem größten Laufmagazin der Welt und der Internetseite runnersworld.de. Der Laufexperte ist immer noch nahezu täglich in Laufschuhen unterwegs und hat diverse Fachbücher zum Thema Laufen verfasst. Außerdem gibt er sein Wissen als Co-Kommentator bei Marathon-TV-Übertragungen und in Vorträgen und Seminaren regelmäßig weiter.</p></blockquote> <p>Die <em>RUNNER‘S WORLD Trainingspläne</em> gibt es ab sofort für <a href="https://amzn.to/3UiLc1Y" target="_blank" rel="noopener"><strong>29,90 Euro bei Amazon.de</strong></a>.</p> <p><span class="list-item-content" contenteditable="true"><style type="text/css">.asa1_fbh {width:100%;border:1px solid #E8E8E8;border-radius:5px;margin-bottom:10px;margin-right:15px;float:left;box-shadow:0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.15);-webkit-box-shadow:0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.15);transition:all 0.3s ease-in-out;position:relative;background:#FFFFFF;clear:both;float:none;}.asa1_fbh p {margin:0;}.asa1_fbh::after {content:"";display:table;clear:both;position:absolute;border-radius:5px;z-index:-1;width:100%;height:100%;opacity:0;box-shadow:0 5px 15px rgba(0, 0, 0, 0.3);-webkit-box-shadow:0 5px 15px rgba(0, 0, 0, 0.3);transition:opacity 0.3s ease-in-out;}.asa1_fbh_inner_1 {display:flex;}.asa1_fbh_img {flex:0 1 auto;text-align:center;padding:10px;}.asa1_fbh_img a,.asa1_fbh_img a:hover,.asa1_fbh_img a:focus {text-decoration:none;border:0;box-shadow:none !important;-webkit-box-shadow:none !important;}.asa1_fbh_img img {max-width:100% !important;margin:0 auto !important;box-shadow:none !important;-webkit-box-shadow:none !important;}.asa1_fbh_body {flex:1 1 0%;position:relative;padding:10px 10px 10px 0;}.asa1_fbh_title {font-size:1em;margin-bottom:5px;padding:0 4px;}.asa1_fbh_title,.asa1_fbh_title a {}.asa1_fbh_rating {vertical-align:middle;}.asa1_fbh_price,.asa1_fbh_not_available {font-size:1em;margin-bottom:6px;color:#990000;}.asa1_fbh_listprice {text-decoration:line-through !important;font-size:13px!important;color:#555!important;}.asa1_fbh div.asa1_as_of {font-size:80% !important;display:inline;}.asa1_fbh_button {width:100%;display:inline-block;color:#fff !important;background-color:#1d68ff;border-radius:5px;cursor:pointer;padding-top:8px;padding-bottom:8px;text-align:center;text-decoration:none !important;border:0 !important;outline:0 !important;-webkit-box-shadow:none !important;box-shadow:none !important;transition-duration:0.3s !important;transition:0.3s !important;max-width:350px;}.asa1_fbh_button:hover,.asa1_fbh_button:focus {background-color:#ff9600;color:#fff !important;text-decoration:none !important;border:0 !important;outline:0 !important;-webkit-box-shadow:none !important;box-shadow:none !important;}.asa1_fbh_inner_2 {padding:0 10px;}.asa1_fbh .description {margin-bottom:10px;font-size:80%;}.asa1_fbh .description ul {list-style-position:inside;}.asa1_fbh .disclaimer {font-size:80%;margin-bottom:10px;}.asa1_fbh .features {margin-bottom:10px;font-size:80%;}.asa1_fbh .features ul {list-style-position:inside;}.asa1_fbh_ribbon {position:absolute;right:-5px;top:-5px;z-index:1;overflow:hidden;width:100px;height:100px;text-align:right;}.asa1_fbh_ribbon span {font-size:12px;color:#ffffff;text-align:center;line-height:25px;transform:rotate(45deg);width:120px;display:block;background:#ff9600;box-shadow:0 3px 10px -5px rgba(0, 0, 0, 1);position:absolute;top:22px;right:-26px;}.asa1_fbh_ribbon span::before {content:'';position:absolute;left:0px;top:100%;z-index:-1;border-left:3px solid #ff9600;border-right:3px solid transparent;border-bottom:3px solid transparent;border-top:3px solid #ff9600;}.asa1_fbh_ribbon span::after {content:'';position:absolute;right:0%;top:100%;z-index:-1;border-right:3px solid #ff9600;border-left:3px solid transparent;border-bottom:3px solid transparent;border-top:3px solid #ff9600;}@media (max-width:500px) {.asa1_fbh_inner_1 {flex-direction:column;}.asa1_fbh_body {padding-left:10px;text-align:center;}.asa1_fbh_title {margin-right:0 !important;}}</style><div class="asa1_fbh"> <div class="asa1_fbh_inner_1"> <div class="asa1_fbh_img"> <a href="https://www.amazon.de/dp/3613509636?tag=freiluft-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1" target="_blank" rel="nofollow"> <img decoding="async" src="https://m.media-amazon.com/images/I/51iw34Ip7XL._SL160_.jpg" width="114" height="160" border="0" style="border: 0;"/> </a> </div> <div class="asa1_fbh_body"> <div class="asa1_fbh_title"> <a href="https://www.amazon.de/dp/3613509636?tag=freiluft-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1" target="_blank" rel="nofollow">So schaffen Sie jedes Laufziel!: Die besten Trainingspläne von RUNNER'S WORLD (Runner's World Trainingsplan)</a> </div> <div class="asa1_fbh_price">29,90 €</div> <a href="https://www.amazon.de/dp/3613509636?tag=freiluft-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1" class="asa1_fbh_button" target="_blank" rel="nofollow">Bei Amazon ansehen</a> </div> </div></div></span></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.freiluft-blog.de/2024/04/trainingsplan-von-runners-world/">So schaffen Sie jedes Laufziel! – Die besten Trainingspläne von RUNNER&#8217;S WORLD</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Für Schnee und Eis gewappnet – Fahrrad winterfest machen https://www.freiluft-blog.de/2023/10/fuer-schnee-und-eis-gewappnet-fahrrad-winterfest-machen/ Freiluft Blog urn:uuid:7bfaf967-4403-2b32-4ebc-970fb318d0d3 Tue, 10 Oct 2023 19:20:26 +0000 <p>Dies ist ein Gastbeitrag von Jan Müller, Programmierer und Mountainbike-Enthusiast Die meisten Radfahrer möchten auch im Winter bei Schnee und Eis nicht auf ihr Bike verzichten. Doch gerade als Einsteiger stellt man sich dann die Frage, was man beim Radfahren im Winter beachten muss und welches Zubehör sinnvoll wäre. Ein paar einfache Handgriffe, die richtige [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/10/fuer-schnee-und-eis-gewappnet-fahrrad-winterfest-machen/">Für Schnee und Eis gewappnet &#8211; Fahrrad winterfest machen</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p><em>Dies ist ein Gastbeitrag von Jan Müller, Programmierer und Mountainbike-Enthusiast</em></p> <p>Die meisten Radfahrer möchten auch im Winter bei Schnee und Eis nicht auf ihr Bike verzichten. Doch gerade als Einsteiger stellt man sich dann die Frage, was man beim Radfahren im Winter beachten muss und welches Zubehör sinnvoll wäre. Ein paar einfache Handgriffe, die richtige Ausrüstung und vorsichtiges Fahren ermöglichen es, auch in der kalten Jahreszeit sicher und komfortabel mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.</p> <h4>Tipps für den Wintercheck</h4> <p>Ein paar Dinge am Fahrrad sollten überprüft, gecheckt und eventuell getauscht werden, damit das Fahrrad ausreichend Sicherheit bei Schnee und Eis bietet. Der richtige Zeitpunkt hierfür ist meistens Ende Oktober, wobei natürlich die jeweilige Wetterlage ausschlaggebend für den Wintercheck ist.</p> <ul> <li>alte Verschraubungen reinigen und bei Bedarf tauschen</li> <li>Kette und Schaltung checken – gegebenenfalls mit Sprühfett einfetten</li> <li>Reifencheck – abgefahrene Reifen sind im Winter ein Risiko, besonders weil auch das Streusalz das Material zusätzlich in Mitleidenschaft ziehen kann</li> <li>Fahrradbremsen prüfen und einstellen – Bremszüge einfetten um Funktionalität bei Minustemperaturen zu gewährleisten</li> <li>Kette und Ritzel ölen – besonders als Schutz vor Streusalz</li> <li>Fahrradsattel – Gelsattel sind für den Winter nicht gut geeignet, da das Gel bei Kälte steinhart wird; daher besser zu Leder- oder Kunststoffsatteln greifen und eventuell einen Kunstfellbezug verwenden; im Winter den Sattel etwas niedriger einstellen, um bei rutschiger Straße mehr Stabilität zu haben</li> <li>Pedale rutschfest machen – Grip Tape oder Pedale mit rauer Oberfläche montieren</li> <li>Licht – gerade im Winter ist es wichtig, von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden; daher Dynamo überprüfen und am besten zusätzliche Beleuchtung und Reflektoren montieren; Front- und Rücklicht mit Standlichtautomatik, um auch im Stehen von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden</li> </ul> <h4>Die passende Kleidung</h4> <p>Bei Minustemperaturen ist es natürlich auch wichtig, sich richtig warm anzuziehen. Dabei ist es empfehlenswert, dem Zwiebelprinzip zu folgen. Das heißt, mehrere Schichten Kleidung anziehen, um bei Bedarf einzelne Teile ausziehen zu können.</p> <p>Ein wichtiger Punkt bei der Bekleidung ist auch die Unterwäsche. Mit einer gut wärmenden Funktionsunterwäsche ist man bestens gerüstet. Sehr gut geeignet sind wärmende Merinowolle, die zudem auch geruchshemmend ist, oder auch Kunstfaser. Baselayer aus Merino oder Kunstfaser sorgen für wohlige Wärme, besonders wenn darüber weitere Schichten Kleidung getragen werden.</p> <p>Als Midlayer trägt man vorzugsweise eine Schicht aus dicht gewebten Stoffen, die der Wärmeisolierung dienen. Warme Radtrikots mit winddichten Membranen schützen vor eisigen Fahrtwinden und halten auch bei noch so kaltem Wetter schön warm. Es gibt auch warme Fahrradhosen und Tights, die isolierend wirken und so den Körper vor der Kälte schützen.</p> <h4>Für alle Wetterlagen vorbereitet</h4> <p>Die letzte Schicht sollte in jedem Fall wetterfest sein. Hier greifen viele Radfahrer zu wind- und wasserdichten Fahrradjacken und Fahrradhosen. Sie sind meistens nicht nur warm und halten Wind und Nässe ab, sondern verfügen auch über Reflektoren, die zur Sicherheit beim Fahren bei schlechter Sicht beitragen.</p> <p>Funktionelle Accessoires wie Handschuhe, Stirnbänder, Mützen und Überschuhe dürfen beim Radfahren im Winter auch nicht fehlen. Es sind gerade die Accessoires, die die Fahrradfahrt im Winter angenehm machen. Wird es mittags wärmer oder erlauben es die Temperaturen, können einzelne Schichten oder Accessoires einfach ausgezogen werden. Um Stauraum zu schaffen, bietet es sich an, beispielsweise <a href="https://biketech24.de/klickfix"> KlickFix Lenkertaschen fürs E-Bike</a> zu verwenden. Die Lenkertaschen lassen sich problemlos am Lenker montieren und darin können Handschuhe und Mütze, aber auch die Radjacke oder andere wichtige Utensilien sicher verstaut werden. Dank der Positionierung in der Mitte bleibt die Balance stets gewahrt.</p> <h4>Fazit</h4> <p>Mit der richtigen Zusammenstellung der Kleidung und einem winterfest gemachten Fahrrad ist man auch in der kalten Jahreszeit sicher und komfortabel mit dem Bike unterwegs. Zusätzlich empfiehlt es sich, beim Fahren auf die winterlichen Verhältnisse zu achten. Bei Glatteis sollten abrupte Bremsmanöver und Lenkbewegungen vermieden werden. Ein größerer Abstand, frühzeitiges Bremsen und die Geschwindigkeit an die Fahrbahnverhältnisse anpassen sind wichtige Punkte, um sicher und problemlos ans Ziel zu kommen.</p> <p class="terms-list"><span class="fa fa-camera"></span> Foto: Pixabay / pasja1000</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/10/fuer-schnee-und-eis-gewappnet-fahrrad-winterfest-machen/">Für Schnee und Eis gewappnet &#8211; Fahrrad winterfest machen</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Wie teuer ist eigentlich eine Wanderausrüstung? https://www.freiluft-blog.de/2023/09/wie-teuer-ist-eigentlich-eine-wanderausruestung/ Freiluft Blog urn:uuid:ecf560b3-3291-c412-b541-869c9d192ded Tue, 05 Sep 2023 09:13:07 +0000 <p>Vor einiger Zeit bin ich auf die Kosten der Laufausrüstung für Anfänger, ambitionierte Läufer und Wettkampfläufer eingegangen. Mein Kooperationspartner idealo.de hatte hierzu interessante Erkenntnisse aus einer Untersuchung der Preise auf ihrer Plattform gewonnen. Nun hat idealo.de eine Checkliste zum Thema Wandern veröffentlicht, bei welcher sie auch wieder auf die Kosten eingehen. Wandern ist allgemein eine [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/09/wie-teuer-ist-eigentlich-eine-wanderausruestung/">Wie teuer ist eigentlich eine Wanderausrüstung?</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p>Vor einiger Zeit bin ich auf die <a href="https://www.freiluft-blog.de/2017/04/wie-teuer-ist-eigentliche-eine-laufausruestung/">Kosten der Laufausrüstung</a> für Anfänger, ambitionierte Läufer und Wettkampfläufer eingegangen. Mein Kooperationspartner idealo.de hatte hierzu interessante Erkenntnisse aus einer Untersuchung der Preise auf ihrer Plattform gewonnen. Nun hat idealo.de eine <a href="https://www.idealo.de/magazin/freizeit/checkliste-wandern" target="_blank" rel="noopener">Checkliste zum Thema Wandern</a> veröffentlicht, bei welcher sie auch wieder auf die Kosten eingehen.</p> <p>Wandern ist allgemein eine preisgünstigste sportliche Betätigungen, wenn auch etwas teurer als Laufen. Eine Wanderung kann zwar auch schon ein kurzer Spaziergang im naheliegendem Wald sein, im Prinzip versteht man unter dem Begriff aber die Fortbewegung zu Fuß über mehrere Stunden, welche in der Regel eine entsprechende Planung, sowie eine angepasste Ausrüstung voraussetzt. Nachfolgend die Auflistung was man, laut idealo.de, alles für eine Wander-Tour benötigt, und die damit verbundenen, durchschnittlichen Kosten :</p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-kleidung-fuer-wanderung.png'><img width="388" height="600" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-kleidung-fuer-wanderung-388x600.png" class="attachment-medium size-medium" alt="" decoding="async" fetchpriority="high" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-kleidung-fuer-wanderung-388x600.png 388w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-kleidung-fuer-wanderung-775x1200.png 775w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-kleidung-fuer-wanderung-992x1536.png 992w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-kleidung-fuer-wanderung-242x375.png 242w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-kleidung-fuer-wanderung-32x50.png 32w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-kleidung-fuer-wanderung.png 1080w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-kleidung-fuer-wanderung-388x600@2x.png 776w" sizes="(max-width: 388px) 100vw, 388px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-was-gehoert-in-den-wanderrucksack.png'><img width="388" height="600" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-was-gehoert-in-den-wanderrucksack-388x600.png" class="attachment-medium size-medium" alt="" decoding="async" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-was-gehoert-in-den-wanderrucksack-388x600.png 388w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-was-gehoert-in-den-wanderrucksack-775x1200.png 775w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-was-gehoert-in-den-wanderrucksack-992x1536.png 992w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-was-gehoert-in-den-wanderrucksack-242x375.png 242w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-was-gehoert-in-den-wanderrucksack-32x50.png 32w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-was-gehoert-in-den-wanderrucksack.png 1080w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/idealo-checkliste-was-gehoert-in-den-wanderrucksack-388x600@2x.png 776w" sizes="(max-width: 388px) 100vw, 388px" /></a> <h4>Bekleidung</h4> <p>Natürlich ist die Ausrüstung sehr stark von der geplanten Tour, der Jahreszeit und den Wetterverhältnissen abhängig. Eine Sommer-Tour wird sicherlich günstiger als eine Tour im Winter, bei der man noch mindestens eine zusätzlich isolierende Wärmeschicht einplanen muss. Die von idealo.de zusammengestellte Ausrüstung und das veranschlagte Budget kommen für die meisten Wanderungen im Frühling, Sommer und Herbst aber schon ganz gut hin.</p> <p>Beim Sport bzw. Wandern sollte man auf Funktionsbekleidung setzen. Jeans und reine Baumwollbekleidung sind zu vermeiden, da sie bei körperlicher Betätigung kein angenehmes Körperklima bieten und nur sehr langsam trocknen. Zur Auflistung von idealo.de würde ich noch unbedingt Funktionsunterwäsche hinzufügen. Das macht im Gesamtbudget gerade mal 10 bis 20 Euro zusätzlich aus (eventuell zuzüglich eines Sport-BHs).</p> <p>Bei den Schuhen würde ich eher 80 bis 100 Euro für einen ordentlichen Low-Top Markenschuh einrechnen, bzw. nochmals 20 bis 30 Euro mehr, wenn er wasserdicht sein soll. Unter dem Strich kommt man so mit 300 bis 350 Euro für die Grundausstattung an Bekleidung schon ganz gut hin.</p> <h4>Rucksack</h4> <p>Zur Standardausrüstung im Rucksack gehört bei mir sicherlich immer ein Erste Hilfe Set, eine Trinkflasche, sowie etwas Verpflegung. Alles andere was idealo.de hier auflistet ist optional, bzw. ganz von der Tour abhängig. Ein ordentlicher Daypack in der Größenordnung 15 bis 25 Liter, ist auf jeden Fall eine lohnende Investition, da man diesen sowohl bei Wandertouren, als auch bei City Trips, immer gebrauchen kann. Als Budget kann man hier 70 bis 100 Euro anvisieren, dann hat man auch einen Rucksack an dem man lange Freude haben wird.</p> <h4>Fazit</h4> <p>Wer Wandern zu seinem Hobby macht, und nicht nur mal eine halbe Stunde am Wochenende spazieren geht, der sollte in gute Ausrüstung investieren. Mit <strong>300 bis 400 Euro</strong> ist man mehr als gut ausgestattet für den Anfang. Alles weitere ist natürlich stark von Tour, Jahreszeit und Wetter abhängig.</p> <p>Sparfüchse kaufen ihre Ausrüstung übrigens im Schlussverkauf und können so, von dem vorgeschlagenen Budget, schnell mal 20 bis 30% einsparen. Die Teile von der vorherigen Saison funktionieren nämlich genau so gut wie die brandneue Kollektion ;)</p> <p>Die komplette Checkliste Wandern gibt es unter <a href="https://www.idealo.de/magazin/freizeit/checkliste-wandern" target="_blank" rel="noopener">idealo.de/magazin/freizeit/checkliste-wandern</a></p> <blockquote><p><strong>Hinweis</strong><br /> Dieser Beitrag wurde von idealo.de finanziell unterstützt.</p></blockquote> <p class="terms-list"><span class="fa fa-camera"></span> Foto: przemekklos / photocase.de</p> <p class="terms-list"><span class="fa fa-file-text"></span> Grafiken und Zahlen: idealo.de</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/09/wie-teuer-ist-eigentlich-eine-wanderausruestung/">Wie teuer ist eigentlich eine Wanderausrüstung?</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Mojawa Run Plus Kopfhörer mit Knochenschall-Übertragung https://www.freiluft-blog.de/2023/07/mojawa-run-plus-kopfhoerer-mit-knochenschall-uebertragung/ Freiluft Blog urn:uuid:128ea959-89f5-51a2-2c6e-416746570500 Mon, 10 Jul 2023 14:48:10 +0000 <p>Ich bin ja eigentlich kein richtiger Freund von Kopfhörern während dem Laufen. Egal ob In-Ear, On-Ear oder Over-Ear, mich stört es immer, wenn ich meine eigenen Schritte und meine Umwelt nur gedämpft wahrnehmen kann. Eine interessante Alternative wären deshalb, in meinem Fall, Kopfhörer mit Knochenschall-Übertragung. Nicht umsonst werden diese auch als Open-Ear-Kopfhörer bezeichnet. Mojawa hat [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/07/mojawa-run-plus-kopfhoerer-mit-knochenschall-uebertragung/">Mojawa Run Plus Kopfhörer mit Knochenschall-Übertragung</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p>Ich bin ja eigentlich kein richtiger Freund von Kopfhörern während dem Laufen. Egal ob In-Ear, On-Ear oder Over-Ear, mich stört es immer, wenn ich meine eigenen Schritte und meine Umwelt nur gedämpft wahrnehmen kann. Eine interessante Alternative wären deshalb, in meinem Fall, Kopfhörer mit Knochenschall-Übertragung. Nicht umsonst werden diese auch als <span class="p-body-copy-02">Open-Ear-Kopfhörer</span> bezeichnet. <a href="https://mojawa.com" target="_blank" rel="noopener">Mojawa</a> hat mir kürzlich, praktischerweise, ihr neustes Modell zum Testen zur Verfügung gestellt.</p> <p>Aber erst mal, wie funktionieren <span class="p-body-copy-02">Kopfhörer mit Knochenschall-Übertragung überhaupt? Wir hören, indem die Knochen des Innenohrs vibrieren. Normalerweise sorgt das Trommelfell dafür, dass diese Knochen im Ohr in Vibration versetzt werden. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten, die Knochen im Innenohr zum Vibrieren zu bringen. Bei Kopfhörern mit Knochenschall-Übertragung liegt der Lautsprecher direkt vor dem Ohr auf den Wangenknochen, sodass die Vibrationen von diesem durch den sogenannten Jochbogen in die Innenohrknochen übertragen werden, und man die Musik hören kann. Die Ohren bleiben dabei vollständig frei.<br /> </span></p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4310-scaled.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4310-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4310-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4310-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4310-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4311-scaled.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4311-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4311-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4311-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4311-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4326-scaled.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4326-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4326-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4326-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4326-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4324-scaled.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4324-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4324-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4324-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4324-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4322-scaled.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4322-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4322-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4322-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4322-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4316-scaled.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4316-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4316-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4316-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4316-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <p>Der <a href="https://mojawa.com/products/run-plus" target="_blank" rel="noopener">Mojawa Run Plus</a> ist so ein Kopfhörer mit Knochenschall-Übertragung, der zudem vollständig wasserdicht nach IP68 Schutzart (staubdicht und geschützt gegen dauerndes Untertauchen) ist. Der Run Plus eignet sich demnach nicht nur für sehr schweißtreibende Sportarten, sondern kann sogar beim Schwimmen eingesetzt werden. Die <span class="p-body-copy-02">Kopfhörer legen sich angenehm um den Hinterkopf und sitzen sehr sicher. Das schlanke Design erlaubt auch ein bequemes Tragen von Sonnenbrille, Helm, Mütze, Schwimmbrille oder Badehaube. </span></p> <p>Die Musik, Hörbücher, oder Podcasts können beim Run Plus via Bluetooth vom Smartphone gehört werden, oder als MP3 via USB auf den 32GB großen internen Speicher übertragen werden. Leider verfügt der Mojawa Kopfhörer hier nicht über einen genormten Standardanschluss wie USB-C, sondern verwendet einen eigenen magnetischen Anschluss. Dies ist wohl der IP68 Spezifikation geschuldet. Man sollte also tunlichst auf das mitgelieferte USB Kabel aufpassen.<br /> Bei der Bedienung setzt Mojawa auf eine Kombination aus physischer Taste am vorderen linken Laufsprecher, sowie einem Touch Element am hinteren Teil. Das haptische Feedback der Taste (Start, Stop, Vor, Zurück, &#8230;) empfinde ich als sehr praktisch, insbesondere beim Laufen. Über das hintere Touch-Element kann man die Lautstärke, durch hoch und runter Swipen, einstellen, was auch recht intuitiv funktioniert.</p> <p>Kommen wir aber mal zu dem Wichtigsten bei Kopfhörern, der Klangqualität. Wie schon öfters erwähnt, bin ich kein sonderlich audiophiler Mensch, aber im Vergleich mit herkömmlichen In-Ear Kopfhörern liefert der Run Plus einen ähnlich guten Klang. Vielleicht fehlt es etwas an Bass, aber ansonsten klingen die Kopfhörer erstaunlich klar. Durch das Open-Ear-Design ist die Lautstärke stark von den Außengeräuschen abhängig. So ist Musik im lärmenden Stadtverkehr selbst bei maximaler Lautstärke kaum hörbar, im Wald bei mittlerer Lautstärke aber ohne Probleme.</p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4256-scaled.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4256-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4256-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4256-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4256-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/C601AB54-F9CB-463A-83A4-5853CFC69FA1.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/C601AB54-F9CB-463A-83A4-5853CFC69FA1-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/C601AB54-F9CB-463A-83A4-5853CFC69FA1-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/C601AB54-F9CB-463A-83A4-5853CFC69FA1-600x600.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/C601AB54-F9CB-463A-83A4-5853CFC69FA1-1200x1200.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/C601AB54-F9CB-463A-83A4-5853CFC69FA1-375x375.jpeg 375w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/C601AB54-F9CB-463A-83A4-5853CFC69FA1-50x50.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/C601AB54-F9CB-463A-83A4-5853CFC69FA1-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/C601AB54-F9CB-463A-83A4-5853CFC69FA1.jpeg 1440w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/B8F658D9-E4CC-4680-9715-BEF3F77539EA.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/B8F658D9-E4CC-4680-9715-BEF3F77539EA-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/B8F658D9-E4CC-4680-9715-BEF3F77539EA-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/B8F658D9-E4CC-4680-9715-BEF3F77539EA-600x600.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/B8F658D9-E4CC-4680-9715-BEF3F77539EA-1200x1200.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/B8F658D9-E4CC-4680-9715-BEF3F77539EA-375x375.jpeg 375w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/B8F658D9-E4CC-4680-9715-BEF3F77539EA-50x50.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/B8F658D9-E4CC-4680-9715-BEF3F77539EA-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/B8F658D9-E4CC-4680-9715-BEF3F77539EA.jpeg 1440w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <p>Ich hatte den Mojawa Run Plus nun schon bei ein paar Läufen dabei und bin echt begeistert von dem Teil. Durch das offene Design nimmt man seine Umwelt, trotz Musik, immer noch wahr und hört auch seine eigenen Schritte ungedämpft, was ich sehr begrüße. Natürlich ist dies auch gleichzeitig ein Nachteil, da man in sehr lauter Umgebung (Stadtverkehr) kaum noch etwas von der Musik mitbekommt.<br /> Das Tragegefühl ist sehr angenehm, nichts drückt, wackelt oder stört beim Laufen. Auch die Bedienung ist intuitiv und, Dank physischer Taste, auch während der Bewegung problemlos möglich. Einzig die Regelung der Lautstärke über die Touch-Fläche hakte manchmal mit schweißfeuchten Fingern. Die Bluetooth Verbindung zum Smartphone ist stabil, sodass ich bisher keine Abbrüche oder Aussetzer hatte.</p> <h4>Fazit</h4> <p>Kopfhörer mit Knochenschall-Übertragung sind die idealen Begleiter beim Laufen, wenn man Musik oder Podcasts hören möchte, aber trotzdem noch etwas von seiner Umwelt mitbekommen will. Hier ist allerdings die Umgebung entscheidend, wo man die Kopfhörer einsetzt. In einer lauten Stadt funktioniert das Prinzip von Open-Ear Kopfhörern einfach nicht. Wer in einer etwas ruhigeren Umgebung unterwegs ist (z.B. auf dem Land, im Wald, oder abseits von lauten Verkehrsstraßen), für den sind die Mojawa Run Plus Kopfhörer auf jeden Fall eine Überlegung wert.</p> <p>Die Mojawa Run Plus kosten rund <strong>130 USD</strong> und können derzeit <a href="https://mojawa.com/products/run-plus" target="_blank" rel="noopener">nur direkt über die Seite des Hersteller</a> bestellt werden. Zu den Versandkosten kommen dann möglicherweise noch Zoll Gebühren und Einfuhrsteuern hinzu. Ein richtiges Schnäppchen sind die Run Plus deshalb leider nicht, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist OK.</p> <blockquote><p><strong>Hinweis</strong><br /> Der <a href="https://mojawa.com/products/run-plus" target="_blank" rel="noopener">Mojawa Run Plus</a> wurde mir freundlicherweise vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt.</p></blockquote> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/07/mojawa-run-plus-kopfhoerer-mit-knochenschall-uebertragung/">Mojawa Run Plus Kopfhörer mit Knochenschall-Übertragung</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Ortlieb Atrack Bikepacking 25 Rucksack im Test https://www.freiluft-blog.de/2023/06/ortlieb-atrack-bikepacking-25-rucksack-im-test/ Freiluft Blog urn:uuid:9190aee2-7d0c-72ee-c953-293222ad42af Thu, 22 Jun 2023 10:05:43 +0000 <p>Für unsere Bikepacking Tour &#8222;Light&#8220; mit den Kindern in den vergangenen Pfingstferien, hatte ich geplant nur das Nötigste mitzunehmen und in Wanderhütten zu übernachten. Anfänglich wollte ich hierzu spezielle Taschen am Lenker und am Sattel befestigen, diese erwiesen sich aber als unpassend für mein Canyon Lux MTB. Schließlich stieg ich kurzfristig dann doch auf einen [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/06/ortlieb-atrack-bikepacking-25-rucksack-im-test/">Ortlieb Atrack Bikepacking 25 Rucksack im Test</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p>Für unsere Bikepacking Tour &#8222;Light&#8220; mit den Kindern in den vergangenen Pfingstferien, hatte ich geplant nur das Nötigste mitzunehmen und in Wanderhütten zu übernachten. Anfänglich wollte ich hierzu spezielle Taschen am Lenker und am Sattel befestigen, diese erwiesen sich aber als unpassend für mein Canyon Lux MTB. Schließlich stieg ich kurzfristig dann doch auf einen klassischen Rucksack um. Hierzu hat mir freundlicherweise mein langfristiger Partner Shop <a href="https://www.walkonthewildside.de/" target="_blank" rel="noopener">WalkOnTheWildSide.de</a>, den Ortlieb Atrack Bikepacking 25 Rucksack kostenlos zur Verfügung gestellt.</p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3833-scaled.jpeg'><img width="450" height="600" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3833-450x600.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3833-450x600.jpeg 450w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3833-900x1200.jpeg 900w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3833-1152x1536.jpeg 1152w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3833-1536x2048.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3833-263x350.jpeg 263w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3833-281x375.jpeg 281w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3833-38x50.jpeg 38w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3833-scaled.jpeg 1920w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3833-900x1200@2x.jpeg 1800w" sizes="(max-width: 450px) 100vw, 450px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3834-scaled.jpeg'><img width="450" height="600" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3834-450x600.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3834-450x600.jpeg 450w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3834-900x1200.jpeg 900w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3834-1152x1536.jpeg 1152w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3834-1536x2048.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3834-263x350.jpeg 263w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3834-281x375.jpeg 281w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3834-38x50.jpeg 38w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3834-scaled.jpeg 1920w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3834-900x1200@2x.jpeg 1800w" sizes="(max-width: 450px) 100vw, 450px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3883-scaled.jpeg'><img width="450" height="600" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3883-450x600.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3883-450x600.jpeg 450w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3883-900x1200.jpeg 900w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3883-1152x1536.jpeg 1152w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3883-1536x2048.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3883-263x350.jpeg 263w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3883-281x375.jpeg 281w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3883-38x50.jpeg 38w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3883-scaled.jpeg 1920w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3883-900x1200@2x.jpeg 1800w" sizes="(max-width: 450px) 100vw, 450px" /></a> <p>Der Atrack BP 25 ist allerdings kein gewöhnlicher Rucksack, sondern wurde speziell auf die Bedürfnisse für Bikepacking Abenteuer auf dem Rad zugeschnitten. Der Rucksack ist schmal geschnitten und komplett wasserdicht nach IP67 Schutzart (staubdicht und geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen). Der Zugang erfolgt über einen grob verzahnten Reißverschluss im Rückenbereich, welcher über die gesamte Höhe verläuft. Dies erlaubt einen bequemen Zugriff auf den Inhalt ohne langes Wühlen, ähnlich wie bei einer klassischen Reisetasche. Außerdem ist der Reißverschluss so vor Wasser und Schmutz während der Tour bestens geschützt.</p> <p>Die Polsterung am Rücken und den Schultergurten ist recht minimalistisch und straff, bietet aber ein angenehmes Tragefühl und eine gute Belüftung. Der schmale Hüftgurt verfügt weder über Polster, noch über Taschen. Diese würden beim Radfahren aber eh mehr stören als nützen, zumal das Gewicht, im Gegensatz zum Backpacking Rucksack, eher auf Schultern und Rücken liegt, als auf den Hüften. Sehr praktisch ist auch die stufenlose Rückenlängenverstellung, welche bei Daypacks in dieser Größe eher selten ist.</p> <p>Mit 25 Litern Volumen zählt der Atrack BP nominell zwar eher zu den kleineren Rucksäcken, bietet durch seinen schlichten Aufbau aber jede Menge Platz. Im Innern findet man 4 eingearbeitete Taschen, welche sich nicht herausnehmen lassen, sowie einen einzelnen Kompressionsgurt. Zwei große seitlichen Netztaschen bieten zusätzlichen Stauraum für Flaschen, Fahrradschloss oder sonstigen Kleinkram. Die Kompressionsriemen lassen sich vollständig entfernen und die sogenannten Daisy Chain Laschen können optional erhältliche Halterungen für Outdoor-Equipment aufnehmen.</p> <p><img decoding="async" loading="lazy" class="alignnone wp-image-2074131 size-large" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4021-1200x900.jpeg" alt="Ortlieb Atrack Bikepacking 25 Rucksack" width="1170" height="878" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4021-600x450@2x.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4021-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4021-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4021-2048x1536.jpeg 2048w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4021-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4021-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_4021-1200x900@2x.jpeg 2400w" sizes="(max-width: 1170px) 100vw, 1170px" /></p> <h4>In der Praxis</h4> <p>Bei unserer 4-tägigen Tour hat der Atrack BP auf jeden Fall eine gute Figur gemacht. Für das minimalistische Gepäck, ohne Schlafsack, Zelt oder Kochausrüstung, hat der Platz allemal gereicht, so dass ich zusätzliche Taschen am Rad nicht vermisst habe. Der Zugang zum Inhalt gestaltet sich wirklich sehr bequem über den überdimensionalen Reißverschluss. Das Tragesystem funktioniert gut. Zu keiner Zeit hat mich der Rucksack irgendwie gestört, und auch etwas wildere Abfahrten konnten problemlos gefahren werden. Am Rücken schwitzen tut man auch mit dem besten Belüftungssystem, aber der Atrack BP bietet hier schon ein recht angenehmes Tragegefühl, auch bei höheren Temperaturen.</p> <p>Die versprochene Wasserdichtigkeit konnte ich in der Praxis leider nicht testen, da wir absolut perfektes Wetter für unsere Tour hatten. Staub hingegen, wurde problemlos vom Gepäck fern gehalten.</p> <h4>Fazit</h4> <p>Ortlieb beschreibt seinen Bikpacking Rucksack schon sehr gut in nur einem Satz: &#8222;Der Atrack BP ist ein vollwertiger Outdoor-Rucksack mit dem Spezialgebiet Bikepacking und eine Reisetasche in einem&#8220;. Insgesamt hat der Rucksack auf jeden Fall einen erstklassigen Eindruck hinterlassen. Er ist gut durchdacht, bietet trotz schlichtem Design viele Features, und ist hervorragend verarbeitet. Wer nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten hat, um Fahrradtaschen an seinem Bike zu befestigen, oder einfach einen vielseitigen Rucksack anstatt spezielle Taschen sucht, dem kann ich den Atrack BP nur wärmstens empfehlen.</p> <p>Mit <a href="https://www.walkonthewildside.de/tagesrucksacke-bis-30-l/6329-ortlieb-atrack-bikepacking-25-rucksack.html" rel="nofollow"><strong>knapp 200 Euro</strong></a> ist der Ortlieb Atrack BP 25 sicherlich nicht günstig, aber freilich jeden Cent wert!</p> <blockquote><p><strong>Hinweis</strong><br /> Der Ortlieb Atrack Bikepacking 25 Rucksack wurde uns freundlicherweise vom Onlineshop <a href="https://www.walkonthewildside.de" target="_blank" rel="noopener">WalkOnTheWildSide.de</a> kostenlos zur Verfügung gestellt.</p></blockquote> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/06/ortlieb-atrack-bikepacking-25-rucksack-im-test/">Ortlieb Atrack Bikepacking 25 Rucksack im Test</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Personalisierung mit 3D-Scans revolutioniert die Schuhherstellung https://www.freiluft-blog.de/2023/06/personalisierung-mit-3d-scans-revolutioniert-die-schuhherstellung/ Freiluft Blog urn:uuid:896ae2e6-2774-af1a-1b07-17ff6a3a6ba7 Wed, 21 Jun 2023 14:13:39 +0000 <p>Die Lifestyle-Marke Vivobarefoot revolutioniert mit innovativen 3D-Scans der Füße sowie virtueller, personalisierter Anprobe die Herstellung von Barfußschuhen. Sie entwickelt somit Produkte, die genaustens auf die Kundinnen und Kunden zugeschnitten sind. Durch Langlebigkeit sowie lokale Herstellungsprozesse positioniert sich das Unternehmen entschieden gegen die verschwenderische Massenproduktionen der Modebranche. Dabei liegt nicht nur der Umweltschutz im Fokus, sondern [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/06/personalisierung-mit-3d-scans-revolutioniert-die-schuhherstellung/">Personalisierung mit 3D-Scans revolutioniert die Schuhherstellung</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p>Die Lifestyle-Marke <a href="https://www.vivobarefoot.com/" target="_blank" rel="noopener">Vivobarefoot</a> revolutioniert mit innovativen 3D-Scans der Füße sowie virtueller, personalisierter Anprobe die Herstellung von Barfußschuhen. Sie entwickelt somit Produkte, die genaustens auf die Kundinnen und Kunden zugeschnitten sind. Durch Langlebigkeit sowie lokale Herstellungsprozesse positioniert sich das Unternehmen entschieden gegen die verschwenderische Massenproduktionen der Modebranche. Dabei liegt nicht nur der Umweltschutz im Fokus, sondern auch gravierende Gesundheitsprobleme, die durch konventionelle Schuhe verursacht werden.</p> <p>Meine Frau ist ja schon lange ein Fan von Barfußschuhen und hat bereits einige Modelle von Vivobarefoot in ihrer Schuhkollektion. Ich bin da eher klassisch unterwegs und trage, vor allem beim Laufen, Schuhe mit ausgeprägter Dämpfung und Sprengung. Nichtsdestotrotz interessiere ich mich natürlich auch für alternative Ideen und teste den Barfußtrend derzeit auch aus.</p> <p>Nachfolgend die Pressemitteilung zu Vivobarefoots Vision.</p> <h4><img decoding="async" loading="lazy" class="alignnone size-large wp-image-2074151" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/BIOME_PR-1200x678.jpg" alt="" width="1170" height="661" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/BIOME_PR-600x339@2x.jpg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/BIOME_PR-600x339.jpg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/BIOME_PR-1536x868.jpg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/BIOME_PR-664x375.jpg 664w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/BIOME_PR-50x28.jpg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/BIOME_PR.jpg 2000w" sizes="(max-width: 1170px) 100vw, 1170px" /></h4> <p>„Vivobiome ist kein neues Produkt, es ist eine radikale Vision für ein zirkuläres System“, so Asher Clark, Mitgründer von Vivobarefoot. Laut ihm soll dadurch endlich Schluss sein mit Massenproduktionen, Umweltverschmutzung und gesundheitsschädlichem Design in der Modeindustrie. Konventionelle Schuhe, wie sie seit Jahrzehnten hergestellt werden, sind ein großes Problem und spielen eine tragende Rolle in der Umweltverschmutzung. Jährlich werden etwa 24 Milliarden Schuhe produziert, die letztendlich auf der Mülldeponie landen. Darüber hinaus deformieren konventionelle Schuhe durch dicke Sohlen, Absätze und engen Schnitt die natürliche Form der Füße. Asher Clark, auch Chief Digital Officer von Vivobiome, erläutert: „Die Technologie ermöglicht es uns, die Schuhherstellung so zu gestalten, wie es seit Jahrhunderten geschehen ist. Von Mensch zu Mensch, Fuß zu Fuß mit lokalen Materialien.“ Das neue Programm ist also die Rückbesinnung auf die Nachhaltigkeit in Bezug auf die menschliche und planetarische Gesundheit. Vivobiome nutzt dabei das Wissen indigener Völker über eine traditionelle Lebensweise im Einklang mit der Natur – so auch bei der Schuhherstellung. Zum Start werden zunächst 200 Teilnehmende im Vereinigten Königreich gesucht, die das personalisierte Angebot testen und sich der Mission anschließen möchten: Gemeinsam für eine gesunde und naturverbundene Zukunft. Die ersten Schuhe werden voraussichtlich Anfang 2024 für umgerechnet rund 280 Euro in Großbritannien erhältlich sein. Die Markteinführung für die USA und Europa ist bereits für Ende 2024 geplant.</p> <h4>KI und 3D-Technologie revolutionieren die Schuhproduktion</h4> <p>Vivobiome versteht sich als ein Zusammenschluss verschiedener Unternehmen und Organisationen, die auf innovative Weise an der Zukunft der Schuh- und Produktionsindustrie arbeiten. Es nutzt modernste Technologien wie 3D-Druck, NFTs und das von Made2Flow gesteuerte digitale System zur Verfolgung der Lieferkette, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern und den Produktionsprozess zu optimieren: Anhand des 3D-Scans des Fußes werden zunächst einzigartige Modelle erstellt, die genau auf die Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten sind. Designs und Farbe können individuell ausgewählt werden. Die Produktion der Schuhe erfolgt durch 3D-Druck sowie feine Strickarbeiten, bei denen naturbasierte Materialen verwendet werden und soll in 75 Tagen samt Lieferung abgeschlossen sein. Anschließend kommt das 3D-Creation Tool „Unreal Engine“ und KI zum Einsatz: „Das ermöglicht virtuelle Anproben mithilfe fotorealistischer Visualisierungen und immersivem Erlebnis. Darüber hinaus bietet die Plattform Echtzeit-Transparenzdaten zur Nachhaltigkeit. Durch die Verwendung von langlebigen Materialien entstehen nachhaltige, gesundheitsfördernde Schuhe,“ fährt der CDO Asher Clark fort. Sein Unternehmen ist daher auch an Forschungsprojekten wie dem „<a href="https://www.vivobarefoot.com/us/oceansprize2022#:~:text=2022%20Oceans%20Prize,future%20of%20footwear%3A%20Vivo%20Biome.">2022 Innovation 4.4 Oceans Prize“</a> beteiligt, die die nächste Generation von biosynthetischen 3D-Druckmaterialien suchen.</p> <h4>Schuhe ohne Polsterung und Absätze: Wie Vivobarefoot die Gesundheit fördert</h4> <p>Die Schuhindustrie hat ein schuhförmiges Problem vor sich, da die Verwendung von gepolsterten, hohen und spitz zulaufenden Schuhen zu Fußdeformationen, Schmerzen und einer Hemmung der Fußfunktion führen kann. Vivobarefoot setzt hingegen auf das Barfußgehen, inspiriert von einer uralten Lebensweise indigener Völker im Einklang mit der Natur, die über Jahrtausende hinweg entwickelt wurde. Die Weisheiten der indigenen Bevölkerung basieren dabei auf ihrem direkten Kontakt mit der Natur, langjähriger Erfahrung, umfassenden Beobachtungen und erworbenen Fähigkeiten – auch bei der Herstellung von leichtem, komfortablem Schuhwerk. Diese Erkenntnisse werden nun mithilfe neuster Technologie in der Herstellung der Fußbekleidung auf ein neues Level gebracht. Das fördert auch die Gesundheit: Mithilfe der Barfußschuhe können die Muskeln gestärkt, die Haltung verbessert und Belastungen im Hüft- sowie Kniebereich reduziert werden. Zudem haben Studien gezeigt, dass das Barfußgehen positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit hat. Galahad Clark, Cousin von Asher Clark und Mitgründer, betont, dass in der Fußsohle knapp 200.000 Nervenenden vorhanden sind, die allesamt Impulse an das Gehirn weiterleiten. „Mit Vivobiome geht Vivobarefoot ab heute einen radikalen Weg zu einem zirkulären System und revolutioniert die Schuhherstellung, indem es auf personalisierte, gesundheitsfördernde und nachhaltige Schuhe setzt“, so der Mitbegründer abschließend.</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/06/personalisierung-mit-3d-scans-revolutioniert-die-schuhherstellung/">Personalisierung mit 3D-Scans revolutioniert die Schuhherstellung</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> On Cloudvista Waterproof Trailrunning-Schuh im Test https://www.freiluft-blog.de/2023/06/on-cloudvista-waterproof-trailrunning-schuh-im-test/ Freiluft Blog urn:uuid:9bbde253-7b1f-6edc-0449-58930eb77403 Thu, 08 Jun 2023 11:48:02 +0000 <p>Mit dem On Cloudultra habe ich vor einiger Zeit meinen neuen Lieblings-Trailrunning-Schuh entdeckt. Leider ist dieser aber nur ein Schön-Wetter-Schuh, da er absolut keinen Schutz vor Nässe bietet. Da kam das Angebot, den On Cloudvista Waterproof zu testen, gerade recht. Der Onlineshop Wanderschuhexperte hat mir diesen freundlicherweise für einen Praxistest zur Verfügung gestellt. Wie schon [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/06/on-cloudvista-waterproof-trailrunning-schuh-im-test/">On Cloudvista Waterproof Trailrunning-Schuh im Test</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p>Mit dem <a href="https://www.freiluft-blog.de/2021/11/on-cloudultra-trailrunning-schuh-im-test/">On Cloudultra</a> habe ich vor einiger Zeit meinen neuen Lieblings-Trailrunning-Schuh entdeckt. Leider ist dieser aber nur ein Schön-Wetter-Schuh, da er absolut keinen Schutz vor Nässe bietet. Da kam das Angebot, den On Cloudvista Waterproof zu testen, gerade recht. Der Onlineshop <a href="https://www.wanderschuhexperte.de" target="_blank" rel="noopener">Wanderschuh</a><a href="https://www.wanderschuhexperte.de" target="_blank" rel="noopener">experte</a> hat mir diesen freundlicherweise für einen Praxistest zur Verfügung gestellt.</p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3651.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3651-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3651-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3651-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3651-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3651-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3651-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3651.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3654.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3654-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3654-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3654-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3654-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3654-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3654-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3654.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <p>Wie schon beim Cloudultra, sitzt der Cloudvista auch wieder perfekt am Fuß. Bei meiner regulären Schuhgröße von 44,5 im Alltag, passt der Cloudvista in 45 genau richtig. Ich laufe, wie bei fast all meinen Schuhen, auch mit dem On Schuh mit der bewährten Marathonschnürung. So sitzt die Ferse jederzeit sicher. Für den Fall, dass man die oberen Ösen nicht nutzt und die Schnürsenkel so länger sind, kann man diese im Gummistrip auf der Zunge clever verstauen.</p> <p>Bisher kam der Cloudvista schon einige Male bei Trailläufen von ca. 10 bis 12 km zum Einsatz. Derzeit ist das Klima aber so trocken, dass ich die Wettertauglichkeit der Waterproof Variante noch gar nicht wirklich testen konnte. Deshalb gibt es vorerst nur meine Eindrücke vom Cloudvista im trockenem Gelände.<br /> On setzt übrigens nicht wie gewohnt auf eine wasserdichte Membran von Gore-Tex, sondern stattdessen, wie es scheint, auf eine eigene Technologie. Umso gespannter bin ich, wie diese sich in der Praxis bei richtigem Schmuddelwetter schlägt.</p> <p>Im trockenen Gelände macht der Cloudvista bisher eine tolle Figur. Die profilierte Missiongrip Außensohle bietet sowohl auf lockerem, sandigem Untergrund, als auch auf trockenen felsigen Abschnitten ordentlich Halt. Der Härtetest auf nassem, rutschigen Untergrund, lässt allerdings noch auf sich warten.<br /> Der Helion Superfoam kombiniert mit dem CloudTec Dämpfungssystem und seinen sogenannten &#8222;Clouds&#8220;, bietet zudem ein hervorragendes Laufgefühl auf steinigem oder wurzeligem Untergrund. Aber auch auf asphaltierten Abschnitten bietet der Cloudvista ein angenehmes Laufgefühl.</p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3652.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3652-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3652-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3652-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3652-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3652-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3652-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3652.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3658.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3658-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3658-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3658-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3658-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3658-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3658-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3658.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3655.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3655-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3655-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3655-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3655-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3655-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3655-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3655.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3656.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3656-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3656-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3656-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3656-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3656-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3656-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3656.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3660.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3660-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3660-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3660-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3660-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3660-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3660-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3660.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3662.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3662-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3662-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3662-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3662-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3662-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3662-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3662.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <p>Noch eine kurze Anmerkung zur Optik und Verarbeitung. Der Cloudvista kommt, wie gewohnt, recht schick daher, mit vielen kleinen Details wie etwa reflektierende Logos und Schriftzügen, eine Lasche für die Schnürsenkel, oder dem dezenten &#8222;Put me On&#8220; Spruch. Die Verarbeitung ist absolut tadellos und macht einen robusten Eindruck.</p> <h4>Fazit</h4> <p>Der On Cloudvista Waterproof ist ein bequemer Allrounder für die eher leichten und etwas weniger anspruchsvollen Trails auf meinen lokalen Runden, mit teilweise längeren asphaltierten Abschnitten. Wie bei On gewohnt, gibt es an der Qualität der Schuhe nichts zu bemängeln. Einzig der Preis von <strong>knapp 180 Euro</strong> (UVP) dämpft den tollen Gesamteindruck etwas, geht aber in Ordnung, wenn man bedenkt, dass der Cloudultra ganz ohne Wetterschutz nochmal 10 Euro teurer ist.</p> <p>Sobald das Wetter denn mal um schlägt, werde ich meine Erfahrung natürlich hier nachreichen.</p> <p>Erhältlich ist der On Cloudvista Waterproof unter anderem im Online Store für <a href="https://www.wanderschuhexperte.de/wanderschuhe" target="_blank" rel="noopener">Wanderschuhe</a>.</p> <blockquote><p><strong>Hinweis</strong><br /> Der On Cloudvista wurde uns freundlicherweise vom Onlineshop <a href="https://www.wanderschuhexperte.de" target="_blank" rel="noopener">Wanderschuhexperte.de</a> kostenlos zur Verfügung gestellt.</p></blockquote> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/06/on-cloudvista-waterproof-trailrunning-schuh-im-test/">On Cloudvista Waterproof Trailrunning-Schuh im Test</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Aufstieg zum Pico de la Zarza (807 m) auf Fuerteventura https://www.freiluft-blog.de/2023/04/aufstieg-zum-pico-de-la-zarza-807-m-auf-fuerteventura/ Freiluft Blog urn:uuid:33633182-11ff-1cbf-9c03-6cf533e39094 Fri, 21 Apr 2023 08:37:14 +0000 <p>Mittlerweile gehört es schon fast zum festen Bestandteil eines jeden Familienurlaubs, dass ich mindestens einen &#8222;Berg&#8220; am Urlaubsort hoch laufe. Wie praktisch, dass der Pico de la Zarza (807 m), die höchste Erhebung auf Fuerteventura, quasi direkt vor der Hoteltür lag. Der Gipfel liegt auf der Halbinsel Jandía im Sünden Fuerteventuras, inmitten eines Naturschutzgebietes. Morgens [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/04/aufstieg-zum-pico-de-la-zarza-807-m-auf-fuerteventura/">Aufstieg zum Pico de la Zarza (807 m) auf Fuerteventura</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p>Mittlerweile gehört es schon fast zum festen Bestandteil eines jeden Familienurlaubs, dass ich mindestens einen &#8222;Berg&#8220; am Urlaubsort hoch laufe. Wie praktisch, dass der Pico de la Zarza (807 m), die höchste Erhebung auf Fuerteventura, quasi direkt vor der Hoteltür lag. Der Gipfel liegt auf der Halbinsel Jandía im Sünden Fuerteventuras, inmitten eines Naturschutzgebietes.</p> <p>Morgens um 8 also Rucksack gepackt (Wasser, Snack, und eine leichte Windjacke) und los. Im April hat man um diese Uhrzeit recht angenehme Temperaturen (ca. 18°C) und die Sonne drück noch nicht so stark. Trotzdem wird ein ausreichender Sonnenschutz und das Mitführen von Wasser empfohlen, da man über die gesamte Strecke keinen Schatten finden wird. Wer nicht direkt vom Hotel aus startet, der beginnt die Tour oberhalb des Wasserreservoir Lugar Vinamar, am markierten Wanderweg. Von hier aus sind es dann knapp 6,5 km und ca. 700 Hm bis zum Pico de la Zarza.</p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3246.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3246-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3246-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3246-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3246-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3230.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3230-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3230-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3230-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3230-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3231.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3231-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3231-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3231-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3231-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3234.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3234-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3234-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3234-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3234-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3235.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3235-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3235-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3235-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3235-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3237.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3237-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3237-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3237-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3237-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <p>Der Einstieg ist gleich zu Anfang recht steil, ehe der Weg etwas abflacht und dann lange Zeit moderat aufwärts über einen Höhenkamm führt. Der Schotterweg ist nicht sehr anspruchsvoll und auch nicht sonderlich abwechslungsreich. Erst ca. 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels endet der Schotterweg und geht in einen steilen Bergpfad über, hinauf zum Gipfel. Das Gipfelgelände ist zudem eingezäunt, um die recht seltenen und endemischen Pflanzen vor den gefräßigen, halb-wilden Ziegen zu schützen, welche man immer mal wieder unterwegs begegnet.</p> <p>Oben angekommen, begrüßte mich ein schmuckloser Vermessungspunkt in Form von einer Steinsäule, eine recht steife Brise, und jede Menge Wolken. Die viel gepriesene atemberaubende Aussicht auf das weite Meer und die einzigartigen Landschaften, war an diesem Tag leider nur ansatzweise zu erahnen. Schade. Also Windjacke an, kurze Rast eingelegt, die anderen Trailläufer gegrüßt, und wieder zurück Richtung Meer.</p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3240.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3240-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3240-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3240-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3240-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3241.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3241-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3241-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3241-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3241-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3245.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3245-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3245-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3245-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3245-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <p><a href="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3244.jpeg"><img decoding="async" loading="lazy" class="alignnone wp-image-2074058 size-large" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3244-1200x900.jpeg" alt="Dort unten kann man das Meer und die Strände von Cofete erahnen" width="1170" height="878" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3244-600x450@2x.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3244-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3244-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3244-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3244-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_3244.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 1170px) 100vw, 1170px" /></a></p> <p>Anbei noch die <a href="https://connect.garmin.com/modern/activity/10866193392" target="_blank" rel="noopener">Aufzeichnung meiner Route</a>. Im Prinzip kann man sich hier aber nicht verlaufen, da wirklich nur dieser eine Weg zum Gipfel führt.</p> <p style="text-align: center;"><iframe loading="lazy" title="Pico de la Zarza" src="https://connect.garmin.com/modern/activity/embed/10866193392" width="465" height="500" frameborder="0"><span style="display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;" data-mce-type="bookmark" class="mce_SELRES_start"></span></iframe></p> <p>Landschaftlich ist diese Tour an sich, bedingt durch den recht monotonen Schotterweg bis kurz vor den Gipfel und die spärliche Flora, zwar recht unspektakulär, aber die Aussicht vom Pico de la Zarza soll die Mühe wohl entlohnen. Leider blieb mir diese verwehrt. Trotzdem ist die Tour, gerade für Traillläufer, welchen ich sicherlich ein Dutzend unterwegs begegnet bin, eine willkommene Trainingstour! Man sammelt ordentlich Höhenmeter auf einer recht leichten Strecken, bietet einen knackigen Anstieg zum Gipfel, und entlohnt, mit etwas Glück, mit einer spektakulären Aussicht.</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/04/aufstieg-zum-pico-de-la-zarza-807-m-auf-fuerteventura/">Aufstieg zum Pico de la Zarza (807 m) auf Fuerteventura</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Men with the Pot Kochbuch – Köstlichkeiten vom Lagerfeuer https://www.freiluft-blog.de/2023/03/men-with-the-pot-outdoor-kochbuch/ Freiluft Blog urn:uuid:61ece660-df26-943a-6fb4-70be247551d3 Fri, 31 Mar 2023 12:11:58 +0000 <p>Kris und Slawek, die Men with the Pot, lieben es, in der Natur zu sein. Dort, meist mitten im Wald, zaubern die beiden über dem Lagerfeuer die leckersten Gerichte und filmen deren Zubereitung – und begeistern mit ihren Videos Millionen. Dies ist das erste Kochbuch der Social-Media-Stars, prallvoll mit ihren besten Rezepten. Ein schön bebildertes [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/03/men-with-the-pot-outdoor-kochbuch/">Men with the Pot Kochbuch – Köstlichkeiten vom Lagerfeuer</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p>Kris und Slawek, die <a href="https://menwiththepot.com/" target="_blank" rel="noopener">Men with the Pot</a>, lieben es, in der Natur zu sein. Dort, meist mitten im Wald, zaubern die beiden über dem Lagerfeuer die leckersten Gerichte und filmen deren Zubereitung – und begeistern mit ihren Videos Millionen. Dies ist das erste Kochbuch der Social-Media-Stars, prallvoll mit ihren besten Rezepten. Ein schön bebildertes Kochbuch, welches man sicherlich nicht nur zum <a href="https://www.freiluft-blog.de/tag/kochen/">Outdoor Kochen</a> nutzen kann :)</p> <blockquote><p><span class="fontstyle0"><a href="https://amzn.to/3ze6baQ" target="_blank" rel="noopener"><img decoding="async" loading="lazy" class="alignright wp-image-2074032" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/50943-480x600.jpg" alt="Outdoor Kochbuch" width="150" height="188" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/50943-480x600.jpg 480w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/50943-959x1200.jpg 959w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/50943-300x375.jpg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/50943-40x50.jpg 40w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/50943.jpg 1000w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/50943-480x600@2x.jpg 960w" sizes="(max-width: 150px) 100vw, 150px" /></a>Slawek Kalkraut / Kris Szymanski</span></p> <p><span class="fontstyle2"><strong>Men with the Pot Kochbuch</strong><br /> Köstlichkeiten vom Lagerfeuer</span></p> <p><span class="fontstyle0">ISBN: 978-3-613-50943-6<br /> 208 Seiten, 182 Bilder<br /> 29,90 €</span></p> <p><span class="fontstyle0">Was macht der betrunkene Lachs mitten im Wald? &#8211; Kris und Slawek wissen die Antwort! Die „Men with the Pot“ lieben es, in der Natur zu sein. Dort, meist mitten im Wald, zaubern die Social-Media-Stars über dem Lagerfeuer die leckersten Gerichte, filmen deren Zubereitung &#8211; und begeistern mit ihren Videos Millionen. Ihr erstes Kochbuch versammelt ihre besten Rezepte. Den Leser erwartet eine kulinarische Rundreise durch die Welt, vom Epischen Käse-Taco über Tropische Schweinerippchen bis hin zu LagerfeuerDonuts. Die detaillierten Zutatenlisten und Anleitungen machen das Nachkochen so einfach wie möglich. Bushcraft-Wissen &#8211; vom Feuermachen bis hin zum Selbermachen von Kochutensilien &#8211; gibt‘s inklusive.</span></p> <p><em>Die Autoren</em></p> <p><span class="fontstyle0">Als </span><span class="fontstyle2">Slawek Kalkraut </span><span class="fontstyle0">und </span><span class="fontstyle2">Krzysztof Szymanski </span><span class="fontstyle0">vor rund 10 Jahren begannen, ihre Leidenschaft für Bushcraft und gute Küche zu kombinieren und die ersten Filme von ihren Kocherlebnissen im Wald ins Internet zu stellen, konnten sie noch nicht ahnen, wie viele Menschen sie damit begeistern würden. Heute sind die „Men with the Pot“ weltweit gefeierte Social-Media-Stars mit Millionen Followern auf Youtube, Instagram, Facebook und Tiktok.</span></p></blockquote> <p>Das <em>Men with the Pot Kochbuch</em> gibt es ab sofort für <a href="https://amzn.to/3ze6baQ" target="_blank" rel="noopener"><strong>29,90 Euro bei Amazon.de</strong></a>.</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2023/03/men-with-the-pot-outdoor-kochbuch/">Men with the Pot Kochbuch – Köstlichkeiten vom Lagerfeuer</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Mit Kind und Kegel im Auto in den Urlaub – Das sollte man beachten https://www.freiluft-blog.de/2022/10/mit-kind-und-kegel-im-auto-in-den-urlaub/ Freiluft Blog urn:uuid:8a8f8dfa-4a22-3d4a-98c8-535ebcf099a4 Mon, 31 Oct 2022 21:06:38 +0000 <p>Mit der Familie im Auto in den Urlaub fahren ist schon ein kleines Abenteuer vor dem Abenteuer. Wir sind die letzten Jahre immer mal wieder mit unseren 3 Kindern und Hund mehrere 100 Kilometer zum Urlaubsort gefahren, zuletzt rund 750 km zum Dachsteingebirge. Das verlangt schon einiges an Vorbereitung, damit man nicht schon völlig gestresst [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/10/mit-kind-und-kegel-im-auto-in-den-urlaub/">Mit Kind und Kegel im Auto in den Urlaub – Das sollte man beachten</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p>Mit der Familie im Auto in den Urlaub fahren ist schon ein kleines Abenteuer vor dem Abenteuer. Wir sind die letzten Jahre immer mal wieder mit unseren 3 Kindern und Hund mehrere 100 Kilometer zum Urlaubsort gefahren, zuletzt rund 750 km zum <a href="https://www.freiluft-blog.de/category/touren/osterreich/">Dachsteingebirge</a>. Das verlangt schon einiges an Vorbereitung, damit man nicht schon völlig gestresst am Zielort ankommt. Worauf man achten sollte wenn man mit Kind und Kegel mit dem Auto in den Urlaub fährt, habe ich nachfolgend mal kurz zusammengefasst.</p> <h4>Vor der Fahrt</h4> <h5>Fahrzeug überprüfen</h5> <p>Bevor man überhaupt losfährt, sollte man natürlich erst mal den technischen Zustand seines Fahrzeugs überprüfen. Folgende Punkte kann man ganz einfach selbst kontrollieren:</p> <ul> <li>Bei den <strong>Reifen</strong> muss vor allem der Zustand sowie der Reifendruck geprüft werden. Bei voll beladenem Auto muss der Druck, gemäß Bedienungsanleitung (oder Aufkleber in der Tür bzw. Tankdeckel), erhöht werden. Sind die Reifen schon recht abgefahren sollte man über <a href="https://www.motointegrator.de/s/lp-reifen/" target="_blank" rel="noopener">günstige Ersatzreifen</a> nachdenken.</li> <li>Die Füllstände sämtlicher <strong>Flüssigkeiten</strong> (Öl, Kühlmittel, AdBlue, Scheibenwaschanlage) kann man sehr einfach selbst kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen.</li> <li>Auch das <strong>Licht</strong> kann man schnell überprüfen. Funktionieren alle Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter?</li> <li>Wer das passende Ladegerät zu hause hat, kann die <strong>Batterie</strong> vor Abfahrt nochmal über Nacht nachladen.</li> </ul> <p>Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann für kleines Geld einen Urlaubs-Check in einer Werkstatt oder beim <a href="https://www.adac.de" target="_blank" rel="noopener">ADAC</a> machen lassen. Hier werden dann auch weitere relevante Teile wie z.B. Bremsen inspiziert.</p> <h5>Fahrzeug packen</h5> <p>Wenn man mit Kindern und gegebenenfalls Hund unterwegs ist, fällt schon sehr viel Gepäck an. Deshalb sollte man besonders sorgfältig packen. Schweres, sperriges Gepäck kommt ganz nach unten in den Kofferraum, leichtes obendrauf. Verfügt das Auto nicht über eine Abtrennung (Gitter, Netz, &#8230;) zwischen Kofferraum und Fahrgastraum, sollte man auf keinen Fall bis über die Rückenlehne hinaus stapeln. Niemand möchte bei einem starken Bremsmanöver ein Geschoss aus dem Gepäckraum im Nacken haben.</p> <p>Alles was schnell während der Fahrt zur Hand sein soll (Getränke, Snacks, Unterhaltung, &#8230;) kann in einer Tasche oder Box in den Fahrgastraum, sollte aber entsprechend gesichert sein (auf dem Fußboden oder angeschnallt auf dem Sitz).</p> <p>Hunde im Auto gelten im Straßenverkehr übrigens als Ladung, die ausreichend gesichert werden muss, ansonsten droht ein Bußgeld. Eine entsprechende Hundebox im Kofferraum verhindert ein Verletzungsrisiko sowohl für Mensch als auch Tier.</p> <h5>Abfahrt planen</h5> <p>Der Zeitpunkt der Abfahrt sollte gut gewählt sein. Man sollte die Route frühzeitig planen und sich über mögliche Staus durch Ferienzeiten, Berufsverkehr und Baustellen informieren. Hat man die Möglichkeit, fährt man am besten am Wochenanfang, da die meisten Urlauber sich häufig am Freitag oder Samstag auf den Weg machen. Der beste Zeitpunkt zu Starten ist wohl am frühen Morgen, da sind die meisten Straßen noch leer. Wer nach der Tiefschlafphase gegen drei oder vier Uhr morgens starten kann, ist dann unter Umständen schon gegen Mittag am Urlaubsziel.<br /> Auch wenn man als Eltern vielleicht geneigt ist über Nacht zu fahren, damit die Kinder während der Fahrt schlafen können, so ist die Abfahrt nach einem langen Tag für den Fahrer doch sehr ermüdend und damit tendenziell gefährlich.</p> <h4>Während der Fahrt</h4> <h5>Kinder beschäftigen</h5> <p>Lange Fahrten im Auto sind insbesondere für Kinder recht anstrengend. Hier muss man für genügend Unterhaltung während der Fahrt sorgen. Bei Tablet, Smartphone oder Konsolen sollte man auf jeden Fall Kopfhörer dabei haben, bestenfalls kabelgebunden um jedwede technischen Probleme (Konnektivität, leerer Akku, &#8230;) zu vermeiden. Die Lärmbelastung durch die Geräte ist eine vermeidbare, nicht zu unterschätzende, Ablenkung für den Fahrer.</p> <p>Aber neben aller technischer Unterhaltung, kann man den Kinder auch zahlreiche &#8222;analoge&#8220; Abwechslung bieten. Kindern, denen beim <span class="ILfuVd" lang="de">Lesen während der Autofahrt nicht übel wird, kann man ein paar neue Bücher oder Comics ins Auto legen. Außerdem ist die <a href="https://amzn.to/3DGf7Zw" target="_blank" rel="noopener">Auswahl an Reisespielen</a>* mittlerweile riesig und bietet Spaß für Groß und Klein.</span></p> <h5>Snacks und Pausen</h5> <p>Nichts ist schlimmer als ein Kind (oder ein Partner) das während einer langen Fahrt Hunger hat. Deshalb sollte man immer leichte Snacks und erfrischende Getränke in ausreichender Menge dabei haben. Schwere, fetthaltige Mahlzeiten sind insbesondere dem Fahrer abzuraten, da sie den Verdauungstrakt eher belasten und müde machen. Bei Kindern ist Fingerfood, wie geschnittenes Obst und Gemüse, immer sehr beliebt.</p> <p>Pausen sind nicht nur für den Fahrer wichtig, sondern auf für Kinder und mitreisende Haustiere. An der Autobahn eigenen sich am besten größere Raststätten mit ordentlichen Toiletten und Spielplatz. Hier sollten Kinder sich nochmal ordentlich austoben, ehe es wieder ins enge Auto geht.<br /> Ist man deutlich länger unterwegs, kann man auch einen Zwischenstopp mit Übernachtung einplanen. Das ist deutlich entspannter als der Versuch an einem Tag durch zu fahren.</p> <h4>Fazit</h4> <p>Vorbereitung ist das A und O bei einer langen Autofahrt zum Urlaubsort, insbesondere wenn man kleinere Kinder und eventuell noch Haustiere dabei hat.</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/10/mit-kind-und-kegel-im-auto-in-den-urlaub/">Mit Kind und Kegel im Auto in den Urlaub – Das sollte man beachten</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Shop Vorstellung : SportFits https://www.freiluft-blog.de/2022/09/shop-vorstellung-sportfits/ Freiluft Blog urn:uuid:19659e1e-0950-a3de-f36d-c1b2e07d344c Fri, 16 Sep 2022 14:13:51 +0000 <p>Kürzlich ist, nach längerer Zeit, mal wieder ein Gutschein für eine Shop-Vorstellung in meinem Postfach eingetrudelt. Der Outdoor Shop SportFits war mir bisher nicht weiter bekannt, dabei ist dieser schon über 10 Jahre im Online Handel tätig. Die Kennzahlen sind beeindruckend: über 35.000 Pakete im Monat, ca.250.000 registrierte Kunden, und 4,1 Millionen Unique User. Angebot [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/09/shop-vorstellung-sportfits/">Shop Vorstellung : SportFits</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p>Kürzlich ist, nach längerer Zeit, mal wieder ein Gutschein für eine Shop-Vorstellung in meinem Postfach eingetrudelt. Der <a href="https://sportfits.de/" target="_blank" rel="noopener">Outdoor Shop SportFits</a> war mir bisher nicht weiter bekannt, dabei ist dieser schon über 10 Jahre im Online Handel tätig. Die Kennzahlen sind beeindruckend: über 35.000 Pakete im Monat, ca.250.000 registrierte Kunden, und 4,1 Millionen Unique User.</p> <h4>Angebot</h4> <p>Das Angebot ist sehr üppig (150.000 Produkte bei 150 verschiedenen Marken) und deckt vor allem die Bereiche Outdoor, Bike, Running/Fitness und Wintersport ab. Die Hauptkategorien sind jeweils übersichtlich und detailliert unterteilt, sodass man sich schnell zurechtfindet. Dabei sind alle Kategorien mehr als gut gefüllt, man hat also eine ordentliche Auswahl. Wer noch gezielter suchen möchte, dem werden je nach Kategorie noch einige sinnvolle Filter geboten, welche ganz gut funktionieren.</p> <p>Man findet viele bekannte große Namen im Shop, aber auch einige weniger bekannte und etwas günstigere Marken. Insgesamt bietet das Sortiment einen guten Mix was Bekleidung, Ausrüstung, Marken und Preissegmente betrifft. Für die meisten Outdoorer/Sportler dürfte hier etwas zu finden sein.</p> <p>Preislich bietet SportFits viele Artikel unter der UVP der Hersteller an. Im <a href="https://sportfits.de/sale?p=1&amp;minDiscount=50&amp;o=15" target="_blank" rel="noopener">Sale Bereich</a> findet man zudem zahlreiche interessante Angebote mit zum Teil 50% oder noch mehr Rabatt. Ich hatte Glück bei der Größe und habe hier das eine oder andere echte Schnäppchen geschossen.<br /> Wer sich erstmals für den Newsletter anmeldet, erhält zudem gleich einen 5 Euro Gutschein (gültig ab 100€ Einkaufswert), den er gleich beim ersten Einkauf einlösen kann.</p> <h4>Zahlung &amp; Versand</h4> <p>Als Zahlungsmöglichkeiten bietet SportFits eine Menge Optionen: Paypal, Amazon Pay, Kreditkarte, Sofortüberweisung, Vorkasse sowie auf Rechnung. Auf mobilen Geräten wird zudem Google Pay sowie Apple Pay unterstützt.</p> <p>Beim Versand freue ich mich immer wieder, wenn ein deutscher Online Händler auch ins europäische Ausland liefert. Denn Luxemburg ist eben nicht Deutschland, auch wenn man von der deutschen Grenze in einer Stunde überall in unserem beschaulichen kleinen Großherzogtum sein kann. Wenn die  Versandkosten dann auch noch so günstig sind wie bei SportFits (6,95 Euro bzw. 2,95 Euro ab 100€ Einkaufswert), dann freut mich das umso mehr. Innerhalb Deutschlands ist der Versand ab 100€ Einkaufswert übrigens komplett kostenlos.<br /> Rücksendungen sind hingegen nicht kostenlos. Kunden aus Deutschland und Österreich haben die Möglichkeit Retourenlabel zum Selbstkostenpreis in Höhe von 4,95 Euro anzufragen. Eine Rücksendung aus dem Ausland wird hingegen deutlich teurer. Man sollte also schon zwei mal überlegen, welche Größe die richtige ist.</p> <p>Die Lieferzeit der Artikel meiner Bestellung betrug jeweils 2-4 <span class="delivery--text delivery--text-available">Werktage nach Luxemburg</span>, außer beim Fahrradhelm, der mit 2-8 Werktage angeben war. Freitag habe ich bestellt, am nächsten Freitag war das Paket dann auch schon da. Das geht, wie ich finde, völlig in Ordnung. Und zum Glück hat alles anstandslos gepasst, und ich musste nichts zurück schicken :)</p> <h4>Fazit</h4> <p><a href="https://www.sportfits.de/" target="_blank" rel="noopener">SportFits</a> bietet ein umfangreiches Angebot für Feiluft Fans (zumindest was meine sportlichen Interessen angelangt), eine einfache Bestellabwicklung mit vielen Zahlungsmöglichkeiten, und günstigen Versand innerhalb der europäischen Union. Schade nur, dass Rücksendungen nicht kostenlos sind. Von mir gibt es aber trotzdem eine klare Empfehlung für den Shop!</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/09/shop-vorstellung-sportfits/">Shop Vorstellung : SportFits</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Wanderung um den Gosausee https://www.freiluft-blog.de/2022/09/wanderung-um-den-gosausee/ Freiluft Blog urn:uuid:e2c2bbc5-5329-fa9b-7140-5221ab0e082b Tue, 06 Sep 2022 19:02:57 +0000 <p>Der Vordere Gosausee im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes, ist ein beliebtes Ausflugsziel und das nicht zu Unrecht. Auch wir ließen es uns nicht nehmen, mit den Kindern einen kurzen Abstecher zum See zu machen. Der Bergsee liegt am Nordfuß des Dachsteinmassivs auf 933 m. Am Seeanfang steht die Talstation der Gosaukammbahn zur Gablonzer Hütte, ein [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/09/wanderung-um-den-gosausee/">Wanderung um den Gosausee</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p>Der Vordere Gosausee im oberösterreichischen Teil des Salzkammergutes, ist ein beliebtes Ausflugsziel und das nicht zu Unrecht. Auch wir ließen es uns nicht nehmen, mit den Kindern einen kurzen Abstecher zum See zu machen.</p> <p>Der Bergsee liegt am Nordfuß des Dachsteinmassivs auf 933 m. Am Seeanfang steht die Talstation der Gosaukammbahn zur Gablonzer Hütte, ein Einstiegspunkt zu vielen Wanderrouten. Kurz vor der Talstation findet man zahlreiche kostenlose Parkplätze.</p> <p>Wir haben die knapp 5 km lange Wanderung um den Gosausee gegen den Uhrzeigersinn gestartet. Der Schotterweg ist durchgehen sehr einfach zu begehen, sogar mit halbwegs geländetauglichen Kinderwagen, und zieht sich einmal komplett um den See. Unterwegs findet man auch immer mal wieder lehrreiche Stationen für Kinder, ebenso wie kleine Wiesen, wo hartgesottene (wie unsere Kinder) einen Sprung in den recht kalten Bergsee wagen können.</p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/66ADC217-1943-4618-975A-CB0CCF8BDFC0-scaled.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/66ADC217-1943-4618-975A-CB0CCF8BDFC0-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/66ADC217-1943-4618-975A-CB0CCF8BDFC0-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/66ADC217-1943-4618-975A-CB0CCF8BDFC0-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/66ADC217-1943-4618-975A-CB0CCF8BDFC0-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/B7D58520-4C9F-4320-8A54-92D80E5BAF70-scaled.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/B7D58520-4C9F-4320-8A54-92D80E5BAF70-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/B7D58520-4C9F-4320-8A54-92D80E5BAF70-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/B7D58520-4C9F-4320-8A54-92D80E5BAF70-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/B7D58520-4C9F-4320-8A54-92D80E5BAF70-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/7528C228-7956-4FB1-B368-CFDD62CA59F9-scaled.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/7528C228-7956-4FB1-B368-CFDD62CA59F9-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/7528C228-7956-4FB1-B368-CFDD62CA59F9-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/7528C228-7956-4FB1-B368-CFDD62CA59F9-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/7528C228-7956-4FB1-B368-CFDD62CA59F9-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/D6E3413D-B80F-4EB9-989C-9EDF9B8FBB0B-scaled.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/D6E3413D-B80F-4EB9-989C-9EDF9B8FBB0B-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/D6E3413D-B80F-4EB9-989C-9EDF9B8FBB0B-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/D6E3413D-B80F-4EB9-989C-9EDF9B8FBB0B-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/D6E3413D-B80F-4EB9-989C-9EDF9B8FBB0B-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/4B9E6A6A-CF89-4E09-A829-AAE6F6765D9F-scaled.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/4B9E6A6A-CF89-4E09-A829-AAE6F6765D9F-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/4B9E6A6A-CF89-4E09-A829-AAE6F6765D9F-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/4B9E6A6A-CF89-4E09-A829-AAE6F6765D9F-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/4B9E6A6A-CF89-4E09-A829-AAE6F6765D9F-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/F2C1575B-D650-48AE-A78D-5ED734FEAC17-scaled.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/F2C1575B-D650-48AE-A78D-5ED734FEAC17-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/F2C1575B-D650-48AE-A78D-5ED734FEAC17-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/F2C1575B-D650-48AE-A78D-5ED734FEAC17-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/F2C1575B-D650-48AE-A78D-5ED734FEAC17-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/85EF7A62-08F3-40CD-BA1B-EBE0ADBD37E3-scaled.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/85EF7A62-08F3-40CD-BA1B-EBE0ADBD37E3-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/85EF7A62-08F3-40CD-BA1B-EBE0ADBD37E3-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/85EF7A62-08F3-40CD-BA1B-EBE0ADBD37E3-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/85EF7A62-08F3-40CD-BA1B-EBE0ADBD37E3-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/9A20125D-F46B-498E-8FEF-125543B3EA28-scaled.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/9A20125D-F46B-498E-8FEF-125543B3EA28-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/9A20125D-F46B-498E-8FEF-125543B3EA28-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/9A20125D-F46B-498E-8FEF-125543B3EA28-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/9A20125D-F46B-498E-8FEF-125543B3EA28-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <p>Am Ostufer des Sees befindet sich zudem der <a href="https://www.bergsteigen.com/touren/klettersteig/laserer-alpin-klettersteig/" target="_blank" rel="noopener">Laserer-Alpin-Klettersteig</a>, welcher sowohl direkt am Wasser unterhalb des Wanderwegs, als auch auf den Felsplatten oberhalb des Weges (zugänglich via Himmelleiter) verläuft. Mit der Aussicht auf den Dachstein und die Nähe zum See ist die Tour landschaftlich absolut eindrucksvoll.</p> <h4>Fazit</h4> <p>Der Gosausee ist zwar touristisch etwas überlaufen und der Weg an sich recht anspruchslos, die Location ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert! Die Aussicht über den See auf das Dachsteingebirge ist einfach phänomenal schön. Wer etwas mehr Action als eine einfache Wanderung um See sucht, der sollte auf jeden Fall den Klettersteig in Erwägung ziehen, oder die Badesachen einpacken.</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/09/wanderung-um-den-gosausee/">Wanderung um den Gosausee</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Mountainman Großarltal 2022 https://www.freiluft-blog.de/2022/09/mountainman-grossarltal-2022/ Freiluft Blog urn:uuid:1553acf7-1a3b-8b60-468c-cafb227226c6 Sun, 04 Sep 2022 18:57:00 +0000 <p>Auch dieses Jahr stand wieder Familienurlaub in Österreich auf dem Programm, genauer gesagt in Gosau am Dachstein. Natürlich lasse ich mir es da nicht nehmen, den einen oder anderen Trail Lauf einzuplanen, schließlich habe ich nicht oft die Gelegenheit so viele Höhenmeter am Stück zu sammeln, wie hier. Nach einer kurzen Recherche habe ich dann [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/09/mountainman-grossarltal-2022/">Mountainman Großarltal 2022</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p>Auch dieses Jahr stand wieder Familienurlaub in Österreich auf dem Programm, genauer gesagt in Gosau am Dachstein. Natürlich lasse ich mir es da nicht nehmen, den einen oder anderen Trail Lauf einzuplanen, schließlich habe ich nicht oft die Gelegenheit so viele Höhenmeter am Stück zu sammeln, wie hier. Nach einer kurzen Recherche habe ich dann auch noch gleich zwei Trailrunning Events unweit unseres Hotels gefunden. Die Wahl fiel schließlich auf einen Lauf aus der <a href="https://mountainman.de/" target="_blank" rel="noopener">Mountainman Serie</a> im Großarltal. Ca. 900 Höhenmeter auf 15 km klangen schon sehr vielversprechend.</p> <p>Insgesamt bot das Event 4 verschiedene Strecken von 9 bis 50 km, bzw. 540 bis 2.570 Hm. Mit rund 350 Trailrunnern und Hikern war es aber eher ein nettes familiäres Zusammensein, als ein Großevent.</p> <p>Die Langstreckenläufer (30 und 50 km) machten sich bereits in aller Früh um 6:00 Uhr auf die Strecke. Mein Start war für 9:00 Uhr geplant. Kurz zuvor lief auch schon der erste Läufer des L-Trails ins Ziel. 30 km in unter 3 Stunden! Bei mir würde das sicherlich gemütlicher voran gehen :)</p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/8CC0ECED-8555-4DBF-97CA-C93C2B7788DA-scaled.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/8CC0ECED-8555-4DBF-97CA-C93C2B7788DA-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/8CC0ECED-8555-4DBF-97CA-C93C2B7788DA-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/8CC0ECED-8555-4DBF-97CA-C93C2B7788DA-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/8CC0ECED-8555-4DBF-97CA-C93C2B7788DA-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/8CC0ECED-8555-4DBF-97CA-C93C2B7788DA-2048x1536.jpeg 2048w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/8CC0ECED-8555-4DBF-97CA-C93C2B7788DA-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/8CC0ECED-8555-4DBF-97CA-C93C2B7788DA-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/8CC0ECED-8555-4DBF-97CA-C93C2B7788DA-1200x900@2x.jpeg 2400w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/957EB998-8AF3-426E-B942-490E09975907-scaled.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/957EB998-8AF3-426E-B942-490E09975907-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/957EB998-8AF3-426E-B942-490E09975907-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/957EB998-8AF3-426E-B942-490E09975907-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/957EB998-8AF3-426E-B942-490E09975907-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/957EB998-8AF3-426E-B942-490E09975907-2048x1536.jpeg 2048w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/957EB998-8AF3-426E-B942-490E09975907-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/957EB998-8AF3-426E-B942-490E09975907-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/957EB998-8AF3-426E-B942-490E09975907-1200x900@2x.jpeg 2400w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/2A3E649D-3FA9-4F88-9B37-E78989B6FB45-scaled.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/2A3E649D-3FA9-4F88-9B37-E78989B6FB45-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/2A3E649D-3FA9-4F88-9B37-E78989B6FB45-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/2A3E649D-3FA9-4F88-9B37-E78989B6FB45-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/2A3E649D-3FA9-4F88-9B37-E78989B6FB45-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/2A3E649D-3FA9-4F88-9B37-E78989B6FB45-2048x1536.jpeg 2048w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/2A3E649D-3FA9-4F88-9B37-E78989B6FB45-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/2A3E649D-3FA9-4F88-9B37-E78989B6FB45-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/2A3E649D-3FA9-4F88-9B37-E78989B6FB45-1200x900@2x.jpeg 2400w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <p><a href="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/3461A19F-618A-494D-AF7C-F15D014CDDAE-scaled.jpeg"><img loading="lazy" class="alignnone wp-image-2073915 size-large" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/3461A19F-618A-494D-AF7C-F15D014CDDAE-900x1200.jpeg" alt="Mountainman Großarl" width="900" height="1200" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/3461A19F-618A-494D-AF7C-F15D014CDDAE-450x600@2x.jpeg 900w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/3461A19F-618A-494D-AF7C-F15D014CDDAE-450x600.jpeg 450w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/3461A19F-618A-494D-AF7C-F15D014CDDAE-1152x1536.jpeg 1152w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/3461A19F-618A-494D-AF7C-F15D014CDDAE-1536x2048.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/3461A19F-618A-494D-AF7C-F15D014CDDAE-263x350.jpeg 263w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/3461A19F-618A-494D-AF7C-F15D014CDDAE-281x375.jpeg 281w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/3461A19F-618A-494D-AF7C-F15D014CDDAE-38x50.jpeg 38w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/3461A19F-618A-494D-AF7C-F15D014CDDAE-scaled.jpeg 1920w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/3461A19F-618A-494D-AF7C-F15D014CDDAE-900x1200@2x.jpeg 1800w" sizes="(max-width: 900px) 100vw, 900px" /></a></p> <p>Vom Start weg ging es erst mal einen Kilometer flach aus Großarl hinaus, ehe dann auch schon ein ewiger Anstieg anstand. Erst über Forst- und Schotterwege, anschließend ging der Weg in wirklich tolle Singletrails über. An der ersten Verpflegungsstation bei Kilometer 4 genehmigte ich mir nur eine Handvoll Salzstangen und marschierte sofort weiter &#8230; an Laufen war nämlich schon lange nicht mehr zu denken. Unterwegs zum höchsten Punkt (1.754 m) konnte man immer mal wieder einen Blick ins Tal werfen, wo man winzig klein den Start/Ziel Bereich noch erblicken konnten.</p> <p>Ich freute mich schon auf die lange Downhill Passage, musste mich zuvor aber noch einen letzten steilen Anstieg hinauf quälen. Nach einem schnellen Selfie mit den friedlichen Almkühen folgte dann schon der Abstieg. Ich hatte mir den höchsten Punkt des Trails irgendwie spektakulärer vorgestellt, an einem Gipfelkreuz, oder ähnlichem &#8230;<br /> Die Pfade hinab ins Tal waren eher sehr enge und tiefe Rinnen, als gemütliche Wanderwege, sodass ich mit meinen großen 45er Schuhen echt aufpassen musste. Letztendlich war es eher ein Gestolpere als Laufen. Zum Glück ging es aber ohne Sturz zurück auf die Straße, und ich ließ mich den letzten Kilometer von einer netten Dame mit ins Ziel ziehen :)</p> <p><a href="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/A163EF10-F786-42CA-B258-539DBE9EF772-scaled.jpeg"><img loading="lazy" class="alignnone wp-image-2073917 size-large" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/A163EF10-F786-42CA-B258-539DBE9EF772-1200x900.jpeg" alt="Mountainman Großarl" width="1170" height="878" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/A163EF10-F786-42CA-B258-539DBE9EF772-600x450@2x.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/A163EF10-F786-42CA-B258-539DBE9EF772-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/A163EF10-F786-42CA-B258-539DBE9EF772-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/A163EF10-F786-42CA-B258-539DBE9EF772-2048x1536.jpeg 2048w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/A163EF10-F786-42CA-B258-539DBE9EF772-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/A163EF10-F786-42CA-B258-539DBE9EF772-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/A163EF10-F786-42CA-B258-539DBE9EF772-1200x900@2x.jpeg 2400w" sizes="(max-width: 1170px) 100vw, 1170px" /></a></p> <h4>Fazit</h4> <p>Ich muss schon sagen, dass so ein Moutaintrail definitiv etwas anderes ist, als die Trail Events, welche ich von zu Hause kenne. 900 Höhenmeter am Stück hoch zu laufen, um anschließend wieder 900 Höhenmeter am Stück zurück zum Ziel hinunterzulaufen, ist dann halt doch etwas ganz anderes als ein abwechselndes Auf und Ab über die gleiche Distanz. Außerdem ist das Gelände, insbesondere bei so einer langen Downhill Passage, schon sehr anspruchsvoll. Am Ende habe ich dann auch mal eben 2:18:31 für knapp 14 km und 900 Hm gebraucht &#8230; und trotzdem war es ein richtig tolles Event. Die Organisation war perfekt und es waren nur nette und hilfsbereite Menschen am Start. Zudem gab es eine echt edle Finisher-Medaille und ein Shirt.</p> <p>Würde ich nochmal beim Mountainman mitmachen? Sicherlich. Aber nur, wenn ich eh Urlaub in der Gegend machen würde. 800 km Anreise für einen &#8222;kurzen&#8220; Traillauf wären dann doch etwas zu viel.</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/09/mountainman-grossarltal-2022/">Mountainman Großarltal 2022</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Deutschlands nicht ganz so bekannte Stadtschönheiten https://www.freiluft-blog.de/2022/08/deutschland-nicht-ganz-so-bekannte-stadtschoenheiten/ Freiluft Blog urn:uuid:6789bd42-4fec-85a8-107a-698b32c99262 Tue, 30 Aug 2022 19:16:13 +0000 <p>Dies ist ein Gastbeitrag von Michelle. Abseits der großen Metropolen verbergen sich ausdrucksvolle Städtchen mit charmanten Altstädten, idyllischen Lagen und jeder Menge Geschichte. Berlin, Hamburg oder München sind allseits bekannt, doch waren Sie bereits einmal in Gotha, Limburg oder Aschaffenburg? Allerorts in Deutschland verbergen sich nicht ganz so bekannte Stadtschönseiten, die ideal für einen Ausflug [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/08/deutschland-nicht-ganz-so-bekannte-stadtschoenheiten/">Deutschlands nicht ganz so bekannte Stadtschönheiten</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p><em>Dies ist ein Gastbeitrag von Michelle.</em></p> <p>Abseits der großen Metropolen verbergen sich ausdrucksvolle Städtchen mit charmanten Altstädten, idyllischen Lagen und jeder Menge Geschichte.</p> <p>Berlin, Hamburg oder München sind allseits bekannt, doch waren Sie bereits einmal in Gotha, Limburg oder Aschaffenburg? Allerorts in Deutschland verbergen sich nicht ganz so bekannte Stadtschönseiten, die ideal für einen Ausflug sind. Eine Auswahl zu treffen, ist überhaupt nicht leicht. Trotzdem wagen wir es, Ihnen sieben liebenswerte Örtchen vorzustellen.</p> <h4>Stade</h4> <p>Die kleine Stadt zwischen Hamburg und Cuxhaven ist geprägt von üppigem Fachwerk, Wasser und einem hohen Traditionsbewusstsein. Stade verfügt über eine liebevoll restaurierten Altstadt. Im alten Hafen <a href="https://www.maritime-elbe.de/holztretkran-stade/">befindet sich ein rekonstruierter Holztretkran</a> und einige urige Cafés, die zum Einkehren einladen.</p> <h4>Detmold</h4> <p>Wer Detmold nicht kennt, hat aber mit ziemlicher Sicherheit schon einmal vom Hermannsdenkmal gehört. Der Koloss mit seinem Schwert thront über dem Teutoburger Wald. Einst war Detmold Hauptstadt des freien Staates Lippe, wovon heute noch das Renaissanceschloss in der Stadt und die vielen barocken Bürgerhäuser zeugen. Besonders lohnenswert aufgrund seines Fachwerks ist die Adolfstraße.</p> <p>Tipp: Wer im Herbst die Schönheit des Teutoburger Waldes und Detmold erkunden möchte, sollte sein <a href="https://www.sanicare.de/p/sagrotan-hygiene-spray-gegen-bakterien-pilze-viren-500ml-500-spray-10402998">Sagrotan Hygiene Spray</a> nicht vergessen. So sind Sie immer auf der sicheren Seite!</p> <h4>Limburg an der Lahn</h4> <p>Die schmucke Kleinstadt zwischen Taunus und Westerwald ist geschichtsträchtig und findet ihre Anfänge im Mittelalter. In der wunderschönen Altstadt finden sich reihenweise historische Fachwerkhäuser, wie beispielsweise das Haus Brückengasse, die Alte Stiftsvikarie oder das Gotische Haus. Wer die Lahn über die alte Lahnbrücke überquert, dem erschließt sich ein <a href="https://dom.bistumlimburg.de/beitrag/dom-st-georg/">wunderbarer Blick auf den Sankt-Georgs-Dom</a>.</p> <h4>Leer</h4> <p>Im Herzen Ostfrieslands bezaubert Leer mit dem historischen Stadtkern, prachtvollen Backsteinfassaden, gemütlichen Gassen und besonderen Geschäften. Teeliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Das älteste Teehandelshaus Ostfriesland sowie das Bünting Teemuseum sollten definitiv besucht werden. Beachtlich ist auch der Museumshafen.</p> <h4>Esslingen</h4> <p>Esslingen gehört zu den schönsten Fachwerkstädten Deutschlands und verfügt über die älteste aus Fachwerk bestehende Häuserzeile in Deutschland. Sinnbildlich dafür steht das Alte Rathaus mit seinem Glockenspiel. Wer in Esslingen übernachtet, kann beispielsweise eine Wanderung auf dem Württembergischen Weinwanderweg unternehmen. Speziell zur Weinlese im Herbst eine besondere Attraktion.</p> <p>Tipp: Da uns ab dem Herbst <a href="https://www.healthsystems24.com/aha-regeln/">die Hygieneregeln wieder mehr beschäftigen</a> werden, sollte man sich vorab über die Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes informieren.</p> <h4>Aschaffenburg</h4> <p>Bayerisches Nizza nannte König Ludwig I. von Bayern die unterfränkische Stadt mit ihrem südländischen Flair. Ein lohnenswertes Ausflugsziel ist Aschaffenburg aufgrund seines prächtigen Renaissanceschlosses, in dem sich die bemerkenswerte Gemäldesammlung des Malers Lucas Cranach befindet. Dazu verfügt die Stadt über eine traumhafte Altstadt, den Park Schönbuch und die exzellente Lage am Main. Auch das Nachtleben hat einiges zu bieten, verfügt Aschaffenburg doch über eine extrem hohe Zahl an Kneipen. <a href="https://www.freiluft-blog.de/2009/02/gelungene-landschaftsfotos-dank-hdr/">Fotografie-Liebhabern bieten sich hier</a> einige wundervolle Ansichten.</p> <h4>Gotha</h4> <p>Die ehemalige Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Gotha, am Rande des Thüringer Waldes gelegen, ist einen Besuch wert. Stolz sind die Gothaer auf ihr weiß glänzendes Schloss Friedenstein, das über eine große Kunstsammlung verfügt. Zudem ist das Ekhof-Theater besonders sehenswert. Mit einer funktionsfähigen Bühnenmaschinerie aus dem Jahr 1683 ist es das älteste Barocktheater Deutschlands. Auch ein Bummel in der Altstadt ist lohnenswert und dort vor allem die prächtige Renaissancefassade des Roten Rathaus.</p> <blockquote><p><strong>Über die Autorin</strong></p> <p>Michelle Greger lebt zwar in der Großstadt, im Herzen bleibt aber immer ihre Kindheit auf dem Dorf. Wenn sie nicht grad mit Worten jongliert, liebt sie lange Gassirunden mit ihrem Hund und das Gärtnern in ihrem kleinen Stadtgarten.</p></blockquote> <p class="terms-list"><span class="fa fa-camera"></span> Fotos: <a href="https://pixabay.com/de/photos/stade-hansestadt-niedersachsen-2515155/" target="_blank" rel="nofollow noopener">Pixabay / SofiLayla</a></p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/08/deutschland-nicht-ganz-so-bekannte-stadtschoenheiten/">Deutschlands nicht ganz so bekannte Stadtschönheiten</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Armenien Urlaub – die schönsten Wanderrouten https://www.freiluft-blog.de/2022/08/armenien-urlaub-die-schoensten-wanderrouten/ Freiluft Blog urn:uuid:bf5230c1-4ec6-80c3-6f03-a4f71e79bc52 Thu, 25 Aug 2022 14:13:22 +0000 <p>Dies ist ein Gastbeitrag von Lukas, leidenschaftlicher Backend-Entwickler, der sehr gerne reist und Artikel darüber schreibt. Wanderfreunde aus der ganzen Welt sind immer wieder auf der Suche nach neuen, aufregenden und abwechslungsreichen Wanderrouten. Vor allem das malerische und bergige Land Armenien hat Wanderern so einige magische und traumhaft schöne Routen zu bieten. In diesem Artikel [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/08/armenien-urlaub-die-schoensten-wanderrouten/">Armenien Urlaub &#8211; die schönsten Wanderrouten</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p><em>Dies ist ein Gastbeitrag von Lukas, leidenschaftlicher Backend-Entwickler, der sehr gerne reist und Artikel darüber schreibt.</em></p> <p>Wanderfreunde aus der ganzen Welt sind immer wieder auf der Suche nach neuen, aufregenden und abwechslungsreichen Wanderrouten. Vor allem das malerische und bergige Land Armenien hat Wanderern so einige magische und traumhaft schöne Routen zu bieten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die schönsten Wanderrouten für Ihren Armenien Urlaub vor.</p> <h4>Wie finde ich die passende Wanderroute für meinen Urlaub in Armenien?</h4> <p>Armenien ist eine ehemalige Republik der Sowjetunion. Das Land liegt mitten im Kaukasus Gebirge und gilt als besonders beliebt für ausgedehnte Wanderungen in den Bergen &#8211; perfekt also für alle die sich einen Aktiv-Urlaub wünschen. Wenn auch Sie einen <a href="https://meinewelt-reisen.de/trekking-wandern/armenien-urlaub/">Armenien Urlaub</a> planen, bei dem Sie eine oder mehrere Wanderungen durch die pittoreske Landschaft unternehmen wollen, sollten Sie sich zunächst über die besten Wanderrouten informieren und herausfinden, was Sie während der Wanderung benötigen könnten oder wie Sie Ihre <a href="https://www.freiluft-blog.de/2014/01/mit-diesen-tipps-schont-man-seine-gelenke-beim-wandern/">Gelenke schonen</a> können. Alternativ können Sie Ihren Trip nach Armenien auch über einen professionellen Reiseveranstalter buchen, welcher verschiedene Tipps geben kann.</p> <h4>Die besten Wanderrouten in Armenien</h4> <p>In Armenien können Sie Naturgenuss pur erleben und ausgedehnte Wanderungen unternehmen, ohne allzu vielen Menschen zu begegnen. Das Land ist nämlich für viele noch immer ein echter Geheimtipp, obwohl der Tourismus auch in Armenien immer mehr an Bedeutung gewinnt. Im folgenden stellen wir Ihnen einige der beliebtesten Wanderrouten in Armenien vor:</p> <p><strong>Der Transkaukasische Weg:</strong> Dabei handelt es sich um den einzigen Fernwanderweg in Armenien. Er reicht vom Schwarzen Meer in Georgien bis zum Kaspischen Meer in Aserbaidschan. Der komplette Weg hat eine Länge von ca. 3.000 km und führt durch mehrere Länder.</p> <p><strong>Wanderung zum Ararat:</strong> Der Ararat ist ein Gipfel des Kaukasus, der auf 5.137 Höhenmetern im Ararathochland der Türkei gelegen ist. Er gilt als Symbol für Armenien und ist bei vielen Wanderern als Ausflugsziel sehr beliebt. Inklusive Anreise dürfen Sie für eine Wanderung zum Ararat ca. 10 Tage einplanen. Dabei gilt die Strecke zwar technisch als leicht, jedoch muss ein Höhenunterschied von insgesamt 3.500 m überwunden werden. Da das Wetter zudem sehr wechselhaft sein kann, ist diese Wanderroute vor allem für Urlauber mit Erfahrung im <a href="https://www.alpenverein.de/bergsport/sicherheit/10-empfehlungen/wandern-bergwandern-10-dav-empfehlungen_aid_11737.html">Bergwandern</a> geeignet.</p> <p><a href="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/armenia-1.jpg"><img loading="lazy" class="alignnone wp-image-2073882 size-large" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/armenia-1-1200x636.jpg" alt="Armenien" width="1170" height="620" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/armenia-1-600x318@2x.jpg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/armenia-1-600x318.jpg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/armenia-1-1536x814.jpg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/armenia-1-707x375.jpg 707w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/armenia-1-50x27.jpg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/armenia-1.jpg 1920w" sizes="(max-width: 1170px) 100vw, 1170px" /></a></p> <p><strong>Geghamgebirge und Südarmenien:</strong> Diese Wanderrouten sind perfekt für Wanderanfänger, die dennoch die wundervolle Aussicht von den Berggipfeln des Kaukasus genießen wollen. In diesem Gebiet gibt es Berge mit einer Höhe von bis zu 3.597 m, die über weniger technisch anspruchsvolle Wanderrouten erreicht werden können. Außerdem können Sie den Wanderausflug auch mit dem Besuch diverser Sehenswürdigkeiten in Armenien kombinieren, z. B. dem Sonnentempel Garni oder dem Kloster Tativ. Die Wanderrouten hier ermöglichen es Ihnen, die atemberaubenden Landschaften Armeniens in all ihren Facetten zu erleben und auch das Klima in diesen Regionen ist sonnig und beständig. Somit sind die Wanderrouten im Geghamgebirge und Südarmenien ideal für Urlauber, die bisher noch wenig Erfahrung im Wandern haben.</p> <h4>Fazit</h4> <p>Armenien gilt als eines der Länder, die bisher noch vom Massentourismus verschont geblieben sind. Hier können Sie ausgedehnte Wanderungen unternehmen, und sich ungestört mit der Natur verbinden und die unvergleichlich schönen Landschaften Armeniens genießen. Wählen Sie Ihre Lieblingsroute aus einem der Reiseführer oder buchen Sie einen kompletten Trip über einen Reiseveranstalter Ihrer Wahl.</p> <blockquote><p><strong>Über den Autor</strong></p> <p>Lukas ist ein leidenschaftlicher Backend-Entwickler mit einem Talent, komplexe IT-Themen auch für Laien verständlich darzulegen. Er besitzt relevante IT-Zertifikate und hat ein Informatikstudium erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich reist er sehr gerne und schreibt darüber Artikel, welche er als Gastartikel zur Verfügung stellt.</p></blockquote> <p class="terms-list"><span class="fa fa-camera"></span> Fotos: <a href="https://pixabay.com/de/photos/armenien-kloster-chor-virap-ararat-3718710/" target="_blank" rel="nofollow noopener">PIxabay / Makalu</a>, <a href="https://pixabay.com/de/photos/armenia-garni-gorge-gorge-berge-3658076/" target="_blank" rel="nofollow noopener">Pixabay / armennano</a></p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/08/armenien-urlaub-die-schoensten-wanderrouten/">Armenien Urlaub &#8211; die schönsten Wanderrouten</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> adidas TERREX Agravic Flow 2 Tailrunning-Schuh im Test https://www.freiluft-blog.de/2022/08/adidas-terrex-agravic-flow-im-test/ Freiluft Blog urn:uuid:e46ff878-0e4e-dad9-b748-c831c53de2f3 Mon, 08 Aug 2022 13:41:43 +0000 <p>Ein weiterer Trailschuh hat den Weg zu mir gefunden. Adidas hat mir kürzlich den neuen TERREX Agravic Flow 2 (inkl. einem kompletten Agravic Trailrunning Outfit) zum Testen zur Verfügung gestellt. Für die Presse gibt es natürlich nur die auffälligste Farbkombination in Pulse Lime / Turbo / Cloud White. Aber keine Angst, die Agravic Kollektion gibt es [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/08/adidas-terrex-agravic-flow-im-test/">adidas TERREX Agravic Flow 2 Tailrunning-Schuh im Test</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p>Ein weiterer Trailschuh hat den Weg zu mir gefunden. Adidas hat mir kürzlich den neuen <a href="https://www.adidas.de/terrex-agravic-flow-2.0-trailrunning-schuh/H06575.html" target="_blank" rel="noopener">TERREX Agravic Flow 2</a> (inkl. einem kompletten Agravic <span lang="DE">Trailrunning Outfit) zum Testen zur Verfügung gestellt. Für die Presse gibt es natürlich nur die auffälligste Farbkombination in Pulse Lime / Turbo / Cloud White. Aber keine Angst, die Agravic Kollektion gibt es auch in diskreteren Farben :)</span></p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9778.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9778-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9778-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9778-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9778-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9778-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9778-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9778.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9774.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9774-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9774-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9774-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9774-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9774-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9774-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9774.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9773.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9773-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9773-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9773-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9773-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9773-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9773-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9773.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9775.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9775-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9775-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9775-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9775-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9775-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9775-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9775.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9777.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9777-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9777-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9777-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9777-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9777-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9777-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9777.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9776.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9776-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9776-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9776-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9776-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9776-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9776-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9776.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <p>Der Agravic Flow 2 ist ein recht leichter Schön-Wetter-Trailschuh, der sich besonders für abwegiges Gelände eignet. Für feuchte Wetterverhältnisse bietet adidas auch eine GTX Version. Bei der hier getestete &#8222;Sommer-Version&#8220; bekommt man hingegen schon nasse Füße beim Durchqueren einer vom Morgentau befeuchteten Wiese. Das liegt vor allem am individuell gewebten Mesh-Obermaterial, welches neben Halt und Flexibilität, auch kühlende Luftzirkulation bietet. Das Garn des atmungsaktiven Obermaterials besteht übrigens zu mindestens 50% Parley Ocean Plastic und 50% recyceltem Polyester. Parley Ocean Plastic ist ein Material, das aus &#8222;up-gecycelten&#8220; Plastikabfällen gewonnen wird, die an Stränden und in Küstenregionen eingesammelt werden, bevor sie ins Meer gelangen.</p> <style type="text/css">.asa1_fbh {width:100%;border:1px solid #E8E8E8;border-radius:5px;margin-bottom:10px;margin-right:15px;float:left;box-shadow:0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.15);-webkit-box-shadow:0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0.15);transition:all 0.3s ease-in-out;position:relative;background:#FFFFFF;clear:both;float:none;}.asa1_fbh p {margin:0;}.asa1_fbh::after {content:"";display:table;clear:both;position:absolute;border-radius:5px;z-index:-1;width:100%;height:100%;opacity:0;box-shadow:0 5px 15px rgba(0, 0, 0, 0.3);-webkit-box-shadow:0 5px 15px rgba(0, 0, 0, 0.3);transition:opacity 0.3s ease-in-out;}.asa1_fbh_inner_1 {display:flex;}.asa1_fbh_img {flex:0 1 auto;text-align:center;padding:10px;}.asa1_fbh_img a,.asa1_fbh_img a:hover,.asa1_fbh_img a:focus {text-decoration:none;border:0;box-shadow:none !important;-webkit-box-shadow:none !important;}.asa1_fbh_img img {max-width:100% !important;margin:0 auto !important;box-shadow:none !important;-webkit-box-shadow:none !important;}.asa1_fbh_body {flex:1 1 0%;position:relative;padding:10px 10px 10px 0;}.asa1_fbh_title {font-size:1em;margin-bottom:5px;padding:0 4px;}.asa1_fbh_title,.asa1_fbh_title a {}.asa1_fbh_rating {vertical-align:middle;}.asa1_fbh_price,.asa1_fbh_not_available {font-size:1em;margin-bottom:6px;color:#990000;}.asa1_fbh_listprice {text-decoration:line-through !important;font-size:13px!important;color:#555!important;}.asa1_fbh div.asa1_as_of {font-size:80% !important;display:inline;}.asa1_fbh_button {width:100%;display:inline-block;color:#fff !important;background-color:#1d68ff;border-radius:5px;cursor:pointer;padding-top:8px;padding-bottom:8px;text-align:center;text-decoration:none !important;border:0 !important;outline:0 !important;-webkit-box-shadow:none !important;box-shadow:none !important;transition-duration:0.3s !important;transition:0.3s !important;max-width:350px;}.asa1_fbh_button:hover,.asa1_fbh_button:focus {background-color:#ff9600;color:#fff !important;text-decoration:none !important;border:0 !important;outline:0 !important;-webkit-box-shadow:none !important;box-shadow:none !important;}.asa1_fbh_inner_2 {padding:0 10px;}.asa1_fbh .description {margin-bottom:10px;font-size:80%;}.asa1_fbh .description ul {list-style-position:inside;}.asa1_fbh .disclaimer {font-size:80%;margin-bottom:10px;}.asa1_fbh .features {margin-bottom:10px;font-size:80%;}.asa1_fbh .features ul {list-style-position:inside;}.asa1_fbh_ribbon {position:absolute;right:-5px;top:-5px;z-index:1;overflow:hidden;width:100px;height:100px;text-align:right;}.asa1_fbh_ribbon span {font-size:12px;color:#ffffff;text-align:center;line-height:25px;transform:rotate(45deg);width:120px;display:block;background:#ff9600;box-shadow:0 3px 10px -5px rgba(0, 0, 0, 1);position:absolute;top:22px;right:-26px;}.asa1_fbh_ribbon span::before {content:'';position:absolute;left:0px;top:100%;z-index:-1;border-left:3px solid #ff9600;border-right:3px solid transparent;border-bottom:3px solid transparent;border-top:3px solid #ff9600;}.asa1_fbh_ribbon span::after {content:'';position:absolute;right:0%;top:100%;z-index:-1;border-right:3px solid #ff9600;border-left:3px solid transparent;border-bottom:3px solid transparent;border-top:3px solid #ff9600;}@media (max-width:500px) {.asa1_fbh_inner_1 {flex-direction:column;}.asa1_fbh_body {padding-left:10px;text-align:center;}.asa1_fbh_title {margin-right:0 !important;}}</style><div class="asa1_fbh"> <div class="asa1_fbh_inner_1"> <div class="asa1_fbh_img"> <a href="https://www.amazon.de/dp/B09PZ2S6S9?tag=freiluft-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1" target="_blank" rel="nofollow"> <img src="https://m.media-amazon.com/images/I/31LZRQg7iuL._SL160_.jpg" width="160" height="160" border="0" style="border: 0;"/> </a> </div> <div class="asa1_fbh_body"> <div class="asa1_fbh_title"> <a href="https://www.amazon.de/dp/B09PZ2S6S9?tag=freiluft-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1" target="_blank" rel="nofollow">adidas Herren Terrex Agravic Flow 2 Trail-Laufschuhe, Mehrfarbig (Limpul Turbo Ftwbla), 47 1/3 EU</a> </div> <div class="asa1_fbh_price">125,10 €</div> <a href="https://www.amazon.de/dp/B09PZ2S6S9?tag=freiluft-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1" class="asa1_fbh_button" target="_blank" rel="nofollow">Bei Amazon ansehen</a> </div> </div></div> <p>Die Außensohle besteht aus dem bewährten Continental Gummi, welches adidas schon seit deren Einstieg in den Outdoor Bereich einsetzt. Das recht aggressive Profil der Sohle bietet mit seinen Stollen ordentlich Grip, sowohl auf trockenem, als auch feuchtem Untergrund. Der Agravic Flow 2 ist für unwegsames Gelände gemacht, kurze Asphaltpassagen überstehen die Füße aber auch ohne Probleme.</p> <p>Eigentlich ist der Agravic Trailschuh recht bequem und passt mir in 45 (regulär trage ich 44,5) gut. Allerdings musste ich bei meinen letzten beiden Läufen feststellen, dass der Schuh an der Ferse auf Dauer drückt. Zuletzt habe ich mir so eine blutige Ferse gelaufen. Ich werde nochmal etwas an der Schnürung rum testen, falls der Druck an der Ferse aber nicht besser wird, fällt der, an sich tolle Schuh, leider für mich aus.</p> <p><a href="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9768-scaled.jpeg"><img loading="lazy" class="alignnone wp-image-2073843 size-large" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9768-1200x900.jpeg" alt="adidas TERREX Agravic Trailrunning Kollektion" width="1170" height="878" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9768-600x450@2x.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9768-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9768-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9768-2048x1536.jpeg 2048w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9768-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9768-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9768-1200x900@2x.jpeg 2400w" sizes="(max-width: 1170px) 100vw, 1170px" /></a></p> <h4>Fazit</h4> <p>Der TERREX Agravic Flow 2 von adidas ist ein toller Trailrunning-Schuh für trockene bis leicht feuchte Wetterverhältnisse. Er ist hervorragend durchlüftet, sitzt (im Prinzip) gut, und bietet exzellenten Grip auf fast jedem Terrain. Bei Regen, oder bereits bei leicht feuchtem Wetter, bekommt man allerdings sehr schnell nasse Füße. Das Problem mit der Ferse werde ich mal im Auge behalten und weiter berichten.</p> <p>Für <a href="https://www.bergfreunde.de/adidas-terrex-terrex-agravic-flow-2-trailrunningschuhe/" target="_blank" rel="noopener">rund 140 Euro</a> (bzw. <a href="https://www.bergfreunde.de/adidas-terrex-terrex-agravic-flow-2-gtx-trailrunningschuhe/" target="_blank" rel="noopener">160 Euro in der GTX Ausführung</a>) erhält man einen durchaus gelungenen Trailrunning Schuh für die trockeneren Läufe im Frühjahr/Sommer.</p> <p>P.S. Die ganze TERREX Agravic Bekleidungskollektion kann ich übrigens auch wärmstes empfehlen, auch wenn mir die zur Verfügung gestellten Teile allgemein etwas zu bunt sind :)</p> <blockquote><p><strong>Hinweis</strong><br /> Der adidas TERREX Agravic Flow 2 wurde mir freundlicherweise vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt.</p></blockquote> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/08/adidas-terrex-agravic-flow-im-test/">adidas TERREX Agravic Flow 2 Tailrunning-Schuh im Test</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Urlaub auf dem Camping du Nord (Luxemburg) https://www.freiluft-blog.de/2022/06/urlaub-auf-dem-camping-du-nord-luxemburg/ Freiluft Blog urn:uuid:b70744b3-6086-3797-221c-90a44869f848 Fri, 17 Jun 2022 10:46:23 +0000 <p>Die Pfingstferien haben wir dieses Jahr erneut auf einem heimischen Campingplatz in Luxemburg verbracht. Nahe Goebelsmühle liegt das kleine, aber feine, Camping du Nord, in einem Tal direkt an der Sauer. Der Campingplatz bietet gerade mal 60 geräumige Stellplätze für Zelte, Wohnwagen oder leichte Wohnmobile (bis 3t), sowie einige Lodges, Chalets, Leafs, ein Hexenhaus, und [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/06/urlaub-auf-dem-camping-du-nord-luxemburg/">Urlaub auf dem Camping du Nord (Luxemburg)</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p>Die Pfingstferien haben wir dieses Jahr erneut auf einem heimischen Campingplatz in Luxemburg verbracht. Nahe Goebelsmühle liegt das kleine, aber feine, <a href="https://campingdunord.lu/de/" target="_blank" rel="noopener">Camping du Nord</a>, in einem Tal direkt an der Sauer. Der Campingplatz bietet gerade mal 60 geräumige Stellplätze für Zelte, Wohnwagen oder leichte Wohnmobile (bis 3t), sowie einige Lodges, Chalets, Leafs, ein Hexenhaus, und ein kleines Cottage.</p> <p>Wir haben diesmal wieder mehr auf Glamping gesetzt, und eine der neuen Lodges gebucht. Im Prinzip handelt es sich dabei um eine Art Safarizelt mit Vollausstattung. Unsere Lodge bot Platz für 6 Leute (3 Schlafzimmer), und verfügte über ein Bad mit Toilette und Dusche, sowie einer kleinen Küche mit Gasherd und Kühlschrank. Reichlich Platz hatte man auch am Esstisch in der Lodge, als auch an der Bank auf der überdachten Veranda mit Blick auf die Sauer. Ein Traum!</p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9374.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9374-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="Lodge-Zelt" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9374-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9374-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9374-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9320.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9320-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="Lodge-Zelt" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9320-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9320-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9320-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9318.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9318-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="Lodge-Zelt" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9318-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9318-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9318-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9317.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9317-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="Safari-Zelt" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9317-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9317-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9317-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <p><a href="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9338.jpeg"><img loading="lazy" class="alignnone wp-image-2073803 size-large" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9338-1200x900.jpeg" alt="Camping an der Sauer" width="1170" height="878" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9338-600x450@2x.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9338-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9338-768x576.jpeg 768w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9338-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9338-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9338-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9338.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 1170px) 100vw, 1170px" /></a></p> <p>Der Campingplatz bietet alles, was man halt so von einem Campingplatz erwartet, nur eine Nummer kleiner. Sanitärgebäude, Kinderspielplatz, sowie einen kleinen Laden. Leider gibt es kein &#8222;richtiges&#8220; Restaurant, lediglich einen thailändischen Imbiss, welcher nur Abends während zwei Stunden kleine Spezialitäten anbietet. Der nächste Supermarkt ist zudem mal eben 15 km entfernt, ein Bäcker ca. 10 km. Brot und Croissants kann man aber auch täglich über die Camping-Rezeption bestellen.</p> <p>Ein Highlight, besonders für die Kinder, ist sicherlich die Sauer, welche gemächlich direkt am Campingplatz vorbeifließt. Das Flussbett ist hier recht breit und flach, also ideal zum Spielen, auch für jüngere Kinder. Die Wassertemperatur ist im Mai zwar noch recht frisch, aber den Kids hat das überhaupt nichts ausgemacht.</p> <p>Das Camping du Nord liegt in sehr ruhiger Lage inmitten der Luxemburger Ardennen, am Rande der Naturparks Obersauer und Our. Von hier aus erreicht man zahlreiche, gut ausgewiesene Wanderwege. Ich habe natürlich eine kleine <a href="https://www.strava.com/activities/7199146291" target="_blank" rel="noopener">Trailrunnung Runde</a> gestartet, welche verschiedene Wanderrouten verband. Unter anderem bin ich an der malerischen Burg Bourscheid vorbei gelaufen, kurz nachdem ich diese vom Aussichtspunkt des Camping Panorma aus bestaunen konnte (siehe Fotos).</p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9340.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9340-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="Wandern in Luxemburg" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9340-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9340-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9340-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9351.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9351-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="Burg Bourscheid" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9351-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9351-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9351-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9350.jpeg'><img width="300" height="300" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9350-300x300.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail" alt="Burg Bourscheid" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9350-300x300.jpeg 300w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9350-150x150.jpeg 150w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9350-300x300@2x.jpeg 600w" sizes="(max-width: 300px) 100vw, 300px" /></a> <p><a href="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9398.jpeg"><img loading="lazy" class="alignnone size-large wp-image-2073811" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9398-1200x900.jpeg" alt="" width="1170" height="878" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9398-600x450@2x.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9398-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9398-768x576.jpeg 768w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9398-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9398-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9398-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_9398.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 1170px) 100vw, 1170px" /></a></p> <p>Ansonsten erreicht man, wenn man mit dem Auto vor Ort ist, auch schnell interessante Orte, wie Diekirch, Ettelbrück, Wiltz oder Esch/Sauer. In Heiderscheid befindet sich zudem das <a href="https://www.all-in.lu/de/" target="_blank" rel="noopener">All In Family Fun Center</a>, eine tolle Alternative bei schlechtem Wetter, ebenso wie das <a href="https://www.aquanatour.lu/" target="_blank" rel="noopener">Aqua Nat&#8217;Our</a>  Schwimm-/Erlebnisbad nahe Hosingen.</p> <h4>Fazit</h4> <p>Das <a href="https://campingdunord.lu/de/" target="_blank" rel="noopener">Camping du Nord</a> ist ein kleiner, aber feiner Campingplatz inmitten des malerischen Sauertals. Ein idealer, ruhiger Ort um mit der Familie zu entspannen. Das von uns gebuchte Lodge-Zelt können wir wärmstes empfehlen für einen Glamping-Urlaub, wobei man das Wort &#8222;wärmstes&#8220; hier relativieren muss. Ende Mai sollte man sich noch auf recht kühle (5 &#8211; 10°C) Nächte einstellen. Nichtsdestotrotz, die Kinder waren begeistert von unserer Unterkunft :) Von uns gibt es eine klare Empfehlung für das Camping du Nord!</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/06/urlaub-auf-dem-camping-du-nord-luxemburg/">Urlaub auf dem Camping du Nord (Luxemburg)</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> Alpenüberquerung mit dem Fahrrad https://www.freiluft-blog.de/2022/03/alpenueberquerung-mit-dem-fahrrad/ Freiluft Blog urn:uuid:5417b847-f132-6438-a71d-cae7a1d1429b Fri, 25 Mar 2022 19:59:16 +0000 <p>Dies ist ein Gastbeitrag von Thomas Meier &#8211; Freelancer und Autor. Sie spielen mit den Gedanken, die Alpen mit dem Fahrrad zu überqueren? In den Alpen erwarten Sie die schönsten Touren, die mit ein bisschen Vorbereitung auch von Anfängern befahren werden können. Vorbereitung der Tour Zunächst einmal gilt es, die Strecke zu planen. Um sich [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/03/alpenueberquerung-mit-dem-fahrrad/">Alpenüberquerung mit dem Fahrrad</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p><em>Dies ist ein Gastbeitrag von Thomas Meier &#8211; Freelancer und Autor.</em></p> <p>Sie spielen mit den Gedanken, die Alpen mit dem Fahrrad zu überqueren? In den Alpen erwarten Sie die schönsten Touren, die mit ein bisschen Vorbereitung auch von Anfängern befahren werden können.</p> <h4>Vorbereitung der Tour</h4> <p>Zunächst einmal gilt es, die Strecke zu planen. Um sich <a href="https://www.freiluft-blog.de/2021/05/fit-werden-durch-ausdauersport-so-wichtig-ist-die-ernaehrung/">körperlich fit zu machen</a>, stellen Sie sich die Frage, ob die Strecke Kraft oder Ausdauer benötigt. Je nach Anforderung bereiten Sie sich dann vor. Dabei sollten Sie unbedingt auf eine ausgewogene Ernährung achten. Wichtig für die <a href="https://www.owayo.de/magazin/tipps-alpenueberquerung-fahrrad-ausruestung-route-de.htm" target="_blank" rel="noopener">Vorbereitung der Tour</a>, ist vor allem die ausreichende Zufuhr von Mineralien und Spurenelementen. Kalzium zum Beispiel ist gut für die Muskulatur, Zink hilft bei der Regeneration. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Planung ist die Ausrüstung. Hierbei sollten Sie neben Trinken, Nahrung und wasserabweisender Kleidung auch Werkzeuge mit einplanen, um im Falle von Notfallreparaturen handeln zu können. Vergessen Sie nicht, ausreichend Nahrung einzuplanen. Es kann durchaus möglich sein, dass Sie durch Ihre Radtour 2000kcal zusätzlich zu ihrem Kalorienverbrauch verbrennen. Verlassen Sie sich bei Ihrer Radtour außerdem nicht nur auf GPS und ihr Handy. Es ist gerade in den Bergen durchaus möglich, dass Sie keinen Empfang haben werden.</p> <h4>E-Bike – das perfekte Fahrrad für die Alpenüberquerung</h4> <p>Das <a href="https://www.freiluft-blog.de/2010/10/e-bikes-und-pedelecs-immer-beliebter/">E-Bike wird immer beliebter</a>. Laut einer repräsentativen Markstudie des Marktforschungsunternehmen Trendscope, können sich 35 Prozent der Radurlauber vorstellen, zu einem E-Bike zu greifen. Ein neues E-Bike kann ganz schön teuer werden. Zum Glück gibt es günstigere Alternativen. So können Sie sich für ein E-Bike im Abo entscheiden, das Sie monatlich zahlen. Bei diesem Rundum-Sorglos Paket sind Versicherungen und Reparaturkosten oft inklusive. Sie können aber auch <a href="https://greenstorm.eu/Gebrauchte-E-Bikes/" target="_blank" rel="noopener">ein E-Bike gebraucht kaufen</a>. Bei Greenstorm zum Beispiel bekommen Sie gebrauchte E-Bikes, die vor dem Verkauf aufbereitet werden, die im Endzustand quasi wie neu sind. Die E-Bikes stammen von bekannten Markenherstellern, auf deren langjährige Erfahrung Sie vertrauen können. Es lohnt sich, bei Anbietern wie Greenstorm gebrauchte E-Bikes zu kaufen, da die Modelle eine 2-jährige Garantie auch auf Akku, Motor und Rahmen beinhalten.</p> <h4>Tourempfehlungen</h4> <p>Bei der Alpenüberquerung mit dem Fahrrad warten viele unvergessliche schöne Momente auf Sie. <a href="https://www.asi-reisen.de/blog/alpenueberquerung-fahrrad-routen/" target="_blank" rel="noopener">Folgende Touren</a> sind absolut empfehlenswert. Tour 1 ist der Transalp-Rhone Radweg. Diese Tour umfasst eine Strecke von 350 km und kann in 8 Etappen bezwungen werden. Sie fahren an der Rhone entlang – die Tour endet dann in Genf. Eines der Highlights dieser Tour ist der Pfynwald – einst wegen Räubern gefürchtet – ist er heute einer der letzten Föhrenwälder in Europa. Die zweite Tour ist die Via Claudia Augusta. Diese Strecke umfasst 717km, die in 12 Etappen befahren werden kann. Die Tour führt von Donauwörth in Bayern bis hin nach Italien in den Ort Altino oder Ostiglia. Highlights dieser Tour sind das Schloss Neuschwanstein und die schöne Natur in der Nationalparkregion Reutte. Die dritte Tour schließlich führt von München nach Venedig. Die Strecke ist etwa 580km lang und wird in 8 Etappen bewältigt. Die Tour führt zunächst an der Isar entlang und über den Brennerradweg. Highlights sind ganz klar die Dolomiten, wo Sie unzählige schöne Ausblicke erwarten.</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2022/03/alpenueberquerung-mit-dem-fahrrad/">Alpenüberquerung mit dem Fahrrad</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> On Cloudultra Trailrunning-Schuh im Test https://www.freiluft-blog.de/2021/11/on-cloudultra-trailrunning-schuh-im-test/ Freiluft Blog urn:uuid:c1e8053f-8fde-2827-be5a-892741ffd92f Tue, 02 Nov 2021 19:45:47 +0000 <p>Seitdem ich in den letzten eineinhalb Jahren zum Großteil im Homeoffice arbeite, habe ich wieder vermehrt die Liebe zum Trailrunning entdeckt. Im Gegensatz zum Büro in der City bin ich hier ruckzuck im Wald und habe gleich mal 100 Höhenmeter auf dem ersten Kilometer zurückgelegt. Dabei kann man viele tolle Strecken kombinieren und die Hometrails [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2021/11/on-cloudultra-trailrunning-schuh-im-test/">On Cloudultra Trailrunning-Schuh im Test</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> <p>Seitdem ich in den letzten eineinhalb Jahren zum Großteil im Homeoffice arbeite, habe ich wieder vermehrt die Liebe zum Trailrunning entdeckt. Im Gegensatz zum Büro in der City bin ich hier ruckzuck im Wald und habe gleich mal 100 Höhenmeter auf dem ersten Kilometer zurückgelegt. Dabei kann man viele tolle Strecken kombinieren und die Hometrails jedes Mal variieren. Eigentlich ein guter Zeitpunkt sich mal wieder einen neuen Trail-Schuh zuzulegen. Der Onlineshop Outdoorsupply.de hat mir hierzu freundlicherweise den <a href="https://www.outdoorsupply.de/trailrunningschuh-on-running-cloudultra-black-white-herren?p=1088071" target="_blank" rel="noopener">Trailrunningschuh On Cloudultra</a> zur Verfügung gestellt.</p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/2021/11/on-cloudultra-trailrunning-schuh-im-test/img_7031/'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7031-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="On Cloudultra im Test" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7031-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7031-768x576.jpeg 768w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7031-1200x899.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7031-1536x1151.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7031-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7031-50x37.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7031.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/2021/11/on-cloudultra-trailrunning-schuh-im-test/img_7038/'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7038-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="On Cloudultra im Test" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7038-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7038-768x576.jpeg 768w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7038-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7038-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7038-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7038-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7038.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <p>Der Schweizer Schuhhersteller On ist erst seit 2010 am Markt, in der Läuferszene aber bereits fest etabliert. Das ist eigentlich auch nicht verwunderlich, denn die Schuhe fallen auf! Die außergewöhnliche Konstruktion der Außensohle ist das Markenzeichen von On. Diese besteht aus vielen kleinen Hohlkammern (genannt Clouds), welche eine äußerst adaptive Außensohle bilden, und mehr Performance verspricht. Beim von mir getesteten Cloudultra sind die Clouds allerdings etwas weniger auffälliger ausgeprägt, mit kleineren Hohlräumen, wohl auch damit sich beim Trailrunning weniger Steine in den Zwischenräumen festsetzen können.<br /> Als 08/15 Läufer ist es für mich recht schwer festzustellen ob die &#8222;CloudTec&#8220; mir nun einen signifikanten Performance-Gewinn bringt, aber der Unterschied zu meinem Salomon Speedcross 3 (aggressives Sohlenprofil) oder dem <span class="gear-name-truncate" title="">Asics Gel FujiTrainer</span> 3 (recht dünne Sohle) ist doch deutlich spürbar. Es läuft sich wesentlich bequemer!</p> <p>Der Oberschuh an sich besteht aus einem Stück, also ohne separate Lasche, so dass man wie in eine Socke hinein schlüpft. Der Cloudultra sitzt in Größe 45, auch ohne Marathonschnürung, perfekt an meinem Fuß (regulär trage ich 44,5). Ein nettes Gimmick ist zudem das FlipRelease-System im vorderen Bereich der Schnürsenkel. Durch einfaches Drehen des Clips kann man die Schnürung im Handumdrehen (im wahrsten Sinne des Wortes) etwas lockern.</p> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7034.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7034-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="On Cloudultra im Test" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7034-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7034-768x576.jpeg 768w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7034-1200x899.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7034-1536x1151.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7034-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7034-50x37.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7034.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7035.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7035-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="On Cloudultra im Test" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7035-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7035-768x576.jpeg 768w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7035-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7035-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7035-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7035-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7035.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7037.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7037-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="On Cloudultra im Test" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7037-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7037-768x576.jpeg 768w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7037-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7037-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7037-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7037-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7037.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7036.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7036-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="On Cloudultra im Test" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7036-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7036-768x576.jpeg 768w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7036-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7036-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7036-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7036-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7036.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <a href='https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7033.jpeg'><img width="600" height="450" src="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7033-600x450.jpeg" class="attachment-medium size-medium" alt="On Cloudultra im Test" loading="lazy" srcset="https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7033-600x450.jpeg 600w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7033-768x576.jpeg 768w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7033-1200x900.jpeg 1200w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7033-1536x1152.jpeg 1536w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7033-500x375.jpeg 500w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7033-50x38.jpeg 50w, https://www.freiluft-blog.de/wp-content/uploads/IMG_7033.jpeg 2048w" sizes="(max-width: 600px) 100vw, 600px" /></a> <p>Ich habe nun schon einige Kilometer mit dem Schuh auf den heimischen Trails bei Wind und Wetter zurückgelegt, und ich bin echt begeistert vom Cloudultra. Er sitzt perfekt, ist sehr bequem, recht leicht, und performed auf fast jedem Untergrund sehr gut. Auch längere Abschnitte auf Asphalt kann man noch angenehm laufen. Einzig auf sehr glattem, nassen Fels und Pflastersteinen wünsche ich mir etwas mehr Grip. Das ist mir vor allem bei steileren Anstiegen aufgefallen, wo der Fuß immer mal wieder nach hinten wegrutscht.</p> <h4>Fazit</h4> <p>Der On Cloudultra ist mein neuer Lieblingsschuh auf Trails! Er sitzt super, performed gut, ist hervorragend verarbeitet, und sieht dabei noch echt edel aus. Nicht umsonst wurde ich schon mehrmals von meinen Laufpartnern auf den Schuh angesprochen. Einziger Wermutstropfen ist der doch recht stolze Preis von <strong>knapp 190 Euro</strong>, insbesondere wenn man bedenkt, dass er nicht mal einen minimalistischen Wetterschutz bietet. Preis/Leistung ist hier, meiner Meinung nach, gerade noch so in Ordnung.</p> <p>Erhältlich ist der On Cloudultra unter anderem <a href="https://www.outdoorsupply.de/trailrunningschuh-on-running-cloudultra-black-white-herren?p=1088071" target="_blank" rel="noopener">im Shop von Outdoorsupply.de</a>.</p> <blockquote><p><strong>Hinweis</strong><br /> Der On Cloudultra wurde uns freundlicherweise vom Onlineshop <a href="https://www.outdoorsupply.de" target="_blank" rel="noopener">Outdoorsupply.de</a> kostenlos zur Verfügung gestellt.</p></blockquote> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de/2021/11/on-cloudultra-trailrunning-schuh-im-test/">On Cloudultra Trailrunning-Schuh im Test</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.freiluft-blog.de">Freiluft Blog</a>.</p> David Meerman Scott - Web Ink Now http://webinknow.com My Reading List: Read and Unread urn:uuid:34a5652f-1557-8f2a-9fe9-f401bc745ef0 Fri, 19 May 2017 11:30:14 +0000 social media marketing world http://socialmediaexaminer.com Atepelton's Favorite Links from Diigo urn:uuid:0143a7ca-2fdc-5a98-24cd-3514ae29ceda Fri, 19 May 2017 11:29:19 +0000 <p>marketing activations group</p> Vollkorn: Je mehr, desto besser? – Sankonsult https://sankonsultaustria.wordpress.com/2016/06/21/vollkorn-je-mehr-desto-besser/ Atepelton's Favorite Links from Diigo urn:uuid:0fda9d59-bd94-b7a5-1e09-ec1a447a9cea Tue, 21 Jun 2016 12:11:23 +0000 <p>von Sankonsult https://sankonsultaustria.wordpress.com</p> <p class="diigo-tags"><strong>Tags:</strong> <a href='https://www.diigo.com/user/atepelton/Sankonsult' rel='tag'>Sankonsult</a> </p> Vollkorn: Je mehr, desto besser? http://atepelton.blogspot.com/2016/06/vollkorn-je-mehr-desto-besser.html Andi Tepelton urn:uuid:2904949c-39e0-c612-0751-fcda12497d9c Tue, 21 Jun 2016 12:11:14 +0000 Vollkorn: Je mehr, desto besser? https://sankonsultaustria.wordpress.com/2016/06/21/vollkorn-je-mehr-desto-besser My Reading List: Read and Unread urn:uuid:ac8b26ba-120b-cf76-ada9-e84849a9dcab Tue, 21 Jun 2016 12:11:12 +0000 Hautarzt Mödling https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/27/hautarzt-moedling My Reading List: Read and Unread urn:uuid:dae202d2-dd2f-b88b-b2d3-ee939abaa92b Tue, 27 Oct 2015 20:51:04 +0000 Hautarzt Eisenstadt https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/27/hautarzt-eisenstadt My Reading List: Read and Unread urn:uuid:15339960-9134-357d-379b-7fece83919b3 Tue, 27 Oct 2015 20:51:03 +0000 Hautarzt Mödling | Sankonsult https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/27/hautarzt-moedling/ Atepelton's Favorite Links from Diigo urn:uuid:a14a5ba3-8fae-87fb-b25b-a6297fa36575 Tue, 27 Oct 2015 20:51:02 +0000 <p>von Sankonsult https://sankonsultaustria.wordpress.com</p> <p class="diigo-tags"><strong>Tags:</strong> <a href='https://www.diigo.com/user/atepelton/Sankonsult' rel='tag'>Sankonsult</a> </p> Hautarzt Eisenstadt | Sankonsult https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/27/hautarzt-eisenstadt/ Atepelton's Favorite Links from Diigo urn:uuid:2829cdc8-4a43-6953-1de0-85f1e1a62160 Tue, 27 Oct 2015 20:51:01 +0000 <p>von Sankonsult https://sankonsultaustria.wordpress.com</p> <p class="diigo-tags"><strong>Tags:</strong> <a href='https://www.diigo.com/user/atepelton/Sankonsult' rel='tag'>Sankonsult</a> </p> Hautarzt Mödling http://atepelton.blogspot.com/2015/10/hautarzt-modling.html Andi Tepelton urn:uuid:5335e0fb-15a3-bc5a-a5c7-e3263663491c Tue, 27 Oct 2015 20:50:49 +0000 <div style="width:480px;height:270px;overflow:hidden;position:relative;"><span class='embed-youtube' style='text-align:center; display: block;'><iframe class='youtube-player' type='text/html' width='480' height='270' src='https://www.youtube.com/embed/6VvbdPZ0Toc?version=3&amp;rel=1&amp;fs=1&amp;showsearch=0&amp;showinfo=1&amp;iv_load_policy=1&amp;wmode=transparent' frameborder='0' allowfullscreen='true'></iframe></span></div><p>Video auf <a href="http://youtu.be/6VvbdPZ0Toc">http://youtu.be/6VvbdPZ0Toc</a><br />Sankonsult-Kanal: <a href="https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA">https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA</a></p><img alt="" border="0" src="https://pixel.wp.com/b.gif?host=sankonsultaustria.wordpress.com&amp;blog=96127818&amp;post=28&amp;subd=sankonsultaustria&amp;ref=&amp;feed=1" width="1" height="1" /><br />Original: <a href="https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/27/hautarzt-moedling/">https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/27/hautarzt-moedling/</a> Hautarzt Eisenstadt http://atepelton.blogspot.com/2015/10/hautarzt-eisenstadt.html Andi Tepelton urn:uuid:46eb5348-1c45-c190-80a6-281e84b74dc5 Tue, 27 Oct 2015 20:50:49 +0000 <div style="width:480px;height:270px;overflow:hidden;position:relative;"><span class='embed-youtube' style='text-align:center; display: block;'><iframe class='youtube-player' type='text/html' width='480' height='270' src='https://www.youtube.com/embed/4IDihbgxRmc?version=3&amp;rel=1&amp;fs=1&amp;showsearch=0&amp;showinfo=1&amp;iv_load_policy=1&amp;wmode=transparent' frameborder='0' allowfullscreen='true'></iframe></span></div><p>Video auf <a href="http://youtu.be/4IDihbgxRmc">http://youtu.be/4IDihbgxRmc</a><br />Sankonsult-Kanal: <a href="https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA">https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA</a></p><img alt="" border="0" src="https://pixel.wp.com/b.gif?host=sankonsultaustria.wordpress.com&amp;blog=96127818&amp;post=26&amp;subd=sankonsultaustria&amp;ref=&amp;feed=1" width="1" height="1" /><br />Original: <a href="https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/27/hautarzt-eisenstadt/">https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/27/hautarzt-eisenstadt/</a> Frauenarzt Wiener Neustadt | Sankonsult https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/18/frauenarzt-wiener-neustadt/ Atepelton's Favorite Links from Diigo urn:uuid:4f74444f-1cda-2b04-812a-bb28d30c9dc9 Sun, 18 Oct 2015 22:24:07 +0000 <p>von Sankonsult https://sankonsultaustria.wordpress.com</p> <p class="diigo-tags"><strong>Tags:</strong> <a href='https://www.diigo.com/user/atepelton/Sankonsult' rel='tag'>Sankonsult</a> </p> Frauenarzt Wiener Neustadt http://atepelton.blogspot.com/2015/10/frauenarzt-wiener-neustadt.html Andi Tepelton urn:uuid:734b6550-0f34-566e-1fc3-74f286d65edf Sun, 18 Oct 2015 22:23:10 +0000 <div style="width:480px;height:270px;overflow:hidden;position:relative;"><span class='embed-youtube' style='text-align:center; display: block;'><iframe class='youtube-player' type='text/html' width='480' height='270' src='https://www.youtube.com/embed/UCaSIbaPlrA?version=3&amp;rel=1&amp;fs=1&amp;showsearch=0&amp;showinfo=1&amp;iv_load_policy=1&amp;wmode=transparent' frameborder='0' allowfullscreen='true'></iframe></span></div><p>Video auf <a href="http://youtu.be/UCaSIbaPlrA">http://youtu.be/UCaSIbaPlrA</a><br />Sankonsult-Kanal: <a href="https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA">https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA</a></p><img alt="" border="0" src="https://pixel.wp.com/b.gif?host=sankonsultaustria.wordpress.com&amp;blog=96127818&amp;post=24&amp;subd=sankonsultaustria&amp;ref=&amp;feed=1" width="1" height="1" /><br />Original: <a href="https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/18/frauenarzt-wiener-neustadt/">https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/18/frauenarzt-wiener-neustadt/</a> Frauenarzt Wiener Neustadt https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/18/frauenarzt-wiener-neustadt My Reading List: Read and Unread urn:uuid:6ea65b4b-107b-ed30-6734-6f92574fca1f Sun, 18 Oct 2015 22:23:09 +0000 Guter Neurologe Wien https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/14/guter-neurologe-wien My Reading List: Read and Unread urn:uuid:46344214-1bdd-65b8-d13b-e626b58f8419 Wed, 14 Oct 2015 04:37:24 +0000 Guter Neurologe Wien http://atepelton.blogspot.com/2015/10/guter-neurologe-wien.html Andi Tepelton urn:uuid:8eef7152-001e-073a-9f7e-f81ae6fa970d Wed, 14 Oct 2015 04:36:45 +0000 <div style="width:480px;height:270px;overflow:hidden;position:relative;"><span class='embed-youtube' style='text-align:center; display: block;'><iframe class='youtube-player' type='text/html' width='480' height='270' src='https://www.youtube.com/embed/CnfjbiWLklA?version=3&amp;rel=1&amp;fs=1&amp;showsearch=0&amp;showinfo=1&amp;iv_load_policy=1&amp;wmode=transparent' frameborder='0' allowfullscreen='true'></iframe></span></div><p>Video auf <a href="http://youtu.be/CnfjbiWLklA">http://youtu.be/CnfjbiWLklA</a><br />Sankonsult-Kanal: <a href="https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA">https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA</a></p><img alt="" border="0" src="https://pixel.wp.com/b.gif?host=sankonsultaustria.wordpress.com&amp;blog=96127818&amp;post=22&amp;subd=sankonsultaustria&amp;ref=&amp;feed=1" width="1" height="1" /><br />Original: <a href="https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/14/guter-neurologe-wien/">https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/14/guter-neurologe-wien/</a> Guter Neurologe Wien | Sankonsult https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/14/guter-neurologe-wien/ Atepelton's Favorite Links from Diigo urn:uuid:503b0ace-5496-96f4-0fa2-3b1089554bc2 Wed, 14 Oct 2015 04:36:36 +0000 <p>von Sankonsult https://sankonsultaustria.wordpress.com</p> <p class="diigo-tags"><strong>Tags:</strong> <a href='https://www.diigo.com/user/atepelton/Sankonsult' rel='tag'>Sankonsult</a> </p> Frauenarzt Aspern https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/11/frauenarzt-aspern My Reading List: Read and Unread urn:uuid:629f845e-2e77-7294-8648-d41925c54754 Sun, 11 Oct 2015 07:02:25 +0000 Frauenarzt Aspern http://atepelton.blogspot.com/2015/10/frauenarzt-aspern.html Andi Tepelton urn:uuid:99b729d8-f8c5-0bc4-370d-ed6351aa5169 Sun, 11 Oct 2015 07:02:22 +0000 <div style="width:480px;height:270px;overflow:hidden;position:relative;"><span class='embed-youtube' style='text-align:center; display: block;'><iframe class='youtube-player' type='text/html' width='480' height='270' src='https://www.youtube.com/embed/y8m-fnNVv58?version=3&amp;rel=1&amp;fs=1&amp;showsearch=0&amp;showinfo=1&amp;iv_load_policy=1&amp;wmode=transparent' frameborder='0' allowfullscreen='true'></iframe></span></div><p>Video auf <a href="http://youtu.be/y8m-fnNVv58">http://youtu.be/y8m-fnNVv58</a><br />Sankonsult-Kanal: <a href="https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA">https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA</a></p><img alt="" border="0" src="https://pixel.wp.com/b.gif?host=sankonsultaustria.wordpress.com&amp;blog=96127818&amp;post=20&amp;subd=sankonsultaustria&amp;ref=&amp;feed=1" width="1" height="1" /><br />Original: <a href="https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/11/frauenarzt-aspern/">https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/11/frauenarzt-aspern/</a> Frauenarzt Aspern | Sankonsult https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/11/frauenarzt-aspern/ Atepelton's Favorite Links from Diigo urn:uuid:f47427bc-ab77-5213-573b-4a62612991ed Sun, 11 Oct 2015 07:02:19 +0000 <p>von Sankonsult https://sankonsultaustria.wordpress.com</p> <p class="diigo-tags"><strong>Tags:</strong> <a href='https://www.diigo.com/user/atepelton/Sankonsult' rel='tag'>Sankonsult</a> </p> Hautarzt Wiener Neustadt: Dr. Thomas Untergrabner http://atepelton.blogspot.com/2015/10/hautarzt-wiener-neustadt-dr-thomas.html Andi Tepelton urn:uuid:ebd0d9d9-1275-47ef-9552-c838741e7805 Fri, 09 Oct 2015 09:53:25 +0000 <div style="width:480px;height:270px;overflow:hidden;position:relative;"><span class='embed-youtube' style='text-align:center; display: block;'><iframe class='youtube-player' type='text/html' width='480' height='270' src='https://www.youtube.com/embed/wyKeFy4BouI?version=3&amp;rel=1&amp;fs=1&amp;showsearch=0&amp;showinfo=1&amp;iv_load_policy=1&amp;wmode=transparent' frameborder='0' allowfullscreen='true'></iframe></span></div><p>Video auf <a href="http://youtu.be/wyKeFy4BouI">http://youtu.be/wyKeFy4BouI</a><br />Sankonsult-Kanal: <a href="https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA">https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA</a></p><img alt="" border="0" src="https://pixel.wp.com/b.gif?host=sankonsultaustria.wordpress.com&amp;blog=96127818&amp;post=18&amp;subd=sankonsultaustria&amp;ref=&amp;feed=1" width="1" height="1" /><br />Original: <a href="https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/09/hautarzt-wiener-neustadt-dr-thomas-untergrabner/">https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/09/hautarzt-wiener-neustadt-dr-thomas-untergrabner/</a>