Wege zum Sport
http://feed.informer.com/digests/JHLSTXZFX3/feeder
Wege zum SportRespective post owners and feed distributorsSun, 27 Sep 2015 10:24:23 +0000Feed Informer http://feed.informer.com/Die Buchwoche: The Catalyst
https://www.eigenerweg.com/die-buchwoche-the-catalyst/
Eigenerweg:
urn:uuid:72a7f776-04b5-adba-e7ca-7559a6b6c2c7Thu, 02 Feb 2023 07:49:00 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links Mehr dazu hier. Manche Bücher reissen mich direkt vom ersten Satz an vom Hocker. Selbst wenn ich nur kurz darin blättern wollte, mich ein wenig mit der Thematik bekannt machen, das Buch kennenlernen – plötzlich spüre ich diesen Sog und kann das Buch nicht mehr aus […]
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/The-Catalyst.jpg"><img decoding="async" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/The-Catalyst-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9123" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/The-Catalyst-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/The-Catalyst-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/The-Catalyst-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/The-Catalyst.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Manche Bücher reissen mich direkt vom ersten Satz an vom Hocker. Selbst wenn ich nur kurz darin blättern wollte, mich ein wenig mit der Thematik bekannt machen, das Buch kennenlernen – plötzlich spüre ich diesen Sog und kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Genauso ging es mir bei <a href="https://www.boersenmedien.de/produkt/the-catalyst-der-ueberzeugungskuenstler-2640.html">„The Catalyst“</a> von Jonah Berger. </p>
<p>Aber seien wir ehrlich – er hat auch einen packenden Einstieg gewählt. Wir befinden uns nämlich mitten in einer Geiselnahme und erfahren, wie „Greg“ diese gelöst hat – alleine durch geschickte Verhandlungen. </p>
<h2>Der Inhalt</h2>
<p>Wahrscheinlich weisst Du selbst bereits, dass Menschen nur ungern etwas tun, wenn man es ihnen vorschreibt. Aber manchmal will man sie dennoch zu etwas bringen – sei dies, weil man der Vorgesetzte ist und das Team das Projekt nun wirklich vorantreiben muss, weil man dem Kunden die allerbesten Produkte verkaufen will oder eben bei einer Geiselnahme. </p>
<p>Wie das funktioniert, erklärt Dir der Autor in diesem Buch. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Machen Sie sich stattdessen zum Katalysator – bringen Sie andere dazu, ihre Meinung zu ändern, indem Sie Hindernisse beseitigen und die Hürden senken, die sie davon abhalten, zu handeln. </p>
<cite>Aus „The Catalyst“</cite></blockquote>
<p>Dabei geht er vom Prinzip aus, dass wir als Katalysatoren agieren sollten. Du sagst anderen nicht, was sie tun sollen, sondern senkst die Hürden, damit sie zu handeln beginnen. Damit dies funktioniert, musst Du natürlich erst einmal selbst wissen, vor welcher Hürde du überhaupt stehst. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Wir alle haben das Bedürfnis nach Freiheit und Autonomie. Wir wollen das Gefühl haben, unser Leben und Handeln selbst bestimmen zu können, nicht von Zufällen hin- und hergeworfen oder von den Launen anderer abhängig zu sein. Sondern selbst zu entscheiden. </p>
<cite>Aus „The Catalyst“</cite></blockquote>
<p>Da gibt es z.B. die grundsätzliche Abwehrhaltung (ich werde aus Prinzip nicht das tun, was mir vorgeschrieben wird). Andere wiederum möchten lieber am Staus quo festhalten (das haben wir schon immer so gemacht). Vielleicht ist auch die Distanz zu gross und das Gegenüber versteht überhaupt nicht, wieso Deine Einstellung richtig sein könnte (z.B. wenn man sich in unterschiedlichen politischen Lagern befindet). Ungewissheit sorgt ebenfalls dafür, etwas lieber nicht tun zu wollen (Hast Du schon einmal etwas erst dann gekauft, nachdem Du es probieren konntest?). Und schlussendlich braucht es immer auch schlüssige Beweise, damit jemand ins Rollen kommen kann (Wenn mir ein guter Freund etwas empfiehlt, hat dies mehr Gewicht, als wenn ich eine Werbung in der Zeitung lese). </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Solange jedoch alles halbwegs in Ordnung ist – nicht besonders schlimm, aber auch nicht besonders toll -, ist es sehr viel schwieriger, jemanden zum Handeln zu bewegen. </p>
<cite>Aus „The Catalyst“</cite></blockquote>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/The-Catalyst2.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/The-Catalyst2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9124" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/The-Catalyst2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/The-Catalyst2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/The-Catalyst2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/The-Catalyst2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p>Zu jedem dieser Themen hat der Autor ein einzelnes Kapitel verfasst. Ich fand es unglaublich spannend, wie er dabei immer wieder auf reale Begebenheiten Bezug nimmt – oftmals auch Situationen, die man bisher kaum verstehen konnte. Möglicherweise hast Du z.B. auch schon einmal von der Tide Pods Challenge gehört, bei der Jugendliche Waschmittel essen und sich dabei filmen – und möglicherweise mit schweren gesundheitlichen Konsequenzen und Vergiftungen rechnen müssen. Nachdem der Trend Fahrt aufnahm, wurde ein berühmter Footballspieler eingespannt, welcher in einem Video den Teenagern erzählt, dass man auf gar keinen Fall Waschmittel essen soll. Und was passierte? Die Zahlen explodierten, mehr als doppelt so viele Leute assen plötzlich diese Tide Pods. Der Autor erklärt ausführlich, weshalb diese Kampagne nach hinten los ging – und was man statt dessen lieber getan hätte. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Die Neigung, nach Informationen zu suchen, die unseren eigenen Standpunkt bestätigen, nennt man den Bestätigungsfehler. Und dagegen ist niemand immun. </p>
<cite>Aus „The Catalyst“</cite></blockquote>
<p>Gegen Ende des Buches liegt der Fokus sehr stark auf der Kundengewinnung. Da hätte ich mir lieber noch einige Beispiele aus aufregenderen Bereichen des Lebens gewünscht – einfach des Lesespasses wegen. Aber natürlich sind die ausgewählten Situationen für die meisten Leser praxisnah und daher durchaus sehr nützlich. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Je mehr Quellen dasselbe tun oder sagen, umso mehr Argumente und Beweise gibt es dafür. Aber es spielt auch eine grosse Rolle, wer diese Quellen sind und wann sie ihre Meinung sagen. </p>
<cite>Aus „The Catalyst“</cite></blockquote>
<p>Ein spannendes Thema, ein flüssiger und unterhaltsamer Schreibstil und viele konkrete Tipps – was will man mehr? </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den Books 4 Success Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Die Buchwoche: Five Days Only
https://www.eigenerweg.com/die-buchwoche-five-days-only/
Eigenerweg:
urn:uuid:da44189a-994b-5ccc-0cfc-3b231c5157aaWed, 01 Feb 2023 07:25:00 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links Mehr dazu hier. Was wäre eine Buchwoche ohne ein Kochbuch? Da zudem Anfang des Jahres bei vielen noch die guten Vorsätze etwas nachhallen, habe ich mich für ein Buch entschieden, das sich nicht ausschliesslich auf den Genuss fokussiert. Statt dessen geht es bei Five Days […]
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9117" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Was wäre eine Buchwoche ohne ein Kochbuch? Da zudem Anfang des Jahres bei vielen noch die guten Vorsätze etwas nachhallen, habe ich mich für ein Buch entschieden, das sich nicht ausschliesslich auf den Genuss fokussiert. Statt dessen geht es bei <a href="https://www.m-vg.de/yes/shop/article/23421-five-days-only/?pl=f6de9bcf-a9c3-4712" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Five Days Only</a> von Barbara Becker und Franca Mangiameli darum, die Vorteile einer Fastenkur zu erhalten – und dabei gleichzeitig weiterhin köstliche Mahlzeiten zu sich zu nehmen. </p>
<p>Wie das funktioniert, werde ich Dir heute erzählen. </p>
<h2>Der Inhalt</h2>
<p>Die Autorinnen haben mit ihrem ersten Buch, „Five Days Only“ bereits einen Spiegel Beststeller geschrieben. In ihrem Folgebuch stellen sie das Konzept daher etwas kürzer vor und konzentrieren sich primär auf zusätzliche Rezepte. Selbstverständlich wirst Du aber auch ausschliesslich mit diesem Buch glücklich: In der Einleitung wird das Konzept nämlich dennoch ausführlich erklärt. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Aus einer harmlosen Entzündung kann so ein chronischer „Gefässbrand“ entstehen, der nicht nur Arteriosklerose begünstigt, sondern zum Fundament vieler Zivilisationskrankheiten wird. </p>
<cite>Aus „Five Days Only“ </cite></blockquote>
<p>Grundsätzlich beruht diese Ernährungstheorie darauf, dass wir laufend zu viel essen, was zu zahlreichen schädlichen Nebeneffekten führt – nicht zuletzt einer Gewichtszunahme und zahlreichen Wohlstandskrankheiten. Da die meisten Menschen jedoch eine strenge Fastenkur nur sehr schwer durchstehen, stellen sie Dir ein Konzept vor, bei welchem Du 5 Tage ihre Ernährungsform befolgst – dabei essen darfst – und dennoch von den Vorteilen des Fastens profitierst. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Das heisst, man tut nur so, als würde man nichts essen. In Wirklichkeit nimmt man aber leckere Mahlzeiten zu sich. Diese sind so clever zusammengesetzt, dass der Körper sie nicht als Nahrung erkennt. </p>
<cite>Aus „Five Days Only“ </cite></blockquote>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only2.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9118" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p>Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich viele der Aussagen nicht ganz nachvollziehen konnte. Mit einem Hintergrund als Ernährungscoach sind mir Aussagen wie „Der Körper erkennt das Essen nicht als Essen“ automatisch suspekt und ich hätte mir hier mehr Hintergrundinformationen gewünscht. Grundsätzlich lese ich selten Bücher, in welchen eine bestimmte Ernährungsform propagiert wird und bin es mir daher eigentlich gewohnt, etwas mehr pro und contra zu erhalten. Hier kam ich mir jedoch ein bisschen vor wie in einer Verkaufsveranstaltung: Von zahlreichen Vorteilen, begeisterten „Käufern“ bis hin zu doch schon übertriebenen Versprechen findest Du alles. Du wirst abnehmen, dabei nicht hungern, vor allem das Bauchfett verlieren, keinen Jojo-Effekt erleben und keine Muskelmasse verlieren. Wunderbar. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Eine verminderte Zufuhr von Eiweiss senkt ebenfalls effektiv den IGF-1- und den Insulinspiegel und hemmt damit Wachstumsprozesse. </p>
<cite>Aus „Five Days Only“ </cite></blockquote>
<p>Ich fand es schade, dass sehr wenig auf negative Aspekte eingegangen wurde, um sich ein realistischeres Bild zu machen. Lediglich ein Rezensent schrieb, dass er starken Hunger verspürte und entsprechend gereizt war. Grundsätzlich handelt es sich bei der Diät um eine starke Reduktion der Kalorien (700 bis 800 pro Tag), eine starke Reduktion der Kohlenhydrate, um in die Ketose zu kommen (50g pro Tag) und eine starke Reduktion des Proteins (max. 17g pro Tag). Diese Diät wird 5 Tage durchgeführt und kann bis zu 1x pro Monat wiederholt werden. </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only3.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only3-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9119" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only3-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only3-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only3-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/5-Days-Only3.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p>Natürlich wird so eine starke Reduktion der Kalorien zu einer Abnahme führen – und wenn Du es danach nicht überkompensierst, kann der Jo-Jo Effekt aufgrund der kurzen Dauer auch ausbleiben. Wegen der starken Reduktion des Eiweisses habe ich nur einzelne Rezepte getestet – für mich mit meinem Sportpensum ist Eiweiss einfach zu wichtig (Immunsystem, Haut, Haare, Schlaf, Muskeln, Regeneration), als dass ich es freiwillig so stark reduzieren würde. Für ein paar Tage wird das aber mit Sicherheit auch nicht schaden – vor allem wenn man sowieso vorher nicht bewusst darauf geachtet hat. Ausserdem weiss ich aus Erfahrung, dass ich auf kohlenhydratreduzierten Diäten keine Leistung mehr erbringen kann – und dies ist mir aktuell für den Job und für den Sport zu wichtig. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Mit 5DO wirst du den Gürtel enger schnallen. Da Scheinfasten gezielt die Fettdepots am und vor allem im Bauch angreift, kannst du förmlich zusehen, wie deine Körpermitte schrumpft. </p>
<cite>Aus „Five Days Only“ </cite></blockquote>
<p>Die Rezepte selbst fand ich sehr lecker und einfach nachzukochen – wenn auch nicht sehr sättigend. Das ist dabei aber ja auch nicht gefragt. Statt dessen siehst Du die Nährwerte auf einen Blick. Zudem erfährst Du wie Du die Gerichte etwas kalorienreduzierter (Tag 2 – 5) oder etwas kalorienreicher (Tag 1) zubereiten kannst und erhältst zudem noch Tipps, wie Du sie mit etwas Eiweiss tunen kannst – für den Tag nach der Diät. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>5DO ist ein radikaler Einschnitt in das gewohnte Ess- und Ernährungsverhalten, gleichzeitig ist es eine Chance, um mit alten, ungesunden Gewohnheiten zu brechen, sie nachhaltig zu verändern und sich in Achtsamkeit zu üben. </p>
<cite>Aus „Five Days Only“ </cite></blockquote>
<p>Viele Menschen haben mit dieser Ernährungsform grosse Erfolge erzielt. Ich bin überzeugt, dass diese mit Sicherheit besser ist, als ein grosser Teil der Diäten, welche sonst so auf dem Markt herumschwirren. Für mich passt sie aufgrund der starken Reduktion des Eiweisses und der Kohlenhydrate nicht – aber wenn dies für Dich keine Priorität hat, kann ich mir gut vorstellen, dass Du an dem Buch Deine Freude haben wirst. </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den YES Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Die Buchwoche: Herrschaft der Roboter
https://www.eigenerweg.com/die-buchwoche-herrschaft-der-roboter/
Eigenerweg:
urn:uuid:4d5a0b32-bc55-ac1a-1a4d-981a1b05180eTue, 31 Jan 2023 07:07:00 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links Mehr dazu hier. Es gibt Themenbereiche, die immer wieder aufs neue aktuell werden. Künstliche Intelligenz gehört z.B. dazu. Eines schönen Tages hat man das Gefühl, nun endlich alles zu diesem Thema zu wissen – und plötzlich passiert irgendwo ein neuer Durchbruch und schon sind unsere Vorstellungen […]
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Herrschaft-der-Roboter.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Herrschaft-der-Roboter-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9112" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Herrschaft-der-Roboter-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Herrschaft-der-Roboter-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Herrschaft-der-Roboter-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Herrschaft-der-Roboter.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Es gibt Themenbereiche, die immer wieder aufs neue aktuell werden. Künstliche Intelligenz gehört z.B. dazu. Eines schönen Tages hat man das Gefühl, nun endlich alles zu diesem Thema zu wissen – und plötzlich passiert irgendwo ein neuer Durchbruch und schon sind unsere Vorstellungen und Thesen dazu auf den Kopf gestellt. </p>
<p>Eine weitere Thematik ist die Robotik. Obwohl ich dazu vor einigen Jahren zahlreiche Bücher verschlungen habe, war ich neugierig: Was hat sich wohl in letzter Zeit verändert? Das Buch <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.boersenmedien.de/produkt/herrschaft-der-roboter-2635.html" target="_blank">„Herrschaft der Roboter“ </a>von Martin Ford kam mir daher gerade recht. </p>
<h2>Der Inhalt</h2>
<p>Wenn man sich die Robotik anschaut, ist die künstliche Intelligenz immer auch nur einen Schritt entfernt. Roboter ohne KI existieren schliesslich schon seit Jahren – und helfen uns in zahlreichen Alltagssituationen. Was uns jedoch fasziniert (oder verstört), sind diese menschenähnlichen Gestalten, welche plötzlich auch noch selber denken können – willkommen in der Fusion von Robotik und KI. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Werden diese Jobs zunehmend als entmenschlichend oder gar gefährlich wahrgenommen und Arbeitskräfte immer stärker an ihre physischen und psychischen Grenzen gebracht, so ist meines Erachtens die logische Folge, dass sie eliminiert werden, sobald die technischen Möglichkeiten dafür gegeben sind. </p>
<cite>Aus „Herrschaft der Roboter“ </cite></blockquote>
<p>Keine Sorge, falls Du Dich in dieser Thematik noch gar nicht auskennst. Der Autor führt Dich erst einmal in die Grundlagen ein – was ist eigentlich KI? Wie entwickelt sich diese mittels Deep Learning? Und wird KI bald so wichtig sein, wie der Strom? </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Auf den zweiten Blick offenbart sich jedoch, dass die Beschleunigung zwar durchaus real ist, sich der aussergewöhnliche Fortschritt aber fast ausschliesslich auf die Bereiche Informations- und Kommunikationstechnik beschränkt. Das exponentielle Narrativ wurde bereits für das Moore’sche Gesetz und die immer leistungsfähigere Software strapaziert, die es ermöglicht. Ausserhalb dieses Sektors – in der Welt, die her aus Atomen als aus Bits besteht – liest sich die Geschichte der letzten rund 50 Jahre ganz anders. </p>
<cite>Aus „Herrschaft der Roboter“</cite></blockquote>
<p>Natürlich wiederholt er dabei einerseits bereits bekannte Tatsachen. Gleichzeitig hat mir bei der Lektüre aber besonders gut gefallen, dass er die Situation sehr realistisch einschätzt. So ist die Vorstellung eines Roboters, der uns am Feierabend ein Bier aus dem Kühlschrank reicht, zwar sehr verlockend, aber aufgrund zahlreicher Probleme (wie entwickelt er genügend Kraft, um die Tür zu öffnen? Wie erkennt er die unterschiedlichen Bier- und Kühlschrankmodelle? Wie findet er das Bier, wenn es hinter Tupperware mit Pizzaresten versteckt ist) nicht realistisch. Andererseits wird KI in gewissen Bereichen, wie z.B. in den Lagerhallen von Amazon bereits sehr erfolgreich eingesetzt und sorgt erst dafür, dass wir die unglaublich kurzen Lieferzeiten geniessen können. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Ist es moralisch akzeptabel, einer Maschine die Möglichkeit zu geben, einem Menschen eigenständig das Leben zu nehmen – selbst wenn das den Wirkungsgrad verbessern und dadurch die Gefahr von Kollateralschäden für Unbeteiligte verringern könnte? </p>
<cite>Aus „Herrschaft der Roboter“ </cite></blockquote>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Herrschaft-der-Roboter2.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Herrschaft-der-Roboter2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9113" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Herrschaft-der-Roboter2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Herrschaft-der-Roboter2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Herrschaft-der-Roboter2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Herrschaft-der-Roboter2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Die Befürchtung, Maschinen könnten Menschen eines Tages aus der Arbeitswelt verdrängen und für langfristige strukturelle Arbeitslosigkeit sorgen, ist schon sehr alt. Sie geht mindestens zurück bis auf die Maschinenstürmer im englischen Nottingham vor über 200 Jahren. </p>
<cite>Aus „Herrschaft der Roboter“</cite></blockquote>
<p>Natürlich zeigt er auch zahlreiche Risiken auf – von dem KI-Überwachungsstaat, der in China bereits erschreckende Realität ist, über die moralischen Fragen, welche die KI-Kriegsführung aufwirft bis hin zu der Angst, die viele Menschen umtreibt: Werden sie plötzlich von einem Roboter ersetzt? </p>
<p>Auch hier fand ich die Analysen sehr prägnant – realistisch aber gleichzeitig doch nicht zu depressiv. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Man könnte auch sagen, „ergreifen Sie keine langweiligen Berufe.“ Kommen Sie zur Arbeit und stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen, haben Sie vermutlich gute Aussichten, zumindest für absehbare Zeit der Technologie voraus zu sein. </p>
<cite>Aus „Herrschaft der Roboter“ </cite></blockquote>
<p>Alles in allem hat mir das Buch ausgesprochen gut gefallen – und ich kann es Dir wärmstens empfehlen, wenn Du Dich für diese Thematik interessierst. Grundsätzlich bin ich ja sowieso der Überzeugung, dass es besser ist, sich über KI etc. zu informieren, als ausschliesslich angstmachende Schlagzeilen zu lesen und sich aufgrund dessen eine Meinung zu bilden. </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den PLASSEN Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Die Buchwoche: Mit Leichtigkeit aus der Zuckerfalle
https://www.eigenerweg.com/die-buchwoche-mit-leichtigkeit-aus-der-zuckerfalle/
Eigenerweg:
urn:uuid:48ea235f-084d-7ded-e300-7fb6577932e0Mon, 30 Jan 2023 07:28:00 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links Mehr dazu hier. In meinen Weihnachtsferien habe ich unglaublich viel gelesen – und was gibt es schöneres, als dies mit Dir zu teilen? Daher starte ich heute wieder einmal mit einer Buchwoche: Ein Buch pro Tag – für extra viel Lesevergnügen. Lass uns direkt mit einem […]
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mit-Leichtigkeit-aus-der-Zuckerfalle.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mit-Leichtigkeit-aus-der-Zuckerfalle-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9106" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mit-Leichtigkeit-aus-der-Zuckerfalle-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mit-Leichtigkeit-aus-der-Zuckerfalle-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mit-Leichtigkeit-aus-der-Zuckerfalle-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mit-Leichtigkeit-aus-der-Zuckerfalle.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>In meinen Weihnachtsferien habe ich unglaublich viel gelesen – und was gibt es schöneres, als dies mit Dir zu teilen? Daher starte ich heute wieder einmal mit einer Buchwoche: Ein Buch pro Tag – für extra viel Lesevergnügen. Lass uns direkt mit einem aktuellen Thema für Anfang des Jahres starten: Der Sucht nach Süssigkeiten, Kuchen, Softdrinks etc.</p>
<p>Es gibt tatsächlich ein paar wenige Menschen, die mir glaubhaft versicherten, dass Süssigkeiten sie nicht interessieren. Sie würden lieber einen Apfel essen. Oder ein paar Gurkenscheiben. Ich gebe es zu – bisher waren mir diese Menschen immer ein klein wenig suspekt. </p>
<p>Nachdem ich das Buch <a rel="noreferrer noopener" href="https://kekipi.de/buch/" target="_blank">„Mit Leichtigkeit aus der Zuckerfalle“ </a>von Peter Ruck gelesen habe, kann ich ihre Denkweise nun besser nachvollziehen. </p>
<h2>Der Inhalt</h2>
<p>Dieses Buch richtet sich an all diejenigen Menschen, die das Gefühl haben, von ihrer „Sucht“ nach Zucker beherrscht zu werden. Sei es, weil sie das Gefühl haben, ohne diesen nicht entspannen zu können, weil sie Süssigkeiten zur Stressbewältigung essen, bei Langeweile oder einfach nur unglaublich gerne haben. Und gleichzeitig doch irgendwie wissen, dass diese Menge an Süssigkeiten nicht gesund sein kann. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Ganz egal, ob man diesen Stoff (raffinierten Zucker), der mit all diesen gesundheitlichen Problemen assoziiert wird, nun per Definition als Gift bezeichnen möchte oder nicht – Fakt ist: Die hierzulande verzehrte Menge an raffiniertem Zucker schadet unserer Gesundheit gravierend! </p>
<cite>Aus „Mit Leichtigkeit aus der Zuckerfalle“ </cite></blockquote>
<p>Peter Ruck kennt diese Situation nur zu gut. Er ass zeitweise ebenfalls massenhaft Süssigkeiten – wusste aber natürlich, dass damit zahlreiche negativen Folgen wie z.B. Diabetes, ein schwächeres Immunsystem oder auch Reizbarkeit auftreten könnten. Also hat er sich informiert. Recherchiert. Bücher gewälzt. Und plötzlich sah er die Lösung ganz glasklar vor sich – und hat seither nie wieder Süssigkeiten angerührt.</p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Die fantastische Wahrheit ist glücklicherweise, dass kein einziger Vorteil, den wir mit dem ganzen Süsskram verbinden, tatsächlich existiert – sie sind allesamt trügerisch. Ganz im Gegenteil ist es sogar so, dass alle vermeintlichen Vorteile in Wahrheit verkappte Nachteile darstellen! </p>
<cite>Aus „Mit Leichtigkeit aus der Zuckerfalle“</cite></blockquote>
<p>Besonders beeindruckend an diesem Bericht fand ich, dass er diese auch nicht vermisst – im Gegenteil – er ist nun froh, dass er sie loswurde. In diesem Buch zeigt er Dir, wie Du das auch schaffen kannst – ohne Verzichtgefühle, strenge Diäten o.ä. </p>
<p>Grundsätzlich zeigt er Dir dabei vor allem auf, wie Zucker uns eigentlich betrügt (z.B. indem wir denken, dass er unseren Stresslevel senkt) und welche Probleme in diesem Zusammenhang auftreten (z.B. dass Dein Körper sich daran gewöhnt und Du immer grössere Dosen benötigst). </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mit-Leichtigkeit-aus-der-Zuckerfalle2.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mit-Leichtigkeit-aus-der-Zuckerfalle2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9107" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mit-Leichtigkeit-aus-der-Zuckerfalle2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mit-Leichtigkeit-aus-der-Zuckerfalle2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mit-Leichtigkeit-aus-der-Zuckerfalle2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mit-Leichtigkeit-aus-der-Zuckerfalle2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Es ist eine Illusion zu glauben, dass Süssigkeiten bei echtem Stress helfen könnten und mal ehrlich: Was soll das Fruchtgummi denn auch an der Situation ändern? </p>
<cite>Aus „Mit Leichtigkeit aus der Zuckerfalle“ </cite></blockquote>
<p>Ich fand seinen Schreibstil wirklich toll – humorvoll, eindringlich und doch sehr klar. Die vielen kleinen Grafiken sorgen zudem ebenfalls für ein hohes Lesevergnügen. Zudem sind die Kapitel sehr kurz gehalten und die wichtigsten Punkte werden jeweils am Ende nochmals kurz zusammengefasst. Ich habe das Buch zwar heute in einem Rutsch durchgelesen – aber es würde sich durch diesen Aufbau auch sehr gut für eine „häppchenweise Dosierung eignen. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Deswegen ist raffinierter Zucker in Wahrheit ein regelrechter Geschmackskiller. Dieser Umstand ist ein sehr wichtiger Punkt, den ich gar nicht oft genug betonen kann. </p>
<cite>Aus „Mit Leichtigkeit aus der Zuckerfalle“ </cite></blockquote>
<p>Nun fragst Du Dich sicherlich, ob das Buch denn funktioniert, ob ich nun keine Süssigkeiten mehr esse? Da ich es erst heute fertig gelesen habe, kann ich Dir das noch nicht abschliessend bestätigen – aber die ersten Ansätze sind da. Wenn Du einen zusätzlichen Anstoss brauchst, um endlich mit dem vielen Zucker aufzuhören, ist dieses Buch auf jeden Fall eine gute Wahl. </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den KeKipi Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: A Thousand Brains
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-a-thousand-brains/
Eigenerweg:
urn:uuid:381ab358-f41c-02a7-e969-3c193c344400Sun, 29 Jan 2023 15:52:23 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links Mehr dazu hier. Kürzlich durfte ich für eine grosse Konferenz zwei Redner aussuchen. Dabei fiel uns auf, dass es zwei Punkte gibt, die entscheiden, ob diese Personen beim Publikum ankommen oder nicht. Einerseits müssen sie entweder bekannt sein oder etwas wirklich spannendes zu berichten haben. […]
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/A-Thousand-brains.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/A-Thousand-brains-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9100" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/A-Thousand-brains-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/A-Thousand-brains-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/A-Thousand-brains-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/A-Thousand-brains.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Kürzlich durfte ich für eine grosse Konferenz zwei Redner aussuchen. Dabei fiel uns auf, dass es zwei Punkte gibt, die entscheiden, ob diese Personen beim Publikum ankommen oder nicht. Einerseits müssen sie entweder bekannt sein oder etwas wirklich spannendes zu berichten haben. Ursprünglich haben wir nur auf diesen Punkt geachtet. Als jedoch einmal eine berühmte Persönlichkeit einen derart seltsamen Auftritt hingelegt hat, dass wir nach den lediglich 15 Min. Vortrag gar nicht wussten, was wir sagen sollen, sind wir klüger geworden. Der Mensch alleine reicht nicht – die Präsentationstechnik muss ebenfalls stimmen. </p>
<p>In der Buchwelt ist das ganz ähnlich. Einerseits muss das Thema Dich interessieren – ein Buch über Fussball wird mich wahrscheinlich nie vom Hocker hauen. Aber es muss auch spannend geschrieben, schick aufgemacht oder wenigstens unterhaltsam sein. Das eine ohne das andere funktioniert nicht. </p>
<p>Glücklicherweise waren beide Redner dieses Jahr grandios. Bei dem Buch gestern habe ich schon erwähnt, dass es ein wenig anstrengend zu lesen war. Mit <a href="https://www.m-vg.de/riva/shop/article/23287-a-thousand-brains/?pl=f6de9bcf-a9c3-4712" target="_blank" rel="noreferrer noopener">„A Thousand Brains“ </a>von Jeff Hawkins ist mir nochmals das Gleiche passiert. </p>
<h2>Der Inhalt</h2>
<p>Ich finde es unglaublich spannend, zu verstehen, wie unser Gehirn funktioniert. In diesem Forschungsbereich gibt es zudem so schnell neue Erkenntnisse, dass es durchaus Sinn macht, immer wieder einmal etwas zu dieser Thematik zu lesen. Die Frage „wie eigentlich Intelligenz entsteht“ ist faszinierend und ich war gespannt auf die neuen Forschungsergebnisse. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>In gleicher Weise schlägt Mountcastle vor, dass alle Dinge, die wir mit Intelligenz in Verbindung bringen und die uns auf den ersten Blick unterschiedlich vorkommen, in Wirklichkeit Erscheinungsformen desselben zugrunde liegenden kortikalen Algorithmus sind. Ich hoffe, Sie können nachvollziehen, wie unerwartet und revolutionär Mountcastles Vorschlag ist. </p>
<cite>Aus „A Thousand Brains“ </cite></blockquote>
<p>Jeff Hawkins ist ein brillanter Neurowissenschaftler, welcher einen radikal neuen Ansatz zur Funktionsweise des Gehirns entwickelt hat. Diesen stellt er Dir im Buch im gesamten ersten Teil ausführlich vor. Dabei ist seine Schreibweise sehr wissenschaftlich – was natürlich toll ist, wenn man diesen Schreibstil mag. Für mich war es manchmal beinahe eine Spur zu trocken – obwohl er immer wieder einmal darauf hinweist, dass er ein Thema nicht weiter ausführen wird, da es ansonsten zu wissenschaftlich wird. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Diese Beispiele zeigen uns, dass unser Modell der Welt falsch sein kann. wir können Dinge wahrnehmen, die es nicht gibt (wie das Phantomglied), und wir können Dinge, die es gibt, falsch wahrnehmen (wie das sich fremd anfühlende Körperglied oder die Gummihand). Dies sind Beispiele dafür, bei denen das Modell des Gehirns eindeutig falsch ist, und zwar auf eine beeinträchtigende Weise. </p>
<cite>Aus „A Thousand Brains“ </cite></blockquote>
<p>Inhaltlich fand ich sowohl seinen Ansatz sehr interessant als auch die beiden anschliessenden Teile: Künstliche Intelligenz und menschliche Intelligenz. Dass er dabei auf die Risiken der künstlichen Intelligenz eingeht, war zu erwarten. Der Vergleich, inwiefern sich menschliche Intelligenz davon abhebt, hat mich jedoch sehr fasziniert. </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/A-Thousand-brains2.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/A-Thousand-brains2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9101" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/A-Thousand-brains2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/A-Thousand-brains2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/A-Thousand-brains2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/A-Thousand-brains2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Der Begriff dafür lautet sensomotorisches Lernen. Mit anderen Worten: Das Gehirn erlernt ein Modell der Welt, indem es beobachtet, wie sich unsere Sinneseindrücke verändern, wenn wir uns bewegen. </p>
<cite>Aus „A Thousand Brains“ </cite></blockquote>
<p>Zudem fand ich es sehr spannend zu lesen, wie dieser Wissenschaftler die Zukunft sieht. Verschmelzen Gehirne und Maschinen? Was für existenzielle Risiken der menschlichen Intelligenz gibt es? </p>
<p>Sehr fesselnd war zudem auch, dass wir eigentlich nur in Modellen denken (resp. unser Gehirn) und diese möglicherweise auch falsch sein könnten. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Kein noch so grosses und schnelles Gehirn könnte das Vorkommen und die Zusammensetzung von extrasolaren Planeten allein durch Nachdenken herausfinden. Es ist nicht möglich, die Beobachtungsphase der Entdeckung zu überspringen. </p>
<cite>Aus „A Thousand Brains“ </cite></blockquote>
<p>„A Thousand Brains“ ist inhaltlich äusserst spannend zu lesen – wenn auch ein bisschen trocken und dadurch nicht besonders unterhaltsam. Wenn Du Dich aber für die Funktionsweise des Gehirns interessierst und wissenschaftliche Texte Dich nicht abschrecken, kann ich es Dir auf jeden Fall empfehlen. </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: Verletzungsfrei Laufen
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-verletzungsfrei-laufen/
Eigenerweg:
urn:uuid:040b3905-127b-5bd8-db2f-b29b71c8417dSat, 28 Jan 2023 12:33:51 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links Mehr dazu hier. Auf dieses Buch habe ich mich schon lange gefreut. Wie Millionen anderer Menschen auch, nahm ich mir nämlich pünktlich zum Jahresbeginn wieder zahlreiche gute Vorsätze vor. Und einer davon lautete (wie bei Millionen anderer Menschen auch), mehr zu laufen. Ich liebe es, […]
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9094" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Auf dieses Buch habe ich mich schon lange gefreut. Wie Millionen anderer Menschen auch, nahm ich mir nämlich pünktlich zum Jahresbeginn wieder zahlreiche gute Vorsätze vor. Und einer davon lautete (wie bei Millionen anderer Menschen auch), mehr zu laufen. </p>
<p>Ich liebe es, zu rennen – egal ob schnell oder langsam. Gleichzeitig plagen mich dabei immer wieder verschiedene Wehwehlein – sei es das Knie, die Hüfte oder das Fussgelenk. Somit hat mich der Titel <a href="https://www.m-vg.de/riva/shop/article/23173-verletzungsfrei-laufen/?pl=f6de9bcf-a9c3-4712" target="_blank" rel="noreferrer noopener">„Verletzungsfrei laufen“ </a>von Dr. Tom Michaud sofort angesprochen. </p>
<h2>Der Inhalt</h2>
<p>Ich glaube, bei diesem Buch ist es ganz besonders wichtig, dass das richtige Zielpublikum davon Gebrauch macht. Die Titelgestaltung mit dem netten Untertitel „Lauftechnik verbessern, Verletzungen vorbeugen und Beschwerden richtig behandeln“ lässt nämlich vermuten, dass es sich an den durchschnittlichen Hobbyläufer richtet. Das ist durchaus auch so. Allerdings sollte der Hobbyläufer auf jeden Fall überdurchschnittlich interessiert an wissenschaftlichen Begriffen und Abbildungen sein. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Fersenläufer federn beispielsweise mehr Kraft mit den Knien ab, während Vorfussläufer dies mehr mit den Waden tun. Das ist die biomechanische Version von „es gibt nichts geschenkt“, und sie erklärt, warum Fersenläufer anfälliger für Knieschmerzen sind und Vorfussläufer so häufig eine chronische Plantarfasziitis haben. </p>
<cite>Aus „Verletzungsfrei laufen“</cite></blockquote>
<p>Ich fand es bei diesem Buch etwas schade, dass der Autor zwar jeden Fachbegriff einmal erklärt, anschliessend aber davon ausgeht, dass der Leser diesen nun kennt. So stellt er z.B. auch gleich zu Beginn auf vielen (wirklich guten!) Abbildungen verschiedene Aspekte der Anatomie vor (z.B. die Muskeln, Bewegungsvarianten etc.). Danach verwendet er ausschliesslich die Fachbegriffe, was das Lesen durchaus etwas erschwert – und das, obwohl ich bereits einige Bücher zu dieser Thematik gelesen habe und über mehrere Ausbildungen in diesem Bereich verfüge. </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen2.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9095" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p></p>
<p>Abgesehen von dem durchaus etwas herausfordernden Schreibstil, mochte ich das Buch jedoch ausgesprochen gerne. Im ganzen ersten Teil geht der Autor z.B. auf die Biomechanik des Gehens und des Laufens sowie auf verschiedene Risikofaktoren für Laufverletzungen und auf den idealen Laufstil ein. Mir gefiel dabei, dass er sich nicht auf einen bestimmten Laufstil fokussiert, sondern dass er die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Möglichkeiten ausführlich bespricht. Zudem stellt er auch verschiedene Möglichkeiten zur Prävention (z.B. Dehnprogramme oder Krafttraining) vor. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Die weltbekannte Faszienforscherin Carla Stecco zeigte, dass durch eine Verletzung das Epimyslum beschädigt wird und Fibroblasten Kollagen-Querverbindungen produzieren, um den beschädigten Muskel zu reparieren. </p>
<cite>Aus „Verletzungsfrei laufen“</cite></blockquote>
<p>Auch der Auswahl des idealen Laufschuhs wird ein ganzes Kapitel gewidmet – inklusive Rückblick auf die Entwicklung der Schuhe und einige Tipps zur perfekten Wahl. </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen3.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen3-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9096" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen3-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen3-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen3-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Verletzungsfrei-laufen3.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p></p>
<p>Im letzten Kapitel geht der Autor anschliessend auf die Behandlungsprotokolle für unterschiedliche Beschwerden ein. Dabei ist die Auswahl wirklich gross, von Sesamoiditis zum Fersensporn über Ermüdungsbrüche, Zerrungen, Entzündungen oder das Schienbeinkantensyndrom ist wirklich fast alles enthalten. Du erfährst dabei jeweils, wie sich die Symptome äussern, woher die Beschwerdung kommen (inklusive grafischer Darstellungen) und was man tun kann, um die Behandlung zu unterstützen (z.B. spezifische Dehnübungen). </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Alle Abbildungen zeigen, dass der Hauptunterschied zwischen Gehen und Laufen darin besteht, dass der Körperschwerpunkt beim Laufen während der mittleren Standphase an einem tiefen Punkt und beim Gehen während der mittleren Standphase an einem hohen Punkt ist. </p>
<cite>Aus „Verletzungsfrei laufen“</cite></blockquote>
<p>Das Buch ist wirklich sehr tiefgehend und deckt ein breites Spektrum an „Laufproblemen“ ab. Wenn Du Dich durch die wissenschaftliche Schreibweise nicht abschrecken lässt, kann ich es Dir daher auf jeden Fall empfehlen. </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: Mut zum Glück
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-mut-zum-glueck/
Eigenerweg:
urn:uuid:b761c879-e2dd-6b55-391c-29e78a0ab2ecFri, 27 Jan 2023 12:17:09 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links Mehr dazu hier. Bücher mit einem schönen Design faszinieren mich einfach immer wieder aufs Neue. Ich schaue sie mir schon im Laden gerne an, liebe es darin zu blättern und das Lesen erst: Ein Hochgenuss! So erstaunt es nicht, dass mich „Mut zum Glück“ von Michaela […]
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9087" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Bücher mit einem schönen Design faszinieren mich einfach immer wieder aufs Neue. Ich schaue sie mir schon im Laden gerne an, liebe es darin zu blättern und das Lesen erst: Ein Hochgenuss! </p>
<p>So erstaunt es nicht, dass mich <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.geschenkverlage.de/produkt/michaela-merten-mut-zum-glueck-9783848501625" target="_blank">„Mut zum Glück“ von Michaela Merten</a> direkt begeistert hat. Das Buch ist einfach nur wunderschön gestaltet – farbenfroh, inspirierend und äusserst motivierend. Schon nachdem ich es das erste Mal ausgepackt habe, konnte ich es kaum noch weglegen. </p>
<h2>Der Inhalt</h2>
<p>Nicht jede schöne Hülle verbirgt jedoch auch ein ansehnliches Inneres. Daher war ich äusserst gespannt, ob sich der Inhalt bei diesem Buch tatsächlich mit dem schönen Design messen kann. </p>
<p>Die Autorin erwähnt direkt im Untertitel um was es in dem Buch geht: „Mein Glückstraining für mehr Leichtigkeit im Leben“. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Als man den Urvater der positiven Psychologie Martin Seligman nach seiner absoluten Lieblingsübung fragte, nannte er das Dankbarkeitstagebuch. </p>
<cite>Aus „Mut zum Glück“</cite></blockquote>
<p>In zahlreichen kurzen Kapiteln stellt sie unterschiedliche Möglichkeiten vor, um mehr Glück in Dein Leben zu lassen. Diese sind nach unterschiedlichen Themenblöcken sortiert: Von Dankbarkeit über Genuss, ein Sinn im Leben, die Mitmenschen, der Umgang mit der Angst und die Verbindung mit Dir selbst. Selbstverständlich findest Du auch eine übersichtliche Einleitung zum Thema Glück – damit wir alle vom gleichen sprechen. </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck2.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9088" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p></p>
<p>Das Buch ist dabei als „Mitmachbuch“ gedacht. Du findest darin zahlreiche leere Seiten mit kurzen Inputs, welche Du anschliessend selbst mit Deinen Gedanken auffüllen kannst. Somit musst Du nicht erst ein Notizbuch o.ä. kaufen, sondern kannst direkt loslegen. Die meisten Übungen sind zudem sehr einfach gehalten und eignen sich somit wirklich für jeden. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Wir brauchen also nicht nur gute Freunde, sondern wir können selbst ein guter Freund sein. Wenn wir unser Leben mit Menschen teilen, fühlen wir uns freier, lebendiger, verstanden und glücklich. </p>
<cite>Aus „Mut zum Glück“</cite></blockquote>
<p>Die einzelnen Themenblöcke waren gut ausgewählt und decken einen grossen Teil dieser Thematik ab. Wenn Du jedoch schon viele Bücher in diese Richtung gelesen hast, wirst Du wahrscheinlich nicht mehr allzu viel neues darin finden. So waren für mich viele der Übungen (z.B. ein Dankbarkeitstagebuch zu führen oder positive Affirmationen zu verwenden) schon sehr lange bekannt. Daher empfehle ich das Buch eher Menschen, die sich das erste Mal mit Glückstraining befassen. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Wir können das Leben nur lieben und schätzen, wenn wir Veränderungen mit all ihren Konsequenzen und Herausforderungen annehmen und akzeptieren. </p>
<cite>Aus „Mut zum Glück“</cite></blockquote>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck3.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck3-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9089" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck3-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck3-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck3-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Mut-zum-Glueck3.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p></p>
<p>Aufgrund des wunderschönen Designs, der vielen Inputs zum Mitmachen und der Konzentration auf die Basics, kann ich mir dieses Buch sehr gut auch als Geschenkbuch, resp. als Mitbringsel vorstellen. </p>
<p>Dazu trägt auch der angenehme Schreibstil bei – die Autorin vermeidet Fachbegriffe und drückt sich so nett und umgänglich aus, dass Du das Gefühl bekommst, mit einer lieben Freundin zu plaudern. Wohlfühlatmosphäre pur. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Ich möchte dir aber einfach mal einen anderen Blickwinkel auf die Angst geben. Stell dir vor, dass Angst dein Bodyguard ist, der dich in Schutz nehmen will und dir ab und an sogar das Leben rettet. Sie fordert dich wie ein guter Freund auf, auf dich achtzugeben und dein Verhalten zu überprüfen. </p>
<cite>Aus „Mut zum Glück“</cite></blockquote>
<p>Alles in allem kann ich Dir das Buch auf jeden Fall empfehlen, wenn Du ein schönes Einstiegswerk zum Thema Glück suchst – damit lebt es sich plötzlich viel leichter. </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den Groh Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: Wochenmarkt – das Backbuch
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-wochenmarkt-das-backbuch/
Eigenerweg:
urn:uuid:01f6d831-28b9-7fc4-c6d4-c507ab5e5168Sun, 08 Jan 2023 19:41:05 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links Mehr dazu hier. Es ist Sonntag Abend, langsam werden die Temperaturen wieder kälter und wir steuern vielleicht doch noch auf einen richtigen Winter zu. Was gibt es da besseres, als sich in die Küche zu stellen und einen leckeren Kuchen zu backen? Wenn es draussen […]
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch.jpg"><img decoding="async" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9080" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Es ist Sonntag Abend, langsam werden die Temperaturen wieder kälter und wir steuern vielleicht doch noch auf einen richtigen Winter zu. Was gibt es da besseres, als sich in die Küche zu stellen und einen leckeren Kuchen zu backen? Wenn es draussen dunkel ist, ist die ideale Backzeit – und die Arbeitskollegen freuen sich am Montag bestimmt auch noch über diejenigen Stückchen, welche Du nicht alleine geschafft hast. Was fehlt hierzu noch? Genau – ein Backbuch! Daher möchte ich Dir heute <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.m-vg.de/riva/shop/article/23133-wochenmarkt-das-backbuch/?pl=f6de9bcf-a9c3-4712" target="_blank">„Wochenmarkt – das Backbuch“ </a>von Elisabeth Raether vorstellen. </p>
<h2>Der Inhalt</h2>
<p>Selten ist mir eine Autorin direkt so sympathisch wie Elisabeth Raether. Sie schreibt direkt in der Einleitung, dass sie gar nicht auf einem hohen Niveau bäckt – statt dessen soll der Kuchen einfach schmecken. Dabei spielt es keine Rolle, ob dieser ein bisschen hübscher ist oder ein bisschen weniger – so lange er unkompliziert herzustellen ist, ist sie glücklich. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Ich habe den Test gemacht, ob dieser Kuchen auch ausserhalb von Schwaben schmeckt, woher er stammt. Oder ob er wie ein marokkanischer Berberteppich ist, der ausserhalb von Marokko nicht gut aussieht, obwohl man sich das auf dem Suq so schön vorgestellt hat. </p>
<cite>Aus „Wochenmarkt – das Backbuch“</cite></blockquote>
<p>Genau diese herzliche Art sorgt dafür, dass sich auch absolute Anfänger an dieses Buch wagen können. Du findest darin keine komplizierten Rezepte für Cremetorten (oder – noch schlimmer – mehrstöckige Hochzeitstorten). Statt dessen sollten die Anleitungen so einfach sein, dass Du Dich dabei wunderbar entspannen kannst.</p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch2.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9081" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p>Entspannen konnte ich mich vor allem bei den kurzen Einleitungen zu den Rezepten. Die Autorin schreibt so herrlich selbstironisch, dass ich bei fast jeder zweiten Seite laut lachen musste. Und mal ehrlich – wann ist Dir das das letzte Mal bei einem Backbuch passiert? </p>
<p>Für Anfänger wäre es wahrscheinlich etwas einfacher gewesen, wenn die Rezeptanleitung nicht auch im Fliesstext versteckt gewesen wäre. So ist es manchmal etwas tricky, herauszufinden, wo im Text man stecken geblieben ist. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Neulich schrieb mir ein Leser, ich solle Kuchenrezepte mit dem Warnhinweis versehen, dass diese Art von Essen schädlich sei. Überflüssig, habe ich ihm geantwortet, die Leute seien selbst erwachsen. Aber beim nochmaligen Durchlesen obiger Zutatenliste musste ich wieder daran denken und bekam ein schlechtes Gewissen. Was, wenn die Leute glauben, ich esse so ein mit Hochprozentigem getränktes Zuckerdings täglich zum Frühstück, und es mir gleichtun? </p>
<cite>Aus „Wochenmarkt – das Backbuch“</cite></blockquote>
<p>Die Rezepte selbst sind sehr vielseitig – von Karottenkuchen über Apfelkuchen bis hin zu Keksen ist alles mögliche vorhanden. Ich habe einige Rezepte ausprobiert und kann Dir versichern, dass diese wundervoll gelingen. Gleichzeitig hatte ich jedoch auch das Gefühl, man merkt ihnen schon ein wenig an, dass sie eben nicht super raffiniert sind. Aber aufgegessen wurden sie alle. </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch3.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch3-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9082" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch3-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch3-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch3-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2023/01/Wochenmarkt-dasbackbuch3.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p>Das einzige, was mich bei diesem Rezeptbuch etwas irritiert hat, war dass die Autorin die Rezepte gar nicht selbst generiert hat. Oft schreibt sie sogar freimütig, aus welchem Kochbuch sie das Rezept übernommen hat. Ich bin mir ja nicht sicher, ob es da eine gewisse Ethik oder eine Art Copyright gibt – aber ein bisschen seltsam war das schon. Rezepte z.B. von der Grossmutter aufschreiben zu lassen und dann zu veröffentlichen ist das eine – einfach andere Rezeptbücher abzuschreiben ist dann doch nochmals eine andere Geschichte. Ich hoffe, die anderen Autoren wurden wenigstens im Voraus gefragt. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Gemein, dass alle immer über Weihnachten schimpfen. Es ist doch ein so schönes Fest, immerhin geht es um Liebe und Essen und ein süsses Baby, was will man mehr? </p>
<cite>Aus „Wochenmarkt – das Backbuch“ </cite></blockquote>
<p>Ich finde, dieses Buch eignet sich sowohl sehr gut zum Selberkochen aber auch ausgezeichnet als Geschenk. Die lustigen Texte, die Anfängertauglichkeit und nicht zuletzt die wunderschönen Fotos sorgen dafür, dass es mit Sicherheit gut ankommt. </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: 50 Workouts für starke Bauchmuskeln
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-50-workouts-fuer-starke-bauchmuskeln/
Eigenerweg:
urn:uuid:6458624e-86f9-b6e7-b270-3d281b4f89afMon, 19 Dec 2022 13:26:18 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links Mehr dazu hier. Wenn Du diesen Blog bereits einige Zeit liest, wirst Du wissen, dass ich Fan von der 50 Workouts – Reihe bin. Bisher habe ich 50 Workouts für Bauch Beine Po, Crossfit Workouts, Pilates Workouts, Beweglichkeit, Yoga und 50 Workouts bei Schmerzen vorgestellt. […]
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln.jpg"><img decoding="async" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9071" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Wenn Du diesen Blog bereits einige Zeit liest, wirst Du wissen, dass ich Fan von der 50 Workouts – Reihe bin. Bisher habe ich <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-50-workouts-bauch-beine-po/" target="_blank">50 Workouts für Bauch Beine Po</a>, <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-50-workouts-crosstraining/" target="_blank">Crossfit Workouts,</a> <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-50-workouts-pilates/" target="_blank">Pilates Workouts</a>, <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-50-workouts-beweglichkeit/" target="_blank">Beweglichkeit</a>, <a href="https://www.eigenerweg.com/die-buchwoche-50-workouts-yoga/">Yoga</a> und <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-50-workouts-raus-aus-der-schmerzfalle/" data-type="post" data-id="8950" target="_blank">50 Workouts bei Schmerzen</a> vorgestellt. Heute möchte ich Dir ein ganz besonders tolles Exemplar präsentieren, welches ideal für den Start ins neue Jahr geeignet ist: <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.m-vg.de/riva/shop/article/23119-50-workouts-fuer-starke-bauchmuskeln/?pl=f6de9bcf-a9c3-4712" target="_blank">50 Workouts für starke Bauchmuskeln von Thorsten Tschirner</a></p>
<h2>Der Inhalt</h2>
<p>An dieser Reihe mag ich besonders gerne, dass sie immer ähnlich aufgebaut ist. Aber selbst wenn dieses Buch Dein Einstieg in die 50-Workouts-Bücher ist, wirst Du keine Probleme haben, Dich zurechtzufinden. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Da ein isoliertes Training des oberen und unteren Teils des geraden Bauchmuskels nicht möglich ist – er wird immer als Ganzes erfasst und die gerade Bauchmuskulatur ist bei allen Übungen für die schräge und untere Bauchmuskulatur mitbeteiligt -, solltest du die gerade Bauchmuskulatur nicht zuerst ermüden, da dies verhindern würde, dass du auch die anderen Anteile der Bauchmuskulatur maximal ermüden kannst. </p>
<cite>Aus „50 Workouts für starke Bauchmuskeln“ </cite></blockquote>
<p>Wahrscheinlich muss ich Dir nicht erklären, warum ein Training der Bauchmuskeln sinnvoll ist: Praktisch jeder, der sich ein bisschen mit Fitness beschäftigt, wird versuchen, seine Bauchmuskeln zu trainieren. </p>
<p>Dennoch gibt es deutlich mehr Gründe, sich um diese Muskulatur zu kümmern, als nur ein sexy Sixpack oder ein flacher Bauch. In der kurzen Einleitung geht der Autor unter anderem darauf ein und erläutert Dir, wofür eine starke Mitte gut ist, wie die Bauchmuskulatur aufgebaut ist und wie Du mit diesem Buch am besten arbeitest. </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln2.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9072" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p>Anschliessend stellt er Dir einige kurze Übungen für ein Warm-Up und ein Cool Down vor und schon geht es mit der richtigen Action los: Den Workouts. Bei diesen siehst Du jeweils mit einem Blick, wie lange Du dafür brauchst und wie schwierig es auf einer Skala von 1 bis 3 ist. Auf der linken Seite werden die Übungen, die Wiederholungszahlen, Sätze und Pausen aufgeführt, auf der rechten Seite siehst Du ein kleines Bild dazu. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Bevor du dich jetzt auf die Matte wirfst und die Bauchmuskeln zum Glühen bringst, bekommst du hier noch ein paar Tipps für ein erfolgreiches Training. </p>
<cite>Aus „50 Workouts für starke Bauchmuskeln“ </cite></blockquote>
<p> Wenn Du die Übungen noch nicht kennst, empfiehlt es sich, zu der angegebenen Seite am Ende des Buches zu blättern – dort werden Dir nämlich sämtliche Übungen in einem Glossar im Detail erklärt. Diese Aufteilung ist besonders gelungen, wenn Du die Workouts öfters machst oder Du einen grossen Teil der Übungen bereits kennst – so siehst Du die Übungen auf einen Blick visuell und musst Dich nicht durch mehrere Seiten durchblättern. Bei manchen Workouts gibt es zudem noch kurze Hinweise zur Durchführung, z.B. wie Du dabei atmen solltest oder wie lange die Pausen zwischen den einzelnen Zirkeln dauern. </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln3.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln3-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9073" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln3-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln3-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln3-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/50Workouts-Bauchmuskeln3.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Die Bauchmuskeln haben in erster Linie Haltefunktion. Sie bestehen deshalb aus den bereits erwähnten langsam zuckenden Muskelfasern, die sich nach Belastung sehr schnell wieder erholen. </p>
<cite>Aus „50 Workouts für starke Bauchmuskeln“ </cite></blockquote>
<p>Ich fand es toll, dass die Workouts immer wieder einen anderen Fokus hatten. Mal waren sie besonders gut als Ergänzungstraining zu einer anderen Workout geeignet (z.B. für Läufer), andere hatten eher den Fokus auf bestimmte Übungen (z.B. das „No Crunch Workout“) und wiederum andere waren speziell für Einsteiger oder für Profis geeignet. </p>
<p>Wenn Du gerne Deine Bauchmitte stärken möchtest, kann ich Dir das Buch daher auf jeden Fall empfehlen – die Workouts machen Spass, sind leicht durchzuführen und werden nicht allzu viel Zeit von Deinem Tagesprogramm klauen. </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: Von London nach Teheran
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-von-london-nach-teheran/
Eigenerweg:
urn:uuid:ad6ea4b1-baaf-bf99-c47b-5da4f0470b0cFri, 16 Dec 2022 18:50:49 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier. Reiseberichte sind auf meiner persönlichen Hit-Liste ganz, ganz weit oben. Natürlich – selbst zu reisen wäre oftmals noch ein kleines Stückchen besser. Aber es gibt dann doch gewisse Orte, die ich persönlich nicht auf meiner Wunschliste habe. Oder Reise-Vehikel. Wie zum Beispiel […]
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Von-London-nach-Teheran.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Von-London-nach-Teheran-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9067" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Von-London-nach-Teheran-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Von-London-nach-Teheran-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Von-London-nach-Teheran-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Von-London-nach-Teheran.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Reiseberichte sind auf meiner persönlichen Hit-Liste ganz, ganz weit oben. Natürlich – selbst zu reisen wäre oftmals noch ein kleines Stückchen besser. Aber es gibt dann doch gewisse Orte, die ich persönlich nicht auf meiner Wunschliste habe. Oder Reise-Vehikel. Wie zum Beispiel ein Fahrrad – wenn ich mir vorstelle, ich müsste monatelang Fahrrad fahren, wird mir schon ganz unwohl. </p>
<p>Aber nichtsdestotrotz lese ich umso lieber über genau diese Reisen. Mit <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.m-vg.de/riva/shop/article/22959-von-london-nach-teheran/?pl=f6de9bcf-a9c3-4712" target="_blank">„</a><a href="https://www.m-vg.de/riva/shop/article/22959-von-london-nach-teheran/?pl=f6de9bcf-a9c3-4712" target="_blank" rel="noreferrer noopener">V</a><a rel="noreferrer noopener" href="https://www.m-vg.de/riva/shop/article/22959-von-london-nach-teheran/?pl=f6de9bcf-a9c3-4712" target="_blank">on London nach Teheran“ von Rebecca Lowe</a> darf ich Dir heute einen besonders herausragenden Reisebericht vorstellen. </p>
<h2>Der Inhalt </h2>
<p>Was ist das Rezept für einen gelungenen Reisebericht, der mich so sehr begeistert, dass ich ihn jedem empfehle, den ich kenne? Es gibt einige Zutaten dafür, welche Rebecca Lowe in diesem Buch alle ausgezeichnet miteinander kombiniert hat. </p>
<p>Lass uns von Anfang an beginnen: Ein Buch über meinen letzten Urlaub in Fuerteventura wird Dich wahrscheinlich nicht vom Hocker hauen. Daher ist die erste Zutat eine wirklich spannende Story. </p>
<p>Und diese kann die Autorin definitiv bieten: Sie fährt mit dem Fahrrad von London quer durch Europa bis in den nahen Osten. Wow! Und das, ohne zuvor wirklich viel mit dem Fahrrad unterwegs gewesen zu sein. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Wir glauben, dass du wahrscheinlich sterben wirst“, teilte mir ein Freund ganz hilfsbereit mit und schaute mich dabei mit jener misstrauischen Zuneigung an, die normalerweise nur widerspenstigen Kleinkindern oder Welpen gilt, die den Teppich beschmutzt haben. </p>
<cite>Aus „Von London nach Teheran“ </cite></blockquote>
<p>Ich fand es dabei sehr spannend zu lesen, wie sie sich immer mehr mit ihrem Fahrrad befreundet. Während es zu Beginn noch ein wenig so klingt, als wäre das Fahren eine einzige Last, hört es sich zu Ende schon sehr beschwingt an. Dennoch bleibt sie durchaus ehrlich und verschweigt auch die schwierigen Momente nicht. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Noch unangenehmer ist mein Brooks-Sattel, der aus einer Art stahlverstärktem Granit gefertigt zu sein scheint. Man hat mir zwar gesagt, dass er irgendwann „weicher“ wird, aber noch halte ich das für kaum möglich. Der Tag, an dem der Sattel sich in eine zuckersüsse Wolke aus Feenstaub verwandelt, wird aber sicher ein Festtag sein und zweifellos als eines der grössten wissenschaftlichen Wunder in die Geschichte eingehen. </p>
<cite>Aus „Von London nach Teheran“</cite></blockquote>
<p>Vielleicht fragst Du Dich nun, was mit dem „nahen Osten“ überhaupt gemeint ist. Genau auf dieses Thema geht die Autorin gleich zu Beginn ein. Sie ist eigentlich Journalistin von Beruf, was man durchaus auch merkt. Während andere sich vielleicht primär für die Landschaften oder die sportlichen Herausforderungen interessieren, liegt ihr viel daran, mehr Details zu den Kulturen zu erfahren. </p>
<p>So fragt sie durchaus auch ihre Gastgeber nach der aktuellen politischen Situation und verwebt geschickt spannende Hintergrundinformationen in ihren Reisebericht. Natürlich hat das Buch nicht den Anspruch, Dir die komplexen politischen Situationen sämtlicher befahrener Länder im Detail zu erläutern. Aber Du weisst nach der Lektüre durchaus einiges mehr, verstehst gewisse Kulturen besser. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>„Was du sagst, wirft ein schlechtes Licht auf die gesamten diplomatischen Bemühungen hier, und wenn du die sudanesische Regierung verärgerst, kann das Zeit und Gelder für Projekte kosten und einen enormen Aufwand bedeuten. Ein spontaner Tweet kann die Gespräche um ein Jahr zurückwerfen.“ </p>
<cite>Aus „Von London nach Teheran“ </cite></blockquote>
<p>Eine weitere wichtige Zutat für das perfekte Reisebuch ist ein wunderbarer Schreibstil. Er muss Dich bei Stange halten, begeistern und gleichzeitig flüssig sein, darf sich nicht in den Vordergrund drängen. Für mich ist es zudem immer ein grosses Plus, wenn ein Buch auch durchaus lustige Passagen aufweist. </p>
<p>Hier merkst Du wieder ganz deutlich, dass die Autorin sich gewohnt ist, toll zu schreiben. Jede einzelne Seite war ein Genuss – sei es, weil sie mich zum Lachen gebracht hat, weil sie so tolle Metaphern verwendet oder aber weil sie ernste Themen präzise auf den Punkt bringt. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Denn Entbehrungen sind nur für diejenigen attraktiv, die sie als Fluchtmöglichkeit geniessen, und nicht für diejenigen, die sie als Realität ertragen müssen. </p>
<cite>Aus „Von London nach Teheran“</cite></blockquote>
<p>Um die Leser wirklich bei Stange (oder – um die Metapher fortzusetzen: bei Tisch) halten zu können, reicht es nicht, einfach nur einen interessanten Bericht zu schreiben. Es braucht durchaus auch einige spannende Momente, in welchen man sich fragt, ob dies nun überhaupt noch gutgehen kann. Ich kann Dir versichern: Auch von diesen findest Du zahlreiche. Seien dies Reifenpannen mitten im Nirgendwo, sich zuspitzende politische Situationen oder komische Gastgeber – die Reise war wahrlich kein Spaziergang. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Dafür wurde einfach eine neue Nationaltracht eingeführt, um die verschiedenen regionalen Stile der Vergangenheit zu harmonisieren. So gesehen ist die omanische Identität weniger eine organische Mischung aus Altem und Neuem als vielmehr eine aufgezwungene Homogenität, die persönliche Impulse in Schach halten soll. </p>
<cite>Aus „Von London nach Teheran“</cite></blockquote>
<p>Schlussendlich fand ich die Autorin auch einfach rundherum sympathisch. Ich konnte mit ihr mitfühlen, mitleiden und mitfiebern – und ihr Humor hat meine Lachnerven punktgenau getroffen. Gleichzeitig fand ich es unglaublich bewundernswert, dass sie so eine Reise wagt und dabei die Mitmenschen auch immer wieder einmal auf bestimmte Punkte hinweist (z.B. dass die Frauen in gewissen Ländern nicht gleichberechtigt sind, obwohl die Männer davon ausgehen). Ich fand das ganz schön mutig – genauso wie eigentlich ihre ganze Unternehmung! </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Die Luft ist jetzt kühler, aber der Wind bläst immer noch heftig. Zehn Kilometer, neun, acht… Auf der anderen Seite des Flusses erkenne ich das schwache Glühen einer Stadt und wende mich ihr zu, wie ein Schildkrötenjunges sich dem Meer zuwendet. </p>
<cite>Aus „Von London nach Teheran“</cite></blockquote>
<p>Auch wenn ich noch so sehr suche – ich finde einfach nichts, das ich an diesem Buch kritisieren kann. Wenn Du Reiseberichte liebst, kann ich es Dir daher auf jeden Fall ans Herz legen – ein wunderbares Werk! </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: Das Tibet-Kochbuch
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-das-tibet-kochbuch/
Eigenerweg:
urn:uuid:92c6b780-ac7f-bd31-7da0-a53bcdd607b5Sun, 11 Dec 2022 13:34:12 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier. Wenn Du meinen Blog bereits einige Zeit liest (oder mich sogar persönlich kennst), dann weisst Du, dass ich als Kind lange in Nepal gewohnt habe. Gut – Nepal ist nicht Tibet – aber die beiden Länder sind doch sehr nah beieinander und […]
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9059" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Wenn Du meinen Blog bereits einige Zeit liest (oder mich sogar persönlich kennst), dann weisst Du, dass ich als Kind lange in Nepal gewohnt habe. Gut – Nepal ist nicht Tibet – aber die beiden Länder sind doch sehr nah beieinander und sich durchaus ähnlich. Daher hat mich <a href="https://www.m-vg.de/riva/shop/article/22593-das-tibet-kochbuch/?pl=f6de9bcf-a9c3-4712" target="_blank" rel="noreferrer noopener">„Das Tibet-Kochbuch“ von Julie Kleeman und Yeshi Jampa</a> auch sofort angesprochen. </p>
<h2>Der Inhalt </h2>
<p>Julie Kleeman und Yeshi Jampa haben sich auf einer Reise in Nordindien kennen und später auch lieben gelernt. Mittlerweile führen die beiden ein tibetisches Restaurant in Oxford in Grossbritannien. Und wir haben Glück – die beiden kochen dort nicht nur für die lokalen Gäste, sondern lassen uns mit ihrem Kochbuch ebenfalls an den exotischen Köstlichkeiten teilhaben. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Ein Unterscheidungsmerkmal der tibetischen Ernährung ist, dass vieles auf Gerste oder Weizen basiert – die, anders als Reis, in grosser Höhe gut gedeihen – und Brot oft die Hauptmahlzeiten begleitet. </p>
<cite>Aus „Das Tibet-Kochbuch“</cite></blockquote>
<p>Ich fand dabei schon die ausführliche Einleitung fantastisch. Denn tibetisches Essen ist mit Sicherheit noch nicht so bekannt, wie z.B. thailändisches, wird oft verwechselt (z.B. mit dem nepalischen – ja ich fühle mich ertappt) und hat seine ganz besonderen Eigenheiten. </p>
<p>Zudem fand ich es auch sehr spannend zu lernen, wie Julie als Touristin ihre erste Bekanntschaft mit dem tibetischen Essen gemacht hat und später immer tiefer in diese Aromen eintauchte. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Tibeterinnen und Tibeter sind im Grunde Pioniere dessen, was man heute „bewussten Konsum“ nennt. Wenn das geschlachtete Tier ganz und gar verarbeitet wird und die Menschen Erzeugnisse tragen und essen, die lokal erzeugt und minimal verpackt sind sowie oft von Lasttieren transportiert werden, hat man das perfekte Vorbild direkt vor sich. </p>
<cite>Aus „Das Tibet-Kochbuch“</cite></blockquote>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch3.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch3-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9060" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch3-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch3-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch3-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch3.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p>Aber selbstverständlich bleibt es dabei nicht bei der Theorie. Im Rezeptteil findest Du zahlreiche köstliche Gerichte zu den folgenden Themen:</p>
<ul>
<li>Frühstück</li>
<li>Kalte Gerichte</li>
<li>Reis und Wok-Gerichte</li>
<li>Nudeln, Suppen und Eintöpfe</li>
<li>Teigtaschen, Pasteten und Brot</li>
<li>Sossen und Dips</li>
<li>Unsere Streetfood-Favoriten</li>
<li>Süsse Köstlichkeiten</li>
</ul>
<p>Wie Du siehst, ist schon die Einteilung der Kapitel eher unkonventionell. Auch bei den Rezepten findest Du einerseits ganz normale Gerichte (z.B. ein Gemüseeintopf mit Glasnudeln). Andererseits sind auch lokale Besonderheiten aufgeführt, die zwar leicht nachzukochen sind, aber einiges an Erklärungen benötigen. So braucht man für den Dip aus heissem Honig und Butter eben wirklich nur Honig und Butter – und das Frühstücks-Tsampa besteht mehr oder weniger aus Cheddar, Butter und Gerstenmehl. Was genauer dahinter steckt und wozu es serviert wird, wird in den sehr ausführlichen Einleitungen beschrieben. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>„Essen schmeckt besser, wenn die Mutter es serviert“, so lautet ein tibetisches Sprichwort. Yeshis Mutter hat diese Nudeln fast täglich in irgendeiner Form gekocht, und normalerweise für mindestens 12 Personen auf einmal. </p>
<cite>Aus „Das Tibet-Kochbuch“</cite></blockquote>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch2.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9061" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Das-Tibet-Kochbuch2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p></p>
<p>Mir gefiel am Buch der sehr persönliche Ansatz. Meistens erklärt Julie, wie etwas bei Yeshi zu Hause zubereitet wird – illustriert wird das ganze mit super leckeren Rezeptfotos oder Bildern aus dem Tibet. Zudem sind die Rezepte sehr ausführlich beschrieben und daher auch für Einsteiger gut nachkochbar. </p>
<p>Die Gerichte, welche ich probiert habe (gut, ich habe mich bisher eher an einfachere gewagt) waren zudem so lecker, dass sie sofort einen Platz als Lieblingsrezept in meinem Herzen ergattert haben. </p>
<p>Wenn Du also ebenfalls gerne exotische Küchen bevorzugst und gerne mehr über die typischen tibetischen Mahlzeiten erfahren möchtest, kann ich Dir das Buch wärmstens empfehlen. </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: Selbstbetrachtungen
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-selbstbetrachtungen/
Eigenerweg:
urn:uuid:c0a568c7-dd01-5a94-49fe-f47941a70f5eSat, 10 Dec 2022 10:06:38 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier. Das letzte Jahr stand ganz im Zeichen des Stoizismus. Ob bei „Von der Herausforderung ein Stoiker zu sein“, bei Invicto, bei Mut oder bei Mach die Härte des Lebens zu Deiner Hängematte – um das Thema kamst Du im 2022 nicht herum. […]
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Selbstbetrachtungen.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Selbstbetrachtungen-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9055" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Selbstbetrachtungen-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Selbstbetrachtungen-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Selbstbetrachtungen-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Selbstbetrachtungen.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Das letzte Jahr stand ganz im Zeichen des Stoizismus. Ob bei „<a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-von-der-herausforderung-ein-stoiker-zu-sein/" target="_blank">Von der Herausforderung ein Stoiker zu sein“</a>, bei <a href="https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-invicto-unbezwingbar/" data-type="post" data-id="8937">Invicto,</a> bei <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-mut/" target="_blank">Mut</a> oder bei <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-mach-die-haerte-des-lebens-zu-deiner-haengematte/" target="_blank">Mach die Härte des Lebens zu Deiner Hängematte </a>– um das Thema kamst Du im 2022 nicht herum. Natürlich habe ich mir daher auch überlegt, wie es wäre, einmal eine Originalschrift eines Stoikers zu lesen. Mit <a href="https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/22552-mark-aurel-selbstbetrachtungen/?pl=f6de9bcf-a9c3-4712" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Selbstbetrachtungen von Mark Aurel</a> wurde ich fündig. </p>
<h2>Der Inhalt </h2>
<p>Wer war denn nun dieser Mark Aurel? </p>
<p>Mark Aurel – oder Marcus Aurelius Antonius – war zwischen 161 und 180 Kaiser von Rom. Sein Buch (resp. seine Bücher, welche heute als eines zusammengefasst werden) waren wahrscheinlich nie zur Veröffentlichung gedacht. Er schreibt darin einerseits über die göttliche Ordnung in der Welt und der Rolle des Menschen darin – andererseits aber ermahnt er sich selbst auch immer wieder und zählt zahlreiche Prinzipien oder Lebensregeln auf, nach denen er versucht zu leben. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Von Alexander, dem Platoniker: Dass man es grundsätzlich vermeiden sollte, jemandem zu sagen oder zu schreiben: „Ich bin zu beschäftigt“, ausser es ist absolut nötig. Und sich nicht ständig mit dem Verweis auf den „Druck der Umstände“ den Verpflichtungen zu entziehen, die aus der Beziehung zu den Mitmenschen erwachsen. </p>
<cite>Aus „Selbstbetrachtungen“ </cite></blockquote>
<p>Ich gebe es zu – bei der kurzen Zusammenfassung oben habe ich mich stark von der Einführung leiten lassen. Schliesslich ist es nicht ganz so einfach, so ein Werk in wenigen Worten zu beschreiben. Grundsätzlich ist es nicht ganz so einfach, ein Buch, das ca. um 170 auf altgriechisch geschrieben wurde, überhaupt zu lesen – oder gar zu verstehen. </p>
<p>Hier kommt nun die vorliegende Edition ins Spiel: Einerseits wurden die Selbstbetrachtungen komplett neu übersetzt. Andererseits – und das war für mich deutlich wichtiger – handelt es sich hierbei um eine kommentierte Edition. Der Autor, Robin Waterfield, hilft Dir an zahlreichen Stellen, die Inhalte besser zu verstehen oder überhaupt erst einordnen zu können. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Dann überlege, was der Geist ist: nicht mehr als Luft, und niemals beständig, ständig ausgestossen und wieder eingesogen. </p>
<cite>Aus „Selbstbetrachtungen“</cite></blockquote>
<p>So ist bereits die Einleitung unglaublich spannend und Du erfährst, wie die Selbstbetrachtungen entstanden sind und wie das Weltbild von Mark Aurel aussah. In den folgenden 12 Büchern werden zahlreiche Punkte direkt mit Fussnoten im Detail erläutert. So erfährst Du, um welche Personen es sich z.B. gehandelt hat oder was Mark Aurel mit manchen – durchaus kryptischen – Aussagen wohl gemeint hat. </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Selbstbetrachtungen2.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Selbstbetrachtungen2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9054" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Selbstbetrachtungen2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Selbstbetrachtungen2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Selbstbetrachtungen2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Selbstbetrachtungen2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p>Während ich grundsätzlich den Stoizismus durchaus interessant finde, konnte ich mit Mark Aurel bis am Schluss nicht so ganz warm werden. Zahlreiche Parts seiner Bücher befassen sich mit dem Tod und unserer Vergänglichkeit, oft wirkte er dabei durchaus sehr düster. </p>
<p>Die Metaphern sind zwar manchmal treffend – oft aber auch nicht wirklich aufbauend – wie wenn der Körper als ein Stück Schleim bezeichnet wird. Der gesamte Ton ist sehr streng, Spass oder gar Lust werden eher verteufelt und manchmal hatte ich fast den Eindruck, dass es ein bisschen depressiv wirkte. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Es macht für ihn nicht den geringsten Unterschied, ob seine Seele kürzer oder länger in seinem Körper verweilt, denn selbst wenn es heute an der Zeit wäre, dass sie ihn verlässt, dann ist er so sehr bereit dazu, dass er geht, als wäre dies einfach nur ein weiterer Schritt, den er auf gewissenhafte und ordentliche Weise erledigt. </p>
<cite>Aus „Selbstbetrachtungen“</cite></blockquote>
<p>Ich gebe es an dieser Stelle ganz offen zu: Ohne die tollen Kommentare hätte ich das Buch wahrscheinlich irritiert abgebrochen. Möglicherweise ist Seneca eher etwas für mich – andererseits kenne ich von ihm bisher auch nur einige Zitate – und wer weiss, ob ich mit seinen gesamten Werken wirklich glücklich werden würde. </p>
<p>Durch die Kommentare fiel es mir leichter, die Aussagen einzuordnen und Verständnis dafür zu entwickeln. So gesehen fand ich es durchaus spannend, die Sichtweise von Mark Aurel einmal zu lesen – auch wenn ich das Buch nicht als Ratgeber o.ä. verwenden würde. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Kurz gesagt, betrachte das menschliche Leben als vergänglich und wertlos; gestern noch ein bisschen Schleim, heute eine Mumie oder Asche. </p>
<cite>Aus „Selbstbetrachtungen“ </cite></blockquote>
<p>Alles in allem ist diese kommentierte Edition sicherlich eine tolle Möglichkeit, sich an Mark Aurel anzunähern – und wer weiss – vielleicht findest Du ja leichter Zugang zu ihm.</p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den FinanzBuch Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: Besser klettern
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-besser-klettern/
Eigenerweg:
urn:uuid:508566bc-ac54-5883-fe34-d948d2b5c52bFri, 09 Dec 2022 11:21:56 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier. Auf die Rezension dieses Buches habe ich mich wirklich gefreut. „Besser klettern“ von Ned Feehally hat nämlich ganz rasch einen Platz in meinem Herzen erobert und diesen nicht mehr hergegeben. Natürlich war dies grundsätzlich absehbar: Schliesslich liebe ich es, an Felswänden herumzuturnen […]
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern.jpg"><img decoding="async" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9046" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Auf die Rezension dieses Buches habe ich mich wirklich gefreut. <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.m-vg.de/riva/shop/article/23020-besser-klettern-fingerkraft-trainieren-ausdauer-steigern-technik-optimieren/?pl=f6de9bcf-a9c3-4712" target="_blank">„Besser klettern“ von Ned Feehally </a>hat nämlich ganz rasch einen Platz in meinem Herzen erobert und diesen nicht mehr hergegeben. Natürlich war dies grundsätzlich absehbar: Schliesslich liebe ich es, an Felswänden herumzuturnen und bin immer auf der Suche nach Strategien, wie ich noch besser nach oben kommen kann. Gleichzeitig braucht ein Buch aber durchaus sehr viel, um mich überzeugen zu können. Um was genau es sich dabei handelt, erfährst Du in diesem Beitrag. </p>
<h2>Der Inhalt </h2>
<p>Lass uns mit dem ersten Punkt beginnen, welcher ganz schnell dafür sorgt, dass ich einem Buch verfalle: Dem Design! Ja, es gibt diesen tollen Spruch „never judge a book by its cover“ aber sein wir ehrlich: Wenn ein Buch ansprechend aussieht, steigt die Chance, dass Du es im Laden in die Hand nimmst. Und nicht mehr weglegst. </p>
<p>„Besser klettern“ hatte dabei natürlich das Glück, ein durchaus optisch ansprechendes Thema zu behandeln. Der Autor hat dieses aber auch wirklich traumhaft umgesetzt. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Auf leicht suboptimale Weise, aber beharrlich zu trainieren, wird wahrscheinlich langfristig bessere Ergebnisse liefern, als einen einzigen perfekt arrangierten Trainingszyklus zu absolvieren, dann das Interesse zu verlieren und schliesslich nicht richtig weiterzutrainieren. </p>
<cite>Aus „Besser klettern“</cite></blockquote>
<p>Da findest Du wundervolle Outdoor-Fotos, die Dich sofort träumen lassen. Coole Bilder vom Indoor Training, bei denen Du schon die Anstrengung spürst. Und fantastische Grossaufnahmen von kleinen Details – damit Du genau weisst, was Du tun musst. Schön fand ich zudem, dass auch Frauen bei technisch schwierigen Moves zu sehen waren. Natürlich – der Autor hatte mit seiner Partnerin Shauna Coxsey eine äusserst starke Kletterin als Unterstützung. Dennoch finde ich es immer sehr inspirierend, wenn Frauen mehr als die typsichen „Frauenliegestützen“ machen dürfen. </p>
<p>Aber auch abgesehen von den Bildern kommt das Buch einfach rund daher – die Fotos sind gut eingebettet, der Text sehr schön lesbar – ein Genuss von A bis Z. </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern3.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern3-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9047" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern3-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern3-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern3-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern3.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p></p>
<p>Der zweite Punkt, welcher mich begeistert hat, war der Schreibstil. Natürlich – ein Sachbuch sollte hauptsächlich Inhalte liefern. Dennoch lese ich es viel lieber, wenn der Autor über einen gewissen Humor verfügt und es schafft, komplexe Zusammenhänge spannend aufzubereiten. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Um ehrlich zu sein, ist das alles ziemlich egal. Wir haben die Hände, die wir haben. Aber es ist interessant zu sehen, wie die Hände der unterschiedlichen Menschen arbeiten, und es kann toll sein, viel Miniausreden zu haben wie „Dein kleiner Finger ist kürzer als meiner, deshalb kann ich das nicht machen“ und so weiter. </p>
<cite>Aus „Besser klettern“</cite></blockquote>
<p>Ned Feehally hat definitiv ein Talent dafür, die Inhalte gut abzuliefern: Da wird genickt, geschmunzelt und Seite um Seite umgeblättert. </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern2.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9048" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p></p>
<p>Apropos Inhalte: Da kann ein Buch noch so hübsch sein und noch so viele Witze enthalten – wenn ich darin nichts neues lerne (oder noch schlimmer: Manche Fakten offensichtlich falsch sind), bin ich dennoch enttäuscht. </p>
<p>Während ich schon bei den ersten beiden Punkten ins Schwärmen geriet, bin ich beim Thema Inhalt nun definitiv hin und weg. Ned Feehallty thematisiert nämlich zahlreiche Strategien, um ein besserer Kletterer zu werden – seien dies nun Tipps fürs Fingerkrafttraining (Beastmaker, wir kommen!), für das Training am Board, die Core-Kraft oder auch die Flexibilität und Beweglichkeit. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Die allgemeine Regel lautet: Wenn du keine zehn Klimmzüge schaffst, dann klettere am besten nicht ohne Fusseinsatz, weil die Intensität sehr viel höher ist, als das, was du gewohnt bist. Sei vorsichtig. </p>
<cite>Aus „Besser klettern“ </cite></blockquote>
<p>Ich fand es dabei toll, dass er sowohl auf die Theorie eingeht aber sehr schnell zur Praxis wechselt. Schliesslich wollen wir doch bei so einem Buch alle am liebsten aufspringen und loslegen. Schön war zudem, dass er sich dabei nicht nur aufs Training bezieht, sondern Dir auch zahlreiche Strategien an die Hand gibst, wie Du verletzungsfrei trainieren kannst. </p>
<p>Die meisten der Übungen lassen sich in einer guten Kletter- oder Boulderhalle durchführen. Solltest Du noch ein Fingerboard zu Hause haben – umso besser! </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern4.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern4-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9049" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern4-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern4-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern4-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Besser-klettern4.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p></p>
<p>Eigentlich bin ich an dieser Stelle bereits rundherum überzeugt von „Besser klettern“. Als Sahenhäubchen präsentiert der Autor jedoch am Ende noch zahlreiche Tipps von Profis wie z.B. Adam Ondra, Alex Honnold oder Alex Megos. Ich fand es unglaublich spannend zu erfahren, was diese Personen uns raten – und welche Übungen sie besonders gerne trainieren (auch wenn ich meistens gar nicht fähig wäre, diese in mein Training einzubauen). </p>
<p>Die kurzen Zusammenfassungen am Ende der Kapitel sowie die vielen Übungsvorschläge runden das Buch schön ab und machen richtig Lust, loszuklettern. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Eine bessere Flexibilität bemerkst du sehr schnell und nur zehn Minuten dehnen täglich lassen sich einfach integrieren und können schon ausreichen. Mehr ist besser, aber der Schlüssel liegt in der Beständigkeit. </p>
<cite>Aus „Besser klettern“ </cite></blockquote>
<p>Ich glaube man merkt es – dieses Buch hat mich begeistert. Wenn Du gerne kletterst und Deine Leistung verbessern willst, kann ich es Dir auf jeden Fall ans Herz legen – es ist fantastisch! </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: 101 Thai-Klassiker, die du gekocht haben musst
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-101-thai-klassiker-die-du-gekocht-haben-musst/
Eigenerweg:
urn:uuid:2879b7ae-3405-a9b2-f0bb-58b9f02456f9Fri, 02 Dec 2022 14:54:37 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier. 101 Orte, die man gesehen haben muss, 101 Dinge, die man getan haben muss und nun noch 101 Rezepte, die man gekocht haben muss? Ich würde jetzt gerne in den allgemeinen Tenor einstimmen und Dir mitteilen, dass man so etwas doch ganz […]
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker.jpg"><img decoding="async" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9039" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>101 Orte, die man gesehen haben muss, 101 Dinge, die man getan haben muss und nun noch 101 Rezepte, die man gekocht haben muss? <br>Ich würde jetzt gerne in den allgemeinen Tenor einstimmen und Dir mitteilen, dass man so etwas doch ganz bestimmt nicht auch noch benötigt. Wir sollten uns von Listen lösen und einfach das tun, was uns Spass macht – es hat uns doch niemand zu sagen, was wir tun müssen. <br>Fakt ist jedoch: Ich bin ein Listenmensch und sobald ich so etwas lese – ach da kann ich einfach nicht anders, das Buch muss ich unbedingt haben. Bei mir funktionieren diese Titel wunderbar – falls Du also zukünftig planst, ein entsprechendes Buch zu schreiben, lass es mich wissen. Ziemlich sicher kaufe ich es. </p>
<p>Aber zurück zum Kochbuch: Heute stelle ich Dir <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.m-vg.de/riva/shop/article/23054-101-thai-klassiker-die-du-gekocht-haben-musst/?pl=f6de9bcf-a9c3-4712" target="_blank">101 Thai-Klassiker, die du gekocht haben musst </a>von Jet Tila vor. </p>
<h2>Der Inhalt </h2>
<p>Ich liebe ja thailändisches Essen – je authentischer, umso besser. Gleichzeitig möchte ich nicht Stunden in der Küche verbringen und vor allem Rezepte mit Geling-Garantie nachkochen. Geht es Dir auch so? Dann wirst Du mit diesem Buch wahrscheinlich Deine Freude haben. Der Autor setzt nämlich auf einen sogenannten Goldstandard: Nur wirklich authentische Rezepte, die schon Millionen von Menschen begeistert haben, werden hier veröffentlicht. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Obwohl er also in der Küche eine Naturgewalt ist, ist das wirklich Besondere an seinem Tun, dass er die Kluft zwischen dem kulinarisch Exotischen und dem, was man sich zu Hause vom Kochen her selbst zutraut, überbrückt. </p>
<cite>Aus „101 Thai-Klassiker, die du gekocht haben musst“</cite></blockquote>
<p>Bei diesem Kochbuch wird nicht lange um den heissen Brei geredet (oder soll ich sagen: Um den heissen Curry?). Nach einer kurzen Einleitung folgt lediglich ein ebenso kurzer Überblick über die wichtigsten Zutaten im Vorratsschrank und anschliessend geht es gleich los mit den Rezepten. </p>
<p>Bei den Vorräten fand ich es spannend, dass der Autor sehr viel Wert auf Details legt. So ist es z.B. wichtig, welche Sojasosse genau verwendet wird und auch den Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat verwendet der Autor. Wahrscheinlich wirst Du um einen Einkauf im Thai-Laden nicht herumkommen, es sei denn, du kochst bereits sehr viel asiatisch. Andererseits beginnt der Spass am Kochen ja auch schon bei einem ausgedehnten Einkaufsbummel. </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker3.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker3-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9040" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker3-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker3-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker3-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker3.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Ich verfolge mit diesem Buch zwei Ziele: Erstens möchte ich köstliche thailändische Gerichte – meines Erachtens die 101 beliebtesten und leckersten – vereinfachen und festhalten. Zweitens möchte ich dir bestimmte Fertigkeiten beibringen. </p>
<cite>Aus „101 Thai-Klassiker, die du gekocht haben musst“</cite></blockquote>
<p>Auf knapp 200 Seiten stellt Dir der Autor anschliessend die leckersten thailändischen Gerichte vor. Diese sind in die folgenden Kapitel unterteilt: </p>
<ul>
<li>Currys und Suppen</li>
<li>Nudeln</li>
<li>Reis</li>
<li>Hähnchen und Ente</li>
<li>Rind und Schwein</li>
<li>Fisch und MEeresfrüchte</li>
<li>Appetizer und kleine Gerichte</li>
<li>Salate und Umami-Gemüse</li>
<li>Thailändisch Vegan</li>
<li>Desserts</li>
<li>Sossen, Dips und Würzsossen</li>
</ul>
<p>Mir hat dabei an den Rezepten besonders gut die Aufmachung gefallen. Ein Foto ist schöner als das andere und beim Durchblättern fällt es unglaublich schwer, sich für etwas zu entscheiden. Wie wäre es mit gedämpften Muscheln mit thailändischen Kräutern in scharfer Brühe? Oder steht mir doch eher der Sinn nach Wasserfall-Rindfleisch im Isaan-Stil? Aber andererseits – gedämpfte Teigtaschen thailändischer Art klingt ebenfalls äusserst verlockend. </p>
<p></p>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker2.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9041" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/101-Thai-Klassiker2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p></p>
<p>Bei den Gerichten selbst sind sämtliche Angaben vorhanden, die du benötigst, um das Rezept nachzukochen. Besonders gut hat mir dabei jeweils die kurze Einleitung gefallen, in welcher der Autor einige Worte zum Gericht verliert. Diese Texte machen für mich ein Kochbuch immer irgendwie persönlicher. Grundsätzlich fand ich den Autor manchmal etwas sehr von sich selbst überzeugt – andererseits kann ich mir gut vorstellen, dass dies der Status als Starkoch einfach automatisch mit sich bringt. </p>
<p>Die Anleitungen sind jeweils gut verständlich – mir persönlich hätten noch ungefähre Zeitangaben geholfen (schliesslich habe ich nicht immer endlos Zeit – und manchmal hätte ich diese Zeit schon aber viel zu viel Hunger). Auch die Nährwertangaben fehlen leider komplett. </p>
<p>Dafür fand ich es besonders toll, dass der Autor immer wieder einmal einen „Profi-Tipp“ eingestreut hat und komplexere Techniken (z.B. die Herstellung von Roti Brot) ausführlich und mit zahlreichen Bildern beschreibt. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Ich habe BBQ-Hähnchen seit Ewigkeiten immer auf dieselbe Art zubereitet – mit vielen Zutaten und viel Zeitaufwand. Als ich für IT-Unternehmen und Universitäten arbeitete, wurde mir klar, dass ich eine schnellere Methode brauchte, um für Hunderte von Menschen thailändisches BBQ Hähnchen zu kochen. </p>
<cite>Aus „101 Thai-Klassiker, die du gekocht haben musst“</cite></blockquote>
<p>Wenn Du thailändische Rezepte liebst (oder Listen), wird Dir dieses Buch mit Sicherheit gefallen. Ich fand es durchaus eine tolle Bereicherung in meinem Kochbuch-Regal und ich werde es mit Sicherheit immer wieder einmal nach vorne holen und mich vor die Qual der Wahl stellen: Lieber das Rindfleisch-Saté oder das thailändische süsse Schweinefleisch?</p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: Der Haben-Wollen-Reflex
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-der-haben-wollen-reflex/
Eigenerweg:
urn:uuid:99de10c7-ab5b-780c-7f00-62cf0ec1643dThu, 01 Dec 2022 14:52:37 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links. Mehr dazu hier. Wenn ich Dich heute fragen würde, warum Du die Kleidung anhast, die Du gerade trägst, könntest Du mir wahrscheinlich viele unterschiedliche Antworten geben. Sie ist bequem. Die Farbe gefällt Dir. Sie ist warm. Aber würdest Du auf die Idee kommen, dass Du sie […]
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Der-Haben-Wollen-Reflex.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Der-Haben-Wollen-Reflex-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9034" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Der-Haben-Wollen-Reflex-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Der-Haben-Wollen-Reflex-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Der-Haben-Wollen-Reflex-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Der-Haben-Wollen-Reflex.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links. <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Wenn ich Dich heute fragen würde, warum Du die Kleidung anhast, die Du gerade trägst, könntest Du mir wahrscheinlich viele unterschiedliche Antworten geben. Sie ist bequem. Die Farbe gefällt Dir. Sie ist warm. Aber würdest Du auf die Idee kommen, dass Du sie primär trägst, weil du jemanden nachahmst? Ganz ehrlich – vor der Lektüre dieses Buches hätte ich bei dieser Behauptung vehement mit dem Kopf geschüttelt, vielleicht sogar spöttisch darüber gelacht. Ich bin doch einzigartig, ich ahme niemanden nach. </p>
<p>Dass dies möglicherweise nicht so ganz der Wahrheit entspricht und wie genau die Macht der Nachahmung unser Leben bestimmt, erfährst Du in <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.vakverlag.de/31255-der-haben-wollen-reflex.html" target="_blank">Der Haben-Wollen-Reflex von Luke Burgis. </a></p>
<h2>Der Inhalt </h2>
<p>Selten hat mich ein Buch so sehr begeistert, wie dieses. Während ich der Thematik Anfangs durchaus skeptisch gegenüberstand, hat mich der Autor von Seite zu Seite mehr in seinen Bann gezogen. Viele – ach was – fast alle – menschlichen Verhaltensweisen lassen sich mit mimetischem Begehren erklären. was zuvor unlogisch erschien, macht nun plötzlich Sinn. Und ja – ich hatte durchaus meine Schwierigkeiten, aus der Vielzahl an spannenden Zitaten ein paar wenige auszusuchen. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Sobald unsere grundlegenden Bedürfnisse als biologische Wesen allerdings erfüllt sind, betreten wir das menschliche Universum des Begehrens. Und zu wissen, was man will, ist wesentlich schwieriger als zu wissen, was man braucht. </p>
<cite>Aus „Der Haben-Wollen-Reflex“ </cite></blockquote>
<p>Grundsätzlich geht es bei mimetischem Begehren tatsächlich einfach darum, dass sämtliche unserer Bedürfnisse üblicherweise nicht tief aus unserem Inneren kommen – sondern auf einer Nachahmung beruhen. Das klingt nun ziemlich simpel, ist in Wirklichkeit aber durchaus komplex. So macht es z.B. einen grossen Unterschied, ob Du ein Vorbild in Celebristan hast (Unerreichbare Stars und Idole) oder in Freshmanistan (quasi der Student neben Dir). </p>
<p>Interessanterweise sucht sich auch nicht jeder seine Vorbilder selbst – stattdessen sind wir dabei auch von einer Art „sozialen Ansteckung“ betroffen. Je nachdem können dabei positive oder sehr destruktive Kreisläufe in Gang gesetzt werden. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Es ist das Paradoxon der Wichtigkeit: Manchmal kommen die wichtigsten Dinge im Leben ganz einfach zu uns – sie erscheinen als Geschenke – während wir für viele der unwichtigsten Dinge am härtesten arbeiten. </p>
<cite>Aus „Der Haben-Wollen-Reflex“</cite></blockquote>
<figure class="wp-block-image size-large"><a href="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Der-Haben-Wollen-Reflex2.jpg"><img decoding="async" loading="lazy" width="1024" height="595" src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Der-Haben-Wollen-Reflex2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9035" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Der-Haben-Wollen-Reflex2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Der-Haben-Wollen-Reflex2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Der-Haben-Wollen-Reflex2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/12/Der-Haben-Wollen-Reflex2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></a></figure>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Wenn Menschen aufgrund von Zeit, Raum, Vermögen oder Status weit genug von uns entfernt sind, dann gibt es keine Möglichkeit, mit ihnen ernsthaft um die gleichen Chancen zu konkurrieren. Wir sehen die Vorbilder in Celbristan nicht als bedrohlich an, weil wir ihnen wahrscheinlich zu unwichtig sind, als dass unsere Begierden die ihrigen werden könnten. </p>
<cite>Aus „Der Haben-Wollen-Reflex“</cite></blockquote>
<p>Der Autor befasst sich dabei aber nicht nur mit einzelnen Personen. Statt dessen analysiert er auch treffsicher, warum in Gruppen gewisse Dynamiken entstehen. Warum werden manchmal Sündenböcke gewählt und warum haben wir in anderen Situationen (resp. Zeitaltern) plötzlich Mitleid mit den unschuldigen Opfern? </p>
<p>Selbstverständlich sind wir dem mimetischen Begehren jedoch nicht hilflos ausgeliefert. Der gesamte dritte Teil des Buches befasst sich mit Strategien, wie man sich erst einmal bewusst wird, was man sich überhaupt wünscht (und warum) und wie man dies schlussendlich auch beeinflussen kann. </p>
<blockquote class="wp-block-quote">
<p>Durch den Sündenbock-Mechanismus wird laut Girard ein Krieg von allen gegen alle zu einem Krieg von allen gegen einen. So entsteht ein temporärer Frieden, weil die Menschen durch das Richten ihrer gesamten Wut auf einen Sündenbock ihre mimetischen Konflikte für eine Weile vergessen. </p>
<cite>Aus „“Der Haben-Wollen-Reflex“</cite></blockquote>
<p>Ich fand es dabei genial, dass der Autor durchaus tiefer geht, als in den üblichen „Tschaka-Du-schaffst-das“ Selbsthilfebüchern. Seine Ratschläge sind wissenschaftlich fundiert und fühlen sich richtig rund an. Gleichzeitig hast Du jedoch nie das Gefühl, einem Oberlehrer zuzuhören, im Gegenteil. Der Autor hat einen angenehmen Schreibstil, der manchmal mitreissend ist, manchmal Fragen aufwirft und ganz oft Aha-Effekte auslöst. </p>
<p>Gerade die Kombination zwischen Theorie, spannenden Beispielen und konkreten Ratschlägen hat dafür gesorgt, dass ich dieses Buch unglaublich gerne gelesen habe. Ich kann es daher wirklich nur jedem ans Herz legen – egal in welchem Bereich – es wird Dich sicherlich ein Stück weiterbringen. </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an die VAK Verlags GmbH für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: Finanzielle Unabhängigkeit
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-finanzielle-unabhaengigkeit/
Eigenerweg:
urn:uuid:22e93994-6f2f-5aa9-ff62-176da6447beaSun, 27 Nov 2022 17:03:06 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links. Mehr dazu hier. Bücher über Finanzthemen lese ich nur sporadisch. Als ich angefragt wurde, ob ich „Finazielle Unabhängigkeit“ von Romina Kraft rezensieren will, war meine Neugierde dennoch sofort geweckt. Darin werden die Finanzfragen (resp. die Antworten) nämlich auf 9 unterschiedliche Persönlichkeitestypen aufgeteilt. Ich habe mich gefragt, […]
<figure class="wp-block-image size-large"><img src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Finanzielle-Unabhängigkeit-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9024" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Finanzielle-Unabhängigkeit-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Finanzielle-Unabhängigkeit-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Finanzielle-Unabhängigkeit-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Finanzielle-Unabhängigkeit.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links. <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Bücher über Finanzthemen lese ich nur sporadisch. Als ich angefragt wurde, ob ich <a href="https://www.remote-verlag.de/products/finanzielle-unabhangigkeit?sm-p=2068636367" target="_blank" rel="noreferrer noopener">„Finazielle Unabhängigkeit“ </a>von Romina Kraft rezensieren will, war meine Neugierde dennoch sofort geweckt. Darin werden die Finanzfragen (resp. die Antworten) nämlich auf 9 unterschiedliche Persönlichkeitestypen aufgeteilt. Ich habe mich gefragt, ob unterschiedliche Menschen wirklich ihre Finanzthemen unterschiedlich angehen sollten. Falls Du Dich dies nun auch gerade fragst, dann ist dieser Artikel wie für Dich gemacht. </p>
<h2>Der Inhalt </h2>
<p>Bei den neun Persönlichkeitstypen handelt es sich um die Enneagrammtypen. Verstehst Du gerade nur Bahnhof? Keine Sorge, die Autorin achtet darauf, dass auch Menschen ganz ohne Vorkenntnisse ihr Buch lesen können. Daher geht sie erst einmal ausführlich auf das Enneagramm ein und beantwortet zahlreiche Punkte zu diesem Thema. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Alle Typen sind dabei gleichberechtigt. Sie können gern das Bild von König Artus‘ Tafelrunde vor Augen haben, bei der alle Ritter und er König gleichberechtigt an einem gemeinsamen Tisch sitzen. Keiner ist geringer als der andere, keiner ist besser als der andere. Die Welt ist am schönsten und reichhaltigsten, wenn es jeden Enneagrammtyp gibt. </p><cite>Aus „Finanzielle Unabhängigkeit“</cite></blockquote>
<p>So erklärt sie auch z.B. was die „Stresspunkte“ und die „Trostpunkte“ der unterschiedlichen Typen sind oder um was es sich bei Wurzelsünden handelt. Falls Du noch nicht weisst, welcher Enneagrammtyp Du selbst bist, gibt es zudem am Ende des Buches einen ausführlichen Test zur Bestimmung. </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><img src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Finanzielle-Unabhängigkeit2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9025" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Finanzielle-Unabhängigkeit2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Finanzielle-Unabhängigkeit2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Finanzielle-Unabhängigkeit2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Finanzielle-Unabhängigkeit2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></figure>
<p>Anschliessend widmet sich die Autorin der Frage, was Wohlstand überhaupt ist und welche Glaubenssätze wir damit verbinden. Ich fand es dabei interessant zu lesen, dass sie Wohlstand primär mit Vermögen, welches auf dem Konto liegt, in Verbindung bringt. Dabei ging es jedoch gar nicht mal so sehr um die finanzielle Unabhängigkeit, welche ich so definieren würde, dass das Geld für einen selbst arbeitet. Daher fand ich den Titel ein bisschen irrtümlich gewählt – natürlich ist man irgendwann finanziell unabhängig, wenn man sooooooo viel Geld gespart hat, dass man von den Zinsen leben kann. Üblicherweise ist dies aber nicht so einfach zu erreichen. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Wenn Sie im Jahr 250’000 Euro verdienen und jedes Jahr 245’000 Euro ausgeben, dann haben Sie vielleicht das Gefühl, ein schönes Leben in einem gewissen Luxus zu führen. Das sei Ihnen natürlich gegönnt. Zu Ihrem mittel- und langfristigen Wohlstand haben Sie aber nichts beigetragen. </p><cite>Aus „Finanzielle Unabhängigkeit“ </cite></blockquote>
<p>Im Hauptteil werden die einzelnen Enneagrammtypen und ihr Umgang mit Geld besprochen. Dabei war es sehr faszinierend zu lesen, auf was einzelne Personen achten müssen, je nach Persönlichkeitstyp. So ist bei manchen das Hauptproblem, dass sie zu viele Ausgaben nebenbei tätigen und bei anderen eher dass sie an ihrer Einstellung zu Wohlstand arbeiten müssen. </p>
<p>Dabei geht es nicht um konkrete Investitionsstrategien sondern um Verhaltensänderungen (z.B. regelmässig ein Haushaltsbuch zu schreiben oder Routinen zu schaffen). </p>
<p>Am Ende jedes Kapitels erhältst Du 10 Wohlstandsstrategien, welche auf die einzelnen Typen zugeschnitten sind. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Auch wenn die Lage hoffnungslos erscheint, die SIEBEN findet immer ein Licht – und wenn sie es aus sich heraus strahlen lässt. </p><cite>Aus „Finanzielle Unabhängigkeit“ </cite></blockquote>
<p>Gerade diese Verhaltenstipps fand ich sehr hilfreich. Im letzten Kapitel wurden noch einige allgemeine Tipps zum Thema Finanzen gegeben. Diese fielen naturgemäss eher knapp aus und gerade die Tipps, auch kleine Beträge anzulegen, sind z.T. nicht ganz sinnvoll (da bei sehr kleinen Beträgen die Depotkosten / Investitionsgebühren oft teurer sind als der Zinsertrag). </p>
<p>Zusammengefasst würde ich sagen, dass es sich bei dem Buch primär um sinnvolle Tipps handelt, wie man seinen Umgang mit Geld abgestimmt auf seinen Persönlichkeitstyp so anpassen kann, dass man in der Lage ist, mehr zu sparen. Was man dann mit dem Geld anfängt, um schlussendlich die finanzielle Unabhängigkeit zu erhalten, ist wahrscheinlich Thema eines anderen Buchs. </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den Remote Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: Hypertrophietraining
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-hypertrophietraining/
Eigenerweg:
urn:uuid:a17c767c-c722-e47b-3330-40f031701012Sat, 12 Nov 2022 19:21:54 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier. Um den Muskelaufbau ranken sich mindestens genauso viele Mythen wie um das Abnehmen. Da gibt es Shakes (für beides), spezielle Trainings und fancy Zubehör. Wenn Du Dir jedoch kein Halbwissen von den unterschiedlichsten Quellen zusammenkleistern möchtest, sondern wissenschaftlich fundiert erfahren, wie Du […]
<figure class="wp-block-image size-large"><img src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Hypertrophietraining-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9018" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Hypertrophietraining-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Hypertrophietraining-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Hypertrophietraining-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Hypertrophietraining.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Um den Muskelaufbau ranken sich mindestens genauso viele Mythen wie um das Abnehmen. Da gibt es Shakes (für beides), spezielle Trainings und fancy Zubehör. Wenn Du Dir jedoch kein Halbwissen von den unterschiedlichsten Quellen zusammenkleistern möchtest, sondern wissenschaftlich fundiert erfahren, wie Du Deine Muskeln gezielt aufbaust, kann ich Dir das Buch <a href="https://www.m-vg.de/riva/shop/article/22601-hypertrophietraining/?pl=f6de9bcf-a9c3-4712" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Hypertrophietraining</a> von Prof. Dr. Stephan Geisler, Dr. Simon Gavanda, Dr. Eduard Isenmann und M. Sc. Tim Havers wärmstens empfehlen. </p>
<h2>Der Inhalt </h2>
<p>Wenn Du langfristig erfolgreich Muskeln aufbauen möchtest, reicht es nicht, ab und zu einmal im Fitnessstudio vorbeizuschauen. Einerseits sollten der Trainingsplan und die Übungsauswahl Sinn machen und andererseits ist es wichtig, auch die Ernährung entsprechend anzupassen. </p>
<p>Mit dem vorliegenden Buch erhältst Du ein umfangreiches Handbuch in die Hand, in welchem wirklich alle Aspekte zu diesem Thema abgedeckt werden. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Kurzum: Wir haben mehr als 50 Übungen genau auf den Prüfstand gestellt und erläutern im Detail, wo genau die Unterschiede liegen. Dazu ziehen wir eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien heran, welche die unterschiedlichen Übungen mit elektromyografischen Messungen (Messungen der elektrischen Aktivität eines Muskels) untersucht haben, und stellen dir kurz die Ergebnisse dieser Studien vor. </p><cite>Aus „Hypertrophietraining“ </cite></blockquote>
<figure class="wp-block-image size-large"><img src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Hypertrophietraining2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9017" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Hypertrophietraining2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Hypertrophietraining2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Hypertrophietraining2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Hypertrophietraining2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></figure>
<p>Dabei widmet sich der gesamte erste Teil des Buches der Theorie. Was ist eigentlich Hypertrophie und wozu ist sie gut? Wie erreicht man sie? (Kleiner Tipp: Es gibt mehr als nur einen Weg) Und welche Faktoren beeinflussen das Krafttraining? </p>
<p>Hier muss ich vielleicht eine kleine Warnung aussprechen: Man merkt dem Buch an, dass es von mehreren Autoren geschrieben wurden, welche sehr wissenschaftlich denken. Die Texte sind informativ, klar und prägnant – aber manchmal hat mir dennoch der persönliche Touch ein wenig gefehlt. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Im Allgemeinen möchten wir dir nahelegen, der Satzpause beim Krafttraining mehr Beachtung zu schenken, und diese, ebenso wie die anderen Belastungsnormative, gezielt zu variieren. </p><cite>Aus „Hypertrophietraining“ </cite></blockquote>
<p>Dafür hat mich die Gestaltung umso mehr begeistert. Die tollen grossformatigen Bilder machen Lust aufs Training und unterstreichen die Inhalte ausgezeichnet. Zudem fand ich es toll, dass auch bei eher „schwierigen“ Übungen Frauen abgebildet wurden. Die klassische Verteilung Frau = Situps und Mann = Klimmzüge wurde hier erfolgreich durchbrochen. </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><img src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Hypertrophietraining3-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9019" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Hypertrophietraining3-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Hypertrophietraining3-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Hypertrophietraining3-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Hypertrophietraining3.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></figure>
<p>Wenn wir schon bei den Übungen sind, möchte ich gerne dazu ein paar Worte verlieren. Im Vergleich zu zahlreichen anderen Fitnessbüchern, erhältst Du hier enorm viel Hintergrundwissen zu den einzelnen Übungen. Die Autoren vergleichen wirklich, welche Übung am meisten Sinn macht, um Muskeln aufzubauen (z.B. Brustpresse oder Freihantel Bankdrücken?). Dabei erfährst Du auch, wie Du die Übungen perfekt ausführst, wie Du sie kombinierst und wie Du sie modifizieren kannst. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Es ist ausserdem völlig überflüssig, nach neuen, nie da gewesenen Übungen speziell für Frauen zu suchen, da die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass diese nicht zielführend sind. Bleibe lieber bei bewährten Basics, auch wenn diese dir vielleicht weniger Klicks auf deinen Social-Media-Kanälen bescheren. </p><cite>Aus „Hypertrophietraining“</cite></blockquote>
<p>Selbstverständlich ist auch ein umfangreiches Kapitel der Trainingsplangestaltung gewidmet. Ich fand es unglaublich spannend, zu lesen, was für neue Methoden es hierfür gibt – und welche altbewährten doch immer wieder zum Zuge kommen. Natürlich gibt es auch zahlreiche Beispieltrainingspläne – falls Du Dir keinen eigenen zusammenbasteln möchtest. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Weiterhin kannst du bei verschiedenen Übungen, beispielsweise der Beinpresse oder dem Beinstrecker, die Konzentrik bilateral (mit beiden Extremitäten) absolvieren, um danach die Exzentrik unilateral (mit nur einer Extremität) und damit doppelt so schwer zu trainieren. </p><cite>Aus „Hypertrophietraining“ </cite></blockquote>
<p>Obwohl ich mich durch meine Ausbildung im Krafttrainingsbereich sehr gut auskenne, war ich doch überrascht, wie viel neues mir dieses Buch zeigen konnte. Inhaltlich geht es wirklich in die Tiefe und Du spürst, dass die Autoren genau verstehen, von was sie hier schreiben. Somit hat mir auch das Ernährungskapitel sehr gut gefallen – fundiert, durchdacht und klar strukturiert. </p>
<p>Auch wenn das Buch keine 800 Seiten dick ist, so behaupte ich dennoch nicht zu viel, wenn ich sage, dass es sich dabei wirklich um „das“ Standardwerk zum Muskelaufbau handelt. Wenn Du Dich für dieses Thema interessierst, kann ich es Dir daher auf jeden Fall ans Herz legen! </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den riva Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: Diese ganzen belanglosen Wunder
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-diese-ganzen-belanglosen-wunder/
Eigenerweg:
urn:uuid:06db0f6e-ee31-165f-81ac-590f74f097c1Fri, 11 Nov 2022 20:57:08 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links. Mehr dazu hier. Wenn ich ein Buch nicht mehr aus der Hand legen kann, ist dies ein gutes Zeichen. Wenn ich noch Tage später daran denke, ebenfalls. Wenn ich manche Sätze mehrfach lese, weil sie so schön poetisch sind, genauso. „Diese ganzen belanglosen Wunder“ von Leona […]
<figure class="wp-block-image size-large"><img src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Diese-ganzen-belanglosen-Wunder-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9012" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Diese-ganzen-belanglosen-Wunder-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Diese-ganzen-belanglosen-Wunder-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Diese-ganzen-belanglosen-Wunder-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Diese-ganzen-belanglosen-Wunder.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links. <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Wenn ich ein Buch nicht mehr aus der Hand legen kann, ist dies ein gutes Zeichen. Wenn ich noch Tage später daran denke, ebenfalls. Wenn ich manche Sätze mehrfach lese, weil sie so schön poetisch sind, genauso. </p>
<p><a href="https://www.dtv.de/buch/diese-ganzen-belanglosen-wunder-29032" target="_blank" rel="noreferrer noopener">„Diese ganzen belanglosen Wunder“</a> von Leona Stahlmann erfüllt all diese Kriterien und liess mich begeistert zurück. </p>
<h2>Der Inhalt (gemäss Klappentext)</h2>
<p><em>Eine karge Salzmarschlandschaft, eine stillgelegte Saline, ein Schuppen voller Seidenhühner. Hier lebt der Junge Zeno mit seiner Mutter Leda. Doch irgendwann kann Leda dem Jungen nicht länger beim Verlieren seiner Welt zusehen und verschwindet. Dafür taucht Katt in den Marschen auf, sie flieht vor einer verlorenen Liebe aus der grossen Stadt am Fluss. Und genau die Fragen, die Leda zum Gehen bewegt haben, lassen Katt bei Zeno bleiben: Wie können wir die Hoffnung bewahren, wenn die Welt vor die Hunde geht? Und braucht ein Kind vier Jahreszeiten und eine Zukunft? Ein schillernder Roman über die zerstörerische, aber allzu menschliche Sehnsucht nach Natur, lebensrettende Wahlverwandschaften und die Hoffnung, die in den Gezeiten liegt. </em></p>
<h2>Meine Meinung</h2>
<p>Wo Licht ist, ist auch Schatten. Und so war eigentlich alles, was mir an diesem Buch so sehr gefallen hat, gleichzeitig auch Grund für einige Fragestellungen.</p>
<p>Lass uns mit der unglaublich poetischen Sprache beginnen. Schon bei ihrem vorherigen Roman<a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/belletristik-der-defekt/" target="_blank"> „Der Defekt“</a> habe ich festgestellt: diese Frau kann einfach fantastisch mit Worten umgehen. Ungewöhnliche und packende Metaphern und ein richtig toller Stil. Gleichzeitig gehört zu diesem Stil auch eine Satzlänge, die bestenfalls als ungewöhnlich zu beschreiben ist. Anfangs hatte ich echt Mühe, am Ende des Satzes noch zu wissen, um was es nun eigentlich ging. Genauso ging es mir mit den Metaphern – diese verschmelzen so schön mit dem Inhalt, dass ich manchmal nicht mehr wusste – was passiert jetzt und was ist einfach nur eine tolle Beschreibung? Ich vermute jedoch stark, dass zumindest letzteres gewünscht war. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Der Astronom kann Walnüsse pflücken und in Säcken auf dem Rücken zum Trockenboden tragen, er kann sie mit dem Messer knacken und mit warmen kräftigen Kinderfäusten aufdrücken, er kann ein krankes Seidenhuhn mit einem Besenstiel auf den Kopf schlagen, der leichte Schädel unter dem Gefieder ist klein und rund wie die Walnüsse, zerbrechlich wie chinesisches Teegeschirr, der Schädel knackt wie eine Walnussschale, das Blut läuft aus dem geraden Schlitz am Hühnerhals in den Eimer zwischen Zenos Knien, im Schuppen ist es dunkel, er muss nichts sehen, er spürt genau, wann das Herz des Huhns stillhält und wie es aussieht, wie ein grosser schwarzglasierter Backenzahn mit einer Krone aus festem weissem Fett, er fühlt, wann, ein paar Minuten später, die elektrischen Ströme im Hirn des Huhns in den Eimer getropft sind, Zenos Hände sind gepunktet mit Hühnerblut wie flüssige Sommersprossen. </p><cite>Aus „Diese ganzen belanglosen Wunder“ </cite></blockquote>
<p>Abgesehen von der bildgewaltigen Sprache arbeitet die Autorin auch mit vielen „Schockmomenten“. Während manche die Charaktere der unterschiedlichen Protagonisten gut unterstrichen, fand ich manche andere auch einfach ein bisschen too much und verstand auch nicht ganz, was diese zur Gesamtgeschichte beitragen. Andererseits lassen gerade diese Szenen den Leser das Buch kaum weglegen – man will einfach wissen, wie es weitergeht. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Jetzt bist du hier, mein Rattenkind, mein Federvieh, aus einem träumenden Nichts herausgefallen und in einer Zumutung gelandet, da musst du jetzt durch, und alt werden musst du auch, ein paar Jahre ohne Windeln und mit Zahnarztrechnung, das ist Erwachsensein, und dann alles zurück auf Anfang und du endest, wo du warst, bevor der Egoismus deiner Mutter dich hierher gezwungen hat, und all das, ohne dass dich einer auch nur gefragt hätte. </p><cite>Aus „Diese ganzen belanglosen Wunder“ </cite></blockquote>
<p>Ich mag Bücher besonders gerne, welche mich zum Nachdenken bringen. Wenn ich nach ein paar Tagen nicht mehr weiss, was ich da eigentlich gelesen habe, ist das natürlich kein Zeichen (ausser bei einer absoluten Wohlfühllektüre – die darf so sein). In diesem Buch hat mich sehr viel zum „guten“ Nachdenken gebracht, da viele wichtigen Themen angesprochen werden. Sei dies nun die Mutter-Kind Beziehung, problematische Abhängigkeiten, der Wunsch nach Zugehörigkeit oder der Umgang mit „aus der Gesellschaft ausgestossenen“. </p>
<p>Manche Parts haben mich aber auch einfach verwirrt zurückgelassen. Warum ist es ein explizites Ziel der Freunde, möglichst gelbe Zähne zu bekommen – wenn es geht sogar mit Löchern? Dass das Kind gerne durch Vorstädte schleicht und die anderen Familien beobachtet, verstehe ich. Aber warum muss er es nackt tun? </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Sie hantieren still, zärtlich zwischen Messerkratzen und Porzellanquietschen, und sie sieht den Jungen von der Seite an wie den Haufen gelber Halbmonde aus Zehennägeln, den sie sich jede Woche einmal von den Füssen schneidet. Ein Material, das sie selbst ist und dann, mit einem Schnitt, etwas vollkommen Fremdartiges. </p><cite>Aus „Diese ganzen belanglosen Wunder“</cite></blockquote>
<p>Grundsätzlich fand ich sämtliche Protagonisten zwar sehr toll ausgearbeitet – aber gleichzeitig auch irgendwie unsympathisch. Ich konnte ihre Handlungen zwar auf eine Art nachvollziehen, hätte es aber natürlich schon schöner gefunden, wenn ich gleichzeitig mehr Sympathie entwickeln könnte. Die ganze Geschichte war aufwühlend und traurig zugleich – und auch das Ende liess mich nicht ganz glücklich zurück – auch wenn es natürlich wunderbar passt. </p>
<p>Du siehst, das Buch hat mir ausgesprochen gut gefallen – auch wenn manche der fantastischen Aspekte dann doch fast too much waren. Wenn wir schon bei Metaphern sind – es ist wie ein unglaublich süsser Dessert – bei dem man sich nicht sicher ist, ob es ein bisschen weniger Zucker auch getan hätte und ob die Extrasahne wirklich sein muss. Aber andererseits sollte ein Dessert schliesslich süss sein, um mir zu gefallen. </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den dtv Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: Die Neuentdeckung der Schöpfung
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-die-neuentdeckung-der-schoepfung/
Eigenerweg:
urn:uuid:0316b928-14be-4500-a2f8-0aa9c4b90a22Thu, 10 Nov 2022 20:42:58 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links. Mehr dazu hier. Das schöne am Bloggen ist, dass ich immer wieder auf Themen stosse, die ich selbst nie gefunden hätte. Was fällt Dir z.B. als erstes ein, wenn wir über Zukunftstechnologien sprechen? Künstliche Intelligenz? Robotik? Mir kamen auf jeden Fall spontan diese Begriffe in den […]
<figure class="wp-block-image size-large"><img src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Die-Neuentdeckung-der-Schöpfung-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9007" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Die-Neuentdeckung-der-Schöpfung-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Die-Neuentdeckung-der-Schöpfung-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Die-Neuentdeckung-der-Schöpfung-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Die-Neuentdeckung-der-Schöpfung.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Links. <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Das schöne am Bloggen ist, dass ich immer wieder auf Themen stosse, die ich selbst nie gefunden hätte. Was fällt Dir z.B. als erstes ein, wenn wir über Zukunftstechnologien sprechen? Künstliche Intelligenz? Robotik? Mir kamen auf jeden Fall spontan diese Begriffe in den Sinn. Aber hast Du schon einmal etwas von synthetischer Biologie gehört? </p>
<p>Als ich <a href="https://www.boersenmedien.de/produkt/die-neuentdeckung-der-schoepfung-2853.html" target="_blank" rel="noreferrer noopener">„Die Neuentdeckung der Schöpfung“</a> von Amy Webb und Andrew Hessel das erste Mal in die Hand nahm, war ich auf diesem Gebiet quasi noch ein Frischling. Nach der Lektüre der gut 400 Seiten kann ich mir gut vorstellen, weshalb dieses Thema unsere Zukunft massgeblich beeinflussen wird. </p>
<h2>Der Inhalt</h2>
<p>Dieses Buch ist definitiv keine Gute-Nacht-Lektüre. Einerseits ist es dafür fast ein bisschen zu schwer und zu umfangreich. Vor allem möchte ich mit diesem Satz aber auf den Inhalt anspielen. Man merkt den Autoren nämlich ihren wissenschaftlichen Hintergrund an – darauf weisen schon die umfangreichen Endnoten (fast 40 Seiten!) hin. Dabei schaffen sie es dennoch, in einer Sprache zu sprechen, die auch einen interessierten Laien (wie mich) zuerst sorgsam in die Thematik einführt und anschliessend voller Schwung mitreisst. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Auf welche Weise sollten Unternehmen mit konstruierten Zellen Geld verdienen können? Wie lässt sich gewährleisten, dass ein synthetischer Organismus nicht unbeabsichtigt aus einem Labor entweicht? Welche Änderungen würden Sie vornehmen, wenn Sie Ihren Körper neu programmieren könnten? </p><cite>Aus „Die Neuentdeckung der Schöpfung“</cite></blockquote>
<p>Für mich persönlich hätten es zum Teil etwas weniger Hintergrundinformationen getan. Oft führen die Autoren sehr umfangreiche Beispiele an oder gehen bei bestimmten Themen (z.B. wer wann das menschliche Genom entschlüsselt hat) sehr ins Detail. Wenn man sich nicht ganz so brennend wie sie für das Thema interessiert, hätte auch ein bisschen weniger Tiefe gereicht. </p>
<p>Im ganzen ersten Teil erfährst Du so, was sich überhaupt hinter dem Begriff „synthetischer Biologie“ versteckt, wo diese herkommt und was damit möglich ist. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Es mag nach einer schlechten Idee klingen, den Neandertaler wiederauferstehen zu lassen, aber was, wenn wir nur ein paar Neandertaler-Gene borgen könnten, um bei uns selbst an einigen Stellschrauben zu drehen? </p><cite>Aus „Die Neuentdeckung der Schöpfung“ </cite></blockquote>
<figure class="wp-block-image size-large"><img src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Die-Neuentdeckung-der-Schöpfung2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9008" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Die-Neuentdeckung-der-Schöpfung2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Die-Neuentdeckung-der-Schöpfung2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Die-Neuentdeckung-der-Schöpfung2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/Die-Neuentdeckung-der-Schöpfung2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></figure>
<p>Insbesondere der zweite Teil des Buches war für mich persönlich äusserst spannend und auch etwas leichter zu lesen. Darin werden unter anderem 9 grosse Risiken aufgezählt. Abgesehen von der wissenschaftlichen Schreibweise ist dies der zweite Grund, weshalb ich das Buch nicht vor dem Zu-Bett-Gehen lesen würde: Viele Zukunftsszenarien sind durchaus sehr düster und während es insbesondere beim Thema Medizin und Altern sehr grosse Fortschritte gibt, so wirken die Risiken z.T. wirklich gruselig. Wie wäre es z.B. die Neandertaler wieder auferstehen zu lassen? Oder Menschen mit Affen zu kreuzen? Oder Biowaffen herzustellen, die gezielt nur manche Menschen umbringen? </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>In Kombination mit IVF-Behandlungen könnte dieses Screening bedeuten, dass künftige Generationen chinesischer Staatsbürger gesünder und klüger als der Rest der Weltbevölkerung wären. Sie könnten ausdauernder sein, über bessere sensorische Fähigkeiten verfügen und deutlich weniger anfällig für Krankheiten sein. </p><cite>Aus „Die Neuentdeckung der Schöpfung“ </cite></blockquote>
<p>Der letzte Part des Buches war äusserst unterhaltsam verfasst. Die Autoren zeigen 5 Szenarien auf, wie unsere Zukunft aussehen könnte. Dabei verlassen sie den „Wissenschaftsecken“ komplett und haben diese sehr kreativ geschildert – sei dies durch die Augen eines Bloggers, die Werbung eines Unternehmens oder bestimmte Restauranttipps. </p>
<p>Auch wenn dies amüsant zu lesen war, so empfand ich auch diese Szenarien eher als gruselig. Vielleicht höre ich mich nun ein bisschen wie eine alte Frau an, die gegen das Internet wettert – aber nach der Lektüre war ich tatsächlich ziemlich gegen die synthetische Biologie eingestellt. Diese Zukunftsperspektiven wirkten einfach viel zu fremd auf mich und dadurch erscheinen mir die Risiken auch nicht wirklich erstrebenswert. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Beunruhigender war indes ein anderer Meilenstein der Biologiegeschichte: 2021 züchteten im kalifornischen La Jolla Forscher des Salk Institute for Biological Studies Makaken-Embryos, denen man menschliche Stammzellen injiziert hatte. Man liess sie 20 Tage heranwachsen, bevor man sie tötete. Wir sprechen hier nicht von einer Ratte und einer Maus. Bei diesem Experiment ging es um zwei eng verwandte Primaten. </p><cite>Aus „Die Neuentdeckung der Schöpfung“</cite></blockquote>
<p>Unabhängig davon, ob ich diesen Forschungszweig nun gut finde oder nicht – er existiert und es ist daher sicherlich sinnvoll, sich damit zu befassen und sich zu informieren. Daher kann ich dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen – sicherlich nicht als Wohlfühllektüre – aber statt dessen als Must-Read im Bereich Zukunftstechnologien. </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den PLASSEN Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
Buchbesprechung: Wende deinen Blick nach Innen
https://www.eigenerweg.com/buchbesprechung-wende-deinen-blick-nach-innen/
Eigenerweg:
urn:uuid:f35f73b4-3455-64e1-7e84-61ba80942bbcSun, 06 Nov 2022 09:45:00 +0000Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. Mehr dazu hier. Die Rezension dieses Buches habe ich lange vor mir hergeschoben. Eigentlich ist Meditation nämlich ein Thema, mit welchem ich mich intensiv befasse – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Obwohl ich über „Wende deinen Blick nach innen“ von Swami […]
<figure class="wp-block-image size-large"><img src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/wende-deinen-blick-nach-innen-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9003" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/wende-deinen-blick-nach-innen-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/wende-deinen-blick-nach-innen-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/wende-deinen-blick-nach-innen-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/wende-deinen-blick-nach-innen.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></figure>
<p><em>Dieser Beitrag enthält eine Rezension (Rezensionsexemplar erhalten) und Affiliate Links. <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com/kennzeichnungspflicht/" target="_blank">Mehr dazu hier.</a></em></p>
<p>Die Rezension dieses Buches habe ich lange vor mir hergeschoben. Eigentlich ist Meditation nämlich ein Thema, mit welchem ich mich intensiv befasse – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Obwohl ich über<a href="https://www.m-vg.de/mvg/shop/article/22485-wende-deinen-blick-nach-innen/?pl=f6de9bcf-a9c3-4712" target="_blank" rel="noreferrer noopener"> „Wende deinen Blick nach innen“</a> von Swami Purnachaitanya nichts negatives sagen kann, hat das Buch in mir dennoch keine Saiten zum Schwingen gebracht. </p>
<p>Ich möchte Dir daher heute gerne aufzeigen, für wen das Buch vielleicht eher geeignet wäre – und warum ich damit einfach nicht warm wurde. </p>
<h2>Der Inhalt</h2>
<p>Gerade wenn die Welt um uns herum chaotisch ist, ist Meditation eine wunderbare Praxis, um zu sich selbst zu finden, den Geist zu klären und wieder mehr Ruhe zu gewinnen. Genau dies verspricht der Autor, welcher als Meditationslehrer praktiziert und für die Stiftung „Art of Living“ tätig ist. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Früher stellte man sich echte Yogis oft als leicht bekleidete, dürre Männer vor, die auf einem Nagelbett sassen oder auf einem Bein standen. Heute sind einige der berühmtesten Yoga-Ikonen leicht bekleidete dünne Frauen, die am Strand sitzen oder einbeinig auf einem Berg stehen. </p><cite>Aus „Wende deinen Blick nach innen“ </cite></blockquote>
<p>Besonders gut hat mir dabei gefallen, dass er sich nicht lediglich auf die Theorie beschränkt. Am Ende jedes Kapitels findest Du einerseits kurze Weisheits-Sutras. Diese nehmen das Thema nochmals auf und können z.B. wie Affirmationen verwendet werden. </p>
<p>Andererseits findest Du jeweils eine 10-Minuten Übung. Manchmal sind das wirklich Meditationen – manchmal geht es aber auch darum, was Du machen würdest, wenn Du nur noch eine Woche leben könntest oder um Methoden, um die Vergangenheit loszulasen. </p>
<p>Diese Parts gefielen mir ausgesprochen gut, da sie sehr praxisnah waren – auch wenn Du die Übungen mit Sicherheit bereits einmal gehört hast, wenn Du Dich etwas vertieft mit der Thematik beschäftigst. </p>
<figure class="wp-block-image size-large"><img src="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/wende-deinen-blick-nach-innen2-1024x595.jpg" alt="" class="wp-image-9002" srcset="https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/wende-deinen-blick-nach-innen2-1024x595.jpg 1024w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/wende-deinen-blick-nach-innen2-300x174.jpg 300w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/wende-deinen-blick-nach-innen2-768x446.jpg 768w, https://www.eigenerweg.com/wp-content/uploads/2022/11/wende-deinen-blick-nach-innen2.jpg 1170w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" /></figure>
<p>Im Kontrast dazu empfand ich den Autor in den restlichen Parts des Buches als sehr streng. Er spricht immer wieder davon, dass Meditation ein uraltes Wissen ist und es quasi heutzutage verwässert wird. Ich fand dies etwas schade, da er damit mit Sicherheit einige Anfänger abschrecken wird. Zudem bin ich nach wie vor der Meinung, dass jeder Effort Dir positive Effekte bringen wird – unabhängig davon, ob Du nun eine Stunde meditierst oder einfach achtsam abwäscht. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Meditation ist mehr als Achtsamkeit, viel mehr, und hat deshalb auch mehr zu bieten. Es wäre albern, zu erwarten, dass ein paar Minuten Achtsamkeit uns ans gleiche Ziel bringen könnten. </p><cite>Aus „Wende deinen Blick nach innen“</cite></blockquote>
<p>Wenn Du also eher danach strebst, Meditation als etwas ernstes zu sehen, das nicht mit neuen Strategien verwässert werden sollte, wirst Du das Buch sicherlich mögen. Der Schreibstil ist nämlich eigentlich auch durchwegs sehr angenehm und der Autor flechtet immer wieder persönliche Geschichten ein, um die Lektüre angenehm zu gestalten. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Es scheint, als würden viele versuchen, die kulturellen oder spirituellen Elemente und Kontexte der Praxis zu löschen, um Meditation für die Massen zugänglicher und weniger fremd zu machen. In ähnlicher Weise hat Yoga an vielen Orten einen ähnlichen Wandel – manchmal würde ich sogar sagen, eine Verzerrung – durchgemacht. </p><cite>Aus „Wende deinen Blick nach innen“</cite></blockquote>
<p>Auch die Anleitungen für kurze Meditationssequenzen sind sehr schön und führen somit auch Anfänger an ihre ersten Meditationseinheiten heran. Am Ende des Buches legt Dir der Autor ans Herz, unbedingt bei The Art of Livng weitere Kurse oder Workshops zu besuchen. Vielleicht hat sich auch das für mich am Schluss etwas Unrund angefühlt – ich hatte den Eindruck, in einer Verkaufsveranstaltung gelandet zu sein – und man hat plötzlich das Gefühl, dass man unbedingt die Kurse besuchen muss, um richtig meditieren zu lernen. </p>
<p>Auch wenn dieses Buch mich daher nicht so begeistert hat, wie ich es ursprünglich erwartete, bin ich gespannt darauf, was Du dazu meinst. Vielleicht ist es ja genau das, was Du suchst? </p>
<p><em> Dieser Artikel erschien auf <a rel="noreferrer noopener" href="https://www.eigenerweg.com" target="_blank">www.eigenerweg.com</a> / Vielen Dank an den mvg Verlag für das Rezensionsexemplar. Fotos von mir selbst.</em></p>
b7 Best adult game 1 271 468 girls online
https://ezangl78.tumblr.com/post/639032876809256960
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:d93f7262-39c5-a2b9-75ae-4d01137bb59fThu, 31 Dec 2020 15:40:41 +0000<img src="https://64.media.tumblr.com/0157cb8f3ab52884795a631048031adf/919bf1e3bf3af880-0b/s500x750/5c6661c719693f2ebc6a3cda4e4dadf28d46d887.jpg"/><br/><br/><p><a href="https://tinyurl.com/y7u8wmyk/824420">b7 Best adult game 1 271 468 girls online </a></p>u2 Best adult game 1 319 312 girls online
https://ezangl78.tumblr.com/post/639014582311108608
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:fe602169-2833-83b8-fff9-4468602c74e9Thu, 31 Dec 2020 10:49:54 +0000<img src="https://64.media.tumblr.com/83d9d723caf85a113f89b740cac9bedb/952409e292487046-62/s500x750/abc04cbcedf02e68eaee6444baa977f32f4d481a.jpg"/><br/><br/><p><a href="https://tinyurl.com/ybf6j72s/108537">u2 Best adult game 1 319 312 girls online </a></p>v4 New adult game 1 733 024 girls online
https://ezangl78.tumblr.com/post/638969008243245056
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:ab495ad2-7edc-1589-fc7b-34a8e5c8d79cWed, 30 Dec 2020 22:45:32 +0000<img src="https://64.media.tumblr.com/9d658619ed06421a70fc17480eeaf8bc/9f51cd8964951d9f-33/s500x750/47aa93aa0fdf50549c0623afee922438cf58dd5c.jpg"/><br/><br/><p><a href="https://tinyurl.com/ybkzdsxu/955871">v4 New adult game 1 733 024 girls online </a></p>Soßen im Test: Zwei Heinz-Ketchups schneiden am schlechtesten ab
https://ezangl78.tumblr.com/post/184407963575
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:1580f61b-f485-4296-fe8b-ae1126a18686Wed, 24 Apr 2019 07:55:30 +0000<img src="https://www.spiegel.de/images/image-1419682-thumbsmall-rfkn.jpg" hspace="5" align="left"/>Süß und kräftig-fruchtig muss laut Stiftung Warentest der perfekte Ketchup schmecken. Vor allem ein Produkt konnte die Tester überzeugen. Der bekannteste Ketchup-Hersteller schnitt dagegen nur mittelmäßig ab.<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ketchup-heinz-produkte-schneiden-bei-stiftung-warentest-am-schlechtesten-ab-a-1264052.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ketchup-heinz-produkte-schneiden-bei-stiftung-warentest-am-schlechtesten-ab-a-1264052.html#ref=rss</a>Soßen im Test: Zwei Heinz-Ketchups schneiden am schlechtesten ab
https://ezangl78.wordpress.com/2019/04/24/sossen-im-test-zwei-heinz-ketchups-schneiden-am-schlechtesten-ab/
Gesundheit & Laufen
urn:uuid:d67e791f-dc84-43de-3d46-ec5260fa2814Wed, 24 Apr 2019 07:04:09 +0000Süß und kräftig-fruchtig muss laut Stiftung Warentest der perfekte Ketchup schmecken. Vor allem ein Produkt konnte die Tester überzeugen. Der bekannteste Ketchup-Hersteller schnitt dagegen nur mittelmäßig ab. Originalartikel: https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ketchup-heinz-produkte-schneiden-bei-stiftung-warentest-am-schlechtesten-ab-a-1264052.html#ref=rss Werbeanzeigen<p><img src="https://www.spiegel.de/images/image-1419682-thumbsmall-rfkn.jpg" hspace="5" align="left">Süß und kräftig-fruchtig muss laut Stiftung Warentest der perfekte Ketchup schmecken. Vor allem ein Produkt konnte die Tester überzeugen. Der bekannteste Ketchup-Hersteller schnitt dagegen nur mittelmäßig ab.<br />
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ketchup-heinz-produkte-schneiden-bei-stiftung-warentest-am-schlechtesten-ab-a-1264052.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ketchup-heinz-produkte-schneiden-bei-stiftung-warentest-am-schlechtesten-ab-a-1264052.html#ref=rss</a></p>
Deutschland: Jedes dritte neugeborene Mädchen wird 100 Jahre alt
https://ezangl78.tumblr.com/post/184389410675
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:cec658cb-1bc5-478a-f2bf-f0a1ad4425fcTue, 23 Apr 2019 14:10:55 +0000<p>Wer heute auf die Welt kommt, wird durchschnittlich deutlich älter als seine Großeltern. Besonders Mädchen haben ein langes Leben vor sich. Doch auch die Lebenserwartung der heute 50-Jährigen steigt.<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-jedes-dritte-neugeborene-maedchen-wird-100-a-1263975.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-jedes-dritte-neugeborene-maedchen-wird-100-a-1263975.html#ref=rss</a></p>Deutschland: Jedes dritte neugeborene Mädchen wird 100 Jahre alt
https://ezangl78.wordpress.com/2019/04/23/deutschland-jedes-dritte-neugeborene-maedchen-wird-100-jahre-alt/
Gesundheit & Laufen
urn:uuid:0d0659c8-77a3-924b-3ca0-cfded399e86bTue, 23 Apr 2019 14:08:14 +0000Wer heute auf die Welt kommt, wird durchschnittlich deutlich älter als seine Großeltern. Besonders Mädchen haben ein langes Leben vor sich. Doch auch die Lebenserwartung der heute 50-Jährigen steigt. Originalartikel: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-jedes-dritte-neugeborene-maedchen-wird-100-a-1263975.html#ref=rss Werbeanzeigen<p>Wer heute auf die Welt kommt, wird durchschnittlich deutlich älter als seine Großeltern. Besonders Mädchen haben ein langes Leben vor sich. Doch auch die Lebenserwartung der heute 50-Jährigen steigt.<br />
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-jedes-dritte-neugeborene-maedchen-wird-100-a-1263975.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-jedes-dritte-neugeborene-maedchen-wird-100-a-1263975.html#ref=rss</a></p>
Kampf gegen Malaria: Impfkampagne soll Zehntausende Leben retten
https://ezangl78.wordpress.com/2019/04/22/kampf-gegen-malaria-impfkampagne-soll-zehntausende-leben-retten/
Gesundheit & Laufen
urn:uuid:9241d46a-0204-ef35-418b-729db8fe0629Mon, 22 Apr 2019 13:22:41 +0000Alle zwei Minuten stirbt der Weltgesundheitsorganisation zufolge ein Kleinkind an Malaria. Eine große Offensive soll die Krankheit eindämmen – doch die Wirkung des Impfstoffs ist begrenzt. Originalartikel: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/malaria-impfkampagne-soll-zehntausende-leben-retten-a-1263883.html#ref=rss Werbeanzeigen<p><img src="https://www.spiegel.de/images/image-1419361-thumbsmall-mqih.jpg" hspace="5" align="left">Alle zwei Minuten stirbt der Weltgesundheitsorganisation zufolge ein Kleinkind an Malaria. Eine große Offensive soll die Krankheit eindämmen – doch die Wirkung des Impfstoffs ist begrenzt.<br />
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/malaria-impfkampagne-soll-zehntausende-leben-retten-a-1263883.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/malaria-impfkampagne-soll-zehntausende-leben-retten-a-1263883.html#ref=rss</a></p>
Kampf gegen Malaria: Impfkampagne soll Zehntausende Leben retten
https://ezangl78.tumblr.com/post/184364982360
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:d80bb8ae-345c-ba61-0c39-8e6f02d88c6dMon, 22 Apr 2019 13:21:10 +0000<img src="https://www.spiegel.de/images/image-1419361-thumbsmall-mqih.jpg" hspace="5" align="left"/>Alle zwei Minuten stirbt der Weltgesundheitsorganisation zufolge ein Kleinkind an Malaria. Eine große Offensive soll die Krankheit eindämmen - doch die Wirkung des Impfstoffs ist begrenzt.<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/malaria-impfkampagne-soll-zehntausende-leben-retten-a-1263883.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/malaria-impfkampagne-soll-zehntausende-leben-retten-a-1263883.html#ref=rss</a>Mythos oder Medizin: Treiben Eier den Cholesterinspiegel in die Höhe?
https://ezangl78.wordpress.com/2019/04/22/mythos-oder-medizin-treiben-eier-den-cholesterinspiegel-in-die-hoehe/
Gesundheit & Laufen
urn:uuid:9d9b3f86-957e-fb92-a0e9-6fb35b60c301Sun, 21 Apr 2019 22:57:25 +0000Ostern – das hartgekochte Ei in bunter Schale hat jetzt Hochsaison. Der Ruf der Nährstoffbomben ist allerdings ziemlich schlecht. Stimmt es, dass Eier den Cholesterinspiegel erhöhen? Originalartikel: https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ostern-treiben-eier-den-cholesterinspiegel-in-die-hoehe-a-1263533.html#ref=rss Werbeanzeigen<p>Ostern – das hartgekochte Ei in bunter Schale hat jetzt Hochsaison. Der Ruf der Nährstoffbomben ist allerdings ziemlich schlecht. Stimmt es, dass Eier den Cholesterinspiegel erhöhen?<br />
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ostern-treiben-eier-den-cholesterinspiegel-in-die-hoehe-a-1263533.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ostern-treiben-eier-den-cholesterinspiegel-in-die-hoehe-a-1263533.html#ref=rss</a></p>
Mythos oder Medizin: Treiben Eier den Cholesterinspiegel in die Höhe?
https://ezangl78.tumblr.com/post/184351644185
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:8a63ec67-d766-d182-e135-b4e8a565ac4aSun, 21 Apr 2019 22:50:29 +0000<p>Ostern - das hartgekochte Ei in bunter Schale hat jetzt Hochsaison. Der Ruf der Nährstoffbomben ist allerdings ziemlich schlecht. Stimmt es, dass Eier den Cholesterinspiegel erhöhen?<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ostern-treiben-eier-den-cholesterinspiegel-in-die-hoehe-a-1263533.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/ostern-treiben-eier-den-cholesterinspiegel-in-die-hoehe-a-1263533.html#ref=rss</a></p>Psychologie: Glücklich durch Zuversicht
https://ezangl78.wordpress.com/2019/04/19/psychologie-gluecklich-durch-zuversicht/
Gesundheit & Laufen
urn:uuid:b02fec69-0cd3-f495-63e3-a4856b2d1410Fri, 19 Apr 2019 21:45:53 +0000Die Weltlage ist trübe? Umso wichtiger sind positive Beispiele. Warum es sich lohnt, für seine Ziele zu kämpfen und welche innere Haltung dabei hilft. Originalartikel: https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/psychologie-gluecklich-durch-zuversicht-a-1263279.html#ref=rss Werbeanzeigen<p><img src="https://www.spiegel.de/images/image-1418178-thumbsmall-hwdi.jpg" hspace="5" align="left">Die Weltlage ist trübe? Umso wichtiger sind positive Beispiele. Warum es sich lohnt, für seine Ziele zu kämpfen und welche innere Haltung dabei hilft.<br />
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/psychologie-gluecklich-durch-zuversicht-a-1263279.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/psychologie-gluecklich-durch-zuversicht-a-1263279.html#ref=rss</a></p>
Psychologie: Glücklich durch Zuversicht
https://ezangl78.tumblr.com/post/184303541245
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:ce97f60e-e001-6ac3-17ca-7d36bdea0260Fri, 19 Apr 2019 21:42:17 +0000<img src="https://www.spiegel.de/images/image-1418178-thumbsmall-hwdi.jpg" hspace="5" align="left"/>Die Weltlage ist trübe? Umso wichtiger sind positive Beispiele. Warum es sich lohnt, für seine Ziele zu kämpfen und welche innere Haltung dabei hilft.<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/psychologie-gluecklich-durch-zuversicht-a-1263279.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/psychologie-gluecklich-durch-zuversicht-a-1263279.html#ref=rss</a>Magische Zwangsgedanken: Wenn Aberglaube außer Kontrolle gerät
https://ezangl78.tumblr.com/post/184278319590
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:592ee500-97ca-ddec-ab57-44a69725888aThu, 18 Apr 2019 20:07:28 +0000<img src="https://www.spiegel.de/images/image-1418778-thumbsmall-muxy.jpg" hspace="5" align="left"/>Zahlen und Farben beherrschen Oliver Sechtings Gedanken. Taucht eine 58 auf, muss er sie neutralisieren, am besten mit einer 7. Wie ihm geht es vielen, die meisten holen sich zu spät Hilfe.<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/magische-zwangsgedanken-wenn-aberglaube-ausser-kontrolle-geraet-a-1263566.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/magische-zwangsgedanken-wenn-aberglaube-ausser-kontrolle-geraet-a-1263566.html#ref=rss</a>Magische Zwangsgedanken: Wenn Aberglaube außer Kontrolle gerät
https://ezangl78.wordpress.com/2019/04/18/magische-zwangsgedanken-wenn-aberglaube-ausser-kontrolle-geraet/
Gesundheit & Laufen
urn:uuid:0f2d6e76-0a35-eca1-9f08-c61cf03e798dThu, 18 Apr 2019 20:06:00 +0000Zahlen und Farben beherrschen Oliver Sechtings Gedanken. Taucht eine 58 auf, muss er sie neutralisieren, am besten mit einer 7. Wie ihm geht es vielen, die meisten holen sich zu spät Hilfe. Originalartikel: https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/magische-zwangsgedanken-wenn-aberglaube-ausser-kontrolle-geraet-a-1263566.html#ref=rss<p><img src="https://www.spiegel.de/images/image-1418778-thumbsmall-muxy.jpg" hspace="5" align="left">Zahlen und Farben beherrschen Oliver Sechtings Gedanken. Taucht eine 58 auf, muss er sie neutralisieren, am besten mit einer 7. Wie ihm geht es vielen, die meisten holen sich zu spät Hilfe.<br />
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/magische-zwangsgedanken-wenn-aberglaube-ausser-kontrolle-geraet-a-1263566.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/magische-zwangsgedanken-wenn-aberglaube-ausser-kontrolle-geraet-a-1263566.html#ref=rss</a></p>
Deutschland: Die Grippewelle ist überstanden
https://ezangl78.tumblr.com/post/184274097975
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:10471e4b-e5e4-8770-8af3-560728200714Thu, 18 Apr 2019 16:03:21 +0000<p>Die größte Grippegefahr ist gebannt, die meisten Deutschen schniefen nur noch aufgrund harmloser Erkältungsviren. Die Influenza hat jedoch auch diesen Winter mehr als 800 Menschen das Leben gekostet.<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-die-grippewelle-ist-ueberstanden-a-1263481.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-die-grippewelle-ist-ueberstanden-a-1263481.html#ref=rss</a></p>Deutschland: Die Grippewelle ist überstanden
https://ezangl78.wordpress.com/2019/04/18/deutschland-die-grippewelle-ist-ueberstanden/
Gesundheit & Laufen
urn:uuid:b06afa2d-8b09-f0d9-8508-d64e0b66cf6dThu, 18 Apr 2019 16:01:52 +0000Die größte Grippegefahr ist gebannt, die meisten Deutschen schniefen nur noch aufgrund harmloser Erkältungsviren. Die Influenza hat jedoch auch diesen Winter mehr als 800 Menschen das Leben gekostet. Originalartikel: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-die-grippewelle-ist-ueberstanden-a-1263481.html#ref=rss<p>Die größte Grippegefahr ist gebannt, die meisten Deutschen schniefen nur noch aufgrund harmloser Erkältungsviren. Die Influenza hat jedoch auch diesen Winter mehr als 800 Menschen das Leben gekostet.<br />
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-die-grippewelle-ist-ueberstanden-a-1263481.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-die-grippewelle-ist-ueberstanden-a-1263481.html#ref=rss</a></p>
Lebensmittel: Frankreich verbietet umstrittenen Weißmacher Titandioxid
https://ezangl78.wordpress.com/2019/04/18/lebensmittel-frankreich-verbietet-umstrittenen-weissmacher-titandioxid/
Gesundheit & Laufen
urn:uuid:9f579dc7-ed7a-0d65-b539-39f9e5057da3Thu, 18 Apr 2019 02:15:24 +0000In Frankreich dürfen Lebensmittel in Zukunft kein Titandioxid mehr enthalten, da der Stoff möglicherweise krebserregend wirkt. Die winzigen Partikel sind als Zusatzstoff E171 gekennzeichnet. Originalartikel: https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/titandioxid-frankreich-verbietet-weissmacher-in-lebensmitteln-a-1263406.html#ref=rss Werbeanzeigen<p>In Frankreich dürfen Lebensmittel in Zukunft kein Titandioxid mehr enthalten, da der Stoff möglicherweise krebserregend wirkt. Die winzigen Partikel sind als Zusatzstoff E171 gekennzeichnet.<br />
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/titandioxid-frankreich-verbietet-weissmacher-in-lebensmitteln-a-1263406.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/titandioxid-frankreich-verbietet-weissmacher-in-lebensmitteln-a-1263406.html#ref=rss</a></p>
Lebensmittel: Frankreich verbietet umstrittenen Weißmacher Titandioxid
https://ezangl78.tumblr.com/post/184261347880
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:fc234fd0-f244-1369-3ef2-281b4cf98f1dThu, 18 Apr 2019 01:12:34 +0000<p>In Frankreich dürfen Lebensmittel in Zukunft kein Titandioxid mehr enthalten, da der Stoff möglicherweise krebserregend wirkt. Die winzigen Partikel sind als Zusatzstoff E171 gekennzeichnet.<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/titandioxid-frankreich-verbietet-weissmacher-in-lebensmitteln-a-1263406.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/titandioxid-frankreich-verbietet-weissmacher-in-lebensmitteln-a-1263406.html#ref=rss</a></p>Medizinische Zwecke: Deutschland baut bald 7200 Kilogramm Cannabis an
https://ezangl78.tumblr.com/post/184254145625
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:9f018be5-8bcd-b279-e29b-16608ca324fdWed, 17 Apr 2019 18:47:56 +0000<img src="https://www.spiegel.de/images/image-1418338-thumbsmall-vkux.jpg" hspace="5" align="left"/>Zwei Unternehmen haben den Zuschlag erhalten, innerhalb der nächsten vier Jahre 7200 Kilogramm medizinisches Cannabis zu produzieren. Die erste Ernte ist für Ende 2020 geplant.<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/cannabis-behoerde-bringt-anbau-von-7200-kilogramm-auf-den-weg-a-1263373.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/cannabis-behoerde-bringt-anbau-von-7200-kilogramm-auf-den-weg-a-1263373.html#ref=rss</a>Medizinische Zwecke: Deutschland baut bald 7200 Kilogramm Cannabis an
https://ezangl78.wordpress.com/2019/04/17/medizinische-zwecke-deutschland-baut-bald-7200-kilogramm-cannabis-an/
Gesundheit & Laufen
urn:uuid:083592f3-c8c6-66c8-a611-34de1963644eWed, 17 Apr 2019 18:46:48 +0000Zwei Unternehmen haben den Zuschlag erhalten, innerhalb der nächsten vier Jahre 7200 Kilogramm medizinisches Cannabis zu produzieren. Die erste Ernte ist für Ende 2020 geplant. Originalartikel: https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/cannabis-behoerde-bringt-anbau-von-7200-kilogramm-auf-den-weg-a-1263373.html#ref=rss<p><img src="https://www.spiegel.de/images/image-1418338-thumbsmall-vkux.jpg" hspace="5" align="left">Zwei Unternehmen haben den Zuschlag erhalten, innerhalb der nächsten vier Jahre 7200 Kilogramm medizinisches Cannabis zu produzieren. Die erste Ernte ist für Ende 2020 geplant.<br />
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/cannabis-behoerde-bringt-anbau-von-7200-kilogramm-auf-den-weg-a-1263373.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/cannabis-behoerde-bringt-anbau-von-7200-kilogramm-auf-den-weg-a-1263373.html#ref=rss</a></p>
Alkohol, Medikamente, Glücksspiel: So süchtig ist Deutschland
https://ezangl78.wordpress.com/2019/04/17/alkohol-medikamente-gluecksspiel-so-suechtig-ist-deutschland/
Gesundheit & Laufen
urn:uuid:7d863ab9-fb21-46b0-49d9-4efb5e47b158Wed, 17 Apr 2019 16:46:31 +0000Das Jahrbuch für Sucht listet auf, wie abhängig die Menschen in der Bundesrepublik sind. Es zeigt: Nicht illegale Drogen sind das Hauptproblem. Jeder sechste Erwachsene gilt als Risikotrinker. Originalartikel: https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/alkohol-medikamente-gluecksspiel-so-suechtig-ist-deutschland-a-1263346.html#ref=rss Werbeanzeigen<p><img src="https://www.spiegel.de/images/image-1418226-thumbsmall-wkio.jpg" hspace="5" align="left">Das Jahrbuch für Sucht listet auf, wie abhängig die Menschen in der Bundesrepublik sind. Es zeigt: Nicht illegale Drogen sind das Hauptproblem. Jeder sechste Erwachsene gilt als Risikotrinker.<br />
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/alkohol-medikamente-gluecksspiel-so-suechtig-ist-deutschland-a-1263346.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/alkohol-medikamente-gluecksspiel-so-suechtig-ist-deutschland-a-1263346.html#ref=rss</a></p>
Alkohol, Medikamente, Glücksspiel: So süchtig ist Deutschland
https://ezangl78.tumblr.com/post/184251947260
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:d9d4a9ff-0b55-7942-6150-0613bb0f280fWed, 17 Apr 2019 16:43:10 +0000<figure data-orig-height="90" data-orig-width="90" data-orig-src="https://www.spiegel.de/images/image-1418226-thumbsmall-wkio.jpg"><img src="https://66.media.tumblr.com/3bb3ba7219c7865301ab68da72c4eccd/tumblr_inline_pq65v4UIoK1ttkr1b_540.jpg" hspace="5" align="left" data-orig-height="90" data-orig-width="90" data-orig-src="https://www.spiegel.de/images/image-1418226-thumbsmall-wkio.jpg"/></figure>Das Jahrbuch für Sucht listet auf, wie abhängig die Menschen in der Bundesrepublik sind. Es zeigt: Nicht illegale Drogen sind das Hauptproblem. Jeder sechste Erwachsene gilt als Risikotrinker.<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/alkohol-medikamente-gluecksspiel-so-suechtig-ist-deutschland-a-1263346.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/alkohol-medikamente-gluecksspiel-so-suechtig-ist-deutschland-a-1263346.html#ref=rss</a>Sterbehilfe: Noch 26 Tage
https://ezangl78.tumblr.com/post/184251947175
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:f52f585d-7057-1f5b-9d36-cc0f79962d25Wed, 17 Apr 2019 16:43:10 +0000<p>Aurelia ist psychisch krank und beschließt zu sterben. Die Fotografin Sandra Hoyn hat die junge Frau aus den Niederlanden in ihren letzten Wochen begleitet.<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/sterbehilfe-fotoserie-ueber-junge-psychisch-kranke-frau-a-1260851.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/sterbehilfe-fotoserie-ueber-junge-psychisch-kranke-frau-a-1260851.html#ref=rss</a></p>Patient Null: Wie ein Mann die Masern nach Michigan brachte
https://ezangl78.tumblr.com/post/184246667135
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:fc2d81d5-7155-d612-21ce-c889f543cc75Wed, 17 Apr 2019 10:52:08 +0000<p>Ohne es zu wissen, hat ein Mann die Masern von New York nach Michigan verschleppt. Mindestens 39 Menschen steckten sich an. Der Fall zeigt, wie schnell sich die Krankheit verbreitet - und wie sie sich eindämmen lässt.<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/masern-in-den-usa-patient-null-wie-ein-mann-die-viren-nach-michigan-brachte-a-1263119.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/masern-in-den-usa-patient-null-wie-ein-mann-die-viren-nach-michigan-brachte-a-1263119.html#ref=rss</a></p>Bundesweiter Vergleich: Reiche Rentner leben länger - besonders im Westen
https://ezangl78.tumblr.com/post/184236516665
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:5211eff2-c422-e9fa-3f87-e1d39cbb694eTue, 16 Apr 2019 23:20:41 +0000<p>Die Lebenserwartung in Deutschland steigt - aber nicht in allen Bevölkerungsschichten gleichermaßen. Arme Menschen leben deutlich kürzer als wohlhabende. Und diese Schere klafft immer weiter auseinander.<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-reiche-rentner-leben-laenger-a-1263194.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/deutschland-reiche-rentner-leben-laenger-a-1263194.html#ref=rss</a></p>Sterbehilfe: "Warum ich gern Natrium-Pentobarbital hätte"
https://ezangl78.tumblr.com/post/184230138535
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:758e07df-d6d4-5f00-3db7-3bdb920b0f57Tue, 16 Apr 2019 17:50:37 +0000<img src="https://www.spiegel.de/images/image-1417183-thumbsmall-mizk.jpg" hspace="5" align="left"/>Meine Krankheit ist unheilbar, im schlimmsten Fall steht mir ein quälendes Sterben bevor. Das will ich verhindern können - mit einer Arznei, die ich irgendwann selbst anrühren und schlucken kann. Ohne Hilfe. Doch der Gesetzgeber hindert mich daran.<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/sterbehilfe-warum-ich-gern-natrium-pentobarbital-haette-a-1262914.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/sterbehilfe-warum-ich-gern-natrium-pentobarbital-haette-a-1262914.html#ref=rss</a>Weltgesundheitsorganisation: Zahl der Masernfälle weltweit um 300 Prozent gestiegen
https://ezangl78.tumblr.com/post/184208904835
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:b8bd8ddc-1bd2-bd6e-3b31-c2f95fdb480fMon, 15 Apr 2019 19:40:32 +0000<img src="https://www.spiegel.de/images/image-1417348-thumbsmall-wpvs.jpg" hspace="5" align="left"/>2019 haben sich mindestens 112.000 Menschen weltweit mit Masern infiziert - viermal so viele wie im Vorjahreszeitraum. Dabei sollte die Krankheit längst ausgerottet sein.<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/masern-zahl-der-infektionen-hat-sich-vervierfacht-warnt-who-a-1263022.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/masern-zahl-der-infektionen-hat-sich-vervierfacht-warnt-who-a-1263022.html#ref=rss</a>Seltenes Phänomen: Zwillinge in Köln mit drei Monaten Abstand geboren
https://ezangl78.tumblr.com/post/184208904720
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:6eb59496-7a78-5ea9-38e0-aafc8358545cMon, 15 Apr 2019 19:40:32 +0000<img src="https://www.spiegel.de/images/image-1417310-thumbsmall-qpds.jpg" hspace="5" align="left"/>Bei der Geburt getrennt: Als Leonie in Köln geboren wird, ist ihre Zwillingsschwester Liana bereits 97 Tage alt. Wie ist das möglich?<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/koeln-zweizeitige-zwillingsgeburt-baby-kommt-drei-monate-nach-zwilling-zur-welt-a-1263008.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/koeln-zweizeitige-zwillingsgeburt-baby-kommt-drei-monate-nach-zwilling-zur-welt-a-1263008.html#ref=rss</a>Drogenkonsum: Cannabis-Konsumenten brauchen mehr Narkosemittel
https://ezangl78.tumblr.com/post/184206729870
Wellness ist eine Frage der Balance
urn:uuid:a21f3813-ac91-a44e-0928-588138b54145Mon, 15 Apr 2019 17:40:39 +0000<p>Wer regelmäßig kifft, braucht bei Operationen deutlich mehr Narkosemittel, zeigt eine Studie. Die benötigte Dosis ist oft erstaunlich hoch.<br/>
Originalartikel: <a href="https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/cannabis-kiffer-brauchen-mehr-narkosemittel-bis-zu-dreifache-dosis-a-1262990.html#ref=rss">https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/cannabis-kiffer-brauchen-mehr-narkosemittel-bis-zu-dreifache-dosis-a-1262990.html#ref=rss</a></p>