SC1 http://feed.informer.com/digests/FT7YJVFZLI/feeder SC1 Respective post owners and feed distributors Sun, 26 Jul 2015 20:47:17 +0000 Feed Informer http://feed.informer.com/ Feed suspended! Please contact the owner. https://www.inoreader.com/blog/2019/02/official-announcement-inoreader-new-plans-and-pricing-updates-in-february-2019.html YouTube via SanKonsult on Inoreader urn:uuid:977eb98f-31ff-3f21-3db7-ae2d0d4efc94 Fri, 01 Mar 2019 10:00:01 +0000 <p>Since Feb 01, 2019 Inoreader Pro plan is required to export RSS feeds.</p><p>If you are the owner of the feed, please consider upgrading to Pro.</p> support@inoreader.com Die richtige Trekkingnahrung http://www.bleib-gesund.info/die-richtige-trekkingnahrung/ Bleib Gesund - der Gesundheitsblog urn:uuid:0926cd51-2b0e-5e30-409c-b93c0e41bc10 Mon, 28 May 2018 10:14:34 +0000 Sie sind Outdoorliebhaber und somit häufig im freien Gelände unterwegs fernab der Zivilisation? Wie Sie sich dabei richtig ernähren damit Ihnen bei Ihrer Tour nicht die Kraft ausgeht zeigen wir Ihnen in unserem Beitrag über Trekkingnahrung. Besonders  Nahrungsmittel, die Ihnen Kalorien, Protein, gute Fette, Vitamine und andere Mikronährstoffe geben sind bei einer ausgedehnten Tour wichtig. [&#8230;] <h2>Sie sind Outdoorliebhaber und somit häufig im freien Gelände unterwegs fernab der Zivilisation? Wie Sie sich dabei richtig ernähren damit Ihnen bei Ihrer Tour nicht die Kraft ausgeht zeigen wir Ihnen in unserem Beitrag über Trekkingnahrung.</h2> <p>Besonders  Nahrungsmittel, die Ihnen Kalorien, Protein, gute Fette, Vitamine und andere Mikronährstoffe geben sind bei einer ausgedehnten Tour wichtig. Diese halten Sie gesund und geben Ihnen die benötigte Energie für das Wandern. Ebenso wichtig sind Lebensmittel (und Mahlzeiten), die schnell zubereitet werden können. Die Zeit im Freien ist kostbar und Sie verbringen sie am liebsten mit Wandern und dem Genießen der natürlichen Umgebung anstatt mit der Essenszubereitung. Was in diesem Artikel beschrieben wird, beinhaltet all diese Qualitäten und beschreibt daher die beste Trekkingnahrung für die Outdoor Aktivitäten.</p> <h3>Welche Arten von Lebensmitteln sollte Sie mitnehmen?</h3> <p>Viele minimieren die gefriergetrocknete Trekkingnahrung. Achten Sie darauf, die Etiketten sorgfältig zu lesen. Im Vergleich zu der hausgemachten Nahrung, sind viele gefriergetrocknete Lebensmittel teuer, bieten wenig Nährstoffe und haben Tonnen von Natrium. Stattdessen sollten Sie gesunde, natürliche Lebensmittel bevorzugen: Trockenfrüchte und Gemüse, Nüsse, Vollkornprodukte wie leckere Cracker, Sojaprotein (Gemüseprotein), pflanzliche Öle, Nussbutter, Vollmilchpulver usw. Während es ein wenig mehr Zeit im Voraus braucht, machen viele Wanderer ihre eigenen unkomplizierten und leckeren Mahlzeiten aus den gleichen gesunden Zutaten. Schließlich können Sie auch einige &#8222;gesündere&#8220; Energieriegel mitnehmen.</p> <h3>Wie viel Essen sollten Sie mitnehmen? So können Sie Ihre Menge an Nahrung pro Tag berechnen</h3> <p>Es ist eigentlich ziemlich einfach. Wenn Sie sich an diese Vorgaben halten, können Sie wahrscheinlich mehr Gewicht beim Essen sparen als bei fast alles anderem! Ein selbst gemachtes nahrhaftes Essen wiegt etwa 30 % weniger als ein typisches Trekking-Essen. Dies könnte Ihnen 2,5 Kilogramm oder noch mehr an Essen auf einer Reise sparen (5,5 Kilogramm Outdoor Essen für eine 7-Tage-Reise im Vergleich zu einer typischen Trekkingration von 8 Kilo).</p> <h3>Wie viele Kilogramm an Lebensmittel pro Tag?</h3> <p>Obwohl es variieren kann, ist die kurze Antwort etwa 0,75 Kilo pro Tag bei 2-5 Tage für kürzere Wanderungen. Die Mehrheit der Wanderer, die auf Reisen bis zu 5 Tagen unterwegs ist, kommt mit ca. 0,75 Kilo pro Tag gut zurecht. Die etwas längere Antwort ist 1,4 bis 1,7 lb pro Tag für Rucksacktouristen, die 13 Kilometer pro Tag oder etwa eine Woche unterwegs sind. Eine gute Formel für den Ausgleich von Kalorien und Ernährung ist 120 bis 125 Kalorien pro 30 g Lebensmittel.</p> <p>Versuchen Sie, die meisten Kalorien pro Gewicht in Ihre Lebensmittel zu bekommen, aber nicht auf Kosten einer schlechten Ernährung. Sie wollen ein ausgewogenes Verhältnis von Protein, Kohlenhydraten, gesunden Fetten, Ballaststoffen, Vitaminen und anderen Nährstoffen.</p> <h3>Welche Arten von Essen sollten Sie mitnehmen?</h3> <p>Zum Beispiel Snacks!</p> <p>Einige Favoriten sind ganze rohe Mandeln und Walnüsse, organische kernlose Rosinen, ungesüßte getrocknete Mangostücke, Aprikosen, Papaya (alles ungesüßt) getrocknete Aprikosen, gesüßte und ungesüßte Nüsse und Honig Sesam Sticks.</p> <p>Honig Sesam Sticks haben 150 Kalorien pro Unze und sind ein Grundnahrungsmittel vieler Wanderer. Erdnüsse oder noch besser Mandeln sind immer noch großartig. Sie sind billig, schmelzfest und fast überall erhältlich. Sie sind schmackhaft, kalorienreich, leicht zu verpacken und einfach zu essen.</p> <p>Getrocknetes Fleisch: Für diejenigen, die nicht Vegetarier sind, ist Trockenfleisch eine weitere Option für Protein und Lebensmittelvielfalt. Und / oder harte, getrocknete Salami.</p> <p>Thunfisch in Olivenöl: Verpacken Sie den Thunfisch in eine Plastikverpackung, die in Olivenöl ist. Das Olivenöl fügt Kalorien und gesundes Fett hinzu. Wenn Sie es nicht finden können, gibt es eine häufigere Rapsöl-Version.</p> <p>Gefriergetrocknetes Fleisch und Soja- &#8222;Fleisch&#8220;: Diese Proteinquellen können zu den meisten Gerichten hinzugefügt werden. Soja-Protein mit Hühnergeschmack oder echtes Fleisch bieten eine Abwechslung zu gefriergetrocknetem Huhn oder Truthahn.</p> <p>Pflanzliche Öle: Pakete oder kleine Flaschen von extra nativen Olivenöl fügen gesunde Kalorien zu dem Abendessen hinzu.</p> <h3>Trekkingnahrung fürs Frühstück</h3> <p>Das Vollfett Milchpulver ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Rationen. Das Vollmilchpulver hat 140 Kalorien pro Unze und schmeckt gut. Es kann normalerweise in vielen Läden oder online gekauft werden. Viele Wanderer benutzen es auch, um ihre eigene heiße Schokolade damit zu mischen und fügen sie zu den Frühstückszerealien hinzu. Milchpulver ist ein tierisches Eiweiß, das pflanzliche Proteine wie Sojabohnen und Getreide ergänzt. Und es ist wunderbar in Kaffee. Denken Sie auch an Koffein, Koffein ist für das Wandern wichtig.</p> <h3>Abendessen</h3> <p>Für die meisten Gerichte versuchen die Wanderer, Ihre eigenen einfachen Abendessen basierend auf den Zutaten wie Instantreis, gefriergetrocknete Bohnen, Vollkorncouscous oder Instantkartoffelbrei herzurichten. Gefriergetrocknete Abendessen können schmackhaft sein, aber die meisten sind sperrig, teuer, haben extrem viel Natrium und sind kalorienarm. Es ist wahrscheinlich am besten, ihre Verwendung bei einer Wanderung zu minimieren. Wenn Sie gefriergetrocknete Gerichte mitnehmen müssen, versuchen Sie einfachere Gerichte zu verwenden, die weniger Natrium und mehr Fett enthalten. Wanderer fügen ihnen gefriergetrocknetes Gemüse hinzu, um die Gerichte aufzupeppen. Auch etwas hinzugefügtes Olivenöl erhöht die Kalorienanzahl.</p> <h3>Trekking Nahrung online kaufen</h3> <p>Inzwischen hat auch der Handel auf die steigende Nachfrage nach Nahrung reagiert die sich leicht transportieren lässt und einfach zuzubereiten ist. Im Online Shop von Unterwegs finden Sie eine <a href="https://www.unterwegs.biz/trekkingnahrung.html">große Auswahl an qualitativ hochwertiger und leckerer Trekkingnahrung.</a></p> Allgemein Betti Schorz Die gesundheitliche Wirkung von Salz http://www.gesundheit-blog.at/gesundheitliche-wirkung-salz.html gesundheit-blog.at urn:uuid:93649a1b-9303-a307-8c5b-a2759ef743ea Fri, 16 Jun 2017 15:55:18 +0000 <p>Schluss mit dem Mythos vom ungesunden Salz! Der menschliche Körper braucht das Mineral zum Überleben. Und doch wird mittlerweile häufig im negativen Kontext darüber berichtet. Warum das so ist? Weil zu viel davon eben auch nicht gesund ist. Wir verraten dir die Wahrheit über Salz, die optimale Tagesmenge – und warum zu viel davon sogar [&#8230;]</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/gesundheitliche-wirkung-salz.html">Die gesundheitliche Wirkung von Salz</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> <p>Schluss mit dem Mythos vom ungesunden Salz! Der menschliche Körper braucht das Mineral zum Überleben. Und doch wird mittlerweile häufig im negativen Kontext darüber berichtet. Warum das so ist? Weil zu viel davon eben auch nicht gesund ist. Wir verraten dir die Wahrheit über Salz, die optimale Tagesmenge – und warum zu viel davon sogar tödlich sein kann.</p> <h2>Was ist Salz?</h2> <p>Sag niemals Gewürz dazu. Schließlich kann Speisesalz so viel mehr, als &#8222;nur&#8220; Speisen zu würzen. Das Mineral besteht mehrheitlich aus Natriumchlorid und ist in der Natur in großen Mengen verfügbar.</p> <p>Schon im Altertum konnte die Verwendung nachgewiesen werden. In manchen Zivilisationen war das &#8222;weiße Gold&#8220; derart wertvoll, dass es sogar als Zahlungsmittel verwendet wurde.</p> <p>Dafür maßgeblich war die konservierende Wirkung von Salz. Fleischwaren konnten durch pökeln (=einsalzen) haltbar gemacht werden. In Zeiten ohne Kühlgeräte eine (über)lebenswichtige Technik.</p> <p><strong>Bei der Gewinnung wird zwischen folgenden Abbaumethoden unterschieden:</strong></p> <ul> <li><strong>Meersalz:</strong> Wie der Name schon sagt, wird das Salz aus dem Meer gewonnen, wo es in Salzgärten das Ergebnis eines Verdunstungsprozesses ist.</li> <li><strong>Steinsalz:</strong> In Mitteleuropa wurde lange Zeit Salz unter Tage abgebaut und aus dem Gestein herausgelöst. Der Begriff &#8222;Hall&#8220; ist bis heute in vielen Ortsnamen (Hallstadt, Hall in Tirol,&#8230;) zu finden und ein Hinweis auf den früher florierenden Salzabbau.</li> <li><strong>Salz aus Natursole: </strong>Salzhaltiges Material (z.B. Torf, Erde, Pflanzenasche) wird ausgewaschen und getrocknet.</li> </ul> <p>Leider ist das Naturprodukt im Supermarkt zur Alltagsware verkommen. Was dort verkauft wird, ist tatsächlich häufig nicht mehr gesund. Billiges Salz unterläuft einen chemischen Reinigungsprozess und enthält keine Mineralstoffe oder Spurenelemente mehr.</p> <p><strong>Unser Tipp: </strong>Schenke deinem Körper mehr Wertschätzung indem du etwas mehr in dieses wichtige Nahrungsmittel investierst. Natürliches Salz schmeckt hervorragend! Das <a href="http://www.neff.de/store/produktlistde/geniessen-mit-neff/gewuerze-herbaria/00577754" target="_blank" rel="noopener">Luisenhaller Pfannensalz</a> etwa haben wir besonders gern, da es zusätzlich unjodiert ist.</p> <h2>Jodiert oder unjodiert?</h2> <p>Im Supermarktregal ist kaum unjodiertes Salz zu finden. Aber was ist der Grund dafür?</p> <p>Zum einen ist es in Österreich gesetzlich vorgeschrieben, Salz mit Jod anzureichern. Zum anderen war Jodmangel früher weit verbreitet. Sichtbar wurde das zum Beispiel, wenn sich am Hals ein Kropf ausgebildet hat (die Folge einer Vergrößerung der Schilddrüse). Mittlerweile steht eine Überdosierung bei Jod im Verdacht, eine Schilddrüsenunterfunktion zu verusachen.</p> <p>Da viele Lebensmittel bereits jodhaltiges Salz enthalten, kannst du beim Speisesalz durchaus darauf verzichten. <a href="https://www.gesundheit.de/ernaehrung/naehrstoffe/mineralstoffe-und-spurenelemente/jod" target="_blank" rel="noopener">Meeresfrüchte und Seefisch enthalten zudem größere Mengen</a> zur Deckung des Tagesbedarfs.</p> <h2>Die gesundheitlichen Effekte von Salz</h2> <p>In unseren Breiten besteht tatsächlich die Gefahr, dass die <a href="http://www.netdoktor.at/gesundheit/naturmedizin_alpenkraeuter/wie-salz-auf-unsere-gesundheit-wirkt-6860624?page=2" target="_blank" rel="noopener">gesundheitlichen Effekte von Salz</a> ins Gegenteil verkehrt werden. Viele Lebensmittel sind mit Salz versetzt und summieren sich im Tagesverlauf auf ein Niveau, dass die Entstehung von Krankheiten begünstigt. Der Brotkonsum alleine trägt fast ein Drittel zur täglichen Salzaufnahme bei.</p> <p>Natürliches Salz enthält neben Natriumchlorid auch <a href="http://www.gesundheit-blog.at/die-gesuendesten-lebensmittel-der-welt.html">Kalium, Magnesium, Eisen oder Zink</a>. In seiner Urform trägt es so zur Regulierung des Wasserhaushalts im Körper bei. Zudem ist es am Knochenaufbau genauso beteiligt, wie an Stoffwechselvorgängen oder der Muskelkoordination.</p> <p>Zu viel des Guten sorgt für einen Wasserentzug im Körper, wodurch der Blutdruck steigt. Der Körper reagiert mit Durst. Zu wenig Salz hat wiederum den gegenteiligen Effekt und erhöht das Risiko auszutrocknen. Beides ist ungesund!</p> <h2>Der tägliche Salzbedarf</h2> <p>Wie viel Salz ist gesund? Und welche Menge ist eigentlich tödlich?</p> <p>Das sind nicht die ersten Fragen die sich stellen. Denn: Ohne das Mineral könnte kein Mensch überleben. Der völlige Verzicht würde dafür sorgen, dass dein Herz zu schlagen aufhören, die Verdauung ihren Dienst einstellen und die Muskeln nicht mehr funktionieren würden.</p> <p>Deine Ausscheidungen sorgen dafür, dass dein Körper pro Tag bis zu drei Gramm Salz verliert, die kompensiert werden müssen. In klimatisch heißeren Gebieten ist der Bedarf etwas höher. Sportlich aktive Menschen schwitzen bis zu 20 Gramm täglich aus.</p> <p>Laut WHO liegt die <a href="http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs393/en/" target="_blank" rel="noopener">Empfehlung für die tägliche Salzzufuhr</a> für durchschnittlich aktive Erwachsene bei maximal 5 Gramm. Das entspricht in etwa einem Teelöffel.</p> <p>Der tatsächliche Salzkonsum liegt allerdings mit 9 Gramm bei Männern und 6,5 Gramm bei Frauen deutlich höher und somit im ungesunden Bereich.</p> <p><strong>Und die tödliche Dosis?</strong> Die liegt bei 100 bis 150 Gramm. Zur Beruhigung: Diese Menge würdest du nie freiwillig zu dir nehmen. Und davor würde sich die Überdosis durch Erbrechen und andere Vergiftungserscheinungen massiv bemerkbar machen.</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/gesundheitliche-wirkung-salz.html">Die gesundheitliche Wirkung von Salz</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> Ernährung gewürze salz dkitzmueller Basics für die sommerliche Reiseapotheke http://www.gesundheit-blog.at/reiseapotheke-basics.html gesundheit-blog.at urn:uuid:88bfea06-8210-2eed-610b-41df2f4d6c52 Thu, 08 Jun 2017 13:07:47 +0000 <p>Endlich: Der Sommer steht vor der Tür und kündigt mit Sonnenschein und herrlichen Temperaturen die Urlaubszeit an. Doch ausgerechnet wenn die wohlverdiente Pause vor der Tür steht, macht der Körper manchmal schlapp. Hättest du jetzt nur an eine Reiseapotheke gedacht. Besonders auf Fernreisen können fehlende Medikamente zur kleinen Katastrophe werden. Damit dir das nicht passiert, [&#8230;]</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/reiseapotheke-basics.html">Basics für die sommerliche Reiseapotheke</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> <p>Endlich: Der Sommer steht vor der Tür und kündigt mit Sonnenschein und herrlichen Temperaturen die Urlaubszeit an. Doch ausgerechnet wenn die wohlverdiente Pause vor der Tür steht, macht der Körper manchmal schlapp. Hättest du jetzt nur an eine Reiseapotheke gedacht. Besonders auf Fernreisen können fehlende Medikamente zur kleinen Katastrophe werden. Damit dir das nicht passiert, haben wir die Basics der sommerlichen Reiseapotheke für dich. Und wenn du auch zu Hause vorsorgen willst: eine Checkliste für die Hausapotheke.<span id="more-5100"></span></p> <h2>Wer eine Reiseapotheke benötigt</h2> <p>Kurzum: Jeder der gerne reist. Schließlich soll dein Urlaub für Entspannung sorgen. Und vor kleinen Zipperlein ist niemand gefeit. Gerade wenn du mit Partner und Kindern unterwegs bist, ist Vorsorge deutlich besser als Nachsorge.</p> <p>Dabei ist es völlig unwichtig, ob du im Heimatland bleibst oder eine Fernreise bevorzugst. Im Kulturbeutel sollte immer ein Päckchen für den Notfall sein.</p> <p>Natürlich muss man sich durch die gut ausgebaute medizinische Infrastruktur in unseren Gefilden erstmal keine Sorgen um die adäquate Versorgung machen. Wenn du aber auf der Lieblingsalmhütte um 10 Uhr abends plötzlich Bauchschmerzen verspürst, ist die eigene kleine Apotheke von großer Wichtigkeit.</p> <p>Fernreisende sollten sich dem Thema Reiseapotheke noch deutlich intensiver widmen. Nicht jedes Medikament gibt es auch in der Ferne und du solltest jederzeit in der Lage sein, leichte gesundheitliche Beschwerden umgehend selbst zu behandeln. Das reicht vom Schutz gegen Sonnenstrahlung über Verbandsmaterial bis hin zu Mittelchen gegen Durchfall und Verstopfung.</p> <h2>Die perfekte Reiseapotheke</h2> <p>Je nach Destination und Mitreisenden unterscheidet sich die Zusammensetzung der Reiseapotheke. Wer in tropische Gebiete reist, sollte sich im Vorfeld immer über Krankheitsrisiken vor Ort (z.B. Malaria) informieren und gegebenenfalls notwendige Impfungen frühzeitig einplanen.</p> <p>Menschen mit Vorerkrankungen oder chronischen Beschwerden sollten vor Antritt der Reise selbstredend den Arzt ihres Vertrauens konsultieren, um entsprechend gerüstet zu sein.</p> <p><strong>Folgende <a title="Checkliste für die ideale Hausapotheke" href="http://www.gesundheit-blog.at/checkliste-hausapotheke.html">Medikamente</a> und Helferlein gehören ins Reisegepäck:</strong></p> <ul> <li>Fieberthermometer zur Abklärung der Körpertemperatur</li> <li>Arzneien gegen Fieber und Schmerzen (fiebersenkende Mittel, entzündungshemmende Salben)</li> <li>Hustensaft, Lutschpastillen und Nasenspray gegen Erkältungskrankheiten</li> <li>Medikamente gegen Durchfall und Verstopfung, optional auch Kapseln zur Stärkung der Darmflora</li> <li>Sonnencreme mit entsprechendem Schutzfaktor und ein wirksames After-Sun Produkt</li> <li>Spray oder Lotion zur Behandlung von Insektenstichen (sollte für eine optimale Wirksamkeit vor Ort erworben werden) bzw. zur Vorbeugung</li> <li>Verbandsmaterial für kleinere Wunden (speziell bei Wanderurlauben empfehlenswert)</li> <li>Desinfektionsmittel, sowie Wund- und Heilsalbe</li> <li>Falls erforderlich: Prophylaxe gegen Tropenkrankheiten (dies ist jedenfalls mit einem Arzt abzusprechen)</li> </ul> <p><strong>Achtung:</strong> Selbst wenn die Reiseapotheke vollständig ist, erspart sie – speziell bei schwerwiegenden Symptomen – keinesfalls den Gang zum Arzt. Wer seine Reise plant, sollte präventiv die Adressen deutschsprachiger Ärzte vor Ort recherchieren.</p> <h2>Die richtige Lagerung</h2> <p>Am Ende muss zudem die <a href="http://www.apotheker.or.at/Internet/OEAK/NewsPresse.nsf/webPages/0C3DB6A18AAFD86DC1256EE60038D7C0?OpenDocument" target="_blank" rel="noopener noreferrer">richtige Lagerung</a> der Medikamente beachtet werden. Die Empfindlichkeit hinsichtlich möglicher Temperaturschwankungen ist dabei recht unterschiedlich. Manche Arzneien verlieren im Frachtraum eines Flugzeugs gar ihre Wirkstoffe. Wer ganz sichergehen möchte, sollte auch hier einen Arzt konsultieren.</p> <p>Abgelaufene Medikamente dürfen keinesfalls in der Reiseapotheke verbleiben &#8211; hier ist eine Neuanschaffung die deutlich bessere Wahl</p> <h2>Vorsorge auch zu Hause: Die Hausapotheke</h2> <p>Wenn du dich schon mit dem Aufbau einer Reiseapotheke auseinandersetzt, solltest du auch einen Blick in die eigene Hausapotheke werfen. Sind noch alle Medikamente in Ordnung? Fehlt dir ein Medikament?</p> <p>Ideal ist es in diesem Fall, mit einer Checkliste (<a href="https://www.idealo.de/magazin/wp-content/uploads/sites/25/2017/05/Hausapotheke_Checkliste.pdf" target="_blank" rel="noopener noreferrer">hier zum Download</a>) zu arbeiten. Dann kannst du sichergehen, dass im Fall des Falles nichts fehlt.</p> <p><strong>Unser Tipp:</strong> Ergänze die klassischen Medikamente um natürliche Produkte wie <a href="http://www.gesundheit-blog.at/natuerlicher-zuckerersatz.html">Honig</a>, Tee oder Ingwer. Es muss ja nicht immer gleich die Chemiekeule sein.</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/reiseapotheke-basics.html">Basics für die sommerliche Reiseapotheke</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> Allgemein hausmittel krankheit Redaktion Die 5 besten Orte, um als Anfänger Yoga zu lernen http://www.gesundheit-blog.at/yoga-anfaenger-orte.html gesundheit-blog.at urn:uuid:814f55f3-f35b-4ed3-cb69-0df4def96772 Sun, 21 May 2017 17:17:03 +0000 <p>Inhale. Exhale. Repeat: Deine Yogapraxis kannst du immer und überall machen. Aber wo kann man Yoga am besten lernen? Geschmäcker sind verschieden und wenn du am Anfang stehst, fällt die Entscheidung nicht ganz leicht. Während manche lieber in den eigenen vier Wänden üben, brauchen andere eine Gruppe um den Weg auf die Matte zu finden. [&#8230;]</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/yoga-anfaenger-orte.html">Die 5 besten Orte, um als Anfänger Yoga zu lernen</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> <p>Inhale. Exhale. Repeat: Deine Yogapraxis kannst du immer und überall machen. Aber wo kann man Yoga am besten lernen? Geschmäcker sind verschieden und wenn du am Anfang stehst, fällt die Entscheidung nicht ganz leicht. Während manche lieber in den eigenen vier Wänden üben, brauchen andere eine Gruppe um den Weg auf die Matte zu finden. Gut ist, was dir gut tut. Für alle die trotzdem unschlüssig sind, haben wir die Vor- und Nachteile jener Orte, wo du Yoga lernen kannst.</p> <h2>Nur du: Yoga in den eigenen vier Wänden</h2> <p>Manchmal möchte man für sich bleiben. Vielleicht ist das Körpergefühl nicht optimal oder du bist unsicher, ob du mit einer Gruppe mithalten kannst. Kein Problem! Eine Yogamatte und dein Device mit Internetverbindung verwandeln das Wohnzimmer in dein <a href="http://www.gesundheit-blog.at/yoga-zuhause.html">privates Yogastudio</a>.</p> <p>Es gibt zahllose Online Yogakurse (die meist Geld kosten) oder alternativ frei verfügbare Videos auf Youtube. So kannst du in vertrauter Umgebung kostengünstig mit deiner Yogapraxis starten.</p> <p><strong>Hier kannst du reinschnuppern:</strong></p> <div id="g1-fluid-wrapper-counter-2" class="g1-fluid-wrapper " style="width:730px;"> <div class="g1-fluid-wrapper-inner" style="padding-bottom:56.301369863014%;"><iframe width="730" height="411" src="https://www.youtube.com/embed/UErN1VLCXC0?feature=oembed" frameborder="0" allowfullscreen></iframe></div> </div> <p>Der Nachteil für Anfänger ist die fehlende individuelle Anleitung. Yogalehrer in Kursen oder in privaten Stunden gehen auf dich und deinen Körper ein. So vermeidest du Fehler, die dir nicht gut tun. Wenn du als <a href="http://www.asanayoga.de/blog/yoga-fuer-anfaenger/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Anfänger Yoga</a> lernen möchtest, raten wir daher eher zu einem Start im Yogakurs oder in einer privaten Yogastunde.</p> <h2>Nur du und ich: Private Yogastunden</h2> <p>Die Luxusvariante für alle angehenden Yogis sind Privatstunden. Dort geht es nur um dich und deine Bedürfnisse. So lernst du am schnellsten – aber eben auch am teuersten.</p> <p>Oftmals hast du hier die Möglichkeit, die Yogastunde zuhause zu machen. Gerade in den Städten sind Yogalehrer gerne bereit, mit dir dort zu üben, wo du dich am wohlsten fühlst.</p> <p><strong>Unser Tipp:</strong> Lass dir in den Stunden auch einfache Übungen für zuhause zeigen, damit du regelmäßig auf die Matte kommst. Übung macht im Yoga den Meister und wer regelmäßig praktiziert, fühlt die positiven Effekte viel deutlicher.</p> <h2>Eine(r) für alle: Yoga in der (Kurs)-Gruppe</h2> <p>Der Mittelweg (und damit auch die beliebteste Variante) sind natürlich Yogakurse in Gruppen. Unter professioneller Anleitung wird entweder im Studio oder unter freiem Himmel in Gruppen von 5-15 Personen (manchmal auch mehr) Yoga erlernt.</p> <p>Gute Yogalehrer nehmen sich auch in der Gruppenpraxis Zeit für individuelle Bedürfnisse und Beschwerden. Du bekommst neben dem körperlichen Aspekt meist auch philosophischen Input, vielleicht eine <a href="http://www.gesundheit-blog.at/jiaogulan-tee.html">Tasse Tee</a> und bereichernden Austausch mit Gleichgesinnten.</p> <p>Meistens bieten Yogastudios kostenfreie Schnupperstunden an. Auf diese Weise kannst du ohne Risiko ausprobieren, ob dir ein Gruppenkurs liegt bzw. du dich mit den anderen Teilnehmern wohlfühlst.</p> <h2>Treat yourself with a Retreat: Yoga im Hotel</h2> <p>Besonders wohltuend ist Yoga in der Ferne. Weg vom Stress in der Heimat, kommt der Geist schneller zur Ruhe. Ideal für dich als Anfänger!</p> <p>Dafür musst du natürlich nicht unbedingt gleich ein Flugticket nach Indien buchen. In unseren Breiten boomt das Yoga-Angebot in Hotels und viele Anbieter sind höchst spezialisiert.</p> <p>Wie schön eine <a href="http://www.gmachl.com/de/hotel/sport-und-freizeit/yoga" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yogapraxis</a> im Hotel aussehen kann, siehst du an diesen Bildern, die aus dem Hotel Gmachl bei Salzburg stammen:<img class="aligncenter wp-image-5050 size-full" src="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/gmachl-salzburg-yoga.jpeg" alt="Yoga im Hotel Gmachl" width="516" height="290" srcset="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/gmachl-salzburg-yoga.jpeg 516w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/gmachl-salzburg-yoga-290x163.jpeg 290w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/gmachl-salzburg-yoga-300x169.jpeg 300w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/gmachl-salzburg-yoga-350x197.jpeg 350w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/gmachl-salzburg-yoga-254x143.jpeg 254w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/gmachl-salzburg-yoga-125x70.jpeg 125w" sizes="(max-width: 516px) 100vw, 516px" /></p> <figure id="attachment_5051" style="width: 516px" class="wp-caption aligncenter g1-current-background"><img class="wp-image-5051 size-full" src="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/gmachl-salzburg-yoga-pavillon.jpeg" alt="Yoga im Pavillon" width="516" height="290" srcset="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/gmachl-salzburg-yoga-pavillon.jpeg 516w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/gmachl-salzburg-yoga-pavillon-290x163.jpeg 290w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/gmachl-salzburg-yoga-pavillon-300x169.jpeg 300w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/gmachl-salzburg-yoga-pavillon-350x197.jpeg 350w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/gmachl-salzburg-yoga-pavillon-254x143.jpeg 254w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/gmachl-salzburg-yoga-pavillon-125x70.jpeg 125w" sizes="(max-width: 516px) 100vw, 516px" /><figcaption class="wp-caption-text">Bildnachweis: www.gmachl.com</figcaption></figure> <p>Die Kombination aus neuer Umgebung, leckerem Essen und einer schönen Yoga-Erfahrung ist äußerst bereichernd aber auch kurzweilig. Längstens nach einer Woche geht es wieder zurück – und dann musst du mit Disziplin selbst weiterarbeiten.</p> <h2>Geballtes Wissen: Das Yoga-Seminar</h2> <p>Yogis geben ihr Wissen gerne weiter. Wenn du es richtig ernst meinst, kannst du die Hotel-Variante noch steigern und gleich ein ganzes Seminar buchen.</p> <p>Der Lerneffekt ist hier besonders hoch und meist wird die praktische Anleitung durch theoretische Schulungsunterlagen ergänzt. Wir finden, dass <a href="http://www.yogaakademie-austria.com/yoga-seminare/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Yoga-Seminare</a> eine ideale Ergänzung zum Yogakurs darstellen.</p> <p>Allen Varianten ist eines gemeinsam: Sie tun dir gut. Yoga ist kein Ziel, sondern immer der Weg. Hin zu mehr körperlichem und geistigem Wohlbefinden. Namasté.</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/yoga-anfaenger-orte.html">Die 5 besten Orte, um als Anfänger Yoga zu lernen</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> Yoga yogapraxis Redaktion Laufen für Anfänger: So schaffst du regelmäßig 5 Kilometer http://www.gesundheit-blog.at/laufen-fuer-anfaenger.html gesundheit-blog.at urn:uuid:2742b172-da76-7714-f025-a5cf8237c9fa Mon, 15 May 2017 07:15:05 +0000 <p>Die Atmung ist regelmäßig, der Blick geht nach vorn. Während die Gedanken zur Ruhe kommen, läufst du leichtfüßig den Waldweg entlang. Kilometer für Kilometer spulst du ab und weißt, dass du zum Laufen geboren bist. Als dich ein Geräusch weckt und du auf deiner Lieblingscouch erwachst, verblasst die Erinnerung an diesen Traum schon wieder. Aber [&#8230;]</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/laufen-fuer-anfaenger.html">Laufen für Anfänger: So schaffst du regelmäßig 5 Kilometer</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> <p>Die Atmung ist regelmäßig, der Blick geht nach vorn. Während die Gedanken zur Ruhe kommen, läufst du leichtfüßig den Waldweg entlang. Kilometer für Kilometer spulst du ab und weißt, dass du zum Laufen geboren bist. Als dich ein Geräusch weckt und du auf deiner Lieblingscouch erwachst, verblasst die Erinnerung an diesen Traum schon wieder. Aber der Gedanke an mehr Bewegung bleibt. Deshalb zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du als Anfänger kurze Laufdistanzen bis zu 5 Kilometer locker schaffst. Ganz ohne zu träumen.</p> <h2>&#8222;Lauf Forrest, laaauuuf&#8220; &#8230;und vergiss die Ausreden.</h2> <p>Forrest Gump lief 3 Jahre, 2 Monate, 14 Tage und 16 Stunden von Küste zu Küste. Ganz so extrem musst du es nicht angehen, um an der Bewegung Spaß zu haben.</p> <p>Millionen Menschen begeistern sich für den Laufsport – weil es so einfach und gleichzeitig wohltuend ist. Dein Körper ist das Sportgerät. Die schönsten Laufstrecken warten direkt vor der Haustüre und der Bedarf an Equipment ist überschaubar. Mit einem Paar Laufschuhe, Hosen und einem Shirt hast du alles was du brauchst.</p> <p>Wenn du scheiterst, dann am inneren Schweinehund. Am ersten Schritt.<img class="aligncenter wp-image-5039 size-full" src="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-erster-schritt.jpg" alt="Der erste Schritt beim Laufen" width="1000" height="668" srcset="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-erster-schritt.jpg 1000w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-erster-schritt-290x194.jpg 290w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-erster-schritt-300x200.jpg 300w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-erster-schritt-768x513.jpg 768w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-erster-schritt-730x488.jpg 730w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-erster-schritt-539x360.jpg 539w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-erster-schritt-350x234.jpg 350w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-erster-schritt-254x170.jpg 254w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-erster-schritt-125x84.jpg 125w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /></p> <p><strong>Hast du diese Sätze vielleicht schon mal gehört?</strong></p> <ul> <li>&#8222;Ich kann nicht laufen.&#8220;</li> <li>&#8222;Laufen ist langweilig.&#8220;</li> <li>&#8222;Ich bin schon nach kurzer Zeit außer Atem.&#8220;</li> <li>&#8222;Ich war laufen und habe gemerkt es bringt nichts.&#8220;</li> <li>&#8222;Nach dem Laufen habe ich immer Muskelkater.&#8220;</li> <li>&#8222;Das Wetter ist nicht gut genug für einen Lauf.&#8220;</li> </ul> <p>Das ist der innere Schweinehund, der hier zu dir spricht. Nicht dein Körper, der sich nach Bewegung sehnt.</p> <h2>Gesundheitliche Vorteile von Laufen</h2> <p>Machen wir uns auf die Suche nach Gründen, die für das Laufen sprechen. Dann fällt es leichter, damit zu beginnen.</p> <ol> <li>Für Nicht-Läufer mag das paradox klingen, aber dieser Sport macht glücklich. Die körpereigene Endorphin und Serotonin Ausschüttung wird gefördert und entfaltet ihre <a href="http://www.gesundheit-blog.at/runners-high.html">schmerzlindernde, euphorisierende Wirkung</a>. So fühlst du dich ausgeglichener und kannst die Herausforderungen des täglichen Lebens besser meistern.</li> <li>Das Immunsystem von Läufern ist vergleichsweise robuster, die Anfälligkeit für Infekte geringer. Gerade wenn du auch bei <a href="http://www.gesundheit-blog.at/laufen-im-winter.html">kühlen Temperaturen</a> läufst, erhöht sich deine Widerstandsfähigkeit durch die Bildung von Abwehrstoffen.</li> <li>Wer läuft, kräftigt den Bewegungsapparat und beugt durch die dynamische Belastung Rückenbeschwerden vor.</li> <li>Dankbar reagiert auch das Herz-Kreislaufsystem auf die sportliche Betätigung. Wenn das Herz mehr Blut durch den Körper pumpt fühlst du dich wacher und beugst Beschwerden im Alter vor.</li> <li>Die gute Nachricht ganz zum Schluss: Auch die Kilos purzeln. Wer 2-3x die Woche regelmäßig läuft, kommt seinem Idealgewicht in Kombination mit ausgewogener Ernährung garantiert näher.</li> </ol> <p>Wenn dir die gesundheitlichen Vorteile des Lauftrainings nicht genug sind und du diesen Sport immer noch langweilig findest, dann haben wir an dieser Stelle noch einen <strong>Geheimtipp</strong> für dich: Such dir einen Laufbuddy.</p> <p>Gemeinsames Schwitzen stärkt den Zusammenhalt und mit ein bisschen Training kann man sogar nebenher entspannt plaudern.</p> <h2>Wie man richtig läuft</h2> <p>Wenn du dir große Sorgen darüber machst, falsch zu laufen hast du schon wieder eine neue Ausrede kreiert, es nicht zu tun.</p> <p>Erstmal wissen deine Beine gut, wie sie einen Schritt vor den anderen setzen. Wenn du dich nicht überforderst und zudem als blutiger Anfänger mit einem Arzt deinen aktuellen Zustand abklärst, hast du schon 50% richtig gemacht. Weitere 30% auf dieser Skala erledigst du mit der Wahl des richtigen Laufschuhs (idealerweise mit einer guten Beratung). Mit einem Gesamtscore von 80% kannst du jetzt die letzten 20% des perfekten Lauferlebnisses optimieren und dir Gedanken über den Laufstil machen.</p> <p>Wenn du mit passionierten Läufern eine Diskussion vom Zaun brechen willst, dann frage sie nach dem <a href="http://www.fitforfun.de/sport/laufen/lauftipps/aktiv-laufen-der-perfekte-laufstil_aid_11002.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer">perfekten Laufstil</a>. Wir kürzen dieses Gespräch für dich ab und behaupten: den gibt es nicht. So wie dein Körper einzigartig ist, so ist es auch dein Bewegungsablauf.</p> <p>Das bedeutet allerdings nicht, dass es keine Grundregeln gibt, die du beherzigen solltest:</p> <ul> <li><strong>Vermeide große Schritte</strong> – dadurch reduzierst du die Verletzungsanfälligkeit.</li> <li><strong>Schwinge deine Arme locker parallel zum Körper</strong> – auf diese Weise verteilst du die Bewegungsenergie optimal.</li> <li><strong>Laufe aufrecht mit lockerer Körperhaltung</strong> – ohne Buckel oder Hohlkreuz fühlt sich dein Lauftraining gleich viel besser an.</li> <li><strong>Bewegung aus der Körpermitte</strong> – so führst du die Bewegung mit dem Becken und behältst die Kontrolle darüber</li> <li><strong>Nimm deine Füße bewusst wahr</strong> – mit einem weichen Bewegungsablauf reduzierst du den Druck auf die Gelenke</li> </ul> <h2>Ernährung für Läufer</h2> <p>Eine ausgewogene Ernährung versorgt den Körper mit ausreichend Energie zum richtigen Zeitpunkt. Sobald du dich sportlich betätigst, steigt der Energiebedarf deines Körpers, was sich wiederum im Speiseplan bemerkbar machen sollte.</p> <p>Auch wenn du nach einer Laufeinheit nicht direkt Hunger verspürst, solltest du trotzdem deine Speicher umgehend auffüllen. In deinen Muskeln wurde Energie in Form von Glykogen verbrannt. Dieses Defizit kann innerhalb von 60 Minuten nach dem Training ideal kompensiert werden. Isst du später oder gar nicht, sorgt das für zusätzliche <a href="http://www.runnersworld.de/ernaehrung/ausgewogene-laeufer-ernaehrung.172803.htm" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Trägheit nach dem Sport</a> (und das mindert den Spaß daran).</p> <p>Menschen, die viel laufen, haben einen <a href="http://www.gesundheit-blog.at/laufen-ernaehrung.html">erhöhten Bedarf an Kohlenhydraten</a>. Diese werden von Enzymen in Glykogen umgewandelt. Gleichzeitig verbessert aufgenommenes Eiweiß den Regenerationsprozess der Muskeln.</p> <p>Mit dem Essen alleine ist es natürlich nicht getan. Sport erhöht den Flüssigkeitsbedarf. Beim Laufen schwitzt du innerhalb von 60 Minuten <a href="http://www.lauftipps.ch/laufernaehrung/trinken-und-laufen/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">1-2 Liter Flüssigkeit</a> aus, die kompensiert werden müssen. Bei kurzen Einheiten ist es aber nicht nötig, mit der Flasche in der Hand zu trainieren. Wesentlich wichtiger ist es, den Tag hindurch genug zu trinken. Wasser, Tee oder moderat gesüßte Getränke wie z.B. Apfelschorle sind dafür geeignet.</p> <h2>Das erste Lauftraining</h2> <p>Du bist jetzt perfekt vorbereitet und scharrst in den Startlöchern. Durch die gesundheitlichen Vorteile motiviert, machst du den berühmten ersten Schritt und legst voll los.<img class="aligncenter wp-image-5037 size-full" src="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-natur.jpg" alt="Laufen in der Natur" width="1000" height="667" srcset="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-natur.jpg 1000w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-natur-290x193.jpg 290w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-natur-300x200.jpg 300w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-natur-768x512.jpg 768w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-natur-730x487.jpg 730w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-natur-539x360.jpg 539w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-natur-350x233.jpg 350w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-natur-254x169.jpg 254w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/laufen-natur-125x83.jpg 125w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /></p> <p>Halt. Stopp. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.</p> <p>Voll loslegen birgt gerade dann Gefahren, wenn du völlig am Anfang stehst und lange keinen Sport gemacht hast. Führe Körper und Geist langsam an die neue Belastung heran und laufe nicht beim ersten Mal die 5 Kilometer. Besser ist es, <a href="http://www.sportscheck.at/laufen/themen/laufplaene-5-km/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">das Training richtig zu planen</a> und so nachhaltig dein Ziel anzugehen.</p> <p>Suche dir eine Strecke mit weichem Untergrund (beugt Muskelkater vor) und laufe langsam. Immer dann wenn du zu stark außer Atem kommst, kannst du 1-2 Minuten gehen. Auch eine Stretching-Einheit zwischendurch bringt den Puls wieder etwas zur Ruhe. Es ist keine Niederlage Pausen einzulegen. Spüre was dir gut tut. Und steigere das Pensum langsam.</p> <p>Mit regelmäßigen Laufeinheiten baust du eine neue <a href="http://www.gesundheit-blog.at/meditation-headspace.html">Routine in deinen Tagesablauf</a> ein. Ist die Überwindung zu Beginn sehr groß, dann mach dir bewusst, dass es ab dann immer leichter wird. Wenn du ein Monat lang 2-3 Laufeinheiten wöchentlich schaffst, hat dein Gehirn die neue Routine gelernt – du wirst deine 5 Kilometer dann nicht mehr missen wollen.</p> <h2>Konditionsaufbau für 5 Kilometer</h2> <p>Wie baut man nun die Ausdauer für 30-45 Minuten Dauerlauf auf? Abhängig ist das von Gewicht, Konstitution und sportlicher Vorerfahrung.</p> <p>Du forderst deinen Körper optimal, wenn du möglichst abwechslungsreich trainierst. Du musst nicht jede Laufeinheit im selben Tempo auf der immergleichen Strecke laufen. Manchmal reicht auch eine rasante Walking-Einheit. Oder &#8211; wenn du dich besonders gut fühlst &#8211; wagst du mal einen Tempolauf.</p> <p>Trainingspläne bekommst du in Büchern und im Internet. Dort findest du viele wertvolle Tipps und die Pläne sind für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis individuell abgestimmt.</p> <p>Was jetzt noch fehlt bist du. Dein erster Schritt. Dein Lauferlebnis. Genieß es!</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/laufen-fuer-anfaenger.html">Laufen für Anfänger: So schaffst du regelmäßig 5 Kilometer</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> Fitness laufen sport training Redaktion Oje, die Bandscheiben! Welche Therapie hilft? http://www.gesundheit-blog.at/bandscheiben-therapie.html gesundheit-blog.at urn:uuid:107267b3-419c-700d-4d25-527c7dd305bc Wed, 03 May 2017 11:31:41 +0000 <p>&#8222;Ich hab&#8217;s mit den Bandscheiben.&#8220; Ein Satz, den man regelmäßig zu hören bekommt. Probleme im Rücken sind mittlerweile zur Volkskrankheit geworden. So klagen rund 80 % der europäischen Bevölkerung mindestens einmal im Leben über Rückenschmerzen. In den seltensten Fällen ist es wirklich eine der 23 Bandscheiben. Denn ein Vorfall entsteht erst nach langjähriger Schädigung und [&#8230;]</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/bandscheiben-therapie.html">Oje, die Bandscheiben! Welche Therapie hilft?</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> <p>&#8222;Ich hab&#8217;s mit den Bandscheiben.&#8220; Ein Satz, den man regelmäßig zu hören bekommt. Probleme im Rücken sind mittlerweile zur Volkskrankheit geworden. So klagen rund 80 % der europäischen Bevölkerung mindestens einmal im Leben über Rückenschmerzen. In den seltensten Fällen ist es wirklich eine der 23 Bandscheiben. Denn ein Vorfall entsteht erst nach langjähriger Schädigung und kann dann plötzlich bei Überlastung auftreten. Wenn das passiert, braucht es rasche Hilfe: Eine Übersicht über die Behandlungsmöglichkeiten bei einem Bandscheibenvorfall.</p> <h2>Was ist ein Bandscheibenvorfall?</h2> <p>In der menschlichen Wirbelsäule gibt es <strong>23 Bandscheiben</strong>, die als Stoßdämpfer zwischen den Wirbelkörpern fungieren. Durch ihre Flexibilität ermöglichen sie die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Begrenzt wird dies durch den äußeren Faserring sowie verschiedene Bänder.</p> <p>Die wichtigste Aufgabe der Bandscheiben ist die <strong>Pufferfunktion</strong>. Eine Schlüsselrolle spielt dabei der Gallertkern, mit bis zu 85 Prozent Wasseranteil. Bei Belastung verlieren die Bandscheiben Flüssigkeit und werden dünner. Bei Entlastung saugen sie sich wie ein Schwamm mit frischem Wasser und Nährstoffen wieder voll. Im Laufe des Lebens verschlechtert sich die Versorgung der Bandscheiben und es droht Verschleiß. Nach langjähriger Vorschädigung kann durch banale Vorfälle (wie z.B. ein Niesen) plötzlich der Gallertkern durch ein Reißen des Faserrings zwischen den Wirbelkörpern austreten. In der Folge kann er auf Nerven drücken und Schmerzen auslösen. Dabei unterscheidet man zwischen</p> <ul> <li>&#8230; einer <strong>Protrusion</strong> (= &#8222;nur&#8220; eine Vorwölbung) und</li> <li>&#8230; einem <strong>Prolaps</strong> (= Austritt aus dem zentral gelegenen Anteil der Zwischenwirbelscheibe).</li> </ul> <p>Bei dem Vorfall selbst treten Teile der Bandscheibe in den Wirbelkanal &#8211; jenen Raum, wo das Rückenmark gelagert ist. Der Faserknorpelring der Bandscheibe wird ganz oder teilweise durchgerissen, während das hintere Längsband intakt bleiben kann.</p> <h2>Wie erfolgt eine Diagnose?</h2> <p>Besteht der Verdacht auf einen Bandscheibenschaden, erkundigt sich der Arzt genau, wann und wo der Schmerz auftritt. Er überprüft Bewegungsmuster und nimmt neurologische Untersuchungen vor. Ergänzend können Röntgenaufnahmen, Computertomografie (CT) oder Kernspintomographie zum Einsatz kommen.</p> <h2>Was sind typische Stellen bei einem Bandscheibenvorfall?</h2> <p>Wo tritt der Bandscheibenvorfall häufig auf? In zirka 90 Prozent der Fälle im Bereich der Lendenwirbelsäule (= lumbaler Bandscheibenvorfall). Aber auch die Übergänge z.B. zwischen Brust- und Lendenwirbelsäule (thorakolumbaler Bandscheibenvorfall) oder von der Lendenwirbelsäule zum Kreuzbein (lumbosakraler Bandscheibenvorfall) sind kritische Stellen. Deutlich seltener, nämlich in 10 Prozent der Fälle, kommt es an der Halswirbelsäule zu einem Bandscheibenvorfall (zervikaler Bandscheibenvorfall).</p> <p><strong>Typische Anzeichen für einen Bandscheibenvorfall:</strong></p> <ul> <li>Ameisenlaufen, eingeschlafene Glieder</li> <li>Ausstrahlende Schmerzen</li> <li>Lähmungen und Muskelschwäche</li> <li>Harn- und Stuhlinkontinenz</li> </ul> <p>Übrigens: Rückenschmerzen, die in den Arm ausstrahlen korrespondieren mit der Halswirbelsäule. Hingegen sind Schmerzen in den Beinen mit der Lendenwirbelsäule in Verbindung zu bringen.</p> <h2>Was sind die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall?</h2> <p>Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall sind<b> </b>vielfältig z.B.:</p> <ul> <li>chronisch verspannte Muskeln</li> <li>Fehlhaltungen, einseitige Belastungen, viel Sitzen</li> <li>psychische Belastungssituationen</li> <li>ein erhöhter Spannungszustand durch Stress</li> <li>geringe körperliche Aktivität</li> <li>Übergewicht</li> <li>Alter und somit weniger Elastizität der Bandscheiben</li> <li>Depressionen</li> <li>organische Leiden</li> </ul> <h2>Welche Therapien gibt es bei?</h2> <p>Die <a href="http://www.hausmed.de/krankheiten/bandscheibenvorfall/therapie">Behandlungsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall</a> werden in <strong>konservative</strong> und <strong>operative Therapien</strong> eingeteilt. Während bei konservativen Maßnahmen physiotherapeutische Übungen oder Medikamente eingesetzt werden, so ist bei muskulären Ausfällen oder Entleerungsstörungen der Blase eine Operation anzudenken.</p> <p>Auch die alternative Medizin bietet spannende Lösungen. So können Akupunktur oder manuelle Therapien Besserung verschaffen. Körperübungen wie <a href="http://www.gesundheit-blog.at/yoga-anleitung-positive-yogapraxis.html">Yoga</a> sollten bei einem akuten Bandscheibenvorfall nicht geübt werden &#8211; höchstens mit einem erfahrenen Therapeuten. In der Regel kann aber 6 Monate nach einem Bandscheibenvorfall wieder mit Yoga oder Pilates begonnen werden.</p> <p>Typische Vorurteile zu den Therapien sind mit Vorsicht zu genießen. Doch welche die <a href="https://www.joimax.com/de/wirbelsaule/behandlungsmethoden/bandscheibenvorfall-behandlung/">richtige Behandlung</a> ist, muss jeder für sich entscheiden. Pauschale Aussagen wie „wenn ich mich operieren lasse, wird es noch schlimmer!”<b> </b>oder „konservative Therapie sind in jedem Fall besser!”,<b> </b>sind immer mit Vorsicht zu genießen. <b></b></p> <p>Vorbeugen kann man einem Bandscheibenvorfall übrigens am besten durch einen rückenfreundlichen Lebensstil mit viel Bewegung.</p> <p><strong>Weiterführende, spannende Artikel:</strong></p> <ul> <li><a title="Rückenschmerzen adé – 5 Tipps für einen gesunden Rücken" href="http://www.gesundheit-blog.at/rueckenschmerzen-tipps.html">Rückenschmerzen adé – 5 Tipps für einen gesunden Rücken</a></li> <li><a title="Alles eine Frage der Haltung: Yoga für den Rücken" href="http://www.gesundheit-blog.at/yoga-ruecken.html">Alles eine Frage der Haltung: Yoga für den Rücken</a></li> <li><a href="http://www.gesundheit-blog.at/faszien-yoga.html">Faszien als Ursache für Rückenschmerzen</a></li> </ul> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/bandscheiben-therapie.html">Oje, die Bandscheiben! Welche Therapie hilft?</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> Allgemein bandscheibe bandscheibenvorfall gesunder rücken Katharina Wimmer Sthira sukham asanam: Meine Yogapraxis im Frühling http://www.gesundheit-blog.at/yogapraxis-fruehling.html gesundheit-blog.at urn:uuid:f5c18f33-7620-7a6d-7418-b0d80370d6da Fri, 14 Apr 2017 19:19:18 +0000 <p>Der Frühling ist da! Jene Zeit, wo der &#8222;Samen aus der Erde will&#8220; und die Natur erblüht. Alles beginnt zu wachsen &#8211; auch bei uns Menschen sprießen die Ideen. Der Frühling ist ideal, um sich jener Dinge zu entledigen, die einem am Wachsen hindern – Stichwort: Frühjarsputz ;-). Um nach oben zu wachsen, braucht es aber eine [&#8230;]</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/yogapraxis-fruehling.html">Sthira sukham asanam: Meine Yogapraxis im Frühling</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> <p>Der Frühling ist da! Jene Zeit, wo der &#8222;Samen aus der Erde will&#8220; und die Natur erblüht. Alles beginnt zu wachsen &#8211; auch bei uns Menschen sprießen die Ideen. Der Frühling ist ideal, um sich jener Dinge zu entledigen, die einem am Wachsen hindern – Stichwort: Frühjarsputz ;-). Um nach oben zu wachsen, braucht es aber eine gute Erdung. Und hier kommt unsere Yogapraxis für den Frühling in&#8217;s Spiel!</p> <h2>Tanz der Polaritäten: sthira sukham asanam</h2> <p>Wir brauchen Stabilität, um leicht sein zu können. Auch wenn das zunächst gegensätzlich klingt, bedingen sich diese beiden Pole. So wie bei den Pflanzen, die einen guten Nährboden brauchen, um nach oben wachsen zu können, brauchen auch wir Menschen eine gesunde Erdung um uns zu entfalten.</p> <p>Das wusste auch schon Patanjali, der mit dem <a title="Yogasutra" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Yogasutra" target="_blank">Yogasutra eine der ältesten Überlieferungen</a> der indischen Yoga Tradition verfasst hat. Vers 2.46 ist wohl einer der bekanntesten unter den Yogis:</p> <p><strong><a href="http://www.asanayoga.de/blog/sthira-sukham-asanam/">sthirasukhamasanam</a>: Die ideale Haltung ist stabil und leicht zugleich.</strong></p> <p>Dieses Prinzip kannst du in deiner Asana Praxis für den Frühling in den Fokus rücken. Verwurzle dich über deine Füße oder deine Hände (je nachdem wo du Bodenkontakt hast) mit der Erde und stell dir aus dieser Verwurzelung mehr Leichtigkeit, Weite und Ausdehnung in der Haltung vor. Denke daran: <strong>Yoga ist 99% Praxis und nur 1% Theorie</strong>.</p> <h2>Wofür steht der Frühling?</h2> <p>Der Frühling ist die Jahreszeit des Aufbruchs, des Neubeginns, aber auch des unkontrollierten Wachstums. Der Frühling kann die Reifung und Entwicklung der Persönlichkeit symbolisieren, aus der sich neue Lebensmöglichkeiten ergeben. Mit der Energie dieser Jahreszeit haben wir die Gelegenheit, unser Potential voll auszuschöpfen.</p> <p>Im Kreis der Elemente steht der <a href="http://www.yoga-aktuell.de/yoga-praxis/asanas-yoga-uebungen/chiyoga-kurzprogramm-fruehling/">Frühling für das Holz-Element</a> und verkörpert so den Reiz des Pioniergeistes, des Experimentierens, des Wachstums und der Ausdehnung der Grenzen sowie der Lust an Bewegung.</p> <p>Vielleicht kannst du auch das Gefühl spüren, dass du Neues kennen lernen möchtest in diesem Frühling? Stelle dir zu Beginn deiner Yoga Praxis folgende Fragen:</p> <ul> <li>
Welchen Samen möchtest du säen?</li> <li>Wohin möchtest du wachsen?</li> <li>Was in dir möchte erblühen?</li> <li>Wie kannst du den optimalen Nährboden schaffen, damit dein Samen wachsen kann?</li> </ul> <p>Durch eine regelmäßige Yogapraxis gießt du den Samen den du säst. Schlüpfe immer wieder in der Rolle des Beobachters und reflektiere, ob es Dinge gibt, die dich am Wachstum hindern.</p> <p><em>“When an asana is done correctly, the body movements are smooth, there is lightness in the body, and freedom in the mind.” – B. K. S. Iyengar</em></p> <h2>Yoga Asanas für den Frühling</h2> <p>Auf körperlicher Ebene richten sich die Asanas für den Frühling auf die Organe Leber und Gallenblase (sie verkörpern die Themen, mit denen uns der Frühling konfrontiert). Das umfasst folgende Haltungen:</p> <ul> <li>Seitneigungen &amp; Flankendehnungen,</li> <li>Dehnung der tiefliegenden Rotatoren rund um das Hüftgelenk,</li> <li>Dehnung der Adduktoren sowie</li> <li>Augen- und Kopfübungen.</li> </ul> <div id="g1-fluid-wrapper-counter-2" class="g1-fluid-wrapper " style="width:730px;"> <div class="g1-fluid-wrapper-inner" style="padding-bottom:56.301369863014%;"><iframe width="548" height="411" src="https://www.youtube.com/embed/vsFHZYkTjFM?feature=oembed" frameborder="0" allowfullscreen></iframe></div> </div> <p>Meine Lieblingshaltung für den Frühling ist der <a href="http://www.gesundheit-blog.at/baum-vrikshasana.html">Baum (Vrikshasana)</a>. Tief verwurzelt in der Erde verkörpert er Kraft und Stabilität, um hoch in den Himmel zu wachsen.</p> <p><img class="size-full wp-image-5009 aligncenter" src="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/baum-yoga-praxis-fruehling.jpg" alt="Baum Yoga Frühling" width="1200" height="800" srcset="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/baum-yoga-praxis-fruehling.jpg 1200w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/baum-yoga-praxis-fruehling-290x193.jpg 290w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/baum-yoga-praxis-fruehling-300x200.jpg 300w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/baum-yoga-praxis-fruehling-768x512.jpg 768w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/baum-yoga-praxis-fruehling-1024x683.jpg 1024w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/baum-yoga-praxis-fruehling-1110x740.jpg 1110w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/baum-yoga-praxis-fruehling-730x487.jpg 730w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/baum-yoga-praxis-fruehling-539x359.jpg 539w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/baum-yoga-praxis-fruehling-350x233.jpg 350w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/baum-yoga-praxis-fruehling-254x169.jpg 254w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/baum-yoga-praxis-fruehling-125x83.jpg 125w" sizes="(max-width: 1200px) 100vw, 1200px" /></p> <h2>Meditation für den Frühling</h2> <p>Mache es dir bequem, atme ein paar mal tief durch und entspanne dich, so gut dir das heute möglich ist. Schließe deine Augen und erlaube dir, nichts mehr zu tun. Alles was dich jetzt noch beschäftigt, kannst du dir wie ein kleines Päckchen vorstellen. Dorst legst du deine Gedanken und Gefühle hinein, verschnürst es fest und stellst es vor die Tür. Du gehörst jetzt ganz dir, dies ist deine Zeit.</p> <p>Werde selbst innerlich still. Sei still. Lausche deinem Inneren. Sei gegenwärtig.</p> <p>Stelle dir den Frühling vor. Alles scheint nach einer langen Winterpause zu erwachen. Spüre die ersten warmen Sonnenstrahlen auf deiner Haut. Die ersten angenehmen Sonnenstrahlen nach einem langen und kalten Winter.</p> <p>Versuche dir ins Gedächtnis zu rufen, wie der Frühling riecht, wie er sich anfühlt. Stelle dir den Blick durch eine Sonnenbrille an einem wunderschönen Frühlingstag vor. Und genieße diesen Tag.</p> <p>Spaziere in Gedanken durch einen Park oder auf einer Wiese am Waldrand. Suche dir eine Stelle, einen Platz, an dem keine anderen Menschen sind. Stelle dir dort einen Baum in voller Blüte vor. Einen wunderschönen Baum, der über und über voller kleiner, weißer Blütenblätter ist.</p> <p>Diese weißen Blüten sind die Blüten des Frühlings, die Blüten der Kindheit und Jugend dieses Baumes. Sie werden nur eine kurze Zeit lang blühen und sich im Laufe des Jahres verändern.</p> <p>Diese Blüten sind ein Symbol für Erneuerung, für Frische und für den Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt. In diesen zarten Blüten ist die unbändige, starke Kraft des Lebens enthalten.</p> <p>Betrachte diesen blühenden Baum. Stelle dir vor, wie du jetzt die Arme ausbreitest und genieße es, wie die Blüten um dich herum schweben. Eine Blüte streift zufällig dein Gesicht.</p> <p>Vielleicht kannst du auch das Gefühl spüren, dass du Neues kennen lernen möchtest in diesem Frühling. Laufe dann durch den Frühlingstag gestärkt, entspannt und gut gelaunt wieder hierher zurück.</p> <p>Spüre den Drang nach Bewegung<br /> In deinen Armen.<br /> In den Beinen.<br /> und im Kopf.<br /> Gib diesen Drängen nach und bewege dich.</p> <p>Öffne dann wieder die Augen und nimm dir Zeit dafür, dich wach und erholt zu fühlen.</p> <p><strong>Denke daran, du erntest, was du säst. Habe keine Angst, zu wachsen.</strong></p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/yogapraxis-fruehling.html">Sthira sukham asanam: Meine Yogapraxis im Frühling</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> Yoga frühling gallenblase Leber Meditation yoga frühling Katharina Wimmer Sinnvoll? Mundspülungen für die Zahngesundheit http://www.gesundheit-blog.at/mundspuelungen-sinnvoll.html gesundheit-blog.at urn:uuid:d390dcd5-eeeb-11e3-05e4-2a1bee7067d4 Tue, 04 Apr 2017 07:40:33 +0000 <p>Zahnweh ist auf der Schmerzskala ganz weit oben. Wer die anhaltenden, pochenden Schmerzen spürt, dem bleibt nur noch der überaus unangenehme Weg zum Zahnarzt. Dabei lernen wir schon von Kindesbeinen an, dass regelmäßiges Putzen Beschwerden wie Karies und Parodontitis vorbeugt. Allerdings ist es mit Zähneputzen und ein bisschen Zahnseide längst nicht mehr getan. Schließlich sollte [&#8230;]</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/mundspuelungen-sinnvoll.html">Sinnvoll? Mundspülungen für die Zahngesundheit</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> <p>Zahnweh ist auf der Schmerzskala ganz weit oben. Wer die anhaltenden, pochenden Schmerzen spürt, dem bleibt nur noch der überaus unangenehme Weg zum Zahnarzt. Dabei lernen wir schon von Kindesbeinen an, dass regelmäßiges Putzen Beschwerden wie Karies und Parodontitis vorbeugt. Allerdings ist es mit Zähneputzen und ein bisschen Zahnseide längst nicht mehr getan. Schließlich sollte ja auch noch eine Mundspülung zur hygienischen Grundausstattung gehören. Aber ist das tägliche Gurgeln tatsächlich sinnvoll?</p> <h2>Equipment für die Zahnhygiene</h2> <p>Gesund Zähne sind eine teure Angelegenheit. Eine Standardzahnbürste reicht nicht wirklich, elektrische Schallzahnbürsten versprechen wesentlich bessere Wirkung. Zahnpasta gibt es wie Sand am Meer, richtig gute aber kaum unter 5 Euro. Und Zahnseide? Naja, viel zu oft siegt die eigene Trägheit und das Garn findet den Weg in den Mund nur selten. Zuletzt komplettiert dann noch die Mundspülung das Prophylaxe-Arsenal.</p> <p>Und genau dieses Utensil ist für deine Zahngesundheit enorm wichtig. Schließlich verspricht eine qualitativ hochwertige Mundspülung eine Lockerung von Plaque (und zwar auf und zwischen den Zähnen). Das ergänzt die Reinigung und speziell für Zahnseidenverweigerer ist eine Mundspülung unbedingt notwendig.</p> <p>Aber auch für</p> <ul> <li>Menschen, deren Zahnhälse freiliegen</li> <li>Zahnspangenträger</li> <li>oder Menschen mit eingeschränkten Mundhygiene-Möglichkeiten (z.B. ältere Menschen)</li> </ul> <p>lohnt sich der Griff zur Mundspülung besonders.</p> <h2>Mundwasser vs. Mundspülung</h2> <p>Eine Mundspülung ist also sinnvoll, ist aber keinesfalls mit Mundwasser zu verwechseln. Während die Werbung naturgemäß beide Wässerchen als notwendig anpreist, ist das Mundwasser lediglich für einen frischen Atem zuständig.</p> <p>Mundwasser ist ein kosmetisches Mittel, auf dem gerne mal das Label &#8222;klinisch getestet&#8220; prangt. Das bedeutet allerdings nur, dass das Produkt innerhalb einer Klinik probiert wurde und keine Risiken birgt. Wirkung? Nicht unbedingt. Wenn es dir nur um die Vermeidung von Mundgeruch geht, dann reicht Mundwasser aus. Steht allerdings die Zahngesundheit im Vordergrund, ist Mundspülung vorzuziehen.</p> <p>Mundspülungen machen Sinn, weil sie Stoffe (z.B. Fluorid) enthalten, die Karies vorbeugen bzw. reduzieren und Zahnbelägen das Leben schwer machen. Der Vorteil: Neben der gesundheitsfördernden Wirkung sorgen auch Mundspülungen für einen frischen Atem.</p> <p>Aber Vorsicht: Wenn Mundspülungen Chlorhexidin enthalten, sind sie nur für kurzfristige Behandlungen geeignet. Dieser Stoff ist ein Antiseptikum, der Bakterien im Mund abtötet. Nach einem Eingriff macht das natürlich Sinn. Zu den Nebenwirkungen zählen aber z.B. verfärbte Zähne und das ist nun wirklich nicht Sinn der täglichen Zahnhygiene.</p> <h2>Welche Mundspülung ist qualitativ hochwertig?</h2> <p>Es gibt im Netz zahlreiche Tests, die bei der Auswahl der richtigen Mundspülung helfen. Wir haben uns jenen von <a href="https://www.netzsieger.de/k/mundspuelungen" target="_blank">netzsieger.de</a> näher angesehen:</p> <ol> <li>Der Testsieger kommt von <a href="http://www.meridol.at/app/meridol/AT/home.cwsp" target="_blank">Meridol</a>, enthält Fluorid aber keinen Alkohol oder Chlorhexidin. Dadurch ist die Mundspülung auch für Kinder geeignet.</li> <li>Auf Platz 2 folgt das Produkt von <a href="https://www.gumbrand.com/" target="_blank">Gum</a> mit der Bezeichnung Paroex. Durch das enthaltene Chlorhexidin hat es in der Dentalpflege eher seinen Platz vor oder nach chirurgischen Eingriffen.</li> <li>Die <a href="http://www.parodontax.at/" target="_blank">Parodontax</a> Mundspülung komplettiert die Reihung der besten Mundspülungen, enthält aber ebenfalls Chlorhexidin.</li> </ol> <p>Alle drei genannten Produkte sind in Drogerien für 4-6 Euro erhältlich.</p> <p>Wenn du die Mundspülung erstmal in deine fixe Morgen- und Abendroutine integriert hast, wirst du keinesfalls mehr darauf verzichten wollen. Und übrigens: Die Anwendung erfolgt immer vor dem Putzen der Zähne, nicht danach.</p> <p>Verwendet ihr Mundspülungen und was sind eure Erfahrungen? Wir freuen uns auf Erfahrungsberichte!</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/mundspuelungen-sinnvoll.html">Sinnvoll? Mundspülungen für die Zahngesundheit</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> Allgemein zahn zahnarzt Redaktion Interview mit dem Yogalehrerinnen-Duo Nicola Silva Felsberger und Beate Kalt http://www.gesundheit-blog.at/interview-yogalehrerinnen-duo-nicola-silva-felsberger-beate-kalt.html gesundheit-blog.at urn:uuid:b57ac549-7d46-74b0-a593-1a3d3765a630 Sun, 05 Mar 2017 18:34:11 +0000 <p>Der Frühling kommt und ein Yoga-Retreat ist ideal zum Entgiften oder einfach, um in entspannter Atmosphäre die ersten warmen Sonnenstrahlen zu genießen. Das Yogalehrerinnen-Duo Nicola Silvia Felsberger und Beate Kalt veranstalten im Falkensteiner Schlosshotel Velden so einen Wohlfühlurlaub mit ganz viel Yoga. Wir haben sie interviewt und sind ganz schön in&#8217;s Träumen gekommen. Zu beginn gleich die [&#8230;]</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/interview-yogalehrerinnen-duo-nicola-silva-felsberger-beate-kalt.html">Interview mit dem Yogalehrerinnen-Duo Nicola Silva Felsberger und Beate Kalt</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> <p>Der Frühling kommt und ein Yoga-Retreat ist ideal zum Entgiften oder einfach, um in entspannter Atmosphäre die ersten warmen Sonnenstrahlen zu genießen. Das Yogalehrerinnen-Duo Nicola Silvia Felsberger und Beate Kalt veranstalten im Falkensteiner Schlosshotel Velden so einen Wohlfühlurlaub mit ganz viel Yoga. Wir haben sie interviewt und sind ganz schön in&#8217;s Träumen gekommen.</p> <h2>Zu beginn gleich die obligatorische Frage an euch: Wie seit ihr zum Yoga gekommen?</h2> <p><em><a href="http://www.gesundheit-blog.at/?attachment_id=4956"><img class="alignright wp-image-4956 size-thumbnail" src="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Beate-Kalt-Yoga-290x290.jpg" width="290" height="290" srcset="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Beate-Kalt-Yoga-290x290.jpg 290w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Beate-Kalt-Yoga-300x300.jpg 300w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Beate-Kalt-Yoga-768x768.jpg 768w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Beate-Kalt-Yoga-730x730.jpg 730w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Beate-Kalt-Yoga-539x539.jpg 539w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Beate-Kalt-Yoga-350x350.jpg 350w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Beate-Kalt-Yoga-254x254.jpg 254w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Beate-Kalt-Yoga-125x125.jpg 125w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Beate-Kalt-Yoga.jpg 800w" sizes="(max-width: 290px) 100vw, 290px" /></a>Beate</em>: Bevor ich zum Yoga gefunden habe, arbeitete ich im Sport und Gesundheitsbereich als Clubmanagerin eines Frauensportclubs und war Triathletin. Als ich merkte, dass sich mein Körper mehr und mehr verspannte und meine Muskeln immer kürzer wurden, habe ich mich entschlossen ein wenig mit Yoga dagegen zu wirken. Ich spürte, dass diese Stunde in der Woche mir mehr gab, als jegliches andere Training. Mir wurde klar was mir im Leben fehlte…..YOGA! So beschloss ich alles zu verändern, kündigte meinen Job, machte die Dipl. Yogalehrerausbildung im <a href="http://www.sivananda.at/" target="_blank">Sivanada-Zentrum</a> und eröffnete gleich anschließend mein Yogastudio „<a href="http://www.beyoga.eu/" target="_blank">beYOGA</a>“, da ich dieses Gefühl, welches ich während den Stunden und auch danach empfand, unbedingt weiter geben wollte.</p> <p><em><a href="http://www.gesundheit-blog.at/?attachment_id=4957"><img class="wp-image-4957 size-thumbnail alignright" src="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Nicola-Yoga-290x290.jpg" width="290" height="290" srcset="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Nicola-Yoga-290x290.jpg 290w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Nicola-Yoga-300x300.jpg 300w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Nicola-Yoga-768x768.jpg 768w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Nicola-Yoga-730x730.jpg 730w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Nicola-Yoga-539x539.jpg 539w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Nicola-Yoga-350x350.jpg 350w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Nicola-Yoga-254x254.jpg 254w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Nicola-Yoga-125x125.jpg 125w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Nicola-Yoga.jpg 800w" sizes="(max-width: 290px) 100vw, 290px" /></a>Nicola</em>: Bei einem Urlaub in Bali vor sieben Jahren, als mein Freund surfen ging, habe ich meine erste richtige Yogaklasse besucht und sofort großen Gefallen daran gefunden. In den kommenden sechs Wochen verging kein Tag an dem ich nicht auf der Matte stand. Als ich wieder in Österreich war, machte ich mich auf die Suche nach einem Yogastudio, was sich als nicht ganz einfach gestaltete, da mein Maßstab recht hoch lag. Aber dann kam ich ins <a href="http://www.feelgoodstudio.at/" target="_blank">Feelgood Studio in Wien</a> und wusste: hier bin ich richtig.</p> <p>Ich habe seit meinem 3. Lebensjahr getanzt, jedoch nach der Matura aufgehört, da ich nach Wien zog. Diese Leere die daraufhin in mir entstand füllte Yoga… so ist es von einem anfänglichen Verlegenheitsbesuch zu einer richtigen Lebensphilosophie on and off the mat geworden.</p> <p><em>Beate:</em> Diese Erfahrung, dass Yoga mehr ist, machen denke ich viele. Für mich wurde Yoga zu einer Reise zu mir selbst: eine Reise, auf der ich mich besser kennen und verstehen lerne, ich genauer hinschaue und auch versuche, über mich hinauszuwachsen. Ich gehe mit Yoga neue Wege und erkenne dadurch auch, wie wichtig es ist, sich selbst zu akzeptieren und manchmal auch über sich selbst schmunzeln zu dürfen.</p> <h2>Könnt ihr einen Überblick über euer aktuelles Angebot, dem Yoga-Retreat im Falkensteiner Schlosshotel Velden geben?</h2> <p><em>Beate</em>: Der <a href="https://www.falkensteiner.com/de/hotel/schloss-hotel-velden/angebote/Yoga+Retreat+-+Harmonie+f%C3%BCr+K%C3%B6rper,+Geist+%26+Seele_o_13756" target="_blank">Yogaretreat im Schlosshotel Velden</a> bietet ein Verwöhnprogramm für Körper, Geist und Seele auf höchstem Niveau. Es werden verschiedene Aspekte des Yogas, Hatha, Vinyasa, Acroyoga, Morgenmeditation usw. angeboten, in Kombination mit der einzigartigen Kulisse des Schlosshotels Velden und des Wörthersees.</p> <p><em>Nicola:</em> Das Retreat ist so gestaltet, dass die Yogis und Yoginis zwischen den Einheiten die Vorzüge des Hauses so wie der schönen Landschaft in der umliegenden Umgebung genießen können. Das Team der Küche hat ein ayurvedisches Menü extra für die Yogatage kreiert, um die Besucher mit genügend Energie für die Klassen zu versorgen. Bei der Zusammenstellung des Programms war uns wichtig, dass wirklich für jedermann etwas dabei ist. Vom Anfänger bis zum Advanced Yogi wird jede/r genau so viel Entspannung bzw. Herausforderung finden wie er das möchte. Yoga ist etwas Individuelles und so liegt uns das Individuum am Herzen.</p> <p><img class="size-full wp-image-4952 alignright" src="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Wellness-Spa_Aussicht.jpg" alt="Yoga Retreat Velden" width="1000" height="667" srcset="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Wellness-Spa_Aussicht.jpg 1000w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Wellness-Spa_Aussicht-290x193.jpg 290w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Wellness-Spa_Aussicht-300x200.jpg 300w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Wellness-Spa_Aussicht-768x512.jpg 768w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Wellness-Spa_Aussicht-730x487.jpg 730w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Wellness-Spa_Aussicht-539x360.jpg 539w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Wellness-Spa_Aussicht-350x233.jpg 350w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Wellness-Spa_Aussicht-254x169.jpg 254w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Wellness-Spa_Aussicht-125x83.jpg 125w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /></p> <h2>Auf welche Highlights dürfen sich die Yogaschüler am meisten freuen?</h2> <p><em>Beate:</em> Meiner persönlichen Meinung nach, gibt es bei diesem Yogaretreat zahlreiche Highlights. Die Kombination aus dem Ganzen macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis. Insbesondere die Atmosphäre der Räumlichkeiten und diese besondere Kraft des Ortes die man bei den angebotenen Yogaeinheiten deutlich spürt, machen den Retreat zum Highlight an sich!</p> <p><img class="alignleft size-full wp-image-4953" src="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Falkensteiner-Velden.jpg" alt="Falkensteiner Velden" width="1000" height="667" srcset="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Falkensteiner-Velden.jpg 1000w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Falkensteiner-Velden-290x193.jpg 290w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Falkensteiner-Velden-300x200.jpg 300w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Falkensteiner-Velden-768x512.jpg 768w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Falkensteiner-Velden-730x487.jpg 730w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Falkensteiner-Velden-539x360.jpg 539w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Falkensteiner-Velden-350x233.jpg 350w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Falkensteiner-Velden-254x169.jpg 254w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/Falkensteiner-Velden-125x83.jpg 125w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /></p> <h2>Wie sieht eure persönliche Yoga-Praxis aus?</h2> <p><em>Nicola:</em> Ich bezeichne mich gerne als eine intuitive Praktizierende. So übe ich wenn ich Lust darauf habe, mal 15 Minuten und mal über 2 Stunden, jedenfalls aber täglich. Generell liebe ich fordernde Yang-Einheiten gepaart mit vielen Arm Balances und fließenden Bewegungen in der ich Hitze aufbaue um dann in der Abkühlungsphase 2-3 Minuten in einzelnen Asanas zu verweilen und so wirklich loslassen lerne. Aber je nach Tagesverfassung variiert meine Praxis stark. Von kraftvollen Yang Einheiten bis zu <a href="http://www.gesundheit-blog.at/yin-yoga-zeit-um-loszulassen.html">sanftem Yin</a> und restorativem Yoga ist alles dabei.</p> <p><em>Beate</em>: Abgesehen von den Stunden, die ich täglich unterrichte, praktiziere ich klassisches Hatha Yoga, da es für mich die schönste Kombination aus Anspannung und Entspannung beinhaltet. Jedoch probiere ich auch immer wieder Neues aus und bin somit zu einem Aerial Silk Yogafan geworden. Gemeinsam mit meinem Mann wurden wir in die Kunst des Acro Yoga, bei einem Workshop in Wien, eingeführt und seit diesem Zeitpunkt wurde dies unsere gemeinsame Leidenschaft, die wir nun auch selbst unterrichten<strong>.</strong></p> <h2>Gibt es etwas, dass in keiner Yoga Session fehlen darf?</h2> <p><em>Beate</em>: <a href="http://www.gesundheit-blog.at/totenstellung-shavasana.html">SAVASANA</a>….Yoga ist so viel mehr als nur knifflige Asanas zu schaffen. Es bedeutet sich aufs Wesentliche zu konzentrieren und in der Anspannung Entspannung zu empfinden<strong>.</strong></p> <p><em>Nicola:</em> Da sind wir uns einig (lacht).</p> <h2>Habt ihr einen abschließenden Yoga-Tipp für die gesundheit-blog.at Leser?</h2> <p><em>Nicola:</em> Get out there! Yoga ist wirklich für jeden was. Es verbessert nicht nur die Selbstwahrnehmung sondern macht dich zu einer besseren Version deiner selbst. Psychisch wie physisch. Lass dich nicht von Stereotypen abschrecken und finde es für dich selbst heraus. Die Vorteile dieser uralten Tradition sind wissenschaftlich belegt, erfahre sie am eigenen Körper. Ein Tipp wäre‚ &#8218;Ego and Shoes outside‘ – versuch bei dir zu bleiben. Yoga ist und bleibt eine innere Praxis, die du nur für dich und dein Wohlbefinden machst. Bleib bei dir, schau nicht herum, werte nicht und atme tiiiiief (lacht).</p> <p><em>Beate</em>: Yoga hat sehr viele unterschiedliche Facetten und bietet die Möglichkeit sich selbst besser kennen zu lernen und eine einzigartige Beziehung mit sich selbst zu führen. Ich bin der Meinung, dass für jeden was dabei ist, egal ob man es eher ruhig mag oder vielleicht ein wenig herausfordernder oder vielleicht auch akrobatisch. Der Retreat ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, diese Facetten kennen zu lernen.</p> <h2>Dabei sein im Schloss</h2> <p>Wer abschalten und entspannen möchte, hat mit den beiden Yogalehrerinnen Nicole und Beate von 6. bis 9. April 2017 die Gelegenheit dazu. Unter dem Motto „Harmonie für Körper, Geist &amp; Seele&#8220; bieten die zwei im Falkensteiner Schlosshotel Velden ein <a href="https://www.falkensteiner.com/de/hotel/schloss-hotel-velden/angebote/yoga+retreat+-+harmonie+f%C3%BCr+k%C3%B6rper%2c+geist+%26+seele_o_13756" target="_blank">exklusives Yoga-Retreat im traumhaften Kult-Ambiente</a> an &#8211; Blick auf den herrlichen Wörthersee inklusive.</p> <p><a href="http://www.gesundheit-blog.at/?attachment_id=4950"><img class="wp-image-4950 size-full" src="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/NicolaSilvaFelsberger.jpg" width="1000" height="667" srcset="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/NicolaSilvaFelsberger.jpg 1000w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/NicolaSilvaFelsberger-290x193.jpg 290w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/NicolaSilvaFelsberger-300x200.jpg 300w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/NicolaSilvaFelsberger-768x512.jpg 768w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/NicolaSilvaFelsberger-730x487.jpg 730w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/NicolaSilvaFelsberger-539x360.jpg 539w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/NicolaSilvaFelsberger-350x233.jpg 350w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/NicolaSilvaFelsberger-254x169.jpg 254w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/NicolaSilvaFelsberger-125x83.jpg 125w" sizes="(max-width: 1000px) 100vw, 1000px" /></a></p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/interview-yogalehrerinnen-duo-nicola-silva-felsberger-beate-kalt.html">Interview mit dem Yogalehrerinnen-Duo Nicola Silva Felsberger und Beate Kalt</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> Yoga interview Yoga Retreat Katharina Wimmer So findest du in den Schlaf des Yogis http://www.gesundheit-blog.at/yoga-nidra.html gesundheit-blog.at urn:uuid:a7d4316d-0cf5-1fde-dd39-89ab9a1cf58c Sun, 26 Feb 2017 14:04:27 +0000 <p>Nicht bewegen, nicht schlafen, trotzdem ruhen. Yoga Nidra ist der Zustand von Wachsein und Schlaf zugleich. Der Yogaschlaf ist ideal, um nach einem langen Tag die Batterien aufzutanken und wieder bei sich selbst anzukommen. Der Geist ruht sich aus &#8211; und du fühlst dich danach wie neugeboren! Das Wort Nidra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie Schlaf. Yoga [&#8230;]</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/yoga-nidra.html">So findest du in den Schlaf des Yogis</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> <p>Nicht bewegen, nicht schlafen, trotzdem ruhen. Yoga Nidra ist der Zustand von Wachsein und Schlaf zugleich. Der Yogaschlaf ist ideal, um nach einem langen Tag die Batterien aufzutanken und wieder bei sich selbst anzukommen. Der Geist ruht sich aus &#8211; und du fühlst dich danach wie neugeboren!<span id="more-4911"></span></p> <p>Das Wort <em>Nidra</em> kommt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie Schlaf. Yoga Nidra meint dabei Schlafen bei vollem Bewusstsein: Die Sinne sind aktiv und der Geist präsent. Das bringt Körper, Geist und Seele in einen Zustand bewusster Ruhe. Ähnlich, wie wenn wir unsere technischen Geräte in einen Ruhezustand bringen, können unsere Akkus innerhalb kürzester Zeit in Yoga Nidra wieder aufgeladen werden.</p> <h2>Woher kommt Yoga Nidra?</h2> <p>Yoga Nidra gründet auf altem tantrischen Wissen. Der Begründer der Bihar School of Yoga <a title="Swami" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Swami">Swami</a> <a title="Satyananda" href="https://de.wikipedia.org/wiki/Satyananda">Satyananda Saraswati</a> entwickelte basierend auf komplizierten und zeitaufwendigen Praktiken diese Methode, die den heutigen Bedürfnissen der Menschen entspricht.</p> <blockquote><p><em>„Entspannung bedeutet nicht Schlaf. Entspannung bedeutet einen glückseligen Zustand, der kein Ende hat. Ich nenne Glückseligkeit absolute Entspannung. Schlaf ist etwas anderes. Schlaf bringt nur dem Verstand und den Sinnen Entspannung. Glückseligkeit entspannt den Atman, das innere Selbst. Deshalb ist im Tantra Yoga Nidra der Schlüssel zu Samadhi.“ (Swami Satyananda Saraswati)</em></p></blockquote> <h2>Was brauchst du für Yoga Nidra?</h2> <p>Yoga Nidra wird auf dem Rücken liegend (<a href="http://www.gesundheit-blog.at/totenstellung-shavasana.html">Savasana</a>) geübt. Dafür brauchst du:</p> <ul> <li>eine Yogamatte oder eine weiche Unterlage</li> <li>eine leichte Decke</li> <li>eventuell ein weiches, flaches Kissen oder ein Augenkissen</li> </ul> <h2>Wer kann Yoga Nidra praktizieren?</h2> <p>Yoga Nidra ist geeignet für <strong>Yoga-Anfänger ohne Vorkenntnisse</strong> und kann zu <strong>jeder Tageszeit</strong> geübt werden. Ideal nach einem langen Arbeitstag oder zur Unterstützung des Heilungsverlaufs bei Krankheit.</p> <h2>Yoga Nidra lernen &#8211; so geht&#8217;s</h2> <p>Anders als beim herkömmlichen Schlaf, sind beim Yoga-Schlaf die Sinne wach und der Geist präsent. Ziel ist, bei vollem Bewusstsein in einen Zustand zwischen Wachheit und Schlaf zu kommen. Man nimmt dabei noch wahr was passiert, bleibt aber Beobachter. Klingt paradox, ist aber erlernbar.</p> <p>Dabei folgt Yoga Nidra einen bestimmten Ablauf, der von außen nach innen führt. Mehr als ein Drittel der Meditation widmet sich der Körperwahrnehmung. Dadurch lernt der Geist sich zu konzentrieren und nicht wegzudösen. Zudem wird durch die Wahrnehmung der Körperbereiche der Energiefluss angeregt.</p> <p><strong>Der typische Ablauf sieht so aus:</strong></p> <ol> <li><strong>Vorbereitung in Savasana </strong>(Rückenlage): Die Achtsamkeit wird dabei auf den Körper, den Atem oder Geräusche gerichtet.</li> <li><strong>Formulierung eines <a href="http://www.gesundheit-blog.at/sankalpa.html">Sankalpas</a></strong> (Vorsatz, Entschluss): Ein positiver, kurzer Leitsatz in klarer Sprache formuliert. Dieser wird mehrmals wiederholt und so im Unterbewusstsein verankert.</li> <li><strong>Mit der Wahrnehmung durch den Körper wandern</strong>: Dabei erfolgt ein Bewusstwerden der einzelnen Körperteile durch eine wiederkehrende, festgelegte Reihenfolge. Diese sollte nicht nicht verändert werden. Zudem ist es der Wirkung förderlich, in Gedanken den Namen des jeweiligen Körperteils zu wiederholen. So wird der Energiefluss erhöht und es entsteht eine Trennung des Bewusstseins von der sensomotorischen Wahrnehmung.</li> <li><strong>Gegensatzpaare von Empfindungen wachrufen:</strong> z.B. rechts / links, kalt / warm etc. So wird das Gehirn harmonisiert und eine Verbindung zwischen den beiden Hemisphären hergestellt.</li> <li><strong>Kraft der Visualisierung:</strong> Um alte Prägungen an die Oberfläche zu holen und sie noch einmal zu erleben. Dies sollte möglichst neutral geschehen &#8211; ohne Identifikation oder Beurteilung der Situation.</li> <li><strong>Wiederholung des Sankalpas </strong>zur Vertiefung.</li> <li><strong>Systematische Rückführung</strong> in die äußere Welt.</li> </ol> <h2>Geführte Anleitung für den yogischen Schlaf</h2> <p>Ich persönlich liebe die <a href="https://www.yogaeasy.de/videos/yoga-nidra-teil-II">Yoga Nidra Meditation mit Ranja Weiß</a>. Zudem gibt es eine weitere sehr angenehme <a href="https://www.yogaeasy.de/videos/meditation-yoga-nidra-der-yogaschlaf-hatha">Yoga Nidra Meditation zum Download mit Anna Trökes</a>.</p> <h2>Wirkung &amp; Vorteile von Yoga Nidra</h2> <ul> <li>Der Köper kommt in eine meditative Tiefenentspannung</li> <li>Das Loslassen von Spannungen wird unterstützt</li> <li>Regeneration und Auftanken der Akkus</li> <li>Förderung geistiger Klarheit</li> <li>Unbewusste Glaubenssätze können &#8222;umgeschrieben&#8220; werden</li> </ul> <p>Das regelmäßige Üben sorgt dafür, dass das <a href="http://www.gesundheit-blog.at/yin-yoga-zeit-um-loszulassen.html">Loslassen</a> jedes Mal ein bisschen einfacher wird und der wache Zustand in der Tiefenentspannung sich immer leichter umsetzen lässt. Wer zudem sein Sankalpa, seinen Herzenswunsch, im yogischen Schlaf wiederholt, darf sich auf seine Erfüllung freuen. Paramahamsa Satyananda, ein bereits verstorbener indischer Yogameister, meinte sogar, dass dies die wirkungsvollste Methode sei, sein Sankalpa zu setzen:</p> <p><em>„Alles im Leben kann Dir misslingen; nicht aber das Sankalpa, das du dir in Yoga Nidra innerlich sagst.“… „Der Vorsatz, den du zu Beginn der Übung fasst, gleicht einem Samenkorn, das du in die Erde legst. Wiederholst du diesen Vorsatz am Ende der Übung, ist es wie Gießen und Pflegen des Samens.“</em></p> <p>Diese Methode kann jeder erlernen. Einfach ausprobieren!</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/yoga-nidra.html">So findest du in den Schlaf des Yogis</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> Yoga Katharina Wimmer Doping für die Sinne – Achtsamkeit im Sport (Interview mit Harald Pachner) http://www.gesundheit-blog.at/achtsamkeit-sport-harald-pachner.html gesundheit-blog.at urn:uuid:40058f6b-05eb-6c07-c49a-c58995b18277 Thu, 26 Jan 2017 08:47:15 +0000 <p>Wir benutzen unseren Verstand und realisieren nicht, wie sehr uns dieser Geschichtenerzähler vom aktuellen Moment ablenkt. Achtsamkeit ist der Weg zurück in den Augenblick. Und gerade im Sport kann man auf diese Weise sein ganzes Leistungspotenzial entfalten. Harald Pachner weiß als ehemaliger Athlet wovon er spricht. Heute ist er Mentaltrainer, Entspannungstrainer und Achtsamkeitstrainer &#8211; und [&#8230;]</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/achtsamkeit-sport-harald-pachner.html">Doping für die Sinne &#8211; Achtsamkeit im Sport (Interview mit Harald Pachner)</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> <p>Wir benutzen unseren Verstand und realisieren nicht, wie sehr uns dieser Geschichtenerzähler vom aktuellen Moment ablenkt. Achtsamkeit ist der Weg zurück in den Augenblick. Und gerade im Sport kann man auf diese Weise sein ganzes Leistungspotenzial entfalten. Harald Pachner weiß als ehemaliger Athlet wovon er spricht. Heute ist er Mentaltrainer, Entspannungstrainer und Achtsamkeitstrainer &#8211; und beantwortet im Interview die Frage, wie auch du mehr aus dem Hier und Jetzt machen kannst.<img class="aligncenter wp-image-4904 size-full" src="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner.jpg" alt="Harald Pachner" width="800" height="534" srcset="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner.jpg 800w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-290x194.jpg 290w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-300x200.jpg 300w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-768x513.jpg 768w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-730x487.jpg 730w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-539x360.jpg 539w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-350x234.jpg 350w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-254x170.jpg 254w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-125x83.jpg 125w" sizes="(max-width: 800px) 100vw, 800px" /></p> <h2>Sie sind Mentaltrainer, Entspannungstrainer und Achtsamkeitstrainer. Wie ist es dazu gekommen?</h2> <p>Das hat mit meiner Leidenschaft für Skifahren zu tun. Ich war im <a href="https://www.oesv.at" target="_blank">ÖSV</a> (Österreichischer Skiverband) als Athlet aktiv. Dort bin ich in Kontakt mit mentalem Training gekommen. Als aktiver Läufer habe ich gesehen, dass es mehr gibt als nur Material und Körper.</p> <p>In der Zeit danach war ich als Skitrainer im steirischen Skiverband aktiv und habe dabei immer gemerkt, dass die Denkweisen eines Menschen – die Mindsets – ein entscheidender Einflussfaktor sind. Das hat nicht nur mit Mentaltraining zu tun, zum Beispiel ob man vor dem Start ins Skirennen nervös ist, sondern damit, wie man sich selbst sieht.</p> <p>Auf dieser Basis habe ich begonnen, mich mit Achtsamkeit und Mentaltraining sehr intensiv zu beschäftigen. Heute bin ich seit mehr als 20 Jahren in diesen Themen aktiv.</p> <h2>Was bedeutet Achtsamkeit für Sie?</h2> <p>Lebendig sein – das ist eigentlich <a href="http://www.gesundheit-blog.at/mindfulness.html">Achtsamkeit</a>. Es ist die Erkenntnis über unsere wahre Natur. Gefördert durch eine unbewertete, räumliche Wahrnehmung von dem was die Sinne uns erzählen.</p> <p>Dabei ist Achtsamkeit keine Technik oder ein Konzept im engeren Sinne. Es ist paradox – man kann es nicht üben, um dann irgendwo anzukommen. Man kann auch nicht verbessern, was eigentlich schon da ist. Je öfter man achtsam ist, umso besser wird man darin.</p> <p>Achtsamkeit beschreibt die Qualität des direkten Erlebens, ein echtes „im Moment sein“. Mit unseren Sinnen haben wir einen guten Anker direkt zu erleben, was ist. Mit seinen Sinnen unbewertet wahrzunehmen bedeutet echtes Einlassen auf die Gegenwart.</p> <p>Und irgendwann ist Achtsamkeit dann eine Lebenshaltung. Der Verstand schweigt, muss nicht immer bewerten und eine Geschichte erzählen. Man lenkt seine Aufmerksamkeit weg vom beschreibenden Verstand, hin zum direkt erlebten Moment.</p> <p>Die Sache mit dem Verstand, die muss im ersten Schritt realisiert werden. Wenn man mithilfe des Verstandes immer alles beschreibt und benennt geht die direkte Erfahrung an einem vorüber. Wenn es aber ein Bewusstsein für eine mögliche Veränderung gibt, dann kann man anfangen Achtsamkeit zu praktizieren. Innerhalb weniger Wochen und Monate erzielt man so fantastische Veränderungen.</p> <h2>Ist es dann möglich, mit Achtsamkeit sein Leistungspotenzial erhöhen?</h2> <p>Gerade im Sport merkt man, was auf diese Weise möglich ist. Durch mehr Achtsamkeit werden Körperwahrnehmung, Tastsinn, etc. verbessert und das ist ein großer Benefit der zu Leistungssteigerung führt.</p> <p>Fast jeder Athlet benötigt seine Körperwahrnehmung, um komplexe Bewegungsabläufe ausführen zu können. Skifahrer etwa, müssen ihre Fußsohlen und die Beine sehr gut spüren, um Wellen auf der Piste intuitiv wahrnehmen zu können. Motosportler spüren ihr Auto, wenn es über- oder untersteuert. Diese Beispiele beschreiben Körperwahrnehmungsprozesse – und über Achtsamkeitstraining bringt man einen enormen Boost in den Sport.</p> <p>Dabei wird natürlich auch der mentale Bereich verbessert. Wenn man sich mehr auf die direkte Erfahrung konzentriert und weniger auf den Kopf (=Verstand), dann nimmt man sich Dinge nicht so zu Herzen und wird lockerer. Die Dinge nicht persönlich zu nehmen bedeutet ebenfalls eine mögliche Leistungssteigerung. Auf diese Weise nimmt die Konzentration von Athleten zu, weil sie dann weniger abgelenkt sind.</p> <p>Natürlich ist es schwierig, negative Vorgänge um die eigene Person nicht persönlich zu nehmen. Immer dann, wenn etwas verletzend oder ablenkend war, versucht man zwar, das weniger persönlich zu nehmen. Dahinter steckt aber noch kein Training und dadurch bezieht man nach wie vor viele dieser Vorgänge auf das eigene „Ich“. Über Training kann man Ressourcen aufbauen um genau das zu verhindern.</p> <p>Die Struktur unserer Persönlichkeit ist darauf ausgelegt, alles auf sich selbst zu beziehen. Achtsamkeitstraining löst diese Strukturen im positiven Sinne auf.</p> <h2>Wie katapultiere ich meinen Geist ins Hier und Jetzt?</h2> <p>Auch das ist ein Paradoxon. Man kann nicht wirklich versuchen in die Gegenwart zu kommen. Der Versuch alleine bedeutet, von der Gegenwart abgelenkt zu sein. Man konzentriert sich dann viel zu sehr aufs Versuchen.</p> <p>Es gibt eine wirksame Abkürzung ins Hier und Jetzt: Die Erkenntnis, dass man es nicht versuchen kann.</p> <p>Dieses Thema hat etwas mit Hingabe zu tun: Man kann sich nur selbst in einem gewissen Ausmaß fallen lassen und weniger wichtig nehmen. Sich selbst loszuwerden – damit ist der beschreibende Verstand gemeint – darum geht es. Der Verstand kommt nie ins Hier und Jetzt, weil er nur darüber nachdenken kann. Diese Bestrebungen und Optimierungsversuche gilt es zu durchschauen.</p> <blockquote><p>„Der Verstand schaltet aus, wenn die Sinne aktiviert werden“</p></blockquote> <p>Es gibt eine Übung dafür: den Bodyscan. Konzentriere dich dafür rein auf die körperliche Wahrnehmung im aktuellen Moment. Einfach den Körper durchscannen und alles bewusst spüren. Wo ist es kalt, wo ist es warm? Auf welcher Oberfläche liegen die Füße auf. Sind die Beine überkreuzt? Wo beginnt der Stuhl, wo endet er? Es gibt sehr viel zu erspüren, wenn die Aufmerksamkeit am eigenen Körper liegt. So kann das Fühlen sehr intensiv werden. Und fühlen kann gar nicht außerhalb des Moments passieren.</p> <p>Wenn Menschen lange Zeit nur ihre Verstandesstruktur trainiert haben, dann schwingt automatisch immer ein kontrollierender Aspekt mit. Weil man nicht alles kontrollieren kann, verzweifelt der Verstand. Und das ist der Grund für mentale Verstimmungen (<a href="http://www.gesundheit-blog.at/burn-out-ayurveda.html">Burnout</a>, Depression). Es gilt zu realisieren, dass die Welt ebenso wenig kontrollierbar ist, wie die Menschen um uns.</p> <p>Wenn man die Sinne wirklich aktivieren will, muss man die mentale Kontrolle über den Moment abgeben, erst dann kann man wirklich gestalten und man hat paradoxerweise wieder alles besser im Griff. Man muss sich fallen lassen und darauf einlassen können.</p> <h2>Was hat Stress mit Performance zu tun? Und in welchem Bereich können wir unser ganzes Potenzial ausschöpfen?</h2> <figure id="attachment_4903" style="width: 800px" class="wp-caption aligncenter g1-current-background"><img class="wp-image-4903 size-full" src="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-mercedes.jpg" alt="Harald Pachner" width="800" height="533" srcset="http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-mercedes.jpg 800w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-mercedes-290x193.jpg 290w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-mercedes-300x200.jpg 300w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-mercedes-768x512.jpg 768w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-mercedes-730x486.jpg 730w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-mercedes-539x359.jpg 539w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-mercedes-350x233.jpg 350w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-mercedes-254x169.jpg 254w, http://www.gesundheit-blog.at/wp-content/uploads/harald-pachner-mercedes-125x83.jpg 125w" sizes="(max-width: 800px) 100vw, 800px" /><figcaption class="wp-caption-text">Messe Berlin / IFA</figcaption></figure> <p>Das geht etwas weg vom Achtsamkeitstraining und rein ins Mentaltraining. Es gibt eine alte Weisheit die besagt, dass man für Performance zwar nicht überfordert sein darf, aber doch ein gewisses Ausmaß an Anspannung vorhanden sein sollte. Am besten performt ein Mensch, wenn er im sogenannten idealen Leistungszustand ist, der genau zwischen Unter- und Über-Anspannung liegt.</p> <p>In einem aktivierten Zustand, wo ein bisschen Spannung vorhanden ist, kann man gute Leistungen bringen. Das soll aber keinesfalls übersteigert sein.</p> <p>Im Kopf soll ein Gefühl mitschwingen á la „Ich fühle mich der Sache gewachsen“, „Ich traue mir das zu und bin in der Lage die Situation zu meistern“. Immer wenn wir so denken, gelingen uns die Dinge und wir performen gut. Weil wir keine Angst haben und die Kontrollsucht dadurch nicht so stark ausgeprägt ist. Es darf dann auch ruhig mal was ungeplantes passieren, man beobachtet es und macht etwas Gewinnbringendes daraus.</p> <p>Wenn es um Performance geht, schwingt immer Vertrauen in sich selbst mit.</p> <p>Vor einem Vortrag könnte zum Beispiel das Bild entstehen, wie man scheitert, stottert, etc. Wenn man aber mit dem Gefühl auf die Bühne geht, der Sache gewachsen zu sein, dann will man automatisch nicht alles kontrollieren können. Man ist bereit, stellt sich auf die Bühne und wenn etwas passiert, dann passiert es eben. Es geht nicht um Perfektion, das wäre Kontrollsucht. Wenn etwas Unerwartetes passiert, hat man die Sicherheit, dass man die Situation bewältigen kann und kompensiert z.B. mit Humor. Wenn man bei einem Vortrag locker bleibt kann man das immer für sich nutzen, auch wenn etwas Unerwartetes passiert.</p> <h2><strong>Wie sehen Sie Meditation im Kontext der Achtsamkeit?</strong></h2> <p>Es gibt viele Situationen, die ich als <a href="http://www.gesundheit-blog.at/meditation-headspace.html">meditativen Zustand</a> bezeichnen würde. Achtsamkeitstraining könnte man dabei durchaus als Meditationsart bezeichnen. Es wird dabei eine Beobachterrolle in Bezug auf die sinnliche Wahrnehmung eingenommen.</p> <p>Ich sehe es so, dass die ursprüngliche Idee von <a href="http://www.gesundheit-blog.at/interview-shaolin-moench.html">Meditation</a> nichts Anderes war, als einen Weg zu sich selbst zu finden. Um sich räumlicher aber direkter wahrzunehmen und nicht nur Befehlsempfänger der eigenen Gedanken zu sein. Das ist sehr befreiend.</p> <p>Aus meiner Sicht existieren zwei Stufen. Die eine bedeutet, man wird von seinem Verstand benutzt, die andere wäre seinen Verstand zu benutzen.</p> <p>Die unterschiedlichen Formen von Meditation und Achtsamkeit führen dazu, dass der Mensch nicht mehr der Spielball seiner eigenen Verstandesmuster ist, sondern bewusster wahrnimmt. Man muss dem Verstand nicht alles glauben. Für funktionelle Bereiche wie z.B. Rechnen kann man ihn gut einsetzen. Für sinnliche Wahrnehmung braucht es Achtsamkeit.</p> <p><strong>Über Harald Pachner</strong></p> <p>Harald Pachner, CEO des GESU Instituts (<a href="http://www.gesu.at" target="_blank">www.gesu.at</a>), ist ehemaliger ÖSV Nationalkaderläufer, Junioren Vize-Weltmeister im Super G und Mentalcoach des Mercedes AMG DTM Motorsportteams.</p> <p>The post <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at/achtsamkeit-sport-harald-pachner.html">Doping für die Sinne &#8211; Achtsamkeit im Sport (Interview mit Harald Pachner)</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="http://www.gesundheit-blog.at">gesundheit-blog.at</a>.</p> Entspannung achtsamkeit mindfulness dkitzmueller Welches Öl ist gesund – und welches nicht? http://www.bleib-gesund.info/welches-oel-ist-gesund-und-welches-nicht/ Bleib Gesund - der Gesundheitsblog urn:uuid:71808c5d-9b84-b657-27e7-d8d515e3892e Thu, 14 Jul 2016 07:35:28 +0000 Gesättigte Fettsäuren sind ungesund, mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind gesund: Ganz so einfach ist es leider nicht. Deshalb lässt sich auch nicht pauschal sagen, welche Öle gesundheitsfördernd sind und welche dem Körper sogar schaden können. Wie so oft bei einer ausgewogenen und gesunden Ernährung kommt es auf die Mischung an &#8212; und darauf, welches Öl wofür [...] <p>Gesättigte Fettsäuren sind ungesund, mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind gesund: Ganz so einfach ist es leider nicht. Deshalb lässt sich auch nicht pauschal sagen, welche Öle gesundheitsfördernd sind und welche dem Körper sogar schaden können. Wie so oft bei einer ausgewogenen und gesunden Ernährung kommt es auf die Mischung an &#8212; und darauf, welches Öl wofür verwendet wird.</p> <p><strong>Die Rolle der gesättigten und ungesättigten Fettsäuren</strong></p> <p>Der menschliche Organismus ist ein hochkomplexes System, dessen Zustand nicht durch einfache Rezepte optimiert werden kann. Die Verwendung des richtigen Speiseöls ist ein oft diskutiertes Thema. Besonders negativ bewertet werden Palmöl und Butterschmalz, weil sie viel gesättigte Fettsäuren enthalten. Das stimmt zwar, aber der Körper benötigt auch gesättigte Fettsäuren. Diese stellt er selbst her, trotzdem ist gegen den gelegentlichen Verzehr dieser Öle nichts einzuwenden. Gesättigten Fettsäuren in hochwertigen Produkten wird eine antibakterielle, antivirale und antifungale Eigenschaft nachgesagt. In Maßen verzehrt können sie dazu beitragen, das Risiko für Infektionen zu senken. Zu viel gesättigte Fettsäuren erhöhen jedoch das Risiko für Fettleibigkeit, Schlaganfälle und Herzerkrankungen.</p> <p>Neben der Sorte kommt es bei Öl auf die Verarbeitung an. Vor allem Hersteller von Bio-Produkten unterliegen strengen Richtlinien und legen oftmals aus Überzeugung Wert auf gesunde Lebensmittel. Viele solcher Öle können online gekauft werden – zum Beispiel <a href="http://www.fandler.at/de/oele-und-mehr/fandler-oele-bio.html">im Onlineshop von Fandler</a>.</p> <p><strong>Empfehlenswerte Ölsorten</strong></p> <p>Den Hauptanteil am verwendeten Öl sollten Öle mit vielen ungesättigten Fettsäuren ausmachen. Denn der Körper kann die sogenannte alpha-Linolensäure sowie die Linolsäure nicht oder nicht in ausreichender Menge selbst bilden. Bei alpha-Linolensäure handelt es sich um eine mehrfach ungesättigte <a href="http://www.bleib-gesund.info/omega-3-das-gute-fett-fur-den-organismus/">Omega-3-Fettsäure</a>. Linolsäure ist eine mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäure. Beide Fettsäuren tragen zum Beispiel dazu bei, die Zellstabilität zu erhöhen. Auch der Prävention bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen können die Fettsäuren zuträglich sein. Beide <a href="http://www.welt.de/gesundheit/article153348348/Essen-Sie-mehr-Fisch-denn-der-macht-wirklich-klug.html">Fettsäuren sind in fettem Fisch</a> und in Ölen wie Hanföl oder Leinöl enthalten.</p> <p>Leinöl ist jedoch nicht lange haltbar. Es sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt und spätestens innerhalb von drei Monaten aufgebraucht werden. Nicht empfehlenswert ist die Verwendung von Leinöl zum Braten. Denn wie auch Hanföl, Olivenöl und Kürbiskernöl weist es einen niedrigen Rauchpunkt auf. Aus einer zu starken Erhitzung können gesundheitsschädliche Stoffe hervorgehen. Trotzdem gehört Leinöl zu den gesündesten Ölen überhaupt. Ein ebenfalls gesundes Öl, das gut zu Salat und anderen Kaltspeisen passt, ist Walnussöl.</p> <div id="attachment_1359" class="wp-caption alignleft" style="width: 310px"><a href="http://www.bleib-gesund.info/wp-content/uploads/2016/07/olivenöl.jpg"><img class="size-medium wp-image-1359" title="SONY DSC" src="http://www.bleib-gesund.info/wp-content/uploads/2016/07/olivenöl-300x200.jpg" alt="Olivenöl" width="300" height="200" /></a><p class="wp-caption-text">Olivenöl</p></div> <p>Hochwertiges Olivenöl zählt zu den empfehlenswerten Sorten, weil es viel Vitamin E und Vitamin K enthält. Bei Olivenöl geben die Produktbezeichnungen Hinweise auf die Qualität. Natives Olivenöl und Natives Olivenöl Extra werden ohne Wärmeeinwirkung mithilfe eines mechanischen Verfahrens gewonnen. Noch weniger gesättigte Fettsäuren als im Olivenöl sind im Sonnenblumenöl enthalten. Idealerweise werden Öle kaltgepresst, weil bei der Erhitzung schädliche Stoffe entstehen können. Auf Zusätze jeglicher Art sollten die Ölhersteller verzichten.</p> <p><strong>Wichtige Merkmale guten Öls</strong></p> <p>Einer gesunden Ernährung ist es zuträglich, wenn die verschiedenen Öle miteinander kombiniert und zusammen mit abwechslungsreich und möglichst schonend zubereiteten Lebensmitteln verzehrt werden. Keinesfalls sollte das Öl stark industriell verarbeitet oder mit Zusatzstoffen angereichert sein.</p> <p>Foto: Ramon Gonzalez / freeimages</p> Allgemein Betti Schorz Gesunde Mahlzeiten an heißen Tagen http://www.bleib-gesund.info/gesunde-mahlzeiten-an-heisen-tagen/ Bleib Gesund - der Gesundheitsblog urn:uuid:6a25a506-5043-8b16-096a-1597aa545281 Mon, 20 Jun 2016 08:07:36 +0000 Der Sommer steht vor der Tür! Und die erste Hitzewelle mit Rekordtemperaturen kommt garantiert. Damit der Organismus diese Ausnahmesituation gut übersteht, ist eine angepasste, leichte Ernährung und eine hohe Flüssigkeitszufuhr besonders wichtig. Der Vorteil dabei ist: durch die fettarme Ernährung kann man den Sommer ideal dazu nutzen, um ein paar überschüssige Pfunde zu verlieren! Mehr [...] <p>Der Sommer steht vor der Tür! Und die erste Hitzewelle mit Rekordtemperaturen kommt garantiert. Damit der Organismus diese Ausnahmesituation gut übersteht, ist eine angepasste, leichte Ernährung und eine hohe Flüssigkeitszufuhr besonders wichtig. Der Vorteil dabei ist: durch die fettarme Ernährung kann man den Sommer ideal dazu nutzen, um ein paar überschüssige Pfunde zu verlieren!</p> <p><strong>Mehr Energieverbrauch durch hohe Temperaturen</strong></p> <p><strong></strong>Sobald im Sommer die Temperaturen über den Maßen ansteigen, vergeht vielen Menschen der Appetit. Durch die große Hitze benötigt der Körper mehr Energie, um ihn auf Normaltemperatur zu halten, was für viele Menschen sehr anstrengend ist. Auch sind Temperaturen von 30 Grad oder mehr besonders belastend für den Kreislauf. Deshalb sollte dieser mit ausreichend klarem Wasser regelmäßig in Schwung gehalten werden. Wem Wasser zu langweilig ist, der sollte, anstatt auf gesüßte Säfte und Softdrinks lieber eine Kanne Pfefferminztee zubereiten und abkühlen lassen. Denn Pfefferminze hat eine kühlende Wirkung, weshalb dieser <a href="http://www.bleib-gesund.info/ist-tee-wirklich-viel-gesunder-als-kaffee/">Tee</a> auch gerne in wüstennahen Gegenden getrunken wird.</p> <p>Trotz mangelndem Appetit an heißen Tagen ist eine regelmäßige Nahrungsaufnahme überaus wichtig, um den Körper mit der notwendigen Energie zu versorgen. Regelmäßig über den Tag verteilte, kleine Portionen sollten drei großen Mahlzeiten vorgezogen werden, um den Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen. Umso wasserhaltiger die Zutaten für die Mahlzeiten sind, desto besser wird der menschliche Organismus an heißen Tagen versorgt. Auf schwere, fettreiche Kost, insbesondere abends, sollte man jedoch zur Hitzewelle verzichten, um den Körper nicht unnötig noch mehr Energie für die Verdauungstätigkeit abzuverlangen und um für einen erholsamen Schlaf zu sorgen.</p> <p><strong>Ideale Zutaten für eine leichte Sommerküche</strong></p> <p><strong></strong><a href="http://www.bleib-gesund.info/wp-content/uploads/2016/06/gemuese.jpg"><img class="alignleft size-medium wp-image-1351" title="gemuese" src="http://www.bleib-gesund.info/wp-content/uploads/2016/06/gemuese-300x216.jpg" alt="" width="300" height="216" /></a>Viel Obst und Gemüse ist das A und O, wenn es um eine leicht verdauliche Kost im Sommer geht. Denn diese Nahrungsmittel verfügen über einen hohen Wassergehalt, viele Vitamine und Ballaststoffe und sättigen angenehm, ohne zu belasten. Besonders wasserreiche Obstsorten sind beispielsweise Pfirsiche, Wassermelonen oder Grapefruits, aus denen man sich einen köstlichen Obstsalat zubereiten kann. Viel Wasser ist zudem in Gemüsesorten wie Gurken, Zucchini und Spinat enthalten. Wer zum Gemüse trotzdem nicht auf festere Zutaten verzichten mag, der kann auf mageres Hühnerfilet oder auf Fisch zurückgreifen, um das sanft gedünstete Gemüsegericht zu ergänzen. Eine kalte Gemüsesuppe aus Gurken oder Tomaten eignet sich ebenfalls als Mahlzeit für heiße Tage. Nicht umsonst gehört in Spanien die berühmte Gazpacho-Suppe zu den Nationalgerichten. Hierfür benötigt man frische Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Gurken, etwas Knoblauch, Salz, Essig und Öl. Zusammen gekocht und im Anschluss püriert und gut im Kühlschrank gekühlt ergibt die Gazpacho zusammen mit einem Stück Brot ein köstliches Hauptgericht, das dem Körper beim Abkühlen hilft. Es gibt noch viel mehr Rezepte für kühlende Gerichte, um die Gemüsesorten der Saison leicht und delikat zuzubereiten. Weitere Rezeptideen kann man bei <a href="https://www.weightwatchers.com/de/rezeptideen">Weight Watchers</a> nachlesen.</p> <p><strong>Auf eiskalte Erfrischungen nicht vergessen</strong></p> <p><strong></strong>Wer sich so bewusst und leicht ernährt, darf sich ohne schlechtem Gewissen im Sommer auch eine Erfrischung gönnen. Eiskalte Speisen wirken sich außerdem positiv auf den Kreislauf aus und sorgen für Hochstimmung an sommerlich heißen Tagen. Mittlerweile bieten viele Eissalons Eissorten an, die nicht auf Milch und Zucker basieren, sondern mit Joghurt zubereitet werden. Wer abnehmen möchte und sich trotzdem mit einem Dessert verwöhnen will, darf ruhig zu eisgekühltem Frozen Yogurt greifen.</p> <p>Foto: Joe Burge / freeimages.com</p> Allgemein Betti Schorz Sommerzeit ist Grillzeit – Fisch Grillen als gesunde Alternative zu Würstchen, Steak & Co. http://www.bleib-gesund.info/fisch-grillen-die-gesunde-alternative/ Bleib Gesund - der Gesundheitsblog urn:uuid:03197153-5eb4-a052-bfd2-b62b0e6eed3f Fri, 20 May 2016 12:33:40 +0000 Sommerzeit ist Grillzeit, und so steigt, gleichzeitig mit den Temperaturen, die Anzahl der Menschen die ihr Essen lieber im freien statt in der Küche und auf dem Rost statt dem Herd zubereiten. Doch regelrechte Schreckensmeldungen haben im letzten Herbst die Runde gemacht wonach, laut neuesten Studienberichten zufolge, der Konsum von Fleisch das Krebsrisiko erhöht. Aber [...] <p>Sommerzeit ist Grillzeit, und so steigt, gleichzeitig mit den Temperaturen, die Anzahl der Menschen die ihr Essen lieber im freien statt in der Küche und auf dem Rost statt dem Herd zubereiten.</p> <p>Doch regelrechte Schreckensmeldungen haben im letzten Herbst die Runde gemacht wonach, laut neuesten Studienberichten zufolge, der Konsum von Fleisch das Krebsrisiko erhöht. Aber bevor wir Ihnen hier Ihre nächste Grillfeier verderben können wir Sie beruhigen. Denn wie so oft ist die Menge und Häufigkeit des Fleischkonsums ausschlaggebend und so raten Forscher zu einem maßvollen Verzehr von Fleisch. Denn trotz der negativen Meldungen enthält Fleisch auch Vitamine, Eisen sowie wertvolle Eiweiße.</p> <div id="attachment_1343" class="wp-caption alignleft" style="width: 160px"><a href="http://www.bleib-gesund.info/wp-content/uploads/2016/05/fisch-grillen.jpg"><img class="size-thumbnail wp-image-1343" title="fisch-grillen" src="http://www.bleib-gesund.info/wp-content/uploads/2016/05/fisch-grillen-150x150.jpg" alt="" width="150" height="150" /></a><p class="wp-caption-text">Wie wäre es mal mit Fisch auf dem Grill?</p></div> <p>Trotzdem möchten wir heute eine Alternative zu Steak und Bratwurst in den Fokus rücken die ebenfalls sehr gut für den Grill geeignet ist: Fisch bzw. Meeresfrüchte.</p> <p>Denn während Fleisch das Krebsrisiko steigen lässt soll regelmäßiger Fischverzehr dieses sogar senken. Außerdem ist Fisch ein wichtiger Lieferant von Omega-3-Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System stärken, hochwertigen Eiweißen, sowie Jod.</p> <p>Falls Sie zwar schon ein Profi auf dem Gebiet des Fleischgrillens sind, sich aber noch nicht an Fisch und Meeresfrüchte herangewagt haben hier ein paar Tipps worauf sie beim Grillen von Fisch achten sollten:</p> <ol> <li>Achten Sie darauf, dass Sie möglichst frischen Fisch verwenden. Im Gegensatz zu Tiefkühlfisch ist hier das Fleisch fester und fällt nicht so schnell beim grillen auseinander. Als Bezugsquelle von fangfrischem Fisch empfehlen wir z.B. <a href="http://www.send-a-fish.de">www.send-a-fish.de</a>. Hier finden sie auch verschiedene Grillrezepte sowie weitere Tipps.</li> </ol> <ol> <li>Im Gegensatz zum Fleisch den Fisch mit etwas mehr Abstand zur Hitze grillen da dieser sonst zu schnell austrocknet.</li> </ol> <ol> <li>Steaks vom Lachs, Thunfisch oder Schwertfisch können direkt auf Rost gegrillt werden, bei ganzen Fischen wie der Dorade oder Loup de mer empfehlen wir die Verwendung einer speziellem „Fischschale“ oder einem „Fischgitter“. Fischarten mit weichem Fleisch wie Heilbutt oder Kabeljau sollten in einer Alufolie gegrillt werden.</li> </ol> <p>Mit diesen Tipps sollte Ihnen die Zubereitung von Fisch auf dem Grill prima gelingen und so können Sie Ihre Gäste demnächst mal mit Thunfisch statt Thüringer und Kabeljau statt Kotelett überraschen.</p> <p>Wir wünschen guten Appetit.</p> <p>Foto: Tomasz A. Poszwa / freeimages.com</p> Allgemein Fisch Grill Betti Schorz Die besten Techniken zum Zähneputzen http://www.bleib-gesund.info/die-besten-techniken-zum-zahneputzen/ Bleib Gesund - der Gesundheitsblog urn:uuid:4484019d-ea43-5c47-f5d0-90dee8864c05 Tue, 26 Apr 2016 11:12:50 +0000 Regelmäßige Zahnreinigung trägt entscheidend zur Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch bei. Zur wirkungsvollen Zahnpflege gehört eine effektive Putztechnik, um sorgfältig alle Essensreste und Zahnbeläge zu entfernen. Mindestens zwei- bis dreimal täglich sollten die Zähne geputzt werden. Die richtige Technik zum Zähneputzen ist sowohl mit einer elektrischen Bürste als auch mit einer Handzahnbürste ausführbar. Für eine [...] <p>Regelmäßige Zahnreinigung trägt entscheidend zur Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch bei. Zur wirkungsvollen <a href="http://www.bleib-gesund.info/tipps-zur-richtigen-zahnpflege/">Zahnpflege</a> gehört eine effektive Putztechnik, um sorgfältig alle Essensreste und Zahnbeläge zu entfernen. Mindestens zwei- bis dreimal täglich sollten die Zähne geputzt werden. Die richtige Technik zum Zähneputzen ist sowohl mit einer elektrischen Bürste als auch mit einer Handzahnbürste ausführbar. Für eine optimale Mundhygiene ist neben einer fluoridhaltigen Zahnpasta eine ebenso effiziente Mundspülung vorteilhaft. So sind Sauberkeit und frischer Atem garantiert.</p> <p><strong>Handzahnbürste oder elektrische Bürste &#8211; Vor- und Nachteile</strong></p> <p><a href="http://www.bleib-gesund.info/wp-content/uploads/2016/04/zahnbuerste.jpg"><img class="alignleft wp-image-1333" title="zahnbuerste" src="http://www.bleib-gesund.info/wp-content/uploads/2016/04/zahnbuerste-150x150.jpg" alt="" width="280" height="280" /></a>Elektrische Zahnbürsten reinigen gründlich und schnell. Es sind zwei Gruppen zu unterscheiden, die Schallzahnbürsten und die oszillierenden Zahnbürsten. Oszillierend rotierende Bürsten besitzen runde Köpfe und schwingen halbkreisförmig hin und her. Schallaktive Zahnbürsten verfügen über längliche Köpfe und die Reinigung der Zähne erfolgt durch hochfrequente Bürstenkopfvibrationen. Bei allen elektrischen Dentalbürsten ist der Borstenkopf austauschbar und dieser sollte nach sechs bis acht Wochen gewechselt werden. Gleiches gilt für die Handzahnbürste, auch sie sollte nach spätestens achtwöchiger Nutzungsdauer entsorgt und durch eine neue Bürste ersetzt werden.</p> <p>Egal ob traditionelle Handzahnbürste oder elektrische Bürste &#8211; die Putzzeit sollte zwei bis drei Minuten nicht unterschreiten. Elektrische Zahnbürsten bieten maximalen Komfort sowie hervorragende Reinigungsergebnisse. Druck und Putzzeit sind kontrollierbar. Aufgrund auswechselbarer Bürstenköpfe können die Geräte von der ganzen Familie genutzt werden. Hohe Anschaffungs- und Folgekosten sowie die Abhängigkeit vom Strom wirken sich jedoch nachteilig gegenüber Handzahnbürsten aus.</p> <p>Gesunde und natürlich schöne Zähne zaubern ein hübsches Lächeln auf jedes Gesicht. Im Dentalpark bei Hamburg befassen sich Spezialisten mit ästhetischer Zahnheilkunde und sind engagiert in der Wiederherstellung natürlicher Zahnschönheit. Weitere Informationen gibt es auf <a href="http://dentalpark.de">http://dentalpark.de</a> zu finden.</p> <p><strong>Rotationsmethode &#8211; die Zahnputztechnik nach Fones</strong></p> <p>Bei der Putztechnik nach Fones wird das Gebiss geschlossen, die Frontzähne des Oberkiefers stehen auf denen des Unterkiefers. Die Zahnbürste wird unter rotierenden Bewegungen vom Zahnfleisch an den Zahnseitenflächen des Oberkiefers zum Zahnfleisch am Unterkiefer geführt. Rechts hinten beginnend führt man die Bürste in Richtung Frontzähne und von dort nach links hinten. Die Zahninnenseiten werden bei geöffnetem Gebiss, zuerst die obere Zahnreihe von rechts nach links durch kreisende Putzbewegungen und danach die untere Zahnreihe bei gleichem Vorgehen gereinigt. Zum Schluss sind die Kauflächen mit kleinen drehenden Bewegungen zu säubern. Die Rotationsmethode ist die Putztechnik, die gerade im Kindesalter sehr einfach zu erlernen ist.</p> <p><strong>Einfache Fegetechnik oder Rütteltechnik nach Bass</strong></p> <p>Langfristige Erfolge in puncto <a href="http://www.bleib-gesund.info/allgemeine-tipps-zur-zahngesundheit/">Zahngesundheit</a> und Mundhygiene hängen von einer guten Putztechnik ab. Diese kann einer zahnmedizinischen Behandlung vorbeugen. Eine beliebte Putztechnik ist die Fegetechnik. Hierbei wird die Zahnbürste schräg im Winkel von 45 Grad am Übergang vom Zahnfleisch zum Zahn angesetzt und Zahnbeläge werden in Richtung Zahnkrone mit kehrenden Bewegungen ausgewischt.</p> <p>Die BASS-Technik erfordert dieselbe Bürstenhaltung und mit sanften, rüttelnden Bewegungen wird Plaque (Zahnbelag) gelöst und beseitigt. Geputzt wird prinzipiell vom Zahnfleisch zur Zahnkrone, also von Rot nach Weiß. Beginnend mit den hinteren Zähnen am Oberkiefer arbeitet man sich in Richtung gegenüberliegende Seite desselben vor. Danach werden die Zähne am Unterkiefer in gleicher Weise gereinigt. Ein Putzabschnitt sollte nicht mehr als drei Zähne umfassen. Die Zahnaußenseiten werden vor den Innenseiten gesäubert und erst dann werden die Kauflächen geschrubbt. Insbesondere die Zahninnenflächen sowie die Interdentalräume sollten mit Sorgfalt behandelt werden, denn hier kann Zahnbelag dauerhafte Schädigungen anrichten. Beim Putzen der Schneidezahnrückseiten ist die Zahnbürste senkrecht vom Zahnfleisch zur Zahnschneidekante zu führen. Für die Säuberung der Zahnzwischenräume ist die Nutzung von Zahnseide nach jeder Mahlzeit oder eine Interdentalbürste die beste Methode.</p> Allgemein Betti Schorz Mit dem Cell Regulation Screening zu mehr Wohlbefinden http://www.bleib-gesund.info/mit-dem-cell-regulation-screening-zu-mehr-wohlbefinden/ Bleib Gesund - der Gesundheitsblog urn:uuid:eba10bd5-387d-1652-5e3e-31fd575258ce Mon, 14 Mar 2016 15:36:21 +0000 Viele körperliche Probleme resultieren aus der mangelhaften Versorgung des Körpers mit allen Nährstoffen. Diese Aussage klingt in der heutigen Zeit paradox. Schließlich kann man im Supermarkt aus einer Fülle von Lebensmittel wählen, frisches Obst und Gemüse, hochwertiges Fleisch und wertvolle Öle sind jederzeit verfügbar. Trotzdem leiden viele Personen an Mangelerscheinungen. Die Ernährung ist nicht immer [...] <p>Viele körperliche Probleme resultieren aus der mangelhaften Versorgung des Körpers mit allen Nährstoffen. Diese Aussage klingt in der heutigen Zeit paradox. Schließlich kann man im Supermarkt aus einer Fülle von Lebensmittel wählen, frisches Obst und Gemüse, hochwertiges Fleisch und wertvolle Öle sind jederzeit verfügbar. Trotzdem leiden viele Personen an Mangelerscheinungen. Die <a href="http://www.bleib-gesund.info/ernaehrung/">Ernährung</a> ist nicht immer ideal. Einige Menschen essen zu viel Fleisch und tierische Produkte, Vitamine in Form von frischen Früchten und Gemüse sind in der Alltagsnahrung nicht ausreichend integriert. Weißmehl und Süßigkeiten liefern zwar jede Menge Kalorien, enthalten aber wenig Nährstoffe. Ernährung man sich über Jahre hinweg einseitig und versorgt den Körper nicht mit allen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, ist man anfälliger für Infekte. Oft weiß man nicht, welche Bereiche des Stoffwechsels gestört sind. <a href="http://www.grossesblutbild.de/kann-man-vom-arzt-ein-blutbild-fordern.html">Eine umfassende Blutuntersuchung</a> kann zwar auf manches hinweisen, liefert jedoch über keinerlei Detailinformationen welche Mikronährstoffe wirklich fehlen.</p> <p><strong>Das CRS® System kurz vorgestellt</strong></p> <p>Um umfassende Informationen zur aktuellen Stoffwechsellage zu erhalten, muss man sich keiner langwierigen Untersuchungen unterziehen. CRS bedeutet „Cell Regulation Screening“, es wird also gemessen welche Prozesse innerhalb der Zellen vor sich gehen. Das <a href="http://muellerwien.at/?q=crs">CRS® System</a> macht es dank ausgeklügelter Technologie möglich, innerhalb weniger Minuten Aufschlüsse über den Zustand des Stoffwechsels zu erhalten. Dazu muss man nicht einmal eine Blutabnahme in Kauf nehmen, die Messung erfolgt optisch über die Haut. Der Patient legt den Handballen für einige Sekunden auf ein Screening Gerät. Dieses verfügt über eine Messsonde, dass die Autofluoreszenz jener Substanzen erfasst, die im Körper für den Stoffwechsel verantwortlich sind. Die Analyse erfolgt mittels einer graphischen Auswertung. Für den Patienten ist auf einen Blick ersichtlich, welche Parameter im wahrsten Sinne des Wortes „im grünen Bereich“ liegen und wo es Handlungsbedarf gibt.</p> <div id="attachment_80" class="wp-caption alignleft" style="width: 160px"><a href="http://www.bleib-gesund.info/wp-content/uploads/2012/11/Rick-McCharles_Flickr.com_.jpg"><img class="size-thumbnail wp-image-80" title="Eine gute Ernährung bedeutet auch Obst und Gemüse" src="http://www.bleib-gesund.info/wp-content/uploads/2012/11/Rick-McCharles_Flickr.com_-150x150.jpg" alt="Ein Teller voll mit bunten Obst und Gemüse" width="150" height="150" /></a><p class="wp-caption-text">Obst und Gemüse gehören zu den wichtigen Bausteinen einer gesunden Ernährung</p></div> <p>Gleich beim ersten Termin erhält man Informationen über den Zustand des Stoffwechsels, man muss nicht wie bei anderen Testungen tagelang auf das Resultat warten. Geräte zur CRS® Messung gibt es in zwei verschiedenen Versionen. Das CRS®-med System wurde für Ärzte und Kliniken entwickelt. Da die Messung völlig schmerzfrei ist, kann sie auch für Kinder gut eingesetzt werden. Junge Menschen leiden manchmal besonders oft an Atemwegserkrankungen, ohne dass die Eltern sich erklären können wodurch es zu den häufigen Infekten kommt. Anhand der Messergebnisse kann der Mediziner konkrete Aussagen darüber machen, wie man das Immunsystem stärken und den Stoffwechseln in den Zellen verbessern kann. Oft wird <a href="http://eatsmarter.de/gesund-leben/news/ernaehrungsumstellung">eine Ernährungsumstellung empfohlen</a>, um den Körper wieder ideal mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Manchmal kann es Sinn machen, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Der Stoffwechselcheck mit dem CRS®-med Sytem liefert eine Fülle an verschiedenen Werten, im Anschluss an die Messung erfolgt in der Regel ein ausführliches Aufklärungsgespräch mit dem Mediziner. Das CRS®-med kommt meistens zum Einsatz, wenn bereits gesundheitliche Probleme bestehen. Das CRS®-prevent System wurde speziell für Apotheken, Ernährungsberater und für die Fitnessbranche entwickelt. Wie der Name schon sagt, soll es zur besseren Gesundheitsvorsorge beitragen. Dieses Modell liefert weniger Parameter, die Ergebnisse sind nach einer gründlichen Einschulung auch von Personen ohne umfassende medizinische Kenntnisse auszuwerten.</p> <p><strong>Welche Informationen liefert das CRS® System?</strong><strong></strong></p> <p>Unterzieht man sich einem Cell Regulation Screening, sind viele von den detaillierten Ergebnissen überrascht. Es wird zum Beispiel gemessen, <a href="http://www.onmeda.de/anatomie/immunsystem_aufbau.html">wie es um die Immunabwehr steht</a>. Leidet man häufig an Infekten oder Entzündungen, ist dieser Wert garantiert im roten Bereich. Auch der Schutz vor Übersäuerung wird analysiert, zu viel Säure im Körper resultiert meistens aus einer falschen Ernährung mit zu viel Fleisch und tierischen Fetten. Auch auf die mentale Belastbarkeit kann man durch eine CRS® Messung Rückschlüsse ziehen. Besonders wichtig für Personen, denen es gesundheitlich nicht gut geht, ist der Parameter „Regulation entzündlicher Prozesse“. Leidet man im Frühjahr und Sommer an Heuschnupfen oder kommt es öfter zu Hautirritationen, könnte die allergische Aktivierung gestört sein. Für Sportler ist die CRS® Messung ebenfalls interessant, da beim Screening auch Werte für die allgemeine Leistungsfähigkeit und den Trainingszustand ermittelt werden. Immer mehr Menschen leiden heute an Übergewicht, viele schaffen es nicht die überschüssigen Kilos langfristig loszuwerden.</p> <p>Bei einem Cell Regulation Screening kann sich der Mediziner Einblick in den Energieumsatz und den Energieverbrauch für die Zellteilungsaktivität verschaffen. Im Messergebnis wird nicht nur ein nummerischer Wert dargestellt, die Informationen werden auch graphisch in einem Balkendiagramm aufbereitet. Ganz rechts ist der grüne Bereich zu sehen, alle Ergebnisse in diesem Bereich deuten auf einen guten Stoffwechselzustand hin. Befindet sich das Resultat im gelben oder orangen Bereich, muss der Körper für diese Aktivität Energie aufbringen um die Balance zu halten. Bei Werten im roten Bereich herrscht Alarmstufe, am besten lässt man sich vom Mediziner umfassend über Therapiemethoden aufklären, um diesen Stoffwechselparameter wieder ins Lot zu bekommen.</p> Allgemein Betti Schorz Hanfsamen und Hanföl – Neues in der Küche http://www.bleib-gesund.info/hanfsamen-und-hanfoel-neues-in-der-kueche/ Bleib Gesund - der Gesundheitsblog urn:uuid:88d9d5aa-cfe3-b267-01f1-1dad7e852e0f Fri, 12 Feb 2016 12:48:30 +0000 Hanf ist eine vielseitige Pflanze. Dass ihre Samen, auch Hanfnüsse genannt, sehr gesund und zum Verzehr durchaus geeignet sind, wissen allerdings die wenigsten. Hanfnüsse enthalten nicht nur wichtige Omega 6 und Omega 3 Fettsäuren, sondern außerdem Gamma – Linolensäure , welche entzündungshemmend wirkt. Doch wie nimmt man dieses Hochwertige Nahrungsmittel am besten zu sich und [...] <p>Hanf ist eine vielseitige Pflanze. Dass ihre Samen, auch Hanfnüsse genannt, sehr gesund und zum Verzehr durchaus geeignet sind, wissen allerdings die wenigsten. Hanfnüsse enthalten nicht nur wichtige <a href="http://www.vitalstoffe-lexikon.de/vitalstofflexikon/fettsaeuren-omega-6.html" target="_blank">Omega 6 und Omega 3 Fettsäuren, sondern außerdem Gamma – Linolensäure</a> , welche entzündungshemmend wirkt. Doch wie nimmt man dieses Hochwertige Nahrungsmittel am besten zu sich und schmeckt es überhaupt?</p> <p>Aus den Hanfsamen wird durch Kaltpressen Speiseöl erzeugt. Dieses hat einen nussigen Geschmack und gilt als eines der hochwertigsten Speiseöle. <a href="http://www.fandler.at/" target="_blank">Hanföl</a> kann, wie jedes andere Speiseöl auch, zum Anmachen von Salaten, zum Würzen, Verfeinern von Saucen und Marinaden, für Aufstriche und auch Chutneys verwendet werden. Überzeugend ist Hanföl vor allem in seinem exquisiten Nuss – ähnlichen Geschmack.</p> <p><a href=" http://www.fandler.at/" target="_blank"><img src="http://www.fandler.at/redx/tools/mb_image.php/cid.x3037664e74314a2b6f36673d/gid.5/bio_hanfoel_ml.png" alt="Flasche" border="0" /></a></p> <p>In geschälter Form sind Hanfnüsse aber auch als solche zu genießen. Überall, wo herkömmliche Nüsse verwendet werden, können alternativ Hanfnüsse beigemengt werden. Vor allem im Müsli und Joghurt machen sich Hanfsamen besonders gut. Nachdem sie, wie bereits erwähnt, auch gut schmecken, sind sie auch zum Naschen für Zwischendurch bestens geeignet.</p> <p>Was Hanfsamen sonst noch so alles können:<br /> - unser Immunsystem wird gestärkt<br /> - die Ausscheidung von Giftstoffen wird gefördert<br /> - Heilungsprozesse aller Art werden unterstützt<br /> - alle wichtigen Aminosäuren werden geliefert<br /> - der Neubau und die Reparatur von Zellen wird gesteigert</p> <p>Wer also bislang noch nichts von Hanfnüssen und Hanfsamen gehört hat, ist hoffentlich jetzt neugierig geworden und hat Lust bekommen, diese auszuprobieren. Vielleicht befindet sich auch bald in euerer Küche eine Flasche Hanföl &#8211; aus meiner ist sie jedenfalls nicht mehr wegzudenken!</p> Allgemein Betti Schorz Mit schönen Zähnen zum Erfolg http://www.bleib-gesund.info/mit-schoenen-zahnen-zum-erfolg/ Bleib Gesund - der Gesundheitsblog urn:uuid:528bdfed-62bf-761d-74e0-acd186f85700 Mon, 25 Jan 2016 13:32:22 +0000 Zahnschmerzen gehören zu den unangenehmsten Leiden, mit denen unser Körper auf sich aufmerksam machen möchte. Damit es dazu gar nicht erst kommt, sollte die Zahnpflege gründlich ausfallen. Darüber hinaus unterstreichen schöne Zähne auch ein wundervolles Lächeln &#8211; wohingegen sich Zahnprobleme kaum verdecken lassen. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage geht gar noch weiter: 82 Prozent der teilnehmenden [...] <p>Zahnschmerzen gehören zu den unangenehmsten Leiden, mit denen unser Körper auf sich aufmerksam machen möchte. Damit es dazu gar nicht erst kommt, sollte die <a href="http://www.bleib-gesund.info/tipps-zur-richtigen-zahnpflege/">Zahnpflege</a> gründlich ausfallen. Darüber hinaus unterstreichen schöne Zähne auch ein wundervolles Lächeln &#8211; wohingegen sich Zahnprobleme kaum verdecken lassen. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage geht gar noch weiter: 82 Prozent der teilnehmenden Führungskräfte sind sich sicher, das Menschen mit makellosen Zähnen im Vorstellungsgespräch punkten, mehr verdienen und bessere Karrierechancen haben.</p> <p><strong>Schönes Lächeln beeindruckt Mitmenschen</strong></p> <p><a href="http://www.bleib-gesund.info/wp-content/uploads/2016/01/zaehne.jpg"><img class="alignleft size-thumbnail wp-image-1303" title="zaehne" src="http://www.bleib-gesund.info/wp-content/uploads/2016/01/zaehne-150x150.jpg" alt="" width="150" height="150" /></a>Wird den Forschern des Londoner King&#8217;s College Glauben geschenkt, stehen schöne Zähne nicht nur für Gesundheit &#8211; diese Vermutung wäre ohnehin naheliegend. Vielmehr signalisierte ein kerngesundes Gebiss auch Eigenschaften wie Stärke und Intelligenz. Selbst Kompetenzen wie Glaubwürdigkeit und Ausgeglichenheit wurden Menschen mit perfekten Zähnen zugeschrieben. Die Durchführung der Studie war übrigens recht simpel: Den Probanden wurden Bilder von Menschen mit problematischen und strahlend weißen Zähnen gezeigt. Dabei handelte sich aber um dieselben Personen, deren Gebiss digital ausgetauscht wurde. Dadurch konnte sichergestellt werden, dass der übliche optische Eindruck identisch blieb. Das Ergebnis überraschte selbst die Forscher: Das gepflegte Lächeln färbt auch deutlich auf jene Eigenschaften ab, die nicht im geringsten in Zusammenhang mit den Zähnen stehen &#8211; und das sehr deutlich.</p> <p><strong>Moderne Zahntechnik verbessert Ergebnisse der Zahnbehandlung</strong></p> <p>Die Verbindung von der Optik eines Menschen und seinen vermeintlichen Eigenschaften ist indes nicht neu. Wir alle neigen tendenziell dazu, einer schönen Person auch einen guten Charakter zuzuschreiben. Das Lächeln nimmt dabei noch einen besonders Stellenwert ein: Es lässt sich unmöglich verstecken. Was bei einigen Kilos zu viel noch gelingen kann, ist bei maladen Zähnen vollkommen unmöglich. Die gute Nachricht: Niemand muss mit kaputten oder schiefen Zähnen leben. Spezielle Zahnkliniken haben sich auf die regenerative Zahnmedizin spezialisiert, darunter Anbieter wie <a href="http://www.dentalpark.de/">http://www.dentalpark.de/</a>. In einem Beratungsgespräch zeigt sich schnell, welche Möglichkeiten heute bestehen. Verblendungen können zu vergleichsweise geringen Kosten ein strahlend weißes Lächeln zaubern, Implantate sind robust und unterscheiden sich optisch in keiner Weise von echten Zähnen. Bei guter Pflege kann das Implantat genau wie der echte Zahn ein Leben lang halten. Zudem unterscheidet sich das Kaugefühl kaum vom Naturzahn. Der Bedarf ist groß: Durchschnittlich fehlen dem Erwachsenen in Deutschland 2,7 Zähne &#8211; ein Verlust, der eigentlich nicht sein müsste. Zudem darf der medizinische Aspekt nicht vernachlässigt werden: Eine unbehandelte Zahnlücke kann nach einigen Jahren dafür sorgen, dass die Zähne sich verschieben und das Gebiss so gewissermaßen aus dem Gleichgewicht gerät.</p> <p><strong>Schöne Zähne schaffen Selbstbewusstsein</strong></p> <p>Doch es geht nicht nur darum, schöne Zähne zu haben, um anderen zu gefallen. In erster Linie sollten die Zähne dem Menschen gefallen, der sie trägt. Zähne, die nicht gerne gezeigt werden, schaden dem Selbstbewusstsein. Man muss kein sehr eitler Mensch sein, wenn einem die offensichtlichen Zahnprobleme unangenehm sind. Im Umkehrschluss schafft ein tolles Lächeln auch wieder ein stärkeres Selbstbewusstsein &#8211; allein dafür lohnt es schon, über entsprechende Maßnahmen nachzudenken.</p> <p>Foto: Gökçe Özaslan / freeimages.com</p> <div id="ui-footer"></div> Allgemein Erfolg Zähne Betti Schorz Wohnen im Alter http://www.bleib-gesund.info/wohnen-im-alter/ Bleib Gesund - der Gesundheitsblog urn:uuid:8563705c-5bdc-6116-f247-48b7de55dab8 Wed, 20 Jan 2016 12:58:21 +0000 Auch dann, wenn Menschen im Alter auf Pflege und Hilfe von außen angewiesen sind, ist ein Zuhause im Alter nicht nur ein grundlegendes Bedürfnis, sondern sogar ein grundsätzliches Recht, insofern sie die benötigte Unterstützung bekommen können. Bei der Hilfe, die ältere Menschen zuhause benötigen, können etwa Haushaltskräfte gemeint sein, Pflegepersonal oder Dienste wie Essen auf [...] <p>Auch dann, wenn Menschen im Alter auf Pflege und Hilfe von außen angewiesen sind, ist ein Zuhause im Alter nicht nur ein grundlegendes Bedürfnis, sondern sogar ein grundsätzliches Recht, insofern sie die benötigte Unterstützung bekommen können. Bei der Hilfe, die ältere Menschen zuhause benötigen, können etwa Haushaltskräfte gemeint sein, Pflegepersonal oder Dienste wie Essen auf Rädern. Doch auch altersgerechte Wohnungen oder Häuser sind absolut notwendig, um Senioren die Möglichkeit zu geben, im trauten Heim zu wohnen. Darüber hinaus gibt es zudem technische Hilfsmittel, die dazu beitragen, dass alte Menschen ihre gewohnten vier Wände nicht verlassen müssen. Gemeint sind Dinge wie ein Notrufknopf, automatische Türen, Badewannenlifte oder eine Überwachung für Elektroherde.</p> <p><strong>Wenn der Treppenlift zum nützlichen Helfer wird</strong></p> <p>Weil das Zuhause für Menschen im Alter immer mehr zum Mittelpunkt des Lebens wird, da die Mobilität abnimmt, wird es zunehmend wichtiger, dass die Wohnungen barrierefrei umgestaltet werden. Das kann nötige Umbaumaßnahmen vor allem in Badezimmer und Küche betreffen, die Umgestaltung des Zugangs zur Wohnung und natürlich die Installation von Treppenlifts, wie etwa die Firma Garaventa sie auf <a href="https://www.garaventalift.de/">www.garaventalift.de</a> bietet. Maßnahmen dieser Art werden seit einiger Zeit von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert. Ganz aktuell gibt es ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das noch bis Ende 2016 läuft. Es trägt den Namen &#8220;<a href="https://www.serviceportal-zuhause-im-alter.de/fileadmin/sozialeswohnen/images/Programme/Anlaufstellen/Infomagazine/4._Ausgabe_zum_Thema_Konzepte.pdf">Anlaufstellen für ältere Menschen</a>&#8221; und bietet in erster Linie Informationsvermittlung und Beratung zum Thema Wohnen im Alter.</p> <p><strong>Hilfe beim Putzen und im Haushalt</strong></p> <p>Aber nicht nur Treppen und Badewannen werden im Alter zu Hindernissen, die irgendwann nicht mehr zu überwinden sind. Auch einfache Tätigkeiten wie das Putzen im Haushalt oder die Küchenarbeit fallen zunehmend schwer. Dafür können Senioren Hilfe anfordern, für die es finanzielle Zuschüsse gibt. Wer weiter zuhause leben möchte und nicht auf die permanente Hilfe von Angehörigen angewiesen sein möchte beziehungsweise keine Familienmitglieder hat, bekommt heutzutage auch <a href="http://www.bleib-gesund.info/nach-einem-unfall-zum-pflegefall/">Unterstützung von Pflegediensten</a>. Je nach Alter und Grad der Einschränkung kümmern sich die Leute vom Pflegedienst einmal in der Woche bis täglich um die Senioren, die zuhause wohnen. Zudem kann es immer wieder vorkommen, dass ein Hausnotruf benötigt wird, den alte Menschen von zuhause aus per Notruf-Sender tätigen können &#8211; etwa dann, wenn sie gestürzt sind.</p> <p><strong>Essen kann angeliefert werden</strong></p> <p>Und nicht zuletzt muss die Frage nach der Ernährung von Senioren gestellt werden, die zuhause wohnen möchten. Auch, wenn sie physisch nicht sonderlich gehandicapt sind: Älteren Menschen fällt die Selbstversorgung immer schwerer und schwerer. Dienste wie Essen auf Rädern schaffen hier Abhilfe, indem sie täglich oder mehrmals in der Woche warme Speisen anliefern, die sich Senioren im Voraus auswählen können. Die meisten Dienste liefern auch an Sonn- und Feiertagen an. Die Bestellung von tiefgekühlten Gerichten ist ebenfalls möglich, so dass Senioren sie lediglich erwärmen müssen.</p> <p>Was das Wohnen im Alter betrifft, so existiert also eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie ältere Menschen Hilfe von außen erlangen können oder den Wohnraum so umgestalten lassen, dass sie sich problemlos darin bewegen können. Eine Umgebung, die vertraut ist und ein weitgehend selbstbestimmtes wie selbständiges Leben ermöglicht, trägt entscheidend zum guten und würdevollen Altern bei.</p> Allgemein Betti Schorz Kinderzimmer mit schadstofffreien Kindermöbeln einrichten http://www.bleib-gesund.info/kinderzimmer-mit-schadstofffreien-kindermobeln-einrichten/ Bleib Gesund - der Gesundheitsblog urn:uuid:4288b293-29b2-62ef-4595-8bd0f192d14f Wed, 16 Dec 2015 13:27:08 +0000 Immer wieder wird vor allem im Bereich der Kindermöbel vor Schadstoffen gewarnt. Dabei können die Umweltgifte nicht nur aus den Möbeln freigesetzt werden, sondern ebenso aus den Wandfarben, Tapeten und Bodenbelägen. Daher ist es sehr wichtig, bei der Auswahl sorgfältig vorzugehen, um die Gesundheit des Kindes nicht zu gefährden. Kinder verbringen viel Zeit im eigenen [...] <p>Immer wieder wird vor allem im Bereich der Kindermöbel vor Schadstoffen gewarnt. Dabei können die Umweltgifte nicht nur aus den Möbeln freigesetzt werden, sondern ebenso aus den Wandfarben, Tapeten und Bodenbelägen. Daher ist es sehr wichtig, bei der Auswahl sorgfältig vorzugehen, um die Gesundheit des Kindes nicht zu gefährden. Kinder verbringen viel Zeit im eigenen Zimmer. Durch Schadstoffe werden sie einer großen Gefahr ausgesetzt, denn ihr kleiner Organismus reagiert darauf im Vergleich zu den Erwachsenen sehr viel empfindlicher. Daraus können verschiedene Krankheiten und <a href="http://www.bleib-gesund.info/welche-blumen-losen-allergien-aus/">Allergien</a> resultieren.</p> <p>Materialien beeinflussen die Luft des Raums</p> <div id="attachment_1293" class="wp-caption alignleft" style="width: 160px"><a href="http://www.bleib-gesund.info/wp-content/uploads/2015/12/kinderbett.jpg"><img class="size-thumbnail wp-image-1293" title="kinderbett" src="http://www.bleib-gesund.info/wp-content/uploads/2015/12/kinderbett-150x150.jpg" alt="Kind im Bett" width="150" height="150" /></a><p class="wp-caption-text">Kind im Bett</p></div> <p>Wer beim Kauf der Möbel für das Kinderzimmer nicht auf die richtigen Materialien achtet, geht das Risiko ein, dass die Raumluft eine erhöhte Konzentration an Schadstoffen aufweist. Vor allem bei nicht beschichteten Spanplatten, die noch immer zum Einsatz kommen, dampft die giftige Chemikalie Formaldehyd aus. In wässriger Lösung wird sie als Desinfektionsmittel verwendet und dient für viele weitere Verbindungen als Grundsubstanz. Allerdings steht das Umweltgift in Verdacht, Krebs auszulösen. Doch auch beschichtete Möbel aus Spanplatten führen insbesondere in kleinen Zimmern in der Luft zum ungesunden Schadstoffgehalt. Kunststoffmöbel aus PVC sollten in einem Kinderzimmer vermieden werden, da sie häufig Weichmacher enthalten, deren giftige Dämpfe ebenso in die Raumluft gelangen. Möbel aus einem massiven Holz sind die gesunde Alternative, denn natürliches Holz atmet und sorgt für einen optimalen Feuchtigkeitsausgleich.</p> <p>Geeignetes Bett für das Kinderzimmer auswählen</p> <p>Das Bett, in dem das Kind jede Nacht viel Zeit verbringt, ist das wichtigste Möbelstück im Raum, denn ein gesunder und erholsamer <a href="http://www.bleib-gesund.info/was-bestimmt-einen-gesunden-schlaf-teil-2-bett-kissen-und-bettdecke/">Schlaf</a> ist gerade für Kinder sehr bedeutsam. Es sollte aus Massivholz bestehen, damit man sichergehen kann, dass keine Schadstoffe enthalten sind. Diese Betten sind robust, beständig, umweltschonend und sorgen für ein gesundes Raumklima. Das TÜV-Gütesiegel beispielsweise bestätigt, dass die Möbel sämtlichen Anforderungen entsprechen und mit einem guten Gewissen gekauft werden können. Bei <a href="https://www.allnatura.de/kind_und_jugend/betten_aus_massivholz/kinder_betten/kinder-betten.html">entsprechenden Möbelspezialisten</a> stehen Kinderbetten zur Verfügung, die keine Schadstoffe enthalten. Es handelt sich um naturbelassenes, unbehandeltes Vollholz ohne chemische Ausdünstungen. Diese hochwertigen Massivholzmöbel schaffen nicht nur eine wohnliche, sondern vor allem auch eine gesunde Atmosphäre im Kinderzimmer.</p> <p>Teppiche und Dekoration ohne Schadstoffe</p> <p>Auch die Kinderteppiche sollten auf Sicherheit und Qualität geprüft sein. Bei der Herstellung von hochwertigen Produkten werden nur Materialien verwendet, die keine Schadstoffe enthalten. Der <a href="https://www.oeko-tex.com/de/manufacturers/concept/oeko_tex_standard_100/oeko_tex_standard_100.xhtml">Öko-Tex Standard 100</a> verdeutlicht dies. Das Gleiche gilt für die Dekoration, die ebenso schadstofffrei sein sollte. Beim Streichen oder Tapezieren der Wände ist es empfehlenswert, dass die Kinder nicht anwesend sind und während der Trockenphase sollten sie ebenso nicht im Raum schlafen. Prüfsiegel sind, ganz gleich, ob es um Kindermöbel, Teppiche, Dekorationsartikel etc. geht, stets ein sicheres Zeichen, um eine gesundheitliche Gefährdung des Kindes ausschließen zu können.</p> <p>Fazit</p> <p>Gerade im Kinderzimmer ist es umso wichtiger, die Möbel und sonstigen Accessoires sehr bewusst auszuwählen, um Schadstoffe im Zimmer zu vermeiden. Optimal für Kinder und deren gesunde Entwicklung sind Möbel aus natürlichem Massivholz, die ein Gütesiegel aufweisen. Wenn das Kind häufig mit Kopfschmerzen, verquollenen Augen aufwacht oder einen Husten, Hautreizungen, Schlafstörungen etc. hat, kann dies biologische Ursachen wie Hausstaubmilben oder Pilzsporen haben, aber es kann auch an chemischen Giftstoffen liegen, die vor allem in importierten günstigen Möbeln enthalten sind. Glücklicherweise gibt es gesunde Alternativen.</p> <p>Foto: Stephan Barche / freeimages.com</p> Allgemein Betti Schorz Hautarzt Mödling http://sankonsult-austria.blogspot.com/2015/10/hautarzt-modling.html Sankonsult - Der Gesundheitsblog urn:uuid:67485512-f524-ccbe-b5d4-569e0ba58bed Tue, 27 Oct 2015 20:29:00 +0000 <div style="width: 480px; height: 270px; overflow: hidden; position: relative;"><iframe frameborder="0" scrolling="no" seamless="seamless" webkitallowfullscreen="webkitAllowFullScreen" mozallowfullscreen="mozallowfullscreen" allowfullscreen="allowfullscreen" id="okplayer" width="480" height="270" src="http://youtube.com/embed/6VvbdPZ0Toc" style="position: absolute; top: 0px; left: 0px; width: 480px; height: 270px;" name="okplayer"></iframe></div><br />Video unter: <a href="http://youtu.be/6VvbdPZ0Toc">http://youtu.be/6VvbdPZ0Toc</a><br />auf dem Sankonsult Kanal: <a href="https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA">www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA</a> noreply@blogger.com (Rudolf Zinnberger) Hautarzt Eisenstadt http://sankonsult-austria.blogspot.com/2015/10/hautarzt-eisenstadt.html Sankonsult - Der Gesundheitsblog urn:uuid:3ff590dd-dad6-038b-c081-44fa20d581e5 Tue, 27 Oct 2015 20:29:00 +0000 <div style="width: 480px; height: 270px; overflow: hidden; position: relative;"><iframe frameborder="0" scrolling="no" seamless="seamless" webkitallowfullscreen="webkitAllowFullScreen" mozallowfullscreen="mozallowfullscreen" allowfullscreen="allowfullscreen" id="okplayer" width="480" height="270" src="http://youtube.com/embed/4IDihbgxRmc" style="position: absolute; top: 0px; left: 0px; width: 480px; height: 270px;" name="okplayer"></iframe></div><br />Video unter: <a href="http://youtu.be/4IDihbgxRmc">http://youtu.be/4IDihbgxRmc</a><br />auf dem Sankonsult Kanal: <a href="https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA">www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA</a> noreply@blogger.com (Rudolf Zinnberger) Frauenarzt Wiener Neustadt http://sankonsult-austria.blogspot.com/2015/10/frauenarzt-wiener-neustadt.html Sankonsult - Der Gesundheitsblog urn:uuid:013ae0ff-0509-92db-fbc2-ad25c02a0376 Sun, 18 Oct 2015 21:34:00 +0000 <div style="width: 480px; height: 270px; overflow: hidden; position: relative;"><iframe frameborder="0" scrolling="no" seamless="seamless" webkitallowfullscreen="webkitAllowFullScreen" mozallowfullscreen="mozallowfullscreen" allowfullscreen="allowfullscreen" id="okplayer" width="480" height="270" src="http://youtube.com/embed/UCaSIbaPlrA" style="position: absolute; top: 0px; left: 0px; width: 480px; height: 270px;" name="okplayer"></iframe></div><br />Video unter: <a href="http://youtu.be/UCaSIbaPlrA">http://youtu.be/UCaSIbaPlrA</a><br />auf dem Sankonsult Kanal: <a href="https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA">www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA</a> noreply@blogger.com (Rudolf Zinnberger) Guter Neurologe Wien http://sankonsult-austria.blogspot.com/2015/10/guter-neurologe-wien.html Sankonsult - Der Gesundheitsblog urn:uuid:1510e2c7-f893-bd36-823d-75b68f81c18f Wed, 14 Oct 2015 04:29:00 +0000 <div style="width: 480px; height: 270px; overflow: hidden; position: relative;"><iframe frameborder="0" scrolling="no" seamless="seamless" webkitallowfullscreen="webkitAllowFullScreen" mozallowfullscreen="mozallowfullscreen" allowfullscreen="allowfullscreen" id="okplayer" width="480" height="270" src="http://youtube.com/embed/CnfjbiWLklA" style="position: absolute; top: 0px; left: 0px; width: 480px; height: 270px;" name="okplayer"></iframe></div><br />Video unter: <a href="http://youtu.be/CnfjbiWLklA">http://youtu.be/CnfjbiWLklA</a><br />auf dem Sankonsult Kanal: <a href="https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA">http://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA</a> noreply@blogger.com (Rudolf Zinnberger) Frauenarzt Aspern http://sankonsult-austria.blogspot.com/2015/10/frauenarzt-aspern.html Sankonsult - Der Gesundheitsblog urn:uuid:3c6c033c-56ca-022e-42b7-eeee78b90dd3 Sun, 11 Oct 2015 07:11:00 +0000 <div style="width: 480px; height: 270px; overflow: hidden; position: relative;"><iframe frameborder="0" scrolling="no" seamless="seamless" webkitallowfullscreen="webkitAllowFullScreen" mozallowfullscreen="mozallowfullscreen" allowfullscreen="allowfullscreen" id="okplayer" width="480" height="270" src="http://youtube.com/embed/y8m-fnNVv58" style="position: absolute; top: 0px; left: 0px; width: 480px; height: 270px;" name="okplayer"></iframe></div><br />Video unter: <a href="http://youtu.be/y8m-fnNVv58">http://youtu.be/y8m-fnNVv58</a><br />auf dem Sankonsult Kanal: <a href="https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA">http://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA</a> noreply@blogger.com (Rudolf Zinnberger) Hautarzt Wiener Neustadt: Dr. Thomas Untergrabner http://sankonsult-austria.blogspot.com/2015/10/hautarzt-wiener-neustadt-dr-thomas.html Sankonsult - Der Gesundheitsblog urn:uuid:ad8baa27-f8bf-3081-7f65-46c33c1b2a68 Fri, 09 Oct 2015 09:46:00 +0000 <div style="width: 480px; height: 270px; overflow: hidden; position: relative;"><iframe frameborder="0" scrolling="no" seamless="seamless" webkitallowfullscreen="webkitAllowFullScreen" mozallowfullscreen="mozallowfullscreen" allowfullscreen="allowfullscreen" id="okplayer" width="480" height="270" src="http://youtube.com/embed/wyKeFy4BouI" style="position: absolute; top: 0px; left: 0px; width: 480px; height: 270px;" name="okplayer"></iframe></div><br />Video unter: <a href="http://youtu.be/wyKeFy4BouI">http://youtu.be/wyKeFy4BouI</a><br />auf dem Sankonsult Kanal: <a href="https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA">http://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA</a> noreply@blogger.com (Rudolf Zinnberger) Frauenarzt Eisenstadt http://sankonsult-austria.blogspot.com/2015/10/frauenarzt-eisenstadt.html Sankonsult - Der Gesundheitsblog urn:uuid:32256d1c-fbb7-3700-bcc1-88ae06e638df Sun, 04 Oct 2015 22:24:00 +0000 <div style="width: 480px; height: 270px; overflow: hidden; position: relative;"><iframe frameborder="0" scrolling="no" seamless="seamless" webkitallowfullscreen="webkitAllowFullScreen" mozallowfullscreen="mozallowfullscreen" allowfullscreen="allowfullscreen" id="okplayer" width="480" height="270" src="http://youtube.com/embed/9mm4jBJKAvQ" style="position: absolute; top: 0px; left: 0px; width: 480px; height: 270px;" name="okplayer"></iframe></div><br />Video unter: <a href="http://youtu.be/9mm4jBJKAvQ">http://youtu.be/9mm4jBJKAvQ</a><br />auf dem Sankonsult Kanal: <a href="https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA">http://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA</a> noreply@blogger.com (Rudolf Zinnberger) Internist Mödling - Dr. Maier-Dobersberger http://sankonsult-austria.blogspot.com/2015/09/internist-modling-dr-maier-dobersberger.html Sankonsult - Der Gesundheitsblog urn:uuid:f4aaf77f-30e6-7629-e7bf-e630f466c5d8 Mon, 28 Sep 2015 22:38:00 +0000 <div style="width: 480px; height: 270px; overflow: hidden; position: relative;"><iframe frameborder="0" scrolling="no" seamless="seamless" webkitallowfullscreen="webkitAllowFullScreen" mozallowfullscreen="mozallowfullscreen" allowfullscreen="allowfullscreen" id="okplayer" width="480" height="270" src="http://youtube.com/embed/nTPfuhSB6rA" style="position: absolute; top: 0px; left: 0px; width: 480px; height: 270px;" name="okplayer"></iframe></div><br />Video unter: <a href="http://youtu.be/nTPfuhSB6rA">http://youtu.be/nTPfuhSB6rA</a><br />auf dem Sankonsult Kanal: <a href="https://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA">http://www.youtube.com/channel/UCq35FBX_CqpmIOKohzz1bPA</a> noreply@blogger.com (Rudolf Zinnberger) Studie: Euro-Krise kostet Menschenleben http://sankonsult-austria.blogspot.com/2015/07/studie-euro-krise-kostet-menschenleben.html Sankonsult - Der Gesundheitsblog urn:uuid:9a976510-19e1-2d90-a6a2-98eba1188939 Thu, 23 Jul 2015 08:18:00 +0000 <i>Wegen rigider Sparpolitik haben viele Bürger in EU-Krisenländern keinen Zugang zu medizinischer Versorgung mehr. Einer Studie der Fachzeitschrift "Lancet" zufolge breiten sich Infektionskrankheiten in bislang unbekanntem Ausmaß aus, die Zahl der Selbsttötungen steigt rapide.</i><br /><br /><div class="separator" style="clear: both; text-align: center;"><a href="http://cdn2.spiegel.de/images/image-396639-galleryV9-wxbk.jpg" imageanchor="1" style="margin-left: 1em; margin-right: 1em;"><img border="0" src="http://cdn2.spiegel.de/images/image-396639-galleryV9-wxbk.jpg" height="266" width="400" /></a></div><br />London - In den Krisenstaaten der Euro-Zone beobachten Gesundheitsexperten katastrophale Folgen der rigiden Sparpolitik: Die beschere den Ländern nicht nur eine wirtschaftliche Rezession, sondern sei auch mitverantwortlich für eine drastische Verschlechterung des Gesundheitszustands der Bürger.<br /><br />Am schlimmsten seien die Gesundheitssysteme jener Länder betroffen, die am stärksten bei den öffentlichen Ausgaben gespart hätten - konkret nennt die Studie Griechenland, Spanien und Portugal. In der Ausgabe widmet die Fachzeitschrift dem Gesundheitsstatus der Europäer eine ganze Serie - unter anderem stellt sie zudem gravierende Unterschiede beim Gesundheitszustand der Bevölkerung zwischen Ost- und Westeuropa fest.<br />Erstellt wurde die Studie unter anderem vom Europäischen Observatorium für Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik, einem Partner der Weltgesundheitsorganisation. Die Experten um den Londoner Medizinprofessor Martin McKee werfen den Politikern in Europa zudem vor, diese Folgen der jüngsten Sparprogramme für die Gesundheit ihrer Bürger zu leugnen.<br /><br />"Die Europäische Kommission ist dazu verpflichtet, die Auswirkungen ihrer Politik auf die Gesundheit zu prüfen", sagte McKee. Bislang sei dies bei den Sparprogrammen jedoch nicht geschehen. Der Forscher verglich das Verhalten der Kommission und der einzelnen EU-Staaten sogar mit Verschleierungstaktiken der Tabakindustrie.<br /><br />Besonders in Griechenland müssten Krankenhäuser darum kämpfen, die medizinischen Mindeststandards zu halten. Laut Studie ist es in dem Land bereits zu besorgniserregenden Ausbrüchen von Krankheiten wie Malaria, West-Nil- oder Denguefieber gekommen. Im vergangenen Jahr sei zudem etwa die Zahl von HIV-Neuinfektionen unter Drogenabhängigen in die Höhe geschnellt, nachdem Programme gestoppt worden waren, die Konsumenten mit sterilen Injektionsnadeln versorgten.<br /><br />In der Studie wird das Vorgehen Islands als Alternative bezeichnet. Dort hätten die Bürger in einem Referendum harte Einschnitte abgelehnt und weiter in staatliche Dienste investiert. Entsprechend hätten in der Studie keine negativen Folgen der Krise für die Gesundheit nachgewiesen werden können.<br /><br />In Europa brechen demnach zum ersten Mal Epidemien wie Malaria aus, auch bei Selbsttötungen sei ein großer Anstieg zu verzeichnen. Die tiefen Haushaltseinschnitte und steigende Arbeitslosigkeit führten unter anderem zu fallenden Einkommen und einer Verschlechterung der Gesundheitssysteme, weswegen weniger Menschen zum Arzt gingen oder sich Medikamente kauften, heißt es in einer Studie in der medizinischen Fachzeitschrift "The Lancet". Als Folge davon habe sich seit 2007 - dem letzten Jahr vor Ausbruch der Weltfinanzkrise - etwa der langfristige Rückgang bei Selbstmorden umgekehrt. In Griechenland etwa sind Regierungsangaben zufolge die Selbsttötungen allein im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent gestiegen.<br /><br />fdi/dpa/Reuters<br /><br /><br />Artikel von:<br /><a href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/lancet-euro-krise-hat-fatale-wirkung-auf-gesundheit-der-europaeer-a-891149.html" target="_blank">http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/lancet-euro-krise-hat-fatale-wirkung-auf-gesundheit-der-europaeer-a-891149.html</a><br /><br />Weiterführendes:<br /><a href="http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/gesundheit-euro-krise-macht-buerger-krank,10808230,22229386.html" rel="nofollow" target="_blank">http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/gesundheit-euro-krise-macht-buerger-krank,10808230,22229386.html </a> noreply@blogger.com (Rudolf Zinnberger)