mobile NEWS http://feed.informer.com/digests/JT2NNSDCAV/feeder mobile NEWS Respective post owners and feed distributors Tue, 19 Jul 2011 12:53:34 +0000 Feed Informer http://feed.informer.com/ EcoFlow-Kühlbox „Glacier Classic“: Zurück zum Wesentlichen https://www.iphone-ticker.de/ecoflow-kuehlbox-glacier-classic-zurueck-zum-wesentlichen-259193/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:5c4c5dcf-5b7b-6750-dfb0-020c6434408b Fri, 04 Jul 2025 16:55:35 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/ecoflow-kuehlbox-glacier-classic-zurueck-zum-wesentlichen-259193/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/griff-an-ecoflow-glacier-150x150.jpg" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Griff An Ecoflow Glacier" decoding="async" /></a>Mit der Glacier Classic hat EcoFlow Ende Mai eine tragbare Kühlbox auf den Markt gebracht, die sich wieder auf das Wesentliche konzentriert: stabile Kühlung, einfache Handhabung und flexible Energieversorgung. Seit Juni 2025 im Handel: Die neue &#8222;Glacier Classic&#8220; von EcoFlow Im Gegensatz zu früheren Modellen, die mit Extras wie Rollen, Getränkehaltern oder Eiswürfelbereitern aufgewartet sind, [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/ecoflow-kuehlbox-glacier-classic-zurueck-zum-wesentlichen-259193/">EcoFlow-Kühlbox &#8222;Glacier Classic&#8220;: Zurück zum Wesentlichen</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Mit der <a href="https://tidd.ly/3FbIk2g">Glacier Classic hat EcoFlow</a> Ende Mai eine tragbare Kühlbox <a href="https://www.ifun.de/ecoflow-glacier-classic-modulare-kuehlbox-startet-in-drei-groessen-255487/">auf den Markt gebracht</a>, die sich wieder auf das Wesentliche konzentriert: stabile Kühlung, einfache Handhabung und flexible Energieversorgung.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ecoflow-kuehbox-square.png"><img fetchpriority="high" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-259201" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ecoflow-kuehbox-square-500x347.png" alt="Ecoflow Kuehbox Square" width="500" height="347" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ecoflow-kuehbox-square-500x347.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ecoflow-kuehbox-square-700x486.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ecoflow-kuehbox-square-1536x1066.png 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ecoflow-kuehbox-square.png 2000w" sizes="(max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <h6>Seit Juni 2025 im Handel: Die neue &#8222;Glacier Classic&#8220; von EcoFlow</h6> <p>Im Gegensatz zu früheren Modellen, die mit Extras wie Rollen, Getränkehaltern oder Eiswürfelbereitern aufgewartet sind, setzt die Glacier Classic auf eine schnörkellose Konstruktion mit praxisgerechten Funktionen, etwa einem integrierten Akku, einer soliden App-Anbindung und der Möglichkeit unterwegs an verschiedensten Stromquellen betrieben zu werden.</p> <p>Die von uns getestete 35-Liter-Variante verfügt über ausklappbare Tragegriffe, die ergonomisch geformt und stabil genug sind, um auch eine vollständig gefüllte Box &#8222;bequem&#8220; zu transportieren. Mit rund 20 Kilogramm Leergewicht zählt die Kühlbox zwar nicht zu den leichtesten Modellen, lässt sich dank kompakter Maße aber auch im Auto noch recht gut verstauen. Im Hochdachkombi (Typ Combo, Rifter, ProAce und Berlingo) fand sie problemlos längs Platz, was sie für Campingausflüge oder Tagestouren mit mehreren Stationen geeignet macht.<br /> <a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/auto-kofferraum-an-ecoflow-glacier.jpg"><img decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259203" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/auto-kofferraum-an-ecoflow-glacier-700x525.jpg" alt="Auto Kofferraum An Ecoflow Glacier" width="700" height="525" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/auto-kofferraum-an-ecoflow-glacier-700x525.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/auto-kofferraum-an-ecoflow-glacier-500x375.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/auto-kofferraum-an-ecoflow-glacier-1536x1152.jpg 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/auto-kofferraum-an-ecoflow-glacier-2048x1536.jpg 2048w" sizes="(max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h6>Passt sowohl quer als auch längs problemlos in den Kofferraum</h6> <h2>Kühlleistung im Praxistest</h2> <p>Der im Gerät verbaute 298-Wh-Akku ermöglicht laut Hersteller eine Laufzeit von bis zu 43 Stunden bei konstanter Kühltemperatur von 4 °C. Im Praxistest erwies sich diese Angabe als realistisch, vor allem dann, wenn die Kühlbox mit bereits vorgekühlten Lebensmitteln betrieben wird. Anders sieht es im Extremszenario aus. Hier haben wir die Box abends mit raumtemperierten (~26°) Getränken befüllt und über Nacht mit einer extern angeschlossenen Powerstation (der <a href="https://www.ifun.de/river-3-plus-ecoflow-bringt-das-januar-highlight-endlich-in-den-handel-251502/">River 3 Plus von Ecoflow</a>) betrieben.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/tasten-an-ecoflow-glacier.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259197" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/tasten-an-ecoflow-glacier-700x467.jpg" alt="Tasten An Ecoflow Glacier" width="700" height="467" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/tasten-an-ecoflow-glacier-700x467.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/tasten-an-ecoflow-glacier-500x333.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/tasten-an-ecoflow-glacier-1536x1024.jpg 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/tasten-an-ecoflow-glacier-2048x1366.jpg 2048w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h6>Ziel- und Ist-Temperatur, Restlaufzeit und schnelle Konfiguration</h6> <p>Am nächsten Morgen war die Zieltemperatur von 4 °C erreicht und der integrierte Akku voll, die Powerstation wies zu diesem Zeitpunkt allerdings nur noch 7 Prozent Restkapazität auf. Wer die Box voll warmer Ware stapelt, der sollte 250 Wh einplanen, um diese über Nacht einmal auf Wunschtemperatur zu bringen.</p> <p>Der Akku selbst wird nicht serienmäßig mitgeliefert, sondern muss separat erworben werden. Im Einzelkauf liegt der Preis bei rund 299 Euro. In Kombination mit der Box reduziert sich der Paketpreis auf rund 200 Euro Aufpreis. Das Akkumodul wiegt etwa 1,9 Kilogramm und lässt sich werkzeugfrei in ein spezielles Fach an der Seite der Kühlbox einsetzen.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/flaschen-an-ecoflow-glacier.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-full wp-image-259200" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/flaschen-an-ecoflow-glacier.png" alt="Flaschen An Ecoflow Glacier" width="2500" height="1667" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/flaschen-an-ecoflow-glacier.png 2500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/flaschen-an-ecoflow-glacier-500x333.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/flaschen-an-ecoflow-glacier-700x467.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/flaschen-an-ecoflow-glacier-1536x1024.png 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/flaschen-an-ecoflow-glacier-2048x1366.png 2048w" sizes="auto, (max-width: 2500px) 100vw, 2500px" /></a></p> <h6>Mit Tragekorb: 1-Liter-PET-Flaschen können auch bei geschlossener Kühlbox stehen</h6> <p>Neben der Versorgung der Kühlbox kann der Akku auch als Powerbank genutzt werden: Über einen USB-C-Anschluss mit 100 Watt Lade- und Entladeleistung lassen sich Smartphones, Tablets oder Notebooks direkt anschließen. Der Anschluss funktioniert bidirektional, sodass der Akku nicht nur Geräte laden, sondern auch selbst über USB-C aufgeladen werden kann. In Sachen Lebensdauer verspricht EcoFlow, dass auch nach 800 Ladezyklen noch mindestens 80 Prozent Kapazität verfügbar sind.</p> <p>Im Normalbetrieb übernimmt der eingebaute Akku die Stromversorgung, sobald keine externe Energiequelle mehr anliegt. Während der Fahrt lässt sich die Glacier Classic über den 12-Volt-Anschluss im Fahrzeug betreiben und gleichzeitig aufladen. Alternativ stehen auch ein Netzteil für den stationären Einsatz oder kompatible Solarpanels zur Verfügung. Im Test funktionierte der Wechsel zwischen den Energiequellen reibungslos, die verbleibende Akkulaufzeit und auch der Ladestatus werden sowohl in der App als auch auf dem integrierten Display angezeigt.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/akkufach-an-ecoflow-glacier.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259199" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/akkufach-an-ecoflow-glacier-700x467.jpg" alt="Akkufach An Ecoflow Glacier" width="700" height="467" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/akkufach-an-ecoflow-glacier-700x467.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/akkufach-an-ecoflow-glacier-500x333.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/akkufach-an-ecoflow-glacier-1536x1024.jpg 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/akkufach-an-ecoflow-glacier-2048x1366.jpg 2048w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h6>Der 298-Wh-Akku lässt sich entnehmen und als 100 Watt starke Powerbank nutzen</h6> <h2>Glacier jetzt einfacher und robuster</h2> <p>Die Kühlleistung ist für den mobilen Einsatz mehr als ausreichend. EcoFlow verspricht eine Schnellkühlung von 25 °C auf 0 °C innerhalb von 25 Minuten. Diese Angabe konnten wir unter Idealbedingungen nachvollziehen. Bei voller Beladung dauert die Abkühlung je nach Außentemperatur und Vorkonditionierung der Inhalte entsprechend länger. Für den regulären Tagesbetrieb, etwa das Halten von Kühltemperaturen für Getränke oder Grillgut, liefert die Box durchgehend stabile Ergebnisse.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/griff-an-ecoflow-glacier.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259198" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/griff-an-ecoflow-glacier-700x467.jpg" alt="Griff An Ecoflow Glacier" width="700" height="467" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/griff-an-ecoflow-glacier-700x467.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/griff-an-ecoflow-glacier-500x333.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/griff-an-ecoflow-glacier-1536x1024.jpg 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/griff-an-ecoflow-glacier-2048x1366.jpg 2048w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h6>Klappbar und ergonomisch: Die neuen Griffe halten bis zu 100 Kilo</h6> <p>Gesteuert wird die Kühlbox über Tasten direkt am Gerät oder per EcoFlow-App. Per Bluetooth lassen sich Temperaturwerte kontrollieren und Betriebsmodi anpassen. Für Firmware-Updates ist eine WLAN-Verbindung erforderlich. Die App funktionierte im Test stabil, verbindet sich schnell und erleichtert vor allem die Steuerung bei eingebauter oder schwer erreichbarer Box.</p> <p>Bei den beiden größeren Modellen erlaubt eine flexible Trennwand, den Innenraum entweder durchgehend zu nutzen oder eine separate Kühl- oder Gefrierzone einzurichten. Die Doppelfachaufteilung ist beim kleinen 35-Liter-Modell allerdings nicht vorgesehen.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/vorgaenger-an-ecoflow-glacier.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259196" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/vorgaenger-an-ecoflow-glacier-700x466.jpg" alt="Vorgaenger An Ecoflow Glacier" width="700" height="466" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/vorgaenger-an-ecoflow-glacier-700x466.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/vorgaenger-an-ecoflow-glacier-500x333.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/vorgaenger-an-ecoflow-glacier-1536x1024.jpg 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/vorgaenger-an-ecoflow-glacier-2048x1365.jpg 2048w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h6>Eher was fürs Ferienhaus: Der Vorgänger (links) mit Rollen, Eiswürfelbereiter und starren Griffen</h6> <h2>Camping statt Komfortzone</h2> <p>Ein integriertes LED-Licht im Innenraum sorgt auch bei Dunkelheit für Übersicht. Insgesamt wirkt das System weniger verspielt als vergleichbare Modelle von Anker, die etwa mit Getränke- und Angelroutenhaltern oder klappbaren Tischchen ausgestattet sind. Dafür punktet die Glacier Classic mit einem durchdachten Aufbau und einem insgesamt robusten, wertigen Eindruck.</p> <p>Die Verarbeitungsqualität ist hoch. Das Gehäuse übersteht laut Hersteller auch einen Fall aus 25 Zentimetern Höhe und trägt bis zu 100 Kilogramm Gewicht. Mit einer Lautstärke von unter 39 Dezibel bleibt die Kühlbox selbst bei Nachtbetrieb im Fahrzeug angenehm unauffällig.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ecoflow-app.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-full wp-image-259194" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ecoflow-app.png" alt="Ecoflow App" width="1500" height="1533" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ecoflow-app.png 1500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ecoflow-app-489x500.png 489w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ecoflow-app-685x700.png 685w" sizes="auto, (max-width: 1500px) 100vw, 1500px" /></a></p> <h6>Die EcoFlow-App steuert, zeigt den Status und überwacht Akku und Ladeleistung</h6> <h2>Preise und Varianten</h2> <p>Die <a href="https://www.ifun.de/amzn/B0F9439N34">hier getestete 35-Liter-Version</a> der EcoFlow Glacier Classic wird aktuell für 699 Euro statt des Listenpreises von 799 Euro angeboten. Zusätzlich lässt sich auf der Amazon-Produktseite ein 10-Prozent-Gutscheincode (9UK1Q4YX6NYH) aktivieren, der den Endpreis weiter senkt. In Kombination mit dem Akku gibt es das Modell für 899 Euro.</p> <p>Neben dem 35-Liter-Modell sind auch größere Varianten mit 45 und 55 Litern erhältlich für 749 bzw. 849 Euro erhältlich &#8211; mit Akku werden auch diese jeweils 200 Euro teurer verkauft.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/glacier-classic-ecoflow-groessen.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259208" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/glacier-classic-ecoflow-groessen-700x430.jpg" alt="Glacier Classic Ecoflow Groessen" width="700" height="430" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/glacier-classic-ecoflow-groessen-700x430.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/glacier-classic-ecoflow-groessen-500x307.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/glacier-classic-ecoflow-groessen.jpg 1464w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <p>Im Vergleich zur ersten Generation verzichtet die Glacier Classic bewusst auf Komfortfunktionen wie einen integrierten Eiswürfelbereiter oder ausziehbare Transportgriffe und Rollen. Stattdessen setzt das neue Modell auf eine reduzierte, praxisorientierte Ausstattung, die sich eher an Camper und Reisende richtet als an stationäre Ferienhausnutzer. Dieser Fokus macht die Kühlbox im Alltag robuster, flexibler und wartungsarmer.</p> <p>Neben dem <a href="https://www.ifun.de/erfahrungswerte-kein-sommer-mehr-ohne-diesen-auto-kuehlschrank-240397/">preiswerten Vevor-Modell</a> und <a href="https://www.iphone-ticker.de/anker-solix-everfrost-neue-generation-der-mobilen-kuehlbox-ausprobiert-259094/">der neuen Everfrost</a> ist die Glacier Classic eine Kühlbox mit App-Anbindung, die ihr euch genauer anschauen solltet. </p> <script> function open_amazon(link) { if (navigator.userAgent.indexOf("Firefox") != -1) { window.open(link, '_blank'); } else { var tag = document.createElement('a'); tag.setAttribute('href', link); tag.innerHTML = "amzn"; tag.click(); } } </script> <div id="article-single-amazon-preview" onclick="return open_amazon('https://www.amazon.de/dp/B0F9439N34?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1');"> <div id="article-single-amazon-preview-header"> <span class="title">Produkthinweis</span> </div> <div id="article-single-amazon-preview-content"> <div id="article-single-amazon-preview-img" style="background: url('https://m.media-amazon.com/images/I/31khxnm3yLL.jpg') center center no-repeat; background-size: cover;"></div> <div id="article-single-amazon-preview-desc"> <span class="bezeichnung"><a href="https://www.amazon.de/dp/B0F9439N34?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1" style="text-decoration: none; border-bottom: 0px; box-shadow: none;">ECOFLOW GLACIER Classic Tragbare Kühlbox 35L, 43 Std. netzunabhängige Kühlung, 25 Min. Schnellgefrierfunktion,...</a></span> <span class="preis--aktuell">699 EUR</span> <span class="preis--alt">799,00 EUR</span> </div> </div> </div> <p><div class="responsive-video"><iframe loading="lazy" title="EcoFlow GLACIER Classic | All New Portable Cooler, Freezer, and Battery—All in One" width="500" height="281" src="https://www.youtube.com/embed/SYjOmBQ9PCQ?feature=oembed" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></div></p> <p><img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg05.met.vgwort.de/na/ceebd9f6075649139df95f0a3459e58d" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/ecoflow-kuehlbox-glacier-classic-zurueck-zum-wesentlichen-259193/">EcoFlow-Kühlbox &#8222;Glacier Classic&#8220;: Zurück zum Wesentlichen</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> App gegen Wildparker: Meldemöglichkeit für E-Scooter https://www.iphone-ticker.de/app-gegen-wildparker-meldemoeglichkeit-fuer-e-scooter-259520/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:b91487ab-b00a-a6dc-edfe-e3ecfdb071cb Fri, 04 Jul 2025 14:36:59 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/app-gegen-wildparker-meldemoeglichkeit-fuer-e-scooter-259520/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/falschparker-app-2-150x150.png" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Falschparker App 2" decoding="async" loading="lazy" /></a>Trotz der zunehmenden Verbreitung von E-Scootern in deutschen Städten, haben viele Fahrer offenbar immer noch Probleme damit, die Elektroroller nicht mittig auf dem Gehsteig abzustellen. In der Regel sorgt dies beim Vorbeigehen nur für eine hochgezogene Augenbraue, wer jedoch seinen Rollstuhl nicht mehr am E-Scooter vorbei kriegt oder mit dem Kinderwagen auf die Fahrbahn ausweichen [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/app-gegen-wildparker-meldemoeglichkeit-fuer-e-scooter-259520/">App gegen Wildparker: Meldemöglichkeit für E-Scooter</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Trotz der zunehmenden Verbreitung von E-Scootern in deutschen Städten, haben viele Fahrer offenbar immer noch Probleme damit, die Elektroroller nicht mittig auf dem Gehsteig abzustellen. In der Regel sorgt dies beim Vorbeigehen nur für eine hochgezogene Augenbraue, wer jedoch seinen Rollstuhl nicht mehr am E-Scooter vorbei kriegt oder mit dem Kinderwagen auf die Fahrbahn ausweichen muss, der ist zurecht genervt.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/falschparker-app-1.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-259521" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/falschparker-app-1-500x467.png" alt="Falschparker App 1" width="500" height="467" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/falschparker-app-1-500x467.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/falschparker-app-1-700x654.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/falschparker-app-1.png 945w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <h2>Wenn Platz für Rollstuhl und Kinderwagen fehlt</h2> <p>Die <a href="https://de.nivel.no/feilparkering">Falschparker-App des Anbieters Nivel</a> richtet sich an eben jene Personen und bietet diese eine einfache Möglichkeit, falsch abgestellte Fahrzeuge zu melden. Die Anwendung erlaubt es, mit wenigen Schritten einen Parkverstoß zu dokumentieren: Nach dem Fotografieren des Fahrzeugs wird der Standort übermittelt, optional kann der QR-Code gescannt werden. Die Anbieter werden automatisch benachrichtigt und sollen das Problem beheben.</p> <p>Die App versteht sich als Schnittstelle zwischen Nutzern, Verleihern und Kommunen. Sie ergänzt das Angebot der Nivel-Plattform, über die Städte beispielsweise Parkzonen definieren, Meldungen auswerten und Reaktionszeiten erfassen können. Ziel ist es, das Problem blockierter Gehwege durch falsch abgestellte Roller strukturiert anzugehen.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/falschparker-app-2.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259522" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/falschparker-app-2-700x654.png" alt="Falschparker App 2" width="700" height="654" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/falschparker-app-2-700x654.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/falschparker-app-2-500x467.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/falschparker-app-2.png 945w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h2>Gesetzespläne sorgen für Aufmerksamkeit</h2> <p>Ein Leser hatte uns im Zusammenhang <a href="https://www.iphone-ticker.de/e-scooter-verkehrsministerium-will-abstellregeln-verschaerfen-259259/">mit diesem Artikel</a> auf die Download-Möglichkeit aufmerksam gemacht. Anlass war der Verweis auf neue Regelungen, die das Bundesverkehrsministerium vorbereitet. Ein aktueller Entwurf zur Änderung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung sieht vor, dass gewerblich genutzte Roller künftig nicht mehr ohne Genehmigung auf Gehwegen oder in Fußgängerzonen geparkt werden dürfen. Stattdessen sollen die Anbieter mit den Städten feste Abstellkonzepte vereinbaren.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/mietroller-parkplatz.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259261" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/mietroller-parkplatz-700x525.jpg" alt="Mietroller Parkplatz" width="700" height="525" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/mietroller-parkplatz-700x525.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/mietroller-parkplatz-500x375.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/mietroller-parkplatz-1536x1152.jpg 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/mietroller-parkplatz-2048x1536.jpg 2048w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h6>Manche Städte arbeiten bereits mit ausgeschilderten Parkflächen</h6> <p>Zahlreiche Städte setzen bereits heute auf markierte Parkflächen und technische Kontrollen innerhalb der Verleih-Apps. Manche Anbieter fordern ein Parkfoto zur Beendigung der Miete und ahnden Regelverstöße mit Bußgeldern. Die App von Nivel reiht sich in diese Bestrebungen ein und soll das Melden vereinfachen. Sie unterstützt damit Städte und Anbieter beim Umgang mit einem Problem, das nach wie vor für Diskussionen sorgt.</p> <!-- WP-Appbox (Version: 4.5.5 // Store: appstore // ID: 1550568368) --><p><a target="_blank" rel="nofollow" href="https://apps.apple.com/de/app/falschparker-app/id1550568368" title="‎Falschparker-App">‎Falschparker-App (Free, App Store) →</a></p><!-- /WP-Appbox --> <p><h8>Mit Dank an Eros!</h8></p> <p><img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg06.met.vgwort.de/na/5b0898f98549413ba01600c08ad79bcf" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/app-gegen-wildparker-meldemoeglichkeit-fuer-e-scooter-259520/">App gegen Wildparker: Meldemöglichkeit für E-Scooter</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> OpenCam: Neue iPhone-App liefert breitere Videoaufnahmen https://www.iphone-ticker.de/opencam-neue-iphone-app-liefert-breitere-videoaufnahmen-259464/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:e5219113-de4b-7c48-0b52-7215e9986d87 Fri, 04 Jul 2025 13:24:38 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/opencam-neue-iphone-app-liefert-breitere-videoaufnahmen-259464/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/opencam-150x150.jpg" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Opencam" decoding="async" loading="lazy" /></a>Die iOS-Applikation OpenCam ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, Videoaufnahmen mit einer größeren Bildfläche zu erstellen als dies mit der Standard-Kamera-App von Apple möglich ist. Statt des üblichen 16:9-Formats nutzt OpenCam den gesamten Kamerasensor und zeichnet im 4:3-Seitenverhältnis auf. Dieses sogenannte „Open Gate“-Verfahren erlaubt es, beim Filmen mehr vom Motiv einzufangen, ohne dass Nutzerinnen und Nutzer [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/opencam-neue-iphone-app-liefert-breitere-videoaufnahmen-259464/">OpenCam: Neue iPhone-App liefert breitere Videoaufnahmen</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Die iOS-Applikation <a href="https://opencam.app/">OpenCam</a> ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, Videoaufnahmen mit einer größeren Bildfläche zu erstellen als dies mit der Standard-Kamera-App von Apple möglich ist. Statt des üblichen 16:9-Formats nutzt OpenCam den gesamten Kamerasensor und zeichnet im 4:3-Seitenverhältnis auf.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/opencam-square.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-259466" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/opencam-square-500x500.png" alt="Opencam Square" width="500" height="500" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/opencam-square-500x500.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/opencam-square-700x700.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/opencam-square-150x150.png 150w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/opencam-square.png 1355w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <p>Dieses sogenannte „Open Gate“-Verfahren erlaubt es, beim Filmen mehr vom Motiv einzufangen, ohne dass Nutzerinnen und Nutzer zurücktreten oder die Kameraeinstellung ändern müssen. Zielgruppe der App sind sowohl durschnittliche Anwender als auch kreative Filmemacher, die Wert auf eine möglichst verlustfreie Bearbeitung und plattformübergreifende Nutzung ihrer Inhalte legen.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/open-cam-aufnahmen.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259465" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/open-cam-aufnahmen-700x506.jpg" alt="Open Cam Aufnahmen" width="700" height="506" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/open-cam-aufnahmen-700x506.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/open-cam-aufnahmen-500x362.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/open-cam-aufnahmen.jpg 1199w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h2>Manuelle Steuerung und &#8222;Glide Zoom&#8220;</h2> <p>Neben dem erweiterten Aufnahmebereich bietet OpenCam eine Reihe manueller Einstellungsmöglichkeiten. So können Fokus, Helligkeit, Farbton und weitere Parameter direkt über eingeblendete Schieberegler verändert werden. Die App stellt dabei sicher, dass alle Steuerungselemente sichtbar bleiben, ohne das Kamerabild zu verdecken.</p> <p>Mit der <a href="https://x.com/rafly_nurfallah/status/1905929172100243918">Funktion &#8222;Glide Zoom&#8220;</a> lassen sich flüssige Zoomfahrten erzeugen, die visuell an klassische Dolly-Zoom-Effekte erinnern. Eine einfache Belichtungssperre hilft außerdem dabei, gleichmäßige Aufnahmen zu erzeugen, ganz unabhängig von sich ändernden Lichtverhältnissen.</p> <p><video autoplay loop playsinline muted poster="" preload="auto" controls="controls" width="100%" ><source src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/zoom.mp4" /></video></p> <h2>7 Tage kostenfrei, dann im Abo</h2> <p>OpenCam verzichtet bewusst auf Cloud-Anbindung und Benutzerkonten. Alle aufgenommenen Videos verbleiben lokal auf dem Gerät. Dies soll sowohl den Datenschutz stärken als auch eine einfachere Nutzung ohne Registrierung ermöglichen.</p> <p>Für den vollen Funktionsumfang wird nach einer siebentägigen Testphase ein kostenpflichtiges Abo angeboten. Die monatliche Nutzung kostet 2,99 Euro, der Jahreszugang liegt bei 17,99 Euro. Die App steht ab sofort im App Store zur Verfügung.</p> <!-- WP-Appbox (Version: 4.5.5 // Store: appstore // ID: 6743316690) --><p><a target="_blank" rel="nofollow" href="https://apps.apple.com/de/app/opencam-shoot-wider-video/id6743316690" title="‎OpenCam: Shoot Wider Video">‎OpenCam: Shoot Wider Video (Free<sup>+</sup>, App Store) →</a></p><!-- /WP-Appbox --> <p><img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg06.met.vgwort.de/na/47211c3296764c9cace66ff927f25653" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/opencam-neue-iphone-app-liefert-breitere-videoaufnahmen-259464/">OpenCam: Neue iPhone-App liefert breitere Videoaufnahmen</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> Bundesnetzagentur: Mobilfunküberwachung durch neue Messmethoden https://www.iphone-ticker.de/bundesnetzagentur-mobilfunkueberwachung-durch-neue-messmethoden-259512/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:d2622311-bd95-0887-5d8f-7d95f3fa60b5 Fri, 04 Jul 2025 12:16:16 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/bundesnetzagentur-mobilfunkueberwachung-durch-neue-messmethoden-259512/"><img align="right" hspace="5" width="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/06/breitband-app-500x472.png" class="alignright wp-post-image tfe" alt="Breitband App" title="" /></a>Die Bundesnetzagentur hat ein neues Messkonzept zur Mobilfunküberwachung in Deutschland vorgestellt. Im Mittelpunkt steht ein neuer Ansatz, bei dem die Qualität des Mobilfunknetzes nicht mehr über technische Signalstärken, sondern über reale Nutzungserfahrungen ermittelt wird. Dafür kommen künftig handelsübliche Smartphones mit einheitlicher Messsoftware zum Einsatz. Die Geräte messen auf festgelegten Fahrtrouten sowohl Sprachqualität als auch die [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/bundesnetzagentur-mobilfunkueberwachung-durch-neue-messmethoden-259512/">Bundesnetzagentur: Mobilfunküberwachung durch neue Messmethoden</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Die Bundesnetzagentur hat ein <a href="https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/20250704_MesskonzeptMoFu.html?nn=659670">neues Messkonzept zur Mobilfunküberwachung</a> in Deutschland vorgestellt. Im Mittelpunkt steht ein neuer Ansatz, bei dem die Qualität des Mobilfunknetzes nicht mehr über technische Signalstärken, sondern über reale Nutzungserfahrungen ermittelt wird. Dafür kommen künftig handelsübliche Smartphones mit einheitlicher Messsoftware zum Einsatz.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/06/breitband-app.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-257812" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/06/breitband-app-500x472.png" alt="Breitband App" width="500" height="472" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/06/breitband-app-500x472.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/06/breitband-app-700x661.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/06/breitband-app.png 1263w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <p>Die Geräte messen auf festgelegten Fahrtrouten sowohl Sprachqualität als auch die verfügbare Datenrate. Die Steuerung erfolgt über eine cloudbasierte Anwendung. Die bisherigen Scanner, die vor allem die Signalstärke erfassten, werden damit ergänzt.</p> <p>Das neue Konzept ist Teil der <a href="https://gigabitgrundbuch.bund.de/GIGA/DE/_Home/start.html">Gigabitstrategie der Bundesregierung</a> und wurde vom Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung beauftragt. Die Bundesnetzagentur sieht darin ein Werkzeug, um Abweichungen zwischen den Angaben der Netzbetreiber und den realen Bedingungen besser erkennen zu können. Auch Länder, Kommunen und Dienstleister können das Verfahren nutzen, um eigene Messungen durchzuführen.</p> <h2>Mobilfunk-Messwochen ergänzen offizielle Daten</h2> <p>Die Einführung des neuen Konzepts folgt zeitlich mit nur kurzem Abstand auf die erste Mobilfunk-Messwoche, die vom 26. Mai bis zum 1. Juni 2025 stattfand. An der bundesweiten Aktion beteiligten sich über 150.000 Menschen &#8211; ifun.de berichtete:</p> <ul> <li><strong>Mobilfunk-Messwoche: </strong><a title="Mobilfunk-Messwoche liefert Millionen neuer Datenpunkte" href="https://www.iphone-ticker.de/netzabdeckung-mobilfunk-messwoche-liefert-millionen-neuer-datenpunkte-257810/">Millionen neuer Datenpunkte</a></li> </ul> <p>Mit Hilfe der App „Breitbandmessung“ wurden rund 145 Millionen Datenpunkte zur Netzverfügbarkeit gesammelt. Erfasst wurde, welche Mobilfunktechnologie an welchem Ort tatsächlich verfügbar war. Der Großteil der Messungen betraf das 4G- und 5G-Netz. Lediglich etwas mehr als ein Prozent der Datensätze entfiel auf 2G. In unter einem Prozent der Fälle wurde kein Empfang festgestellt.</p> <p><video poster="" preload="auto" controls="controls" width="100%"><source src="https://download.breitbandmessung.de/MeWo_Erklaervideo_Teilnahme.mp4#t=0.01" /></video></p> <p>Besonders aktiv zeigten sich die Nutzer in Brandenburg. Mit durchschnittlich 2,9 Messpunkten pro Einwohner erreichte das Bundesland den höchsten relativen Beteiligungswert. In absoluten Zahlen führten hingegen Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern. Die anonymisierten Daten fließen in die Funklochkarte der Bundesnetzagentur ein, die kontinuierlich aktualisiert und erweitert wird. Regionale Auswertungen auf Ebene von Landkreisen und Gemeinden sollen im Sommer folgen.</p> <p><!-- WP-Appbox (Version: 4.5.5 // Store: appstore // ID: 1037354483) --><p><a target="_blank" rel="nofollow" href="https://apps.apple.com/de/app/breitbandmessung/id1037354483" title="‎Breitbandmessung">‎Breitbandmessung (Free, App Store) →</a></p><!-- /WP-Appbox --><br /> <img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg06.met.vgwort.de/na/96189170213343db8a6ed013d561d141" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/bundesnetzagentur-mobilfunkueberwachung-durch-neue-messmethoden-259512/">Bundesnetzagentur: Mobilfunküberwachung durch neue Messmethoden</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> Insta360 Mic Air: Kompaktes Ansteckmikrofon mit iPhone-Empfänger https://www.iphone-ticker.de/insta360-mic-air-kompaktes-ansteckmikrofon-startet-in-den-markt-259500/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:82355383-06d8-2925-cba5-9de3f2c7a217 Fri, 04 Jul 2025 10:22:26 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/insta360-mic-air-kompaktes-ansteckmikrofon-startet-in-den-markt-259500/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta-360-flow-mikrofon-150x150.webp" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Insta 360 Flow Mikrofon" decoding="async" loading="lazy" /></a>Insta360 erweitert sein Zubehörportfolio um ein kompaktes, kabellos nutzbares Mikrofon. Das neue Modell mit dem Namen Mic Air bringt lediglich 7,9 Gramm auf die Waage und lässt sich magnetisch, mit Clip oder an einer Halskette befestigen. Die Verbindung erfolgt je nach Gerät direkt oder über einen mitgelieferten Empfänger. Mit und ohne Empfänger erhältlich Unterstützt wird [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/insta360-mic-air-kompaktes-ansteckmikrofon-startet-in-den-markt-259500/">Insta360 Mic Air: Kompaktes Ansteckmikrofon mit iPhone-Empfänger</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p><a href="https://store.insta360.com/product/mic-air">Insta360</a> erweitert sein Zubehörportfolio um ein kompaktes, kabellos nutzbares Mikrofon. Das neue Modell mit dem Namen <a href="https://store.insta360.com/product/mic-air">Mic Air</a> bringt lediglich 7,9 Gramm auf die Waage und lässt sich magnetisch, mit Clip oder an einer Halskette befestigen. Die Verbindung erfolgt je nach Gerät direkt oder über einen mitgelieferten Empfänger.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta360-mic-air.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-259501" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta360-mic-air-500x335.png" alt="Insta360 Mic Air" width="500" height="335" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta360-mic-air-500x335.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta360-mic-air-700x469.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta360-mic-air.png 1156w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <h2>Mit und ohne Empfänger erhältlich</h2> <p>Unterstützt wird unter anderem die direkte Kopplung mit den Kamera-Modellen <a href="https://www.ifun.de/amzn/B0DZCBYCNY">Insta360 X5</a> und <a href="https://www.ifun.de/amzn/B0DHGYYXLB">Insta360 Ace Pro 2</a>. Für Smartphones und ältere <a href="https://www.iphone-ticker.de/?p=258996">Gimbals der Flow-Reihe</a> ist das Mikrofon im Bundle mit Empfänger erhältlich.</p> <p>Das Mic Air nimmt Audiosignale mit 48 kHz auf und arbeitet omnidirektional. Eine integrierte Rauschunterdrückung sowie ein Windschutz sollen auch in unruhiger Umgebung für verständliche Aufnahmen sorgen. Der Hersteller nennt eine maximale Akkulaufzeit von zehn Stunden. Die Funkreichweite beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 300 Meter. Bei direkter Kopplung mit einer Kamera ist mit einer praxisnäheren Reichweite von etwa 30 bis 50 Metern zu rechnen.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta-360-flow-mikrofon.webp"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259503" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta-360-flow-mikrofon-700x394.webp" alt="Insta 360 Flow Mikrofon" width="700" height="394" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta-360-flow-mikrofon-700x394.webp 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta-360-flow-mikrofon-500x281.webp 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta-360-flow-mikrofon-1536x864.webp 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta-360-flow-mikrofon.webp 1920w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h2>Steuerung direkt am Gerät</h2> <p>Ein Vorteil des Mic Air ist die einfache Steuerung über den Sender selbst. Funktionen wie Stummschaltung, Rauschunterdrückung oder das Starten einer Aufnahme können direkt am Mikrofon aktiviert werden.</p> <p>Letzteres ist allerdings nur bei direkter Kopplung mit der X5, der Ace Pro 2 oder in Verbindung mit einem Smartphone über den Empfänger möglich. Der Empfänger selbst erlaubt zusätzlich die manuelle Lautstärkeregelung.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta-360-flow-transmitter.webp"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta-360-flow-transmitter-700x394.webp" alt="Insta 360 Flow Transmitter" width="700" height="394" class="aligncenter size-large wp-image-259506" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta-360-flow-transmitter-700x394.webp 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta-360-flow-transmitter-500x281.webp 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta-360-flow-transmitter-1536x864.webp 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/insta-360-flow-transmitter.webp 1920w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <p>Das Mikrofon richtet sich an Filmemacher, die regelmäßig Interviews, Reisedokumentationen oder Vlogs aufnehmen. Durch seine kompakte Bauform und flexible Trageoptionen lässt es sich in verschiedenen Szenarien einsetzen. Preislich liegt der einzelne Sender bei knapp 60 Euro. Für das vollständige Set mit Empfänger ruft Insta360 etwa 86 Euro auf.</p> <script> function open_amazon(link) { if (navigator.userAgent.indexOf("Firefox") != -1) { window.open(link, '_blank'); } else { var tag = document.createElement('a'); tag.setAttribute('href', link); tag.innerHTML = "amzn"; tag.click(); } } </script> <div id="article-single-amazon-preview" onclick="return open_amazon('https://www.amazon.de/dp/B0F7L6VTN4?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1');"> <div id="article-single-amazon-preview-header"> <span class="title">Produkthinweis</span> </div> <div id="article-single-amazon-preview-content"> <div id="article-single-amazon-preview-img" style="background: url('https://m.media-amazon.com/images/I/31HYqfB4pvL.jpg') center center no-repeat; background-size: cover;"></div> <div id="article-single-amazon-preview-desc"> <span class="bezeichnung"><a href="https://www.amazon.de/dp/B0F7L6VTN4?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1" style="text-decoration: none; border-bottom: 0px; box-shadow: none;">Insta360 Mic Air (1 TX + 1 RX)</a></span> <span class="preis--aktuell">85,99 EUR</span> <span class="preis--alt"></span> </div> </div> </div> <p><div class="responsive-video"><iframe loading="lazy" title="Meet Insta360 Mic Air - The First Native Mic for Insta360 Cams" width="500" height="281" src="https://www.youtube.com/embed/vqN63VGidUA?feature=oembed" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></div></p> <p><img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg06.met.vgwort.de/na/6cdafc7b72604ac1984df929a3b70dc4" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/insta360-mic-air-kompaktes-ansteckmikrofon-startet-in-den-markt-259500/">Insta360 Mic Air: Kompaktes Ansteckmikrofon mit iPhone-Empfänger</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> Loop: iPhone-Fahrradhalterung mit unauffälliger Befestigung am Vorbau https://www.iphone-ticker.de/iphone-fahrradhalterungen-mit-unauffaelliger-befestigung-am-vorbau-259491/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:f3e1c6a2-4a8e-bb9c-fd9e-080b75549817 Fri, 04 Jul 2025 09:06:38 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/iphone-fahrradhalterungen-mit-unauffaelliger-befestigung-am-vorbau-259491/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/micro-count-loop-150x150.jpg" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Micro Count Loop" decoding="async" loading="lazy" /></a>Fahrradhalterungen für Smartphones gehören längst zur Standardausstattung vieler Alltags- und Freizeitradler. Während klassische Halterungen meist auffällig am Lenker montiert werden müssen und vergleichsweise groß ausfallen, etabliert sich derzeit eine neue Produktkategorie: kompakte Halterungen, die direkt am Vorbau des Lenkers befestigt werden und ohne proprietäres Zubehör auskommen. Ohne Zubehör, ohne Extra-Case Ein Beispiel dafür sind die [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/iphone-fahrradhalterungen-mit-unauffaelliger-befestigung-am-vorbau-259491/">Loop: iPhone-Fahrradhalterung mit unauffälliger Befestigung am Vorbau</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Fahrradhalterungen für Smartphones gehören längst zur Standardausstattung vieler Alltags- und Freizeitradler. Während klassische Halterungen meist auffällig am Lenker montiert werden müssen und vergleichsweise groß ausfallen, etabliert sich derzeit eine neue Produktkategorie: kompakte Halterungen, die direkt am Vorbau des Lenkers befestigt werden und ohne proprietäres Zubehör auskommen.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/micro-mount-271478.webp"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-259492" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/micro-mount-271478-500x500.webp" alt="Micro Mount 271478" width="500" height="500" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/micro-mount-271478-500x500.webp 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/micro-mount-271478-700x700.webp 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/micro-mount-271478-150x150.webp 150w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/micro-mount-271478.webp 1080w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <h2>Ohne Zubehör, ohne Extra-Case</h2> <p>Ein Beispiel dafür sind die sogenannten Stem-Cap-Mounts des Anbieters Loop. Beim 47 Euro teuren <a href="https://loop.cc/en-eu/products/micro-mount">Micro Mount</a> ersetzt die Halterung die vorhandene Abdeckung am Vorbau. Das iPhone wird im Einsatz durch eine Klemme fixiert, die sich an nahezu jedes gängige Gerät anpassen lässt – unabhängig von Marke oder Schutzhülle.</p> <p>Damit unterscheiden sich diese Modelle grundlegend von ebenfalls soliden <a rel="noindex, nofollow" href="https://www.amazon.de/stores/page/61EFD772-83A4-4D61-9017-238236307CB0?ingress=2&amp;lp_context_asin=B08W8KWLS1&amp;visitId=e966f687-4679-492f-9216-fd2ede13fc62&amp;store_ref=bl_ast_dp_brandLogo_sto&amp;linkCode=ll2&amp;tag=musicweb02&amp;linkId=e85bb326bd9d3fa21e4b6824a656c3bf&amp;language=de_DE&amp;ref_=as_li_ss_tl">Lösungen wie SP Connect</a> oder <a rel="noindex, nofollow" href="https://www.amazon.de/stores/page/A56636B4-3722-4A93-80A2-0A9D46AF786A?ingress=2&amp;lp_context_asin=B0881N14PH&amp;visitId=1d7a04ba-1597-4300-a8de-cc2b01523583&amp;store_ref=bl_ast_dp_brandLogo_sto&amp;linkCode=ll2&amp;tag=musicweb02&amp;linkId=a0b7a2f0992f71551a6d1ed89a158588&amp;language=de_DE&amp;ref_=as_li_ss_tl">Quad Lock</a>, bei denen spezielle Adapterhüllen oder Aufkleber erforderlich sind.</p> <p><video poster="" preload="auto" autoplay="autoplay" loop="loop" muted="" controls="controls" width="100%"><source src="https://loop.cc/cdn/shop/videos/c/vp/71ae9dc4760c4b20877db131bb7ae169/71ae9dc4760c4b20877db131bb7ae169.HD-1080p-7.2Mbps-30649701.mp4?v=0" /></video></p> <h2>Universell, dezent und einfach montierbar</h2> <p>Die neuen Halterungen punkten vor allem durch ihre schlichte Bauweise. Sie bestehen meist aus Metall, verschwinden optisch nahezu im Design des Fahrrads und lassen sich mit handelsüblichem Werkzeug montieren. Auch der Wechsel zwischen Hoch- und Querformat ist in vielen Fällen möglich.</p> <p>Der Verzicht auf ein spezielles Gehäuse oder eine Adapterplatte senkt zudem die Einstiegshürde. Nutzer können ihr vorhandenes Gerät mit bestehender Hülle weiterverwenden, ohne auf eine bestimmte Marke festgelegt zu sein. Die Halterung verbleibt dauerhaft am Fahrrad und zieht durch ihre unauffällige Optik kaum Aufmerksamkeit auf sich.</p> <h2>Alternativen für die Lenkerstange</h2> <p><video autoplay loop playsinline muted poster="" preload="auto" controls="controls" width="100%" ><source src="https://loop.cc/cdn/shop/videos/c/vp/ec96782b197d42edb8ef552cdcea9d53/ec96782b197d42edb8ef552cdcea9d53.HD-1080p-7.2Mbps-30649319.mp4?v=0" /></video></p> <p>Für Fahrräder ohne kompatiblen Vorbau existieren meist Alternativen mit flexibler Gummibefestigung am Lenker. Loop bietet hier den 65 Euro teuren <a href="https://loop.cc/en-eu/products/loop-mount-twist">Loop Mount Twist</a> an. Mit preiswerten Anbietern <a href="https://www.ifun.de/amzn/B0985388MB">wie Luni</a> oder <a href="https://www.ifun.de/amzn/B09QXHBXSR">auch Uppel</a> sind vergleichbare Konzepte bereits ab etwa 20 Euro erhältlich.</p> <script> function open_amazon(link) { if (navigator.userAgent.indexOf("Firefox") != -1) { window.open(link, '_blank'); } else { var tag = document.createElement('a'); tag.setAttribute('href', link); tag.innerHTML = "amzn"; tag.click(); } } </script> <div id="article-single-amazon-preview" onclick="return open_amazon('https://www.amazon.de/dp/B0985388MB?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1');"> <div id="article-single-amazon-preview-header"> <span class="title">Produkthinweis</span> </div> <div id="article-single-amazon-preview-content"> <div id="article-single-amazon-preview-img" style="background: url('https://m.media-amazon.com/images/I/41MMB8PS38L.jpg') center center no-repeat; background-size: cover;"></div> <div id="article-single-amazon-preview-desc"> <span class="bezeichnung"><a href="https://www.amazon.de/dp/B0985388MB?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1" style="text-decoration: none; border-bottom: 0px; box-shadow: none;">LUNI professional® Handyhalterung Fahrrad aus Aluminium [100% rüttelfest] 2024 Universal Smartphone Halterung...</a></span> <span class="preis--aktuell">19,90 EUR</span> <span class="preis--alt"></span> </div> </div> </div> <p><div class="responsive-video"><iframe loading="lazy" title="LUNI professional® Handyhalterung Fahrrad aus Aluminium, Bisher beste Handyhalterung für Querformat" width="500" height="281" src="https://www.youtube.com/embed/FzZHs15YoC0?feature=oembed" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></div><br /> <img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg06.met.vgwort.de/na/6ece0bdea51d499da87f7549c84e0522" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/iphone-fahrradhalterungen-mit-unauffaelliger-befestigung-am-vorbau-259491/">Loop: iPhone-Fahrradhalterung mit unauffälliger Befestigung am Vorbau</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> watchOS 26: Neue Funktion warnt bei ungewöhnlichem Akkuverbrauch https://www.iphone-ticker.de/watchos-26-neue-funktion-warnt-bei-ungewoehnlichem-akkuverbrauch-259485/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:aafc08d8-9173-3584-f933-e4c892adcba2 Fri, 04 Jul 2025 07:05:30 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/watchos-26-neue-funktion-warnt-bei-ungewoehnlichem-akkuverbrauch-259485/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/batterie-apple-watch-150x150.jpg" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Batterie Apple Watch" decoding="async" loading="lazy" /></a>Mit dem bevorstehenden Apple-Watch-Update auf watchOS 26 erweitert Apple die Energiesteuerung der Computeruhr. Das Betriebssystem analysiert das individuelle Nutzungsverhalten und erkennt Abweichungen vom durchschnittlichen Energieverbrauch. Wird ein schnelleres Entladen des Akkus festgestellt, informiert die Uhr den Nutzer darüber. Ziel der Funktion ist es, frühzeitig auf mögliche Engpässe hinzuweisen, noch bevor die reguläre Warnung über einen [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/watchos-26-neue-funktion-warnt-bei-ungewoehnlichem-akkuverbrauch-259485/">watchOS 26: Neue Funktion warnt bei ungewöhnlichem Akkuverbrauch</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Mit dem bevorstehenden Apple-Watch-Update auf watchOS 26 erweitert Apple die Energiesteuerung der Computeruhr. Das Betriebssystem analysiert das individuelle Nutzungsverhalten und erkennt Abweichungen vom durchschnittlichen Energieverbrauch. Wird ein schnelleres Entladen des Akkus festgestellt, informiert die Uhr den Nutzer darüber.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/apple-watch-akkuwarnung.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-259486" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/apple-watch-akkuwarnung-500x500.png" alt="Apple Watch Akkuwarnung" width="500" height="500" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/apple-watch-akkuwarnung-500x500.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/apple-watch-akkuwarnung-150x150.png 150w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/apple-watch-akkuwarnung.png 599w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <p>Ziel der Funktion ist es, frühzeitig auf mögliche Engpässe hinzuweisen, noch bevor die reguläre Warnung über einen niedrigem Akkustand erscheint.</p> <p><a href="https://9to5mac.com/2025/07/02/apple-watch-battery-drain-alert-watch-os-26/">Die Warnmeldung</a> bietet zudem direkten Zugriff auf den Stromsparmodus der Apple Watch. Dieser kann bis zum nächsten Ladezeitpunkt dabei helfen, die verbleibende Akkulaufzeit zu verlängern. Die Analyse erfolgt auf Grundlage des historischen Verbrauchsprofils. Dabei wird berücksichtigt, wie stark die Uhr in den vergangenen Tagen genutzt wurde und wie sich der aktuelle Verbrauch dazu verhält.</p> <h2>Adaptive Leistung in iOS 26</h2> <p>Ein erhöhter Energieverbrauch kann verschiedene Gründe haben. So benötigen etwa GPS-Ortung oder Mobilfunkverbindungen mehr Energie, vor allem in Regionen mit schlechter Netzabdeckung. Auch längere Bildschirmzeiten oder häufige Interaktionen mit der Uhr wirken sich auf die Akkulaufzeit aus. Die neue Funktion soll in solchen Fällen dazu beitragen, frühzeitig gegenzusteuern.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/adaptive-leistung.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259487" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/adaptive-leistung-700x700.png" alt="Adaptive Leistung" width="700" height="700" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/adaptive-leistung-700x700.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/adaptive-leistung-500x500.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/adaptive-leistung-150x150.png 150w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/adaptive-leistung-1536x1536.png 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/adaptive-leistung.png 1862w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <p>In der laufenden Betaphase dürfen die neuen Warnungen wohl noch ignoriert werden, üblicherweise widmet sich Apple den Laufzeitoptimierungen erst zum Schluss der Testphase. Zukünftig jedoch dürfen sich Anwender über den neuen Hinweis freuen, die ihre Uhr stärker beanspruchen als üblich. Kann die Meldung doch dabei helfen Ladepausen besser einzuplanen.</p> <ul> <li><strong>&#8222;Adaptive Leistung&#8220; in iOS 26:</strong> <a title="„Adaptive Power“ in iOS 26 soll übermäßigem Akkuverbrauch vorbeugen" href="https://www.iphone-ticker.de/adaptive-power-in-ios-26-soll-uebermaessigem-akkuverbrauch-vorbeugen-257991/">Übermäßigem Akkuverbrauch vorbeugen</a></li> </ul> <p>Die Funktion zur Überwachung des Akkuverhaltens wird nicht nur für die Apple Watch, sondern mit dem feature &#8222;Adaptive Leistung&#8220; in iOS 26 auch für das iPhone eingeführt. Beide Betriebssystem befinden sich derzeit in der geschlossenen Testphase für Entwickler. Die öffentliche Beta soll noch im Laufe des Monats für alle interessierten Anwender folgen.</p> <p><img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg06.met.vgwort.de/na/d136a8456d764269b38dc7e7c8028d21" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/watchos-26-neue-funktion-warnt-bei-ungewoehnlichem-akkuverbrauch-259485/">watchOS 26: Neue Funktion warnt bei ungewöhnlichem Akkuverbrauch</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> IKEA erweitert Matter-Support: DIRIGERA-Hub wird zur Steuerzentrale https://www.iphone-ticker.de/ikea-erweitert-matter-support-dirigera-hub-wird-zur-steuerzentrale-259481/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:b66506af-959a-650d-6695-0a5bc9187647 Fri, 04 Jul 2025 05:52:40 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/ikea-erweitert-matter-support-dirigera-hub-wird-zur-steuerzentrale-259481/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/matter-controller-ikea-150x150.png" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Matter Controller Ikea" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/matter-controller-ikea-150x150.png 150w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/matter-controller-ikea-500x500.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/matter-controller-ikea-700x700.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/matter-controller-ikea-1536x1536.png 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/matter-controller-ikea-2048x2048.png 2048w" sizes="auto, (max-width: 150px) 100vw, 150px" /></a>Der schwedische Möbelhersteller IKEA treibt den Ausbau seiner Smarthome-Plattform weiter voran. Bereits im Herbst 2024 wurde die Matter-Integration offiziell aus dem Beta-Stadium entlassen. Damals ermöglichte der DIRIGERA-Hub in Verbindung mit der aktuellen Version der IKEA-Home-App die Einbindung nahezu aller IKEA-Smarthome-Produkte in Matter-kompatible Systeme. Dabei agierte der Hub allerdings lediglich als Bridge, die IKEA-eigene Produkte in [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/ikea-erweitert-matter-support-dirigera-hub-wird-zur-steuerzentrale-259481/">IKEA erweitert Matter-Support: DIRIGERA-Hub wird zur Steuerzentrale</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Der schwedische Möbelhersteller IKEA treibt den Ausbau seiner Smarthome-Plattform weiter voran. Bereits im Herbst 2024 wurde die Matter-Integration offiziell <a href="https://www.ifun.de/ikea-schliesst-seine-matter-beta-ab-239262/">aus dem Beta-Stadium entlassen</a>. Damals ermöglichte <a href="https://clkde.tradedoubler.com/click?p(290994)a(747172)g(24311716)url(https://www.ikea.com/de/de/p/dirigera-hub-fuer-smarte-produkte-weiss-smart-10503406/)">der DIRIGERA-Hub</a> in Verbindung mit der aktuellen Version der IKEA-Home-App die Einbindung nahezu aller IKEA-Smarthome-Produkte in Matter-kompatible Systeme.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2023/06/ikea-dirigera-hub.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-214793" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2023/06/ikea-dirigera-hub-500x328.jpg" alt="Ikea Dirigera Hub" width="500" height="328" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2023/06/ikea-dirigera-hub-500x328.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2023/06/ikea-dirigera-hub-700x459.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2023/06/ikea-dirigera-hub.jpg 900w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <p>Dabei agierte der Hub allerdings lediglich als Bridge, die IKEA-eigene Produkte in andere Ökosysteme einspeiste. Für den Betrieb war weiterhin ein separates Matter-Netzwerk mit eigenständigem Matter-Controller erforderlich.</p> <p>Die Integration baute <a href="https://www.iphone-ticker.de/?p=231117">auf einem früheren Testlauf</a> auf, bei dem IKEA im Frühjahr 2024 erste Beleuchtungsprodukte für Matter freigeschaltet hatte. Die vollständige Anbindung umfasste später auch weitere Geräte wie Rollos, Steckdosen und Sensoren. Für HomeKit-Nutzer blieb die direkte Anbindung über Apples Standard jedoch weiterhin die bevorzugte Option, da sie stabilere Verbindungen ohne zusätzliche Zwischenschritte versprach.</p> <h2>DIRIGERA-Hub übernimmt Matter-Steuerung</h2> <p>Mit der aktuellen Firmware-Version 2.805.6 erhält <a href="https://clkde.tradedoubler.com/click?p(290994)a(747172)g(24311716)url(https://www.ikea.com/de/de/p/dirigera-hub-fuer-smarte-produkte-weiss-smart-10503406/)">der DIRIGERA-Hub</a> nun neue Funktionen, die über die bloße Brückenfunktion hinausgehen. IKEA stellt den Hub ab sofort auch als Matter-Controller in einer neuen Beta-Version bereit. Damit ist es erstmals möglich, nicht nur IKEA-Geräte in andere Smarthome-Umgebungen einzubinden, sondern auch umgekehrt Produkte anderer Hersteller direkt über das IKEA-System zu verwalten.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/matter-controller-ikea.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259482" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/matter-controller-ikea-700x700.png" alt="Matter Controller Ikea" width="700" height="700" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/matter-controller-ikea-700x700.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/matter-controller-ikea-500x500.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/matter-controller-ikea-150x150.png 150w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/matter-controller-ikea-1536x1536.png 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/matter-controller-ikea-2048x2048.png 2048w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <p>Voraussetzung dafür ist die jeweils neueste Version der IKEA-App sowie eine entsprechende Konfiguration innerhalb der Anwendung. Der DIRIGERA-Hub erlaubt es somit, Matter-kompatible Leuchtmittel, Sensoren oder Schalter verschiedener Anbieter zentral zu steuern, entweder über IKEA selbst oder eingebunden in andere Matter-Systeme.</p> <p>Eine kleinere Änderung betrifft das sogenannte Adaptive Lighting. Wird bei einem Licht manuell die Helligkeit oder Farbe verändert, deaktiviert sich die automatische Anpassung nun dauerhaft. Eine Rückkehr zur adaptiven Steuerung erfolgt nicht mehr automatisch beim nächsten Einschalten. Diese Neuerung dürfte besonders für Nutzer interessant sein, die gezielt manuelle Einstellungen bevorzugen.</p> <!-- WP-Appbox (Version: 4.5.5 // Store: appstore // ID: 1633226273) --><p><a target="_blank" rel="nofollow" href="https://apps.apple.com/de/app/ikea-home-smart/id1633226273" title="‎IKEA Home smart">‎IKEA Home smart (Free, App Store) →</a></p><!-- /WP-Appbox --> <p><img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg06.met.vgwort.de/na/22fd2db0796b4c61bdb6ecd664d26da0" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/ikea-erweitert-matter-support-dirigera-hub-wird-zur-steuerzentrale-259481/">IKEA erweitert Matter-Support: DIRIGERA-Hub wird zur Steuerzentrale</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> WLAN auf Reisen: WiFi4EU-App hilft bei der Suche nach Hotspots https://www.iphone-ticker.de/wlan-auf-reisen-wifi4eu-app-hilft-bei-der-suche-nach-hotspots-259473/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:cb4583e1-54f6-a9ab-c93f-104f814356cd Fri, 04 Jul 2025 04:43:05 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/wlan-auf-reisen-wifi4eu-app-hilft-bei-der-suche-nach-hotspots-259473/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/wifi4eu-150x150.jpg" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Wifi4eu" decoding="async" loading="lazy" /></a>Mit der WiFi4EU-App will die Europäische Kommission den Zugang zu kostenlosem WLAN im öffentlichen Raum erleichtern. Die App ist Bestandteil einer schon länger laufenden Initiative, die in mehr als 7.000 europäischen Gemeinden über 90.000 Hotspots eingerichtet hat. Seit Version 1.2.5 bringt die App einige technische Verbesserungen mit, die vor allem in der bevorstehenden Reisezeit von [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/wlan-auf-reisen-wifi4eu-app-hilft-bei-der-suche-nach-hotspots-259473/">WLAN auf Reisen: WiFi4EU-App hilft bei der Suche nach Hotspots</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Mit der <a href="https://www.ifun.de/app/6511245317">WiFi4EU-App</a> will die Europäische Kommission den Zugang zu kostenlosem WLAN im öffentlichen Raum erleichtern. Die App ist Bestandteil einer schon <a href="https://wifi4eu.ec.europa.eu/">länger laufenden Initiative</a>, die in mehr als 7.000 europäischen Gemeinden über 90.000 Hotspots eingerichtet hat. Seit Version 1.2.5 bringt die App einige technische Verbesserungen mit, die vor allem in der bevorstehenden Reisezeit von Nutzen sein könnten.<br /> <a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/wifi4eu.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-259476" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/wifi4eu-500x500.png" alt="Wifi4eu" width="500" height="500" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/wifi4eu-500x500.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/wifi4eu-700x700.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/wifi4eu-150x150.png 150w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/wifi4eu-1536x1536.png 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/wifi4eu-2048x2048.png 2048w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <p>Nutzer können verfügbare WLAN-Hotspots auf einer interaktiven Karte einsehen und gezielt nach Land oder Region filtern. Zudem hebt die App nun ausgewählte Gebiete auf der Karte deutlicher hervor, was die Orientierung erleichtert. Auch die allgemeine Leistung wurde optimiert. Die Verbindung mit einem angezeigten Hotspot erfolgt weiterhin manuell, die Nutzung bleibt kostenlos und erfordert keine Anmeldung. Eine Speicherung oder Auswertung von Nutzerdaten findet laut Betreiber nicht statt.</p> <h2>Ehrenamtliche Netze außen vor</h2> <p>Trotz des umfangreichen Angebots steht die WiFi4EU-Initiative <a href="https://forum.freifunk.net/t/wifi4eu-vs-freifunk/21686">schon länger in der Kritik</a>. Insbesondere in Deutschland wird bemängelt, dass bestehende Netze wie Freifunk nicht in das System eingebunden sind. Statt vorhandene Infrastrukturen zu nutzen, mussten Kommunen eigene Hotspots installieren, um förderfähig zu sein und in der App zu erscheinen. Für Freifunk-Interessierte bedeutet das, dass sie in der WiFi4EU-App keine Informationen zu bereits vorhandenen Zugängen finden.</p> <p>Hinzu kommt, dass derzeit keine neuen Förderanträge gestellt werden können. Die Initiative befindet sich in einer Warteschleife, unklar ist, ob und wann eine nächste Ausbaustufe geplant ist. Entsprechend stagniert die Integration neuer Hotspots. Die App bleibt dennoch Menschen mit wenig Datenvolumen eine zusätzliche Möglichkeit, unterwegs Zugang zum Internet zu finden. Die zuletzt teils schlechten Nutzerbewertungen stammen noch aus dem Vorjahr. Ob sich mit den jüngsten Verbesserungen auch die Nutzungserfahrung verbessert hat, wird sich vor allem in der Sommerreisezeit zeigen.</p> <!-- WP-Appbox (Version: 4.5.5 // Store: appstore // ID: 6511245317) --><p><a target="_blank" rel="nofollow" href="https://apps.apple.com/de/app/wifi4eu-map/id6511245317" title="‎WiFi4EU map">‎WiFi4EU map (Free, App Store) →</a></p><!-- /WP-Appbox --> <p><div class="responsive-video"><iframe loading="lazy" title="WiFi4EU - Free Wi-Fi connectivity across Europe" width="500" height="281" src="https://www.youtube.com/embed/UJhgoViipbk?feature=oembed" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></div></p> <p><img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg06.met.vgwort.de/na/ff127faf55294584ac5e9cd122386b21" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/wlan-auf-reisen-wifi4eu-app-hilft-bei-der-suche-nach-hotspots-259473/">WLAN auf Reisen: WiFi4EU-App hilft bei der Suche nach Hotspots</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> UGREEN startet neue Produktreihe mit integrierten Kabeln https://www.iphone-ticker.de/ugreen-startet-neue-produktreihe-mit-integrierten-kabeln-259457/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:bb904b62-ec57-6617-6efd-0d102718c9c8 Thu, 03 Jul 2025 16:06:58 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/ugreen-startet-neue-produktreihe-mit-integrierten-kabeln-259457/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ugreen-powerbank-150x150.jpg" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Ugreen Powerbank" decoding="async" loading="lazy" /></a>Der Zubehörhersteller UGREEN hat seine neue Nexode Retractable Serie offiziell eingeführt. Die Produktreihe richtet sich an Nutzer, die unterwegs mehrere Geräte gleichzeitig laden möchten, ohne zusätzlich an separate Kabel denken zu müssen. Die Besonderheit: Viele der neuen Ladegeräte verfügen über integrierte, einziehbare Kabel, die sich platzsparend im Gehäuse verstauen lassen. Zum Start bietet UGREEN mehrere [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/ugreen-startet-neue-produktreihe-mit-integrierten-kabeln-259457/">UGREEN startet neue Produktreihe mit integrierten Kabeln</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Der Zubehörhersteller UGREEN hat seine <a rel="noindex, nofollow" href="https://www.amazon.de/stores/UGREEN/page/1B186B48-BEE7-4084-A486-E32387E5963C?&amp;linkCode=ll2&amp;tag=musicweb02&amp;linkId=3d36bf5d2851eeb4f77cee1783942667&amp;language=de_DE&amp;ref_=as_li_ss_tl">neue Nexode Retractable Serie</a> offiziell eingeführt. Die Produktreihe richtet sich an Nutzer, die unterwegs mehrere Geräte gleichzeitig laden möchten, ohne zusätzlich an separate Kabel denken zu müssen.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ugreen-powerbank.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ugreen-powerbank-500x309.jpg" alt="Ugreen Powerbank" width="500" height="309" class="aligncenter size-medium wp-image-259461" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ugreen-powerbank-500x309.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ugreen-powerbank-700x433.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ugreen-powerbank-1536x950.jpg 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ugreen-powerbank.jpg 1624w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <p>Die Besonderheit: Viele der neuen Ladegeräte verfügen über integrierte, einziehbare Kabel, die sich platzsparend im Gehäuse verstauen lassen. Zum Start bietet UGREEN mehrere Modelle zu vergünstigten Einführungspreisen an. Diese sind gültig bis zum 7. Juli.</p> <h2>Powerbank und Ladegeräte mit kompaktem Design</h2> <p>Das Highlight der Serie ist <a href="https://www.ifun.de/amzn/B0DSPXHFBM">eine 165-Watt-Powerbank</a> mit einer Kapazität von 20.000 Milliamperestunden. Sie ist mit einem 65 Zentimeter langen, einziehbaren USB-C-Kabel ausgestattet und kann bis zu drei Geräte gleichzeitig mit Energie versorgen. Ein integriertes Display informiert über Ladezustand und aktuelle Leistung. Der Einführungspreis liegt bei 69,99 Euro, was einem Abschlag von 22 Prozent gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung von 89,99 Euro entspricht.</p> <script> function open_amazon(link) { if (navigator.userAgent.indexOf("Firefox") != -1) { window.open(link, '_blank'); } else { var tag = document.createElement('a'); tag.setAttribute('href', link); tag.innerHTML = "amzn"; tag.click(); } } </script> <div id="article-single-amazon-preview" onclick="return open_amazon('https://www.amazon.de/dp/B0DSPXHFBM?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1');"> <div id="article-single-amazon-preview-header"> <span class="title">Produkthinweis</span> </div> <div id="article-single-amazon-preview-content"> <div id="article-single-amazon-preview-img" style="background: url('https://m.media-amazon.com/images/I/31mO3xxGm3L.jpg') center center no-repeat; background-size: cover;"></div> <div id="article-single-amazon-preview-desc"> <span class="bezeichnung"><a href="https://www.amazon.de/dp/B0DSPXHFBM?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1" style="text-decoration: none; border-bottom: 0px; box-shadow: none;">UGREEN Nexode Power Bank 20000mAh, 165W Schnellladen, 65cm einziehbares Kabel, Kompatibel mit iPhone 16/15 Serie, Galaxy...</a></span> <span class="preis--aktuell">69,99 EUR</span> <span class="preis--alt"></span> </div> </div> </div> <p><video poster="" preload="auto" controls="controls" width="100%" ><source src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ugreen.mp4#t=0.01" /></video></p> <p>Ebenfalls Teil des neuen Sortiments ist <a href="https://www.ifun.de/amzn/B0DSBNYRKS">ein 145-Watt-Autoladegerät</a> mit ausziehbarem USB-C-Kabel. Dieses unterstützt das Schnellladen von Laptops und Mobilgeräten über den Zigarettenanzünder und ist aktuell für 32,99 Euro erhältlich. Der reguläre Preis beträgt 49,99 Euro. Für den Einsatz in Innenräumen empfiehlt sich <a href="https://www.ifun.de/amzn/B0DP1ZP9SM">das 65-Watt-GaN-Netzteil</a> mit drei Ladeanschlüssen, das zur Einführung für 29,99 Euro angeboten wird.</p> <script> function open_amazon(link) { if (navigator.userAgent.indexOf("Firefox") != -1) { window.open(link, '_blank'); } else { var tag = document.createElement('a'); tag.setAttribute('href', link); tag.innerHTML = "amzn"; tag.click(); } } </script> <div id="article-single-amazon-preview" onclick="return open_amazon('https://www.amazon.de/dp/B0DP1ZP9SM?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1');"> <div id="article-single-amazon-preview-header"> <span class="title">Produkthinweis</span> </div> <div id="article-single-amazon-preview-content"> <div id="article-single-amazon-preview-img" style="background: url('https://m.media-amazon.com/images/I/31FU2gtQCuL.jpg') center center no-repeat; background-size: cover;"></div> <div id="article-single-amazon-preview-desc"> <span class="bezeichnung"><a href="https://www.amazon.de/dp/B0DP1ZP9SM?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1" style="text-decoration: none; border-bottom: 0px; box-shadow: none;">UGREEN Nexode USB C Einziehbares Ladegerät 65W GaN Netzteil mit Ladekabel 3-Port Schnellladegerät PPS 45W Charger für...</a></span> <span class="preis--aktuell">29,99 EUR</span> <span class="preis--alt"></span> </div> </div> </div> <p><video poster="" preload="auto" controls="controls" width="100%" ><source src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ugreen-netzteil-kabel.mp4#t=0.01" /></video></p> <h2>iPhone-Zubehör für die Reisesaison</h2> <p>Komplettiert wird das neue Sortiment durch ein <a href="https://www.ifun.de/amzn/B0DXDT9SKW">einziehbares USB-C-Kabel</a> mit einer maximalen Ladeleistung von 100 Watt. Dieses lässt sich auf vier verschiedene Längen einstellen und eignet sich laut Hersteller für eine Vielzahl aktueller Geräte von Apple und anderen Anbietern. Der Preis liegt bei 15,99 Euro. Eine rabattierte Einführung ist für das Kabel derzeit nicht vorgesehen.</p> <p>Alle Produkte der <a rel="noindex, nofollow" href="https://www.amazon.de/stores/UGREEN/page/1B186B48-BEE7-4084-A486-E32387E5963C?&amp;linkCode=ll2&amp;tag=musicweb02&amp;linkId=3d36bf5d2851eeb4f77cee1783942667&amp;language=de_DE&amp;ref_=as_li_ss_tl">Nexode Retractable Serie</a> sollen laut UGREEN insbesondere für Reisen und den mobilen Einsatz konzipiert sein. Die Kombination aus kompaktem Design und integrierten Kabeln soll helfen, Kabelsalat zu vermeiden und den Transport zu vereinfachen.</p> <script> function open_amazon(link) { if (navigator.userAgent.indexOf("Firefox") != -1) { window.open(link, '_blank'); } else { var tag = document.createElement('a'); tag.setAttribute('href', link); tag.innerHTML = "amzn"; tag.click(); } } </script> <div id="article-single-amazon-preview" onclick="return open_amazon('https://www.amazon.de/dp/B0DXDT9SKW?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1');"> <div id="article-single-amazon-preview-header"> <span class="title">Produkthinweis</span> </div> <div id="article-single-amazon-preview-content"> <div id="article-single-amazon-preview-img" style="background: url('https://m.media-amazon.com/images/I/31AsqtTeJEL.jpg') center center no-repeat; background-size: cover;"></div> <div id="article-single-amazon-preview-desc"> <span class="bezeichnung"><a href="https://www.amazon.de/dp/B0DXDT9SKW?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1" style="text-decoration: none; border-bottom: 0px; box-shadow: none;">UGREEN USB C Kabel 100W 1 M Ladekabel USB C Schnellladekabel einziehbar PD 3.0 PPS USB C auf USB C Kabel für iPhone...</a></span> <span class="preis--aktuell">15,99 EUR</span> <span class="preis--alt"></span> </div> </div> </div> <p><video poster="" preload="auto" controls="controls" width="100%" ><source src="https://m.media-amazon.com/images/S/al-eu-726f4d26-7fdb/941e10c9-ee91-426d-815a-37d5b5595f54.mp4#t=0.01" /></video></p> <p><img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg06.met.vgwort.de/na/3db44fb221514486a43b655811adfc8c" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/ugreen-startet-neue-produktreihe-mit-integrierten-kabeln-259457/">UGREEN startet neue Produktreihe mit integrierten Kabeln</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> iOS 26 schaltet Kopfhörer bei Einschlaf-Erkennung automatisch ab https://www.iphone-ticker.de/ios-26-schaltet-kopfhoerer-bei-einschlaf-erkennung-automatisch-ab-259453/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:a17265b6-9bf7-4012-b873-290a5607a7dd Thu, 03 Jul 2025 15:06:10 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/ios-26-schaltet-kopfhoerer-bei-einschlaf-erkennung-automatisch-ab-259453/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/pause-media-sleep-150x150.png" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Pause Media Sleep" decoding="async" loading="lazy" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/pause-media-sleep-150x150.png 150w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/pause-media-sleep-500x500.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/pause-media-sleep-700x700.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/pause-media-sleep.png 907w" sizes="auto, (max-width: 150px) 100vw, 150px" /></a>Mit dem bevorstehenden Herbst-Update des iPhone-Betriebssystems auf iOS 26 führt Apple eine Funktion ein, die sich an Nutzer von AirPods und Beats-Kopfhörern richtet, die ihre Ohrhörer auch beim Einschlafen verwenden. iOS 26 stellt die neue Option mit der Kurzbeschreibung &#8222;Pause Media When I Fall Asleep&#8220; vor (etwa &#8222;Medien beim Einschlafen pausieren&#8220;). Diese bewirkt, dass laufende [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/ios-26-schaltet-kopfhoerer-bei-einschlaf-erkennung-automatisch-ab-259453/">iOS 26 schaltet Kopfhörer bei Einschlaf-Erkennung automatisch ab</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Mit dem bevorstehenden Herbst-Update des iPhone-Betriebssystems auf iOS 26 führt Apple eine Funktion ein, die sich an Nutzer von AirPods und Beats-Kopfhörern richtet, die ihre Ohrhörer auch beim Einschlafen verwenden.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/pause-media-sleep.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-259454" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/pause-media-sleep-500x500.png" alt="Pause Media Sleep" width="500" height="500" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/pause-media-sleep-500x500.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/pause-media-sleep-700x700.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/pause-media-sleep-150x150.png 150w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/pause-media-sleep.png 907w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <p>iOS 26 stellt die neue Option mit der Kurzbeschreibung &#8222;Pause Media When I<br /> Fall Asleep&#8220; vor (etwa &#8222;Medien beim Einschlafen pausieren&#8220;). Diese bewirkt, dass laufende Inhalte automatisch gestoppt werden, sobald die Ohrhörer erkennen, dass der Nutzer eingeschlafen ist.</p> <p>Ursprünglich als Neuerung für die AirPods <a href="https://www.iphone-ticker.de/ios-26-diese-36-funktionen-hat-apple-in-fuenf-sekunden-versteckt-258106/">angekündigt</a>, lassen Hinweise in der Beta-Version des nächsten iPhone-Betriebssystems <a href="https://x.com/SteveMoser/status/1940430753579385192">darauf schließen</a>, dass die Funktion auch mit ausgewählten Beats-Modellen kompatibel sein dürfte.</p> <p>Voraussetzung ist neben iOS 26 ein entsprechendes Firmware-Update, das derzeit im Test ist. Der genaue Mechanismus zur Einschlaferkennung wurde von Apple bislang nicht erläutert. Es liegt jedoch nahe, dass Bewegungssensoren in den Ohrhörern genutzt werden, um Inaktivität und damit Schlafphasen zu erkennen.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/03/powerbeats-pro-2-herzfrequenz.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-251254" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/03/powerbeats-pro-2-herzfrequenz-700x481.jpg" alt="Powerbeats Pro 2 Herzfrequenz" width="700" height="481" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/03/powerbeats-pro-2-herzfrequenz-700x481.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/03/powerbeats-pro-2-herzfrequenz-500x343.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/03/powerbeats-pro-2-herzfrequenz.jpg 1400w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h6>Apples Powerbeats können auch die Herzfrequenz ermitteln</h6> <h2>Spart Akku und sichert die Hörposition</h2> <p>Die neue Funktion bietet vor allem zwei praktische Vorteile. Zum einen verhindert sie, dass Kopfhörer die ganze Nacht über eingeschaltet bleiben, was den Akku schont. Zum anderen merkt sich das System die zuletzt gehörte Stelle in einem Podcast oder Hörbuch. Dadurch können Inhalte am nächsten Tag genau dort fortgesetzt werden, wo der Nutzer eingeschlafen ist.</p> <p>Die Funktion ist nach der Installation von iOS 26 standardmäßig aktiviert, kann jedoch über die Geräteeinstellungen individuell angepasst werden. Dafür müssen die entsprechenden Kopfhörer mit dem iPhone verbunden und im Menü der Einstellungen ausgewählt werden.</p> <h2>Verfügbarkeit im Herbst erwartet</h2> <p>iOS 26 steht bislang nur für Entwickler zur Verfügung. Eine öffentliche Testversion soll laut Apple noch im laufenden Monat folgen. Die finale Veröffentlichung des Updates wird im September erwartet.</p> <script> function open_amazon(link) { if (navigator.userAgent.indexOf("Firefox") != -1) { window.open(link, '_blank'); } else { var tag = document.createElement('a'); tag.setAttribute('href', link); tag.innerHTML = "amzn"; tag.click(); } } </script> <div id="article-single-amazon-preview" onclick="return open_amazon('https://www.amazon.de/dp/B0CHWZ9TZS?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1');"> <div id="article-single-amazon-preview-header"> <span class="title">Produkthinweis</span> </div> <div id="article-single-amazon-preview-content"> <div id="article-single-amazon-preview-img" style="background: url('https://m.media-amazon.com/images/I/21UDK8TN52L.jpg') center center no-repeat; background-size: cover;"></div> <div id="article-single-amazon-preview-desc"> <span class="bezeichnung"><a href="https://www.amazon.de/dp/B0CHWZ9TZS?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1" style="text-decoration: none; border-bottom: 0px; box-shadow: none;">Apple AirPods Pro 2 Kabellose In‑Ear Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Aktive Geräuschunterdrückung,...</a></span> <span class="preis--aktuell">219,00 EUR</span> <span class="preis--alt">279,00 EUR</span> </div> </div> </div> <p><img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg06.met.vgwort.de/na/ffb6543c484e4f28871a3c48b62a8fe9" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/ios-26-schaltet-kopfhoerer-bei-einschlaf-erkennung-automatisch-ab-259453/">iOS 26 schaltet Kopfhörer bei Einschlaf-Erkennung automatisch ab</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> Zusatzakkus: Strengere Regeln für Powerbanks im Flugverkehr https://www.iphone-ticker.de/strengere-regeln-fuer-powerbanks-im-flugverkehr-259441/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:cbe25aca-3fbf-2f9a-bf2d-64b7c6d223e4 Thu, 03 Jul 2025 13:44:36 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/strengere-regeln-fuer-powerbanks-im-flugverkehr-259441/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/flugzeug-unsplash-150x150.jpg" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Flugzeug Unsplash" decoding="async" loading="lazy" /></a>Reisende in China dürfen künftig nur noch Powerbanks mit gültiger chinesischer Sicherheitszertifizierung ins Flugzeug mitnehmen. Zudem sind Geräte verboten, die von Herstellern wegen Sicherheitsmängeln zurückgerufen wurden. Die neue Regelung gilt ab sofort und betrifft alle Passagiere, die von einem Flughafen in China starten. Unterm Strich scheinen alle Akkus betroffen zu sein, die vor 2024 produziert [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/strengere-regeln-fuer-powerbanks-im-flugverkehr-259441/">Zusatzakkus: Strengere Regeln für Powerbanks im Flugverkehr</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Reisende in China dürfen künftig nur noch Powerbanks mit gültiger chinesischer Sicherheitszertifizierung ins Flugzeug mitnehmen. Zudem sind Geräte verboten, die von Herstellern wegen Sicherheitsmängeln zurückgerufen wurden. Die <a href="https://www.caac.gov.cn/XWZX/MHYW/202506/t20250626_227805.html">neue Regelung gilt ab sofo</a>r<a href="https://www.reuters.com/technology/china-bans-uncertified-recalled-power-banks-planes-2025-06-27/">t</a> und betrifft alle Passagiere, die von einem Flughafen in China starten. Unterm Strich scheinen alle Akkus betroffen zu sein, die vor 2024 produziert wurden.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/powerbank-aussortieren.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-259442" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/powerbank-aussortieren-500x386.png" alt="Powerbank Aussortieren" width="500" height="386" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/powerbank-aussortieren-500x386.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/powerbank-aussortieren-700x541.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/powerbank-aussortieren.png 1136w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <h6><a href="https://old.reddit.com/r/chinalife/comments/1llxcb7/psa_china_bans_all_power_banks_manufactured/">An chinesischen Flughäfen werden Powerbanks zuhauf konfisziert</a></h6> <p>Damit reagiert die chinesische Luftfahrtbehörde auf mehrere Vorfälle <a href="https://www.reuters.com/technology/china-bans-uncertified-recalled-power-banks-planes-2025-06-27/">mit überhitzten Akkus an Bord</a>. In einem Fall Anfang des Jahres ging ein Flugzeug der südkoreanischen Airline Air Busan in Flammen auf. Die Ursache wurde in einer extern mitgeführten Powerbank vermutet. Auch ein Zwischenfall auf einem Hong-Kong-Airlines-Flug sorgte für Aufsehen.</p> <p>Lithium-Ionen-Akkus gelten seit Jahren als Sicherheitsrisiko im Luftverkehr. Sie können sich bei Defekten oder mechanischer Beschädigung stark erhitzen und im schlimmsten Fall Feuer fangen. Neben Laptops und Mobiltelefonen zählen insbesondere Powerbanks zu den problematischen Geräten, da sie oft lose transportiert werden und teils hohe Kapazitäten aufweisen.</p> <h2>Rückrufe auch für Deutschland relevant</h2> <p>Einer der bekanntesten Hersteller, Anker, hat kürzlich vier Powerbank-Modelle zurückgerufen. Betroffen sind Varianten mit 10.000 und 20.000 Milliamperestunden, die über integrierte USB-Kabel verfügen. Grund für den Rückruf ist eine fehlerhafte Akku-Serie eines externen Zulieferers. Das Problem sei durch neue Prüfverfahren aufgefallen, erklärte das Unternehmen <a href="https://www.ifun.de/anker-ruft-vier-verschiedene-powerbanks-zurueck-257689/">gegenüber ifun.de</a>.</p> <p>Man habe sich vorsorglich für einen freiwilligen Rückruf entschieden, obwohl bislang keine konkreten Vorfälle bekannt seien. Kunden können ihre Geräte online überprüfen und erhalten bei Teilnahme eine Ersatzlieferung oder eine Gutschrift.</p> <ul> <li><strong>Auf ifun.de:</strong> <a href="https://www.ifun.de/anker-ruft-vier-verschiedene-powerbanks-zurueck-257689/">Anker ruft vier verschiedene Powerbanks zurück</a></li> </ul> <p>In chinesischen Netzwerken kursieren Listen weiterer betroffener Hersteller. Neben Anker werden dort auch Marken wie Baseus, Aukey, Xiaomi und Ugreen genannt. Offizielle Stellungnahmen dieser Anbieter liegen bisher nicht vor.</p> <h2>Lufthansa schränkt Nutzung weiter ein</h2> <p>Auch europäische Fluggesellschaften haben kürzlich <a href="https://www.lufthansa.com/de/de/prepare-for-your-trip/baggage/electronic-devices-and-batteries">ihre Vorschriften</a> verschärft. Die Lufthansa untersagt <a href="https://www.visaverge.com/airlines/lufthansa-bans-power-banks-on-flights-after-battery-fire-incidents/">seit Ende Mai 2025</a> das Aufladen von Powerbanks über die Bordstromversorgung. Geräte mit mehr als 160 Wattstunden dürfen generell nicht mitgeführt werden.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/lufthansa-scaled.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259443" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/lufthansa-700x338.png" alt="Lufthansa" width="700" height="338" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/lufthansa-700x338.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/lufthansa-500x241.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/lufthansa-1536x742.png 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/lufthansa-2048x989.png 2048w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h6>Die aktuellen Vorgaben der Luthansa</h6> <p>Bei Modellen mit 100 bis 160 Wattstunden ist eine vorherige Genehmigung und spezielle Verpackung erforderlich. Damit sollen potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und vermieden werden. Bereits seit 2014 gilt in China ein Nutzungsverbot von Powerbanks während des Fluges. Einige US-Fluggesellschaften verlangen inzwischen zudem, dass Akkus im Blickfeld verbleiben müssen.<br /> <h8>Mit Dank an Karl-Heinz!</h8><br /> <img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg06.met.vgwort.de/na/3b9739e62c6543ba8aa1bf205e2aad6b" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/strengere-regeln-fuer-powerbanks-im-flugverkehr-259441/">Zusatzakkus: Strengere Regeln für Powerbanks im Flugverkehr</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> Sicherheitslücken bei Bluetooth-Kopfhörern: Viele Geräte angreifbar https://www.iphone-ticker.de/sicherheitsluecken-bei-bluetooth-kopfhoerern-viele-geraete-angreifbar-259433/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:383f6840-c220-a9a8-274d-dd3e1d0a8bf9 Thu, 03 Jul 2025 12:36:30 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/sicherheitsluecken-bei-bluetooth-kopfhoerern-viele-geraete-angreifbar-259433/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/image_aura_c-1536x451-1-150x150.png" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Image Aura C 1536x451" decoding="async" loading="lazy" /></a>Sicherheitsforscher haben Schwachstellen in Bluetooth-Kopfhörern und -Lautsprechern entdeckt, die Chips des Herstellers Airoha verwenden. Diese Logik-Bausteine steuern die Funkverbindung und werden von vielen bekannten Marken eingesetzt, etwa von Sony, Marshall, JBL, Jabra oder Teufel. Eine Besonderheit der hier im Detail erläuterten Sicherheitslücke: Die Forscher konnten zeigen, dass sich betroffene Geräte aus der Nähe angreifen lassen, [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/sicherheitsluecken-bei-bluetooth-kopfhoerern-viele-geraete-angreifbar-259433/">Sicherheitslücken bei Bluetooth-Kopfhörern: Viele Geräte angreifbar</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Sicherheitsforscher haben Schwachstellen in Bluetooth-Kopfhörern und -Lautsprechern entdeckt, die Chips <a href="https://www.airoha.com/">des Herstellers Airoha</a> verwenden. Diese Logik-Bausteine steuern die Funkverbindung und werden von vielen bekannten Marken eingesetzt, etwa von Sony, Marshall, JBL, Jabra oder Teufel.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/airoha-chip.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-259434" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/airoha-chip-500x500.jpg" alt="Airoha Chip" width="500" height="500" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/airoha-chip-500x500.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/airoha-chip-150x150.jpg 150w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/airoha-chip.jpg 535w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <p>Eine Besonderheit der <a href="https://insinuator.net/2025/06/airoha-bluetooth-security-vulnerabilities/">hier im Detail erläuterten</a> Sicherheitslücke: Die Forscher konnten zeigen, dass sich betroffene Geräte aus der Nähe angreifen lassen, ohne dass eine vorherige Verbindung zum Gerät bestehen muss.</p> <h2>Zugriff auf Speicher und Mikrofon möglich</h2> <p class="p1">Die anfälligen Geräte geben intern genutzte Funktionen über Bluetooth preis. Auf diesem Weg lassen sich unter anderem Speicherbereiche auslesen und verändern. In manchen Fällen kann sogar das Mikrofon aktiviert werden, ohne dass die Nutzer dies bemerken. Zudem sei es möglich, ein gekoppeltes Smartphone über manipulierte Kopfhörer dazu zu bringen, Anrufe auszulösen oder auf Kontaktinformationen zuzugreifen. Solche Angriffe erfordern jedoch spezielles technisches Know-how und gelingen nur, wenn sich die Angreifenden in unmittelbarer Nähe aufhalten, etwa im selben Raum oder in einem Café.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/image_aura_c-1536x451-1.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259436" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/image_aura_c-1536x451-1-700x206.png" alt="Image Aura C 1536x451" width="700" height="206" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/image_aura_c-1536x451-1-700x206.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/image_aura_c-1536x451-1-500x147.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/image_aura_c-1536x451-1.png 1536w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h6>Auch Musikinformationen lassen sich aus den betroffenen Chips auslesen</h6> <p>Die in Heidelberg ansässigen Forscher weisen darauf hin, dass solche Angriffe vor allem für Personen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf relevant sind. Dazu zählen beispielsweise Journalisten, Aktivisten oder Personen von öffentlichem Interesse. Für die breite Öffentlichkeit sei das Risiko deutlich geringer.</p> <h2>Noch keine Updates verfügbar</h2> <p>Die Schwachstellen betreffen zahlreiche Modelle im unteren und mittleren Preisbereich ebenso wie hochpreisige Kopfhörer. In der Praxis ist es schwierig, alle betroffenen Geräte zu identifizieren. Viele Hersteller beziehen vorgefertigte Funkmodule und wissen selbst nicht genau, welche Technik darin verbaut ist.</p> <p>Zwar hat Airoha inzwischen ein Software-Update zur Behebung der Probleme veröffentlicht, doch die meisten Hersteller haben noch keine aktualisierte Firmware für ihre Produkte bereitgestellt.</p> <p>Geräte von Apple, wie AirPods oder Beats-Kopfhörer, nutzen andere Chips und sind nach derzeitigem Stand nicht betroffen.<br /> <img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg06.met.vgwort.de/na/679ac4e555924c8291b8c14d14db7cdc" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/sicherheitsluecken-bei-bluetooth-kopfhoerern-viele-geraete-angreifbar-259433/">Sicherheitslücken bei Bluetooth-Kopfhörern: Viele Geräte angreifbar</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> FaceTime friert bei Nacktheit ein: iOS 26 mit neuer Schutzfunktion https://www.iphone-ticker.de/facetime-friert-bei-nacktheit-ein-ios-26-mit-neuer-schutzfunktion-259425/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:3197de7f-6890-65c9-b879-90d5f4e823b5 Thu, 03 Jul 2025 11:35:54 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/facetime-friert-bei-nacktheit-ein-ios-26-mit-neuer-schutzfunktion-259425/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/facetime-sensible-inhalte-150x150.jpg" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Facetime Sensible Inhalte" decoding="async" loading="lazy" /></a>Mit der laufenden Beta-Phase von iOS 26 beginnt Apple, die im Juni angekündigten, neuen Kinderschutzfunktionen unter realen Bedingungen umzusetzen. Besonders deutlich wird dies bei FaceTime: Die Videotelefonie-App kann fortan laufende Gespräche unterbrechen, wenn das System Nacktheit erkennt. Dabei wird nicht nur das Bild eingefroren, sondern auch der Ton stummgeschaltet. Auf dem Bildschirm erscheint eine Hinweismeldung, [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/facetime-friert-bei-nacktheit-ein-ios-26-mit-neuer-schutzfunktion-259425/">FaceTime friert bei Nacktheit ein: iOS 26 mit neuer Schutzfunktion</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Mit der laufenden Beta-Phase von iOS 26 beginnt Apple, die <a href="https://www.iphone-ticker.de/ios-26-fuer-familien-das-sind-apples-neue-kinderschutzfunktionen-258173/">im Juni angekündigten</a>, neuen Kinderschutzfunktionen unter realen Bedingungen umzusetzen. Besonders deutlich wird dies bei FaceTime: Die Videotelefonie-App kann fortan laufende Gespräche unterbrechen, wenn das System Nacktheit erkennt. Dabei wird nicht nur das Bild eingefroren, sondern auch der Ton stummgeschaltet.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/facetime-nacktheit.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-259426" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/facetime-nacktheit-500x500.png" alt="Facetime Nacktheit" width="500" height="500" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/facetime-nacktheit-500x500.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/facetime-nacktheit-700x700.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/facetime-nacktheit-150x150.png 150w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/facetime-nacktheit.png 1347w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <p>Auf dem Bildschirm erscheint eine Hinweismeldung, die den Gesprächspartnern die Möglichkeit gibt, das Gespräch fortzusetzen oder zu beenden. Dies <a href="https://x.com/idevicehelpus/status/1940478287131955320">berichten Beta-Tester</a> der neuen Systeme.</p> <p>Apple hatte diesen Eingriff bereits als Teil des Kommunikationsschutzes für Kinderkonten vorgestellt, allerdings ohne Details zum genauen Ablauf zu nennen. Wie aktuelle Tests zeigen, scheint die Funktion derzeit auch bei volljährigen Nutzern zu greifen. Ob dies beabsichtigt ist oder lediglich ein Verhalten der Beta-Version darstellt, ist bislang nicht abschließend geklärt.</p> <p>Fest steht jedoch: Die Schutzfunktion, die ursprünglich nur für Kinderaccounts angekündigt wurde, wirkt sich nun sichtbar auf den praktischen Einsatz von FaceTime aus, wenn dies in den Systemeinstellungen konfiguriert wurde.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/sensible-inhalte.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259427" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/sensible-inhalte-700x260.png" alt="Sensible Inhalte" width="700" height="260" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/sensible-inhalte-700x260.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/sensible-inhalte-500x186.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/sensible-inhalte.png 976w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h2>Analyse erfolgt lokal auf dem Gerät</h2> <p>Die Analyse erfolgt lokal auf dem Gerät und basiert auf maschinellem Lernen. Laut Apple wird dabei kein Bild- oder Videomaterial an externe Server übertragen. Stattdessen erkennt das iPhone eigenständig, ob möglicherweise Nacktheit vorliegt, und reagiert entsprechend. Auch bei der Fotofunktion innerhalb geteilten Alben soll iOS 26 künftig automatisch eingreifen und entsprechende Inhalte unkenntlich machen.</p> <p>Bereits im Juni hatte Apple in Aussicht gestellt, dass Schutzfunktionen für Kinderaccounts künftig systemweit und plattformübergreifend arbeiten werden – etwa auch unter iPadOS, macOS, watchOS und tvOS. Neben FaceTime betreffen die Neuerungen auch App-Freigaben, Kommunikationslimits und Inhaltsfilter. Die laufende Beta-Phase zeigt nun, wie sich diese Ankündigungen im Alltag konkret auswirken. Ein Überblick über die geplanten Schutzmechanismen findet sich <a href="https://www.iphone-ticker.de/ios-26-fuer-familien-das-sind-apples-neue-kinderschutzfunktionen-258173/">in unserem Artikel vom 12. Juni</a>.</p> <p><img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg06.met.vgwort.de/na/432163a9daba4e89b92accd32943e3d7" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/facetime-friert-bei-nacktheit-ein-ios-26-mit-neuer-schutzfunktion-259425/">FaceTime friert bei Nacktheit ein: iOS 26 mit neuer Schutzfunktion</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> Bosch Smart Home mit neuem Sicherheits-Abo https://www.iphone-ticker.de/bosch-smart-home-mit-neuem-sicherheits-abo-259414/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:08d05d9e-771a-4c49-9155-c70ca95af36d Thu, 03 Jul 2025 10:03:04 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/bosch-smart-home-mit-neuem-sicherheits-abo-259414/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/bosch-universalschalter-alamrsystem-150x150.jpg" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Bosch Universalschalter Alamrsystem" decoding="async" loading="lazy" /></a>Bosch versucht es mit einem neuen Abo-Modell. Das Unternehmen erweitert sein Smarthome-System um den optionalen Dienst „Security+“. Dabei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Zusatzpaket für Bosch Smart Home, mit dessen Hilfe man sein Zuhause zusätzlich vor Einbruch, Feuer und Wasserschäden schützen kann. Wer sich jetzt wie wir denkt, gab es das nicht schon einmal [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/bosch-smart-home-mit-neuem-sicherheits-abo-259414/">Bosch Smart Home mit neuem Sicherheits-Abo</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Bosch versucht es mit einem neuen Abo-Modell. Das Unternehmen erweitert sein Smarthome-System um den optionalen Dienst „<a href="https://www.bosch-smarthome.com/de/de/abonnements/security-plus/">Security+</a>“. Dabei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Zusatzpaket für <a href="https://www.bosch-smarthome.com/de/de/">Bosch Smart Home</a>, mit dessen Hilfe man sein Zuhause zusätzlich vor Einbruch, Feuer und Wasserschäden schützen kann.</p> <p>Wer sich jetzt wie wir denkt, gab es das nicht schon einmal von Bosch, verwechselt den neuen Dienst vermutlich mit dem vor einiger Zeit von Bosch angebotenen Notruf-Abo „Help Connect“. Dieses Angebot wurde vor drei Jahren <a href="https://www.iphone-ticker.de/bosch-help-connect-notruf-abo-findet-nicht-genug-kunden-201126/">eingestellt</a>, nachdem Bosch zu wenig zahlende Nutzer gefunden hatte, um das Angebot aufrechtzuerhalten.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/bosch-security-plus-abo.png"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/bosch-security-plus-abo-700x633.png" alt="Bosch Security Plus Abo" width="700" height="633" class="alignnone size-large wp-image-259417" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/bosch-security-plus-abo-700x633.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/bosch-security-plus-abo-500x452.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/bosch-security-plus-abo.png 1400w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <p>Der Leistungsumfang von „Bosch Security+“ geht über die einst von „Help Connect“ gebotenen Funktionen hinaus und integriert zusätzlich zum Schutz bei Feuer und Wasserschäden auch einen Einbruchalarm. Die Basis hierfür schafft das in Bosch Smart Home integrierte <a href="https://www.bosch-smarthome.com/de/de/loesungen/apps/bosch-smart-home-app/dienste/alarmsystem/">Alarmsystem</a>. Wenn man selbst nicht erreichbar ist, koordiniert eine von Bosch eingesetzte Notrufleitstelle die weiteren Maßnahmen.</p> <p>Als Nutzer kann man zunächst einen persönlichen Notfallkontakt angeben, der in Notsituationen vor Ort eine bessere Einschätzung ermöglichen soll. Wenn diese Option nicht zielführend ist, kann die Leitstelle direkt Polizei und Rettungsdienste kontaktieren.</p> <p><div class="responsive-video"><iframe loading="lazy" title="Security+ Service erklärt" width="500" height="281" src="https://www.youtube.com/embed/lI57pvBe15Y?feature=oembed" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></div></p> <p>Preislich liegt das Abonnement von „Bosch Security+“ bei 29,99 Euro im Monat oder 299,99 Euro im Jahr. In diesem Preis ist auch erweiterter Cloud-Speicherplatz für die von den Sicherheitskameras von Bosch Smart Home aufgezeichneten Videos enthalten.</p> <h2>Universalschalter wird zum Tastenfeld</h2> <p>Begleitend dazu bringt das aktuelle Update für Bosch Smart Home auch eine nützliche Erweiterung für den Funktionsumfang des Universalschalters II. Das Gerät lässt sich jetzt auch als Keypad für das Alarmsystem verwenden.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/bosch-universalschalter-alamrsystem.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/bosch-universalschalter-alamrsystem-700x437.jpg" alt="Bosch Universalschalter Alamrsystem" width="700" height="437" class="alignnone size-large wp-image-259418" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/bosch-universalschalter-alamrsystem-700x437.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/bosch-universalschalter-alamrsystem-500x312.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/bosch-universalschalter-alamrsystem.jpg 1179w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <p>Mit der Keypad-Funktion kann man das Bosch-Alarmsystem ein- oder ausschalten, ohne das Smartphone aus der Tasche zu nehmen. Der Schalter agiert dabei als Tastenfeld, über das man seinen vierstelligen Sicherheitscode eingeben und bestätigen kann.<img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg04.met.vgwort.de/na/218aabb234ae458fb59448c672f20419" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <!-- WP-Appbox (Version: 4.5.5 // Store: appstore // ID: 1092051261) --><p><a target="_blank" rel="nofollow" href="https://apps.apple.com/de/app/bosch-smart-home/id1092051261" title="‎Bosch Smart Home">‎Bosch Smart Home (Free<sup>+</sup>, App Store) →</a></p><!-- /WP-Appbox --> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/bosch-smart-home-mit-neuem-sicherheits-abo-259414/">Bosch Smart Home mit neuem Sicherheits-Abo</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> Nothing präsentiert seinen ersten Over-Ear-Kopfhörer https://www.iphone-ticker.de/nothing-praesentiert-seinen-ersten-over-ear-kopfhoerer-259402/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:9c9f4782-a7f5-2142-8c40-85b927ed1d61 Thu, 03 Jul 2025 08:32:58 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/nothing-praesentiert-seinen-ersten-over-ear-kopfhoerer-259402/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/nothing-headphone-1-150x150.jpg" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Nothing Headphone 1" decoding="async" loading="lazy" /></a>Der insbesondere aufgrund seines extravaganten Produktdesigns bekannte britische Hersteller Nothing hat seine ersten Over-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Die Produktneuheit trägt den Namen Headphone (1) und wird von morgen an auch in Deutschland erhältlich sein. Beim Headphone (1) setzt Nothing nicht auf eine Eigenentwicklung, hat stattdessen eine Kooperation mit dem namhaften Audioanbieter KEF geschlossen. Den beiden Unternehmen zufolge [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/nothing-praesentiert-seinen-ersten-over-ear-kopfhoerer-259402/">Nothing präsentiert seinen ersten Over-Ear-Kopfhörer</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Der insbesondere aufgrund seines extravaganten Produktdesigns bekannte britische Hersteller <a href="https://de.nothing.tech">Nothing</a> hat seine ersten Over-Ear-Kopfhörer vorgestellt. Die Produktneuheit trägt den Namen <a href="https://de.nothing.tech/products/headphone-1">Headphone (1)</a> und wird von morgen an auch in Deutschland erhältlich sein.</p> <p>Beim Headphone (1) setzt Nothing nicht auf eine Eigenentwicklung, hat stattdessen eine Kooperation mit dem namhaften Audioanbieter KEF geschlossen. Den beiden Unternehmen zufolge ist der neue Kopfhörer keineswegs das letzte gemeinsame Projekt. Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft wolle man auch darüber hinaus innovative Bereiche erschließen.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/nothing-headphone-1-koepfe.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/nothing-headphone-1-koepfe-700x394.jpg" alt="Nothing Headphone 1 Koepfe" width="700" height="394" class="alignnone size-large wp-image-259404" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/nothing-headphone-1-koepfe-700x394.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/nothing-headphone-1-koepfe-500x281.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/nothing-headphone-1-koepfe.jpg 1400w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <p>Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen spiegelt sich auch im Design des neuen Kopfhörermodells wider. Das Gerät kombiniert schlichte Eleganz mit den für Nothing charakteristischen transparenten Elementen.</p> <h2>ANC und verlustfreie Wiedergabe</h2> <p>Die beiden in den Ohrmuscheln verbauten 40-mm-Treiber sollen für eine präzise Klangwiedergabe im Frequenzbereich zwischen 20 und 40.000 Hz sorgen. Für aktive Geräuschunterdrückung wird durch ein System aus vier Umgebungsmikrofonen realisiert. Der Kopfhörer kommuniziert drahtlos über Bluetooth 5.3 und unterstützt die Audiocodecs AAC, LDAC und SBC. Alternativ dazu ist auch eine verlustfreie Wiedergabe von Audioinhalten über USB-C möglich.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/nothing-headphone-1-phhone.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/nothing-headphone-1-phhone-700x394.jpg" alt="Nothing Headphone 1 Phhone" width="700" height="394" class="alignnone size-large wp-image-259406" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/nothing-headphone-1-phhone-700x394.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/nothing-headphone-1-phhone-500x281.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/nothing-headphone-1-phhone.jpg 1400w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <p>Der integrierte Akku ermöglicht der Produktbeschreibung zufolge eine Laufzeit von bis zu 80 Stunden ohne ANC und bis zu 35 Stunden mit aktivierter Geräuschunterdrückung. Die integrierte Schnellladefunktion ermöglicht es zudem, nach nur fünf Minuten Ladezeit bis zu fünf weitere Stunden lang Musik zu spielen.</p> <h2>Ab morgen für 299 Euro erhältlich</h2> <p>Der neue Kopfhörer von Nothing und KEF lässt sich vom 4. Juli an zum Preis von 299 Euro in den Farben Weiß oder Schwarz bestellen. Im Lieferumfang sind neben den Kopfhörern ein USB-C-Ladekabel sowie ein 3,5-mm-Audiokabel und ein passendes Transportcase enthalten.<img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg04.met.vgwort.de/na/a630d12b80dd413882eb396371335275" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p><div class="responsive-video"><iframe loading="lazy" title="Headphone (1): Control your sound" width="500" height="281" src="https://www.youtube.com/embed/7k1DxGDnT_I?feature=oembed" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></div></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/nothing-praesentiert-seinen-ersten-over-ear-kopfhoerer-259402/">Nothing präsentiert seinen ersten Over-Ear-Kopfhörer</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> Wetter-App Ventusky warnt bei Hagelrisiko https://www.iphone-ticker.de/wetter-app-ventusky-warnt-bei-hagelrisiko-259395/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:b3f20cac-500a-9ae9-ad9f-c43dd8b43ac7 Thu, 03 Jul 2025 06:35:59 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/wetter-app-ventusky-warnt-bei-hagelrisiko-259395/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ventusky-feature-150x150.jpg" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Ventusky Feature" decoding="async" loading="lazy" /></a>Die Entwickler der Wetter-App Ventusky haben mit dem Update auf Version 46 eine perfekt zur aktuellen Wettersituation passende Funktionserweiterung ausgeliefert. Die Anwendung kann jetzt auch Informationen zur Hagelwahrscheinlichkeit anzeigen und per Push-Mitteilung davor warnen. Allerdings setzt die neue Funktion die Premium-Version der App voraus. Ventusky zählt zu den beliebtesten für das iPhone erhältlichen Wetter-Apps. Die [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/wetter-app-ventusky-warnt-bei-hagelrisiko-259395/">Wetter-App Ventusky warnt bei Hagelrisiko</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Die Entwickler der Wetter-App <a href="https://apps.apple.com/us/app/ventusky-weather-live-radar/id1280984498">Ventusky</a> haben mit dem Update auf Version 46 eine perfekt zur aktuellen Wettersituation passende Funktionserweiterung ausgeliefert. Die Anwendung kann jetzt auch Informationen zur Hagelwahrscheinlichkeit anzeigen und per Push-Mitteilung davor warnen. Allerdings setzt die neue Funktion die Premium-Version der App voraus.</p> <p>Ventusky zählt zu den beliebtesten für das iPhone erhältlichen Wetter-Apps. Die in Tschechien ansässigen Entwickler haben sich darauf spezialisiert, die von unterschiedlichen Anbietern gelieferten Wetterinformationen zu visualisieren. Als Hauptanbieter fungieren dabei der Deutsche Wetterdienst und die nordamerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration, ergänzt von diversen länderspezifischen Angeboten.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/08/ventusky-app-2.png"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/08/ventusky-app-2-700x700.png" alt="Ventusky App 2" width="700" height="700" class="alignnone size-large wp-image-240906" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/08/ventusky-app-2-700x700.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/08/ventusky-app-2-500x500.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/08/ventusky-app-2-150x150.png 150w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/08/ventusky-app-2-1536x1536.png 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/08/ventusky-app-2-2048x2048.png 2048w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <p>In der Basisversion lässt sich die für das iPhone, iPad und die Apple Watch optimierte Ventusky-App kostenlos laden und verwenden. Die neue Hagelwarnung zählt allerdings zu den kostenpflichtigen Zusatzfunktionen. Für das benötigte Premium-Abo bezahlt man im Jahr 14,99 Euro und kann die App dann auf bis zu vier Geräten in vollem Umfang nutzen. Ergänzend sei noch darauf hingewiesen, dass das Angebot von Ventusky <a href="https://www.ventusky.com/">als Webversion</a> in vollem Umfang und kostenlos nutzen lässt.</p> <h2>Erweiterung für den Gewitter-Layer</h2> <p>Die neuen Hagelinformationen sind in den Gewitter-Layer von Ventusky eingebunden. Hier stehen nun insgesamt sieben verschiedene Detailansichten zur Auswahl, die Anzeige des Hagelrisikos ist eine davon.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ventusky-hagelrisiko.png"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ventusky-hagelrisiko-700x633.png" alt="Ventusky Hagelrisiko" width="700" height="633" class="alignnone size-large wp-image-259397" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ventusky-hagelrisiko-700x633.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ventusky-hagelrisiko-500x452.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/ventusky-hagelrisiko.png 1400w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <p>Ventusky bietet in der Premium-Version darüber hinaus die Möglichkeit an, auf den aktuellen Aufenthaltsort bezogene Push-Warnungen bei potenziellem Hagelrisiko anzuzeigen. Diese Funktion findet man in den Einstellungen der App. Im Bereich „Benachrichtigungen“ kann man hier zahlreiche weitere Info- und Warnmeldungen vom Regenhinweis bis zur allgemeinen Wetterlage individuell konfigurieren.</p> <p>Falls ihr euch fragt, was die ebenfalls erhältliche Abo-Option „Premium+“ ist: Das dürfte sich für die wenigsten privaten Nutzer lohnen. Damit kann man die App auf bis zu 25 Geräten ohne Einschränkungen nutzen und erhält zudem bevorzugten Support.<img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg04.met.vgwort.de/na/66103d966d45408db1701b67dc5b7cc8" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <!-- WP-Appbox (Version: 4.5.5 // Store: appstore // ID: 1280984498) --><p><a target="_blank" rel="nofollow" href="https://apps.apple.com/de/app/ventusky-wetter-regen-radar/id1280984498" title="‎Ventusky: Wetter & Regen Radar">‎Ventusky: Wetter & Regen Radar (Free<sup>+</sup>, App Store) →</a></p><!-- /WP-Appbox --> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/wetter-app-ventusky-warnt-bei-hagelrisiko-259395/">Wetter-App Ventusky warnt bei Hagelrisiko</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> Honor stellt das bislang dünnste Klapp-Smartphone vor https://www.iphone-ticker.de/honor-stellt-das-bislang-duennste-klapp-smartphone-vor-259385/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:1858b678-4464-e0bc-d0d6-2a1dd97e6db5 Thu, 03 Jul 2025 04:56:27 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/honor-stellt-das-bislang-duennste-klapp-smartphone-vor-259385/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/honor-magic-v5-feature-150x150.jpg" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Honor Magic V5 Feature" decoding="async" loading="lazy" /></a>Der chinesische Hersteller Honor will mit dem Magic V5 neue Maßstäbe für faltbare Smartphones setzen. Das neu vorgestellte Mobiltelefon ist dem Unternehmen zufolge das bislang dünnste und leichteste Smartphone mit einem innenliegenden Faltmechanismus am Markt. Das Honor Magic V5 startet in China mit einem Preis von 8.999 Yuan, was umgerechnet knapp 1.100 Euro entspricht. Details [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/honor-stellt-das-bislang-duennste-klapp-smartphone-vor-259385/">Honor stellt das bislang dünnste Klapp-Smartphone vor</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Der chinesische Hersteller Honor will mit dem <a href="https://www.honor.com/global/phones/honor-magic-v5/">Magic V5</a> neue Maßstäbe für faltbare Smartphones setzen. Das neu vorgestellte Mobiltelefon ist dem Unternehmen zufolge das bislang dünnste und leichteste Smartphone mit einem innenliegenden Faltmechanismus am Markt.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/honor-magic-v5-1.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/honor-magic-v5-1-500x350.jpg" alt="Honor Magic V5 1" width="500" height="350" class="alignnone size-medium wp-image-259388" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/honor-magic-v5-1-500x350.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/honor-magic-v5-1-700x491.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/honor-magic-v5-1.jpg 1400w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <p>Das Honor Magic V5 startet in China mit einem Preis von 8.999 Yuan, was umgerechnet knapp 1.100 Euro entspricht. Details und Preise zum internationalen Verkaufsstart will Honor noch nachliefern, <a href="https://www.honor.com/de/phones/honor-magic-v5/">in Deutschland</a> können sich interessierte Kunden bereits in eine Mailingliste eintragen.</p> <h2>Leichtbauweise mit Faltmechanismus</h2> <p>Das Magic V5 ist zugeklappt nur 8,8 Millimeter dünn, also gerade mal einen halben Millimeter dicker als das iPhone 16 Pro, und wiegt mit 217 Gramm nur geringfügig mehr als das iPhone 16 Pro mit seinen 199 Gramm. Ein spezielles Fertigungssystem mit KI-gestützten Kontrollfunktionen soll dabei die strukturelle Stabilität des Geräts erhöhen und zudem eine nahezu faltenfreie Display-Innenseite ermöglichen.</p> <p><div class="responsive-video"><iframe loading="lazy" title="HONOR Magic V5 | Guess What&#039;s Behind this Thin Paper" width="500" height="281" src="https://www.youtube.com/embed/-qHHVrF1dNg?feature=oembed" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></div></p> <p>Für das Scharnier werde eine Stahllegierung mit besonders hoher Zugfestigkeit verwendet. Ergänzend ist das innenliegende Display laut Hersteller mit einer Verstärkung aus Kohlefaser ausgestattet und die Außenseite durch eine kratzresistente Beschichtung geschützt.</p> <h2>Zwei Bildschirme und drei Kameras</h2> <p>Das Honor Magic V5 verfügt im aufgeklappten Zustand über einen 7,95 Zoll großen Bildschirm, der laut Hersteller besonders für Multitasking und medienintensive Anwendungen geeignet ist. Das 6,43 Zoll große Außendisplay eigne sich dagegen für den schnellen Zugriff auf klassische Smartphone-Funktionen.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/honor-magic-v5-2.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/honor-magic-v5-2-700x342.jpg" alt="Honor Magic V5 2" width="700" height="342" class="alignnone size-large wp-image-259387" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/honor-magic-v5-2-700x342.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/honor-magic-v5-2-500x245.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/honor-magic-v5-2.jpg 1347w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <p>Die Kameraeinheit des Magic V5 besteht aus drei Sensoren: einer 64-Megapixel-Telekamera mit Periskoplinse, einer 50-Megapixel-Weitwinkelkamera sowie einer 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. In Kombination mit KI-gestützter Bildverarbeitung sollen sich damit besonders hochwertige Aufnahmen in unterschiedlichen Zoomstufen und Lichtsituationen erstellen lassen.</p> <p>Das Magic V5 läuft mit dem auf Android basierenden, von Honor entwickelten Betriebssystem MagicOS in Version 9 und wird zum Verkaufsstart in China in den Farben Elfenbeinweiß, Schwarz, Gold und Rotbraun angeboten.<img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg04.met.vgwort.de/na/258861b47a1c400ebe7eb0cc95c123f3" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/honor-stellt-das-bislang-duennste-klapp-smartphone-vor-259385/">Honor stellt das bislang dünnste Klapp-Smartphone vor</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> Klapp-iPhone: Offenbar erste Prototypen-Tests angelaufen https://www.iphone-ticker.de/klapp-iphone-offenbar-erste-prototypen-tests-angelaufen-259371/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:b46fd739-ca3a-4a0d-c7a7-f6613493b7b5 Wed, 02 Jul 2025 17:26:57 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/klapp-iphone-offenbar-erste-prototypen-tests-angelaufen-259371/"><img align="right" hspace="5" width="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/05/klapp-iphone-700x546.jpg" class="alignright wp-post-image tfe" alt="Klapp Iphone" title="" /></a>Apple scheint einen großen Sprung hin zu seinem ersten faltbaren Telefon gemacht zu haben. Offenbar sind die ersten Prototypen-Tests mit dem schon seit Jahren durch die Gerüchteküche geisternden Klapp-iPhone angelaufen. Der asiatische Branchendienst DigiTimes beruft sich diesbezüglich auf Quellen aus dem Umfeld von Apple-Zulieferern. Das faltbare iPhone hat dem Bericht zufolge die sogenannte P1-Phase von [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/klapp-iphone-offenbar-erste-prototypen-tests-angelaufen-259371/">Klapp-iPhone: Offenbar erste Prototypen-Tests angelaufen</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Apple scheint einen großen Sprung hin zu seinem ersten faltbaren Telefon gemacht zu haben. Offenbar sind die ersten Prototypen-Tests mit dem schon seit Jahren durch die Gerüchteküche geisternden Klapp-iPhone angelaufen. Der asiatische Branchendienst <a href="https://www.digitimes.com/news/a20250702PD210.html">DigiTimes</a> beruft sich diesbezüglich auf Quellen aus dem Umfeld von Apple-Zulieferern.</p> <p>Das faltbare iPhone hat dem Bericht zufolge die sogenannte P1-Phase von Apples Prototypen-Tests erreicht. Apple testet neue Produkte normalerweise über mehrere solcher Prototypen-Phasen hinweg in verschiedenen Bereichen. Dabei steht neben der grundsätzlichen Funktionalität auch die Widerstandsfähigkeit von Komponenten wie Display oder Gehäuse auf dem Prüfstand.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/05/klapp-iphone.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/05/klapp-iphone-700x546.jpg" alt="Klapp Iphone" width="700" height="546" class="alignnone size-large wp-image-255784" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/05/klapp-iphone-700x546.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/05/klapp-iphone-500x390.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/05/klapp-iphone.jpg 1024w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h6>Bilder oben: Designstudien eines faltbaren iPhones</h6> <p>Bei faltbaren Geräte wie Notebooks oder ganz besonders einem klappbaren Telefon dürfte die Verbindung der beiden Komponenten und insbesondere Display und Scharniersystem dürften eine wichtige Rolle spielen. Noch vor zwei Wochen ging diesbezüglich <a href="https://www.iphone-ticker.de/faltbares-iphone-apple-soll-sich-auf-produktionsstart-vorbereiten-258547/">die Meldung</a> herum, dass sich Apple hier weiterhin in der Entwicklungsphase befindet. Ein Prototypen-Test lässt sich eindeutig als nächster Entwicklungsschritt bewerten.</p> <h2>Android-Konkurrenz setzt Apple unter Druck</h2> <p>In dem aktuellen Bericht von DigiTimes wird erneut betont, dass Apple sein erstes faltbares iPhone im kommenden Jahr auf den Markt bringen will. Die Fokussierung auf den asiatischen Markt dürfte dafür sorgen, dass sich Apple hier selbst zunehmend unter Druck sieht.</p> <p><div class="responsive-video"><iframe loading="lazy" title="Galaxy Z Fold6: Unboxing | Samsung" width="500" height="281" src="https://www.youtube.com/embed/jHu9Wc2mEgw?feature=oembed" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></div></p> <p>Hersteller wie Samsung haben inzwischen mehrere Generationen von klappbaren Geräten auf den Markt gebracht und entsprechend Erfahrung gesammelt. Mit einem Klapp-iPhone würde sich Apple als direkte Konkurrenz zu Produkten solcher Anbieter positionieren.</p> <p>Preislich erinnern die bislang mal mehr und mal weniger fundierten Spekulationen diesbezüglich allerdings weniger an ein Mainstream-Gerät als an die Apple Vision Pro. So ist davon die Rede, dass der Einführungspreis für Apples erstes Klapp-iPhone deutlich über 2.000 US-Dollar liegt.<img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg04.met.vgwort.de/na/9a387773be404261a1ad606341749333" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/klapp-iphone-offenbar-erste-prototypen-tests-angelaufen-259371/">Klapp-iPhone: Offenbar erste Prototypen-Tests angelaufen</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> Strava bietet Kombi-Abo gemeinsam mit Runna an https://www.iphone-ticker.de/strava-bietet-kombi-abo-gemeinsam-mit-runna-an-259365/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:ae4b2f75-c9cf-bfee-e022-5f0aa69df9bb Wed, 02 Jul 2025 15:38:40 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/strava-bietet-kombi-abo-gemeinsam-mit-runna-an-259365/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/strava-runna-feature-150x150.jpg" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Strava Runna Feature" decoding="async" loading="lazy" /></a>Als Strava im April den auf das Erstellen von Trainingsplänen spezialisierten Anbieter Runna übernommen hat, war noch die Rede davon, dass es keine Pläne gebe, die Angebote zu verschmelzen. Es wird allerdings niemand überraschen, wenn die beiden Plattformen nach und nach doch ein wenig enger zusammenrücken. Die Ankündigung, ein gemeinsames Abo anzubieten, darf man wohl [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/strava-bietet-kombi-abo-gemeinsam-mit-runna-an-259365/">Strava bietet Kombi-Abo gemeinsam mit Runna an</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Als <a href="https://www.strava.com/" title="Strava">Strava</a> im April den auf das Erstellen von Trainingsplänen spezialisierten Anbieter <a href="https://www.runna.com/" title="Runna">Runna</a> übernommen hat, war noch die Rede davon, dass es keine Pläne gebe, die Angebote zu verschmelzen. Es wird allerdings niemand überraschen, wenn die beiden Plattformen nach und nach doch ein wenig enger zusammenrücken. Die Ankündigung, ein gemeinsames Abo anzubieten, darf man wohl als den ersten Schritt in diese Richtung sehen.</p> <p>Das neue Kombi-Abonnement trägt den Namen Strava + Runna-Bundle und soll gegenüber den Einzelabos für beide Apps bis zu 60 Prozent günstiger sein. Der kombinierte Service wird allerdings ausschließlich als Jahresabo angeboten und richtet sich mit einem Preis von 149,99 Euro laut Strava an Laufinteressierte, die ihre Trainingsplanung und Fortschrittsanalyse zentral und digital verwalten möchten.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/04/strava-runna.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/04/strava-runna-700x334.jpg" alt="Strava Runna" width="700" height="334" class="alignnone size-large wp-image-254472" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/04/strava-runna-700x334.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/04/strava-runna-500x239.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/04/strava-runna.jpg 1400w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h2>Gemeinsames Abo für Trainingspläne und Auswertung</h2> <p>Nutzer der Kombination erhalten Zugriff auf personalisierte Trainingspläne von Runna sowie auf die gewohnten Funktionen von Strava – darunter Streckenaufzeichnung, Statistiken, Community-Rankings und Routenplanung. Dieses Leistungspaket sei insbesondere für Personen attraktiv, die sich gezielt auf Laufwettbewerbe oder persönliche Laufziele vorbereiten wollen.</p> <p>In einer Umfrage gaben laut Strava 43 Prozent der Nutzer an, im Jahr 2025 an einem Lauf oder Laufevent teilnehmen zu wollen. Mit dem neuen Abo-Modell wolle man dieser Zielgruppe eine zusammengeführte Lösung für Coaching und Leistungsanalyse bieten.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/strava-runna-abo.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/strava-runna-abo-700x459.jpg" alt="Strava Runna Abo" width="700" height="459" class="alignnone size-large wp-image-259366" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/strava-runna-abo-700x459.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/strava-runna-abo-500x328.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/strava-runna-abo.jpg 1400w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h2>Coaching nur in englischer Sprache</h2> <p>Die über Runna bereitgestellten Trainingspläne passen sich dem Anbieter zufolge dem individuellen Leistungsstand und der zeitlichen Verfügbarkeit der Nutzer an. Einzelne Laufeinheiten sollen sich so in bestehende Tagesabläufe integrieren lassen. Die Trainingsdaten werden mit Strava synchronisiert und dort analysiert. Ranglistenfunktionen und Streckenvorschläge sollen das Zusammenspiel der beiden Apps abrunden.</p> <p>Ein für manche Nutzer großen Haken sollte jedoch nicht übersehen werden. Das Coaching innerhalb der Runna-App ist derzeit ausschließlich in englischer Sprache verfügbar. Hier verspricht Strava in Kürze erste Verbesserungen für Nutzer aus anderen Regionen.<img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg05.met.vgwort.de/na/f65014e45ed44fae8a8a64b3e7692fe1" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <!-- WP-Appbox (Version: 4.5.5 // Store: appstore // ID: 426826309) --><p><a target="_blank" rel="nofollow" href="https://apps.apple.com/de/app/strava-laufen-radfahren/id426826309" title="‎Strava: Laufen & Radfahren">‎Strava: Laufen & Radfahren (Free<sup>+</sup>, App Store) →</a></p><!-- /WP-Appbox --> <!-- WP-Appbox (Version: 4.5.5 // Store: appstore // ID: 1594204443) --><p><a target="_blank" rel="nofollow" href="https://apps.apple.com/de/app/runna-running-plans-coach/id1594204443" title="‎Runna: Running Plans & Coach">‎Runna: Running Plans & Coach (Free<sup>+</sup>, App Store) →</a></p><!-- /WP-Appbox --> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/strava-bietet-kombi-abo-gemeinsam-mit-runna-an-259365/">Strava bietet Kombi-Abo gemeinsam mit Runna an</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> iPhone-Etikettendrucker wieder für 9,99 Euro erhältlich https://www.iphone-ticker.de/iphone-etikettendrucker-wieder-fuer-999-euro-erhaeltlich-259360/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:7252d059-53a5-fd0c-b633-adfe41cf5011 Wed, 02 Jul 2025 14:00:23 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/iphone-etikettendrucker-wieder-fuer-999-euro-erhaeltlich-259360/"><img align="right" hspace="5" width="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/04/nelko-p21-500x433.jpg" class="alignright wp-post-image tfe" alt="Nelko P21" title="" /></a>Der Bluetooth-Etikettendrucker Nelko P21 lässt sich wieder zum Bestpreis von 9,99 Euro bestellen. Nutzt dazu diesmal den Aktionscode ZQLF46HV und achtet besonders auf den im Anschluss an der Kasse angezeigten Preis. Bei unserem Test hat sich das Amazon-System etwas merkwürdig verhalten. Wir mussten den Drucker danach nochmal aus dem Einkaufswagen löschen und erneut hinzufügen, damit [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/iphone-etikettendrucker-wieder-fuer-999-euro-erhaeltlich-259360/">iPhone-Etikettendrucker wieder für 9,99 Euro erhältlich</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Der <a href="https://ifun.de/amzn/B0C3L93F2Q">Bluetooth-Etikettendrucker Nelko P21</a> lässt sich wieder zum Bestpreis von 9,99 Euro bestellen. Nutzt dazu diesmal den Aktionscode ZQLF46HV und achtet besonders auf den im Anschluss an der Kasse angezeigten Preis. Bei unserem Test hat sich das Amazon-System etwas merkwürdig verhalten. Wir mussten den Drucker danach nochmal aus dem Einkaufswagen löschen und erneut hinzufügen, damit der Sonderpreis angezeigt wird.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/04/nelko-p21.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/04/nelko-p21-500x433.jpg" alt="Nelko P21" width="500" height="433" class="alignnone size-medium wp-image-232746" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/04/nelko-p21-500x433.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/04/nelko-p21-700x606.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/04/nelko-p21.jpg 1400w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <p>Wir können den Nelko P21 aus eigener Erfahrung als zuverlässigen und flexibel verwendbaren Etikettendrucker absolut empfehlen. Der integrierte Akku ermöglicht es, den Drucker stets vor Ort, also beispielsweise im Keller oder an jedem anderen Ort, an dem man etwas beschriften möchte, zu verwenden. Die Bedienung erfolgt über das iPhone, mit dem man den Drucker über Bluetooth verbindet.</p> <h2>Dank Akku ortsunabhängig verwendbar</h2> <p>Mithilfe der zugehörigen iPhone-App lassen sich die unterschiedlichsten Etiketten erstellen. Dabei kann man auf zahlreiche mitgelieferte Vorlagen zurückgreifen und Details wie die Schriftart, Ausrichtung und Größe anpassen. Die Kombination aus App und Drucker lässt sich zudem zum einfachen Erstellen und Drucken von QR-Codes oder Barcodes verwenden. </p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/04/nelko-app-etikettendrucker.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/04/nelko-app-etikettendrucker-700x497.jpg" alt="Nelko App Etikettendrucker" width="700" height="497" class="alignnone size-large wp-image-233026" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/04/nelko-app-etikettendrucker-700x497.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/04/nelko-app-etikettendrucker-500x355.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2024/04/nelko-app-etikettendrucker.jpg 1400w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <p>Nachdem wir verschiedene Rückfragen dazu erhalten haben, sei hier nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Klebeetiketten im Thermodirektverfahren erstellt werden und somit ausschließlich für die Verwendung in Innenräumen geeignet sind. Im Freien macht nicht nur ein Regenguss Probleme, sondern auch die Schrift verblasst dort vergleichsweise schnell. Zudem dürft ihr bei einer Druckauflösung von 203 dpi kein Qualitätswunder erwarten. Für Standardzwecke sind die Aufkleber unserer Meinung nach jedoch absolut okay.</p> <h2>Ersatzetiketten als Einzelrolle oder im Dreierpack</h2> <p>Der Nelko P21 ist 75 x 130 x 25 Millimeter groß und mit einer Handschleife ausgestattet. Im Lieferumfang ist eine Rolle mit selbstklebenden Einzeletiketten im Format 40 x 14 Millimeter enthalten. Ersatzetiketten sind aktuell für 7,64 Euro <a rel="noindex, nofollow" href="http://www.ifun.de/amzn/B0C6SRK2Y5">im Einzelpack</a> oder für 18,99 Euro <a rel="noindex, nofollow" href="http://www.ifun.de/amzn/B0CKLGSJKF">als Dreierset</a> erhältlich.<img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg05.met.vgwort.de/na/0396093e83d0457998111dee5c953582" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <script> function open_amazon(link) { if (navigator.userAgent.indexOf("Firefox") != -1) { window.open(link, '_blank'); } else { var tag = document.createElement('a'); tag.setAttribute('href', link); tag.innerHTML = "amzn"; tag.click(); } } </script> <div id="article-single-amazon-preview" onclick="return open_amazon('https://www.amazon.de/dp/B0C3L93F2Q?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1');"> <div id="article-single-amazon-preview-header"> <span class="title">Produkthinweis</span> </div> <div id="article-single-amazon-preview-content"> <div id="article-single-amazon-preview-img" style="background: url('https://m.media-amazon.com/images/I/31IW8q4YesL.jpg') center center no-repeat; background-size: cover;"></div> <div id="article-single-amazon-preview-desc"> <span class="bezeichnung"><a href="https://www.amazon.de/dp/B0C3L93F2Q?tag=musicweb02&linkCode=ogi&th=1&psc=1" style="text-decoration: none; border-bottom: 0px; box-shadow: none;">Nelko Etikettendrucker, Bluetooth P21 Selbstklebendes Etikettiergerät Tragbarer beschriftungsgerät selbstklebend...</a></span> <span class="preis--aktuell">Aktionspreis</span> <span class="preis--alt">32,99 EUR</span> </div> </div> </div> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/iphone-etikettendrucker-wieder-fuer-999-euro-erhaeltlich-259360/">iPhone-Etikettendrucker wieder für 9,99 Euro erhältlich</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> O2 erlaubt Voraktivierung von eSIMs auf neuen iPhones https://www.iphone-ticker.de/o2-erlaubt-voraktivierung-von-esims-auf-neuen-iphones-259355/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:1b3f55e7-f953-0755-d5ea-cd97d8582c52 Wed, 02 Jul 2025 11:56:13 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/o2-erlaubt-voraktivierung-von-esims-auf-neuen-iphones-259355/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/o2-esim-aktivierung-150x150.png" class="alignright tfe wp-post-image" alt="O2 Esim Aktivierung" decoding="async" loading="lazy" /></a>Der Mobilfunkanbieter O2 bietet ab sofort die Möglichkeit an, eine eSIM schon im Vorfeld der Einrichtung eines neuen, von O2 bezogenen Mobiltelefons zu aktivieren. Der neue Service nennt sich eSIM-Voraktivierung und steht ausschließlich für O2-Kunden zur Verfügung, die ein neues iPhone von O2 in Betrieb nehmen wollen. eSIM vor der Auslieferung verknüpft Die sogenannte eSIM-Voraktivierung [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/o2-erlaubt-voraktivierung-von-esims-auf-neuen-iphones-259355/">O2 erlaubt Voraktivierung von eSIMs auf neuen iPhones</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Der Mobilfunkanbieter <a href="https://www.communicationads.net/tc.php?t=10906C16024222T">O2</a> bietet ab sofort die Möglichkeit an, eine eSIM schon im Vorfeld der Einrichtung eines neuen, von O2 bezogenen Mobiltelefons zu aktivieren. Der neue Service nennt sich eSIM-Voraktivierung und steht ausschließlich für O2-Kunden zur Verfügung, die ein neues iPhone von O2 in Betrieb nehmen wollen.</p> <h2>eSIM vor der Auslieferung verknüpft</h2> <p>Die sogenannte eSIM-Voraktivierung soll es ermöglichen, das iPhone direkt nach dem Auspacken in Betrieb zu nehmen. Laut O2 entfällt dadurch der bisher übliche Vorgang, bei dem Nutzer entweder eine physische SIM-Karte einlegen oder einen QR-Code einscannen müssen, um eine eSIM einzurichten. Der Mobilfunktarif ist bereits bei der Auslieferung des Geräts mit diesem verknüpft und die Aktivierung erfolgt automatisch beim ersten Einschalten des Geräts.</p> <p>Neben der Tatsache, dass das Telefon sofort einsatzbereit ist, verweist O2 auch auf die im Vergleich zu bisherigen Lösungen deutlich komfortablere Handhabung. Die parallele Nutzung mehrerer Tarife auf einem Gerät – etwa für Geschäftsreisen – sei auch in Verbindung mit der neuen Option weiterhin möglich.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/o2-esim-aktivierung.png"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/o2-esim-aktivierung-700x637.png" alt="O2 Esim Aktivierung" width="700" height="637" class="alignnone size-large wp-image-259357" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/o2-esim-aktivierung-700x637.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/o2-esim-aktivierung-500x455.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/o2-esim-aktivierung.png 1492w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h2>Ergänzung zur eSIM-Schnellübertragung</h2> <p>Bereits seit Juni können Kunden von O2 die sogenannte eSIM-Schnellübertragung von einem iPhone auf ein anderes nutzen. Diese, auch bei anderen Anbietern verfügbare Funktion erlaubt es, ein eSIM-Profil bei der Einrichtung eines neuen Geräts von einem alten darauf zu übertragen. Beide Maßnahmen sollen den Umstieg auf ein neues Gerät vereinfachen und die Nutzung digitaler SIM-Lösungen attraktiver machen.</p> <p>Unabhängig von dem damit verbundenen Komfortgewinn wird von allen Beteiligten die Vermeidung von unnötigem Plastikmüll als wesentlicher Vorteil für die Verwendung von eSIM-Lösungen angeführt. eSIM steht für „embedded SIM“ und beschreibt lediglich ein digitales Profil, das sich mehr oder weniger beliebig zwischen kompatiblen Geräten hin- und herschieben lässt.</p> <p>Fragen und Antworten rund um das eSIM-Angebot von O2 hat der Mobilfunkanbieter <a href="https://www.o2online.de/service/esim/#id-348528">hier zusammengestellt</a>.<img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg05.met.vgwort.de/na/04b9e227fb33444c9610642a837fe24d" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/o2-erlaubt-voraktivierung-von-esims-auf-neuen-iphones-259355/">O2 erlaubt Voraktivierung von eSIMs auf neuen iPhones</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> Digitale Kindheit: Baden-Württemberg stellt „Masterplan Kinderschutz“ vor https://www.iphone-ticker.de/digitale-kindheit-baden-wuerttembergs-stellt-masterplan-kinderschutz-vor-259305/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:22596b9d-67be-885f-6b79-777078fbaebf Wed, 02 Jul 2025 10:12:25 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/digitale-kindheit-baden-wuerttembergs-stellt-masterplan-kinderschutz-vor-259305/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/Kinderschutz-ba-wue-150x150.png" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Kinderschutz Ba Wue" decoding="async" loading="lazy" /></a>Mit einer neuen Kinderschutzstrategie reagiert Baden-Württemberg auch auf digitale Herausforderungen. Kinder und Jugendliche wachsen heute selbstverständlich mit Smartphones, sozialen Netzwerken und digitalen Inhalten auf. Diese Formen der Mediennutzung sind aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das iPhone bietet Zugang zu Informationen, Unterhaltung und sozialer Teilhabe, verringert aber auch den Abstand zu Risiken wie Cybergrooming, Desinformation [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/digitale-kindheit-baden-wuerttembergs-stellt-masterplan-kinderschutz-vor-259305/">Digitale Kindheit: Baden-Württemberg stellt &#8222;Masterplan Kinderschutz&#8220; vor</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Mit <a href="https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/umfassende-strategie-zum-kinderschutz-beschlossen">einer neuen Kinderschutzstrategie</a> reagiert Baden-Württemberg auch auf digitale Herausforderungen. Kinder und Jugendliche wachsen heute selbstverständlich mit Smartphones, sozialen Netzwerken und digitalen Inhalten auf. Diese Formen der Mediennutzung sind aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken. </p> <p>Das iPhone bietet Zugang zu Informationen, Unterhaltung und sozialer Teilhabe, verringert aber auch den Abstand zu Risiken wie Cybergrooming, Desinformation und übermäßigen Bildschirmzeiten.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/Kinderschutz-ba-wue.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-259306" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/Kinderschutz-ba-wue-500x470.png" alt="Kinderschutz Ba Wue" width="500" height="470" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/Kinderschutz-ba-wue-500x470.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/Kinderschutz-ba-wue-700x658.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/Kinderschutz-ba-wue-1536x1444.png 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/Kinderschutz-ba-wue.png 1932w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <p>Der sogenannte Masterplan Kinderschutz will diesen Entwicklungen mit gezielten Maßnahmen begegnen. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen den selbstbestimmten und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen.</p> <ul> <li><strong>PDF-Download:</strong> <a href="https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Downloads_Kinder-Jugendliche/Strategiepapier_Masterplan_Kinderschutz_Juli_2025_Einzelansicht.pdf">Masterplan Kinderschutz</a></li> </ul> <p>Die Strategie setzt unter anderem auf eine landesweite Informationsoffensive, die Kinderrechte und Medienbildung stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken soll. Eltern, pädagogische Fachkräfte und Kinder selbst sollen durch niedrigschwellige Angebote sensibilisiert werden. Dazu zählen auch neue Formate im Peer-to-Peer-Ansatz, bei denen Jugendliche oder Eltern auf Augenhöhe mit Gleichaltrigen oder anderen Familien ins Gespräch kommen sollen. Die Vermittlung digitaler Kompetenzen soll dem Papier nach altersgerecht und praxisnah erfolgen.</p> <h2>Qualifizierung, Schutz und Beteiligung</h2> <p>Zentrale Bausteine sind außerdem Qualifizierungsangebote für pädagogisches Personal. Diese sollen flexibel nutzbar und an aktuelle Entwicklungen im digitalen Raum angepasst sein. Zusätzlich plant das Ministerium vertiefende Fortbildungen zu spezifischen Themen wie Cybermobbing, Sextortion oder Datenschutz. Auch freiwillige Leitlinien zur Qualitätssicherung medienpädagogischer Angebote werden geprüft.</p> <p>Kinder und Jugendliche werden dabei nicht nur als Zielgruppe, sondern als aktive Mitgestaltende verstanden. Sie sollen in Maßnahmen eingebunden und in ihrer Fähigkeit gestärkt werden, digitale Inhalte kritisch zu hinterfragen und verantwortungsvoll zu nutzen. Der Schutz ihrer Persönlichkeitsrechte steht ebenso im Fokus wie das Recht auf Teilhabe und freie Meinungsäußerung im digitalen Raum. Alle Maßnahmen zielen darauf ab, den Kinderschutz auch in sozialen Medien, Apps und Online-Plattformen verbindlich zu verankern.</p> <p>Allerdings: Klare Gesetzesvorhaben, zeitliche Fristen und verbindliche Zielsetzungen lässt das Papier <a href="https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/umfassende-strategie-zum-kinderschutz-beschlossen">vermissen</a>.</p> <p><img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg05.met.vgwort.de/na/748ee8be5a2d4c4b9687c3b001421cc7" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/digitale-kindheit-baden-wuerttembergs-stellt-masterplan-kinderschutz-vor-259305/">Digitale Kindheit: Baden-Württemberg stellt &#8222;Masterplan Kinderschutz&#8220; vor</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> Taxi-Protesttag: Branche will Mindestpreise auch für App-Fahrdienste https://www.iphone-ticker.de/taxi-protesttag-branche-will-mindestpreise-auch-fuer-app-fahrdienste-259335/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:37e0970b-b025-d912-8514-e645017c8e24 Wed, 02 Jul 2025 08:46:29 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/taxi-protesttag-branche-will-mindestpreise-auch-fuer-app-fahrdienste-259335/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/taxi-proteste-marktplatz-150x150.jpg" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Taxi Proteste Marktplatz" decoding="async" loading="lazy" /></a>Am heutigen Mittwoch macht das Taxigewerbe mit einem bundesweiten Aktionstag auf seine angespannte Lage aufmerksam. Nach Angaben des Bundesverbands Taxi und Mietwagen sind in mehr als zehn Städten Demonstrationen und Fahrzeugkorsos geplant. Bilder: Bundesverband Taxi und Mietwagen Die zentrale Forderung: Auch für App-Fahrdienste wie Uber und Bolt sollen kommunale Mindestpreise gelten. Damit sollen soziale Schieflagen [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/taxi-protesttag-branche-will-mindestpreise-auch-fuer-app-fahrdienste-259335/">Taxi-Protesttag: Branche will Mindestpreise auch für App-Fahrdienste</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Am heutigen Mittwoch macht das Taxigewerbe mit einem bundesweiten Aktionstag auf seine angespannte Lage aufmerksam. Nach Angaben des <a href="https://bundesverband.taxi/">Bundesverbands Taxi und Mietwagen</a> sind in mehr als zehn Städten Demonstrationen und Fahrzeugkorsos geplant.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/taxi-protest.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-259338" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/taxi-protest-500x281.jpg" alt="Taxi Protest" width="500" height="281" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/taxi-protest-500x281.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/taxi-protest.jpg 640w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <h6>Bilder: Bundesverband Taxi und Mietwagen</h6> <p>Die zentrale Forderung: Auch für App-Fahrdienste wie Uber und Bolt sollen kommunale Mindestpreise gelten. Damit sollen soziale Schieflagen verhindert und ein fairer Wettbewerb mit dem regulierten Taxigewerbe ermöglicht werden.</p> <p>Der Verband verweist auf das geltende Personenbeförderungsgesetz (<a href="https://www.gesetze-im-internet.de/pbefg/BJNR002410961.html">PBefG</a>), das Städten seit 2021 erlaubt, solche Mindestpreise festzulegen. Bislang hätten jedoch nur wenige Kommunen entsprechende Regelungen umgesetzt. Mit dem Protest soll auf die politische Verantwortung hingewiesen werden. Auf einen Protest der Taxifahrer müssen sich Städte wie Frankfurt, Berlin, Köln, Dortmund und Düsseldorf einstellen.</p> <h2>Kritik an ungleichen Wettbewerbsbedingungen</h2> <p>Das Kernproblem: Während für Taxis behördlich festgelegte Tarife und transparente Abrechnungen vorgeschrieben sind, könnten App-Fahrdienste ihre Preise bislang weitgehend frei gestalten.</p> <p>Der Bundesverband sieht in den Niedrigpreisen von Plattformen wie Uber oder Bolt das Ergebnis systematischer Wettbewerbsverzerrung. Diese sei nur möglich durch Steuerbetrug, <a href="https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1439400.php">die Ausbeutung der Fahrerinnen und Fahrer</a> sowie gezielte Markteintritts-Subventionen durch die Plattformbetreiber.</p> <p>In diesem Zusammenhang verweist man <a href="https://www.iphone-ticker.de/uber-freenow-bliq-und-bolt-jedes-vierte-fahrzeug-problematisch-233558/">auf polizeiliche Ermittlungen</a>, die unter anderem in Berlin und Frankfurt strukturelle Missstände und Verbindungen zur organisierten Kriminalität offenlegen sollen.</p> <p>Eine Regulierung sei daher nicht nur im Interesse der Fahrerinnen und Fahrer, sondern auch der öffentlichen Ordnung.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/taxi-proteste-marktplatz.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259339" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/taxi-proteste-marktplatz-700x371.jpg" alt="Taxi Proteste Marktplatz" width="700" height="371" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/taxi-proteste-marktplatz-700x371.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/taxi-proteste-marktplatz-500x265.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/taxi-proteste-marktplatz-1536x814.jpg 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/taxi-proteste-marktplatz.jpg 1830w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h6>Bilder: Bundesverband Taxi und Mietwagen</h6> <h2>Rückhalt in der Bevölkerung</h2> <p>Warum die politischen Entscheider hier bislang untätig geblieben sind, bleibt unklar. Auch in der Bevölkerung befürworten rund 60 Prozent Mindestpreise für für App-Fahrdienste. Nur eine Minderheit lehne eine solche Regulierung ab. Nach Ansicht des Verbands sei dies ein klarer Auftrag an die Politik.<br /> <a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/zustimmung-mindestpreise.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/zustimmung-mindestpreise-700x394.jpg" alt="Zustimmung Mindestpreise" width="700" height="394" class="aligncenter size-large wp-image-259342" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/zustimmung-mindestpreise-700x394.jpg 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/zustimmung-mindestpreise-500x281.jpg 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/zustimmung-mindestpreise.jpg 1275w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a><br /> <img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg06.met.vgwort.de/na/bacb086637ed44a685e2057151a93a9b" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/taxi-protesttag-branche-will-mindestpreise-auch-fuer-app-fahrdienste-259335/">Taxi-Protesttag: Branche will Mindestpreise auch für App-Fahrdienste</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> „Photo Cleaner“: App-Geheimtipp schaufelt Speicherplatz frei https://www.iphone-ticker.de/photo-cleaner-app-geheimtipp-schaufelt-speicherplatz-frei-259324/ ifun.de/iPhone :: Alles zum iPhone urn:uuid:49aaa3bd-f946-3391-04b1-46c818fc6fa7 Wed, 02 Jul 2025 06:58:55 +0000 <p><a href="https://www.iphone-ticker.de/photo-cleaner-app-geheimtipp-schaufelt-speicherplatz-frei-259324/"><img align="right" hspace="5" width="150" height="150" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/photo-cleaner-app-150x150.jpg" class="alignright tfe wp-post-image" alt="Photo Cleaner App" decoding="async" loading="lazy" /></a>Die Entwickler der kostenpflichtigen Refocus-App, einer Anwendung zur Begrenzung der Bildschirmzeit, bieten mit Photo Cleaner eine gänzlich kostenfreie Anwendung im App Store an. Diese richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die ihre iPhone-Fotosammlung aufräumen und Speicherplatz freigeben möchten. Photo Cleaner lässt sich kostenlos nutzen und verzichtet auf In-App-Käufe, lediglich ein Werbehinweis auf die Refocus-App ist [&#8230;]</p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/photo-cleaner-app-geheimtipp-schaufelt-speicherplatz-frei-259324/">„Photo Cleaner“: App-Geheimtipp schaufelt Speicherplatz frei</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> <p>Die Entwickler der kostenpflichtigen Refocus-App, einer Anwendung zur Begrenzung der Bildschirmzeit, bieten mit <a href="https://www.ifun.de/app/6746572441">Photo Cleaner</a> eine gänzlich kostenfreie Anwendung im App Store an. Diese richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die ihre iPhone-Fotosammlung aufräumen und Speicherplatz freigeben möchten.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/photo-cleaner-app.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-259325" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/photo-cleaner-app-500x500.png" alt="Photo Cleaner App" width="500" height="500" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/photo-cleaner-app-500x500.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/photo-cleaner-app-700x700.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/photo-cleaner-app-150x150.png 150w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/photo-cleaner-app-1536x1536.png 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/photo-cleaner-app-2048x2048.png 2048w" sizes="auto, (max-width: 500px) 100vw, 500px" /></a></p> <p>Photo Cleaner lässt sich kostenlos nutzen und verzichtet auf In-App-Käufe, lediglich ein Werbehinweis auf die <a href="https://www.ifun.de/app/1645639057">Refocus-App</a> ist vorhanden.</p> <h2>Bringt Ordnung in die Mediathek</h2> <p>Photo Cleaner analysiert die Fotomediathek des iPhones nach dem ersten Start lokal und gruppiert dabei ähnliche oder doppelte Aufnahmen. Anwender können gezielt nach identischen Bildern, Serienfotos, Screenshots oder besonders großen Dateien suchen und diese anschließend löschen. Dabei verbleiben entfernte Inhalte zunächst für 30 Tage im Ordner &#8222;Zuletzt gelöscht&#8220;, was versehentliche Löschungen rückgängig machen kann.</p> <p>Darüber hinaus bietet die App eine Texterkennung innerhalb von Fotos und Videos. So lassen sich etwa Bildschirmfotos von Präsentationen oder Mitschriften leichter auffinden und gezielt löschen. Die Auswahl der gewünschten Kategorien erfolgt direkt in der App. Einmal gestartet, schlägt die Anwendung passende Aufnahmen zur Prüfung vor, ohne dass die Inhalte dafür an externe Server übertragen werden.</p> <p><a href="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/photocleaner-app.png"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-large wp-image-259326" src="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/photocleaner-app-700x467.png" alt="Photocleaner App" width="700" height="467" srcset="https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/photocleaner-app-700x467.png 700w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/photocleaner-app-500x334.png 500w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/photocleaner-app-1536x1025.png 1536w, https://images.iphone-ticker.de/wp-content/uploads/2025/07/photocleaner-app-2048x1367.png 2048w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <h2>Keine Registrierung, kein Abo</h2> <p>Die App funktioniert vollständig auf dem Gerät. Es ist weder eine Anmeldung noch eine Internetverbindung erforderlich. Laut Anbieter verlassen keine Daten das iPhone. Damit richtet sich „Photo Cleaner“ vor allem an Nutzerinnen und Nutzer, die ohne großen Aufwand Speicherplatz freigeben wollen, etwa vor einem Systemupdate oder vor dem Aufzeichnen neuer Videos.</p> <p>Die Anwendung ist insbesondere für Personen geeignet, die viele Fotos machen, regelmäßig Screenshots anfertigen oder größere Videodateien auf dem Gerät behalten. Ein schlankes Design und eine einfache Bedienung machen den Einstieg leicht. Wir empfehlen euch den Selbsttest.</p> <!-- WP-Appbox (Version: 4.5.5 // Store: appstore // ID: 6746572441) --><p><a target="_blank" rel="nofollow" href="https://apps.apple.com/de/app/photo-cleaner-storage-cleanup/id6746572441" title="‎Photo Cleaner Storage Cleanup">‎Photo Cleaner Storage Cleanup (Free, App Store) →</a></p><!-- /WP-Appbox --> <p><img loading="lazy" decoding="async" src="https://vg06.met.vgwort.de/na/ada15b73032f48adadec00e138ee5cc0" width="1" height="1" no-lazy class="tracking"></p> <p>Der Beitrag <a href="https://www.iphone-ticker.de/photo-cleaner-app-geheimtipp-schaufelt-speicherplatz-frei-259324/">„Photo Cleaner“: App-Geheimtipp schaufelt Speicherplatz frei</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.iphone-ticker.de">iphone-ticker.de</a>.</p> Wero: Zwei Wege, ein Ziel https://flip.de/wero-zwei-wege-ein-ziel/ ReneHesse.de urn:uuid:e5d4deea-a72c-d28c-ad45-d0a363150323 Mon, 26 May 2025 07:06:22 +0000 Wero ist ein neuer, in Europa entwickelter digitaler Bezahlservice. Er funktioniert ähnlich wie PayPal oder Apple Pay, ist aber speziell für Echtzeit-Überweisungen zwischen europäischen Banken gedacht. Das Ziel besteht darin, Geld in wenigen Sekunden direkt von einem Bankkonto zum anderen zu überweisen – ohne Umwege über Kreditkarten oder Drittanbieter. Wero oder doch die Bank-App? Wero [&#8230;] <p>Wero ist ein neuer, in Europa entwickelter digitaler Bezahlservice. Er funktioniert ähnlich wie PayPal oder Apple Pay, ist aber speziell für Echtzeit-Überweisungen zwischen europäischen Banken gedacht. Das Ziel besteht darin, Geld in wenigen Sekunden direkt von einem Bankkonto zum anderen zu überweisen – ohne Umwege über Kreditkarten oder Drittanbieter.</p> <h2 id="wero-oder-doch-die-bank-app">Wero oder doch die Bank-App?</h2> <p>Wero kann genutzt werden, wenn die eigene Bank diesen Service unterstützt. Viele Banken integrieren Wero direkt in ihre Banking-App. Das bedeutet: Möchte man beispielsweise Geld an einen Kontakt schicken, benötigt man lediglich dessen Handynummer oder E-Mail-Adresse. Das Geld ist dann sofort auf dem Zielkonto verfügbar.</p> <div class="embed-privacy-container is-disabled embed-www-youtube-com" data-embed-id="oembed_4d90ad850c6daa18cf72141b8aa2f34a" data-embed-provider="www-youtube-com" style="aspect-ratio: 600/338;"> <button type="button" class="embed-privacy-enable screen-reader-text">„How to send money to your friends with the Wero app“ von www.youtube.com anzeigen</button> </p> <div class="embed-privacy-overlay"> <div class="embed-privacy-inner"> <p> Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen </p> <p class="embed-privacy-input-wrapper"> <input id="embed-privacy-store-www-youtube-com-4d90ad850c6daa18cf72141b8aa2f34a" type="checkbox" value="1" class="embed-privacy-input" data-embed-provider="www-youtube-com"> <label for="embed-privacy-store-www-youtube-com-4d90ad850c6daa18cf72141b8aa2f34a" class="embed-privacy-label" data-embed-provider="www-youtube-com"> Inhalt von www.youtube.com immer anzeigen </label> </p> </p></div> <div class="embed-privacy-footer"><span class="embed-privacy-url"><a href="https://www.youtube.com/watch?v=MKET4GEWyGg">„How to send money to your friends with the Wero app“ direkt öffnen</a></span></div> </p></div> <div class="embed-privacy-content"> <script>var _oembed_4d90ad850c6daa18cf72141b8aa2f34a = '{\"embed\":\"&lt;iframe title=&quot;How to send money to your friends with the Wero app&quot; width=&quot;600&quot; height=&quot;338&quot; src=&quot;https:\\/\\/www.youtube.com\\/embed\\/MKET4GEWyGg?feature=oembed&quot; frameborder=&quot;0&quot; allow=&quot;accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share&quot; referrerpolicy=&quot;strict-origin-when-cross-origin&quot; allowfullscreen&gt;&lt;\\/iframe&gt;\"}';</script> </div> </p></div> <p>Tatsächlich gibt es bei Wero aber <strong>zwei verschiedene Nutzungsmöglichkeiten</strong>, die sich nach der technischen Integration der Bank richten. Dieses duale System ist Teil der <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/European_Payments_Initiative">EPI-Strategie</a>, um möglichst viele europäische Bankkunden schnell einzubinden, ohne dass jede Bank ihre App komplett umbauen muss.</p> <p>Die offizielle Wero-App ist eher ein „Ersatz“, falls die Bank Wero noch nicht in ihrer App anbietet. Man kann sich dort registrieren, sein Konto verknüpfen und den Service trotzdem nutzen. Wer Wero jedoch bereits direkt in der eigenen Bank-App hat, braucht die offizielle App nicht.</p> <p>Das Ganze wirkt in meinen Augen etwas verwirrend, weil es zwei Wege der Nutzung gibt. Ich persönlich hätte mir die Wero-App als <strong>eine</strong> zentrale Anlaufstelle gewünscht. Dann würde es sich genauso einfach und unkompliziert wie zum Beispiel PayPal anfühlen.</p> <p>Grundsätzlich gefällt mir der Ansatz von <a href="https://wero-wallet.eu/de">Wero</a> ganz gut. Es gibt jedoch ein Problem: Ich habe keine Lücke, die Wero schließen könnte. Der Bedarf hat sich bei mir bisher nicht gezeigt. Es müsste demnach eine etablierte Lösung verdrängen.</p> <hr /><p><strong>Zum Beitrag auf FLIP.de:</strong> <a href="https://flip.de/wero-zwei-wege-ein-ziel/">Wero: Zwei Wege, ein Ziel</a></p><hr /><p><strong>Folgen auf: <a href="https://www.threads.com/@renehesse">Threads</a> | <a href="https://www.linkedin.com/in/renehesse/">LinkedIn</a> | <a href="https://mastodon.social/@hesse">Mastodon</a> | <a href="https://bsky.app/profile/renehesse.de">Bluesky</a></strong> | <a href="https://www.facebook.com/FLIP.de.Blog/">Facebook</a></strong></p> Bye-bye Pocket https://flip.de/bye-bye-pocket/ ReneHesse.de urn:uuid:222302e7-3b63-1536-3875-deb546177f03 Thu, 22 May 2025 19:47:16 +0000 Mozilla beerdigt den „Später-lesen-Dienst“ Pocket noch in diesem Jahr. Das empfinde ich als sehr schade, auch wenn mir immer klar war, dass sich damit kein Geld verdienen lässt und die Nutzerbasis vermutlich dauerhaft extrem klein bleiben wird. We’ve made the difficult decision to shut down Pocket on July 8, 2025. Thank you for being part [&#8230;] <p>Mozilla beerdigt den „Später-lesen-Dienst“ Pocket noch in diesem Jahr. Das empfinde ich als sehr schade, auch wenn mir immer klar war, dass sich damit kein Geld verdienen lässt und die Nutzerbasis vermutlich dauerhaft extrem klein bleiben wird.</p> <blockquote><p>We’ve made the difficult decision to shut down Pocket on July 8, 2025. Thank you for being part of our journey over the years—we&#8217;re proud of the impact Pocket has had for our users and communities.</p> <p><a href="https://support.mozilla.org/de/kb/future-of-pocket">mozilla</a></p></blockquote> <p>Ich habe Pocket schon immer gerne genutzt und tue das auch heute noch. Es gibt zwar einige Alternativen, aber ich habe bisher keine ausprobiert, da Pocket immer zuverlässig funktioniert hat.</p> <p>Für die bequeme Fraktion empfiehlt sich <a href="https://raindrop.io/">raindrop.io</a>, für die Apple-User einfach ein Kurzbefehl, der die Eingabe-Links in einer zuvor definierten Erinnerungsliste ablegt und für die Bastler <a href="https://shaarli.readthedocs.io/en/master/">Shaarli</a>, <a href="https://linkding.link/">linkding</a>, <a href="https://wallabag.org/">wallabag</a> oder auch <a href="https://www.linkace.org/">LinkAce</a>. Ich werde mir letzteres in Kürze einmal genauer anschauen.</p> <hr /><p><strong>Zum Beitrag auf FLIP.de:</strong> <a href="https://flip.de/bye-bye-pocket/">Bye-bye Pocket</a></p><hr /><p><strong>Folgen auf: <a href="https://www.threads.com/@renehesse">Threads</a> | <a href="https://www.linkedin.com/in/renehesse/">LinkedIn</a> | <a href="https://mastodon.social/@hesse">Mastodon</a> | <a href="https://bsky.app/profile/renehesse.de">Bluesky</a></strong> | <a href="https://www.facebook.com/FLIP.de.Blog/">Facebook</a></strong></p> Meta KI: Der Datennutzung widersprechen https://flip.de/meta-ki-der-datennutzung-widersprechen/ ReneHesse.de urn:uuid:36aa7b9d-d9d2-1736-0db8-d3827db0666f Thu, 22 May 2025 07:21:01 +0000 Du hast das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen, dass Meta deine öffentlichen Informationen aus Meta-Produkten sowie deine Interaktionen mit Features von KI bei Meta verwendet, um generative KI-Modelle für KI bei Meta zu entwickeln und weiter zu verbessern. Sende dieses Formular ein, um deine Rechte diesbezüglich auszuüben. Widersprochen werden kann in den jeweiligen Apps oder hier: [&#8230;] <blockquote><p>Du hast das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen, dass Meta deine öffentlichen Informationen aus Meta-Produkten sowie deine Interaktionen mit Features von KI bei Meta verwendet, um generative KI-Modelle für KI bei Meta zu entwickeln und weiter zu verbessern. Sende dieses Formular ein, um deine Rechte diesbezüglich auszuüben.</p></blockquote> <p><strong>Widersprochen werden kann in den jeweiligen Apps oder hier:</strong></p> <ul> <li>für <a href="https://www.facebook.com/help/contact/712876720715583">Facebook</a></li> <li>für <a href="https://help.instagram.com/contact/767264225370182">Instagram</a></li> </ul> <blockquote><p>Trainingsdaten fließen unwiderruflich in KI-Modelle ein, und ihr Einfluss kann nach heutigem Stand der Technik nicht mehr aus dem Modell entfernt werden.</p> <p><a href="https://datenschutz-hamburg.de/news/meta-ki-training-mit-persoenlichen-daten">datenschutz-hamburg</a></p></blockquote> <p>Bis zum 26. Mai 2025 sollte widersprochen werden, wenn man das nicht mag. Man muss nur noch daran glauben, dass sich Meta dauerhaft an diesen Widerspruch hält.</p> <hr /><p><strong>Zum Beitrag auf FLIP.de:</strong> <a href="https://flip.de/meta-ki-der-datennutzung-widersprechen/">Meta KI: Der Datennutzung widersprechen</a></p><hr /><p><strong>Folgen auf: <a href="https://www.threads.com/@renehesse">Threads</a> | <a href="https://www.linkedin.com/in/renehesse/">LinkedIn</a> | <a href="https://mastodon.social/@hesse">Mastodon</a> | <a href="https://bsky.app/profile/renehesse.de">Bluesky</a></strong> | <a href="https://www.facebook.com/FLIP.de.Blog/">Facebook</a></strong></p> NORMA24: Ticket ohne Antwort https://flip.de/norma24-ticket-ohne-antwort/ ReneHesse.de urn:uuid:6e29c8cd-0448-3a34-7f98-8724eee8be36 Wed, 21 May 2025 06:43:58 +0000 Am 8. April habe ich bei NORMA24 bestellt. Die Lieferung kam überraschend schnell – bereits am 10. April war die Ware da. So weit, so gut. Allerdings hatte der Artikel einen kleinen Mangel. Nichts Dramatisches, aber doch so, dass ich den Kundenservice kontaktieren wollte – nicht etwa, um die Ware zurückzugeben, sondern um einfach eine [&#8230;] <p>Am 8. April habe ich bei NORMA24 bestellt. Die Lieferung kam überraschend schnell – bereits am 10. April war die Ware da. So weit, so gut.</p> <p>Allerdings hatte der Artikel einen kleinen Mangel. Nichts Dramatisches, aber doch so, dass ich den Kundenservice kontaktieren wollte – nicht etwa, um die Ware zurückzugeben, sondern um einfach eine Lösung oder einen Vorschlag zu erhalten.</p> <p>Also habe ich ein Ticket erstellt. Ich habe auch eine Ticketnummer und später die Information erhalten, dass es „etwas länger dauern“ könnte. Das war vor einer Weile.</p> <p><img fetchpriority="high" decoding="async" class="aligncenter wp-image-10661" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/norma24-1-700x303.png" alt="Norma24" width="558" height="242" srcset="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/norma24-1-700x303.png 700w, https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/norma24-1.png 1004w" sizes="(max-width: 558px) 100vw, 558px" /></p> <p>Heute ist der 21. Mai. Das heißt: <strong>41 Tage ohne Antwort</strong>. Kein Update, kein Rückruf, keine E-Mail – einfach nichts.</p> <p>Ich bin gespannt, ob da überhaupt noch etwas passiert. Aktueller Stand: Ausgang offen. Es ist kaum zu glauben, dass ein solches Supportversagen heutzutage überhaupt noch möglich ist.</p> <hr /><p><strong>Zum Beitrag auf FLIP.de:</strong> <a href="https://flip.de/norma24-ticket-ohne-antwort/">NORMA24: Ticket ohne Antwort</a></p><hr /><p><strong>Folgen auf: <a href="https://www.instagram.com/renehesse/">Instagram</a> | <a href="https://mastodon.social/@hesse">Mastodon</a> | <a href="https://www.facebook.com/FLIP.de.Blog/">Facebook</a></strong> – oder <a href="https://flip.de/kontakt/">Kontakt aufnehmen</a></p> Beste Kuscheldecke https://flip.de/beste-kuscheldecke/ ReneHesse.de urn:uuid:de8b0764-2411-ff82-83ec-08e9931a8c52 Tue, 20 May 2025 08:01:59 +0000 Weil ich selbst länger nach einer hochwertigen, dicken Kuscheldecke gesucht habe und das gar nicht so mühelos war, vereinfache ich euch die Recherche mit diesem Hinweis. Von s.Oliver gibt es eine „Doublesoft Kuscheldecke“ (150×200 cm). Das sind quasi zwei superweiche Decken, die zu einer vernäht sind. Dadurch ist die Decke schön dick und vergleichsweise schwer. [&#8230;] <p>Weil ich selbst länger nach einer hochwertigen, dicken Kuscheldecke gesucht habe und das gar nicht so mühelos war, vereinfache ich euch die Recherche mit diesem Hinweis.</p> <p><a href="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/kuscheldecke.jpg" target="_blank" rel="noopener"><img decoding="async" class="aligncenter wp-image-10652 size-medium" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/kuscheldecke-700x525.jpg" alt="Kuscheldecke" width="700" height="525" srcset="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/kuscheldecke-700x525.jpg 700w, https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/kuscheldecke.jpg 1600w" sizes="(max-width: 700px) 100vw, 700px" /></a></p> <p>Von s.Oliver gibt es eine „Doublesoft Kuscheldecke“ (150×200 cm). Das sind quasi zwei superweiche Decken, die zu einer vernäht sind. Dadurch ist die Decke schön dick und vergleichsweise schwer. Immerhin 560 g/m² wiegt das gute Stück. Alles unter 350 g/m² wirkt eher wie eine günstige, dünne Decke. Das habe ich während meiner Suche gelernt.</p> <p>Die s.Oliver Doublesoft Kuscheldecke kostet laut UVP knapp 50 Euro. Das ist zu viel. Sie ist allerdings regelmäßig <a title="" href="https://www.amazon.de/dp/B08B8WR27G?tag=rhesse-21" target="" rel="nofollow">für etwa die Hälfte des Preises zu haben</a>, auch aktuell wieder. Ich habe inzwischen zweimal zugeschlagen. Die Decke wird sowohl von Menschen als auch von Tieren sehr geschätzt.</p> <hr /><p><strong>Zum Beitrag auf FLIP.de:</strong> <a href="https://flip.de/beste-kuscheldecke/">Beste Kuscheldecke</a></p><hr /><p><strong>Folgen auf: <a href="https://www.instagram.com/renehesse/">Instagram</a> | <a href="https://mastodon.social/@hesse">Mastodon</a> | <a href="https://www.facebook.com/FLIP.de.Blog/">Facebook</a></strong> – oder <a href="https://flip.de/kontakt/">Kontakt aufnehmen</a></p> Apple CarPlay Ultra https://flip.de/apple-carplay-ultra/ ReneHesse.de urn:uuid:e0010d0e-8999-a429-9a96-751119c767d3 Fri, 16 May 2025 05:59:11 +0000 Mir gefällt das neue Apple CarPlay Ultra ausgesprochen gut. Es ist deutlich zurückhaltender als befürchtet. Ich würde mich freuen, wenn dieses System großflächig von Herstellern implementiert würde. Leider wird ihnen dabei oft das eigene Ego im Weg stehen, sodass sie ihre Kunden lieber mit ihrer eigenen, schlechten Softwarelösung quälen werden. Das hat man bereits bei [&#8230;] <p><img fetchpriority="high" decoding="async" class="fwimg aligncenter wp-image-10641 size-full" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/apple-carplay-ultra-drive-scenario.jpg" alt="Apple Carplay Ultra Drive Scenario" width="1600" height="900" srcset="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/apple-carplay-ultra-drive-scenario.jpg 1600w, https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/apple-carplay-ultra-drive-scenario-700x394.jpg 700w" sizes="(max-width: 1600px) 100vw, 1600px" /></p> <p>Mir gefällt das <a href="https://www.apple.com/newsroom/2025/05/carplay-ultra-the-next-generation-of-carplay-begins-rolling-out-today/">neue Apple CarPlay Ultra</a> ausgesprochen gut. Es ist deutlich zurückhaltender als befürchtet. Ich würde mich freuen, wenn dieses System großflächig von Herstellern implementiert würde.</p> <p>Leider wird ihnen dabei oft das eigene Ego im Weg stehen, sodass sie ihre Kunden lieber mit ihrer eigenen, schlechten Softwarelösung quälen werden. Das hat man bereits bei klassischem CarPlay erlebt: Am Ende sitzt der Kunde am längeren Hebel – inzwischen ist es großflächig auf dem Markt verfügbar.</p> <p>Es gibt nur wenige Autobauer, denen ich erstklassige Software im Auto zutraue. Ein deutscher Hersteller ist nicht dabei. CarPlay Ultra wäre vielleicht auch für kleinere Hersteller eine Chance, ihren Kunden ein einheitliches Erlebnis zu bieten und so beiläufig die Entwicklungskosten zu begrenzen.</p> <div class="embed-privacy-container is-disabled embed-www-youtube-com" data-embed-id="oembed_adb3cb6d4977b400a4cc4ac63ca5c9c3" data-embed-provider="www-youtube-com" style="aspect-ratio: 600/338;"> <button type="button" class="embed-privacy-enable screen-reader-text">„New Apple CarPlay Ultra: Apple Just Took Over Your Car!“ von www.youtube.com anzeigen</button> </p> <div class="embed-privacy-overlay"> <div class="embed-privacy-inner"> <p> Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen </p> <p class="embed-privacy-input-wrapper"> <input id="embed-privacy-store-www-youtube-com-adb3cb6d4977b400a4cc4ac63ca5c9c3" type="checkbox" value="1" class="embed-privacy-input" data-embed-provider="www-youtube-com"> <label for="embed-privacy-store-www-youtube-com-adb3cb6d4977b400a4cc4ac63ca5c9c3" class="embed-privacy-label" data-embed-provider="www-youtube-com"> Inhalt von www.youtube.com immer anzeigen </label> </p> </p></div> <div class="embed-privacy-footer"><span class="embed-privacy-url"><a href="https://www.youtube.com/watch?v=EQlLjVraA9g">„New Apple CarPlay Ultra: Apple Just Took Over Your Car!“ direkt öffnen</a></span></div> </p></div> <div class="embed-privacy-content"> <script>var _oembed_adb3cb6d4977b400a4cc4ac63ca5c9c3 = '{\"embed\":\"&lt;iframe title=&quot;New Apple CarPlay Ultra: Apple Just Took Over Your Car!&quot; width=&quot;600&quot; height=&quot;338&quot; src=&quot;https:\\/\\/www.youtube.com\\/embed\\/EQlLjVraA9g?feature=oembed&quot; frameborder=&quot;0&quot; allow=&quot;accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share&quot; referrerpolicy=&quot;strict-origin-when-cross-origin&quot; allowfullscreen&gt;&lt;\\/iframe&gt;\"}';</script> </div> </p></div> <hr /><p><strong>Zum Beitrag auf FLIP.de:</strong> <a href="https://flip.de/apple-carplay-ultra/">Apple CarPlay Ultra</a></p><hr /><p><strong>Folgen auf: <a href="https://www.instagram.com/renehesse/">Instagram</a> | <a href="https://mastodon.social/@hesse">Mastodon</a> | <a href="https://www.facebook.com/FLIP.de.Blog/">Facebook</a></strong> – oder <a href="https://flip.de/kontakt/">Kontakt aufnehmen</a></p> Apple Intelligence Schreibtools in Google Chrome per Tastaturkurzbefehl nutzen https://flip.de/apple-intelligence-schreibtools-in-google-chrome-per-tastaturkurzbefehl-nutzen/ ReneHesse.de urn:uuid:47a6f07f-ea24-36e1-14f5-4f88b2682a77 Tue, 13 May 2025 06:57:21 +0000 Die Schreibtools der Apple Intelligence lassen sich auch komfortabel in Googles Chrome Browser nutzen. Das geht über das Bearbeiten-Menü des Browsers und dauert auf herkömmlichem Weg unnötig lange. Doch wir haben ja bereits gelernt, dass man unter macOS sehr einfach eigene App-Tastaturkurzbefehle anlegen kann. Das ist auch in diesem Fall nützlich. Im Feld „Menütitel“ wird [&#8230;] <p><img decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-10624" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/apple-intelligence-700x466.jpg" alt="Apple Intelligence" width="700" height="466" srcset="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/apple-intelligence-700x466.jpg 700w, https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/apple-intelligence.jpg 1600w" sizes="(max-width: 700px) 100vw, 700px" /></p> <p>Die <a href="https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchldcd6c260/mac">Schreibtools der Apple Intelligence</a> lassen sich auch komfortabel in Googles Chrome Browser nutzen. Das geht über das Bearbeiten-Menü des Browsers und dauert auf herkömmlichem Weg unnötig lange.</p> <p>Doch wir haben ja <a href="https://flip.de/mac-eigenen-shortcut-fuer-ruhezustand-anlegen/">bereits gelernt</a>, dass man unter macOS sehr einfach <strong>eigene App-Tastaturkurzbefehle</strong> anlegen kann. Das ist auch in diesem Fall nützlich.</p> <p>Im Feld „Menütitel“ wird der genaue Name des Befehls eingegeben, wie er in der Menüleiste angezeigt wird. In diesem Fall einfach „Schreibtools anzeigen“. Als Tastaturkürzel kann man eine beliebige Kombination angeben, ich habe Command + W verwendet.</p> <p><img decoding="async" class="aligncenter wp-image-10626 size-medium" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/schreibtools-anzeigen-700x407.png" alt="Schreibtools Anzeigen" width="700" height="407" srcset="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/schreibtools-anzeigen-700x407.png 700w, https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/schreibtools-anzeigen.png 1080w" sizes="(max-width: 700px) 100vw, 700px" /></p> <p>Nach dem Speichern genügt es, in Google Chrome einen beliebigen Text zu markieren und den Tastaturkurzbefehl auszuführen, um die Schreibtools zu starten. In der Praxis erweist sich das als eine erhebliche Arbeitserleichterung.</p> <p><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-medium wp-image-10628" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/schreibtools-apple-intelligence-700x438.png" alt="Schreibtools Apple Intelligence" width="700" height="438" srcset="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/schreibtools-apple-intelligence-700x438.png 700w, https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/schreibtools-apple-intelligence.png 1503w" sizes="auto, (max-width: 700px) 100vw, 700px" /></p> <a href="https://flip.de/ki-veraendert-das-geschaeftsmodell-des-internets-grundlegend/" class="embedpostwrapperlink" title="KI verändert das Geschäftsmodell des Internets grundlegend"><div class="embedpostwrapper"> <div id="embedpostwrapper-one"><img loading="lazy" decoding="async" width="350" height="200" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/ki-ai-350x200.jpg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail wp-post-image" alt="Ki Ai" /></div> <div id="embedpostwrapper-two">KI verändert das Geschäftsmodell des Internets grundlegend<span class="produktdatum"><span>09.05.25</span> JETZT LESEN &rarr;</span></div> </div></a> <hr /><p><strong>Zum Beitrag auf FLIP.de:</strong> <a href="https://flip.de/apple-intelligence-schreibtools-in-google-chrome-per-tastaturkurzbefehl-nutzen/">Apple Intelligence Schreibtools in Google Chrome per Tastaturkurzbefehl nutzen</a></p><hr /><p><strong>Folgen auf: <a href="https://www.instagram.com/renehesse/">Instagram</a> | <a href="https://mastodon.social/@hesse">Mastodon</a> | <a href="https://www.facebook.com/FLIP.de.Blog/">Facebook</a></strong> – oder <a href="https://flip.de/kontakt/">Kontakt aufnehmen</a></p> KI verändert das Geschäftsmodell des Internets grundlegend https://flip.de/ki-veraendert-das-geschaeftsmodell-des-internets-grundlegend/ ReneHesse.de urn:uuid:7cd8e6b7-2273-2f82-2be5-bf78bde76323 Fri, 09 May 2025 06:56:08 +0000 Matthew Prince, Mitbegründer und CEO von Cloudflare, beschreibt, wie künstliche Intelligenz das bisherige Geschäftsmodell des Internets grundlegend verändert. Das Interview beziehungsweise die entsprechende Stelle dazu sollte man sich angesehen haben (ab 36:35 min). „Cloudflare CEO and Cofounder Matthew Prince on New AI Models, Cybersecurity, and Emerging Tech“ von www.youtube.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt [&#8230;] <p>Matthew Prince, Mitbegründer und <a href="https://www.linkedin.com/in/mprince/">CEO von Cloudflare</a>, beschreibt, wie künstliche Intelligenz das bisherige Geschäftsmodell des Internets grundlegend verändert. Das Interview beziehungsweise die entsprechende Stelle dazu sollte man sich angesehen haben (<em>ab 36:35 min</em>).</p> <div class="embed-privacy-container is-disabled embed-www-youtube-com" data-embed-id="oembed_918ecac63e2656ded2c6b4059e2ebaab" data-embed-provider="www-youtube-com" style="aspect-ratio: 600/338;"> <button class="embed-privacy-enable screen-reader-text">„Cloudflare CEO and Cofounder Matthew Prince on New AI Models, Cybersecurity, and Emerging Tech“ von www.youtube.com anzeigen</button> </p> <div class="embed-privacy-overlay"> <div class="embed-privacy-inner"> <p> Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube.com anzuzeigen </p> <p class="embed-privacy-input-wrapper"> <input id="embed-privacy-store-www-youtube-com-918ecac63e2656ded2c6b4059e2ebaab" type="checkbox" value="1" class="embed-privacy-input" data-embed-provider="www-youtube-com"> <label for="embed-privacy-store-www-youtube-com-918ecac63e2656ded2c6b4059e2ebaab" class="embed-privacy-label" data-embed-provider="www-youtube-com"> Inhalt von www.youtube.com immer anzeigen </label> </p> </p></div> <div class="embed-privacy-footer"><span class="embed-privacy-url"><a href="https://www.youtube.com/watch?v=k2xIJ7zTIFg&#038;t=2195s">„Cloudflare CEO and Cofounder Matthew Prince on New AI Models, Cybersecurity, and Emerging Tech“ direkt öffnen</a></span></div> </p></div> <div class="embed-privacy-content"> <script>var _oembed_918ecac63e2656ded2c6b4059e2ebaab = '{\"embed\":\"&lt;iframe title=&quot;Cloudflare CEO and Cofounder Matthew Prince on New AI Models, Cybersecurity, and Emerging Tech&quot; width=&quot;600&quot; height=&quot;338&quot; src=&quot;https:\\/\\/www.youtube.com\\/embed\\/k2xIJ7zTIFg?start=2195&amp;feature=oembed&quot; frameborder=&quot;0&quot; allow=&quot;accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share&quot; referrerpolicy=&quot;strict-origin-when-cross-origin&quot; allowfullscreen&gt;&lt;\\/iframe&gt;\"}';</script> </div> </p></div> <p>Prince fasst die Sachlage treffend zusammen. Viele Jahre lang basierte dieses Geschäftsmodell im Wesentlichen auf Suchmaschinen wie Google, die die Inhalte von Websites durchsuchten und den Nutzern über sogenannte „blaue Links“ Zugang zu diesen Seiten verschafften. Vor zehn Jahren führte das Scraping von zwei Seiten durch Google im Durchschnitt zu einem Besucher für die Ursprungsseite.</p> <p>Heute ist dieses Verhältnis auf sechs zu eins gesunken, da 75 % der Suchanfragen direkt auf der Google-Plattform beantwortet werden, ohne die Nutzer auf externe Websites weiterzuleiten. Dadurch verlieren die ursprünglichen Inhalteanbieter massiv an Sichtbarkeit und Einnahmemöglichkeiten, sei es durch Werbung, Abonnements oder Reichweite.</p> <p>Mit dem Aufkommen von KI-Modellen wie denen von OpenAI oder Anthropic hat sich dieses Verhältnis weiter verschärft. Bei OpenAI liegt es bei etwa 250 zu 1, bei Anthropic sogar bei 6000 zu 1 &#8211; das bedeutet, dass KI-Systeme massenhaft Inhalte nutzen, aber kaum Traffic an die Quelle zurückführen. Ohne eine grundlegende Änderung dieses Modells droht ein Einbruch bei der Produktion von Originalinhalten, da sich der Aufwand für die Ersteller nicht mehr lohnt.</p> <p>Führende Köpfe der KI-Branche haben dieses Problem erkannt, stehen aber vor dem Dilemma, dass sie nicht allein für Inhalte bezahlen können, während andere kostenlos davon profitieren. Prince präsentiert keine Lösung, vielmehr zeigt die Beschreibung der aktuellen Situation das Dilemma auf, in dem wir uns derzeit befinden.</p> <p><strong>Die entsprechende Stelle des Interviews im Wortlaut:</strong></p> <blockquote><p>I think the most interesting thing, though, in AI that I’m thinking about is AI is going to fundamentally change the business model of the web. The business model of the web for the last fifteen years has been search. One way or another, search drives everything that happens online. And if you look back ten years ago, if you did a search on Google you got back a list of ten blue links. And we have data on how Google processed those ten blue links. And the answer was that for every two pages of a website that Google scraped they would send you one visitor, right? So scrape two pages, get one visitor. And that was the trade. Over that period of time of the ten years some things have changed at Google. One thing that hasn’t changed is the crawl rate. They’re still scraping at the exact same rate that they have over that period of time. But now it takes six pages scraped to get one visitor.</p> <p>What’s changed? The answer is that today, 75 percent of the queries that get put into Google get answered without you leaving Google, get answered on that page. So if you want to ask, when did David Rubenstein start Carlyle? About ten years ago it would take you to maybe a Wikipedia page or something else. Today, the answer comes up right on the page, and you don’t have to go anywhere else. The consequence of that means that original content creators that are creating that content, if they were deriving value through selling subscriptions or putting up ads, or just the ego of knowing that someone is reading your stuff, that’s gone, right? That’s has fallen off a cliff. And that’s the good news. So it was two to one ten years ago for Google. It’s six to one today. What do you think it is for OpenAI? 250 to one. What do you think it is for Anthropic? Six thousand to one, right?</p> <p>And so the business model of the web can’t survive unless there’s some change, because more and more the answers to the questions that you ask won’t lead you to the original source, it will be some derivative of that source. And if content creators can’t derive value from what they’re doing, then they’re not going to create original content. And I think the smartest AI companies out there, Sam Altman at OpenAI and others, get that. But at the same time, he can’t be a sucker. He can’t be the only one paying for content when everyone else gets it for free. And so something has to change with that business model. And we sit in between 80 percent of the AI companies use Cloudflare, similar—you know, 20 to 30 percent of the web uses Cloudflare. And so we sit in the middle of that. And I think part of what we’re thinking about is that.</p> <p>In terms of, is AI a fad, is it overhyped? I think the answer is probably yes and no. I would guess that 99 percent of the money that people are spending on these projects today is just getting lit on fire. But 1 percent is going to be incredibly valuable. And I can’t tell you what 1 percent of that is. And so maybe we’ve all got a light, you know, $100 on fire to find that one dollar that matters.</p> <p><a href="https://www.cfr.org/event/bernard-l-schwartz-annual-lecture-matthew-prince-cloudflare">via cfr.org</a></p></blockquote> <hr /><p><strong>Zum Beitrag auf FLIP.de:</strong> <a href="https://flip.de/ki-veraendert-das-geschaeftsmodell-des-internets-grundlegend/">KI verändert das Geschäftsmodell des Internets grundlegend</a></p><hr /><p><strong>Folgen auf: <a href="https://www.instagram.com/renehesse/">Instagram</a> | <a href="https://mastodon.social/@hesse">Mastodon</a> | <a href="https://www.facebook.com/FLIP.de.Blog/">Facebook</a></strong> – oder <a href="https://flip.de/kontakt/">Kontakt aufnehmen</a></p> Mac: Eigenen Shortcut für „Ruhezustand“ anlegen https://flip.de/mac-eigenen-shortcut-fuer-ruhezustand-anlegen/ ReneHesse.de urn:uuid:c7897175-6c25-0bf9-6238-3db4c200f929 Thu, 08 May 2025 11:21:39 +0000 Es gibt eine einfache Methode, einen Mac in den Ruhezustand zu versetzen, ohne zusätzliche Programme oder Tools installieren zu müssen. Es genügt, eine benutzerdefinierte Tastenkombination direkt in den Systemeinstellungen von macOS anzulegen. Anleitung: Tastenkombination für Mac-Ruhezustand erstellen Systemeinstellungen öffnen: Gehe in die „Systemeinstellungen“ und wähle den Bereich „Tastatur“ aus. Kurzbefehle konfigurieren: Klicke auf den Button [&#8230;] <p><img fetchpriority="high" decoding="async" class="aligncenter size-full wp-image-10312" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2023/11/apple-imac-m3-colors-231030.jpg" alt="Apple Imac M3 Colors 231030" width="1600" height="1143" srcset="https://flip.de/wp-content/uploads/2023/11/apple-imac-m3-colors-231030.jpg 1600w, https://flip.de/wp-content/uploads/2023/11/apple-imac-m3-colors-231030-700x500.jpg 700w" sizes="(max-width: 1600px) 100vw, 1600px" /></p> <p>Es gibt eine einfache Methode, einen Mac in den Ruhezustand zu versetzen, <strong>ohne</strong> zusätzliche Programme oder Tools installieren zu müssen. Es genügt, eine benutzerdefinierte Tastenkombination direkt in den Systemeinstellungen von macOS anzulegen.</p> <h2 id="anleitung-tastenkombination-fuer-mac-ruhezustand-erstellen">Anleitung: Tastenkombination für Mac-Ruhezustand erstellen</h2> <ol> <li><strong>Systemeinstellungen öffnen:</strong><br /> Gehe in die „Systemeinstellungen“ und wähle den Bereich „Tastatur“ aus.</li> <li><strong>Kurzbefehle konfigurieren:</strong><br /> Klicke auf den Button „Tastaturkurzbefehle“ und dann in der linken Spalte auf „App-Tastaturkurzbefehle“.</li> <li><strong>Neuen Kurzbefehl hinzufügen:</strong><br /> Klicke auf das Pluszeichen (+), um einen neuen Kurzbefehl zu erstellen.</li> <li><strong>Menütitel eintragen:</strong><br /> Gib im Feld „Menütitel“ den <strong>exakten</strong> Namen des Befehls „Ruhezustand“ ein – in der Sprache deines Systems (nutzt ihr ein englisches System, dann also „Sleep“). Diesen findest du im Apfel-Menü unter dem Punkt, mit dem dein Mac normalerweise in den Schlafmodus versetzt wird.</li> <li><strong>Tastenkombination festlegen:</strong><br /> Wähle eine noch nicht belegte Tastenkombination. Ich habe einfach F6 genutzt.</li> <li><strong>Fertigstellung:</strong><br /> Nach dem Bestätigen ist der neue Kurzbefehl aktiv und erscheint auch im Apfel-Menü links oben.</li> </ol> <p><img decoding="async" class="aligncenter size-full wp-image-10604" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/ruhezustand-shortcut-mac.png" alt="Ruhezustand Shortcut Mac" width="500" height="641" /></p> <a href="https://flip.de/img/macbook-air-m4/" class="embedpostwrapperlink" title="MacBook Air M4"><div class="embedpostwrapper"> <div id="embedpostwrapper-one"><img decoding="async" width="350" height="200" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/04/maxbook-air-m4-350x200.jpeg" class="attachment-thumbnail size-thumbnail wp-post-image" alt="Maxbook Air M4" /></div> <div id="embedpostwrapper-two">MacBook Air M4<span class="produktdatum"><span>29.04.25</span> JETZT LESEN &rarr;</span></div> </div></a> <hr /><p><strong>Zum Beitrag auf FLIP.de:</strong> <a href="https://flip.de/mac-eigenen-shortcut-fuer-ruhezustand-anlegen/">Mac: Eigenen Shortcut für „Ruhezustand“ anlegen</a></p><hr /><p><strong>Folgen auf: <a href="https://www.instagram.com/renehesse/">Instagram</a> | <a href="https://mastodon.social/@hesse">Mastodon</a> | <a href="https://www.facebook.com/FLIP.de.Blog/">Facebook</a></strong> – oder <a href="https://flip.de/kontakt/">Kontakt aufnehmen</a></p> Baseus Picogo AM41 MagSafe Powerbank https://flip.de/img/baseus-picogo-am41-magsafe-powerbank/ ReneHesse.de urn:uuid:91a9c5d0-29b0-3dc3-18cf-c406b4d43fd7 Thu, 08 May 2025 06:14:47 +0000 Mit meiner 10000 mAh MagSafe Powerbank von HINOVO bin ich nach wie vor zufrieden, sie war mir aber in einigen Situationen zu schwer und klobig. Aus diesem Grund durfte zusätzlich die Baseus Picogo AM41 einziehen. Mit 5000 mAh nur halb so stark, aber eben auch deutlich schlanker (0,7 cm) und leichter. Zum Beitrag auf FLIP.de: [&#8230;] <p><a href="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-4.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="fwimg aligncenter wp-image-10601 size-full" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-4.jpg" alt="Baseus Picogo Am41 4" width="1600" height="1135" srcset="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-4.jpg 1600w, https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-4-700x497.jpg 700w" sizes="auto, (max-width: 1600px) 100vw, 1600px" /></a></p> <p>Mit meiner 10000 mAh <a title="" href="https://www.amazon.de/dp/B0DMZVF1PN?tag=rhesse-21" target="" rel="nofollow">MagSafe Powerbank von HINOVO</a> bin ich nach wie vor zufrieden, sie war mir aber in einigen Situationen zu schwer und klobig. Aus diesem Grund durfte zusätzlich <a title="" href="https://www.amazon.de/dp/B0DYDQB9B3?tag=rhesse-21" target="" rel="nofollow">die Baseus Picogo AM41</a> einziehen. Mit 5000 mAh nur halb so stark, aber eben auch deutlich schlanker (0,7 cm) und leichter.</p> <p><a href="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-1.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter wp-image-10598 size-full" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-1.jpg" alt="Baseus Picogo Am41 1" width="1600" height="1032" srcset="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-1.jpg 1600w, https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-1-700x452.jpg 700w" sizes="auto, (max-width: 1600px) 100vw, 1600px" /></a></p> <p><a href="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-3.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter wp-image-10600 size-full" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-3.jpg" alt="Baseus Picogo Am41 3" width="1600" height="947" srcset="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-3.jpg 1600w, https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-3-700x414.jpg 700w" sizes="auto, (max-width: 1600px) 100vw, 1600px" /></a></p> <p><a href="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-2.jpg"><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter wp-image-10599 size-full" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-2.jpg" alt="Baseus Picogo Am41 2" width="1600" height="1200" srcset="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-2.jpg 1600w, https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/baseus-picogo-am41-2-700x525.jpg 700w" sizes="auto, (max-width: 1600px) 100vw, 1600px" /></a></p> <hr /><p><strong>Zum Beitrag auf FLIP.de:</strong> <a href="https://flip.de/img/baseus-picogo-am41-magsafe-powerbank/">Baseus Picogo AM41 MagSafe Powerbank</a></p><hr /><p><strong>Folgen auf: <a href="https://www.instagram.com/renehesse/">Instagram</a> | <a href="https://mastodon.social/@hesse">Mastodon</a> | <a href="https://www.facebook.com/FLIP.de.Blog/">Facebook</a></strong> – oder <a href="https://flip.de/kontakt/">Kontakt aufnehmen</a></p> Zwei Links in einem QR-Code https://flip.de/zwei-links-in-einem-qr-code/ ReneHesse.de urn:uuid:e42c44cc-41b2-8d0d-477d-3328ee760f92 Fri, 02 May 2025 07:35:51 +0000 Ein sogenannter Dual-Link QR-Code ermöglicht es, zwei verschiedene URLs in einem einzigen QR-Code unterzubringen. Je nachdem, aus welchem Winkel der Code gescannt wird, öffnet sich entweder die erste oder die zweite URL. Diese Technologie basiert auf der Ausrichtung des Geräts beim Scannen und verwendet ein spezielles Designmuster, das verschiedene Bereiche des Codes je nach Perspektive [&#8230;] <p>Ein sogenannter Dual-Link QR-Code ermöglicht es, zwei verschiedene URLs in einem einzigen QR-Code unterzubringen. Je nachdem, aus welchem Winkel der Code gescannt wird, öffnet sich entweder die erste oder die zweite URL.</p> <p>Diese Technologie basiert auf der Ausrichtung des Geräts beim Scannen und verwendet ein spezielles Designmuster, das verschiedene Bereiche des Codes je nach Perspektive priorisiert.</p> <p>Ein <a href="https://dualqrcode.com/">Dual-Link QR-Code Generator</a> (<a href="https://github.com/zacharyreese/DualQRCode">quelloffen</a>) bietet eine einfache Möglichkeit, solche QR-Codes online zu erstellen. Der Nutzer gibt zwei verschiedene Webadressen ein und erhält einen generierten Code, der je nach Scanrichtung unterschiedlich reagiert. Zudem gilt zu bedenken:</p> <blockquote><p>Dies ist ein experimenteller Code, der gegen den QR-Code-Standard verstößt und diesen bricht. Er sollte NIEMALS für reale Anwendungen verwendet werden und ist lediglich ein Proof of Concept.</p></blockquote> <p>Was den praktischen Nutzen dieser Technologie angeht, bin ich ehrlich gesagt noch etwas ratlos. Möglicherweise ist es für eine situationsabhängige Weiterleitung auf unterschiedliche Inhalte sinnvoll, z. B. bei mehrsprachigen Seiten oder zielgruppenspezifischen Angeboten.</p> <p><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-full wp-image-10589" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/2linksqr.png" alt="2linksqr" width="820" height="820" srcset="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/2linksqr.png 820w, https://flip.de/wp-content/uploads/2025/05/2linksqr-700x700.png 700w" sizes="auto, (max-width: 820px) 100vw, 820px" /></p> <hr /><p><strong>Zum Beitrag auf FLIP.de:</strong> <a href="https://flip.de/zwei-links-in-einem-qr-code/">Zwei Links in einem QR-Code</a></p><hr /><p><strong>Folgen auf: <a href="https://www.instagram.com/renehesse/">Instagram</a> | <a href="https://mastodon.social/@hesse">Mastodon</a> | <a href="https://www.facebook.com/FLIP.de.Blog/">Facebook</a></strong> – oder <a href="https://flip.de/kontakt/">Kontakt aufnehmen</a></p> fraenk-Tarifstruktur aus dem Gleichgewicht https://flip.de/fraenk-tarifstruktur-aus-dem-gleichgewicht/ ReneHesse.de urn:uuid:525c40f6-080d-bb49-5b94-01e952e6b07d Wed, 30 Apr 2025 06:41:20 +0000 Bei „meinem“ Mobilfunkanbieter fraenk gibt es künftig 40 GB Datenvolumen für 15 Euro im Monat und (wie bisher) 15 GB Datenvolumen für 10 Euro – plus weitere GB per Freundschaftscode. Meiner Meinung nach klafft durch diese Anpassung eine etwas zu große Lücke zwischen dem 10-Euro-Basistarif von fraenk und dem 15-Euro-Tarif mit Zusatzoption. Für nur fünf [&#8230;] <p>Bei „meinem“ Mobilfunkanbieter fraenk <a href="https://www.mobiflip.de/shortnews/fraenk-erhoeht-datenvolumen-fuer-datenoption-auf-40-gb/">gibt es</a> künftig 40 GB Datenvolumen für 15 Euro im Monat und (wie bisher) 15 GB Datenvolumen für 10 Euro – plus weitere GB <a href="https://flip.de/fraenk-freunde-code/">per Freundschaftscode</a>.</p> <p>Meiner Meinung nach klafft durch diese Anpassung eine etwas zu große Lücke zwischen dem 10-Euro-Basistarif von fraenk und dem 15-Euro-Tarif mit Zusatzoption. Für nur fünf Euro mehr im Monat gibt es künftig immerhin 25 GB mehr Datenvolumen.</p> <p>Das bedeutet, mit der Datenoption sinken die Kosten pro Gigabyte um rund 43,75 % im Vergleich zum Basistarif. Für einen Tarif, der den Fokus auf <em>Einfachheit</em> legt, passt das irgendwie nicht.</p> <hr /><p><strong>Zum Beitrag auf FLIP.de:</strong> <a href="https://flip.de/fraenk-tarifstruktur-aus-dem-gleichgewicht/">fraenk-Tarifstruktur aus dem Gleichgewicht</a></p><hr /><p><strong>Folgen auf: <a href="https://www.instagram.com/renehesse/">Instagram</a> | <a href="https://mastodon.social/@hesse">Mastodon</a> | <a href="https://www.facebook.com/FLIP.de.Blog/">Facebook</a></strong> – oder <a href="https://flip.de/kontakt/">Kontakt aufnehmen</a></p> MacBook Air M4 https://flip.de/img/macbook-air-m4/ ReneHesse.de urn:uuid:73eef133-74db-dc25-1abc-5b57b372bfe2 Tue, 29 Apr 2025 09:15:32 +0000 Nach dem Verkaufsstart des MacBook Air mit M4-Chip im März für 1.199 €, ist der Preis inzwischen deutlich gesunken – das Basismodell mit 256 GB Speicher und 16 GB RAM ist mittlerweile ab etwa 999 € erhältlich. Ich habe daher nun mein altes MacBook Pro von 2018 in Rente geschickt und mir das neue MacBook Air für 991,67 € über [&#8230;] <p><img loading="lazy" decoding="async" class="fwimg aligncenter wp-image-10583 size-full" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/04/maxbook-air-m4.jpeg" alt="Maxbook Air M4" width="1600" height="1200" srcset="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/04/maxbook-air-m4.jpeg 1600w, https://flip.de/wp-content/uploads/2025/04/maxbook-air-m4-700x525.jpeg 700w" sizes="auto, (max-width: 1600px) 100vw, 1600px" /></p> <p>Nach dem Verkaufsstart des MacBook Air mit M4-Chip im März für 1.199 €, ist der Preis inzwischen deutlich gesunken – das Basismodell mit 256 GB Speicher und 16 GB RAM ist mittlerweile <a title="" href="https://www.amazon.de/dp/B0DZDB7GQZ?tag=rhesse-21" target="" rel="nofollow">ab etwa 999 € erhältlich</a>.</p> <p>Ich habe daher nun mein altes MacBook Pro von 2018 in Rente geschickt und mir das neue MacBook Air für 991,67 € über notebooksbilliger via eBay <a href="https://www.mobiflip.de/shortnews/ich-habe-mir-ein-apple-macbook-air-mit-m4-chip-fuer-99167-e-gekauft/">gekauft</a> – dank eines Rabattgutscheins. Optisch fiel meine Wahl auf hellblau statt dunkelblau/schwarz wegen der Fingerabdruckanfälligkeit.</p> <hr /><p><strong>Zum Beitrag auf FLIP.de:</strong> <a href="https://flip.de/img/macbook-air-m4/">MacBook Air M4</a></p><hr /><p><strong>Folgen auf: <a href="https://www.instagram.com/renehesse/">Instagram</a> | <a href="https://mastodon.social/@hesse">Mastodon</a> | <a href="https://www.facebook.com/FLIP.de.Blog/">Facebook</a></strong> – oder <a href="https://flip.de/kontakt/">Kontakt aufnehmen</a></p> Die Pocket-Erweiterung ist weg – Bookmarklet als Ersatz https://flip.de/die-pocket-erweiterung-ist-weg-bookmarklet-als-ersatz/ ReneHesse.de urn:uuid:02d2974f-7268-a9d3-6329-6646ee4b2b15 Tue, 29 Apr 2025 08:58:00 +0000 Gefühlt seit Ewigkeiten nutze ich Pocket, um Beiträge aus dem Internet zu speichern, die ich später lesen möchte. Doch die offizielle Pocket-Erweiterung gibt es nicht mehr im Chrome Web Store, was mit der Einstellung von Manifest V2 durch Google zusammenhängt. Ich verwende jetzt ein sogenanntes Bookmarklet – ein kleines JavaScript-Snippet, das ich als Lesezeichen im [&#8230;] <p><img loading="lazy" decoding="async" class="aligncenter size-full wp-image-10576" src="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/04/pocket.png" alt="Pocket" width="1600" height="1067" srcset="https://flip.de/wp-content/uploads/2025/04/pocket.png 1600w, https://flip.de/wp-content/uploads/2025/04/pocket-700x467.png 700w" sizes="auto, (max-width: 1600px) 100vw, 1600px" /></p> <p>Gefühlt seit Ewigkeiten nutze ich Pocket, um Beiträge aus dem Internet zu speichern, die ich später lesen möchte. Doch die offizielle Pocket-Erweiterung <a href="https://github.com/Pocket/extension-save-to-pocket/issues/292">gibt es nicht</a> mehr im Chrome Web Store, was mit der <a href="https://developer.chrome.com/docs/extensions/develop/migrate/mv2-deprecation-timeline?hl=de">Einstellung von Manifest V2</a> durch Google zusammenhängt.</p> <p>Ich verwende jetzt ein <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bookmarklet">sogenanntes</a> Bookmarklet – ein kleines JavaScript-Snippet, das ich als Lesezeichen im Browser gespeichert habe. Dazu muss man nur ein neues Lesezeichen anlegen, mit einem passenden Titel versehen und folgendes Javascript als Linkziel hinterlegen. Wenn ich nun eine Seite finde, die ich speichern möchte, klicke ich einfach auf dieses Lesezeichen und der Artikel wird automatisch meinem Pocket-Konto hinzugefügt.</p> <pre><code>javascript:(function(){open('https://getpocket.com/edit?url='+encodeURIComponent(document.location.href), 'pocket_add_target', 'height=300,width=500,menubar=no,location=no,resizable=no'); })(); <a href="https://gist.github.com/kortina/8cbba68393606d1b5bfc3aa0c13eea36">via github</a></code></pre> <p><strong>Das funktioniert so:</strong> Das Skript ermittelt die aktuelle URL, übergibt sie an Pocket und öffnet ein neues Fenster, in dem der Artikel gespeichert wird. Der Vorteil dieser Methode ist, dass ich keine Erweiterung benötige und sie in verschiedenen Browsern wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge funktioniert.</p> <p><em>Ich werde mir aber jetzt auch nochmal in Ruhe <a href="https://raindrop.io/">Raindrop</a> anschauen.</em></p> <hr /><p><strong>Zum Beitrag auf FLIP.de:</strong> <a href="https://flip.de/die-pocket-erweiterung-ist-weg-bookmarklet-als-ersatz/">Die Pocket-Erweiterung ist weg – Bookmarklet als Ersatz</a></p><hr /><p><strong>Folgen auf: <a href="https://www.instagram.com/renehesse/">Instagram</a> | <a href="https://mastodon.social/@hesse">Mastodon</a> | <a href="https://www.facebook.com/FLIP.de.Blog/">Facebook</a></strong> – oder <a href="https://flip.de/kontakt/">Kontakt aufnehmen</a></p> Artikel aus mehreren RSS/Atom-Feeds auf Threads posten https://flip.de/artikel-aus-mehreren-rssatom-feeds-auf-threads-posten/ ReneHesse.de urn:uuid:ce0a16f0-b23e-4dea-4ccf-18cfc7bdf461 Tue, 03 Dec 2024 07:17:56 +0000 Automatisiert Beiträge auf Threads posten ist weiterhin nicht mit IFTTT oder Zapier möglich. Es gibt aber Abhilfe zum Selberhosten. RSS2Threads kann entweder manuell Status-Updates versenden oder regelmäßig Beiträge aus einem RSS-Feed veröffentlichen. Der Quellcode ist Open Source. Um das PHP-basierte Tool nutzen zu können, benötigt man einen Server bzw. Webspace, einen Threads-Account, einen Facebook-Entwickler-Account und [&#8230;] <p>Automatisiert Beiträge auf <em>Threads</em> posten ist weiterhin nicht mit IFTTT oder Zapier möglich. Es gibt aber Abhilfe zum Selberhosten. <a href="https://codeberg.org/edent/RSS2Threads">RSS2Threads</a> kann entweder manuell Status-Updates versenden oder regelmäßig Beiträge aus einem RSS-Feed veröffentlichen. Der Quellcode ist Open Source.</p> <p>Um das PHP-basierte Tool nutzen zu können, benötigt man einen Server bzw. Webspace, einen Threads-Account, einen Facebook-Entwickler-Account und eine App, die auf die Threads-API zugreift. Nach der Einrichtung von Benutzer-Tokens und der Konfiguration des PHP-Skripts können RSS-Feeds automatisch auf Threads veröffentlicht werden.</p> <p>Der Prozess umfasst das Abrufen und Prüfen von RSS-Einträgen und das Veröffentlichen neuer Inhalte. Das System speichert erfolgreich veröffentlichte Einträge in einer SQLite-Datenbank, um doppelte Veröffentlichungen zu vermeiden.</p> <p>Das Tool <a href="https://shkspr.mobi/blog/2024/11/a-simple-and-free-way-to-post-rss-feeds-to-threads/">basiert</a> auf existierenden Projekten wie <a href="https://codeberg.org/nesges/rss2bsky">RSS2BSky</a> und dem <a href="https://github.com/0xjessel/threads-bart-bot">Python-Beispiel Threads</a>. Zu bedenken gilt, dass die Threads API recht langsam arbeitet, was den Workflow erschweren kann.</p> <p><span class="update">Folge mir</span> Ich bin <a href="https://www.threads.net/@renehesse/">auf Threads</a> zu finden.</p> <hr /><p><strong>Zum Beitrag auf FLIP.de:</strong> <a href="https://flip.de/artikel-aus-mehreren-rssatom-feeds-auf-threads-posten/">Artikel aus mehreren RSS/Atom-Feeds auf Threads posten</a></p><hr /><p><strong>Folgen auf: <a href="https://www.instagram.com/renehesse/">Instagram</a> | <a href="https://mastodon.social/@hesse">Mastodon</a> | <a href="https://www.facebook.com/FLIP.de.Blog/">Facebook</a></strong> – oder <a href="https://flip.de/kontakt/">Kontakt aufnehmen</a></p> iPhone 7 und iPhone 7 Plus im Test: Die diamantschwarze Fusion http://www.giga.de/smartphones/iphone-7/tests/iphone-7-im-test-die-diamantschwarze-fusion/?utm_source%3Dgiga%26utm_medium%3Dfeed%26utm_term%3Dbenm BenM.at» BenM.at – Österreichs iPhone und iPod touch Blog urn:uuid:0d72c699-4af1-66bf-d181-5bbb3506c61b Fri, 08 Dec 2017 12:53:30 +0000 Reiht man alle bisherigen iPhones nebeneinander auf, kann man rückblickend ziemlich gut erkennen, wann eine iPhone-Generation rein äußerlich einen größeren Sprung hingelegt hat und wann die Neuerungen eher unscheinbar aber grundlegend das Konzept des iPhone geprägt haben. Beim neuen <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm" target="_blank">iPhone 7</a> und <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7-plus/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm" target="_blank">iPhone 7 Plus</a> ist zweifelsohne Letzteres der Fall.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7/tests/iphone-7-im-test-die-diamantschwarze-fusion/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 7 im Überblick: Wasserdichte Schwarzmalerei in Stereo – und Rot</a>, <a title="iPhone 7 Plus" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7-plus/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 7 Plus</a>, <a title="Apple iPhone" href="http://www.giga.de/thema/iphone/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple iPhone</a>, <a title="Apple Event (7. Sept. 2016): Liveticker und Livesendung zum iPhone 7" href="http://www.giga.de/events/apple-event-2016-iphone/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple Event (7. Sept. 2016): Liveticker und Livesendung zum iPhone 7</a>, <a title="Apple" href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a> Reiht man alle bisherigen iPhones nebeneinander auf, kann man rückblickend ziemlich gut erkennen, wann eine iPhone-Generation rein äußerlich einen größeren Sprung hingelegt hat und wann die Neuerungen eher unscheinbar aber grundlegend das Konzept des iPhone geprägt haben. Beim neuen <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm" target="_blank">iPhone 7</a> und <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7-plus/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm" target="_blank">iPhone 7 Plus</a> ist zweifelsohne Letzteres der Fall.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7/tests/iphone-7-im-test-die-diamantschwarze-fusion/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 7 im Überblick: Wasserdichte Schwarzmalerei in Stereo – und Rot</a>, <a title="iPhone 7 Plus" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7-plus/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 7 Plus</a>, <a title="Apple iPhone" href="http://www.giga.de/thema/iphone/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple iPhone</a>, <a title="Apple Event (7. Sept. 2016): Liveticker und Livesendung zum iPhone 7" href="http://www.giga.de/events/apple-event-2016-iphone/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple Event (7. Sept. 2016): Liveticker und Livesendung zum iPhone 7</a>, <a title="Apple" href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a> GBA4iOS: Game Boy Emulator auf iPhone und iPad installieren – ohne Jailbreak http://www.giga.de/konsolen/nintendo-game-boy-advance/tipps/anleitung-game-boy-advance-emulator-auf-iphone-ipod-touch-und-ipad-installieren-ohne-jailbreak/?utm_source%3Dgiga%26utm_medium%3Dfeed%26utm_term%3Dbenm BenM.at» BenM.at – Österreichs iPhone und iPod touch Blog urn:uuid:0d2667c3-0fe7-9d61-9149-50110cf018ec Thu, 09 Nov 2017 15:11:24 +0000 Mit einem kleinen Trick lässt sich ein vollwertiger Game Boy Advance Emulator auf iPhone, iPod touch und iPad installieren. Ein Jailbreak wird nicht benötigt. Auch den App Store kann man links liegen lassen.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/konsolen/nintendo-game-boy-advance/tipps/anleitung-game-boy-advance-emulator-auf-iphone-ipod-touch-und-ipad-installieren-ohne-jailbreak/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a href="http://www.giga.de/konsolen/nintendo-game-boy-advance/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Nintendo Game Boy Advance</a>, <a title="Nintendo" href="http://www.giga.de/unternehmen/nintendo/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Nintendo</a> Mit einem kleinen Trick lässt sich ein vollwertiger Game Boy Advance Emulator auf iPhone, iPod touch und iPad installieren. Ein Jailbreak wird nicht benötigt. Auch den App Store kann man links liegen lassen.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/konsolen/nintendo-game-boy-advance/tipps/anleitung-game-boy-advance-emulator-auf-iphone-ipod-touch-und-ipad-installieren-ohne-jailbreak/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a href="http://www.giga.de/konsolen/nintendo-game-boy-advance/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Nintendo Game Boy Advance</a>, <a title="Nintendo" href="http://www.giga.de/unternehmen/nintendo/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Nintendo</a> Warum das iPhone 8 existiert (Meinung) http://www.giga.de/smartphones/iphone-8/specials/warum-das-iphone-8-existiert-meinung/?utm_source%3Dgiga%26utm_medium%3Dfeed%26utm_term%3Dbenm BenM.at» BenM.at – Österreichs iPhone und iPod touch Blog urn:uuid:0d3f9a8b-81ec-33ab-fbaf-20479a86ba08 Wed, 27 Sep 2017 09:23:04 +0000 Mit dem <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-x/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone X</a> kommt im November die Zukunft des iPhone auf den Markt. Doch gleichzeitig stellte Apple vor zwei Wochen auch das <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-8/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 8 und das iPhone 8 Plus</a> vor, die beide bereits jetzt zu haben sind. Warum lässt Apple Gegenwart und Zukunft gegeneinander antreten?<br /><br /><a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-8/specials/warum-das-iphone-8-existiert-meinung/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-8/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 8 &amp; iPhone 8 Plus: Leistungsbringer wireless</a>, <a title="iPhone X" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-x/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone X</a>, <a title="Apple iPhone" href="http://www.giga.de/thema/iphone/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple iPhone</a>, <a title="Apple" href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a> Mit dem <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-x/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone X</a> kommt im November die Zukunft des iPhone auf den Markt. Doch gleichzeitig stellte Apple vor zwei Wochen auch das <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-8/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 8 und das iPhone 8 Plus</a> vor, die beide bereits jetzt zu haben sind. Warum lässt Apple Gegenwart und Zukunft gegeneinander antreten?<br /><br /><a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-8/specials/warum-das-iphone-8-existiert-meinung/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-8/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 8 &amp; iPhone 8 Plus: Leistungsbringer wireless</a>, <a title="iPhone X" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-x/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone X</a>, <a title="Apple iPhone" href="http://www.giga.de/thema/iphone/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple iPhone</a>, <a title="Apple" href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a> Großes Update für Apple Clips: Social-Video-App mit neuen Inhalten von Disney und Pixar http://www.giga.de/apps/clips/news/grosses-update-fuer-apple-clips-social-video-app-mit-neuen-inhalten-von-disney-und-pixar/?utm_source%3Dgiga%26utm_medium%3Dfeed%26utm_term%3Dbenm BenM.at» BenM.at – Österreichs iPhone und iPod touch Blog urn:uuid:fa9f8241-aa11-c0eb-99cd-7fb547d642d0 Thu, 20 Jul 2017 21:16:37 +0000 Im vergangenen April hatte Apple mit Clips eine neue Social-Video-App für iPhone und iPad veröffentlich. Jetzt bekommt die App ihr erstes großes Content-Update.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/apps/clips/news/grosses-update-fuer-apple-clips-social-video-app-mit-neuen-inhalten-von-disney-und-pixar/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a> Im vergangenen April hatte Apple mit Clips eine neue Social-Video-App für iPhone und iPad veröffentlich. Jetzt bekommt die App ihr erstes großes Content-Update.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/apps/clips/news/grosses-update-fuer-apple-clips-social-video-app-mit-neuen-inhalten-von-disney-und-pixar/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a> Today at Apple: In Apples Fotosafari durch Berlin http://www.giga.de/unternehmen/apple/news/today-at-apple-in-apples-fotosafari-durch-berlin/?utm_source%3Dgiga%26utm_medium%3Dfeed%26utm_term%3Dbenm BenM.at» BenM.at – Österreichs iPhone und iPod touch Blog urn:uuid:3302783b-4b61-1bf9-482f-ff289fc75ebb Tue, 23 May 2017 09:05:27 +0000 Vergangenen Samstag fand Apples erstes <a href="http://www.apple.com/de/today" target="_blank">Today at Apple</a>-Event im Berliner Apple Store Kurfürstendamm statt und ich war <a href="https://www.instagram.com/tirolerben/" target="_blank">mit dabei</a>. Ob es sich gelohnt hat, verrate ich euch im folgenden Erfahrungsbericht.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/news/today-at-apple-in-apples-fotosafari-durch-berlin/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a>, <a title="Apple Watch Special Event 9. März 2015 – Liveblog" href="http://www.giga.de/events/apple-watch-event/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple Watch Special Event 9. März 2015 – Liveblog</a>, <a title="Apple Special Event Oktober 2014" href="http://www.giga.de/events/apple-event/oktober-2014/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple Special Event Oktober 2014</a>, <a title="iPhone X" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-x/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone X</a>, <a title="iPhone 8" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-8/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 8</a>, <a title="iPhone 7s" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7s/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 7s</a>, <a title="iTunes Karte" href="http://www.giga.de/zubehoer/itunes-gutschein/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iTunes Karte</a>, <a title="Apple iPhone 7" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple iPhone 7</a>, <a title="Thunderbolt 3" href="http://www.giga.de/hardware/apple-thunderbolt/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Thunderbolt 3</a>, <a title="iPhone SE" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-se/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone SE</a>, <a title="Apple" href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a> Vergangenen Samstag fand Apples erstes <a href="http://www.apple.com/de/today" target="_blank">Today at Apple</a>-Event im Berliner Apple Store Kurfürstendamm statt und ich war <a href="https://www.instagram.com/tirolerben/" target="_blank">mit dabei</a>. Ob es sich gelohnt hat, verrate ich euch im folgenden Erfahrungsbericht.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/news/today-at-apple-in-apples-fotosafari-durch-berlin/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a>, <a title="Apple Watch Special Event 9. März 2015 – Liveblog" href="http://www.giga.de/events/apple-watch-event/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple Watch Special Event 9. März 2015 – Liveblog</a>, <a title="Apple Special Event Oktober 2014" href="http://www.giga.de/events/apple-event/oktober-2014/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple Special Event Oktober 2014</a>, <a title="iPhone X" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-x/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone X</a>, <a title="iPhone 8" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-8/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 8</a>, <a title="iPhone 7s" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7s/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 7s</a>, <a title="iTunes Karte" href="http://www.giga.de/zubehoer/itunes-gutschein/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iTunes Karte</a>, <a title="Apple iPhone 7" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple iPhone 7</a>, <a title="Thunderbolt 3" href="http://www.giga.de/hardware/apple-thunderbolt/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Thunderbolt 3</a>, <a title="iPhone SE" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-se/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone SE</a>, <a title="Apple" href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a> Cover-Foto des deutschen INTRO-Magazins mit iPhone 7 Plus fotografiert http://www.giga.de/smartphones/iphone-7-plus/news/cover-foto-des-deutschen-intro-magazins-mit-iphone-7-plus-fotografiert/?utm_source%3Dgiga%26utm_medium%3Dfeed%26utm_term%3Dbenm BenM.at» BenM.at – Österreichs iPhone und iPod touch Blog urn:uuid:623d75f0-ef0d-2dad-24de-1be74830f896 Mon, 24 Apr 2017 22:04:53 +0000 Schon so manche US-Zeitschrift zierte ein Cover-Foto “shot on iPhone”. Jetzt hat auch ein deutsches Magazin ein Titelfoto mit einem iPhone aufgenommen.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7-plus/news/cover-foto-des-deutschen-intro-magazins-mit-iphone-7-plus-fotografiert/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7-plus/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 7 Plus in der Übersicht: Das zweiäugige „MegaPhone“ </a>, <a title="Apple iPhone" href="http://www.giga.de/thema/iphone/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple iPhone</a>, <a title="Apple" href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a> Schon so manche US-Zeitschrift zierte ein Cover-Foto “shot on iPhone”. Jetzt hat auch ein deutsches Magazin ein Titelfoto mit einem iPhone aufgenommen.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7-plus/news/cover-foto-des-deutschen-intro-magazins-mit-iphone-7-plus-fotografiert/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-7-plus/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 7 Plus in der Übersicht: Das zweiäugige „MegaPhone“ </a>, <a title="Apple iPhone" href="http://www.giga.de/thema/iphone/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple iPhone</a>, <a title="Apple" href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a> Clips: Apples Social-Video-App für iPhone und iPad http://www.giga.de/apps/clips/?utm_source%3Dgiga%26utm_medium%3Dfeed%26utm_term%3Dbenm BenM.at» BenM.at – Österreichs iPhone und iPod touch Blog urn:uuid:59902bc0-a340-0f92-77c6-2fe36fff0d52 Thu, 06 Apr 2017 21:00:03 +0000 Mit Clips hat Apple heute seine neue Social-Video-App kostenlos als Universal-App für iPhone und iPad veröffentlicht.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/apps/clips/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a> Mit Clips hat Apple heute seine neue Social-Video-App kostenlos als Universal-App für iPhone und iPad veröffentlicht.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/apps/clips/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a> iPhone 6s Plus im Langzeit-Test: Der „große Bruder“ unter der Lupe http://www.giga.de/smartphones/iphone-6s-plus/tests/iphone-6s-plus-im-langzeit-test-der-grosse-bruder-unter-der-lupe/?utm_source%3Dgiga%26utm_medium%3Dfeed%26utm_term%3Dbenm BenM.at» BenM.at – Österreichs iPhone und iPod touch Blog urn:uuid:cf2d2cdd-6bc5-85f6-fe8d-f6eeb8d1dba6 Fri, 26 Aug 2016 10:27:51 +0000 Das <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-6s-plus/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm" target="_blank">iPhone 6s Plus</a> ist der große Bruder des <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-6s/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm" target="_blank">iPhone 6s</a>. Der größere Formfaktor bringt einige Vorteile mit sich, die das iPhone 6s Plus besonders für Heavy-User interessant machen. <br /><br /><a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-6s-plus/tests/iphone-6s-plus-im-langzeit-test-der-grosse-bruder-unter-der-lupe/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a href="http://www.giga.de/smartphones/apple-iphone-6s-plus/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 6s Plus: Release, Technische Daten, Bilder</a>, <a title="iPhone 6s Plus" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-6s-plus-reparatur?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 6s Plus</a>, <a title="iPhone 6s" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-6s/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 6s</a>, <a title="Apple iPhone" href="http://www.giga.de/thema/iphone/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple iPhone</a>, <a title="Apple Event am 9. September 2015: iPhone 6s, Apple TV und Co. (Live-Ticker &amp; Live-Stream)" href="http://www.giga.de/events/apple-event-am-9.-september-2015-iphone-6s-apple-tv-und-co.-live-ticker-live-stream/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple Event am 9. September 2015: iPhone 6s, Apple TV und Co. (Live-Ticker &amp; Live-Stream)</a>, <a title="Apple" href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a> Das <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-6s-plus/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm" target="_blank">iPhone 6s Plus</a> ist der große Bruder des <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-6s/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm" target="_blank">iPhone 6s</a>. Der größere Formfaktor bringt einige Vorteile mit sich, die das iPhone 6s Plus besonders für Heavy-User interessant machen. <br /><br /><a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-6s-plus/tests/iphone-6s-plus-im-langzeit-test-der-grosse-bruder-unter-der-lupe/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a href="http://www.giga.de/smartphones/apple-iphone-6s-plus/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 6s Plus: Release, Technische Daten, Bilder</a>, <a title="iPhone 6s Plus" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-6s-plus-reparatur?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 6s Plus</a>, <a title="iPhone 6s" href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-6s/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iPhone 6s</a>, <a title="Apple iPhone" href="http://www.giga.de/thema/iphone/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple iPhone</a>, <a title="Apple Event am 9. September 2015: iPhone 6s, Apple TV und Co. (Live-Ticker &amp; Live-Stream)" href="http://www.giga.de/events/apple-event-am-9.-september-2015-iphone-6s-apple-tv-und-co.-live-ticker-live-stream/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple Event am 9. September 2015: iPhone 6s, Apple TV und Co. (Live-Ticker &amp; Live-Stream)</a>, <a title="Apple" href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a> iPhone 6s Plus: Release, Technische Daten, Bilder http://www.giga.de/smartphones/apple-iphone-6s-plus/?utm_source%3Dgiga%26utm_medium%3Dfeed%26utm_term%3Dbenm BenM.at» BenM.at – Österreichs iPhone und iPod touch Blog urn:uuid:97803984-1b81-b1e1-9d37-14602f8d7ab0 Wed, 03 Aug 2016 12:17:16 +0000 Die im Spätsommer 2015 vorgestellte iPhone-Generation ist wieder eine sogenannte S-Klasse. Das iPhone 6s Plus, so der offizielle Name des neuen 5,5-Zollers, unterscheidet sich optisch kaum vom <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-6-plus/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm" target="_blank">iPhone 6 Plus</a>. Beim näheren Hinsehen finden sich hingegen zahllose Neuerungen, allen voran Apples innovatives 3D-Touch-Bedienkonzept.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/smartphones/apple-iphone-6s-plus/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a title="Apple iPhone" href="http://www.giga.de/thema/iphone/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple iPhone</a>, <a title="Apple Event am 9. September 2015: iPhone 6s, Apple TV und Co. (Live-Ticker &amp; Live-Stream)" href="http://www.giga.de/events/apple-event-am-9.-september-2015-iphone-6s-apple-tv-und-co.-live-ticker-live-stream/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple Event am 9. September 2015: iPhone 6s, Apple TV und Co. (Live-Ticker &amp; Live-Stream)</a>, <a title="Apple" href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a> Die im Spätsommer 2015 vorgestellte iPhone-Generation ist wieder eine sogenannte S-Klasse. Das iPhone 6s Plus, so der offizielle Name des neuen 5,5-Zollers, unterscheidet sich optisch kaum vom <a href="http://www.giga.de/smartphones/iphone-6-plus/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm" target="_blank">iPhone 6 Plus</a>. Beim näheren Hinsehen finden sich hingegen zahllose Neuerungen, allen voran Apples innovatives 3D-Touch-Bedienkonzept.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/smartphones/apple-iphone-6s-plus/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a title="Apple iPhone" href="http://www.giga.de/thema/iphone/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple iPhone</a>, <a title="Apple Event am 9. September 2015: iPhone 6s, Apple TV und Co. (Live-Ticker &amp; Live-Stream)" href="http://www.giga.de/events/apple-event-am-9.-september-2015-iphone-6s-apple-tv-und-co.-live-ticker-live-stream/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple Event am 9. September 2015: iPhone 6s, Apple TV und Co. (Live-Ticker &amp; Live-Stream)</a>, <a title="Apple" href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a> 8 Dinge, die mir bei iOS tierisch auf den Keks gehen [Kommentar] http://www.giga.de/downloads/ios-8/specials/8-dinge-die-mir-bei-ios-tierisch-auf-den-keks-gehen-kommentar/?utm_source%3Dgiga%26utm_medium%3Dfeed%26utm_term%3Dbenm BenM.at» BenM.at – Österreichs iPhone und iPod touch Blog urn:uuid:902f088e-ea2d-c3ac-d713-285abbed4944 Tue, 31 May 2016 12:09:18 +0000 Seit acht Jahren bin ich jetzt ein iPhone-Nutzer, doch in letzter Zeit bringt mich iOS öfter als mir lieb ist zur Weißglut. Apple wird offensichtlich nachlässig, was das Design und die Umsetzung neuer Funktionen betrifft.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/downloads/ios-8/specials/8-dinge-die-mir-bei-ios-tierisch-auf-den-keks-gehen-kommentar/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a href="http://www.giga.de/downloads/ios-8/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iOS 8: Features in der Übersicht</a>, <a title="Apple Music" href="http://www.giga.de/webapps/apple-music/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple Music</a>, <a title="Apple iOS" href="http://www.giga.de/thema/apple-ios/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple iOS</a>, <a title="Apple" href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a> Seit acht Jahren bin ich jetzt ein iPhone-Nutzer, doch in letzter Zeit bringt mich iOS öfter als mir lieb ist zur Weißglut. Apple wird offensichtlich nachlässig, was das Design und die Umsetzung neuer Funktionen betrifft.<br /><br /><a href="http://www.giga.de/downloads/ios-8/specials/8-dinge-die-mir-bei-ios-tierisch-auf-den-keks-gehen-kommentar/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">weiterlesen</a><br /><br />Themen: <a href="http://www.giga.de/downloads/ios-8/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">iOS 8: Features in der Übersicht</a>, <a title="Apple Music" href="http://www.giga.de/webapps/apple-music/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple Music</a>, <a title="Apple iOS" href="http://www.giga.de/thema/apple-ios/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple iOS</a>, <a title="Apple" href="http://www.giga.de/unternehmen/apple/?utm_source=giga&utm_medium=feed&utm_term=benm">Apple</a>