gopad1
http://feed.informer.com/digests/BSL84FVRYX/feeder
gopad1
Respective post owners and feed distributors
Sat, 26 Sep 2015 14:33:02 +0000
Feed Informer http://feed.informer.com/
-
Vorsicht vor gepanschtem Honig – Die Machenschaften: unglaublich!
https://naturheilt.com/blog/gepanschter-billig-honig/
NaturHeilt.com Blog
urn:uuid:cfa3ae27-3d7b-75a1-1e47-2cbc2c6aa1bf
Mon, 24 Mar 2025 09:32:56 +0000
Ich liebe Honig. Honig ist ein wertvolles Natur-Produkt. Die Bienen sammeln Nektar, den sie im Bienenstock mit körpereigenen Sekreten anreichern und zur Reifung in Waben speichern. So enthält der ursprüngliche Nektar neben pflanzlichen Zuckern, Spuren-Elementen, Vitaminen und Pollen auch Enzyme und antibakterielle Wirkstoffe. Die gesunde Honig-Süße ist deswegen um ein Vielfaches teurer als Industrie-Zucker. Viele Verbraucher wissen … <p><a href="https://naturheilt.com/blog/gepanschter-billig-honig/" class="more-link">Weiterlesen<span class="screen-reader-text"> "Vorsicht vor gepanschtem Honig – Die Machenschaften: unglaublich!"</span> »</a></p>
<p>Ich liebe Honig. Honig ist ein wertvolles Natur-Produkt. Die Bienen sammeln Nektar, den sie im Bienenstock mit körpereigenen Sekreten anreichern und zur Reifung in Waben speichern. So enthält der ursprüngliche Nektar neben pflanzlichen Zuckern, Spuren-Elementen, Vitaminen und Pollen auch <a href="https://www.vitalstoffmedizin.com/enzyme/" target="_blank" rel="noopener">Enzyme</a> und antibakterielle Wirkstoffe.</p>
<p>Die gesunde Honig-Süße ist deswegen um ein Vielfaches teurer als Industrie-Zucker. Viele Verbraucher wissen das zu schätzen, doch schauen sie auch auf den Preis des Bienen-Produktes. Die Produzenten versuchen deshalb, die Kosten zu senken – und dabei bedienen sie sich zunehmend raffinierterer Tricks.</p>
<h2>2022: Fast jeder dritte Honig beanstandet</h2>
<p>In einer Untersuchung von ÖKOTEST aus dem Oktober 2022 erhielten 6 von 19 analysierten Honigen die Bewertung mangelhaft oder ungenügend. Getestet wurde auf Herkunft, natürliche und technisch-synthetische Rückstände sowie Enzym-Aktivität und Bestandteile gentechnisch veränderter Pflanzen.</p>
<p>Dabei kamen modernste Methoden zum Einsatz, wie die 13C-Isotopenanalyse, die NMR-Technik (Nuclear Magnetic Resonance) und die LC-HRMS (Liquid Chromatography High Resolution Accurate Mass Spectrometry). Schließlich wollten die Tester auch den immer ausgefeilteren Fälschungs-Tricks der Hersteller auf die Schliche kommen.</p>
<p>Das einzig Positive des Ergebnisses: Die 16 getesteten Bio-Honige waren frei von Pestiziden, wenn auch insgesamt nicht durchweg völlig unbedenklich.</p>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pL1KE"></script></p>
<p>So bekam der <strong>Breitsamer Bio Akazien Honig</strong> aus deutscher Produktion die Note mangelhaft, weil laut Pollen-Analyse nur 5 % des Honigs von Akazien stammte. Laut Gesetz müssten es mindestens 20 % sein. Mit der Note 6 musste sich gar der<strong> </strong><strong>Dennree Blütenhonig cremig</strong> begnügen, der sogar ein Bio-Siegel trägt. Grund dafür war das Vorhandensein von Hydroxymethylfural (HMF), das auf schlechte Lagerungsbedingungen hindeutet.</p>
<p>Zudem wurden in dem Honig Sirupmarker nachgewiesen, die eine Streckung mit Zuckerlösungen belegen. Zum negativen Gesamtbild kamen noch geringe Konzentrationen der toxischen Pyrrolizidinalkaloide (PA) hinzu, die in einigen Pflanzen wie dem Jakobskreuzkraut vorkommen.</p>
<p>Im <strong>Glück Honig aus Rapsblüten cremig </strong>(ungenügend) waren die bienengiftigen (!) Neonikotinoide Acetamiprid und Thiacloprid (wahrscheinlich krebserregend) kritisch erhöht. In geringen Mengen fanden die Tester auch das Pestizid Carbendazim. Bestandteile aus genmanipulierten Pflanzen waren im <strong>Jeden Tag Blütenhonig cremig </strong>enthalten. Weil der Honig auch noch HMF und eine geringe Enzym-Aktivität aufwies, muss das Produkt unsachgemäß gelagert worden sein. All das führte zur Bewertung mangelhaft.</p>
<p>Wer hätte gedacht, dass ein <strong>Echter Deutscher Honig – Rapshonig cremig</strong> der Imkerei Högler gepanscht ist? Die Tester bestimmt auch nicht, allerdings entdeckten sie Sirupmarker in dem Produkt und gaben dem Honig die Note 5.</p>
<p>Dass im Honig kleinste Bienenteile oder Pflanzenreste zu finden sind, erscheint für das Natur-Produkt normal. Allerdings war der Anteil nicht wünschenswerter Sedimente in einem Honig sehr hoch, und zwar im <strong>Langnese Flotte Biene Bio-Blütenhonig cremig</strong>. Wegen der starken Verunreinigung bekam das Produkt die Note ungenügend.</p>
<p>Ein Sehr Gut ganz ohne Beanstandungen bekamen der <strong>Alnatura Akazienhonig</strong>, der <strong>DM Bio Akazienhonig</strong> sowie der<strong> </strong><strong>Maribel Bio – Deutscher Blütenhonig cremig – Bioland </strong>von Lidl.</p>
<p>Trotz geringem PA-Gehalt erhielten die Note 1 auch der<strong> </strong><strong>K-Bio Streichzarter Honig cremig</strong> von Kaufland, <strong>Gut Bio Honig cremig</strong> von Aldi,<strong> </strong><strong>Gepa Faires Pfund Bio Honig cremig, der Rewe Mexikanischer Vielblütenhonig cremig</strong> und der <strong>Biophar Bio-Honig Fairtrade cremig.</strong></p>
<p>Mit gut schnitten ab der <strong>BioBio Land Honig cremig </strong>von Netto, der <strong>Edeka Bio Landhonig cremig </strong>und der<strong> </strong><strong>Naturgut Bioland Honig cremig</strong> von Penny.</p>
<p>Befriedigend erhielt der <strong>Ener Bio Akazien Honig</strong> und den <strong>Wernet Bio Akazien-Honig</strong>. <strong> </strong></p>
<h2>2019: Jeder vierte Honig ungenießbar</h2>
<p>Die Honig-Qualität hat sich in den letzten Jahren nicht verbessert, sondern eher verschlechtert. Die Stiftung Warentest veröffentlichte im Januar 2019 die Test-Ergebnisse von 36 Honigen aus dem Einzelhandel. 10 der getesteten Produkte erhielten die Note mangelhaft und sollten daher gar nicht verzehrt werden. Grund für das schlechte Abschneiden sind mehrere Mängel, die die Lebensmittelchemiker anmahnten.</p>
<p>Einzelne Honige verdienten noch nicht einmal ihre Sortenbezeichnung, wie die Pollenanalyse ergab. Auch riskante Rückstände wurden in den Produkten gefunden. Zwar lagen die Werte für das Herbizid Glyphosat unterhalb der offiziellen Grenzen, dafür fanden die Tester kritische Mengen an Pyrrolizidinalkaloide (PA).</p>
<p>Insgesamt 10 Artikel enthielten Spuren gentechnisch manipulierter Pflanzen inform ihrer Pollen. Besonders chinesische Honige wiesen Hitzeschäden auf, die durch eine „malträtierende“ Verarbeitung des Honigs entstehen.</p>
<p>Nur 11 Honige bekamen die Note gut – zum Beispiel der „<strong>Lindenhonig“ von D’arbo und Dr. Krieger’s</strong> <strong>„</strong><strong>Bienenhonig“.</strong> Überraschend war, dass in den oberen Rängen sowohl teure Artikel als auch günstige Discounter-Produkte waren, wie beispielsweise der „<strong>Wald Honig</strong>“ von <strong>Aldi Nord und „Marlene aromatischer Waldhonig“ von Lidl</strong>. Auffallend war auch, dass nur ein Bio-Honig unter den Besten war (Rewe Bio Akazienhonig).</p>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pL1KE"></script></p>
<h2>Imker und Bienen in Schwierigkeiten</h2>
<p>Die Honig-Produktion steckt aus mehreren Gründen in der Krise. Über die Gründe dazu versuche ich in den Beiträgen:</p>
<ul>
<li><a href="https://renegraeber.de/blog/das-bienensterben-es-ist-soweit/" target="_blank" rel="noopener">Die Bienen sterben</a>und</li>
<li><a href="https://renegraeber.de/blog/insektensterben/" target="_blank" rel="noopener">Das große Insektensterben</a></li>
</ul>
<p>nachzugehen.</p>
<p>Viele Imker handeln einfach aus der Not heraus. Wegen der teils außergewöhnlichen Witterung müssen sie ihren Tieren zusätzlich Zuckerlösung anbieten.</p>
<p>Der Stress durch die Varroa-Milbe setzt den Bienenvölkern ebenfalls zu, denn die Spinnentiere übertragen einen Virus, der die Flügel der Bienen verkümmern lässt.</p>
<p>Oft sind die Imker auch gezwungen, den Bienen Wachs anzubieten. Und weil der teuer ist, strecken manche Produzenten das Natur-Produkt mit Stearin. Aber der aus Erdöl stammende Stoff ist für Insekten (mehr oder weniger) tödlich.</p>
<p>Kann man die Imker noch verstehen, wenn sie zu diesen Methoden greifen, hat die industrielle Honig-Produktion noch ganz andere Dimensionen auf Lager. Denn hier wird in großem Stil betrogen, was das Zeug hält. So wird auf dem Markt für Imkerei-Bedarf mittlerweile eine Vielzahl an Zuckerlösungen angeboten, um den fertigen Honig zu strecken.</p>
<p>Andere Hersteller lassen es gar nicht erst zur echten Honig-Produktion kommen. Besonders in China werden die Bienen nicht in annähernd natürlichen Behausungen gehalten. In den stählernen Wohnstätten der Insekten wird ihnen der gesammelte Nektar abgenommen und in einem technischen Prozess zu einer Art Kunst-Honig verarbeitet.</p>
<h2>2024: Fast jeder fünfte Honig bedenklich</h2>
<p>Was zunächst wie eine Verbesserung über die letzten Jahre aussieht, ist eher bedenklich. Zwischen 2019 und 2024 erwiesen sich etwa 18 % der untersuchten Honige als unzureichend. Der größte Skandal besteht darin, dass sogenannte „Potenz-Honige“ Sildenafil (Viagra) oder Tadalafil (Cialis) enthielten. Und weil das illegal ist, wurden die Arzneistoffe natürlich nicht deklariert. Der Verbraucher sollte denken, es handele sich um biogene Verbindungen, die das Liebesleben bereichern sollten.</p>
<p>Heraus kam das im Verlauf der Überprüfung durch das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA). Die Freien Wähler hatten im Landtag eine Anfrage an Umweltministerin Katrin Eder gerichtet, wie es mit der Qualität von Honig aussieht. Geantwortet hat die Grünenministerin mit den Ergebnissen der LUA-Studie. Der zufolge waren 135 von 746 Honigen zu beanstanden. Neben einem Bußgeld musste ein Produkt aus den Supermarktregalen genommen werden.</p>
<h2>Gepanschter Honig ist auch noch schwierig zu entdecken</h2>
<p>Lebensmittel-Kontrolleure haben es zunehmend schwer, gepanschten Honig zu entdecken. Doch die Nachweis-Methoden verbessern sich in dem Maße, in dem die Praktiken der Honig-Fälscher raffinierter werden. Die 2015 eingeführte NMR-Analyse kann den biochemischen Fingerabdruck des Honigs erkennen.</p>
<p>Doch die immer weiter verbesserten Tricks der industriellen Honig-Produzenten setzen die Behörden stetig unter Zugzwang. Der Wettlauf hat Ähnlichkeiten mit den Verhältnissen beim Doping im Leistungssport. Ein Unterschied besteht nur darin, dass die Honig-Panscher noch dreister sind. Sie lassen ihre Proben von den offiziellen Analytikern freiwillig überprüfen, um festzustellen, wie weit sie gehen dürfen.</p>
<h2>Die Chinesen – Schon wieder…</h2>
<p>Die Chinesen wissen bereits: Reis-Sirup kann bislang kaum als Zusatz-Stoff identifiziert werden. Die Zuckerlösung wird im Internet als “Rice Syrup Pass“ unverhohlen angeboten. Fälschungen können aber auch durch eine Pollen-Analyse entlarvt werden. Damit konnte bisher immerhin die Herkunft des Honigs eindeutig geklärt werden.</p>
<p>Doch die Produzenten können diesen Marker inzwischen sogar durch die Zugabe von entsprechenden Pollen nach ihren Wünschen modulieren.</p>
<p>Auf die Machenschaften chinesischer Honig-Exporteure haben die USA mit Strafzöllen reagiert. Doch auch dagegen wussten sich die Hersteller zu helfen. Die Export-Bilanzen aus anderen Ländern liefern dafür eindeutige Indizien. Denn nach der Verhängung der Einfuhrzölle schnellte die Ausfuhr von Honig aus Vietnam, Indien und Thailand sprunghaft in die Höhe.</p>
<p>Seit Inkrafttreten eines Handelsabkommens zwischen der Ukraine und er EU kam plötzlich eine erhebliche Menge auch aus dem osteuropäischen Land. Im vergleichbaren Maße nahm der Honig-Export aus China in diese Länder zu. Die Handelsströme lassen nur einen Schluss zu: Um die Zölle zu umgehen, wird ein Umweg über Drittstaaten genommen.</p>
<h2>Fazit</h2>
<p>Ein hoher Preis und das Bio-Siegel sind keine Garantie für hochwertigen Honig. Naturbelassener guter Honig ist nicht zwangsläufig teuer. Auch Billig-Honig kann durchaus qualitativ in Ordnung sein. Ich vertraue dennoch auf unsere Imker vor Ort und kaufe dort direkt. Entweder man kennt jemanden (rumfragen!) oder man geht mal auf einen Wochenmarkt.</p>
<p>Und dann noch ein Tipp für Imker: Beschäftigen Sie sich mal mit den Effektiven Mikroorganismen, siehe:</p>
<p><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/effektive-mikroorganismen-em-technologie/" target="_blank" rel="noopener">Effektive Mikroorganismen: Die EM-Technologie unter der Lupe</a></p>
<p>Imker berichten über eine deutlich bessere Widerstandskraft der Völker! Bleibt nur zu hoffen, dass die Imkerinitiative „HarmHoney“ weitere Verbesserungen bringt. Ziel ist es, die Testverfahren zu standardisieren, um die Produktqualität der zahlreichen Artikel übersichtlicher zu machen.</p>
<p>Vielleicht erreicht ja auch eine neue EU-Verordnung ihr Ziel, dem Verbraucher die Wahl einfacher zu machen. Die Hersteller müssen jetzt die genaue Herkunft des Honigs angeben. Bei gemischten Honigen sollen die prozentualen Anteile mit den dazugehörigen Herkunftsländern angegeben werden. So entgeht man der Falle, chinesische Rohstoffe untergejubelt zu bekommen.</p>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pD2TS"></script></p>
<p>Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…</p>
<p>Dieser Beitrag wurde letztmalig am 24.03.2025 überarbeitet und aktualisiert.</p>
-
Warum Allergien im Frühjahr aggressiver sind als je zuvor
https://naturheilt.com/blog/allergien-immer-aggressiver/
NaturHeilt.com Blog
urn:uuid:5d7d7035-a431-e183-1202-d4fc06ca9930
Sat, 22 Mar 2025 11:04:35 +0000
Wenn Allergien wirklich nur vom Frühling kämen, dann müssten die Amischen im Mittleren Westen längst niesen wie wir. Tun sie aber nicht. Kein Heuschnupfen, kein allergisches Asthma, kaum Neurodermitis – und das, obwohl sie inmitten blühender Felder leben. Der Unterschied? Sie leben „natürlicher“ und lehnen vieles ab, was wir als „modern“ bezeichnen. Diese Beobachtung allein … <p><a href="https://naturheilt.com/blog/allergien-immer-aggressiver/" class="more-link">Weiterlesen<span class="screen-reader-text"> "Warum Allergien im Frühjahr aggressiver sind als je zuvor"</span> »</a></p>
<p>Wenn Allergien wirklich nur vom Frühling kämen, dann müssten die Amischen im Mittleren Westen längst niesen wie wir. Tun sie aber nicht. Kein Heuschnupfen, kein allergisches Asthma, kaum Neurodermitis – und das, obwohl sie inmitten blühender Felder leben. Der Unterschied? Sie leben „natürlicher“ und lehnen vieles ab, was wir als „modern“ bezeichnen.</p>
<p>Diese Beobachtung allein würde reichen, um Alarmglocken schrillen zu lassen. Stattdessen klammert man sich an die Schulmedizin, an nebulöse CO2-Erklärungen und den Klimawandel, als sei der Blütenstaub plötzlich ein politisches Problem geworden. Dass wir mitten in einem beispiellosen Immun-Desaster stecken, das auch durch gentechnisch basierte Injektionen mitverursacht sein könnte – darüber redet niemand.</p>
<p>Ich behandle seit über 25 Jahren Menschen mit Allergien. Was ich (auch) in den letzten drei Jahren gesehen habe, stellt alles bisher Gekannte in den Schatten: Mehr Pollenreaktionen, mehr Kreuzallergien, mehr Hautprobleme. Die Ursache? Liegt tiefer. Und sie lässt sich nicht mit einem Luftfilter aus dem Baumarkt lösen.</p>
<p><strong>Aber der Reihe nach:</strong></p>
<p>Wenn die Diskussion auf eine relativ offensichtliche Ursache für Allergien kommt, dann gibt es besonders starken Widerstand von der Schulmedizin und der Pharmaindustrie. Denn diese Ursache, wenn man sie beseitigen wollte, würde Milliarden an Umsatzeinbußen bedeuten: <a href="https://naturheilt.com/blog/geimpfte-kinder-allergien-neurologische-stoerungen/">Studie zeigt: Mehr Allergien und neurologische Störungen durch Impfungen</a></p>
<p>Aber was deutet darauf hin, dass die Frühlingsallergien jetzt noch stärker zuschlagen als zuvor?</p>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pL1KE"></script></p>
<h3>Klimawandel als Allergie-Ursache?</h3>
<p>Bald ist es wieder so weit: Während wir uns von der Erkältungs- und Grippesaison verabschieden, bricht eine neue Welle von Schnupfen und Niesen über uns herein – dank der Frühlingsallergien.</p>
<p>Saisonale Allergien, die von Heuschnupfen über allergische Rhinitis bis hin zu Pollenallergien reichen, scheinen Jahr für Jahr intensiver zu werden und länger anzuhalten. In einigen Teilen Nordamerikas hat sich die Allergiesaison um bis zu drei Wochen verlängert.</p>
<p>Öffentliche Gesundheits- und Forschungsorganisationen wie die „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) und die „Asthma and Allergy Foundation of America“ weisen auf den Klimawandel als möglichen Faktor für die Verschärfung der Allergiesaison hin: <a href="https://www.cdc.gov/climate-health/php/effects/allergens-and-pollen.html" target="_blank" rel="noopener">Allergens and Pollen | Climate and Health | CDC</a></p>
<p>Laut CDC soll sogar das erhöhte CO2 für die Allergien verantwortlich sein. Allerdings gibt es keine Erklärung, welcher CO2-Mechanismus hier am Werk ist. Glauben ist mal wieder angesagt, ganz wie bei der „Pandemie“, wo die CDC auch federführend einen Stapel an Märchen produzierte: <a href="https://freie-impfentscheidung.de/krebs-durch-impfstoff-die-selbstzensur-bei-der-cdc/" target="_blank" rel="noopener">Krebs durch Impfstoff? Die Selbstzensur bei der CDC</a></p>
<p>Dass hier die Gen-Injektionen gegen Corona eine Rolle spielen könnten, auf diese Idee scheint niemand kommen zu wollen. Warum die Gen-Injektionen? Weil in den Industrienationen eine Überzahl der Bevölkerung (in Deutschland rund 73 %) diese Tortur über sich ergehen lassen hat und damit mit einer signifikanten Störung des Immunhaushaltes rechnen darf.</p>
<ul>
<li><a href="https://freie-impfentscheidung.de/schaedigt-corona-impfung-darmbakterien/" target="_blank" rel="noopener">Schädigt die Corona-Impfung die Darmbakterien?</a></li>
<li><a href="https://freie-impfentscheidung.de/pfizer-impfung-immunsystem/" target="_blank" rel="noopener">Programmiert die Pfizer-„Impfung“ das Immunsystem um?</a></li>
<li><a href="https://freie-impfentscheidung.de/coronaimpfung-gene-immunsystem/" target="_blank" rel="noopener">Die „Coronaimpfung“, die Gene und das Immunsystem</a></li>
<li><a href="https://freie-impfentscheidung.de/sind-amisch-kinder-gesuender/" target="_blank" rel="noopener">Weniger Impfungen, gesündere Kinder? Was wir von Amisch-Familien über Impfstoffe lernen können</a></li>
<li><a href="https://freie-impfentscheidung.de/gen-injektionen-pfizer-immunsystem-kinder/" target="_blank" rel="noopener">Schwächen die Gen-Injektionen von Pfizer das Immunsystem der Kinder?</a></li>
</ul>
<p>Unter diesen Voraussetzungen scheint der Klimawandel und vor allem das „böse CO2“ doch etwas weit hergeholt zu sein.</p>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter dazu an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pD2gv"></script></p>
<h4>Etwas logischer erscheint folgende Erklärung</h4>
<p>Bei wärmeren Lufttemperaturen können bestäubende Pflanzen frühere und längere Wachstumsperioden erleben und so mehr Pollen produzieren.</p>
<p><em>„Der Klimawandel beeinflusst die Allergiesaison, da der gleichmäßige Rhythmus, beispielsweise der Pollenbildung im Frühling, völlig aus dem Gleichgewicht geraten ist. Gebiete, die zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht bestäubt wurden, bestäuben früher, während andere Gebiete später bestäuben“</em>, erklärte Dr. Frederic Bertley, Präsident und CEO des „Center of Science and Industry“ (COSI).</p>
<p><em>„Der Trend der letzten Jahre ist eine Zunahme allergischer Reaktionen bei Menschen im Allgemeinen und eine Zunahme allergischer Reaktionen nach Alter“</em>, fügte er hinzu.</p>
<p>Mehr als ein Viertel der Erwachsenen und etwa jedes fünfte Kind in den USA leiden an saisonalen Allergien. Aktuelle Schätzungen beziffern die pollenbedingten medizinischen Kosten auf über 3 Milliarden Dollar jährlich.</p>
<p>Aber selbst bei einer schlimmeren Allergiesaison gibt es wirksame Strategien, um die Pollenbelastung zu verringern und das Allergierisiko zu senken. Hier ist Ihr Leitfaden, um dieses Jahr schnupfenfrei zu bleiben und den Frühling zu genießen:</p>
<h3>Akut-Maßnahmen: Reduzieren Sie die Belastung im Haus</h3>
<p>Die Begrenzung der Pollenbelastung ist der zunächst beste Weg, um Symptome während der Allergiesaison zu vermeiden. Halten Sie Ihr Zuhause pollenfrei, während Sie sich im Haus aufhalten.</p>
<p><strong>Also die Pollen draußen lassen:</strong> Schließen Sie während der Allergiesaison Türen und Fenster, um Pollen fernzuhalten.</p>
<p><strong>HEPA-Filter installieren:</strong> Verwenden Sie nach Möglichkeit HEPA-Filter in Ihrer Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage, um Pollen und andere potenzielle Allergene wie Schimmel aus Ihrem Zuhause fernzuhalten.</p>
<p><strong>Frühjahrsputz:</strong> Ein kleiner Frühjahrsputz kann viel dazu beitragen, Allergene in Ihrem Zuhause zu reduzieren. Nehmen Sie sich Zeit zum Staubwischen und Putzen: Staub und Hautschuppen im Haus enthalten Pollen und andere Allergene.</p>
<p>Wenn Sie ein <strong>Haustier</strong> haben, ist es vielleicht an der Zeit, Ihren vierbeinigen Freund zu baden. Haustiere können nicht nur durch ihre Hautschuppen bestimmte Allergien auslösen, sondern auch Pollen ins Haus bringen.</p>
<p><strong>Häufig Hände waschen:</strong> Das ist für jeden, der die Erkältungs- und Grippesaison unbeschadet überstanden hat, ein Kinderspiel. Wie Viren befinden sich auch Pollen wahrscheinlich auf Ihren Händen. Regelmäßiges Händewaschen verhindert, dass sie an empfindliche Stellen wie Augen, Mund, Nase und Rachen gelangen.</p>
<h3>Akut-Maßnahme: Begrenzen Sie die Pollenbelastung, wenn Sie draußen sind</h3>
<p>Wenn Sie während der Allergiesaison regelmäßig draußen sind oder Aktivitäten im Freien nachgehen, ist das Risiko einer Pollenbelastung höher. Dennoch können Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Ihre Pollenbelastung zu begrenzen.</p>
<p>Pollenwerte beobachten: Lokale und regionale Wetterdienste sagen regelmäßig die Pollenwerte in der Luft voraus. Wenn Sie sich im Freien aufhalten, beobachten Sie Wetter und Pollenwerte, um die Belastung zu begrenzen.</p>
<p>Entsprechende Online-Apps bieten eine mehrtägige Allergievorhersage für Baum-, Gräser- und sonstige Pollen.</p>
<p>Duschen nach dem Aufenthalt im Freien: Wenn Sie den Tag draußen verbracht haben, werden Ihre Kleider wahrscheinlich Pollen mit nach drinnen nehmen. Duschen Sie, um Pollen aus Haaren und Körper zu entfernen. Waschen Sie Ihre Kleidung sofort oder bewahren Sie sie getrennt von anderen Kleidungsstücken auf, um die Pollenverbreitung zu begrenzen.</p>
<p>Im Zweifelsfall nicht nach draußen gehen: Wenn Sie eine schwere allergische Reaktion auf saisonale Pollen haben, gehen Sie nicht nach draußen, insbesondere bei hoher Pollenbelastung.</p>
<h2>Langfristig: Allergien naturheilkundlich behandeln</h2>
<p>Allergien sind kein Zufall und auch keine Laune der Natur – sie sind ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem aus dem Takt geraten ist. Wer sie dauerhaft loswerden will, kommt mit Antihistaminika und Sprays nicht weit.</p>
<p>Diese unterdrücken Symptome, während die eigentlichen Ursachen weiter schwelen. Die naturheilkundliche Therapie setzt tiefer an: Sie stabilisiert den Darm, reguliert die Abwehr, stärkt die Schleimhäute und bringt das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht. Das braucht Zeit, ja – aber es heilt. Wer bereit ist, den Körper nicht nur zu beruhigen, sondern wirklich zu regulieren, wird Allergien nicht mehr als unvermeidliches Übel hinnehmen müssen. Ausführlich lesen Sie dazu in meinem Grundsatzbeitrag: <a href="https://www.gesund-heilfasten.de/allergie/" target="_blank" rel="noopener">Volksleiden Allergie: Wie Naturheilkunde hilft, wo die Schulmedizin nur Symptome unterdrückt</a></p>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pD2TS"></script></p>
<p>Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…</p>
<p><strong>Zum Weiterlesen:</strong></p>
<p>Zum Thema „Allergien“ habe ich noch einiges mehr zu Papier gebracht. Die Ursachen für Allergien werden natürlich sehr kontrovers diskutiert. Die Schulmedizin kennt auch in diesem Bereich nur die Behandlung von Symptomen, die für einen satten Umsatz von Medikamenten sorgen.</p>
<ul>
<li><a href="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/allergien-autoimmunerkrankungen-was-kinder-chronisch-krank-macht/" target="_blank" rel="noopener">Allergien und Autoimmunerkrankungen – Was Kinder chronisch krank macht</a></li>
<li><a href="https://www.yamedo.de/allergien-heilpflanzen/" target="_blank" rel="noopener">Allergien bei Babys – Säuglinge und Kleinkinder: Helfen Heilpflanzen und Heilkräuter?</a></li>
<li><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/sind-allergien-vererbbar/" target="_blank" rel="noopener">Sind Allergien vererbbar?</a></li>
<li><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/mastzellstabilisatoren/" target="_blank" rel="noopener">Mastzellstabilisatoren sind bei Allergien keine Lösung</a></li>
<li><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/antihistaminika-gegen-allergien/" target="_blank" rel="noopener">Antihistaminika gegen Allergien? Naja…</a></li>
<li><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/behandlung-von-allergien/" target="_blank" rel="noopener">Die naturheilkundliche Behandlung von Allergien</a></li>
<li><a href="https://www.yamedo.de/blog/nahrungsmittelallergien-konfusion-schulmedizin/" target="_blank" rel="noopener">Konfusion in der Schulmedizin – Allergien und Nahrungsmittelallergien</a></li>
</ul>
<p>Dieser Beitrag wurde am 22.3.2025 erstellt.</p>
<p>Beitragsbild: Stockxpert</p>
-
Bildschirmzeit und Kinderaugen: Wie Smartphones die Kurzsichtigkeit fördern – und was Eltern tun können
https://naturheilt.com/blog/bildschirmzeit-und-kinderaugen/
NaturHeilt.com Blog
urn:uuid:bbb7ccdf-24f6-526c-84fa-37350cac3f8a
Sat, 08 Mar 2025 10:14:31 +0000
Immer häufiger höre ich Eltern in meiner Praxis klagen, ihre Kinder säßen „nur noch vorm Bildschirm“. Seit 1998 verfolge ich aufmerksam, wie Smartphones und Tablets zur neuen Normalität geworden sind – und wie gleichzeitig Kurzsichtigkeit bei Kindern explosionsartig zunimmt. Zufall? Wohl kaum. Doch während viele Eltern denken, dass das Augenproblem genetisch bedingt sei, zeigen Studien … <p><a href="https://naturheilt.com/blog/bildschirmzeit-und-kinderaugen/" class="more-link">Weiterlesen<span class="screen-reader-text"> "Bildschirmzeit und Kinderaugen: Wie Smartphones die Kurzsichtigkeit fördern – und was Eltern tun können"</span> »</a></p>
<p>Immer häufiger höre ich Eltern in meiner Praxis klagen, ihre Kinder säßen „nur noch vorm Bildschirm“. Seit 1998 verfolge ich aufmerksam, wie Smartphones und Tablets zur neuen Normalität geworden sind – und wie gleichzeitig Kurzsichtigkeit bei Kindern explosionsartig zunimmt. Zufall? Wohl kaum. Doch während viele Eltern denken, dass das Augenproblem genetisch bedingt sei, zeigen Studien etwas ganz anderes: Unsere Bildschirme sind maßgeblich daran beteiligt, dass immer mehr Kinder schlecht sehen. Aber können wir diese Entwicklung wirklich beeinflussen? Die gute Nachricht lautet eindeutig: Ja – wenn wir jetzt handeln und unseren Kindern zurückgeben, was sie dringend brauchen: weniger Bildschirm und mehr Natur.</p>
<p><strong>Das Problem:</strong></p>
<p>Übermäßige Bildschirmzeit ist ein wachsendes Problem, insbesondere bei Kindern, da sie nachweislich zur Entwicklung und zum Fortschreiten von Myopie oder Kurzsichtigkeit beiträgt. Myopie tritt auf, wenn die Form des Auges verhindert, dass Licht richtig auf der Netzhaut fokussiert wird, wodurch entfernte Objekte unscharf erscheinen.</p>
<p>Obwohl die Genetik eine Rolle spielt, zwingt eine längere Bildschirmnutzung, insbesondere aus kurzer Entfernung, die Augenmuskeln, sich anzupassen und den Augapfel zu verlängern, was die Entwicklung der Myopie beschleunigt. Darüber hinaus kann übermäßige Bildschirmnutzung zu trockenen Augen führen, indem sie die Drüsen schwächt, die die Augen feucht halten.</p>
<p>Die Begrenzung der Bildschirmzeit für Kinder auf unter zwei Stunden täglich und die Förderung von mindestens zwei Stunden Spielen im Freien sind entscheidend für den Schutz der Augengesundheit. Studien zeigen, dass Kinder, die mehr Zeit im Freien verbringen, weniger wahrscheinlich Myopie entwickeln, wobei Kinder auf dem Land im Vergleich zu ihren städtischen Altersgenossen deutlich weniger Kurzsichtigkeit aufweisen. Die Reduzierung der Bildschirmnutzung und die Förderung von Aktivitäten im Freien können dazu beitragen, das Fortschreiten der Myopie wirksam zu verlangsamen.</p>
<p>Neben der Reduzierung der Bildschirmzeit und der Steigerung der Aktivität im Freien kann die Augengesundheit durch ausreichend Schlaf und die Aufnahme augengesunder Nährstoffe wie Lutein, das in Lebensmitteln wie dunkelgrünem Blattgemüse, Eiern und Karotten enthalten ist, unterstützt werden. Melatonin, ein Hormon, das an der Regulierung des Schlafs beteiligt ist, kann auch eine Rolle bei der Vorbeugung von Kurzsichtigkeit spielen.</p>
<p>Indem Eltern gesunde Gewohnheiten wie Spielen im Freien, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung fördern, können sie dazu beitragen, das Sehvermögen ihrer Kinder zu schützen und das Risiko zukünftiger Sehprobleme zu verringern [<a href="https://www.yahoo.com/lifestyle/sitting-too-close-screen-damage-160228835.html?guccounter=1" target="_blank" rel="noopener">1</a>].</p>
<p>Zum Lutein und seiner Bedeutung für die Augen, aber auch für das gesamte Wohlbefinden, hatte ich diesen Beitrag veröffentlicht [2]:</p>
<p><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/lutein/" target="_blank" rel="noopener">Lutein: Augen-Nahrung bei Makula-Degeneration und Vorbeugung gegen Alterungs-Prozesse?</a></p>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pL1KE"></script></p>
<h2>Nicht nur Kinder</h2>
<p>Die weiter oben diskutierte Problematik gilt jedoch nicht ausschließlich für Kinder. Man darf davon ausgehen, dass Kinder schneller größeren Schaden nehmen als Erwachsene. Das heißt aber nicht, dass Erwachsene somit „aus dem Schneider“ wären.</p>
<p>Handy-Strahlung beeinträchtigt nicht nur Kinderaugen, sondern hat negativen Einfluss auf andere Parameter. So gibt es Hinweise, dass Verhaltensstörungen mit dem häufigen Gebrauch von Handys assoziiert sein könnten.</p>
<p>Es gibt auch eine Reihe von Arbeiten, die einen Zusammenhang zwischen Handynutzung und dem Auftreten von Krebserkrankungen gesehen haben wollen. Diese Aussagen beziehen sich nicht speziell auf Kinder, sondern auf die allgemeine Bevölkerung, die häufig EMFs ausgesetzt ist. Diese An- und Einsichten hatte ich in folgendem Beitrag erörtert [3]:</p>
<p><a href="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/so-gefaehrlich-ist-handystrahlung-2/" target="_blank" rel="noopener">So gefährlich ist Handystrahlung – Teil 2</a></p>
<p>Zur Frage der Augengesundheit hatte ich eine Reihe von Beiträgen verfasst. Diese beziehen sich allerdings nicht ausschließlich auf die Frage nach Schädigungen durch Handy-Strahlung, sondern sind allgemeine Erkrankungen, die die Augen betreffen [4][5][6][7]:</p>
<ul>
<li><a href="https://www.naturheilt.com/augenerkrankungen/">Augenerkrankungen und Augenprobleme</a></li>
<li><a href="https://www.yamedo.de/augenschmerzen/" target="_blank" rel="noopener">Augenschmerzen verständlich erklärt</a></li>
<li><a href="https://www.yamedo.de/augenentzuendungen/" target="_blank" rel="noopener">Augenentzündungen verständlich erklärt</a></li>
<li><a href="https://www.yamedo.de/augenkrankheiten-naturheilkunde/" target="_blank" rel="noopener">Gesunde Augen bis ins hohe Alter: Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Augenerkrankungen</a></li>
</ul>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pL1KE"></script></p>
<p><strong>Quellen:</strong></p>
[1] <a href="https://www.yahoo.com/lifestyle/sitting-too-close-screen-damage-160228835.html?guccounter=1" target="_blank" rel="noopener">Can sitting too close to a screen damage your eyesight?</a><br />
[2] <a href="https://www.gesund-heilfasten.de/lutein/" target="_blank" rel="noopener">Lutein: Augen-Nahrung bei Makula-Degeneration und Vorbeugung gegen Alterungs-Prozesse?</a><br />
[3] <a href="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/so-gefaehrlich-ist-handystrahlung-2/" target="_blank" rel="noopener">So gefährlich ist Handystrahlung – Teil 2</a><br />
[4]<a href="https://www.naturheilt.com/augenerkrankungen/"> Augenerkrankungen und Augenprobleme</a><br />
[5]<a href="https://www.yamedo.de/augenschmerzen/" target="_blank" rel="noopener"> Augenschmerzen verständlich erklärt</a><br />
[6]<a href="https://www.yamedo.de/augenentzuendungen/" target="_blank" rel="noopener"> Augenentzündungen verständlich erklärt</a><br />
[7] <a href="https://www.yamedo.de/augenkrankheiten-naturheilkunde/" target="_blank" rel="noopener">Gesunde Augen bis ins hohe Alter: Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Augenerkrankungen</a></p>
<p>Beitragsbild: pixabay.com – Pexels</p>
-
Antibiotika Verordnungen – Der Irrsin nimmt wieder Fahrt auf
https://naturheilt.com/blog/antibiotika-auf-hoechstniveau/
NaturHeilt.com Blog
urn:uuid:a503aa9e-d557-9f9f-a3f9-c76f89875b88
Wed, 05 Mar 2025 09:31:35 +0000
Wenn ich mich in meiner Praxis umschaue, dann sehe ich zwei Dinge gleichzeitig: Zum einen eine wachsende Zahl an Patienten, die sich nach alternativen Heilmethoden erkundigen, zum Beispiel auch weil diese Antibiotika nicht mehr ohne Weiteres nehmen wollen. Zum anderen jedoch eine ungebrochene, fast schon selbstverständliche Verschreibungspraxis in den Praxen der Schulmedizin, die genau das … <p><a href="https://naturheilt.com/blog/antibiotika-auf-hoechstniveau/" class="more-link">Weiterlesen<span class="screen-reader-text"> "Antibiotika Verordnungen – Der Irrsin nimmt wieder Fahrt auf"</span> »</a></p>
<p>Wenn ich mich in meiner Praxis umschaue, dann sehe ich zwei Dinge gleichzeitig: Zum einen eine wachsende Zahl an Patienten, die sich nach alternativen Heilmethoden erkundigen, zum Beispiel auch weil diese Antibiotika nicht mehr ohne Weiteres nehmen wollen. Zum anderen jedoch eine ungebrochene, fast schon selbstverständliche Verschreibungspraxis in den Praxen der Schulmedizin, die genau das Gegenteil widerspiegelt. Es ist ein Paradoxon unserer Zeit: Wir wissen um die Gefahren eines übermäßigen Antibiotikakonsums – und dennoch steigt er wieder.</p>
<p>Die aktuellen Zahlen sind besorgniserregend: 36,1 Millionen Packungen Antibiotika wurden im Jahr 2023 in Deutschland verordnet – <strong>ein Anstieg um 6,1 Prozent im Vergleich zu 2019</strong>, also dem letzten Jahr vor der Pandemie. Besonders erschreckend: Auch sogenannte Reserveantibiotika, die eigentlich für besonders schwere Infektionen mit multiresistenten Keimen gedacht sind, werden häufiger verschrieben. Wer einmal im Krankenhaus gesehen hat, was solche Keime anrichten können, der versteht, warum jede unnötige Gabe dieser Medikamente ein Spiel mit dem Feuer ist.</p>
<h2>Die Lektion der „Pandemie“ – so schnell vergessen?</h2>
<p>Während der sogenannten „Pandemie“ 2020 bis 2022 sank der Antibiotikaverbrauch rapide. Auf die Gründe will ich hier gar nicht weiter eingehen. Ich könnte behaupten, dass fast jeder egal ob Husten, Schnupfen, Heiserkeit ein „Corona-Patient“ war. Das wird der Sache aber auch nicht gerecht, denn es gab ja wirklich Corona-Patienten. Über die Besonderheiten hatte ich an anderer Stelle ausführlich berichtet.</p>
<p>Nun gut. Aber kaum sind die Masken gefallen (im wahrsten Sinne des Wortes!) und das Leben wieder in scheinbar alten Bahnen, scheint auch die alte Sorglosigkeit zurückzukehren. Es ist, als hätte die Gesellschaft kollektiv vergessen, dass Antibiotika keine Bonbons sind.</p>
<p>Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig. Ärzte stehen unter Druck, schnelle Lösungen zu liefern. Patienten erwarten eine „Pille gegen alles“, gerade wenn der Infekt hartnäckig ist. Und dann gibt es noch die hausgemachten Probleme: Falsche oder übertriebene Hygiene, die unser Immunsystem unterfordert, sowie eine Ernährung, die wenig mit dem zu tun hat, was unser Körper zur natürlichen Abwehr braucht. Über die Sache mit der Hygiene hatte ich ausführlich hier berichtet: <a href="https://www.yamedo.de/blog/hygiene-pur-von-mikroben-umringt-2012/" target="_blank" rel="noopener">Hygiene pur – und doch von Mikroben umringt</a></p>
<h2>Resistenzen – das unsichtbare Bakterien-Tagebuch</h2>
<p>Bakterien sind anpassungsfähiger als wir. Sie schreiben mit jeder unüberlegten Antibiotika-Gabe ein neues Kapitel in ihrem Überlebenshandbuch. Wo wir also glauben, eine Infektion zu bekämpfen, züchten wir in Wirklichkeit oft nur widerstandsfähigere Gegner.</p>
<p>In meiner Praxis habe ich unzählige Patienten erlebt, die nach Jahren des Antibiotikagebrauchs plötzlich feststellen mussten, dass nichts mehr half. Die klassische Medizin spricht dann von „therapieresistenten Infektionen“. Ich nenne es eine Rechnung, die irgendwann fällig wird. Oder wie meine Oma immer sagte: „Irgendwann ist Zahltag!“</p>
<p>An dieser Stelle will ich auf jeden Fall auf die besonders scheußliche Gruppe der Fluorchinolone hinweisen:</p>
<ul>
<li><a href="https://naturheilt.com/blog/antibiotika-der-fluorchinolone-gruppe/">WARNUNG vor Antibiotika der Fluorchinolone-Gruppe!</a></li>
<li><a href="https://naturheilt.com/blog/fluorchinolone-nebenwirkungen-2013/">Antibiotika: Fluorchinolone mit gravierenden Nebenwirkungen – Ein ärztliches Rezept für Desaster</a></li>
</ul>
<h3>Gibt es Alternativen?</h3>
<p>Ja, die gibt es. Aber sie erfordern ein Umdenken – sowohl in der Medizin als auch in unserem persönlichen Verhalten. Eine starke körpereigene Abwehr ist die beste Versicherung gegen Infektionen.</p>
<p>Dazu gehören eine Ernährung, die reich an Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen ist, eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D und Zink sowie die bewusste Förderung einer gesunden Darmflora. Gerade hier liegt der Schlüssel: Ein gesunder Darm ist der beste Schutz gegen viele Infektionen, doch die meisten Menschen unterschätzen diesen Zusammenhang sträflich.</p>
<p>Auch pflanzliche Alternativen wie Kapuzinerkresse, Meerrettich oder Propolis sind nicht zu unterschätzen. Sie wirken antimikrobiell, ohne die Darmflora zu zerstören.</p>
<p>Ausführliche Strategien beschreibe ich ja unter anderem in meinem Büchlein: <a href="https://buecher.renegraeber.de/biologische-grippe-therapie/" target="_blank" rel="noopener">Die biologische Therapie der Grippe und grippaler Infekte – Rene Gräber Bücher</a></p>
<p>Weitere Ideen und Tipps finden Sie u.a. in meinem Beitrag: <a href="https://www.naturheilt.com/natuerliche-antibiotika/">Natürliche und pflanzliche Antibiotika</a></p>
<p>Natürlich gibt es Situationen, in denen Antibiotika unverzichtbar sind – eine Lungenentzündung oder eine schwere bakterielle Infektion sind nicht mit einfachen Kräutertees zu behandeln. Aber genau deshalb sollten wir diese lebensrettenden Medikamente nicht für harmlose Infekte verschwenden.</p>
<h2>Fazit</h2>
<p>Wir müssen uns von der Vorstellung verabschieden, dass jede Erkrankung sofort eine verscheibungspflichtige Tablette erfordert. Ärzte müssen sich trauen, auch einmal „Nein“ zu sagen, wenn eine Antibiotikaverschreibung nicht notwendig ist. Patienten wiederum sollten nicht blind auf eine schnelle Lösung pochen, sondern verstehen, dass Gesundheit nicht allein aus einem Rezeptblock kommt. Es braucht mehr Eigenverantwortung, mehr Wissen über die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers und eine Medizin, die nicht nur Symptome behandelt, sondern echte Heilung fördert.</p>
<p>Wir stehen an einem Scheideweg: Wollen wir den mühsam errungenen Fortschritt im Kampf gegen Resistenzen verspielen? Oder nutzen wir die Chance, Medizin und Gesellschaft endlich in eine nachhaltigere Richtung zu lenken? Die Antwort auf diese Frage entscheidet über die Zukunft der Antibiotika – und über unsere eigene.</p>
<p>Wem das alles noch nicht reicht darf mal in meinen Grundsatzbeitrag zu den Antibiotka schauen: <a href="https://www.naturheilt.com/antibiotika/">Der Fluch der Antibiotika</a></p>
<p>Und dann noch ein paar Hinweise für Insider zu Antibiotika:</p>
<ul>
<li><a href="https://vitalstoffmedizin.com/blog/antibiotika-probiotika-darmaufbau/" target="_blank" rel="noopener">Soll man nach Antibiotika Probiotika nehmen – zum „Darmaufbau“?</a></li>
<li><a href="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/resistenzen-gegen-antibiotika/" target="_blank" rel="noopener">Resistenzen gegen Antibiotika – Zellwandfreie Bakterienformen mögliche Auslöser</a></li>
<li><a href="https://renegraeber.de/blog/masthuehner-bekommen-antibiotika/" target="_blank" rel="noopener">Jährlich grüßt die Katastrophe: Resistente Keime und Antibiotika im Geflügelfleisch</a></li>
</ul>
-
Daosin Alternativen? Was kann man noch tun?
https://naturheilt.com/blog/daosin-alternativen/
NaturHeilt.com Blog
urn:uuid:34772eb9-aa87-821c-37b1-9db527f0ba78
Sat, 01 Mar 2025 20:22:10 +0000
Wenn man lange genug in der Naturheilkunde tätig ist dann weiß man: Die Fragen ändern sich nicht wirklich. Was mir aber wirklich auffällt: es kommen immer mehr Fragen dazu. Jüngst wurde ich wieder gefragt: „Was kann ich anstelle von Daosin nehmen?“ Eine berechtigte Frage, die zeigt, wie viele Menschen inzwischen mit einer Histaminintoleranz kämpfen. Dieses … <p><a href="https://naturheilt.com/blog/daosin-alternativen/" class="more-link">Weiterlesen<span class="screen-reader-text"> "Daosin Alternativen? Was kann man noch tun?"</span> »</a></p>
<p>Wenn man lange genug in der Naturheilkunde tätig ist dann weiß man: Die Fragen ändern sich nicht wirklich. Was mir aber wirklich auffällt: es kommen immer mehr Fragen dazu.</p>
<p>Jüngst wurde ich wieder gefragt: <em>„Was kann ich anstelle von Daosin nehmen?“</em> Eine berechtigte Frage, die zeigt, wie viele Menschen inzwischen mit einer Histaminintoleranz kämpfen. Dieses Problem war vor fast 30 Jahren so gut wie nicht vorhanden. Heute? Tja…</p>
<p>Doch wie so oft ist die eigentliche Frage nicht: Was nehme ich stattdessen?, sondern: Wie finde ich die Ursache?</p>
<h2>Daosin und die DAO-Problematik</h2>
<p>Daosin ist ein Markenname. Es handelt sich dabei um ein Mittel, das Diaminoxidase (DAO) enthält – ein Enzym, das beim Abbau von Histamin im Darm hilft. Daosin wird häufig bei Histaminintoleranz eingesetzt, um die DAO-Aktivität zu unterstützen und Symptome zu lindern. Der Markenname gehört zur Firma STADA.</p>
<p>Es gibt auch andere Präparate mit Diaminoxidase von verschiedenen Herstellern, die unter anderen Markennamen verkauft werden.</p>
<p>Wer eine Histaminintoleranz hat, dem fehlt oft genau dieses Enzym oder es funktioniert nur eingeschränkt. Daosin soll helfen, dieses Defizit auszugleichen, indem es vor histaminreichen Mahlzeiten eingenommen wird.</p>
<p>Ein Segen? Ja. Eine Dauerlösung? Nein. Denn wer dauerhaft auf ein Präparat angewiesen ist, um essen zu können, behandelt Symptome – aber nicht die Ursache.</p>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pL1KE"></script></p>
<h2>Die Schulmedizin und ihre Grenzen</h2>
<p>Die klassische Medizin betrachtet Histaminintoleranz oft als Randproblem. Sie bietet Antihistaminika an, die Rezeptoren blockieren, oder Daosin, um das Enzym von außen zuzuführen. Selten wird jedoch gefragt: Warum produziert der Körper nicht genug DAO? Die Sache mit dem DAO habe ich auch hier genauer beleuchtet: <a href="https://www.yamedo.de/diamonoxidase/" target="_blank" rel="noopener">Diaminoxidase (DAO) erklärt: Enzymaktivität, Histaminabbau und Intoleranz</a></p>
<p>In meiner Praxis sehe ich oft, dass es nicht mit einer simplen Tablette getan ist. Eine gestörte Darmflora, entzündliche Prozesse oder eine überlastete Leber sind häufige Ursachen. Wer hier nur auf ein Präparat setzt, flickt ein Leck im Boot, ohne das Loch zu stopfen.</p>
<h2>Natürliche Alternativen zu Daosin</h2>
<p>Vorab: Ausführlich zur Histaminintoleranz habe ich hier geschrieben: <a href="https://www.gesund-heilfasten.de/histaminintoleranz/" target="_blank" rel="noopener">Histaminintoleranz – Naturheilkunde und Naturheilmittel, die überzeugen</a></p>
<p>Glücklicherweise gibt es viele Wege, die eigene DAO-Produktion zu unterstützen.</p>
<p><strong>1. Die richtigen Nährstoffe zuführen</strong></p>
<p>DAO ist ein enzymatisches Arbeitstier – aber wie jeder Handwerker braucht es gutes Werkzeug. Folgende Stoffe sind essenziell:</p>
<ul>
<li>Vitamin B6 (enthalten in Kartoffeln, Fisch, Bananen) – unerlässlich für die Enzymproduktion</li>
<li>Kupfer (Leber, Kakao, Nüsse) – ein Kofaktor für DAO</li>
<li>Magnesium (Mandeln, grünes Blattgemüse) – wichtig für viele enzymatische Prozesse</li>
</ul>
<p><strong>2. Histaminabbau natürlich fördern</strong></p>
<p>Es gibt Pflanzenstoffe, die den Histaminabbau unterstützen:</p>
<ul>
<li>Quercetin – ein natürliches Antihistaminikum (reichlich in Kapern, Zwiebeln, Äpfeln)</li>
<li>Luteolin – stabilisiert Mastzellen (enthalten in Sellerie, Brokkoli, Kamille)</li>
<li>Probiotika – aber Achtung: Nicht alle helfen! Besonders Bifidobacterium longum kann Histaminabbau unterstützen.</li>
</ul>
<p><strong>3. Den Darm in Ordnung bringen</strong></p>
<p>Die meisten DAO-Probleme sind „Darmprobleme“. Wer hier ansetzt, hat oft nachhaltigen Erfolg:</p>
<ul>
<li>Gluten und Zucker reduzieren – beides kann Darmentzündungen fördern</li>
<li>fermentierte Lebensmittel (bei Verträglichkeit) – stärken die Darmschleimhaut</li>
<li>Natürliche Bitterstoffe (Artischocke, Enzian, Löwenzahn) – fördern die Verdauung und Leberfunktion</li>
</ul>
<p><strong>4. Den Stress nicht vergessen</strong></p>
<p>Histamin ist nicht nur ein Nahrungsproblem, sondern auch ein Stressproblem. Chronischer Stress kann die Mastzellen überaktivieren und Histamin freisetzen. Meditation, Spaziergänge im Wald oder einfache Atemübungen sind oft unterschätzte Helfer.</p>
<h2>Fazit: Selbsthilfe statt Dauermedikation</h2>
<p>Ja, Daosin kann helfen – aber es ist keine Lösung für die Wurzel des Problems. Wer Histaminintoleranz wirklich in den Griff bekommen will, muss ansetzen: Bei der Ernährung, dem Darm, den Nährstoffen und dem Lebensstil.</p>
<p>Mein Rat nach 25 Jahren Praxis: Verlasse dich nicht auf eine Kapsel. Höre auf deinen Körper, finde die Ursache – und gib ihm, was er wirklich braucht.</p>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pD2TS"></script></p>
<p>Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…</p>
-
Smartphone-Nutzung und erhöhtes Migräne-Risiko?
https://naturheilt.com/blog/smartphone-nutzung-und-erhoehtes-migraene-risiko/
NaturHeilt.com Blog
urn:uuid:4dc507f8-a566-e9eb-4220-baf4766aa0bd
Mon, 17 Feb 2025 09:35:44 +0000
Eine aktuelle Studie von Forschern des Taiyuan Central Hospital in China hat die langfristige Smartphone-Nutzung mit einem erhöhten Risiko für Migräne in Verbindung gebracht, eine schwächende Erkrankung, die durch starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Lichtempfindlichkeit gekennzeichnet ist. Die Studie ergab auch, dass übermäßiger Geflügelkonsum das Migränerisiko erhöhen kann, während Ernährungsgewohnheiten wie Kaffeetrinken und der Verzehr von … <p><a href="https://naturheilt.com/blog/smartphone-nutzung-und-erhoehtes-migraene-risiko/" class="more-link">Weiterlesen<span class="screen-reader-text"> "Smartphone-Nutzung und erhöhtes Migräne-Risiko?"</span> »</a></p>
<p>Eine aktuelle Studie von Forschern des Taiyuan Central Hospital in China hat die langfristige Smartphone-Nutzung mit einem erhöhten Risiko für Migräne in Verbindung gebracht, eine schwächende Erkrankung, die durch starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Lichtempfindlichkeit gekennzeichnet ist. Die Studie ergab auch, dass übermäßiger Geflügelkonsum das Migränerisiko erhöhen kann, während Ernährungsgewohnheiten wie Kaffeetrinken und der Verzehr von fettem Fisch wie Thunfisch und Makrele mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit für Migräne in Verbindung gebracht wurden [<a href="https://www.dailymail.co.uk/health/article-14251037/Scrolling-phone-increase-risk-debilitating-migraines-study-finds.html" target="_blank" rel="noopener">1</a>].</p>
<p>Diese Ergebnisse basieren auf früheren Untersuchungen, darunter einer türkischen Studie von Anfang dieses Jahres, die ergab, dass die übermäßige Smartphone-Nutzung nicht nur die Häufigkeit von Migräne erhöht, sondern auch die Schlafqualität verschlechtert, was zu Tagesmüdigkeit führt. Experten empfehlen proaktive Maßnahmen für Migränepatienten, wie z. B. die Reduzierung der Bildschirmhelligkeit, eine Anpassung der Körperhaltung und regelmäßige Pausen bei der Telefonnutzung, um potenzielle Auslöser in den Griff zu bekommen.</p>
<p>Da Millionen Menschen unter Migräne leiden, reichen die Behandlungsmöglichkeiten von rezeptfreien Medikamenten bis hin zu fortgeschrittenen verschreibungspflichtigen Therapien. Gesundheitsexperten betonen, wie wichtig es ist, einzelne Auslöser wie übermäßige Bildschirmzeit, eine schlechte Körperhaltung oder Ernährungsfaktoren zu identifizieren und zu vermeiden, um die Auswirkungen dieser schmerzhaften und oft belastenden Erkrankung zu verringern.</p>
<p>Während ich nicht in der Lage war, die von der „Daily Mail“ zitierte chinesische Studie zu finden, scheint es ältere Studien aus anderen Ländern zu geben, die zu sehr ähnlichen Ergebnissen gekommen sind.</p>
<h2>Alte Studien ganz neu</h2>
<p>Eine türkische Studie aus dem Jahr 2019 untersuchte die Effekte von übermäßigem Einsatz von Smartphones auf Kopfschmerzen, Schlafqualität, Tagesmüdigkeit und Lebensqualität von Migräne-Patienten [<a href="https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31056543/" target="_blank" rel="noopener">2</a>].</p>
<p>Es wurde beobachtet, dass die Smartphone-Nutzung bei Migränepatienten die Dauer und Häufigkeit von Kopfschmerzen erhöht. Die übermäßige Nutzung von Smartphones bei Migränepatienten steht mit schlechter Schlafqualität und Tagesmüdigkeit in Zusammenhang; außerdem verschlechtert sich mit darüber hinaus zunehmender Smartphone-Nutzung die Schlafqualität, die Tagesmüdigkeit nimmt zu und die Lebensqualität nimmt ab.</p>
<p>Eine thailändische Arbeit von 2021 berichtete sehr ähnliche Ergebnisse [<a href="https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33730793/" target="_blank" rel="noopener">3</a>].</p>
<blockquote><p>Die elektromagnetische Strahlung des Smartphones war ein primärer Migräneauslöser. Die Studienergebnisse führten zu der Empfehlung, Auslöser durch die Nutzung von Freisprecheinrichtungen beim Telefonieren mit dem Smartphone zu vermeiden, um einer erneuten Migräne vorzubeugen.</p></blockquote>
<h2>Meine Beiträge zum Thema</h2>
<p>EMFs sind Gefahren für die Gesundheit, vor allem wenn es sich um hohe Frequenzen handelt, also 5G. Warum hier ein Gefahrenpotential besteht, das habe ich hier diskutiert [<a href="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/warum-das-5g-netz-gefaehrlich-fuer-deine-gesundheit-ist/" target="_blank" rel="noopener">4</a>]:</p>
<p>In diesem Beitrag habe ich die Migräne neben anderen „Nebenwirkungen“ seitens der 5G-Strahlung nur erwähnt.</p>
<p>Mehr Informationen zur Migräne und deren Behandlungsmöglichkeiten und „-unmöglichkeiten“ kann ich in folgenden Beiträgen anbieten:</p>
<ul>
<li><a href="https://www.naturheilt.com/migraene/">Migräne – Naturheilkunde und Naturheilmittel</a> [5]</li>
<li><a href="https://www.yamedo.de/migraene-homoeopathie/" target="_blank" rel="noopener">Migräne – Studie und Homöopathie</a> [6]</li>
<li><a href="https://www.yamedo.de/migraene/" target="_blank" rel="noopener">Migräne: Ursachen, Symptome, Verlauf und Therapiemöglichkeiten</a> [7]</li>
<li><a href="https://www.gesund-heilfasten.de/kopfschmerzen-migraene/" target="_blank" rel="noopener">Fasten gegen Kopfschmerzen und Migräne</a> [8]</li>
<li><a href="https://www.naturheilt.com/triptane/">Sind Triptane gegen Migräne gefährlich? Nebenwirkungen & Abhängigkeit inklusive</a> [9]</li>
<li><a href="https://www.naturheilt.com/betablocker-migraene/">Betablocker bei Migräne? Wenn einem nichts mehr einfällt…</a>[10]</li>
</ul>
<hr />
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pL1KE"></script></p>
<p><strong>Quellen: </strong></p>
[1]<a href="https://www.dailymail.co.uk/health/article-14251037/Scrolling-phone-increase-risk-debilitating-migraines-study-finds.html" target="_blank" rel="noopener"> Scrolling on your phone could increase risk of debilitating migraines, study finds | Daily Mail Online</a><br />
[2] <a href="https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31056543/" target="_blank" rel="noopener">Effects of smartphone overuse on headache, sleep and quality of life in migraine patients – PubMed</a><br />
[3] <a href="https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33730793/" target="_blank" rel="noopener">Trigger of a migraine headache among Thai adolescents smartphone users: a time series study – PubMed</a><br />
[4] <a href="https://www.gesundheitlicheaufklaerung.de/warum-das-5g-netz-gefaehrlich-fuer-deine-gesundheit-ist/" target="_blank" rel="noopener">Achtung: Warum das 5G-Netz so gefährlich für Deine Gesundheit ist</a><br />
[5] <a href="https://www.naturheilt.com/migraene/">Migräne – Naturheilkunde und Naturheilmittel</a><br />
[6]<a href="https://www.yamedo.de/migraene-homoeopathie/" target="_blank" rel="noopener"> Migräne – Studie und Homöopathie</a><br />
[7] <a href="https://www.yamedo.de/migraene/" target="_blank" rel="noopener">Migräne: Ursachen, Symptome, Verlauf und Therapiemöglichkeiten</a><br />
[8] <a href="https://www.gesund-heilfasten.de/kopfschmerzen-migraene/" target="_blank" rel="noopener">Fasten gegen Kopfschmerzen und Migräne</a><br />
[9]<a href="https://www.naturheilt.com/triptane/"> Sind Triptane gegen Migräne gefährlich? Nebenwirkungen & Abhängigkeit inklusive?</a><br />
[10] <a href="https://www.naturheilt.com/betablocker-migraene/">Betablocker bei Migräne? Wenn einem nichts mehr einfällt…</a></p>
<p>Beitragsbild: pixabay.com – Pexels</p>
<p>Dieser Beitrag wurde am 17.02.2025 veröffentlicht.</p>
-
Über 1 Milliarde Dollar für „wissenschaftliche Gutachter“ bei Pharmastudien
https://naturheilt.com/blog/ueber-1-milliarde-doller-fuer-wissenschaftliche-gutachter-bei-pharmastudien/
NaturHeilt.com Blog
urn:uuid:724b491b-789b-5fe0-b73c-ea651655b30e
Tue, 21 Jan 2025 16:56:34 +0000
Im Kern geht es um Folgendes: „Experten“ (Mediziner, u.a.), welche wissenschaftliche Studien für die bekanntesten Medizinzeitschriften prüfen, haben Geld von Pharmafirmen erhalten – insgesamt über 1 Milliarde Dollar in drei Jahren. Und das ist ziemlich grob! Das Spiel läuft also anscheinend so: Teil 1 des „Spiels“: Pharmafirma XYZ erstellt eine Studie zu einem Medikament. WIE … <p><a href="https://naturheilt.com/blog/ueber-1-milliarde-doller-fuer-wissenschaftliche-gutachter-bei-pharmastudien/" class="more-link">Weiterlesen<span class="screen-reader-text"> "Über 1 Milliarde Dollar für „wissenschaftliche Gutachter“ bei Pharmastudien"</span> »</a></p>
<p>Im Kern geht es um Folgendes: „Experten“ (Mediziner, u.a.), welche wissenschaftliche Studien für die bekanntesten Medizinzeitschriften prüfen, haben Geld von Pharmafirmen erhalten – insgesamt über 1 Milliarde Dollar in drei Jahren.</p>
<p>Und das ist ziemlich grob! <strong>Das Spiel läuft also anscheinend so:</strong></p>
<h3>Teil 1 des „Spiels“:</h3>
<p>Pharmafirma XYZ erstellt eine Studie zu einem Medikament. WIE diese „Studien“ ablaufen und ablaufen könnten (ich muss aufpassen was ich schreibe), hatte ich in unzähligen Beiträgen in den letzten Jahren dokumentiert. Hier eine kleine Auswahl:</p>
<ul>
<li><a href="https://naturheilt.com/blog/bittere-arzneimittelstudien/">Arzneimittelstudien: Noch mehr bittere Pillen</a></li>
<li><a href="https://www.naturheilt.com/medikamentenskandal/">Medikamentenskandale: Wie wir als Patienten belogen werden…</a></li>
<li><a href="https://www.yamedo.de/blog/verfaelschte-studien-schnellere-zulassung-2012/" target="_blank" rel="noopener">Verfälschte Studien für schnellere Zulassung</a></li>
<li><a href="https://naturheilt.com/blog/geschaeft-mit-wertlosen-studien/">Manipulierte Medizinstudien – Bis zu 90% gefälscht!</a></li>
<li><a href="https://www.naturheilt.com/erfundene-arzneimittelstudien/">Man glaubt es kaum: Erfundene Arzneimittelstudien</a></li>
<li><a href="https://www.naturheilt.com/medikamentenskandale-pharmakartelle/">Medikamentenskandale und Pharmakartelle: Einzelfälle oder nur die Spitze des Eisbergs, eines Systems aus Machenschaften und Korruption?</a></li>
</ul>
<p>Diese „Studien“ werden dann bei Fachmagazinen eingereicht, die diese „Studien“ veröffentlichen sollen. Diese Magazine wollen natürlich ordentlich arbeiten und lassen die Studien begutachten – das nennt sich „Peer-Review-System“.</p>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pDDkW"></script></p>
<p>Und genau jetzt kommt Teil 2 dieses perfiden Spiels:</p>
<h3>Teil 2 des Spiels: Die verborgenen Interessenkonflikte im <em>Peer-Review-System</em></h3>
<p>Das Peer-Review-Verfahren gilt als das Rückgrat der wissenschaftlichen Qualitätssicherung. Es ist der Prozess, der sicherstellen soll, dass nur fundierte und glaubwürdige Studien den Weg in renommierte Fachzeitschriften finden.</p>
<p>Doch eine <a href="https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39388188/" target="_blank" rel="noopener">aktuelle Analyse (Studie)</a> offenbart: Diese Grundfesten der Wissenschaft sind noch mehr ins Wanken geraten. <strong>Mehr als die Hälfte der Peer-Reviewer von vier der weltweit angesehensten medizinischen Journale (BMJ, JAMA, Lancet und NEJM) haben innerhalb von drei Jahren finanzielle Zuwendungen von Pharma- oder Medizinprodukteunternehmen erhalten. Der Gesamtwert dieser Zahlungen beläuft sich auf beeindruckende 1,06 Milliarden Dollar.</strong></p>
<h3>Die Dimension des Problems</h3>
<p>Die Untersuchung stützt sich auf Daten aus der US-amerikanischen Open Payments-Datenbank, in der finanzielle Zuwendungen von Unternehmen an Ärzte und Forschungseinrichtungen offengelegt werden. Die Forschergruppe verglich die Listen der Peer-Reviewer aus dem Jahr 2022 mit den Zahlungsdaten der Jahre 2020 bis 2022. <strong>Die Ergebnisse sind alarmierend: 59 Prozent der Reviewer haben Zahlungen erhalten. Allein 1 Milliarde Dollar floss an Einzelpersonen oder Institutionen für Studienärztetätigkeiten</strong>, während weitere 64,2 Millionen Dollar als „allgemeine Zahlungen“ verbucht wurden. Letztere umfassen Honorare, Geschenke, Reisekosten und sogar Mahlzeiten.</p>
<p>Einzelne Gutachter bekamen im Durchschnitt 7.614 US-Dollar (maximal 43.069 US-Dollar) für Geschenke, Reisen oder Honorare. Für Forschungsarbeiten kassierten sie durchschnittlich 153.173 US-Dollar, in Einzelfällen sogar bis zu 835.637 US-Dollar.</p>
<p>So sieht dann „unabhängige Wissenschaft“ aus?</p>
<h3>Peer-Review-Verfahren – Ein WITZ?</h3>
<p>Das Peer-Review-System gilt seit Jahrzehnten als Bollwerk gegen wissenschaftliche Fehltritte. Gutachter überprüfen Manuskripte anonym und beurteilen sie nach Kriterien wie methodischer Strenge, Plausibilität usw. Ihre Empfehlungen beeinflussen maßgeblich, ob ein Artikel veröffentlicht wird oder nicht.</p>
<p>Doch diese Untersuchung zeigt: Die Neutralität der Peer-Reviewer ist nicht garantiert. <strong>Interessenkonflikte entstehen, wenn Reviewer finanzielle Beziehungen zu Unternehmen haben, deren Produkte oder Technologien Gegenstand der begutachteten Forschung sind.</strong></p>
<p>Solche Zahlungen beeinflussen die Gutachter? Studien werden plötzlich besser bewertet? Änderungen passen oft genau zu den Wünschen der Geldgeber? Alles Zufall?</p>
<p>Wer´s glaubt wird seelig!</p>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter „Unabhängig. Natürlich. Klare Kante.“ dazu an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pL1KE"></script></p>
<h3>Transparenz? Fehlanzeige!</h3>
<p>Die Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors (ICMJE) verlangen, dass Peer-Reviewer potenzielle Interessenkonflikte offenlegen. Theoretisch sollen sie sich bei Befangenheit von der Begutachtung eines Manuskripts zurückziehen. Doch die Praxis sieht anders aus. Die Offenlegung erfolgt nicht routinemäßig – weder gegenüber den Autoren noch der Öffentlichkeit. Die Reviewer bleiben anonym, und ihre finanziellen Verstrickungen bleiben verborgen.</p>
<p>Dieses intransparente System lässt Raum für Manipulationen. Wenn Gutachter die Inhalte von Studien ändern oder ihre Empfehlungen zugunsten bestimmter Interessen lenken, kann dies weitreichende Konsequenzen haben. Ihre Einflussnahme reicht oft weiter als die eines Co-Autors, bleibt jedoch im Verborgenen.</p>
<h3>Die Verantwortung der Herausgeber</h3>
<p>Auch die Herausgeber der Fachzeitschriften stehen in der Verantwortung. Ihre Entscheidungen für oder gegen eine Publikation basieren maßgeblich auf den Empfehlungen der Peer-Reviewer. Wenn diese jedoch durch finanzielle Interessenkonflikte gefärbt sind, kann dies die wissenschaftliche Integrität ganzer Journale untergraben.</p>
<p>Es stellt sich die Frage, warum diese Verflechtungen nicht längst systematisch offengelegt wurden? Während Autoren dazu verpflichtet sind, ihre Interessenkonflikte zu deklarieren, bleibt die Rolle der angeblichen „Gutachter“ weiterhin im Dunkeln!</p>
<h3>Fazit</h3>
<p>Es stinkt gewaltig! Mit dieser Art von Wissenschaft werden Medikamente auf den Markt gedrückt, die nicht das Wohl der Patienten, sondern die Gewinne der Unternehmen im Blick haben. Peer-Reviewer kassieren Millionen, während ihre Unabhängigkeit fragwürdig bleibt.</p>
<p>Wer immer noch glaubt, dass es in der Medizin weitgehend mit „rechten Dingen“ zugehe, glaubt vermutlich auch noch an den Weihnachtsmann. Dieser Glaube würde nicht schaden – aber die Einnahme von bestimmten Medikamenten?</p>
<p>Auch dazu hatte ich bereits mehrfach berichtet:</p>
<ul>
<li><a href="https://www.yamedo.de/blog/medikamente-nebenwirkungen-verstehen-und-verhindern-201/" target="_blank" rel="noopener">Medikamente-Nebenwirkungen: Ein tödliche Materie – selbst die Krankenkassen schlagen Alarm</a></li>
<li><a href="https://www.yamedo.de/blog/medikamente-patienten-zeigen-negative-reaktionen/" target="_blank" rel="noopener">Medikamente: Zwei Drittel der Patienten zeigen negative Reaktionen</a></li>
<li><a href="https://naturheilt.com/blog/medikamente-nebenwirkung-tod/">Medikamente – Nebenwirkung Tod</a></li>
<li><a href="https://naturheilt.com/blog/haelfte-der-nebenwirkungen-wird-verschwiegen/">Medikamente-Studien: Die Hälfte der Nebenwirkungen wird verschwiegen!</a></li>
<li><a href="https://naturheilt.com/blog/medikamente-wechselwirkungen-2013/">Medikamente & Wechselwirkungen – ein Fall für evidenzbasierte Unkenntnis</a></li>
<li><a href="https://www.entgiftung-und-entschlackung.de/2021/11/03/medikamente-als-giftquelle/" target="_blank" rel="noopener">Medikamente als Giftquelle</a></li>
</ul>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pDDkW"></script></p>
-
Hypochonder – Was tun? Was hilft?
https://naturheilt.com/blog/hypochonder-was-tun-was-hilft/
NaturHeilt.com Blog
urn:uuid:9b817584-c691-628f-c9ba-881716d4e5ef
Wed, 15 Jan 2025 17:15:26 +0000
Ein Leser schrieb mir eine Frage zur Hypochondrie: „Ein guter Freund von mir ist ein klassischer Hypochonder. Er sieht voller Ängstlichkeit diverse Krankheiten am Horizont auftauchen, die natürlich nie eintreten. Sobald irgendwo etwas juckt oder leicht schmerzt, ist sofort ein Arztbesuch fällig – mit dem immer gleichen Ergebnis: „Du bist kerngesund.“ Doch beim nächsten kleinsten … <p><a href="https://naturheilt.com/blog/hypochonder-was-tun-was-hilft/" class="more-link">Weiterlesen<span class="screen-reader-text"> "Hypochonder – Was tun? Was hilft?"</span> »</a></p>
<p>Ein Leser schrieb mir eine Frage zur Hypochondrie:</p>
<p><em>„Ein guter Freund von mir ist ein klassischer Hypochonder. Er sieht voller Ängstlichkeit diverse Krankheiten am Horizont auftauchen, die natürlich nie eintreten. Sobald irgendwo etwas juckt oder leicht schmerzt, ist sofort ein Arztbesuch fällig – mit dem immer gleichen Ergebnis: „Du bist kerngesund.“ Doch beim nächsten kleinsten Anzeichen beginnt das Ganze von vorne. Das belastet nicht nur ihn selbst, sondern nervt auch sein Umfeld. Leider wissen wir nicht, wie wir ihm helfen können, seine Ängste abzubauen.</em></p>
<p><em>Ich würde mich sehr dafür interessieren, welche Vorschläge es gibt, um ihm zumindest etwas von seinen Ängsten zu nehmen. Psychopharmaka nimmt er zwar in niedriger Dosierung, doch diese scheinen keine wirkliche Wirkung zu zeigen.“</em></p>
<p>Ich habe einige Patienten mit ähnlichen „Beschwerden“ – und die sind gar nicht so selten! Hypochondrie, also die ständige Angst vor Krankheiten, begleitet die Menschheit meines Wissens schon ziemlich lange. Studien zeigen, dass etwa 1-5 % der Bevölkerung davon betroffen sind – in unterschiedlichen Ausprägungen. Es ist wichtig zu unterscheiden, wie stark die Belastung für den Betroffenen und sein Umfeld tatsächlich ist. Entscheidend ist wie die Betroffenen das selbst sehen und deren Partner mit denen diese zusammen leben.</p>
<p>Ich möchte das mal mit Zwangsstörungen vergleichen: Viele Menschen haben „leichte Zwangsstörungen“, z. B. den Herd zweimal zu kontrollieren oder die Hände ein weiteres Mal zu waschen. Solche Verhaltensweisen sind vielleicht nicht „normal“, aber sie beeinträchtigen den Alltag in der Regel nicht stark. Wird daraus jedoch ein Ritual, bei dem jemand bereits 500m aus dem Haus und dann mehrmals umkehrt, um den Herd zu prüfen, oder stundenlange Waschrituale durchführt, leidet die Lebensqualität erheblich. Hier wäre es Zeit zu intervenieren und nach Lösungen zu suchen.</p>
<p>Ähnlich verhält es sich bei Hypochondrie: Wenn ein gelegentlicher Arztbesuch Sicherheit gibt, ist das oft noch unproblematisch. Ich habe einige Patienten die zum Beispiel ganz offen von ihrer „Krebsangst“ sprechen und zu jeder Untersuchung / Vorsorge etc. laufen, obwohl das nicht nötig ist (Alter, Familiengeschichte usw.)</p>
<p>Wenn aber die Ängste das gesamte Denken dominieren und ständig medizinische Bestätigungen gesucht werden, ist auch hier eine gezielte Unterstützung sinnvoll. Die generellen Angebote der Schulmedizin mit bestimmten Psychopharmaka? Naja… Dazu hatte ich geschrieben: <a href="https://www.naturheilt.com/psychopharmaka/">Psychopharmaka – gefährliche Plazebos?</a></p>
<p>Ich halte mehr von naturheilkundlichen Ansätzen wie eine homöopathische Konstitutionstherapie. Am Beispiel der „Krebsangst“: da gibt es einige ausgezeichnete Mittel die helfen, ebenso bei Hypochondrie. Ich will hier keine Mittel nennen – es wären zu viele. Am besten einen versierten Homöopathen aufsuchen.</p>
<p>Wovon ich auch extrem viel halte und sehr gute Ergebnisse sehe sind bestimmte Hypnosetechniken die im „Wachzustand“ durchgeführt werden und mittels Abfrage durch Kinesiologie arbeiten. Ich will / muss zu diesem Verfahren mal ausführlicher schreiben…</p>
<p>Wichtig ist, dass der Betroffene bereit ist, an sich zu arbeiten – denn eine nachhaltige Veränderung braucht Zeit und Geduld. Vielleicht könnte Dein Freund durch ein unverbindliches Beratungsgespräch bei einem Kollegen den ersten Schritt wagen?</p>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen kostenlosen Praxis-Newsletter dazu an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pDDkW"></script></p>
-
Leben ohne Kopfschmerzen – 8 Tipps aus der Naturheilpraxis von René Gräber
https://naturheilt.com/blog/leben-ohne-kopfschmerzen/
NaturHeilt.com Blog
urn:uuid:36614512-a7c2-aab0-92a9-a74a9f8db732
Wed, 15 Jan 2025 06:00:01 +0000
Wenn Patienten zu mir kommen, um Rat wegen ihrer Kopfschmerzen zu suchen, bringt jeder von ihnen eine eigene Geschichte mit. Seit 25 Jahren begleite ich Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit, und selten gibt es ein Leiden, das so vielschichtig ist wie der Kopfschmerz. Was mir im Laufe der Jahre klar geworden ist: Kopfschmerzen sind … <p><a href="https://naturheilt.com/blog/leben-ohne-kopfschmerzen/" class="more-link">Weiterlesen<span class="screen-reader-text"> "Leben ohne Kopfschmerzen – 8 Tipps aus der Naturheilpraxis von René Gräber"</span> »</a></p>
<p>Wenn Patienten zu mir kommen, um Rat wegen ihrer Kopfschmerzen zu suchen, bringt jeder von ihnen eine eigene Geschichte mit. Seit 25 Jahren begleite ich Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit, und selten gibt es ein Leiden, das so vielschichtig ist wie der Kopfschmerz. Was mir im Laufe der Jahre klar geworden ist: Kopfschmerzen sind nicht nur ein Signal des Körpers – sie sind oft ein Hilferuf.</p>
<p><iframe title="YouTube video player" src="https://www.youtube.com/embed/iTmkh3PGIKk?si=_YPKScxwPDr-UFHz" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"><span data-mce-type="bookmark" style="display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;" class="mce_SELRES_start">?</span></iframe></p>
<p>Im Video gehe ich auf die wichtigsten Punkte ein, die Sie auch in meinem Grundsatzbeitrag zu Kopfschmerzen finden: <a href="https://www.naturheilt.com/kopfschmerzen/">Kopfschmerzen – Ursachen, Hausmittel und Alternative Therapien</a></p>
<h4>Stress: Der unterschätzte Faktor</h4>
<p>Stress ist einer der Hauptauslöser von Kopfschmerzen, und doch begegnen wir ihm oft mit einer gewissen Resignation. „So ist das Leben eben“, höre ich dann oft. Aber muss das wirklich so sein? Naturheilkundlich betrachtet, ist Stress ein Zustand der Dysbalance. Unser vegetatives Nervensystem, das fein wie ein Uhrwerk zwischen Anspannung (Sympathikus) und Entspannung (Parasympathikus) wechselt, gerät ins Stocken. Entspannungsverfahren wie autogenes Training, Meditation oder Atemübungen sind nicht nur nette Beilagen – sie sind essenzielle Werkzeuge, um diese Balance wiederherzustellen. Vom Autogenen Training halte ich besonders viel: <a href="https://das-autogene-training.de/" target="_blank" rel="noopener">Autogenes Training: Anleitung, Vorteile & Wissenschaft | Entspannung leicht gemacht</a></p>
<p>Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen die alte Regel:<strong> „Eine Stunde Schlaf vor Mitternacht ist doppelt so wertvoll wie eine danach.“</strong> Der Grund? Unser Hormonhaushalt, der maßgeblich die Regeneration steuert, folgt einem zirkadianen Rhythmus, siehe: <a href="https://www.besser-gesund-schlafen.com/schlafrhythmus/" target="_blank" rel="noopener">Der zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmus – Gründe für eine Störung und was Sie tun können</a></p>
<h4>Strukturprobleme: Der Körper als Landkarte der Spannung</h4>
<p>Verspannungskopfschmerzen, oft im Nacken lokalisiert, sind heutzutage eine Art Zivilisationskrankheit. Die Ursache? Unsere Sitzhaltung, das lange Starren auf Bildschirme und der nach vorne geneigte Kopf. Wussten Sie, dass der Kopf bei einem 45-Grad-Winkel fast das Fünffache seines Gewichts auf die Halswirbelsäule ausübt?<br />
Hier helfen sanfte manuelle Therapien wie <a href="https://www.naturheilt.com/osteopathie/">Osteopathie</a> oder eine gezielte Massage. Aber auch kleine, alltägliche Veränderungen wirken Wunder: Eine ergonomische Arbeitsumgebung, regelmäßige Pausen und bewusstes Strecken. Wer nachts mit Kopfschmerzen aufwacht, sollte zudem an sein Kiefergelenk denken. Nächtliches Zähneknirschen (oft unbewusst) kann zu einer <a href="https://www.yamedo.de/cranio-mandibulaere-dysfunktion/" target="_blank" rel="noopener">craniomandibulären Dysfunktion (CMD)</a> führen.</p>
<h4>Wassermangel: Der oft übersehene Grund</h4>
<p>Ein simpler, aber häufig übersehener Faktor ist Wassermangel. Der Körper benötigt etwa 15 bis 35 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht. Kopfschmerzen sind eines der ersten Signale, die uns auf einen Flüssigkeitsmangel hinweisen. In meiner Praxis sage ich oft: „Trinken Sie Wasser wie ein Naturheilmittel – langsam, in kleinen Schlucken, und über den Tag verteilt.“</p>
<h4>Sport: Freund oder Feind?</h4>
<p>Bewegung ist ein Schlüssel zur Gesundheit, aber wie bei jedem Schlüssel passt er nicht in jedes Schloss. Während moderate Bewegung Spannungen lösen kann, führt übertriebener Sport oft zu Kopfschmerzen. Gerade Übungen wie Nackenziehen oder schweres Latziehen im Fitnessstudio können Nackenverspannungen und Schmerzen auslösen. Hören Sie auf Ihren Körper: Er spricht mit Ihnen – leise, aber deutlich.</p>
<h4>Ernährung: Was der Kopf liebt – und was nicht</h4>
<p>Lebensmittel wie Rotwein, Schokolade und Zucker haben bei manchen Menschen eine erstaunlich starke Wirkung auf die Kopfschmerzschwelle. Dabei ist die Lösung oft einfacher, als wir denken: <strong>naturbelassene, unverarbeitete Lebensmittel</strong>. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt nicht nur unseren Kopf, sondern auch den gesamten Organismus.</p>
<h4>Augenbelastung: Die digitale Herausforderung</h4>
<p>Unsere Augen sind nicht für stundenlanges Starren auf Bildschirme gemacht. Viele meiner Patienten profitieren von flackerfreien Monitoren oder Brillen, die blaues Licht filtern. Regelmäßige Bildschirmpausen und der „20-20-20“-Trick (alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf einen Punkt in 20 Fuß Entfernung schauen) sind kleine, aber wirksame Maßnahmen.</p>
<h4>Hormonschwankungen und Vitalstoffmangel</h4>
<p>Gerade Frauen berichten von zyklusbedingten Kopfschmerzen. Auch hier lohnt sich der Blick auf den Vitalstoffhaushalt. Ein Mangel an Magnesium, B-Vitaminen oder Vitamin D kann eine Rolle spielen. Magnesium, zum Beispiel als Kombination mit Schüssler-Salzen, ist eine bewährte Unterstützung, um den Körper zu entlasten.</p>
<h4>Die feine Kunst der Prävention</h4>
<p>Als Naturheilkundler ist es mein Anliegen, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern Ursachen zu finden. Heilpflanzen wie Pfefferminz- oder Lavendelöl können bei akuten Beschwerden helfen, während die klassische Homöopathie bei komplexeren Fällen tiefere Ebenen anspricht.</p>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:</strong><br />
<script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pD2TS"></script></p>
<p>Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…</p>
-
So verlaufen Krankheiten – Die 6 Phasen Tabelle der Krankheiten nach Dr. Reckeweg
https://naturheilt.com/blog/6-phasen-nach-dr-reckeweg/
NaturHeilt.com Blog
urn:uuid:193f6f7e-9149-0330-5be5-229d4d5549a8
Sun, 12 Jan 2025 06:00:20 +0000
Eine kurzer Ausschnitt aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema „Optimale Dosierung und Anwendung“. Hier spreche über die 6 Phasen-Tabelle nach Dr. Reckeweg. Wer diese Tabelle verstanden hat, weiß wie Krankheiten verlaufen und warum diese biologisch ausgeheilt werden sollten. Dieses „Reckeweg-Modell“ ist wie eine Landkarte, die uns zeigt, wie Krankheiten entstehen, sich entwickeln und auch wieder zurückgebildet … <p><a href="https://naturheilt.com/blog/6-phasen-nach-dr-reckeweg/" class="more-link">Weiterlesen<span class="screen-reader-text"> "So verlaufen Krankheiten – Die 6 Phasen Tabelle der Krankheiten nach Dr. Reckeweg"</span> »</a></p>
<p><span class="yt-core-attributed-string--link-inherit-color" dir="auto">Eine kurzer Ausschnitt aus meiner Online-Sprechstunde zum Thema „Optimale Dosierung und Anwendung“. </span></p>
<p><iframe title="YouTube video player" src="https://www.youtube.com/embed/Wi6sG4QbmZw?si=aGTGmb2lXF-RndXZ" width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="allowfullscreen"></iframe></p>
<p><span class="yt-core-attributed-string--link-inherit-color" dir="auto">Hier spreche über die 6 Phasen-Tabelle nach Dr. Reckeweg. Wer diese Tabelle verstanden hat, weiß wie Krankheiten verlaufen und warum diese biologisch ausgeheilt werden sollten.</span></p>
<p>Dieses „Reckeweg-Modell“ ist wie eine Landkarte, die uns zeigt, wie Krankheiten entstehen, sich entwickeln und auch wieder zurückgebildet werden können. Diese Rückbildung MUSS aber zwingend biologisch erfolgen! Ich hatte dazu ausführlich hier geschrieben: <a href="https://www.naturheilt.com/6-phasen-reckeweg/">Die Krankheiten verlaufen in 6 Phasen – Dr. Reckeweg beschrieb das bereits vor über 80 Jahren…</a></p>
<p>Hier noch einige ergänzende Gedanken:</p>
<h4>Die sechs Phasen: Vom Schweiß zur Neoplasie</h4>
<p>Die Reckeweg-Tabelle teilt den Krankheitsverlauf in sechs Phasen ein, von denen jede einen tieferen Einblick in den Zustand unseres Körpers gibt:</p>
<ol>
<li><strong>Exkretionsphase:</strong><br />
Das ist die Phase, in der der Körper sich noch selbst reinigen kann. Schweiß, Schleim, Talg – alles Dinge, die wir oft als lästig empfinden, sind in Wahrheit Ausdruck einer kraftvollen Selbstheilung. Ein Schnupfen, der uns zu Taschentuchorgien zwingt, ist in Wirklichkeit eine Art „Frühjahrsputz“. In dieser Phase ist die Behandlung vergleichsweise einfach: Unterstützung statt Unterdrückung.</li>
<li><strong>Reaktionsphase:</strong><br />
Hier zeigt sich der Körper von seiner kämpferischen Seite. Entzündungen, Fieber, Schwellungen – all das sind Abwehrmechanismen. Sie sind unbequem, keine Frage, aber sie sind notwendig. Wer Entzündungen sofort mit schweren Geschützen bekämpft, zerstört nicht selten die Brücke zur Heilung.</li>
<li><strong>Depositionsphase:</strong><br />
Wenn die Selbstheilung ins Stocken gerät, beginnt der Körper, das Problem zu „verlagern“. Stoffe, die nicht ausgeschieden werden können, lagern sich ab: in Gelenken, Geweben oder Organen. Jetzt beginnt die Krankheit, sesshaft zu werden. Doch noch ist der Schaden reversibel.</li>
<li><strong>Imprägnationsphase:</strong><br />
Mit dem Übergang in diese Phase – den sogenannten biologischen Schnitt – betreten wir schwierigeres Terrain. Die schädlichen Stoffe dringen in die Zellen ein, und die körpereigenen Reparaturmechanismen kommen an ihre Grenzen. Hier ist die Krankheit nicht mehr nur ein vorübergehender Gast, sondern ein Dauermieter.</li>
<li><strong>Degenerationsphase:</strong><br />
Die Gewebe beginnen, sichtbar Schaden zu nehmen. Funktionseinschränkungen, Schmerzen, chronische Beschwerden – hier wird deutlich, dass die Zeit der unkomplizierten Heilung vorbei ist. Doch auch in dieser Phase gibt es noch Wege, die Gesundheit zu fördern – sie sind nur schmaler geworden.</li>
<li><strong>Neoplasmaphase:</strong><br />
Die letzte Phase, in der die Krankheit in Form von Tumoren und Krebs ihre destruktive Kraft voll entfaltet. Eine Behandlung ist nun mit erheblich größerem Aufwand verbunden, doch selbst hier gibt es Möglichkeiten, die Heilung zu unterstützen – wenn auch oft nicht auf die Art, die sich viele wünschen würden.</li>
</ol>
<h4>Der biologische Schnitt: Eine Grenze mit Konsequenzen</h4>
<p>Der „biologische Schnitt“ zwischen der dritten und vierten Phase ist wie eine Wasserscheide in der Geographie. Überschreiten wir ihn, wird der Rückweg steiler und beschwerlicher. In der Naturheilkunde sprechen wir oft davon, Krankheiten „zurückzuführen“. Das bedeutet, chronische Beschwerden wieder in den Bereich der akuten Erkrankungen zu bringen, wo der Körper seine Selbstheilungskräfte noch wirksam einsetzen kann.</p>
<h4>Die Bedeutung der Symptome</h4>
<p><strong>In unserer modernen Welt haben wir verlernt, Symptome zu deuten – und auch damit umzugehen. </strong>Eine schlaflose Nacht, in der wir schwitzen, frösteln und fiebern, empfinden wir als Katastrophe. Dabei ist sie oft ein Zeichen, dass der Körper etwas in Ordnung bringen will. Das Fieber ist nicht unser Feind, sondern ein Verbündeter. Es zeigt uns, dass der Organismus noch kämpft. Lesen bitte auch unbedingt mal meinen Beitrag zum Fieber: <a href="https://www.naturheilt.com/fieber/">Fieber und erhöhte Temperatur sind keine Krankheiten!</a></p>
<h4>Was bedeutet das für die Praxis?</h4>
<p>Für mich als Therapeut bedeutet die Reckeweg-Tabelle vor allem eines: <strong>Geduld.</strong> Die Heilung folgt selten einer geraden Linie. Sie ist ein Prozess, bei dem wir den Körper sanft unterstützen müssen, statt ihn mit Gewalt zu dominieren. Das gilt besonders für die Übergänge zwischen den Phasen.</p>
<p><strong>Die Kunst besteht darin, den Körper dabei zu unterstützen, eine Phase „auf natürlichem Wege“ zu überwinden, statt sie zu unterdrücken und die Krankheit so in tiefere Schichten zu treiben.</strong> Dabei kommen Mittel wie pflanzliche Arzneien, Homöopathie und entgiftende Verfahren zum Einsatz – immer im Dialog mit den Signalen des Körpers.</p>
<h4>Ein Appell an die Geduld</h4>
<p>Die Reckeweg-Tabelle erinnert uns daran, dass Heilung Zeit braucht. Wir können den Körper nicht zur Gesundheit zwingen – wir können ihn nur dabei begleiten. Diese Begleitung erfordert Wissen, Vertrauen und vor allem Geduld. Wer sich auf diese Reise einlässt, wird nicht nur Symptome los, sondern findet oft auch zu einem tieferen Verständnis seiner selbst.</p>
<p>Vielleicht ist das die größte Weisheit, die uns die Reckeweg-Tabelle lehren kann: Gesundheit ist kein Zustand, den wir besitzen, sondern ein Gleichgewicht, das wir immer wieder neu herstellen müssen. Und manchmal beginnt dieses Gleichgewicht mit einem ganz einfachen Schnupfen.</p>
<p><strong>Übrigens: Wenn Sie solche Informationen interessieren, dann fordern Sie unbedingt meinen Praxis-Newsletter mit den „5 Wundermitteln“ an:</strong></p>
<p><script type="text/javascript" src="https://rene-graeber.de/view_webform_v2.js?u=v9&webforms_id=pD2TS"></script></p>
<p>Kleine Anmerkung: Die Sache mit den „5 Wundermitteln“ ist mit Abstand der beliebteste Newsletter, den meine Patienten gerne lesen…</p>
<p><strong>Die komplette Aufzeichnung der Online-Sprechstunde finden Sie übrigens hier: </strong><a href="https://www.rene-graeber-buecher.de/online-sprechstunde-heilmittel.html" target="_blank" rel="noopener">Video Online Sprechstunde „Die Kraft der Natur“ mit René Gräber</a></p>
-
Steigerungsläufe machen schneller (inkl. Video)
https://www.laufen-total.de/lauftraining/steigerungslauf/
Laufen total
urn:uuid:b007e6e1-bd6f-f0fa-4231-bcd192fc1021
Fri, 03 Mar 2023 10:00:00 +0000
<p>Der Steigerungslauf findet sich oft in einem abwechslungsreichen Lauftraining wieder. In den Trainingsplänen für Laufeinsteiger:innen bis hin zum ambitionierten Läufer wird dieses effektive Training eingesetzt. Wie der Name schon sagt, es ist das Ziel, das … <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/steigerungslauf/">Weiterlesen</a></p>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/steigerungslauf/">Steigerungsläufe machen schneller (inkl. Video)</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Laufen total Online-Trainingsbetreuung</a>.</p>
<p>Der Steigerungslauf findet sich oft in einem abwechslungsreichen Lauftraining wieder. In den Trainingsplänen für Laufeinsteiger:innen bis hin zum ambitionierten Läufer wird dieses effektive Training eingesetzt. Wie der Name schon sagt, es ist das Ziel, das Lauftempo über eine bestimmte Distanz zu steigern. In der Laufpraxis ist dies für viele Sportler am Anfang überhaupt nicht so einfach, denn es bedeutet, allmählich und kontinuierlich das Lauftempo zu erhöhen. Der Einsatz und die Ziele der Steigerungsläufe sind dabei sehr unterschiedlich. Persönlich setze ich im <strong><a title="Personal Training mit Heiko Wache" href="https://www.laufen-total.de/personal-training-in-dresden/" target="_blank" rel="noopener">Personal Training hier in Dresden</a></strong> gern die Steigerungsläufe bei Laufeinsteiger:innen ein, um an der Verbesserung der Laufgeschwindigkeit zu arbeiten. Meist ist dies in dem Fall effektiver als gleich kraftraubende Tempoläufe oder Intervalle zu fordern.<br />
<span id="more-4303"></span></p>
<p>Egal in welcher Leistungsklasse sich Sportler:innen befinden, Steigerungsläufe können schon frühzeitig zur Verbesserung der Lauftechnik eingesetzt werden und um den Puls der Trainierenden kurzzeitig nach oben zu jagen. Die Belastungen für Muskeln, Sehnen, Knochen und Bänder sind nicht so hoch wie bei Intervallen oder Tempoläufen. Darüber hinaus macht der regelmäßige Einsatz dieses Trainingsmittels schneller und sorgt für einen ökonomischen Laufstil. Dafür wäre es trotzdem immer wieder hilfreich, wenn die Steigerungsläufe ab und an mal von einem Trainer oder einem erfahrenen Läufer beobachtet werden, um eventuelle Fehlhaltungen zu korrigieren.</p>
<h2>Steigerungsläufe in der Praxis</h2>
<p>In einem langsamen Lauftempo werden die Steigerungsläufe begonnen, kontinuierlich wird das Tempo nach und nach erhöht bis hin zum mittleren Tempo oder Sprint. Je nach Trainingsziel und Leistungsstand kann die Streckenlänge von 20 Meter bis 200 Meter variieren.<br />
<div class="red-box">
<ul>
<li>Steigerungsläufe stellen eine gute Möglichkeit dar, um aktiv die Laufgeschwindigkeit zu verbessern.</li>
<li>Ein effektiver und ökonomischer Laufstil wird durch Steigerungsläufe erzielt.</li>
<li>Nach dem Lauf-ABC kann das Geübte in der Laufpraxis umgesetzt werden. Hierbei ist es möglich, Schwerpunkte zu setzen, z.B. kurze Schritte, lange Schritte, besonderes Augenmerk auf den Kniehub, kräftige Abdruckphase oder gesondertes Augenmerk auf die Armhaltung.</li>
<li>Weiterhin lassen sich Steigerungsläufe gut mit dem Lauf-ABC kombinieren. Ein Beispiel wären 10 Meter Kniehebeläufe, um danach mit fließendem Übergang den Steigerungslauf durchzuführen, um dann ein schnelleres Lauftempo zu erreichen.</li>
</ul>
</div></p>
<h2>Steigerungsläufe von Heiko Wache/Laufen total auf Youtube erklärt</h2>
<p><iframe loading="lazy" title="Laufen total TV (Folge 01) - Steigerungsläufe" width="780" height="439" src="https://www.youtube.com/embed/DkoYQ2d2NJo?start=797&feature=oembed" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></p>
<p><strong>Steigerungsläufe im Lauftraining für Laufeinsteiger:innen:</strong></p>
<ol>
<li>Ein lockerer und ruhiger Dauerlauf am Anfang von ca. 10 Minuten, wirklich schön langsam und kontrolliert.</li>
<li>Danach ein Lauf-ABC von 5 Minuten, welches zur Verbesserung der Lauftechnik und Laufökonomie beiträgt. Dieses Training kann auf einem Abschnitt von 15 Metern durchgeführt werden. Nach dem Absolvieren der Übung wird zum Startpunkt zurückgegangen; diese Zeit wird zur Erholung genutzt. Danach folgt die nächste Lauf-ABC-Übung.</li>
<li>Auf einer geraden und ebenen Fläche werden 30 Meter abgemessen, die dann 6 mal gelaufen werden. Am Startpunkt wird langsam begonnen und über die 30 Meter das Lauftempo kontinuierlich und gleichmäßig erhöht. Zum Schluss sollte eine Laufgeschwindigkeit im mittleren Bereich erreicht sein, kein Sprint. Wichtig ist, dass das Tempo sicher beherrscht wird und nicht zu anstrengend ist. Dazu auf eine saubere Lauftechnik achten. Nach einem Steigerungslauf geht Ihr langsam zurück und startet dann wieder von vorn. Wer regelmäßig Steigerungsläufe ins <a title="Lauftraining" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/">Lauftraining</a> integriert, kann die Anforderungen Woche für Woche langsam erhöhen.</li>
<li>Nach den Steigerungsläufen könnt Ihr euch noch 10 bis 15 Minuten locker auslaufen. Dabei wieder darauf achten, dass Ihr nicht zu schnell seid. Wenn eine Unterhaltung ohne Schnaufen möglich ist, so sollte das Lauftempo passen.</li>
</ol>
<a class="standard-btn red-btn" href="https://www.laufen-total.de/online-trainingsbetreuung/"><span><span style="font-size: x-large;">Du willst Deine Ziele schnell erreichen? Dann sichere Dir Deine individuelle Online-Trainingsplanbetreuung <strong>>>>></strong> </span></span></a>
<p><strong>Steigerungsläufe für erfahrene und ambitionierte Läufer:innen:</strong></p>
<ol>
<li>Lockeres Einlaufen von 15 bis 20 Minuten, damit die Muskulatur langsam auf Betriebstemperatur kommt.</li>
<li>Danach das Lauf-ABC von 10-15 Minuten; dieses trägt zur Verbesserung der Lauftechnik bei. Das Lauf-ABC kann auf einem Abschnitt von 20 bis 30 Metern durchgeführt werden. Der jeweilige Rückweg wird gegangen. Das Lauf-ABC kann aus 5 Übungen bestehen, welche jeweils 6 mal durchlaufen werden. Ein Beispiel wären: Fußgelenksarbeit, Hopserlauf, Prellhopser, Kniehebelauf, Anfersen.</li>
<li>Danach messt Ihr euch einen Abschnitt von 100 Metern ab, die 10 mal im Steigerungslauf durchlaufen werden. Gestartet wird ganz langsam, und mit der Zeit erhöht Ihr das Tempo gleichmäßig, bis Ihr bei ca. 90 Metern das maximale Lauftempo erreicht habt. Aber diese Art des Steigerungslaufes empfehle ich vor allem Läufern, die damit schon Erfahrung haben. Bei aller Anstrengung darf die Lauftechnik nicht leiden und muss immer noch sauber sein.</li>
<li>Nach den Steigerungsläufen könnt Ihr euch noch 20 Minuten locker auslaufen. Dabei wieder darauf achten, dass Ihr nicht zu schnell seid.</li>
</ol>
<div id="attachment_4311" style="width: 850px" class="wp-caption alignnone"><img aria-describedby="caption-attachment-4311" loading="lazy" class="wp-image-4311 size-full" title="Steigerungsläufe" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/steigerungslaeufe.jpg" alt="Steigerungsläufe" width="840" height="500" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/steigerungslaeufe.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/steigerungslaeufe-300x178.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /><p id="caption-attachment-4311" class="wp-caption-text">Steigerungsläufe im Training durchgeführt</p></div>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/steigerungslauf/">Steigerungsläufe machen schneller (inkl. Video)</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Laufen total Online-Trainingsbetreuung</a>.</p>
-
Wie beginne ich als unsportlicher Anfänger mit dem Laufen?
https://www.laufen-total.de/lauftraining/unsportlicher-anfaenger-laufen/
Laufen total
urn:uuid:b30c86ae-3e9a-7780-3ff5-2c05382856e4
Wed, 23 Nov 2022 10:00:00 +0000
<p>Die Überschrift „Wie beginne ich als unsportlicher Anfänger mit dem Laufen?“ mag für einen Großteil der Läufer/Läuferinnen seltsam klingen. Diese oder ähnliche Fragen bekomme ich immer wieder persönlich und per Mail gestellt. Ich gebe Anregungen … <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/unsportlicher-anfaenger-laufen/">Weiterlesen</a></p>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/unsportlicher-anfaenger-laufen/">Wie beginne ich als unsportlicher Anfänger mit dem Laufen?</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Laufen total Online-Trainingsbetreuung</a>.</p>
<p>Die Überschrift „Wie beginne ich als unsportlicher Anfänger mit dem Laufen?“ mag für einen Großteil der Läufer/Läuferinnen seltsam klingen. Diese oder ähnliche Fragen bekomme ich immer wieder persönlich und per Mail gestellt. Ich gebe Anregungen die Helfen, mit dem Laufen zu beginnen – selbst wenn Du Dich als total unsportlich einschätzt. Wer oder was ist unsportlich? Ich denke, hier hat jeder Mensch seine eigene Definition. </p>
<span id="more-3966"></span>
<p>Gut trainierte Menschen fühlen sich unsportlich, wenn sie eine Woche nicht trainiert haben. Und andere sehen sich als Hochleistungssportler, wenn sie mal mehr als vier Kilometer gewandert sind. Für ambitionierte Läufer wird der folgende Beitrag nicht wirklich etwas Neues liefern. Personen, die der Bequemlichkeit den Rücken kehren, möchte ich helfen, <strong>mit dem Laufen zu beginnen</strong>.</p>
<h2><strong>Unsportlicher Anfänger: Trainingsplan, Videos und mehr</strong></h2>
<p>In diesem Beitrag erwartet Dich: </p>
<ul><li>viel Motivation </li><li>Tipps, Anleitungen für den Laufeinstieg </li><li>zum Schluss erhältst Du sogar einen vollwertigen Muster-Trainingsplan für 16-Wochen (gern darfst Du mir dazu auch Dein Feedback senden)</li><li><strong>Es besteht die Möglichkeit den Plan auch als PDF zu erhalten.</strong></li></ul>
<p>Erstmal ist es ein lobenswerter Weg, wenn überhaupt der Gedanke aufkommt, mit dem Laufen zu beginnen. Damit bist Du einige Schritte weiter als viele andere Menschen. Nun gestaltet sich der <a title="Wissen für Laufeinsteiger und Laufanfänger" href="https://www.laufen-total.de/laufeinsteiger/">Laufeinstieg</a> für jede Person anders, was an den Voraussetzungen liegt, die jeder mitbringt. </p>
<p>Alter, Geschlecht, Gesundheit, Körpergewicht, Talent und vieles mehr sind beim Laufeinstieg zu beachten. Überhaupt sollten Menschen, die sich unsportlich einschätzen und viele Jahre dem Sport dem Rücken zu gedreht haben, als erstes einen Arzt aufsuchen, um eventuelle Risiken auszuschließen. </p>
<hr class="wp-block-separator has-css-opacity"/>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="280" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/laufen-anfangen.jpg" alt="Mit dem Laufen anfangen" class="wp-image-3974" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/laufen-anfangen.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/laufen-anfangen-300x100.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<h2>Unsportlicher Anfänger beginnt zu laufen</h2>
<p>Wer mit offenen Augen durch Wälder und Stadtparks streift, sieht viele Läufer – im Volksmund gern als Jogger bezeichnet. Ein geübtes Auge kann schnell zwischen alten Laufhasen und Laufeinsteigern unterscheiden. Einige der Laufanfänger starten eine Laufkarriere schnell und beenden diese genauso flink. Andere bleiben und stecken sich mit dem positiven Laufvirus an.</p>
<p>Leider wird, auch wenn ich mich hier immer und immer wiederhole, zu schnell gelaufen und oft viel zu viele Kilometer. In kürzester Zeit wird dem (untrainierten!) Körper eine ganze Menge abverlangt. Die gute Nachricht: Vieles ist möglich. Die nicht so gute Nachricht: Alles braucht seine Zeit, Ausdauer und Geduld. Mache Dir keinen Stress, suche Dir eine Umgebung, die Dir gefällt und schaffe einen angenehmen Rahmen für den Anfang.</p>
<hr class="wp-block-separator has-css-opacity"/>
<h2>Mit dem Laufen beginnen, der Einstieg (Video)</h2>
<figure class="wp-block-embed is-type-video is-provider-youtube wp-block-embed-youtube wp-embed-aspect-16-9 wp-has-aspect-ratio"><div class="wp-block-embed__wrapper">
<iframe loading="lazy" title="Mit dem Laufen beginnen, der Einstieg" width="780" height="439" src="https://www.youtube.com/embed/g9gKsLv-c7Y?feature=oembed" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
</div></figure>
<hr class="wp-block-separator has-css-opacity"/>
<h2>Das Laufen für Anfänger angenehm gestalten</h2>
<p>Es bringt zum Beispiel wenig, wenn Du mit dem Laufen in einer Gegend beginnen willst, die Dir nicht gefällt. In der beispielsweise die persönliche Empfindung nicht stimmt. Schaue, ob Du gern in einer Gegend mit vielen Menschen sportlich aktiv bist oder es eher die Einsamkeit sein soll.</p>
<p>Ich weiß, dass Laufanfänger gerade am Anfang mit verschiedensten Ängsten zu kämpfen haben. Der eine schämt sich für seine nicht vorhandene Ausdauer, der nächste fühlt sich in Sportklamotten noch dicker. Und manch einer leidet unter dem Beobachtungssyndrom. Alles Quatsch. Uns soll egal sein, was andere denken. </p>
<p>Dies können aber beim Laufeinstieg tatsächlich Faktoren sein, die hinderlich sind, um mit dem Laufen zu beginnen. Deshalb erachte ich es als wichtig, ein gutes Umfeld zu haben, um die ersten Trainingsschritte zu wagen.</p>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="340" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/laufen-anfangen-1.jpg" alt="Mit Laufen anfangen" class="wp-image-6113" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/laufen-anfangen-1.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/laufen-anfangen-1-300x121.jpg 300w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/laufen-anfangen-1-768x311.jpg 768w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<hr class="wp-block-separator has-css-opacity"/>
<div class="red-box">
<h2 style="text-align: center;">Laufen total-Online-Lauftraining für Laufeinsteiger/innen</h2>
<p><img loading="lazy" class="size-full wp-image-7573 aligncenter" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/11/online-training-heiko-wache.jpg" alt="" width="840" height="400" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/11/online-training-heiko-wache.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/11/online-training-heiko-wache-300x143.jpg 300w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/11/online-training-heiko-wache-768x366.jpg 768w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></p>
<ul>
<li>Du bekommst von mir (Heiko Wache) einen mehrseitigen Fragebogen, damit ich zielgerichtet und individuell Deine Trainingsbetreuung starten kann.</li>
<li>Danach vereinbaren wir ein Telefongespräch.</li>
<li>Du erhältst einen auf Deine Bedürfnisse, Termine und Auswertungen abgestimmten Plan – der von mir persönlich geschrieben wird. <strong>Also von Menschen für Menschen.</strong></li>
<li><strong>Über eine App kannst Du jederzeit Deinen individuellen Online Trainingsplan abrufen und die einzelnen Daten eintragen. Anhand Deiner Auswertungen werde ich Dein Training immer wieder anpassen.</strong></li>
</ul>
<p>Weitere Informationen hier <a href="https://www.laufen-total.de/online-trainingsbetreuung/" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><strong>Laufen total-Online-Trainingsbetreuung</strong></a></p>
</div>
<hr class="wp-block-separator has-css-opacity"/>
<h2>Mit dem Laufen anfangen und auf Abwechslung achten</h2>
<p>Ob jetzt jemand gleich mit dem Laufen beginnt oder erst mit einem schnellen Gehen ist wieder eine Entscheidung, die durch die jeweilige körperliche Voraussetzung bestimmt wird. Nicht selten ist es schlauer, erst einmal mit einem schnellen Gehen zu beginnen. Dies kann der Fall sein, wenn man bei der kleinsten Bewegung ins Schnaufen kommt oder zu viele Kilos an Körpergewicht mit sich herumträgt. Hier gilt es den eigenen Verstand einzuschalten oder sich Rat von erfahrenen Trainern, Läufern oder Ärzten einzuholen.</p>
<p>Egal wie gestartet wird, es ist langfristig wichtig, langsam und bedächtig zu starten. Absolut hilfreich ist, das Laufen als einen Teil des Sports zu betrachten und von Anfang an nicht ausschließlich auf das Laufen zu setzen. Durch das Laufen wird der gesamte Körper beansprucht und verschiedene Muskulaturen, Sehnen, Knochen, Bänder werden mehr oder weniger belastet.</p>
<p>Um Fehlhaltungen, einem körperlichen Ungleichgewicht und Verletzungen vorzubeugen sind verschiedene Kräftigungen und alternatives Training ein guter Weg zum langfristigen Erfolg. Außerdem kann für mehr Abwechslung gesorgt werden, und der Spaß bleibt länger erhalten, als wenn man stur versucht, Kilometer zu machen.</p>
<hr class="wp-block-separator has-css-opacity"/>
<h2>Schritt für Schritt</h2>
<p>Laufen ist viel mehr als das pure Einsammeln von Kilometern. Weiterhin darf man sich nicht von Berichten anderer Sportler blenden lassen. Motivation holen ist gut und Träumen ist erlaubt. Zu oft wird im Zusammenhang mit dem Laufen gleich vom Marathon gesprochen. Dabei wissen einige Menschen noch nicht einmal, was das Bewältigen der Marathon-Distanz bedeutet.</p>
<p>Es lohnt sich langfristig große Ziele zu haben, aber beginne dennoch bei A und freue Dich über die kleinen und großen Erfolge. Zum Beispiel die ersten 30 min am Stück laufen, dann 5 km, dann 5 km schneller usw.</p>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="280" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/laufen-joggen.jpg" alt="Laufen oder Joggen" class="wp-image-3976" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/laufen-joggen.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/laufen-joggen-300x100.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<hr class="wp-block-separator has-css-opacity"/>
<h2>Laufen ist mehr als Marathon</h2>
<p>So erlebe ich immer wieder, dass ich auf mein Lauftraining angesprochen werde, sei es von Passanten oder Bekannten. Und immer wird die Frage gestellt, ob ich auf einen Marathon trainiere. Zum ersten: Marathon ist die Distanz von 42,195 Kilometer, und nicht jedes Training von 20 Km hat einen Marathonwettkampf zur Folge. Und zweitens man kann jahrelang Läufer sein und muss nie ein Marathon gelaufen sein.</p>
<p>Ich selbst kenne im persönlichen Umfeld erfolgreiche Läufer, die sind lange dabei und schon zu Zeiten der DDR gelaufen sind. Diese würden überhaupt nicht auf die Idee kommen, einen Marathon zu absolvieren. Also wirklich genau überlegen, was Ihr wollt und dann den Weg bestreiten. Und wenn es der Marathon sein soll, dann gilt es, diesen langfristig vorzubereiten und nicht innerhalb von drei Monaten, wenn es sicherlich für einige wenige möglich ist.</p>
<hr class="wp-block-separator has-css-opacity"/>
<h2>Tipps für den erfolgreichen Einstieg in das Lauftraining</h2>
<p>Einige Vorschläge, wie es für unsportliche Anfänger, um bei der Frage zu bleiben, losgehen kann.<br></p>
<div class="red-box">
<strong>Der Einstieg mit flottem Gehen (damit ist nicht das Gehen aus der Leichtathletik gemeint):</strong></p>
<ul>
<li>2 – 3 mal die Woche im etwas schnellerem Tempo gehen, gern in hügligem Gelände. Man sollte sich nicht kaputt fühlen, und es muss immer möglich sein, sich zu unterhalten. Sport bedeutet nämlich nicht, ständig ausgelaugt und fertig zu sein.</li>
<li>Ein Tag mit gesamtheitlichen Kräftigungen könnte wie folgt aussehen, dass Liegestützen, Kniebeugen, Dips, Sit-Ups gemacht werden. Vielleicht ist für den Fall das Fitnessstudio eine gute Option für Dich. Oft fallen sogar den unsportlichsten Menschen noch die eine oder andere Kräftigung ein. Wenn Du unsicher bist und nicht genau bekannt ist, wie es mit der Übungsausführung funktioniert, dann unbedingt professionellen Rat einholen.</li>
<li>Bevor Du die Intensität beim Gehen erhöhst oder ins Laufen übergehst, sollte der Umfang ganz langsam erhöht werden. Waren es in einer Woche 30 bis 40 Minuten, können es in der nächsten Woche 35 bis 45 Minuten sein.</li>
<li>Je nach Leistungsstand kann dann nach 3-4 Wochen mit einer Mischung aus Laufen und Gehen begonnen werden. Weitere Informationen dazu findest Du in meinem Artikel – <a title="1 Minute laufen, 1 Minute gehen…" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/1-minute-laufen/">1 Minute laufen, 1 Minute gehen</a> oder <a title="Allgemeines zum Joggen für Anfänger" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/joggen-fuer-anfaenger/">Allgemeines zum Joggen für Anfänger</a>.</li>
</ul>
</div>
<div class="red-box">
<strong>Der Laufeinstieg mit langsamen Laufen:</strong></p>
<ul>
<li>2 bis 3 mal die Woche ganz langsames Laufen oder der Wechsel vom Gehen und Laufen. 20 bis 30 Minuten reichen für den Einstieg aus. Wichtiger ist eine Regelmäßigkeit. Gewöhne den Körper langsam an die neue Belastung. Besser 2-3 mal die Woche kurz gelaufen als 1 mal die Woche ein zu langes und angestrengtes Laufen. Überziehe nicht! Du solltest Dich bei den ersten Laufeinheiten gut fühlen und das Gefühl haben, Dich unterhalten zu können.</li>
<li>Wie beim Einstieg mit flottem Gehen gilt es, neben dem Lauftraining von Anfang an ein regelmäßiges Kräftigungsprogramm durchzuführen, um nicht zu einseitig zu trainieren.</li>
<li>Erst die Umfänge langsam und mit Bedacht steigern und erst später die Intensität und Laufgeschwindigkeit.</li>
<li>Weiteres zum Einstieg im Artikel – <a title="Mit dem Laufen anfangen lohnt sich" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/mit-dem-laufen-anfangen/">Mit dem Laufen anfangen lohnt sich</a>.</li>
</ul>
</div>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="340" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/joggen-anfangen.jpg" alt="Mit dem Joggen anfangen" class="wp-image-6114" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/joggen-anfangen.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/joggen-anfangen-300x121.jpg 300w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/joggen-anfangen-768x311.jpg 768w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<hr class="wp-block-separator has-css-opacity"/>
<h2>Wie schaffe ich es „Vom Sofa“ runter?</h2>
<p>Persönlich kann ich mich schwer in die Lage reinversetzen, wenn es darum geht, das Sofa zu verlassen. Ganz im Gegenteil, ich muss mir Gedanken darüber machen, wie ich mich dazu motivieren kann, mal auf dem Sofa Platz zunehmen und zu entspannen. Ich denke, wenn man unbedingt etwas erreichen will, dann muss man die Kraft haben, um den eigenen Arsch zu bewegen. Diese Kraft resultiert aus den Gründen, also, warum Du mit dem Laufen beginnen möchtest. Frage Dich, wie hoch Deine Motivation ist. Sind es 40%, 60% oder 90%. Je wichtiger Deine Gründe, umso höher ist Deine Motivation, ein Ziel zu erreichen.</p>
<p>Wenn Dein Schweinehund größer ist als Deine Motivation, sind Deine Gründe nicht wichtig und stark genug. Kläre für Dich zuerst, OB Du etwas verändern möchtest. Das WIE kommt bei starken Gründen fast von allein, wenn Du wirklich willst, finden sich Wege. Wenn Du zuerst mit dem WIE beginnst, verläuft sich die Sache mit hoher Wahrscheinlichkeit im Sand, weil es immer Ausreden gibt, die das Anfangen unmöglich machen (Wetter, Kleidung, Eltern, Kinder, Ehepartner, der Papst in Rom …).</p>
<p>Wichtig ist der erste Schritt, dazu kommen Geduld, Disziplin und Durchhaltevermögen, wenn es mal Tage gibt, die nicht klappen, wie man es sich selbst wünscht. Dazu ist natürlich das passende Training hilfreich. </p>
<hr class="wp-block-separator has-css-opacity"/>
<h2><strong>Wie schaffe ich es vom Sofa runter – Anleitung</strong></h2>
<ul><li>Stell Dir selbst die Frage, ob Du mit Deinem jetzigen Leben, Körper, Ausdauer zufrieden bist! (wieviel %)</li><li>Was ist Dein Ziel? (aufschreiben!) Notiere bitte Teilziele, die für das Gesamtziel wichtig sind!</li><li>Welche Gründe sind ausschlaggebend, dass Du Dir eine Veränderung wünschst? (aufschreiben!)</li><li>Was musst Du tun, damit Du Deine Ziele erreichen kannst? (aufschreiben!)</li><li>Was hast Du selbst davon, wenn Du Dich vom Sofa wegbewegst und mit dem Laufen beginnst?</li><li>Wenn Du mehr Ausdauer besitzt, was hat dann Deine Familie davon?</li><li>Was vermisst Du, wenn Du das Sofa verlässt?</li></ul>
<h2>Die Anleitung als Liste zum ausdrucken</h2>
<p>Einige Dinge brauchen Zeit und deshalb habe ich für Dich ein Dokument vorbereitet, welches Du runterladen kannst. Nehme Dir genügend Zeit für die einzelnen Fragen und sei ehrlich zu Dir selbst. </p>
<p><a href="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2020/03/wie-schaffe-ich-es-von-der-couch-runter.pdf"><strong>Wie schaffe ich es von der Couch runter… Download der PDF.</strong></a></p>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="340" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/laufen-fuer-anfaenger.jpg" alt="Laufen für Anfänger" class="wp-image-6115" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/laufen-fuer-anfaenger.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/laufen-fuer-anfaenger-300x121.jpg 300w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/08/laufen-fuer-anfaenger-768x311.jpg 768w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<p>Gehe selbst Fragen durch, manchmal reicht dies um sich zu entscheiden und tatsächlich Neues zu beginnen. Vielleicht finden sich Freunde und Bekannte, die mit dem Laufen beginnen wollen. Gemeinsam kann man sich besser motivieren, und es fällt leichter dranzubleiben.</p>
<p>Oder suche Dir einen Sportverein, Lauftreff, in dem es möglich ist, mit anderen zu trainieren. Nicht selten werden Laufeinsteiger gern in Lauftreffs aufgenommen. Keine Scheu, die meisten von denen haben selbst mal mit wenigen Metern begonnen.</p>
<hr class="wp-block-separator has-css-opacity"/>
<h2>Verschiedene Trainingsinhalte und Übungen welche das Training abwechslungsreicher gestalten</h2>
<p><strong>10 Übungen aus dem Lauf ABC</strong><br><iframe loading="lazy" width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/n8NICsQlmDY" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen=""></iframe><br><strong>Abwechslungsreiches Lauftraining</strong><br><iframe loading="lazy" width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/J9gX0KXE_HU" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen=""></iframe><br><strong>Treppentraining</strong><br><iframe loading="lazy" width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/i3xzRe0PZqc" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen=""></iframe></p>
<p>Lasse bitte sehr gern unter den Videos ein positives Feedback und sehr gern auch einen Daum nach oben bei Youtube. </p>
<hr class="wp-block-separator has-css-opacity"/>
<h2>Ein erster 16-Wochen Trainingsplan für den Laufeinstieg</h2>
<p><strong>Du möchtest den Plan gern als PDF Dokument kostenlos erhalten, dann </strong>nutze gern das Formular.</p>
<div class="wp-block-contact-form-7-contact-form-selector">[contact-form-7]</div>
<div class="red-box">
<strong>Woche 1</strong></p>
<ul>
<li>Montag – 1 Minute langsam laufen – 1 Minute gehen, diesen Ablauf insgesamt 15 Minuten und davor 10 min Kräftigungen</li>
<li>Mittwoch – 1 Minute langsames laufen – 1 Minute gehen, diesen Ablauf insgesamt 20 Minuten</li>
<li>Freitag – 45 Minuten Radfahren nach Lust und Laune und davor 10 min Kräftigungen</li>
</ul>
<p><strong>Woche 2</strong></p>
<ul>
<li>Montag – 1 Minute langsam laufen – 1 Minute gehen, diesen Ablauf insgesamt 20 Minuten und davor 15 min Kräftigungen</li>
<li>Mittwoch – 1 Minute langsames laufen – 1 Minute gehen, diesen Ablauf insgesamt 25 Minuten</li>
<li>Freitag – 45 Minuten Radfahren nach Lust und Laune und davor 15 min Kräftigungen</li>
</ul>
<p><strong>Woche 3</strong></p>
<ul>
<li>Montag – 1 Minute langsam laufen – 1 Minute gehen, diesen Ablauf insgesamt 30 Minuten</li>
<li>Mittwoch – 1:30 Minuten langsam laufen – 1 Minute gehen, diesen Ablauf insgesamt 25 Minuten und davor 15 min Kräftigungen</li>
<li>Freitag – 60 Minuten Radfahren nach Lust und Laune</li>
</ul>
<p><strong>Woche 4 – Ruhewoche</strong></p>
<ul>
<li>Montag – 1:30 Minuten langsam laufen – 1 Minute gehen, diesen Ablauf insgesamt 20 Minuten und davor 15 min Kräftigungen</li>
<li>Mittwoch – 3 Minuten langsam laufen – 1 Minute gehen, diesen Ablauf insgesamt 20 Minuten</li>
<li>Freitag – 20 min Kräftigungen</li>
</ul>
<p><strong>Woche 5</strong></p>
<ul>
<li>Montag – 2 Minuten langsames Laufen – 1 Minute Gehen, diesen Ablauf insgesamt 30 Minuten und davor 15 min Kräftigungen</li>
<li>Mittwoch – 3 Minuten langsames Laufen – 1 Minute Gehen, diesen Ablauf insgesamt 24 Minuten</li>
<li>Freitag – 5 Minuten langsames Laufen – 1 Minute Gehen, diesen Ablauf insgesamt 18 Minuten und danach 45 Minuten Radfahren nach Lust und Laune</li>
</ul>
<p><strong>Woche 6</strong></p>
<ul>
<li>Montag – 2 Minuten langsames Laufen – 1 Minute Gehen, diesen Ablauf insgesamt 30 Minuten und davor 15 min Kräftigungen</li>
<li>Mittwoch – 3 Minuten langsames Laufen – 1 Minute Gehen, diesen Ablauf insgesamt 32 Minuten</li>
<li>Freitag – 5 Minuten langsames Laufen – 1 Minute Gehen, diesen Ablauf insgesamt 24 Minuten und danach 45 Minuten Radfahren nach Lust und Laune</li>
</ul>
<p><strong>Woche 7</strong></p>
<ul>
<li>Montag – 4 Minuten langsam laufen – 1 Minute gehen, diesen Ablauf insgesamt 30 Minuten</li>
<li>Mittwoch – 4 Minuten langsam laufen – 1 Minute gehen, diesen Ablauf insgesamt 35 Minuten und davor 20 min Kräftigungen</li>
<li>Freitag – 10 Minuten langsam laufen und danach 60 Minuten Radfahren nach Lust und Laune</li>
</ul>
<p><strong>Woche 8 – Ruhewoche</strong></p>
<ul>
<li>Montag – 4 Minuten langsam laufen – 1 Minute gehen, diesen Ablauf insgesam
-
Halbmarathon-Trainingsplan für „Anfänger“
https://www.laufen-total.de/lauftraining/halbmarathon-trainingsplan-fuer-anfaenger/
Laufen total
urn:uuid:433beff4-cba5-4617-0282-a5a1c5545cfa
Wed, 23 Nov 2022 09:50:00 +0000
<p>Die Überschrift „Halbmarathon-Trainingsplan für Anfänger“ liest sich sicherlich etwas seltsam. Denn gleich am Anfang einer Laufkarriere den Halbmarathon zu laufen, sehe ich nicht als ratsam an. Du solltest schon eine gewisse Zeit läuferisch unterwegs sein, … <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/halbmarathon-trainingsplan-fuer-anfaenger/">Weiterlesen</a></p>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/halbmarathon-trainingsplan-fuer-anfaenger/">Halbmarathon-Trainingsplan für „Anfänger“</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Laufen total Online-Trainingsbetreuung</a>.</p>
<p>Die Überschrift „<strong>Halbmarathon-Trainingsplan für Anfänger“</strong> liest sich sicherlich etwas seltsam. Denn gleich am Anfang einer Laufkarriere den Halbmarathon zu laufen, sehe ich nicht als ratsam an. Du solltest schon eine gewisse Zeit läuferisch unterwegs sein, bevor Du mit dem vorliegenden Halbmarathon- Trainingsplan trainierst. Als Grundvoraussetzungen sehe ich mindestens 1-2 Jahre Lauferfahrung, das sichere Beherrschen einer Laufstrecke von 12-14 km am Stück und ein Wochenpensum von ca. 20-25 Laufkilometer. Wenn Du diese Erfahrung mitbringst, dann kannst Du Dich aus meiner Sicht ins Halbmarathon-Training stürzen. Wer noch keine 12 km sicher schafft, sollte unbedingt die Finger vom Halbmarathon-Trainingsplan lassen.<br><br>Den Halbmarathon sehe ich persönlich als sehr dankbares und machbares Ziel an. Ich würde mir sogar Wünschen, dass dem Halbmarathon mehr Achtung geschenkt wird. Sind wir mal ehrlich, überall ist vom großen Bruder dem Marathon zu lesen aber die 21,0975 km vom Halbmarathon müssen erstmal gelaufen werden. Wer kontinuierlich und regelmäßig trainiert, kann durch das Erreichen eines Halbmarathons ein riesiges Erfolgserlebnis für sich feiern. Der Weg zum ersten Halbmarathon könnte für Laufeinsteiger wie folgt aussehen:</p>
<span id="more-6398"></span>
<ul><li>In 12-Wochen die ersten 20-30 min durchlaufen können, danach</li><li>in 12-Wochen zum ersten 5 km Lauf, danach</li><li>in 12-Wochen die Verbesserung der 5 km Laufzeit, danach</li><li>in 12-Wochen zum ersten 10 km Lauf, danach</li><li>in 12-Wochen die Verbesserung der 10 km Laufzeit, danach</li><li>in 12-Wochen eine Strecke von 15 km sicher laufen, danach</li><li><strong>der 12 Wochen Trainingsplan zum Halbmarathon.</strong></li></ul>
<p>Gebe Dir und Deinem Körper die notwendige Zeit und feiere vor allem beim Laufeinstieg die kleinen Zwischenziele, bist Du irgendwann beim Halbmarathon angelangt bist. Wenn Du diese Laufstrecke sicher beherrschst, dann darf auch mal über den großen Bruder Marathon nachgedacht werden.</p>
<a class="standard-btn red-btn" href="https://www.laufen-total.de/online-trainingsbetreuung/"><span>Du willst schneller werden; eine gewisse Laufstrecke schaffen; Abnehmen oder Dich in Deinem Körper wohlfühlen? Dann nutze die individuelle Laufen total Trainingspläne und Online Trainingsbetreuung</span></a>
<h2>Halbmarathon-Trainingsplan zum ersten glücklichen Finish</h2>
<p><strong>Du möchtest den Plan gern als PDF Dokument kostenlos erhalten, dann </strong>nutze gern das Formular.</p>
<div class="wp-block-contact-form-7-contact-form-selector">[contact-form-7]</div>
<hr class="wp-block-separator has-alpha-channel-opacity"/>
<div class="red-box">
<strong>Woche 1 von 12</strong></p>
<ul>
<li><strong>Montag:</strong> 30 bis 45 min Krafttrainig</li>
<li><strong>Dienstag:</strong> 10 min einlaufen, 10 min Lauf ABC, 10 min auslaufen</li>
<li><strong>Mittwoch:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Donnerstag:</strong> 6 km langsamer Dauerlauf im welligen Gelände</li>
<li><strong>Freitag:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Samstag:</strong> 10 km langsamer Dauerlauf</li>
<li><strong>Sonntag:</strong> Ruhetag</li>
</ul>
<p><strong>Woche 2 von 12</strong></p>
<ul>
<li><strong>Montag:</strong> 30 bis 45 min Krafttraining</li>
<li><strong>Dienstag:</strong> 10 min einlaufen, 10 min Lauf ABC,10 x 30 m Steigerungsläufe, 10 min auslaufen</li>
<li><strong>Mittwoch:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Donnerstag:</strong> 6 km Fahrtspiel (Spiel mit dem eigenen Lauftempo, mal langsam, mal etwas flotter usw.)</li>
<li><strong>Freitag:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Samstag:</strong> 12 km langsamer Dauerlauf</li>
<li><strong>Sonntag:</strong> Ruhetag</li>
</ul>
<p><strong>Woche 3 von 12</strong></p>
<ul>
<li><strong>Montag:</strong> 45 min Krafttraining</li>
<li><strong>Dienstag:</strong> 10 min einlaufen, 10 min Lauf ABC,10 x 50 m Steigerungsläufe, 10 min auslaufen</li>
<li><strong>Mittwoch:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Donnerstag:</strong> 6 km langsamer Dauerlauf</li>
<li><strong>Freitag:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Samstag:</strong> 10 km Testlauf oder Wettkampf (schaue was tempotechnisch möglich ist)</li>
<li><strong>Sonntag:</strong> Ruhetag</li>
</ul>
<p><strong>Woche 4 von 12</strong></p>
<ul>
<li><strong>Montag:</strong> 45 min Krafttraining</li>
<li><strong>Dienstag:</strong> 10 min einlaufen, 15 min Lauf ABC, 15 min auslaufen</li>
<li><strong>Mittwoch:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Donnerstag:</strong> 7 km Fahrtspiel (Spiel mit dem eigenen Lauftempo, mal langsam, mal etwas flotter usw.)</li>
<li><strong>Freitag:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Samstag:</strong> 14 km langsamer Dauerlauf</li>
<li><strong>Sonntag:</strong> Ruhetag</li>
</ul>
<p><strong>Woche 5 von 12</strong></p>
<ul>
<li><strong>Montag:</strong> 45 min Krafttraining</li>
<li><strong>Dienstag:</strong> 10 min einlaufen, 15 min Lauf ABC, 10 x 100 m Steigerungsläufe, 15 min auslaufen</li>
<li><strong>Mittwoch:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Donnerstag:</strong> 8 km geplantes Halbmarathon-Renntempo</li>
<li><strong>Freitag:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Samstag:</strong> 16 km langsamer Dauerlauf</li>
<li><strong>Sonntag:</strong> Ruhetag</li>
</ul>
<p><strong>Woche 6 von 12</strong></p>
<ul>
<li><strong>Montag:</strong> 45 min Krafttraining</li>
<li><strong>Dienstag:</strong> 10 min einlaufen, 10 min Lauf ABC,10 x 100 m Steigerungsläufe, 10 min auslaufen</li>
<li><strong>Mittwoch:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Donnerstag:</strong> 8 km langsamer Dauerlauf</li>
<li><strong>Freitag:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Samstag:</strong> 10 km Testlauf oder Wettkampf (schaue was tempotechnisch möglich ist)</li>
<li><strong>Sonntag:</strong> Ruhetag</li>
</ul>
<p><strong>Woche 7 von 12</strong></p>
<ul>
<li><strong>Montag:</strong> 45 min Krafttraining</li>
<li><strong>Dienstag:</strong> 15 min einlaufen, 15 min Lauf ABC, 20 min auslaufen</li>
<li><strong>Mittwoch:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Donnerstag:</strong> 10 km Fahrtspiel (Spiel mit dem eigenen Lauftempo, mal langsam, mal etwas flotter usw.)</li>
<li><strong>Freitag:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Samstag:</strong> 16 km langsamer Dauerlauf</li>
<li><strong>Sonntag:</strong> Ruhetag</li>
</ul>
<p><strong>Woche 8 von 12</strong></p>
<ul>
<li><strong>Montag:</strong> 45 min Krafttraining</li>
<li><strong>Dienstag:</strong> 15 min einlaufen, 15 min Lauf ABC, 10 x 100 m Steigerungsläufe, 15 min auslaufen</li>
<li><strong>Mittwoch:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Donnerstag:</strong> 2 km einlaufen, 8 km Halbmarathon-Renntempo, 2 km auslaufen</li>
<li><strong>Freitag:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Samstag:</strong> 18 km langsamer Dauerlauf</li>
<li><strong>Sonntag:</strong> Ruhetag</li>
</ul>
<p><strong>Woche 9 von 12</strong></p>
<ul>
<li><strong>Montag:</strong> 45 min Krafttraining</li>
<li><strong>Dienstag:</strong> 10 min einlaufen, 10 min Lauf ABC,5 x 200 m Steigerungsläufe, 10 min auslaufen</li>
<li><strong>Mittwoch:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Donnerstag:</strong> 12 km langsamer Dauerlauf</li>
<li><strong>Freitag:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Samstag:</strong> 10 km Testlauf oder Wettkampf (schaue was tempotechnisch möglich ist)</li>
<li><strong>Sonntag:</strong> Ruhetag</li>
</ul>
<p><strong>Woche 10 von 12</strong></p>
<ul>
<li><strong>Montag:</strong> 45 min Krafttraining</li>
<li><strong>Dienstag:</strong> 15 min einlaufen, 15 min Lauf ABC, 10 x 100 m Steigerungsläufe, 15 min auslaufen</li>
<li><strong>Mittwoch:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Donnerstag:</strong> 2 km einlaufen, 12 km Halbmarathon-Renntempo, 2 km auslaufen</li>
<li><strong>Freitag:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Samstag:</strong> 22 km langsamer Dauerlauf</li>
<li><strong>Sonntag:</strong> Ruhetag</li>
</ul>
<p><strong>Woche 11 von 12</strong></p>
<ul>
<li><strong>Montag:</strong> 45 min Krafttraining</li>
<li><strong>Dienstag:</strong> 10 min einlaufen, 10 min Lauf ABC, 10 x 100 m Steigerungsläufe, 10 min auslaufen</li>
<li><strong>Mittwoch:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Donnerstag:</strong> 8 km langsamer Dauerlauf</li>
<li><strong>Freitag:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Samstag:</strong> 5 km Testlauf oder Wettkampf (schaue was tempotechnisch möglich ist)</li>
<li><strong>Sonntag:</strong> Ruhetag</li>
</ul>
<p><strong>Woche 12 von 12</strong></p>
<ul>
<li><strong>Montag:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Dienstag:</strong> 10 min einlaufen, 10 min Lauf ABC,5 x 200 m Steigerungsläufe, 10 min auslaufen</li>
<li><strong>Mittwoch:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Donnerstag:</strong> 4 km langsamer Dauerlauf, zum Schluss 6 x 100 m Steigerungsläufe</li>
<li><strong>Freitag:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Samstag:</strong> Ruhetag</li>
<li><strong>Sonntag:</strong> Halbmarathon-Finish (Viel Erfolg)</li>
</ul>
</div>
<p>Der 12–Wochen-Trainingsplan zum <strong>Finish des ersten Halbmarathons</strong> zeigt Dir eine Möglichkeit des Trainings auf. Es gibt weitere Herangehensweisen, um den Halbmarathon vernünftig und glücklich zu beenden.</p>
<h3>Das passende Lauftempo für Dein Halbmarathontraining und die Trainingsinhalte:</h3>
<ul><li><strong>Langsamer Dauerlauf/Einlaufen/Auslaufen:</strong> 65 – 75 % der maximalen Herzfrequenz oder es ist gefühlt eine ganz normale Unterhaltung möglich</li><li><strong>Lockerer Dauerlauf:</strong> 75 – 80 % der maximalen Herzfrequenz oder es ist gefühlt eine Unterhaltung mit gewissen Sprachpausen möglich</li><li><strong>Flotter Dauerlauf:</strong> 80 – 85 % der maximalen Herzfrequenz oder Unterhaltung nur noch schwer möglich</li><li><strong>Wettkampftempo:</strong> 75-80 % – … der maximalen Herzfrequenz</li><li><strong>Infomationen zum Lauf-ABC bekommst Du hier:</strong> <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/lauf-abc/">Lauf-ABC</a></li><li><strong>Informationen zu den Steigerungsläufen hier:</strong> <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/steigerungslauf/">Steigerungsläufe</a></li><li><strong>Das Fahrtspiel wird hier erklärt:</strong> <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/fahrtspiel/">Fahrtspiel</a></li></ul>
<p><em>Der Halbmarathon Trainingsplan für Anfänger stellt eine Empfehlung dar. Vor Beginn des Lauftrainings ist es ratsam, eine medizinische oder ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Für eventuelle Schäden, die durch die gegebenen Tipps und Trainingspläne entstehen, kann von Laufen total keine Haftung übernommen werden. Die hier vorgestellten Trainingspläne ersetzen in keinster Weise eine individuelle auf die jeweilige Person abgestimmte.</em></p>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/halbmarathon-trainingsplan-fuer-anfaenger/">Halbmarathon-Trainingsplan für „Anfänger“</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Laufen total Online-Trainingsbetreuung</a>.</p>
-
Plank-Challenge: Deine persönliche Herausforderung
https://www.laufen-total.de/fitness/plank-challenge/
Laufen total
urn:uuid:0e9d9228-b02b-f6ec-2f22-7e51ccf4b13f
Fri, 26 Aug 2022 05:00:00 +0000
<p>Ich wünsche Dir viel Spaß bei Deiner persönlichen Plank-Challenge. Ich freue mich über Deine Teilnahme und bin natürlich gespannt, wie lange Du durchhalten wirst. Bitte sehe die einzelnen Übungen als Empfehlung und achte auf eine … <a href="https://www.laufen-total.de/fitness/plank-challenge/">Weiterlesen</a></p>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/fitness/plank-challenge/">Plank-Challenge: Deine persönliche Herausforderung</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Laufen total Online-Trainingsbetreuung</a>.</p>
<p><img loading="lazy" class="alignnone size-full wp-image-6719" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2018/12/plank-challenge.jpg" alt="Laufen total-Plank-Challenge" width="1338" height="640" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2018/12/plank-challenge.jpg 1338w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2018/12/plank-challenge-300x143.jpg 300w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2018/12/plank-challenge-768x367.jpg 768w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2018/12/plank-challenge-1024x490.jpg 1024w" sizes="(max-width: 1338px) 100vw, 1338px" /><br />
Ich wünsche Dir viel Spaß bei Deiner persönlichen Plank-Challenge. Ich freue mich über Deine Teilnahme und bin natürlich gespannt, wie lange Du durchhalten wirst. Bitte sehe die einzelnen Übungen als Empfehlung und achte auf eine saubere Ausführung. Wenn Du gesundheitliche Probleme hast, vor allem im Bereich des Rückens, solltest Du lieber von der<strong> Plank-Challenge</strong> absehen oder es vorher mit einem Arzt oder Physiotherapeuten abklären.</p>
<p><span id="more-6715"></span></p>
<p>Wenn Dir die <strong>Laufen total-Plank-Challenge</strong> gefällt, dann gern weiterempfehlen und noch weitere Personen dazu einladen.</p>
<p>Ziele der Laufen total-Plank-Challenge sind: Eine Regelmäßigkeit für den Sport zu entwickeln und natürlich die Rumpfmuskulatur zu stärken. Ein stabiler Rumpf ist die beste Voraussetzung, um ökonomische Laufbewegungen durchzuführen und auch schmerzfrei und mit einem gesunden Rücken den Alltag zu bewältigen.</p>
<p>Für die Plank-Challenge habe ich auch eine Facebook-Gruppe. Dort erhältst Du noch mehr Input und viel Motivation und natürlich erfolgt ein hoffentlich reger Austausch unter den Teilnehmer/innen. Hier geht es zur <a href="https://www.facebook.com/groups/laufen.total" target="_blank" rel="noopener"><strong>Facebook-Gruppe >>>>>>>>>>>>>></strong></a></p>
<h2>Laufen total-Plank-Challenge die einzelnen Übungen</h2>
<p><strong>Liegestützposition</strong><br />
Die Hände schulterbreit auf den Boden setzen und die Handgelenke befinden sich unter den Schultergelenken. Die Füße sind dabei leicht geöffnet. Den Körper in einer Linie halten und das Gesäß und den Rumpf in Spannung. Die Position halten.<br />
<img loading="lazy" class="alignnone size-full wp-image-6726" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2019/01/liegestuetzposition-e1546358892225.jpg" alt="" width="840" height="378" /></p>
<p><strong>Unterarmstütz</strong><br />
Die Unterarme parallel und schulterbreit aufsetzen, die Ellenbogen befinden sich unter der Schulter. Der gesamte Körper bildet eine Linie. Oberkörper, Becken und Beine bilden eine Linie. Die Position halten.<br />
<img loading="lazy" class="alignnone size-full wp-image-6727" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2019/01/planks-e1546358963149.jpg" alt="" width="840" height="311" /></p>
<p><strong>Seitstütz</strong><br />
Auf den rechten oder linken Unterarm stützen, der Ellenbogen befindet sich wieder unter der Schulter. Mit dem angehobenen Becken bildet der gesamte Körper eine Linie. Die Position halten.<br />
<img loading="lazy" class="alignnone size-full wp-image-6731" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2019/01/seitstuetz-e1546359348647.jpg" alt="" width="840" height="423" /></p>
<p><strong>Liegestütze</strong><br />
Die Hände schulterbreit auf den Boden und die Handgelenke befinden sich unter den Schultergelenken. Die Füße sind leicht geöffnet. Den Körper in einer Linie halten und das Gesäß und den Rumpf in Spannung. Durch das Beugen der Arme wird der Körper abgesenkt und danach wieder nach oben.<br />
<img loading="lazy" class="alignnone size-full wp-image-6729" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2019/01/liegestuetz-e1546359150880.jpg" alt="" width="840" height="277" /></p>
<p><strong>Unterarmstütz-Rück</strong><br />
Die Unterarme parallel und schulterbreit aufsetzen, die Ellenbogen befinden sich unter der Schulter. Der Körper bildet eine Linie. Die Position halten. Achtung! Mein Selbstauslöser war zu schnell… Deshalb ist die Übung auf dem Foto nicht optimal. Der Kopf in der Verlängerung der Wirbelsäule, die Nase zeigt klar nach oben zur Decke, Fußspitzen anziehen.<br />
<img loading="lazy" class="alignnone size-full wp-image-6730" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2019/01/rueckstuetz-e1546359189238.jpg" alt="" width="840" height="436" /></p>
<p><div class="green-box">
<h2>Plank-Challenge-Einsteiger</h2>
<p><strong>Tag 1 </strong><br />
3 x 20 – 60 Sekunden halten der Liegestützposition dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 2</strong><br />
3 x 20 – 60 Sekunden halten der Liegestützposition dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 3 </strong><br />
3 x 15 – 60 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 4 </strong><br />
3 x 15 – 60 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 5 </strong><br />
2 x 15 – 30 Sekunden halten des Seitstützes links/2 x 15 – 30 Sekunden halten des Seitstützes rechts dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 6 </strong><br />
2 x 15 – 30 Sekunden halten des Seitstützes links/2 x 15 – 30 Sekunden halten des Seitstützes rechts dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 7 </strong><br />
Pause</p>
<p><strong>Tag 8 </strong><br />
3 x 15 – 90 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 9 </strong><br />
3 x 15 – 90 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 10 </strong><br />
3 x 15 bis 60 Sekunden Wechsel (alle 5-10 Sekunden) aus Unterarmstütz und Liegestützposition dazw. je 30 – 60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 11 </strong><br />
3 x 15 bis 60 Sekunden Wechsel (alle 5-10 Sekunden) aus Unterarmstütz und Liegestützposition dazw. je 30 – 60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 12 </strong><br />
2 x 15 – 45 Sekunden halten des Seitstützes links/2 x 15 – 45 Sekunden halten des Seitstützes rechts dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 13 </strong><br />
2 x 15 – 45 Sekunden halten des Seitstützes links/2 x 15 – 45 Sekunden halten des Seitstützes rechts dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 14 </strong><br />
Pause</p>
<p><strong>Tag 15 </strong><br />
3 x 30 – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 16 </strong><br />
3 x 30 – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 17</strong><br />
3 x 30 bis 90 Sekunden Wechsel (alle 5-10 Sekunden) aus Unterarmstütz und Liegestützposition dazw. je 30 – 60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 18 </strong><br />
3 x 30 bis 90 Sekunden Wechsel (alle 5-10 Sekunden) aus Unterarmstütz und Liegestützposition dazw. je 30 – 60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 19</strong><br />
15 – 45 Sekunden Seitstütz links, danach ohne Pause für 15-45 Sekunden in den Unterarmstütz, danach ohne Pause für 15 – 45 Sekunden in den Seitstütz rechts… dann 60 Sekunden Pause (Insgesamt 2-3 Runden)</p>
<p><strong>Tag 20</strong><br />
15 – 45 Sekunden Seitstütz links, danach ohne Pause für 15-45 Sekunden in den Unterarmstütz, danach ohne Pause für 15 – 45 Sekunden in den Seitstütz rechts… dann 60 Sekunden Pause (Insgesamt 2-3 Runden)</p>
<p><strong>Tag 21 </strong><br />
Pause</p>
<p><strong>Tag 22 </strong><br />
3 x 60 – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 23 </strong><br />
3 x 60 – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 24</strong><br />
Pause</p>
<p><strong>Tag 25</strong><br />
4 x 60 – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 26 </strong><br />
Pause</p>
<p><strong>Tag 27</strong><br />
4 x 60 – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 28</strong><br />
2 x 60 – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 29</strong><br />
Pause</p>
<p><strong>Tag 30</strong><br />
1 x Wie lange hältst Du den sauberen <strong>Unterarmstütz/Planks……</strong><br />
</div></p>
<p><div class="yellow-box">
<h2>Plank-Challenge-Fortgeschrittene</h2>
<p><strong>Tag 1</strong><br />
3 x 30 – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 2</strong><br />
3 x 30 – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 3 </strong><br />
3 x 30 bis 120 Sekunden ständiger Wechsel (alle 5 Sekunden) aus Unterarmstütz und Liegestützposition dazw. je 30 – 60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 4</strong><br />
3 x 30 bis 120 Sekunden ständiger Wechsel (alle 5 Sekunden) aus Unterarmstütz und Liegestützposition dazw. je 30 – 60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 5 </strong><br />
15 – 45 Sekunden Seitstütz links, danach ohne Pause für 15-45 Sekunden in den Unterarmstütz, danach ohne Pause für 15 – 45 Sekunden in den Seitstütz rechts… dann 30 – 60 Sekunden Pause (Insgesamt 2-3 Runden)</p>
<p><strong>Tag 6</strong><br />
15 – 45 Sekunden Seitstütz links, danach ohne Pause für 15-45 Sekunden in den Unterarmstütz, danach ohne Pause für 15 – 45 Sekunden in den Seitstütz rechts… dann 30 – 60 Sekunden Pause (Insgesamt 2-3 Runden)</p>
<p><strong>Tag 7</strong><br />
Pause</p>
<p><strong>Tag 8 </strong><br />
3 x 45 – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 9 </strong><br />
3 x 45 – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30-60 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 10 </strong><br />
15 – 45 Sekunden Seitstütz links, danach ohne Pause für 15-45 Sekunden in den Unterarmstütz, danach ohne Pause für 15 – 45 Sekunden in den Seitstütz rechts… dann 30 – 60 Sekunden Pause (Insgesamt 3 Runden)</p>
<p><strong>Tag 11</strong><br />
15 – 45 Sekunden Seitstütz links, danach ohne Pause für 15-45 Sekunden in den Unterarmstütz, danach ohne Pause für 15 – 45 Sekunden in den Seitstütz rechts… dann 30 – 60 Sekunden Pause (Insgesamt 3 Runden)</p>
<p><strong>Tag 12<br />
</strong>30 bis 45 Sekunden halten des Unterarmstützes und danach ohne Pause für 30 – 45 Sekunden Liegestützen…. dann 30 – 60 Sekunden Pause<br />
(Insgesamt 2-3 Runden)</p>
<p><strong>Tag 13</strong><br />
30 bis 45 Sekunden halten des Unterarmstützes und danach ohne Pause für 30 – 45 Sekunden Liegestützen…. dann 30 – 60 Sekunden Pause<br />
(Insgesamt 2-3 Runden)</p>
<p><strong>Tag 14 </strong><br />
Pause</p>
<p><strong>Tag 15 </strong><br />
3-4 x – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 16</strong><br />
3-4 x – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 17</strong><br />
45 bis 60 Sekunden halten des Unterarmstützes und danach ohne Pause für 30 – 45 Sekunden Liegestützen…. dann 30 Sekunden Pause<br />
(Insgesamt 3 Runden)</p>
<p><strong>Tag 18 </strong><br />
45 bis 60 Sekunden halten des Unterarmstützes und danach ohne Pause für 30 – 45 Sekunden Liegestützen…. dann 30 Sekunden Pause<br />
(Insgesamt 3 Runden)</p>
<p><strong>Tag 19</strong><br />
30 – 45 Sekunden Seitstütz links, danach ohne Pause für 30-45 Sekunden in den Unterarmstütz, danach ohne Pause für 30 – 45 Sekunden in den Seitstütz rechts, danach ohne Pause für 30 – 45 Sekunden in den Unterarmstütz-Rück, dann ohne Pause die nächste Runde beginnen (Insgesamt 2-3 Runden)</p>
<p><strong>Tag 20 </strong><br />
30 – 45 Sekunden Seitstütz links, danach ohne Pause für 30-45 Sekunden in den Unterarmstütz, danach ohne Pause für 30 – 45 Sekunden in den Seitstütz rechts, danach ohne Pause für 30 – 45 Sekunden in den Unterarmstütz-Rück, dann ohne Pause die nächste Runde beginnen (Insgesamt 2-3 Runden)</p>
<p><strong>Tag 21</strong><br />
Pause</p>
<p><strong>Tag 22 </strong><br />
3-4 x – 150 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 23 </strong><br />
3-4 x – 150 Sekunden halten des Unterarmstützes dazw. je 30 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 24</strong><br />
Pause</p>
<p><strong>Tag 25 </strong><br />
3 x – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes (und dabei abwechselnd für je 5-10 Sekunden das linke/rechte Bein anheben dazw. je 30 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 26</strong><br />
Pause</p>
<p><strong>Tag 27 </strong><br />
3 x – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes (und dabei abwechselnd für je 5-10 Sekunden das linke/rechte Bein anheben dazw. je 30 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 28</strong><br />
2 x – 120 Sekunden halten des Unterarmstützes (und dabei abwechselnd für je 5-10 Sekunden das linke/rechte Bein anheben dazw. je 30 Sekunden Pause</p>
<p><strong>Tag 29</strong><br />
Pause</p>
<p><strong>Tag 30 </strong><br />
1 x Wie lange hältst Du den sauberen <strong>Unterarmstütz/Plank……</strong><br />
</div></p>
<h2>Wichtiges zur Plank-Challenge</h2>
<p>Die Übungen für die <strong>Laufen total Plank-Challenge</strong> sind eine Empfehlung. Für eventuelle Schäden, die durch die Übungen entstehen, kann keine Haftung von Heiko Wache / Laufen total übernommen werden. Die hier vorgestellten Übungen ersetzen in keinster Weise eine individuelle auf die jeweilige Person abgestimmte Trainingsplanung und Trainingsbetreuung. <strong>Dafür gern die <a href="https://www.laufen-total.de/online-trainingsbetreuung/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Online-Trainingsbetreuung</a> von Laufen total nutzen.</strong></p>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/fitness/plank-challenge/">Plank-Challenge: Deine persönliche Herausforderung</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Laufen total Online-Trainingsbetreuung</a>.</p>
-
Grundlagentraining Laufen oder der Beginn der neuen Laufsaison
https://www.laufen-total.de/lauftraining/grundlagentraining-fuer-laeufer/
Laufen total
urn:uuid:61529306-2520-1ad6-12f2-838578f3483b
Wed, 15 Sep 2021 12:20:00 +0000
<p>Grundlagentraining Laufen: Nach einer Laufsaison ist vor der nächsten Laufsaison. Es ist sinnvoll nach einer lange Trainings- und einer eventuellen Wettkampfphase erst einmal eine Pause oder Übergangsphase einzulegen; Körper und Geist zur Ruhe kommen lassen … <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/grundlagentraining-fuer-laeufer/">Weiterlesen</a></p>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/grundlagentraining-fuer-laeufer/">Grundlagentraining Laufen oder der Beginn der neuen Laufsaison</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Heiko Wache</a>.</p>
<p><strong>Grundlagentraining Laufen:</strong> Nach einer Laufsaison ist vor der nächsten Laufsaison. Es ist sinnvoll nach einer lange Trainings- und einer eventuellen Wettkampfphase erst einmal eine Pause oder Übergangsphase einzulegen; Körper und Geist zur Ruhe kommen lassen und vor allem die kleinen und großen Erfolge der gesamten Saison feiern, auswerten und analysieren. Alles bevor das Grundlagentraining für das neue Laufjahr beginnt. Doch aufpassen: Suche nicht nur das Negative, sondern vor allem Dinge, die in den letzten Monaten gut im Training und Wettkampf gelaufen sind. Zu oft stelle ich fest, dass Menschen, die trainieren, oft auch zu viel wollen und dann eben über das Ziel hinausschießen. Aber unser Körper kann nicht mehrere Monate hintereinander Höchstleistungen bringen, deshalb sind eben Ruhephasen so wichtig. Ich weiß, das es einigen Menschen schwerfällt, von jetzt auf gleich ruhiger zu treten. Aber wer dies nicht macht, nimmt die Gefahr in Kauf langfristig verletzungs- und stressanfälliger zu sein. Insbesondere die Gefahr des Übertrainings darf dabei nicht vergessen werden. Und mit etwas Ruhe und Abstand einschließlich der <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/trainingsplanung-laufsaison/">Planung für die neue Saison</a> kann es nach 4-6 Wochen wieder an das Grundlagentraining für die neue Laufsaison gehen.<br />
<span id="more-5458"></span><br />
Nutze die Übergangsphase bis zum Beginn des Grundlagentrainings, um Verletzungen auszukurieren, um mit Freunden zu feiern, eben Dinge zu machen, die sonst in der Saison manchmal zu kurz kommen. Soziale Kontakte sind ganz wichtig, denn der Sport darf nicht zur Isolation führen. Deshalb muss es im Jahresverlauf aus meiner Sicht auch mal ruhige Augenblicke geben. Lasse Deinen Körper ärztlich checken, heile Verletzungen aus und gehe auch mal auf andere sportliche Pfade. Hole Dir wieder Lust und Kraft, um dann nach einer gewissen Zeit wieder in das <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/">Lauftraining</a> einzusteigen. Am Anfang steht das Grundlagentraining, das Training, welches das Fundament für die gesamte Saison und die einzelnen Ziele darstellt. Dabei sind die Herangehensweisen sicherlich ganz unterschiedlich. Deshalb sind meine Pläne und Tipps auch „nur“ als Empfehlungen anzusehen.</p>
<p><img loading="lazy" class="alignnone wp-image-5472 size-full" title="Grundlagenphase" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2015/11/grundlagenphase.jpg" alt="Grundlagenphase" width="840" height="340" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2015/11/grundlagenphase.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2015/11/grundlagenphase-300x121.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></p>
<p>Die <a href="https://www.laufen-total.de/trainingsplan/">Mustertrainingspläne</a> für das Lauftraining in der Grundlagenphase sind allgemein gehalten. Das heißt, sie müssen auf Deine individuellen Bedürfnisse und Deinem Leistungsvermögen angepasst werden.</p>
<p><strong>Grundlagentraining für die ersten vier bis sechs Wochen</strong><br />
Es gilt, den Körper langsam an die Belastung des Trainings heranzuführen. Die Laufumfänge sollten an der untersten Stufe des Jahresdurchschnitts liegen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welches Training in der Vorsaison mit welchen Umfängen und mit welcher Intensität durchgeführt wurde.</p>
<div class="red-box">
<strong>Beispielwoche für eine Trainingswoche zu Beginn des Grundlagentrainings für eine Laufeinsteigerinnen und einem Laufeinsteiger:</strong></p>
<ul>
<li><strong>Montag:</strong> 5 min langsam einlaufen; 5-10 min Lauf-ABC/Koordination; 3 x 50 m <a title="Steigerungsläufe machen schneller" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/steigerungslauf/">Steigerungsläufe</a>; 10 min langsames Auslaufen</li>
<li><strong>Dienstag:</strong> Kein Training</li>
<li><strong>Mittwoch:</strong> 45 min bis 60 min gesamtheitliches Krafttraining</li>
<li><strong>Donnerstag:</strong> Kein Training</li>
<li><strong>Freitag:</strong> 3 x 10 min ganz langsamer Dauerlauf im Gelände mit jeweils 2 min Gehpausen</li>
<li><strong>Samstag:</strong> Alternativer Sport 30 – 60 Minuten</li>
<li><strong>Sonntag:</strong> Kein Training</li>
</ul>
<p><strong>Beispielwoche für eine Trainingswoche zu Beginn des Grundlagentrainings für Läuferinnen und Läufer aus dem „glorreichen Mittelfeld“:</strong></p>
<ul>
<li><strong>Montag:</strong> Kein Training</li>
<li><strong>Dienstag:</strong> 10 min langsames Einlaufen; 10 min Lauf-ABC/Koordination; 10 x 50 m Steigerungsläufe; 15 min lockeres Auslaufen</li>
<li><strong>Mittwoch:</strong> Teilnahme an Kursen/Krafttraining</li>
<li><strong>Donnerstag:</strong> 30 – 45 min lockerer Dauerlauf im Gelände</li>
<li><strong>Freitag:</strong> Kein Training</li>
<li><strong>Samstag:</strong> 60 min langsamer Dauerlauf</li>
<li><strong>Sonntag:</strong> Alternativer Sport 60 – 90 Minuten</li>
</ul>
<p><strong>Beispielwoche für eine Trainingswoche zu Beginn des Grundlagentrainings für eine Marathonläuferin und einem Marathonläufer</strong></p>
<ul>
<li><strong>Montag:</strong> Schwimmen 45 min/Alternative Sportarten</li>
<li><strong>Dienstag:</strong> 10 min langsames Einlaufen; 15 min Lauf-ABC/Koordination/Lauftechnik; 10 x 100 m Steigerungsläufe; 20 min lockeres Auslaufen.</li>
<li><strong>Mittwoch:</strong> 60 min gesamtheitliches Krafttraining</li>
<li><strong>Donnerstag:</strong> 45 min Fahrtspiel (Das Spiel mit dem Lauftempo, Wechsel aus langsameren, flotten, mittleren und schnelleren Passagen ohne Pause.)</li>
<li><strong>Freitag:</strong> Kein Training</li>
<li><strong>Samstag:</strong> 30-45 min verschiedene Workouts zum Beispiel an Treppen, Hügeln, mit Springseil, Medizinball, Parkbänke usw.</li>
<li><strong>Sonntag:</strong> 60-75 min ruhiger und langsamer Dauerlauf</li>
</ul>
</div>
<h3>Möglichkeiten des Lauftrainings in der Grundlagenphase</h3>
<p>Verschiedene Trainingsinhalte lassen sich in das Lauftraining der Grundlagenphase einbauen. Damit kann an der Verbesserung von Lauftechnik, Laufkraft, Ausdauer und Willensstärke gearbeitet werden. So werden Grundlagen für die gesamte <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/lauftraining-im-winter/">Laufsaison</a> erarbeitet und verbessert. An dieser Stelle möchte ich Dir einige Trainingsinhalte vorstellen:</p>
<p><img loading="lazy" class="alignnone wp-image-5473 size-full" title="Koordination im Grundlagentraining" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2015/11/koordination.jpg" alt="Koordination im Grundlagentraining" width="840" height="340" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2015/11/koordination.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2015/11/koordination-300x121.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></p>
<p><strong>Lauf-ABC</strong><br />
Ein regelmäßiges und gut kontrolliertes <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/lauf-abc/">Lauf-ABC</a> kann zur Verbesserung der Lauftechnik beitragen – wenn spezielle Defizite bekannt sind. Was später zu einem leichteren, effektiveren und auch auch verletzungsfreien Laufen führen kann. Im Zusammenhang mit Steigerungsläufen wird aktiv etwas für die Verbesserung des persönlichen <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/lauftempo-steigern/">Lauftempos</a> getan.</p>
<p>Die Durchführung des Lauf-ABCs ist wie folgt möglich:</p>
<ol>
<li>Das Lauf-ABC mindestens 1 mal in der Woche konzentriert durchführen, wenn möglich mit einer Person, die dass Training kontrolliert und gegebenenfalls eingreift, wenn einzelne Übungen nicht optimal durchgeführt werden.</li>
<li>Das Lauf-ABC im ausgeruhtem Zustand durchführen. Nach einem kurzen Aktivierung und/oder Einlaufen wird mit dem Lauf-ABC begonnen.</li>
<li>Auf einem abgemessenen Abschnitt von 10 bis 20 Metern wird die jeweilige Übung durchgeführt, danach wird zum Ausgangspunkt zurückgegangen.</li>
<li>2 bis 6 Übungen können beim Lauf-ABC durchgeführt werden, jede der einzelnen Übungen wird 2-6 mal durchlaufen. Dies ist abhängig vom Trainingszustand und den körperlichen Voraussetzungen jedes einzelnen Sportlerin und Sportler, Laufeinsteigerinnen/Laufeinsteiger sollten hier eher vorsichtiger sein.</li>
</ol>
<p>Zum Lauf-ABC gehören zum Beispiel Übungen wie das Überkreuzlaufen, Anfersen, der Hopserlauf, Einbeinsprünge, Sprungläufe uvm.</p>
<p><img loading="lazy" class="alignnone wp-image-5475 size-full" title="Grundlagentraining für die neue Laufsaison" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2015/11/grundlagen-training.jpg" alt="Grundlagentraining für die neue Laufsaison" width="840" height="340" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2015/11/grundlagen-training.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2015/11/grundlagen-training-300x121.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></p>
<p><strong>Steigerungsläufe im Grundlagentraining Lauf</strong><br />
Steigerungsläufe werden im langsamen Lauftempo auf einer flachen Strecke begonnen. Nach und nach wird das Tempo erhöht bis hin zum mittleren/flotten Lauftempo oder Sprint. Je nach Leistungs- und Trainingsziel variiert die Strecke zwischen 20 Metern und 200 Metern. Wer möchte, kann die Steigerungen auch nach Zeit durchführen, z.B. 10 x 10 Sekunden. Und für besser trainierte Läuferinnen und Läufer sind Steigerungsläufe auf Hügeln und Anstiegen möglich.</p>
<ol>
<li>Die Steigerungsläufe sind hilfreich, um aktiv etwas für die Verbesserung und Erhaltung der Laufgeschwindigkeit zu tun. Weiterhin dient es dazu, das Gelernte aus dem Lauf-ABC anzuwenden und umzusetzen. So kann besonders viel Wert auf die Armhaltung gelegt werden oder auf einen besonderen Kniehub.</li>
<li>Die Kombination aus Lauf-ABC und Steigerungsläufen ist möglich, z.B. 5 Meter Kniehebeläufe und danach ein fließender Übergang in das Laufen.</li>
<li>Weitere Informationen zum Steigerungslauf im folgenden Artikel: <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/steigerungslauf/">Steigerungsläufe machen schneller</a></li>
</ol>
<p><strong>Fahrtspiel</strong><br />
Neben der Abwechslung im Grundlagentraining werden durch das <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/fahrtspiel/">Fahrtspiel</a> die Gesamtausdauer, Tempohärte und Laufleistung verbessert. Stereotype Bewegungsabläufe werden durchbrochen, und der Körper muss auf unterschiedlichste Reize reagieren. Die Verbesserung der Sauerstoffaufnahme ist eines der Ziele des Fahrtspiels. Eine weitere Stärke dieser Trainingsmethode ist die Festigung mentaler Fähigkeiten. Das Fahrtspiel kann auf flachen Strecken durchgeführt werden, aber sehr effektiv ist es im kupierten oder hügligem Gelände. Gerade auf Trails wird dazu noch die Koordination, Balance und Aufmerksamkeit geschult.</p>
<p><strong>Treppentraining</strong><br />
Ein hervorragendes gesamtheiltliches „Trainingsgerät“ im Grundlagentraining stellt die Treppe dar. Durch Treppentraining wird die Ausdauer verbessert. Darüber hinaus kann ein effektives ganzkörperliches Krafttraining stattfinden, und es sind viele Koordinationsübungen möglich. Hier besteht dazu die Chance, die Koordination im ermüdeten Zustand zu trainieren; gerade für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler eine interessante Sache, um sich weiterzuentwickeln. Neben dem Lauf-ABC bietet die Treppe eine gute Gelegenheit, um die Lauftechnik zu schulen. Einiges zum Treppentraining habe ich hier auf Laufen total schon einmal notiert – <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/treppentraining/">schaue hier</a>.</p>
<h4>Alternatives Training für Läuferinnen und Läufer in der Grundlagenphase</h4>
<p>Neben dem klassischen Lauftraining lohnt es sich, in den ersten Monaten der Vorbereitung auf eine neue Saison aktiv an der Kraft und Koordination zu arbeiten. Dazu gehören laufspezifisches Krafttraining und gesamtkörperliche Kräftigungen. Weiterhin schadet es nicht, Muskeln zu trainieren, die sonst beim Laufen eher weniger beansprucht werden. Das Training kann in der Natur stattfinden. Es macht Sinn, unter Anleitung einer Trainerin oder eines Trainers oder erfahrenen Laufkolleginnen und Laufkollegen Kräftigungen durchzuführen. Denn bei allen Übungen ist es essenziell, dass diese eine saubere Durchführung erfahren und genau die gewünschte Muskelgruppe angesprochen wird.</p>
<p>Alternative Sportarten sind zum Beispiel Skifahren, Schwimmen, Radfahren, Skaten, Badminton, Basketball oder Schlittschuh laufen.</p>
<p>Dieser kleine Ausflug in das <strong>Grundlagentraining</strong> sollte erstmal reichen. Natürlich ist dies nur ein kleiner Teil dessen, was möglich ist. Würde mich freuen, wenn Du die eine oder andere Anregung für das eigene Training mit diesem Artikel mitnimmst.</p>
<p><em><strong>Hinweis</strong></em><br />
<em>Die Empfehlungen hier im Beitrag stammen aus meinem persönlichen Wissen als langjähriger Läufer und Personal Trainer. Eine persönliche und individuelle Beratung sowie ein entsprechendes Training kann dieser Artikel aber nicht ersetzen.</em></p>
<p><img loading="lazy" class="alignnone wp-image-5474 size-full" title="Alternatives Training" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2015/11/alternatives-training.jpg" alt="Alternatives Training" width="840" height="340" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2015/11/alternatives-training.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2015/11/alternatives-training-300x121.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></p>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/grundlagentraining-fuer-laeufer/">Grundlagentraining Laufen oder der Beginn der neuen Laufsaison</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Heiko Wache</a>.</p>
-
Fitnessband Übungen für mehr Kraft
https://www.laufen-total.de/fitness/fitnessband-uebungen-fuer-mehr-kraft/
Laufen total
urn:uuid:2b2c36ce-a00e-3af7-aece-ae46499191ed
Sun, 21 Mar 2021 16:47:32 +0000
<p>Fitnessband Übungen sind sehr beliebt, weil mit geringem Aufwand effektiv und gezielt trainiert werden kann. Es gibt Bänder in unterschiedlichsten Verarbeitungen und Stärken. Ich möchte im folgenden Beitrag sechs Übungen vorstellen, die sich vor allem … <a href="https://www.laufen-total.de/fitness/fitnessband-uebungen-fuer-mehr-kraft/">Weiterlesen</a></p>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/fitness/fitnessband-uebungen-fuer-mehr-kraft/">Fitnessband Übungen für mehr Kraft</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Heiko Wache</a>.</p>
<figure class="wp-block-image size-large"><img loading="lazy" width="840" height="477" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/fitnessband-uebungen.jpg" alt="" class="wp-image-7391" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/fitnessband-uebungen.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/fitnessband-uebungen-300x170.jpg 300w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/fitnessband-uebungen-768x436.jpg 768w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /><figcaption><br>Fitnessband Übungen (<em>© Natty – – stock.adobe.com</em>)</figcaption></figure>
<p>Fitnessband Übungen sind sehr beliebt, weil mit geringem Aufwand effektiv und gezielt trainiert werden kann. Es gibt Bänder in unterschiedlichsten Verarbeitungen und Stärken. Ich möchte im folgenden Beitrag sechs Übungen vorstellen, die sich vor allem für Läuferinnen und Läufer sehr gut eignen und durchführen lassen. Der Fokus liegt hier natürlich auf der Stärkung der Stabilität. Durch ein gezieltes und regelmäßiges Training ist es möglich, für eine stärkere Muskulatur zu sorgen, die natürlich sehr positive Auswirkungen für das Lauftraining haben kann. Zum Beispiel kann durch einen stabilen Rumpf ein regelrechtes Einsacken während des Laufens verhindert werden.</p>
<span id="more-7390"></span>
<p>Die folgenden Fitnessband Übungen könnt Ihr in Euer Trainingsprogramm integrieren und das bisherige Krafttraining damit aufpeppen. Weiterhin ist es möglich, mit einem Fitnessband bekannte Basis-Übungen koordinativ anspruchsvoller zu gestalten und auch die tiefere Muskulatur anzusprechen. Für meine Fitnessband Workouts nutze ich das Powerband MINI und das Powerband MAX von <strong><a href="https://letsbands.com/de/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">www.letsbands.com</a></strong>. </p>
<h2><strong>Fitnessband Übungen in der Praxis</strong></h2>
<p>Wie überall im sportlichen Training ist für einen sichtbaren Erfolg ein langfristiges und regelmäßiges Training wichtig. Das heißt, dass Du das Kraft und Stabilisationstraining mit oder ohne Fitnessband wenigstens 1-2 mal in der Woche durchführen solltest. Dabei können auch Übungen, die schon beherrscht werden, im Schwierigkeitsgrad erweitert werden.</p>
<p>Hierbei können Hilfsgeräte eine sehr große Rolle spielen. So kann in freier Natur eine Schaukel genutzt werden, um Liegestütze koordinativ anspruchsvoller zu gestalten. Oder die Arme werden beim Unterarmstütz auf einem Balanceboard platziert. Aber auch Fitnessbänder bieten eine riesige Auswahl an Übungsmöglichkeiten für Dich an.</p>
<p>Nachfolgend möchte ich 6 Fitnessband Übungen speziell für Läuferinnen und Läufer zeigen und vorstellen:</p>
<hr class="wp-block-separator"/>
<h2>Laufen auf der Stelle oder Kniehebelauf</h2>
<figure class="wp-block-image size-large"><img loading="lazy" width="840" height="360" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/laufen-auf-der-stelle.jpg" alt="" class="wp-image-7394" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/laufen-auf-der-stelle.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/laufen-auf-der-stelle-300x129.jpg 300w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/laufen-auf-der-stelle-768x329.jpg 768w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /><figcaption>Laufen auf der Stelle (Grafik: <em>© Natty – – stock.adobe.com</em>)</figcaption></figure>
<p>Zur Erwärmung eignet sich das Laufen auf der Stelle oder auch der Kniehebelauf auf der Stelle. Diese Fitnessband Übung treibt schnell den Puls nach oben und es sind Ausdauer und Koordination gefragt. Der Kniehebelauf eignet sich für Sportlerinnen und Sportler, die beim Laufen oft stolpern oder eventuell einen zu geringen Kniehub haben. Durch einen aktiven Kniehub kann auf langfristige Sicht auch die Schrittlänge verändert werden. Aber hier mit Umsicht trainieren und nicht versuchen, kurzfristig alles zu verändern. Nach meinen Erfahrungswerten machen viele Freizeitläuferinnen und Freizeitläufer eher zu lange Schritte.</p>
<hr class="wp-block-separator"/>
<h2>Anheben des Beckens</h2>
<figure class="wp-block-image size-large"><img loading="lazy" width="840" height="360" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/anheben-des-beckens.jpg" alt="" class="wp-image-7397" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/anheben-des-beckens.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/anheben-des-beckens-300x129.jpg 300w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/anheben-des-beckens-768x329.jpg 768w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /><figcaption>Anheben des Beckens (Grafik: <em>© Natty – – stock.adobe.com</em>)</figcaption></figure>
<p>Als Ausgangsposition legst Du Dich in Rückenlage auf dem Boden, die Arme seitlich neben dem Oberkörper und winkelst die Beine um 90 Grad an. Vorher hast Du das Fitnessband im oberen Bereich des Unterschenkels platziert. Als nächstes hebst Du den unteren Rücken und Po an, dabei bilden Schulter und Knie eine Linie. Der Bauch und Po befindet sich bei der langsamen Durchführung unter Spannung. In der Endposition kurz halten und gern dabei auch etwas Druck auf das Band ausüben, danach in die Ausgangsposition zurück und wieder von vorne beginnen.</p>
<p>Durch mehrere Wiederholungen trainierst Du mit dieser Fitnessband Übung die tiefere Rumpfmuskulatur. Als Erweiterung kann beim Anheben auch ein Bein mit angehoben werden, womit die Kraft-und Koordination noch mehr gefragt sind.</p>
<hr class="wp-block-separator"/>
<h2>Kniebeuge mit Widerstand</h2>
<figure class="wp-block-image size-large"><img loading="lazy" width="840" height="360" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/kniebeuge-mit-widerstand.jpg" alt="" class="wp-image-7398" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/kniebeuge-mit-widerstand.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/kniebeuge-mit-widerstand-300x129.jpg 300w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/kniebeuge-mit-widerstand-768x329.jpg 768w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /><figcaption>Kniebeuge mit Widerstand (Grafik: <em>© Natty – – stock.adobe.com</em>)</figcaption></figure>
<p>Zu besonders effektive Fitnessband Übungen gehören die Kniebeugen. Damit wird unter anderem der Po, der Rücken und die Oberschenkel trainiert. Mit unterschiedlichsten Variationen lassen sich gezielt Muskeln noch intensiver ansprechen. Stelle Dich aufrecht hin, mit leicht geöffneten Beinen. Die Knie und Füße zeigen ganz leicht nach außen. Spanne den Bauch an und habe insgesamt ein stabiles Körpergefühl. Gehe in die Knie und schiebe den Po bewusst und kontrolliert nach hinten. Das Knie geht nicht über die Zehenspitzen. Das Fitnessband dient als Widerstand im Bereich des Oberschenkels und macht die Übung noch effektiver.</p>
<p>Gehe soweit nach unten, wie es geht. Dann langsam wieder nach oben, dabei immer auf eine kontrollierte und ruhige Ausführung achten.</p>
<hr class="wp-block-separator"/>
<h2>Ausfallschritte mit Widerstand</h2>
<figure class="wp-block-image size-large"><img loading="lazy" width="840" height="360" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/ausfallschritte-mit-widerstand.jpg" alt="" class="wp-image-7399" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/ausfallschritte-mit-widerstand.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/ausfallschritte-mit-widerstand-300x129.jpg 300w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/ausfallschritte-mit-widerstand-768x329.jpg 768w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /><figcaption>Ausfallschritte mit Widerstand (Grafik: <em>© Natty – – stock.adobe.com</em>)</figcaption></figure>
<p>Für die Ausfallschritte mit Widerstand legst Du das Fitnessband um beide Oberschenkel, stellst Dich gerade hin und beide Beine nebeneinander. Während der gesamten Übung bleibt der Oberkörper gerade und stabil und der Blick ist nach vorne gerichtet. Nun gehst Du Schritt für Schritt vorwärts und beugst das hintere Bein so, dass Dein Knie fast den Boden berührt. Das kannst Du zum Beispiel auf einer Strecke von 10 bis 30 Metern durchführen und dann mehrfach wiederholen.</p>
<p>Besonders gut werden bei den Ausfallschritten der Po und die Oberschenkel trainiert. Auch hier gibt es wie für alle Übungen sehr viele Erweiterungsmöglichkeiten in der Ausführung.</p>
<hr class="wp-block-separator"/>
<h2>Seitliches Beinheben</h2>
<figure class="wp-block-image size-large"><img loading="lazy" width="840" height="360" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/seitliches-beinheben.jpg" alt="" class="wp-image-7396" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/seitliches-beinheben.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/seitliches-beinheben-300x129.jpg 300w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/seitliches-beinheben-768x329.jpg 768w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /><figcaption>Seitliches Beinheben (Grafik: <em>© Natty – – stock.adobe.com</em>)</figcaption></figure>
<p>Das seitliche Beinheben lässt sich in verschiedenen Variationen umsetzen. Es ist möglich, die Fitnessband Übung im Stehen und im Liegen durchzuführen. Das Fitnessband kann je nach Schwierigkeitsgrad weiter unten am Unterschenkel oder am Oberschenkel platziert werden. Das Standbein bleibt sicher auf dem Boden und das übende Bein bewegst Du langsam zu Seite und wieder zurück, ohne es dabei abzusetzen. Das Ziel ist die Abduktoren zu trainieren, also die äußere Oberschenkelmuskulatur und die mittlere Pomuskulatur. Durch die Stärkung kannst Du positiv auf ein Absinken beim Laufen, in der sogenannten Schwungphase, einwirken. </p>
<p>Eine Übungsmöglichkeit sind pro Bein 10 bis 15 Durchführungen und insgesamt 2-3 Runden. Das seitliche Beinheben gehört zu den Fitnessband Übungen, die sich sehr gut in ein Läufer-Workout integrieren lässt.</p>
<hr class="wp-block-separator"/>
<h2>Kreuzheben</h2>
<figure class="wp-block-image size-large"><img loading="lazy" width="840" height="360" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/kreuzheben.jpg" alt="" class="wp-image-7395" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/kreuzheben.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/kreuzheben-300x129.jpg 300w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2021/03/kreuzheben-768x329.jpg 768w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /><figcaption>Kreuzheben (Grafik: <em>© Natty – – stock.adobe.com</em>)</figcaption></figure>
<p>Für das Kreuzheben eignet sich sehr gut das Powerband MAX. Stelle Dich auf das Band, mit den Händen greifst Du kräftig auf beiden Seiten das Band, achte auf einen geraden Rücken und ziehe das Band nach oben bis Du gerade und aufrecht stehst, danach wieder in die Ausgangsposition. Sauber durchgeführt trainierst Du hervorragend die gesamte Rückenmuskulatur.</p>
<hr class="wp-block-separator"/>
<p>Regelmäßiges Krafttraining und Stabilisationstraining können helfen, weniger Verletzungen beim Laufen zu erleiden. Die vorgestellten Fitnessband Übungen können für etwas Abwechslung in Deinem Training sorgen.</p>
<p>Und ganz natürlich verbessert sich langfristig die Laufperformance, wenn Du diese Form des Trainings in Deinen Sportalltag integrierst. Auch hier gilt es immer wieder, Reize zu setzen und den Körper aus seiner gewohnten Komfortzone zu holen.</p>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/fitness/fitnessband-uebungen-fuer-mehr-kraft/">Fitnessband Übungen für mehr Kraft</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Heiko Wache</a>.</p>
-
Langsam Laufen im Training
https://www.laufen-total.de/lauftraining/langsam-laufen-im-training/
Laufen total
urn:uuid:2898fd2a-e38f-2b0e-de6c-c1bf82d3f9cc
Thu, 10 Dec 2020 20:00:14 +0000
<p>Langsam laufen muss gelernt sein; ein Anspruch, den ich in meiner Tätigkeit als Personal Trainer immer wieder einfordere. Aus Beobachtungen als Trainer ist bekannt, das im Lauftraining oft zu schnelle Laufen. Das eigentliche Grundlagenausdauertraining bleibt … <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/langsam-laufen-im-training/">Weiterlesen</a></p>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/langsam-laufen-im-training/">Langsam Laufen im Training</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Heiko Wache</a>.</p>
<p>Langsam laufen muss gelernt sein; ein Anspruch, den ich in meiner Tätigkeit als <a title="Personal Training" href="https://www.laufen-total.de/personal-training/"><strong>Personal Trainer</strong></a> immer wieder einfordere. Aus Beobachtungen als Trainer ist bekannt, das im Lauftraining oft zu schnelle Laufen. Das eigentliche Grundlagenausdauertraining bleibt auf der Strecke. Bei einem Lauf zu schnell zu beginnen birgt gerade bei Laufeinsteigern die Gefahr, die Lust auf das Laufen zu verlieren. Schon nach wenigen Metern ist die Puste weg und nichts geht mehr. Deshalb appelliere ich immer wieder, erstmal wirklich das <strong>langsam Laufen lernen</strong>.</p>
<span id="more-4061"></span>
<p>Der positive Nebeneffekt: Erfolgserlebnisse sind viel schneller zu erkennen, weil es möglich ist, langsam länger zu laufen. Weiterhin kann ohne ein vernünftiges Fundament natürlich später das notwendige intensivere Lauftraining nicht wirken. Das langsam Laufen ist ein wichtiger Baustein, um später schneller laufen zu können.</p>
<p><span style="font-size: inherit;">Mir ist bekannt, dass es verschiedene Erkenntnisse und Ansichten von Trainern gibt. Vieles beruht auf jahrelangen Erfahrungen. </span>Einige<span style="font-size: inherit;"> sagen,</span> Freizeitsportler<span style="font-size: inherit;"> trainieren in Deutschland zu langsam. Andere sehen das Gegenteil davon und nächste sehen zu wenige Umfänge. Ich will mich in diesem Beitrag einzig um das langsame Laufen kümmern.</span></p>
<h2>Langsam Laufen lernen</h2>
<p>Den langsamen Dauerlauf gestalte so, dass es über längere Zeit möglich ist, ohne Probleme zu laufen. <strong>Kein Schnaufen, kein Pusten und theoretisch wäre sogar lückenloses Unterhalten möglich</strong>. Es soll einfach locker und über einen längeren Zeitraum möglich sein. </p>
<blockquote class="wp-block-quote"><p>Kein Schnaufen, kein Pusten und eine lückenlose Unterhaltung wäre möglich.</p><cite>Eine Definition vom langsam Laufen</cite></blockquote>
<p></p>
<p>Gerade für Menschen, die viele Monate lang immer schnell gelaufen sind, kann das langsam Laufen am Anfang sehr ungewohnt sein. Denn ist man sonst schnell im roten Bereich gewesen und musste sich anstrengen, so ist der langsame Lauf eher locker und leicht. Du fühlst Dich vielleicht sogar unterfordert.</p>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="280" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/09/langsam-laufen-trainieren.jpg" alt="Langsam Laufen trainieren" class="wp-image-4069" title="Langsam Laufen trainieren" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/09/langsam-laufen-trainieren.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/09/langsam-laufen-trainieren-300x100.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /><figcaption>Das langsam Laufen lernen lohnt sich um die Natur besser zu genießen.</figcaption></figure>
<p>Und genau diesen Punkt finde ich wichtig, denn nicht wenige Sportler überfordern sich auf Dauer. Machen den eigenen Körper eher müde als stark. Aber Lauftraining kann nur funktionieren, wenn Phasen der Be- und Entlastung eingehalten werden. Es ist wichtig das verschiedenste Trainingsformen zum Einsatz kommen. </p>
<p>Dies bedeutet nicht, dass Du nur langsam laufen sollst im Training, im Gegenteil. Das Training muss abwechslungsreich gestaltet sein, und viele verschiedenste Formen sollten den Platz in einem <a href="https://www.laufen-total.de/trainingsplan/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Trainingsplan</strong></a> finden. Damit setzt Du langfristig Reize. </p>
<p>Paradoxerweise habe ich über die Jahre beobachtet, dass der langsame Lauf meist zu schnell erfolgt, aber die wirklich schnellen Läufe, welche auch mal wehtun können, zu langsam. Aber um genau die schnellen Einheiten gut verkraften zu können, gilt es, das Ausdauerfundament langsam und kontrolliert aufzubauen.</p>
<div class="lightgrey-box">
<strong>Warum langsam laufen?</strong></p>
<ul>
<li>Dadurch wird die Gefahr der Überbelastung minimiert.</li>
<li>Durch das langsame Laufen wird der Stoffwechsel effektiv trainiert.</li>
<li>Die Fähigkeit der Muskulatur mehr Sauerstoff aufzunehmen wird durch das langsame Laufen trainiert.</li>
<li>Das allgemeine Wohlbefinden verbessert sich vor allem für Menschen, die mit dem Laufen beginnen, um mehr Fitness zu erlangen.</li>
<li>Der Herzmuskel wird besser durchblutet, und insgesamt sind langsame Läufe förderlich für das gesamte Herz-Kreislauf-System.</li>
</ul>
</div>
<h3>Wie langsames Laufen trainieren?</h3>
<p>Durch meine praktische Arbeit merke ich, dass es den Menschen wirklich nicht leicht fällt, langsam zu laufen. Vielmehr ist es ein Prozess, den viele erstmal lernen. Versuche so langsam wie möglich zu laufen, mache kürzere Schritte und bremse Dich. Gern kannst Du das Gefühl haben, nicht von der Stelle zu kommen. Alles nicht schlimm. Hauptsache, Du bist nicht gleich nach 5 Minuten fertig und kannst nicht mehr. </p>
<p>Langsame Läufe sollte man wirklich lange durchhalten können, was natürlich vom Grad des Trainingszustandes abhängig ist. Mein Lieblingsspruch im 1:1 Training ist in diesem Zusammenhang: Gefühltes langsam laufen ist noch zu schnell.</p>
<h4>Erfolgreicher im Laufwettkampf</h4>
<p>Nicht zu unterschätzen ist das langsame Laufen im Wettkampf. Beobachtungen bei Laufveranstaltungen zeigen, dass ein Großteil der Teilnehmer am Start immer zu schnell ist. Die wenigsten Läufer sind wirklich gleichmäßig unterwegs oder sogar in der zweiten Hälfte schneller. </p>
<p>Es kann meines Erachtens nach mehr Erfolgserlebnisse geben, wenn mit einem der eigenen Leistung angemessenem Lauftempo der Lauf umgesetzt wird. Auf der Laufstrecke wird es noch zeitig genug anstrengend, und man muss alles geben. Aber es ist auch im Wettkampf nicht schlimm, sich eben mehrere Kilometer wirklich gut zu fühlen und den eigenen Lauf zu kontrollieren.</p>
<p>Es ist mir schon bewusst, dass nur langsames Laufen nicht schneller macht, aber es legt die Grundlage dafür, um schnelleres und intensiveres Lauftraining besser zu verkraften.</p>
<div class="red-box"><strong>Brauchst Du Hilfe zum langsam Laufen?</strong></p>
<p>Sende mir gern Deine Fragen zum Thema. Oder suchst Du einen kompetenten und zuverlässigen Personal Trainer oder möchtest über mein Online-Training betreut werden? Dann freue ich mich über Deine unverbindliche Anfrage oder Fragen.</p>
<p><strong>kontakt@laufen-total.de</strong></p>
<p><strong>Oder nutze gern mein Kontaktformular:</strong></p>
<a class="standard-btn red-btn" href="https://www.laufen-total.de/kontakt/"><span><strong>Jetzt kontaktieren</strong></span></a>
</div>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/langsam-laufen-im-training/">Langsam Laufen im Training</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Heiko Wache</a>.</p>
-
Mit Treppentraining und Treppenlaufen zu Ausdauer und Kraft
https://www.laufen-total.de/lauftraining/treppentraining/
Laufen total
urn:uuid:db0ce1ce-d83d-5c47-2a37-31015381b73e
Wed, 09 Dec 2020 07:20:00 +0000
<p>Treppentraining und Treppenlaufen machen nicht nur Sinn, bei der Vorbereitung auf ein spezielles Event. Davon gibt es einige, und jede Veranstaltung erfordert unterschiedlichste Fertigkeiten von den Teilnehmern. Neben der Vorbereitung auf spezielle Veranstaltungen ist Treppenlauf-Training … <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/treppentraining/">Weiterlesen</a></p>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/treppentraining/">Mit Treppentraining und Treppenlaufen zu Ausdauer und Kraft</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Heiko Wache</a>.</p>
<p><strong>Treppentraining und Treppenlaufen</strong> machen nicht nur Sinn, bei der Vorbereitung auf ein spezielles Event. Davon gibt es einige, und jede Veranstaltung erfordert unterschiedlichste Fertigkeiten von den Teilnehmern. Neben der Vorbereitung auf spezielle Veranstaltungen ist Treppenlauf-Training und ein Treppen-Workout für Läufer und Triathleten ein gutes Trainingselement. Zum Beispiel zur Verbesserung der Kraftausdauer. Es stärkt das gesamte Herzkreislaufsystem und ist gut für die Lauftechnik.</p>
<span id="more-3777"></span>
<p>Die Schnelligkeit und Kraft über einen kurzen Zeitraum spielt bei vielen Treppenläufen eine elementare Rolle. Bei anderen Treppenläufen zählt die Ausdauer über einen längeren Zeitraum, um die Treppenstufen auf- und wieder abzusteigen. Ein gutes Beispiel dafür ist <strong><a href="https://www.treppenmarathon.de/" target="_blank" rel="noopener">der sächsische Mt. Everest Treppen-Marathon</a></strong> in Radebeul, der jedes Jahr im April stattfindet.</p>
<h2>Treppenlaufen kurz, knapp, effektiv oder ausdauernd</h2>
<p><span style="font-size: inherit;">Wer ein wenig mit offenen Augen durch die Welt geht, wird sehr schnell Möglichkeiten finden, um mit dem </span><strong style="font-size: inherit;">Treppentraining</strong><span style="font-size: inherit;"> zu beginnen. Und es muss nicht gleich eine große Treppe mit mehreren hundert Stufen sein. A</span>usreichend sind<span style="font-size: inherit;"> 20 oder 30 Treppenstufen, um effektiv zu trainieren und den Puls in die Höhe schießen zu lassen. </span></p>
<p><span style="font-size: inherit;">So werden durch ein Treppen-Workout die Koordination, Kondition und Kraftausdauer gestärkt. D</span>as Ziel ist nicht, nur <span style="font-size: inherit;">eine Treppe hochzusprinten, sondern es w</span>ird<span style="font-size: inherit;"> die gesamtkörperliche Kraft mit einem Treppentraining trainiert. B</span>eispielsweise<span style="font-size: inherit;"> eignen sich Treppensprünge hervorragend zur Ver</span>besserung der<span style="font-size: inherit;"> Sprungkraft.</span></p>
<h2>Durchführung für Dein Treppen-Workout </h2>
<p>Wer seine gesamtheitliche Ausdauer und Kraft trainieren möchte, kann dies über ein gezieltes Treppentraining erreichen. Je nach Leistungsstand und Möglichkeiten sind verschiedenste Übungen vorstellbar. Nachfolgende Übungen sind eine kleine Auswahl der umfangreichen Möglichkeiten für Dein Treppen-Workout.</p>
<ul><li>Im lockeren Tempo mehrfach eine gewisse Distanz laufen, auf kleineren Treppen mehrere Durchgänge ohne Pause.</li><li>Sprints, Frequenzläufe: Versuche so schnell wie möglich, eine Treppe zu erlaufen. Lege die Konzentration auf einzelne Schritte. Verkürze die Bodenkontaktzeit legen. Was bedeutet nicht mit dem gesamten Fuß aufkommen, nur mit dem Vorfuß.</li><li>Training: 10 x locker Treppen rauf und runter; 10 x Treppensprints aufwärts – runter wieder normal gehen… dieses insgesamt 2-3 mal wiederholen. Dieses ist eine gute Methode bei Treppen von 30 bis 50 Stufen.</li></ul>
<h2>Einzelne Treppenübungen vorgestellt</h2>
<p><strong>Jede Stufe</strong><br>Jede Treppenstufe im Laufschritt mitnehmen, dadurch verbessert Ihr die eigene Ausdauer, Koordination, Kraft und Lauftechnik. Außerdem ist eine Verbesserung der Hüftstreckung möglich.<br>Möglichkeiten:</p>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="280" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining.jpg" alt="Treppentraining" class="wp-image-4344" title="Treppentraining" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-300x100.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<p><strong>Kniehebelauf</strong><br>Die einzelnen Treppenstufen im Kniehebelauf mitnehmen. Die Übung ist vor allem für Läufer gedacht, die schon Erfahrung mit dem Training haben und die schon lange das Lauf-ABC im eigenen Trainingsplan zu stehen haben. Die Übung erfordert Kraft und Konzentration.<br>Möglichkeiten:</p>
<ul><li>Das Knie wird höher angehoben als beim normalen Lauf. Es wird ein besserer Kniehub trainiert, der vor allem für das schnelle Laufen wichtig ist.</li><li>Kombination aus Kniehebelauf und Treppensprint möglich.</li></ul>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="280" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-kurz.jpg" alt="Treppentraining kurz und schnell" class="wp-image-4346" title="Treppentraining kurz und schnell" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-kurz.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-kurz-300x100.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<p><strong>Zwei Stufen und mehr</strong><br>Zwei Treppenstufen im Laufschritt mitnehmen; dadurch verbessert Ihr die eigene Ausdauer und Kraft. Je nach Treppenbeschaffenheit könnt Ihr auch versuchen, zwei, drei oder sogar vier Stufen auszulassen. Aber Vorsicht, die Gefahr zu stürzen oder umzuknicken ist gegeben.<br>Möglichkeiten:</p>
<ul><li>Im lockeren Tempo mehrfach eine gewisse Distanz laufen.</li><li>Sprints</li><li>Wenn Ihr mehrere Stufen auslasst, dann kann dies langsam geschehen – Schritt für Schritt ohne Pause. Dadurch werden die Gesäßmuskulatur und die Beine ausgezeichnet trainiert. Sehr gut ist die Variante, wenn nach einem Schritt ohne Pause und absetzen ein nächster Schritt folgt, gerade bei langen Schritten auf einer Treppe ist dies koordinativ anspruchsvoll.</li></ul>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="280" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppe-zwei-stufen.jpg" alt="Treppe zwei Stufen" class="wp-image-4347" title="Treppe zwei Stufen" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppe-zwei-stufen.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppe-zwei-stufen-300x100.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<p><strong>Einbeinige Sprünge</strong><br>Gut für die Sprungkraft sind einbeinige Sprünge.<br>Möglichkeiten:</p>
<ul><li>Erst eine Treppe mit dem linken Bein hinaufspringen, danach mit dem rechten Bein.</li><li>Abwechslung: Zwei Sprünge mit dem linken Bein, zwei Sprünge mit dem rechten Bein… usw.</li><li>Eine Treppenstufe auslassen bei den einbeinigen Sprüngen.</li><li>Schnelle Sprünge machen, die aus dem Fußgelenk kommen.</li><li>Aus der einbeinigen Kniebeuge kommen und dann springen, ein Treppentraining für geübte Sportler.</li></ul>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="280" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppe-spuenge.jpg" alt="Einbeinsprünge Treppe" class="wp-image-4348" title="Einbeinsprünge Treppe" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppe-spuenge.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppe-spuenge-300x100.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<p><strong>Schlusssprünge</strong><br>Effektives Sprungkrafttraining, welches in unterschiedlichen Variationen durchgeführt werden kann.<br>Möglichkeiten:</p>
<ul><li>Schlusssprünge jeweils Treppenstufe für Treppenstufe.</li><li>Mehrere Treppenstufen im Schlusssprung und ohne Zwischenpause überwinden.</li><li>Hockstrecksprünge</li><li>Treppensprünge in Kombination mit Kniebeugen, auf eine saubere Ausführung achten. Ein effektives Training für die Oberschenkel.</li></ul>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="280" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppen-sprung.jpg" alt="Schlusssprünge beim Treppentraining" class="wp-image-4349" title="Schlusssprünge beim Treppentraining" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppen-sprung.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppen-sprung-300x100.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<p><strong>Seitliche Sprünge und Läufe</strong><br>Im seitlichen Sprung oder im seitlichen Laufschritt die Treppe bezwingen. Koordinatives Training.<br>Möglichkeiten:</p>
<ul><li>Erst nach links schauen und die Treppe bewältigen, dann ruhig runtergehen. Und dann nach rechts schauen und die Treppe bewältigen. Dies in mehreren Durchgängen.</li><li>Ständiger Seitenwechsel.</li></ul>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="280" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-seite.jpg" alt="Seitliche Sprünge" class="wp-image-4350" title="Seitliche Sprünge" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-seite.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-seite-300x100.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<p>Weitere Übungsmöglichkeiten an der Treppe sind:</p>
<p><strong>Seitwechsel</strong></p>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="280" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/ausfallschritte-treppe.jpg" alt="Ausfallschritte Treppe" class="wp-image-4351" title="Ausfallschritte Treppe" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/ausfallschritte-treppe.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/ausfallschritte-treppe-300x100.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<p><strong>Krebsgang</strong><br><img loading="lazy" class="alignnone wp-image-4352 size-full" title="Krebsgang auf der Treppe" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/krebsgang-treppe.jpg" alt="Krebsgang auf der Treppe" width="840" height="340" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/krebsgang-treppe.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/krebsgang-treppe-300x121.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></p>
<p><strong>Auf allen Vieren</strong><br><img loading="lazy" class="alignnone wp-image-4353 size-full" title="Auf allen Vieren" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/auf-allen-vieren.jpg" alt="Auf allen Vieren" width="840" height="280" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/auf-allen-vieren.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/auf-allen-vieren-300x100.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></p>
<p><strong>Armkraft an der Treppe</strong><br><img loading="lazy" class="alignnone wp-image-4354 size-full" title="Krafttraining an der Treppe" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppe-kraft.jpg" alt="Krafttraining an der Treppe" width="840" height="280" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppe-kraft.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppe-kraft-300x100.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></p>
<p><strong>Es wird schwierig</strong><br><img loading="lazy" class="alignnone wp-image-4355 size-full" title="Bärengang Treppe" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/baerengang-treppe.jpg" alt="Bärengang Treppe" width="840" height="400" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/baerengang-treppe.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/baerengang-treppe-300x142.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></p>
<p>Bitte sehr vorsichtig beim Treppentraining oder Treppen-Workout vorgehen! Wer noch keine Erfahrung mit dieser Form des Trainings hat, sollte sich langsam an die Belastung rantasten. Die Ansprüche einzelner Übungen können schon sehr hoch sein.</p>
<p>Weiterhin immer auf eine saubere Ausführung der einzelnen Übungen aus dem Treppentraining achten.</p>
<div class="red-box"><strong>Brauchst Du Hilfe?</strong></p>
<p>Möchtest Du das Treppentraining und das Treppen-Workout ein Teil Deines Trainings werden? Dann erfahre gern mehr über meine Online-Trainingsbetreuung? Ich freue mich über Deine unverbindliche Anfrage.</p>
<p><strong>kontakt@laufen-total.de</strong></p>
<p><strong>Schaue Dir gern genauer mein Online-Trainingsangebot an:</strong></p>
<a class="standard-btn red-btn" href="https://www.laufen-total.de/online-trainingsbetreuung/"><span><strong>Mehr Informationen</strong></span></a>
</div>
<hr class="wp-block-separator"/>
<h2>Treppentraining – Video</h2>
<figure class="wp-block-embed is-type-video is-provider-youtube wp-block-embed-youtube wp-embed-aspect-16-9 wp-has-aspect-ratio"><div class="wp-block-embed__wrapper">
<iframe title="Treppentraining, kurz und knapp zu mehr Fitness und Ausdauer - Workout" width="780" height="439" src="https://www.youtube.com/embed/i3xzRe0PZqc?feature=oembed" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
</div></figure>
<hr class="wp-block-separator"/>
<h2>Treppen-Workout: 9 Übungen für Dich zum Download</h2>
<p><img loading="lazy" class="alignnone size-full wp-image-4889" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-uebungen.jpg" alt="Treppentraining: 9 Übungen" width="840" height="840" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-uebungen.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-uebungen-300x300.jpg 300w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-uebungen-150x150.jpg 150w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /><br><em>(Das Foto mit den 9 Übungen darf gern mit Verweis geteilt und wiederverwendet werden.)</em></p>
<hr class="wp-block-separator"/>
<h3>In der Lausitz ein effektives Treppentraining und Treppenläufe durchführen</h3>
<p>Hier findest Du mal Empfehlungen zu Treppen und Aussichtstürmen in der Lausitz oder dem Lausitzer Seenland.</p>
<h5>Aussichtsturm “Rostiger Nagel” am Sornoer Kanal in der Nähe von Kleinkoschen</h5>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="397" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/rostiger-nagel-treppe.jpg" alt="Treppentraining auf dem Rostigen Nag" class="wp-image-4336" title="Treppentraining auf dem Rostigen Nag" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/rostiger-nagel-treppe.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/rostiger-nagel-treppe-300x141.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<div class="lightgrey-box">
<ul>
<li><strong>Erbaut:</strong> 2008</li>
<li><strong>Höhe der Aussichtsturms:</strong> 30 m</li>
<li><strong>Stufen:</strong> 162</li>
<li><strong>Aussicht:</strong> Sedlitzer See, Geierswalder See, Partwitzer See, Sornoer Kanal, Kraftwerk Schwarze Pumpe, weit in das Lausitzer Land, Wasserturm Lauta, Laubusch, Geierswalde, Freienhufen, Windpark Klettwitz</li>
<li><strong>Eintritt:</strong> kein Eintritt</li>
<li><strong>Treppentraining:</strong> Steile Treppen, auf Dauer kraftraubend. Bei Regen sehr rutschig und gefährlich, bei Glätte und Schnee gesperrt. Es lassen sich verschiedenste Trainingsformen durchführen.</li>
</ul>
</div>
<h5>Aussichtsturm in der Buck’schen Schweiz bei Hohenbocka</h5>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="300" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-bucke.jpg" alt="Treppentraining Bucksche Schweiz" class="wp-image-4338" title="Treppentraining Bucksche Schweiz" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-bucke.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-bucke-300x107.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<div class="lightgrey-box">
<ul>
<li><strong>Erbaut:</strong> 1998 (vorher stand dort ein kleinerer Turm)</li>
<li><strong>Höhe der Aussichtsturms:</strong> 25,42 m</li>
<li><strong>Stufen:</strong> 120</li>
<li><strong>Aussicht:</strong> sehr viel Wald, Glassandgruben, in der Ferne der Windpark Klettwitz, der Keulenberg in Oberlichtenau, Blick bis nach Senftenberg, mit einem guten Auge sind der Aussichtsturm Hörlitz und der Aussichtsturm am Senftenberger See erkennbar</li>
<li><strong>Eintritt:</strong> kein Eintritt</li>
<li><strong>Treppentraining: </strong>Kurz und knackig in mehreren Etagen unterteilt. Im Umfeld lassen sich kleinere Trails finden, und damit ist ein Kombi-Training aus Gelände und Treppe möglich.</li>
</ul>
</div>
<h5>Aussichtsturm Hörlitz (liegt direkt im Ort Hörlitz zwischen Senftenberg und Schipkau)</h5>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="300" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-hoerlitz.jpg" alt="Treppentraining in Hörlitz" class="wp-image-4340" title="Treppentraining in Hörlitz" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-hoerlitz.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-hoerlitz-300x107.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<div class="lightgrey-box">
<ul>
<li><strong>Erbaut:</strong> 2004</li>
<li><strong>Höhe der Aussichtsplattform:</strong> 27,00 m</li>
<li><strong>Höhe der Turmspitze:</strong> 33,50 m</li>
<li><strong>Stufen:</strong> 144</li>
<li><strong>Aussicht:</strong> Windpark Klettwitz, EuroSpeedway Lausitz, ehemaliger Tagebau Meuro, ein Schaufelradbagger, Hörlitz, Teile von Senftenberg und dem Senftenberger See, in der Ferne bei guter Sicht das Oberlausitzer Bergland, der Keulenberg in Oberlichtenau</li>
<li><strong>Eintritt:</strong> kein Eintritt (aber es sind Schließzeiten zu beachten)</li>
<li><strong>Treppentraining: </strong>Immer wieder Richtungswechsel bis zur Plattform, da kann einen schon mal schwindlig werden. Ausdauer macht nicht wirklich Spaß. Eher für kurze knackige Sachen oder Athletik.</li>
</ul>
</div>
<h5>Aussichtsturm am Senftenberger See (Auch “Schiefer Turm” genannt, genau am Senftenberger See.)</h5>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="300" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-sfb.jpg" alt="Treppentraining am Senftenberger See" class="wp-image-4335" title="Treppentraining am Senftenberger See" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-sfb.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/treppentraining-sfb-300x107.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<div class="lightgrey-box">
<ul>
<li><strong>Erbaut:</strong> 2001</li>
<li><strong>Höhe der Aussichtsplattform:</strong> 29,00 m</li>
<li><strong>Stufen:</strong> 176</li>
<li><strong>Aussicht:</strong> Senftenberger See und das gesamte Umland.</li>
<li><strong>Eintritt:</strong> kein Eintritt</li>
<li><strong>Treppentraining: </strong>Der Turm ist in mehrerere Etagen aufgeteilt, die Stufen sind nicht zu steil. Hier lässt sich sehr gut ein Ausdauertraining durchführen, aber auch verschiedene Athletik-Übungen sind gut möglich.</li>
</ul>
</div>
<h5>Haselbergturm bei Königsbrück (In der Königsbrücker Heide.)</h5>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" width="840" height="300" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/haselbergturm-treppe.jpg" alt="Haselbergturm Treppentraining" class="wp-image-4333" title="Haselbergturm Treppentraining" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/haselbergturm-treppe.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2014/11/haselbergturm-treppe-300x107.jpg 300w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<div class="lightgrey-box">
<ul>
<li><strong>Erbaut:</strong> 2008</li>
<li><strong>Höhe der Aussichtsplattform:</strong> 32,00 m</li>
<li><strong>Stufen:</strong> 156</li>
<li><strong>Aussicht:</strong> Königsbrücker Heide und das gesamte Umland, bei guter Sicht bis ins Erzgebirge.</li>
<li><strong>Eintritt:</strong> kein Eintritt</li>
<li><strong>Treppentraining: </strong>Alle Formen des Treppentrainings lassen sich hier sehr gut durchführen.</li>
</ul>
</div>
<div class="red-box"><strong>Treppentraining mit Personal Trainer in Dresden und der Lausitz</strong></p>
<p>Möchtest Du das Treppentraining effektiv anwenden, dann lohnt es sich dieses im Personal Training kennenzulernen. Dann erfahre gern mehr über mein Personal Training in Dresden und Umgebung? Ich freue mich über Deine unverbindliche Anfrage.</p>
<p><strong>kontakt@laufen-total.de</strong></p>
<p><strong>Schaue Dir gern genauer mein Personal Trainer-Angebot an:</strong></p>
<a class="standard-btn red-btn" href="https://www.laufen-total.de/personal-training/personal-training-in-dresden/"><span><strong>Personal Training in Dresden</strong></span></a>
</div>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/treppentraining/">Mit Treppentraining und Treppenlaufen zu Ausdauer und Kraft</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Heiko Wache</a>.</p>
-
Lauftraining: Fahrtspiel
https://www.laufen-total.de/lauftraining/fahrtspiel/
Laufen total
urn:uuid:d5f85c17-0443-a32e-f0a4-3baddb420669
Tue, 08 Dec 2020 07:00:00 +0000
<p>Das Fahrtspiel wurde wohl zu Beginn der 30er Jahre des 20. Jhd. von schwedischen Trainern entwickelt. Die schwedische Bezeichnung für dieses Training lautet Fartlek; dieser Name ist so in einigen Trainingsbüchern zu finden. Unter dem … <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/fahrtspiel/">Weiterlesen</a></p>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/fahrtspiel/">Lauftraining: Fahrtspiel</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Personal Trainer Heiko Wache</a>.</p>
<p>Das Fahrtspiel wurde wohl zu Beginn der 30er Jahre des 20. Jhd. von schwedischen Trainern entwickelt. Die schwedische Bezeichnung für dieses Training lautet Fartlek; dieser Name ist so in einigen Trainingsbüchern zu finden. Unter dem Fahrtspiel ist das Spiel mit der Laufgeschwindigkeit zu verstehen, also ein Wechsel aus langsamen und schnelleren Laufabschnitten. Damit unterscheidet sich das Fahrtspiel stark von einem normalen Dauerlauf, bei dem meist das Lauftempo gleichmäßig gehalten wird. Beim Fahrtspiel ist der gesamte Organismus gefordert und muss auf die einzelnen Geschwindigkeiten und Streckenveränderungen reagieren.<br />
<span id="more-2270"></span><a href="https://www.laufen-total.de/laufnews/lauf-mehrkrampf-laufen-total-virtuell-2021/" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><img class="alignnone size-full wp-image-7240" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2013/04/zum-mehrkrampf-2020.jpg" alt="" width="840" height="277" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2013/04/zum-mehrkrampf-2020.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2013/04/zum-mehrkrampf-2020-300x99.jpg 300w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2013/04/zum-mehrkrampf-2020-768x253.jpg 768w" sizes="(max-width: 840px) 100vw, 840px" /></a><br />
Das Fahrtspiel stellt eine gute Abwechslung für das wöchentliche Lauftraining dar und kann in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vom Laufeinsteiger bis zum Laufprofi angewendet werden. Gerade <a title="Wissen für Laufeinsteiger und Laufanfänger" href="https://www.laufen-total.de/laufeinsteiger/">Laufeinsteiger</a>, die ein gutes Fundament an Ausdauer aufgebaut haben, können beim Fahrtspiel davon profitieren, die eigene Laufgeschwindigkeit über eine gewisse Laufdistanz zu verbessern.</p>
<h2>Fahrtspiel</h2>
<p>Nun möchte ich mal einige Fahrtspiel-Möglichkeiten für das Lauftraining aufzeigen. Intensive Einheiten sind eher für Läufer mit Erfahrung geeignet, die regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen. Zwischen den einzelnen Einheiten ist es wichtig genügend Pausen zu lassen. Denn auch wenn es sich abgedroschen anhört: Pause ist Training.</p>
<p>Wie mit dem Fahrtspiel begonnen wird, muss jeder selbst entscheiden. Für die einen ist eine extra Vorerwärmung ganz nützlich. Diese kann aus einer muskulären Voraktivierung bestehen, wie Armkreisen, Beinschwünge usw., und danach ein ganz langsames Einlaufen. Oder aber man läuft sich für 10 bis 15 min ein, macht eine kurze Lauf ABC Einheit und geht dann zum Hauptteil dem Fahrtspiel über. Hier gibt es verschiedene Varianten, die sich mit der jeweiligen Leistungsklasse verändern. Aus der eigenen Praxis kann ich sagen, dass ich Laufeinsteiger langsam einlaufen lasse und dann gleich in das Fahrtspiel übergehe, welches zeitlich aber sehr kurz gehalten wird und sich je nach Leistungsstärke mit schnellen Gehabschnitten abwechseln kann.</p>
<div class="red-box">
<h3>In der Praxis</h3>
<ul>
<li>Ihr lauft auf einer flachen Strecke, egal ob Asphalt, Wald oder was auch immer. Ihr beginnt mit einem langsamen Dauerlauf und erhöht nach einer gewissen Zeit das <a title="Das Lauftempo verbessern und steigern" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/lauftempo-steigern/">Lauftempo</a>, zum Beispiel bis zu einem mittleren Tempo. Dieses haltet Ihr für 1-2 Minuten oder lauft von einer bestimmten Markierung in der Landschaft bis zu einer anderen. Danach lauft Ihr wieder ruhiger, um kurze Zeit später wieder zu erhöhen. Es ist natürlich möglich, die schnelleren Abschnitte zu variieren. Einmal im mittleren Bereich laufen, dann mal etwas schneller und vielleicht mal ein ganz schneller Abschnitt. Die ruhigen Laufabschnitte dienen dazu, die Herzfrequenz wieder zu senken und sich für die nächste Temposteigerung leicht zu erholen.</li>
<li>Das Spiel mit dem Lauftempo kann nach genauer Zeit oder konkreten Kilometerangaben geschehen. Mehr Spaß macht es aber, wenn man nach Lust und Laune variiert. So können Straßenlaternen als Markierung für eine Tempoerhöhung dienen, oder es wird bis zur nächsten Parkbank schneller gelaufen. Hier ist Eure Fantasie im Training gefragt.</li>
<li>Im Fahrtspiel kann mit etwas Erfahrung oder durch einen Trainer die Belastung gut gesteuert werden. So sind intensive Trainingsbelastungen wie auch nicht so anspruchsvolle Einheiten möglich.</li>
<li>Ein gute und natürliche Weise das Lauftempo zu variieren, bietet das Laufen im hügligen bis bergigen Gelände. Hier wird die Belastung durch die Gegebenheiten der Strecke gesteuert. Wer möchte, kann natürlich versuchen, die Anstiege so schnell wie möglich zu laufen. Dies empfehle ich aber wirklich nur erfahrenen Läufern. Ein zu intensives Training kann schnell zu Verletzungen und Übertraining führen.</li>
<li>Weiterhin bietet sich das Fahrtspiel für Laufgruppen mit ähnlicher Laufleistung an. Hier kann man sich untereinander pushen und mit dem Lauftempo spielen. Aber auch hier muss geschaut werden, dass nicht übertrieben wird. Ab und an kann ein interner Wettstreit jedoch nicht schaden. Das sehen eventuell nicht alle Läufer so, aber ich denke, dadurch werden der Wille und das Durchhaltevermögen geschult, welche gerade für Wettkämpfe unbedingt notwendig sind.</li>
</ul>
</div>
<div id="attachment_2273" style="width: 850px" class="wp-caption alignnone"><img aria-describedby="caption-attachment-2273" class="size-full wp-image-2273" title="Fahrtspiel" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2013/10/fahrtspiel-lauftraining.jpg" alt="Das Fahrtspiel im Lauftraining" width="840" height="500"><p id="caption-attachment-2273" class="wp-caption-text">Mit dem Lauftempo spielen…</p></div>
<h4>Was bringt das Fahrtspiel uns Läufern</h4>
<p>Neben der Abwechslung im Training bringt es Spaß und kann gerade bei Laufeinsteigern mit dazu beitragen, die Laufleistung zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt liegt darin, dass stereotype Bewegungsabläufe durchbrochen werden und der Körper immer wieder auf andere Reize reagieren muss. Zu den Zielen des Fahrtspiels gehört die Verbesserung der Sauerstoffaufnahme. Durch diese Form des <a title="Wissen und Informationen über das Lauftraining" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/">Lauftrainings</a> ist es für einen Sportler möglich, eine bestimmte Belastung gekonnter zu vertragen. Durch das regelmäßige Fahrtspiel wird die Erholung nach einer Belastung verbessert. So ist es möglich, nach intensiveren Training schneller wieder zu regenerieren. Weiterhin sehe ich das Fahrtspiel als eine gute Möglichkeit an, sich mental zu festigen. Denn gerade im Wettkampf kann es sein, dass man durch das Variieren des Lauftempos die anderen Läufer verunsichert. Und so stellt es eine gute Lauftaktik dar, wenn es um Platzierungen geht.</p>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/fahrtspiel/">Lauftraining: Fahrtspiel</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.laufen-total.de">Personal Trainer Heiko Wache</a>.</p>
-
Lauftempo steigern und verbessern
https://www.laufen-total.de/lauftraining/lauftempo-steigern/
Laufen total
urn:uuid:b0f314c6-2247-bad9-ab05-04a991b611d7
Sat, 05 Dec 2020 07:30:38 +0000
<p>Das eigene Lauftempo steigern und verbessern ist ein Wunsch vieler Läuferinnen und Läufer. Das Lauftraining muss dementsprechend ausgerichtet werden, und es sollten Maßnahmen vorgenommen werden, die eine Verbesserung des Lauftempos zulassen. Ganz wichtig, bevor es … <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/lauftempo-steigern/">Weiterlesen</a></p>
<p>The post <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/lauftempo-steigern/">Lauftempo steigern und verbessern</a> appeared first on <a href="https://www.laufen-total.de"></a>.</p>
<p>Das eigene <strong>Lauftempo steigern</strong> und verbessern ist ein Wunsch vieler Läuferinnen und Läufer. Das Lauftraining muss dementsprechend ausgerichtet werden, und es sollten Maßnahmen vorgenommen werden, die eine Verbesserung des Lauftempos zulassen. Ganz wichtig, bevor es an intensives <a title="Lauftraining" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/">Lauftraining</a> zur Verbesserung und Steigerung des Lauftempos geht, müssen die Grundlagen stimmen. Um ein stabiles Fundament für schnelle Läufe zu erreichen, ist eine solide Grundlagenausdauer notwendig. Viele Wege können zum Trainingsziel führen. Je nach Leistungsstand unterscheiden sich die Trainingsmethoden, die Intensität und die Häufigkeit des Trainings.</p>
<span id="more-389"></span>
<div class="wp-block-buttons is-layout-flex wp-block-buttons-is-layout-flex">
<div class="wp-block-button aligncenter has-custom-font-size is-style-fill" style="font-size:26px"><a class="wp-block-button__link has-vivid-red-background-color has-background" href="https://www.laufen-total.de/online-trainingsbetreuung/" style="border-radius:45px"><strong>Wie kann ich Dir helfen!</strong> Suchst Du eine kompetente, flexible und auf Dich abgestimmte Online-Trainingsbetreuung die ortsunabhängig ist, dann bin ich der richtige Trainer für Dich. Ich freue mich auf Deine unverbindliche Anfrage. <strong>Kontaktiere mich jetzt >>></strong></a></div>
</div>
<p>Weiterhin ist zu beachten, dass es für Läufer, die schon ein sehr hohes Niveau besitzen, immer schwieriger wird, das Lauftempo zu steigern, und dieses Tempo natürlich dann auch auf längeren Laufstrecken zu halten. Die größten Sprünge können in der Regel <a title="Wissen für Laufanfänger" href="https://www.laufen-total.de/laufeinsteiger/">Laufeinsteiger</a> machen; hier sind bei einem effektiven und abwechslungsreichen Lauftraining des Öfteren neue Laufbestzeiten möglich. Dennoch sollte jeder Sportler genügend Geduld und Disziplin besitzen, denn ohne Fleiß kein Preis. Weiterhin sei darauf hingewiesen das reines Lauftraining nicht reicht um langfristig schneller und vor allem auch verletzungsfrei unterwegs zu sein. Laufspezifisches Krafttraining und Stabilisierungsübungen der Körpermitte müssen mit in das Training integriert werden.</p>
<h2 class="wp-block-heading">Lauftempo steigern für Laufeinsteiger</h2>
<p>Laufeinsteiger besitzen das größte Potenzial, um das Lauftempo zu steigern. Nach den ersten Trainingswochen sollte sich bei Einsteigern schon ein Erfolg einstellen. Dazu gehört, dass mit immer weniger Aufwand ein immer größeres Tempo gelaufen werden kann. Um von Anfang an positiv auf die Verbesserung des Lauftempos und die Laufgeschwindigkeit einzuwirken, bietet es sich an, ein <a title="Abwechslungsreiches Lauftraining gestalten" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/abwechslungsreiches-lauftraining/">abwechslungsreiches Lauftraining</a> zu gestalten. Dazu gehört an der Lauftechnik zu arbeiten, alternatives Training, wie Schwimmen, Wandern oder Radfahren, Athletik und Krafttraining. Eine gute Möglichkeit, um konsequent am Lauftempo zu arbeiten, ohne sich dabei zu überfordern ist das Einbinden des Lauf ABCs, Steigerungsläufen und das Laufen im welligen Gelände in das Lauftraining.</p>
<p>Am Anfang reicht 1x Tempotraining in der Woche vollkommen aus. Je nach Fitness und Leistungsstand ist der Umfang zu erhöhen. Vorstellbar sind im ausgeruhten Zustand 10 Minuten Lauf ABC und danach Steigerungsläufe auf einer Strecke von 50-100 Metern. Beim <a title="Steigerungsläufe machen schneller" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/steigerungslauf/">Steigerungslauf</a> wird das Lauftempo nach und nach gesteigert, zum Schluss der Strecke sollte ein hohes Lauftempo erreicht sein. Ganz am Anfang reichen 3 bis 4 Steigerungen auf einer Distanz von 50 Metern vollkommen aus. Dieser Umfang kann dann wöchentlich langsam erhöht werden. Damit macht ihr was, um das Tempo zu verbessern, und der eigene Laufstil kann hierdurch auch positiv beeinflusst werden.</p>
<p>So ist es möglich, Steigerungen mal mit ganz langen Schritten zu laufen, ruhig mal übertreiben und umgekehrt mal mit ganz kurzen Schritten. Dazu kann man es variieren, am Anfang kurze Schritte zum Schluss ganz lange Schritte. Oder aber Ihr achtet auf einen ausgeprägten Kniehub. Für geübtere Läufer kann es eine gute Übung sein aus dem Kniehebelauf in den Steigerungslauf fließend zu wechseln. Vieles ist möglich. Lauftraining ist ein Prozess des ewigen Lernens und Ausprobierens.</p>
<p>Vor Tempoläufen und hartem Intervalltraining rate ich am Anfang ab, da hier mehr Schaden angerichtet wird, als dass es hilfreich ist. Wichtig ist, dass über Regelmäßigkeit ein Fundament gelegt wird, dass es später ermöglicht, intensives Lauftraining besser zu verkraften. Deshalb ist von Anfang an eine Balance aus Belastung und Ruhe notwendig. Zu hohe Trainingsintensitäten mit zu wenig Ruhepausen können schnell zu Verletzungen führen oder sogar zum <a title="Übertraining vermeiden" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/uebertraining-beim-laufen/">Übertraining</a>.</p>
<figure class="wp-block-image"><img loading="lazy" decoding="async" width="840" height="351" src="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2013/05/lauftempo-verbessern.jpg" alt="Lauftempo verbessern" class="wp-image-7244" srcset="https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2013/05/lauftempo-verbessern.jpg 840w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2013/05/lauftempo-verbessern-300x125.jpg 300w, https://www.laufen-total.de/wp-content/uploads/2013/05/lauftempo-verbessern-768x321.jpg 768w" sizes="auto, (max-width: 840px) 100vw, 840px" /></figure>
<h3 class="wp-block-heading">Allgemeine Tipps zur Verbesserung des Lauftempos</h3>
<p>Das Lauf ABC und die Steigerungsläufe sollten in allen Leistungsklassen zum regelmäßigen Lauftraining dazugehören. Denn durch eine gute Lauftechnik ist es möglich, einen effektiven und schnellen Laufstil zu entwickeln. Wenn es die Möglichkeit gibt, so ist es hilfreich, das Lauf ABC von erfahrenen Trainern oder erfahrenen Läufern kontrollieren zu lassen, um eine fehlerfreie Ausführung zu gewährleisten. Lieber weniger Übungen mehrfach und konzentriert durchgeführt, als ganz viele Übungen aus dem Lauf ABC nur in wenigen Durchläufen und unsauber.</p>
<p>Nun möchte ich vier ausgewählte Trainingseinheiten vorstellen, die dazu dienen, das Lauftempo zu verbessern und das schnelle Laufen auf längeren Strecken zu ermöglichen. Hierbei sind je nach Leistungsklasse die Häufigkeit und die Anzahl einzelner Einheiten ganz unterschiedlich. Dazu kommt, dass sich einzelne Einheiten je nach Vorbereitungszeitraum unterscheiden. In einer allgemeinen Vorbereitungsphase wird weniger für das Tempo getan als in der speziellen Wettkampfvorbereitung.</p>
<hr class="wp-block-separator has-alpha-channel-opacity"/>
<p><strong>Fahrtspiel</strong><br>Das <a title="Lauftraining: Fahrtspiel" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/fahrtspiel/">Fahrtspiel</a> bringt Abwechslung ins Lauftraining und kann je nach Intensität das ganze Trainingsjahr über angewandt werden. Unter Fahrtspiel ist der Wechsel des Lauftempos während eines Dauerlaufs zu verstehen. Mal wird etwas ruhiger gelaufen und mal schneller, ohne dazwischen eine Pause einzulegen. Vieles ist bei dieser Trainingseinheit möglich.</p>
<p>So kann das Fahrtspiel im hügligem Gelände effektiv und anstrengend zugleich sein. Das Fahrtspiel schult dazu für den Wettkampf, denn gerade wenn es um Platzierungen geht, kann es passieren, dass sehr ungleichmäßig in der <a title="Richtige Lauftempo für einen Wettkampf finden" href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/das-richtige-lauftempo/">Tempogestaltung</a> gelaufen wird. So ist es vorstellbar, dass das Lauftempo von Kilometer zu Kilometer gesteigert und erhöht oder je nach Taktik in der Mitte des Rennens verzögert wird, um kurz danach wieder richtig Power zu machen.</p>
<hr class="wp-block-separator has-alpha-channel-opacity"/>
<p><strong>Pyramide</strong><br>Wie bei einer Pyramide wird die Belastung Stück für Stück gesteigert. So kann die Lauf-Pyramide im Marathontraining wie folgt aussehen: 1 km im Marathonrenntempo – 1 km ganz lockeres Traben – 2 km im Marathonrenntempo – 1 km ganz locker Laufen – 3 km im Marathonrenntempo – 1 km ganz lockerer Dauerlauf und dann wieder alles rückwärts. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Lauftempo in Minutenabständen hochzuhalten, zum Beispiel: 3 min – 6 min – 9 min. Die Laufpyramide lässt viel Spielraum zur Verbesserung der Ausdauer und des Lauftempos. Wichtig ist das die Qualität des Tempos gleichbleibend ist und die letzte Tempoeinheit genauso schnell absolviert wird wie der erste schnelle Laufabschnitt.</p>
<hr class="wp-block-separator has-alpha-channel-opacity"/>
<p><strong>Tempodauerläufe</strong><br>Tempoläufe sind Dauerläufe im gleichmäßig hohem Tempo. Die Dauer dieser Läufe hängt ganz vom gewünschten Wettkampfziel ab. Für einen 10 Kilometer-Lauf sind die Tempoläufe in der Vorbereitung kürzer als die für den Halbmarathon oder Marathon.</p>
<hr class="wp-block-separator has-alpha-channel-opacity"/>
<p><strong>Bergläufe</strong><br>Berganläufe sind ein gutes Krafttraining und können dazu zur Verbesserung der Lauftechnik genutzt werden. Ohne eine gute Grundlagenausdauer sollte aber auf intensive Bergtraining verzichtet werden. Ansonsten ist es eine hervorragende Chance, um gesamtheitlich zu trainieren, die Laufkraft zu erhöhen und eine Verbesserungen beim Lauftempo zu erreichen.</p>
<p>The post <a href="https://www.laufen-total.de/lauftraining/lauftempo-steigern/">Lauftempo steigern und verbessern</a> appeared first on <a href="https://www.laufen-total.de"></a>.</p>
-
Proposed rule changes would make it easier for drones to fly at night, above crowds
https://atepelton.wordpress.com/2019/01/15/proposed-rule-changes-would-make-it-easier-for-drones-to-fly-at-night-above-crowds/
Andi Tepelton
urn:uuid:7974903c-4cb2-b51d-2f53-30cb38b727a6
Tue, 15 Jan 2019 19:01:16 +0000
Despite a partial government shutdown in the United States, Transportation Secretary Elaine Chao announced a new proposed rule that would simplify the process of flying drones at night and over crowds of people by removing the need for waivers. The proposed rule, which can be read as a draft (PDF), would remove the need for […]
<table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" class="images noCaptions noCrop singleNoBorder center" data-image-height="null" data-image-width="590">
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<tbody>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<tr>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<td class="image" style="width:590px;"><img border="0" data-thumbnail-height="0" data-thumbnail-width="590" height="442" src="https://3.img-dpreview.com/files/p/E~TS590x0~articles/3165383850/Drone_Hero.jpeg" width="590" data-filename="Drone_Hero.jpeg"></td>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
</tr>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
</tbody>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
</table>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Despite a partial government shutdown in the United States, <a href="https://www.transportation.gov/mission/meet-secretary/secretary-elaine-l-chao">Transportation Secretary Elaine Chao</a> announced a new proposed rule that would simplify the process of flying drones at night and over crowds of people by removing the need for waivers.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The proposed rule, which can be read as a draft (<a href="https://www.transportation.gov/briefing-room/transportation-research-board-annual-meeting-washington-dc" rel="noopener" target="_blank">PDF</a>), would remove the need for commercial drone operators to file for waivers granting them permission to fly both at night and over large gatherings of people. It would also drones to have ‚an anti-collision light illuminated and visible for at least 3 statute miles, according to the document proposal.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>‚This will help communities reap the considerable economic benefits of this growing industry, and help our country remain a global technology leader,‘ said Chao in her statement to the nonprofit <a href="http://www.trb.org/Main/Home.aspx">Transportation Research Board</a>.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>DJI chimed in on the proposed rule change with a <a href="https://www.dji.com/newsroom/news/dji-welcomes-proposed-rules-for-drone-flights-at-night-and-over-people">blog post on its website</a> that begins by stating:</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<blockquote>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><em>DJI, the world’s leader in civilian drones and aerial imaging technology, welcomes the U.S. Department of Transportation’s proposals announced today to help expand the use of drones in America, and looks forward to a substantive discussion that balances the requirements of the proposed rules with the benefits they would achieve.</em></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
</blockquote>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The proposed rule change also lists out new rules for smaller drones. Specifically, drones weighing less than .55lbs / 250g would be able to fly over crowds without any new restrictions. However, drones weighing more would need their manufacturers to prove that if the drone ‚crashed into a person, the resulting injury would be below a certain severity threshold,‘</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The proposed rule change will be open for public comment for 60 days before anything can be set in stone.</p>
-
Monster Hunter – 100MP Canon EOS R with IBIS Reportedly in Development
https://atepelton.wordpress.com/2019/01/15/monster-hunter-100mp-canon-eos-r-with-ibis-reportedly-in-development/
Andi Tepelton
urn:uuid:eb133d5d-4762-f4a3-ae9c-56b90564f7cd
Tue, 15 Jan 2019 07:02:21 +0000
We’re barely finished with CES and, already, the gossip line is buzzing with possible future products. And the rumor mill is churning up some good stuff lately, and today we’ve got a whopper for you. Image via Marc Mueller from Pexels.com. According to reports carried by FStoppers and others, Canon has a 100MP EOS R […]
<p>We’re barely finished with CES and, already, the gossip line is buzzing with possible future products.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>And the rumor mill is churning up some good stuff lately, and today we’ve got a whopper for you.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div id="attachment_384891" style="width:1290px;" class="wp-caption aligncenter"><img class="size-full wp-image-384891" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2019/01/14215424/100MP-Canon-EOS-R-with-IBIS-Reportedly-in-Development.jpeg" alt="" width="1280" height="720" /></p>
<p class="wp-caption-text">Image via Marc Mueller from Pexels.com.</p>
</div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>According to reports carried by <a href="https://fstoppers.com/gear/rumor-100mp-canon-eos-r-ibis-horizon-328088" target="_blank" rel="noopener">FStoppers</a> and others, Canon has a 100MP EOS R in development.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Those who follow gear will note, this kind of resolution in a standard body size would represent an industry first if it is true.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The rumor started when <a href="https://www.canonrumors.com/ibis-and-100mp-coming-to-an-eos-r-camera-cr2/" target="_blank" rel="noopener">Canon Rumors</a> picked up on a “note” in <a href="http://www.northlight-images.co.uk/canon-camera-rumours-and-info/" target="_blank" rel="noopener">Northlight Images</a> that indicate just such a camera was in the works over at the optics firm. Apparently Canon has canceled some other projects to make way for this one, for what it is worth.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>At 100MP, the rumored Canon EOS R would be in Hasselblad and Phase One territory but, as FStoppers highlights, those makers are rumored to be working on 150MP cameras themselves so that could be a moot point eventually.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>What is interesting is that the company is aiming for such a rarefied territory – and doing so with a reportedly standard body size with IBIS.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Not to dampen any excitement that may be building, but the 100MP Canon EOS R doesn’t look like it is on its way anytime soon.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Rumors point to a 2020 timeframe for the camera hitting the streets. That gives the big boys plenty of time to catch up on either end which makes the novelty of the rumor a time-sensitive thing at best. On the bright side, that gives you plenty of time to save up money for what we’re sure will be a pricey bit of kit.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Still, it sounds like quite a leap for Canon and could be a huge move for the industry as a whole.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>What do you think? Let us know in the comments.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.lightstalking.com/monster-hunter-100mp-canon-eos-r-with-ibis-reportedly-in-development/">Monster Hunter – 100MP Canon EOS R with IBIS Reportedly in Development</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.lightstalking.com">Light Stalking</a>.</p>
-
Magical Urban and Architecture Photography by Naohiro Yako
https://atepelton.wordpress.com/2019/01/14/magical-urban-and-architecture-photography-by-naohiro-yako/
Andi Tepelton
urn:uuid:419da277-cf6a-3a9c-de0b-b6c6be074910
Mon, 14 Jan 2019 03:05:34 +0000
Creative street shots by Naohiro Yako (previously featured), a talented photographer, designer, filmmaker, DJ, and artist from Tokyo, Japan. Naohiro focuses mainly on urban, architecture and street photography. He is a master of shooting at night. Yako especially likes to take photos on rainy nights. He has over 57.500 followers on Instagram and counting. More […]
<p>Creative street shots by Naohiro Yako (previously <a href="https://photogrist.com/dazzling-japan-naohiro-yako/">featured</a>), a talented photographer, designer, filmmaker, DJ, and artist from Tokyo, Japan. Naohiro focuses mainly on urban, architecture and street photography. He is a master of shooting at night. Yako especially likes to take photos on rainy nights. He has over 57.500 followers on Instagram and counting.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Naohiro-Yako2-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-140446" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Naohiro-Yako3-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-140447" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Naohiro-Yako4-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-140448" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Naohiro-Yako5-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-140449" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Naohiro-Yako6-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-140450" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Naohiro-Yako7-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-140451" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Naohiro-Yako8-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-140452" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Naohiro-Yako9-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-140453" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Naohiro-Yako10-880x1099.jpg" alt="" width="880" height="1099" class="aligncenter size-medium wp-image-140454" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>More info: <a href="https://www.instagram.com/yako_flpr3/">Instagram</a> / <a href="https://www.facebook.com/NaohiroYako">Facebook</a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://photogrist.com/urban-naohiro-yako/">Magical Urban and Architecture Photography by Naohiro Yako</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://photogrist.com">Photogrist Photography Magazine</a>.</p>
-
Gorgeous Beauty and Street Style Portraits by Paula Rodriguez
https://atepelton.wordpress.com/2019/01/13/gorgeous-beauty-and-street-style-portraits-by-paula-rodriguez/
Andi Tepelton
urn:uuid:e2554b94-c71a-a767-02f7-5019a5086105
Sun, 13 Jan 2019 03:01:13 +0000
Marvelous female portraits by Paula Rodriguez, a talented self-taught photographer, and retoucher currently based in Rosario, Santa Fe, Argentina. Paula focuses mainly on portraiture, lifestyle and fashion photography. She has over 13K fans on Instagram. More info: Instagram The post Gorgeous Beauty and Street Style Portraits by Paula Rodriguez appeared first on Photogrist Photography Magazine.
<p>Marvelous female portraits by Paula Rodriguez, a talented self-taught photographer, and retoucher currently based in Rosario, Santa Fe, Argentina. Paula focuses mainly on portraiture, lifestyle and fashion photography. She has over 13K fans on Instagram.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Paula-Rodriguez2-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-140317" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Paula-Rodriguez3-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-140318" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Paula-Rodriguez4-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-140319" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Paula-Rodriguez5-880x880.jpg" alt="" width="880" height="880" class="aligncenter size-medium wp-image-140320" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Paula-Rodriguez6-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-140321" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Paula-Rodriguez7-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-140322" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Paula-Rodriguez8-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-140323" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Paula-Rodriguez9-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-140324" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Paula-Rodriguez10-880x880.jpg" alt="" width="880" height="880" class="aligncenter size-medium wp-image-140325" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>More info: <a href="https://www.instagram.com/paurodriguezph/">Instagram</a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://photogrist.com/portrait-paula-rodriguez/">Gorgeous Beauty and Street Style Portraits by Paula Rodriguez</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://photogrist.com">Photogrist Photography Magazine</a>.</p>
-
Two Stars Fighting to the Death and It’s All on Camera
https://atepelton.wordpress.com/2019/01/10/two-stars-fighting-to-the-death-and-its-all-on-camera/
Andi Tepelton
urn:uuid:64cc2c01-d14d-d216-ebd3-05af8a38f9bb
Thu, 10 Jan 2019 06:02:25 +0000
Nothing like a little drama in your photography news feed, eh? If you’re looking for Hollywood shenanigans, however, you’re going to be disappointed. Because you won’t find these stars on a walk of fame, but instead in the night sky. R Aquarii image from the European Southern Observatory (ESO) captured by the Very Large Telescope. […]
<p>Nothing like a little drama in your photography news feed, eh?</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>If you’re looking for Hollywood shenanigans, however, you’re going to be disappointed.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Because you won’t find these stars on a walk of fame, but instead in the night sky.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div id="attachment_383943" style="width:665px;" class="wp-caption aligncenter"><img class="size-full wp-image-383943" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2019/01/09191114/R-Aquarii-from-European-Southern-Observatory-Very-Large-Telescope.jpg" alt="" width="655" height="655" /></p>
<p class="wp-caption-text">R Aquarii image from the European Southern Observatory (ESO) captured by the Very Large Telescope.</p>
</div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Pictures taken by the European Southern Observatory’s appropriately named Very Large Telescope of R Aquarii shows two stars ripping each other apart in startling detail.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Located 650 light years away from the Earth according to Popular Science, what you’re seeing is a red giant and a white dwarf orbiting around a common center and tearing each other apart in the process.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="https://www.popsci.com/megapixels-RAquarii-stars-fight" target="_blank" rel="noopener">Popular Science</a> reports that such binary star systems (much like the one inhabited by Luke Skywalker in the original Star Wars) are actually quite common in the night sky. Four fifths of all stars are rumored to be paired in such a configuration.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Though common, few are as dramatic as these two in R Aquarii. Both stars are at the end of their life cycles and are destroying themselves and each other in the process.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The larger red dwarf is what is called a Mira star because it pulses as it becomes larger.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The white dwarf is a much more diminished star and is “feeding” off of the red dwarf per Popular Science’s report.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>What makes this so cool, aside from the photography, is that we are getting a pretty good view of the action in terms of distance between the Earth and R Aquarii. Even though binary star systems are common, R Aquarii is one of the closest to the Earth that we can see.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>While scientists know quite a bit about the life cycle of stars, it is a whole other thing to witness it in action. That’s part of what makes astro-photography such a treasure for humanity.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.lightstalking.com/two-stars-fighting-to-the-death-and-its-all-on-camera/">Two Stars Fighting to the Death and It’s All on Camera</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.lightstalking.com">Light Stalking</a>.</p>
-
Bleep × Store Branding by Caterina Bianchini Studio
https://atepelton.wordpress.com/2019/01/09/bleep-x-store-branding-by-caterina-bianchini-studio/
Andi Tepelton
urn:uuid:fb2efee7-00c0-b814-825a-ee085183e0de
Wed, 09 Jan 2019 11:01:12 +0000
Art direction, graphic design, and store branding by Caterina Bianchini Studio for Bleep ×. Located in the heart of Daslton, Bleep × is a new event and music retail store. The project has been started originally as an online platform 14 years ago. Caterina Bianchini Studio, an award-winning design office based in East London was […]
<h2>Art direction, graphic design, and store branding by Caterina Bianchini Studio for Bleep ×.</h2>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Located in the heart of Daslton, Bleep × is a new event and music retail store. The project has been started originally as an online platform 14 years ago. Caterina Bianchini Studio, an award-winning design office based in East London was asked to work on the brand identity for the new physical store and event location. The studio was tasked to create a visual experience that combines the current minimal style of Bleep with the new concept of the additional ‚X‘. Caterina Bianchini Studio’s solution looks well balanced and playful while maintaining the minimalism of the existing identity. Some images of their work can be found below. For more, please visit the <a href="https://caterinabianchini.com" target="_blank" rel="noreferrer noopener" aria-label="website (opens in a new tab)">website</a> of the graphic design studio.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/1-Bleep-×-store-branding-by-Caterina-Bianchini-Studio-696x464.jpg" alt="Bleep × store branding by Caterina Bianchini Studio" class="wp-image-100813" /><figcaption>Bleep × store branding by Caterina Bianchini Studio</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/2-Bleep-×-store-branding-by-Caterina-Bianchini-Studio-696x392.jpg" alt="Bleep × store branding by Caterina Bianchini Studio" class="wp-image-100814" /><figcaption>Minimalist logo design in simple black and white.</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/3-Bleep-×-store-branding-by-Caterina-Bianchini-Studio-696x390.jpg" alt="Bleep × store branding by Caterina Bianchini Studio" class="wp-image-100815" /><figcaption>Promotional item.</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/4-Bleep-×-store-branding-by-Caterina-Bianchini-Studio-696x965.jpg" alt="Bleep × store branding by Caterina Bianchini Studio" class="wp-image-100816" /><figcaption>Event invitations.</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/5-Bleep-×-store-branding-by-Caterina-Bianchini-Studio-696x464.jpg" alt="Bleep × store branding by Caterina Bianchini Studio" class="wp-image-100817" /><figcaption>Bleep × store branding by Caterina Bianchini Studio</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/6-Bleep-×-store-branding-by-Caterina-Bianchini-Studio-696x609.jpg" alt="Bleep × store branding by Caterina Bianchini Studio" class="wp-image-100818" /><figcaption>Bleep × store branding by Caterina Bianchini Studio</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/7-Bleep-×-store-branding-by-Caterina-Bianchini-Studio-696x464.jpg" alt="Bleep × store branding by Caterina Bianchini Studio" class="wp-image-100819" /><figcaption>Bleep × store branding by Caterina Bianchini Studio</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>All images © by Caterina Bianchini Studio. You can find further inspiring projects created by designers from around the globe, in our <a href="/category/design/graphic-design-2">Graphic Design</a> and <a href="/category/design/branding-design-2">Branding</a> categories. WE AND THE COLOR is the online magazine for the creative industry!</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://weandthecolor.com/bleep-x-store-branding-by-caterina-bianchini-studio/100821">Bleep × Store Branding by Caterina Bianchini Studio</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://weandthecolor.com">WE AND THE COLOR</a>.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div class="feedflare">
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:-BTjWOF_DHI"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?i=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:-BTjWOF_DHI" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:V_sGLiPBpWU"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?i=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:V_sGLiPBpWU" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:gIN9vFwOqvQ"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?i=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:gIN9vFwOqvQ" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:qj6IDK7rITs"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?d=qj6IDK7rITs" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:l6gmwiTKsz0"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?d=l6gmwiTKsz0" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:TzevzKxY174"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?d=TzevzKxY174" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:7Q72WNTAKBA"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?d=7Q72WNTAKBA" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:F7zBnMyn0Lo"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?i=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:F7zBnMyn0Lo" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:dnMXMwOfBR0"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?d=dnMXMwOfBR0" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:D7DqB2pKExk"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?i=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:D7DqB2pKExk" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:KwTdNBX3Jqk"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?i=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:KwTdNBX3Jqk" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=k3MJMgFmSOQ:ZA3QtwhCAtU:yIl2AUoC8zA"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?d=yIl2AUoC8zA" border="0"></img></a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
</p></div>
<p><img src="http://feeds.feedburner.com/~r/weandthecolor/~4/k3MJMgFmSOQ" height="1" width="1" alt="" /></p>
-
How to Create a Mystical Effect in Your Landscapes with Photoshop
https://atepelton.wordpress.com/2019/01/08/how-to-create-a-mystical-effect-in-your-landscapes-with-photoshop/
Andi Tepelton
urn:uuid:e9ae9a3e-e987-7279-8b8f-2c635a492c24
Tue, 08 Jan 2019 18:04:27 +0000
In case you were wondering how do landscape photographers create those surreal and misty scenes – look no further! The following easy and simple tips will help you create such mysterious landscapes. The suggested techniques are non-destructive, which means that you will be using adjustment layers and retouching everything on a separate layer. 1. Lower […]
<p>In case you were wondering how do landscape photographers create those surreal and misty scenes – look no further!</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The following easy and simple tips will help you create such mysterious landscapes. The suggested techniques are non-destructive, which means that you will be using adjustment layers and retouching everything on a separate layer.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<h2>1. Lower the blues and reduce saturation</h2>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>In order to give a certain spooky and grim vibe to your landscape, you have to make sure that there are no vibrant shades of blue in the sky. Generally speaking, the image shouldn’t look lively in terms of colors.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>You should click on Create Adjustment Layer and choose Color Balance. Here you can experiment and shift colors in the highlights, shadows and midtones. Pay attention to Yellow/Blue Slider – this is where you should lower the blues.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Afterwards, you can add a Hue/Saturation Adjustment Layer. This is were you can adjust different colors by selecting them. For instance, you can select Greens and set saturation to -50, in case you want trees and grass in your landscape to look faded.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div id="attachment_381965" style="width:1428px;" class="wp-caption aligncenter"><img class="size-full wp-image-381965" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2018/12/28093729/Photo-by-Alin-Rusu-on-Unsplash.jpg" alt="" width="1418" height="867" /></p>
<p class="wp-caption-text">Photo by Alin Rusu on Unsplash</p>
</div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<h2>2. Remove or add clouds</h2>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Landscapes can look mysterious either with clouds or totally cloudless, depending on your artistic intentions.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Before you start altering the existing clouds, click on the Background Layer and then go to Layer > Duplicate Layer to copy it. In this way, your editing won’t be destructive and you will be able to easily shift between the original and edited image.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Use the Spot Healing brush on your duplicate background to zoom in closer to the clouds and remove them. Alternatively, if you want more clouds, you can copy the existing ones with the Clone Stamp tool.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div id="attachment_381969" style="width:1506px;" class="wp-caption aligncenter"><img class="size-full wp-image-381969" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2018/12/28094231/Photo-by-Marcus-Rahm-on-Unsplash.jpg" alt="" width="1496" height="835" /></p>
<p class="wp-caption-text">Photo by Marcus Rahm on Unsplash</p>
</div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<h2>3. Whiten the sky and darken the ground</h2>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>You can enhance the surreal look if you whiten the sky and darken the ground – this will also make the atmosphere in your photo pretty ominous.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>In order to achieve this in a non-destructive way, create a new layer (you can name it “Gradient“), grab the Gradient tool and choose the Linear Gradient Style. The gradient you’re supposed to use to whiten the sky is called Foreground to Transparent. You should set the color of this gradient to white and opacity to anything between 20 and 40%.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>When it comes to darkening the ground, create a new layer and set its mode to Overlay. Then select Fill with Overlay-Neutral Color and use the Burn tool to darken the land.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div id="attachment_381970" style="width:1360px;" class="wp-caption aligncenter"><img class="size-full wp-image-381970" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2018/12/28094353/Photo-by-Jace-Afsoon-on-Unsplash.jpg" alt="" width="1350" height="900" /></p>
<p class="wp-caption-text">Photo by Jace Afsoon on Unsplash</p>
</div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<h2>3. Paint some mist and smudge it</h2>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>It can be somewhat tricky to create a realistic mist, but you’ll surely improve your skills over time. In the best case scenario, you should photograph a landscape that is already misty (such as mountains and rivers in the early morning) and simply enhance the mist in editing.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>In case you need to create some mist in Photoshop, select Spatter 14 in the Brush Preset Picker. Then go to Window > Brush > Brush Tip Shape, set its size to roughly 300px and spacing to 50%. This will allow you to paint a nice and disperse mist that you can further improve with the Smudge tool.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>You should set the strength of the Smudge tool to 50% and use it to smudge the white brush strokes into swirls of mist that rise up from the ground. Don’t overdo it – it should look subtle and realistic!</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div id="attachment_381967" style="width:1277px;" class="wp-caption aligncenter"><img class="size-full wp-image-381967" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2018/12/28093740/Photo-by-Beata-Ratuszniak-on-Unsplash.jpg" alt="" width="1267" height="950" /></p>
<p class="wp-caption-text">Photo by Beata Ratuszniak on Unsplash</p>
</div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<h2>5. Add some final tonal tweaks</h2>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>After you have applied all these tricks, take time to evaluate your image and introduce some final tweaks.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>You should probably add a new Curves Adjustment Layer to boost the contrast in your image slightly In case you’re still not happy with the colors, you can also add a Color Balance or Photo Filter layer to bring your image even closer to your artistic vision.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div id="attachment_381966" style="width:1360px;" class="wp-caption alignnone"><img class="size-full wp-image-381966" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2018/12/28093735/Photo-by-Artem-Kovalev-on-Unsplash.jpg" alt="" width="1350" height="900" /></p>
<p class="wp-caption-text">Photo by Artem Kovalev on Unsplash</p>
</div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p style="text-align:center;"><strong>Shareable Images for Pinterest</strong></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <a href='https://www.lightstalking.com/mystical-effect-in-photoshop/mystical-effect-with-photoshop/'><img width="735" height="1102" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2019/01/08025201/Mystical-effect-with-photoshop.jpg" class="attachment-large size-large" alt="" /></a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <a href='https://www.lightstalking.com/mystical-effect-in-photoshop/how-to-create-mystical-landscapes/'><img width="735" height="1102" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2019/01/08025209/How-to-Create-mystical-landscapes.jpg" class="attachment-large size-large" alt="" /></a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <a href='https://www.lightstalking.com/mystical-effect-in-photoshop/how-to-create-a-mystical-effect-in-your-landscapes-with-photoshop/'><img width="735" height="1102" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2019/01/08025216/How-to-Create-a-Mystical-Effect-in-Your-Landscapes-with-Photoshop.jpg" class="attachment-large size-large" alt="" /></a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <a href='https://www.lightstalking.com/mystical-effect-in-photoshop/how-to-create-a-mystical-effect-in-your-landscapes-1/'><img width="735" height="1102" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2019/01/08025222/How-to-Create-a-Mystical-Effect-in-Your-Landscapes-1.jpg" class="attachment-large size-large" alt="" /></a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <a href='https://www.lightstalking.com/mystical-effect-in-photoshop/how-to-create-a-mystical-effect-in-your-landscapes/'><img width="735" height="1102" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2019/01/08025229/How-to-Create-a-Mystical-Effect-in-Your-Landscapes.jpg" class="attachment-large size-large" alt="" /></a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <a href='https://www.lightstalking.com/mystical-effect-in-photoshop/mystical-landscape-effect1/'><img width="735" height="1102" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2019/01/08025837/Mystical-landscape-effect1.jpg" class="attachment-large size-large" alt="" /></a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>In case you still want to learn more about retouching and shooting landscapes, feel free to check out these useful links!</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<h2>Further Resources:</h2>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<ol>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<li style="list-style-type:none;">
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<ol>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<li><a href="https://www.lightstalking.com/photoshop-tips-for-landscapes/" target="_blank" rel="noopener">3 Quick Photoshop Tips To Improve Any Landscape Photo</a></li>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<li><a href="https://www.lightstalking.com/lightroom-landscape-tips/" target="_blank" rel="noopener">5 Quick Lightroom Edits To Improve Any Landscape</a></li>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<li><a href="https://www.lightstalking.com/landscape-photography-light/" target="_blank" rel="noopener">What You Need to Know About Light for Better Landscape Photography</a></li>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<li><a href="https://www.lightstalking.com/7-lightroom-workflow-tips-for-simple-stunning-landscape-photography/" target="_blank" rel="noopener">7 Lightroom Workflow Tips For Simple, Stunning Landscape Photography</a></li>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
</ol>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
</li>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
</ol>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.lightstalking.com/mystical-effect-in-photoshop/">How to Create a Mystical Effect in Your Landscapes with Photoshop</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.lightstalking.com">Light Stalking</a>.</p>
-
Object 6.6 Billion Kilometers Away Photographed in World First
https://atepelton.wordpress.com/2019/01/05/object-6-6-billion-kilometers-away-photographed-in-world-first/
Andi Tepelton
urn:uuid:0a72b1f1-d944-3d86-8acd-7e174a1f2275
Sat, 05 Jan 2019 06:01:13 +0000
These past few weeks witnessed absolutely amazing discoveries in the field of space and astro-photography. At 6.6 billion kilometers away, saying that Ultima Thule is far away doesn’t really do justice to the descriptor “far.” For some point of reference, the Sun is approximately 149.6 million kilometers away from the Earth. Ultima Thule is of […]
<p>These past few weeks witnessed absolutely amazing discoveries in the field of space and astro-photography.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>At 6.6 billion kilometers away, saying that Ultima Thule is far away doesn’t really do justice to the descriptor “far.” For some point of reference, the Sun is approximately 149.6 million kilometers away from the Earth. Ultima Thule is of a magnitude much, much greater than that. Another point of reference: Former last planet Pluto is about 5.9 billion miles away from the center.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div id="attachment_383080" style="width:654px;" class="wp-caption aligncenter"><img class="size-full wp-image-383080" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2019/01/04205421/Ultima-Thule.jpg" alt="" width="644" height="800" /></p>
<p class="wp-caption-text">Ultima Thule image via NASA.</p>
</div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Captured by the New Horizon spacecraft on January 1st, Ultima Thule’s first picture looks much like a bowling pin with one end thinner than the other. A 34 kilometer long Kuiper Belt Object (KBO), Ultima Thule occupies a <a href="https://petapixel.com/2019/01/03/the-first-clear-photos-of-an-object-at-the-edge-of-the-solar-system/" target="_blank" rel="noopener">region of space filled with such objects</a> but which is too far away for detailed observation here on Earth. As described above, this region exists pretty far away from the center of the solar system and taking a picture of any object at this distance is a feat worthy of praise.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>New Horizon’s Long-Range Reconnaissance Imager (LORRI) captured an even clearer picture which shows the object’s shape and form as well as some detail of its surface. Color photographs of the object also reveal much the same with a peach tint to the photo. The closest the New Horizon came to the object, 28,000 kilometers, was more than enough to provide scientists with some of the best data yet on a Kuiper Belt Object. In total, New Horizons captured some 7 GB worth of data on the object.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The journey to reach Ultima Thule took 13 years – an epic journey by any stretch. The pics of Ultima Thule joins the China National Space Agency’s release of pictures of the far side of the moon just recently (you can read that article <a href="https://www.lightstalking.com/welcome-to-the-dark-side-of-the-moon-chinese-probe-makes-history/" target="_blank" rel="noopener">here</a>). Hopefully these events indicate a renewed space race – and more awesome photographs to come..</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div id="attachment_383081" style="width:810px;" class="wp-caption aligncenter"><img class="size-full wp-image-383081" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2019/01/04205447/Ultima-Thule-4.jpg" alt="" width="800" height="318" /></p>
<p class="wp-caption-text">Ultima Thule image via NASA.</p>
</div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div id="attachment_383082" style="width:737px;" class="wp-caption aligncenter"><img class="size-full wp-image-383082" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2019/01/04205451/Ultima-Thule-3.jpg" alt="" width="727" height="800" /></p>
<p class="wp-caption-text">Ultima Thule image via NASA.</p>
</div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div id="attachment_383083" style="width:496px;" class="wp-caption aligncenter"><img class="size-full wp-image-383083" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2019/01/04205455/Ultima-Thule-2.jpg" alt="" width="486" height="585" /></p>
<p class="wp-caption-text">Ultima Thule image via NASA.</p>
</div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.lightstalking.com/object-6-6-billion-kilometers-away-photographed-in-world-first/">Object 6.6 Billion Kilometers Away Photographed in World First</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.lightstalking.com">Light Stalking</a>.</p>
-
Epson SureColor P800 provides superb color, sharpness in a small footprint
https://atepelton.wordpress.com/2019/01/04/epson-surecolor-p800-provides-superb-color-sharpness-in-a-small-footprint/
Andi Tepelton
urn:uuid:a7294d8a-0c96-3a9f-8038-9c00d4a6f3e8
Fri, 04 Jan 2019 17:03:12 +0000
I’ll be honest – up until November, I had never used a photo printer, let alone owned one. I always just ordered from my local lab, as the number of prints I was ordering was so low. But as friends and family wanted to get some prints, and I wanted to finally fill my walls… […]
<p>I’ll be honest – up until November, I had never used a photo printer, let alone owned one. I always just ordered from my local lab, as the number of prints I was ordering was so low. But as friends and family wanted to get some prints, and I wanted to finally fill my walls…</p>
<section id="custom_html-2" class="widget_text widget widget_custom_html">
<div class="widget_text widget-wrap">
<div class="textwidget custom-html-widget">
<p><strong>Please support our partners:</strong></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="http://bit.ly/adobestockseller" target="_blank" data-wpel-link="external" rel="external"><strong>Adobe Stock</strong></a> – The marketplace where videographers and photographers make money with their video footage and still photographs. Become a contributor today!</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="http://lumecube.myshopify.com?rfsn=1971116.67f7d" target="_blank" data-wpel-link="external" rel="external"><strong>Lume Cube</strong></a> – Proudly known as the World’s Most Versatile Light<img src="https://s0.wp.com/wp-content/mu-plugins/wpcom-smileys/twemoji/2/72x72/2122.png" alt="™" class="wp-smiley" style="height: 1em; max-height: 1em;" />, Lume Cube represents the future of LED Lighting.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="https://photofocus.com/ads/acdsee-300x250-oct-2018/" target="_blank" data-wpel-link="internal" rel="noopener noreferrer"><strong>ACDSee</strong></a> – Experience ultimate creative freedom with the world’s first digital asset manager and RAW editor with layers. ACDSee Photo Studio Ultimate 2019 is the answer to your creative graphic and photography needs.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="https://photofocus.tips/illuminatimeter" target="_blank" data-wpel-link="external" rel="external"><strong>Illuminati Instruments</strong></a> – Maker of the Illuminati meter that measures flash & ambient, color temperature and chromaticity in a compact case that links to a smartphone.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="https://bhpho.to/2Nv1NL7" target="_blank" data-wpel-link="external" rel="external"><strong>B&H</strong></a> – B&H is a world renowned supplier of all the gear photographers, videographers, and cinematographers need and want to create their very best work.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="http://bit.ly/luminardeal2" target="_blank" data-wpel-link="external" rel="external"><strong>Skylum</strong></a> – Your photos, more beautiful in minutes. Makers of Luminar, Aurora and Photolemur, Skylum adapts to your style and skill level. Check out the new Luminar 3, coming this December.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="https://athentech.evyy.net/c/361102/357164/4470" target="_blank" data-wpel-link="external" rel="external"><strong>Perfectly Clear Complete</strong></a> – Built for precision. Made for beauty. Perfectly Clear has mastered the science of intelligent image correction – creating superior quality photos in record time, so you can get back to doing what you really love…in no time. Special Photofocus deal <a href="https://photofocus.com/ads/perfectly-clear-essentials-medium/" target="_blank" data-wpel-link="internal" rel="noopener noreferrer">here</a>.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="https://photofocus.com/ads/v-flat-world-300x600/" target="_blank" data-wpel-link="internal" rel="noopener noreferrer"><strong>V-Flat World</strong></a> – Lightweight and easy to transport, the Foldable V-Flat from V-Flat World makes it easy to travel, collapsing down to 40 x 40 x 2 inches. <a href="https://photofocus.com/ads/v-flat-world-300x600/" data-wpel-link="internal" rel="noopener noreferrer">Learn more at vflatworld.com.</a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="https://photofocus.com/ads/adobe-creative-cloud-300x250-sept-2018/" target="_blank" data-wpel-link="internal" rel="noopener noreferrer"><strong>Adobe Creative Cloud</strong></a> – Creative Cloud gives you the world’s best apps and services for video, design, photography and the web, whether you’re a beginner or a pro! Plans start at $9.99/mo. at <a href="https://photofocus.com/ads/adobe-creative-cloud-300x250-sept-2018/" data-wpel-link="internal" rel="noopener noreferrer">adobe.com</a>.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="https://photofocus.com/ads/viewbug-classes-300x250/" target="_blank" data-wpel-link="internal" rel="noopener noreferrer"><strong>Viewbug</strong></a> – Learn and improve your photography with over 500 videos. Trusted by millions around the world, join over 2 million photographers who already use Viewbug.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="http://photofocus.com/hdr-learning-center/" target="_blank" data-wpel-link="internal" rel="noopener noreferrer"><strong>HDR Learning Center</strong></a> – Check out new ways to use High Dynamic Range photography to make compelling images. Free tutorials and posts to get results. Produced in partnership with <a href="http://www.hdrsoft.com/" target="_blank" data-wpel-link="external" rel="external">HDRsoft</a>.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="http://ow.ly/4ndbnH" target="_blank" data-wpel-link="external" rel="external"><strong>ThinkTAP</strong></a> – New online education for photographers by working professionals. Be one of the first 50 people to buy our new time-lapse training for only $99 (that’s 60% off); <a href="http://ow.ly/4ndbnH" target="_blank" data-wpel-link="external" rel="external">use the code TL50</a>.</p>
</div>
</div>
</section>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PhotofocusBlog/~4/oRxuID0x2VQ" height="1" width="1" alt="" /></p>
-
Paper Animated Instagram Stories – Social Media Kit from Sparrow & Snow
https://atepelton.wordpress.com/2019/01/04/paper-animated-instagram-stories-social-media-kit-from-sparrow-snow/
Andi Tepelton
urn:uuid:7548df99-a3c8-ef2d-5aa5-0e02f1192d7d
Fri, 04 Jan 2019 12:10:17 +0000
A social media kit consisting of animated Instagram stories and posts created by Sparrow & Snow. This new social media kit by Sparrow & Snow includes beautifully designed templates of animated stories and posts as well as free hi-res torn and folded paper images that can be used as textures or backgrounds in Instagram stories […]
<h2>A social media kit consisting of animated Instagram stories and posts created by Sparrow & Snow.</h2>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>This new social media kit by Sparrow & Snow includes beautifully designed templates of animated stories and posts as well as free hi-res torn and folded paper images that can be used as textures or backgrounds in Instagram stories and posts. They are fully customizable. Just add your own images and text, that’s all you have to do. Please read more below or click on the following link to get the templates at Creative Market.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><strong><a href="https://creativemarket.com/SparrowAndSnow/2945514-Paper-Animated-Stories-Social-kit?u=watc" target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" aria-label="The kit is available for a very low budget here. (opens in a new tab)">The kit is available for a very low budget here.</a></strong></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><a href="https://creativemarket.com/SparrowAndSnow/2945514-Paper-Animated-Stories-Social-kit?u=watc" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/1-Paper-Animated-Instagram-stories-social-media-kit-static-post-696x464.jpg" alt="Paper Animated Instagram stories - social media kit - static post" class="wp-image-100720" /></a><figcaption>Paper Animated Instagram stories – social media kit – static post</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<h3>This is what you get:</h3>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<ul>
<li>20 Photoshop animated story templates (1080×1920 px)</li>
<li>20 Photoshop animated post Templates (1080×1080 px)</li>
<li>9 PNG files of torn and folded paper sheets (2500×1667 px)</li>
<li>40 JPG preview files</li>
<li>40 video preview files of animated stories</li>
<li>Fonts links</li>
<li>Video tutorial</li>
</ul>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><strong><a href="https://creativemarket.com/SparrowAndSnow/2945514-Paper-Animated-Stories-Social-kit?u=watc" target="_blank" rel="noreferrer noopener" aria-label="You can download the kit for little money at Creative Market. (opens in a new tab)">You can download the kit for little money at Creative Market.</a></strong></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><a href="https://creativemarket.com/SparrowAndSnow/2945514-Paper-Animated-Stories-Social-kit?u=watc" target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/2-Paper-Animated-Instagram-stories-social-media-kit-static-vertical-696x464.jpg" alt="Paper Animated Instagram stories - social media kit - static vertical" class="wp-image-100721" /></a><figcaption>Paper Animated Instagram stories – social media kit – static vertical</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><a href="https://creativemarket.com/SparrowAndSnow/2945514-Paper-Animated-Stories-Social-kit?u=watc" target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/3-Static-square-for-feed-posts-696x464.jpg" alt="Static square for feed posts" class="wp-image-100722" /></a><figcaption>Static square for feed posts</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><a href="https://creativemarket.com/SparrowAndSnow/2945514-Paper-Animated-Stories-Social-kit?u=watc" target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/4-Paper-Animated-Instagram-stories-social-media-kit-static-vertical-696x464.jpg" alt="Paper Animated Instagram stories - social media kit - static vertical" class="wp-image-100723" /></a><figcaption>Paper Animated Instagram stories – social media kit – static vertical</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><a href="https://creativemarket.com/SparrowAndSnow/2945514-Paper-Animated-Stories-Social-kit?u=watc" target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/5-Static-square-for-feed-posts-696x464.jpg" alt="Static square for feed posts" class="wp-image-100724" /></a><figcaption>Static square for feed posts</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><a href="https://creativemarket.com/SparrowAndSnow/2945514-Paper-Animated-Stories-Social-kit?u=watc" target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/6-Paper-Animated-Instagram-stories-social-media-kit-static-vertical-696x464.jpg" alt="Paper Animated Instagram stories - social media kit - static vertical" class="wp-image-100725" /></a><figcaption>Paper Animated Instagram stories – social media kit – static vertical</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><a href="https://creativemarket.com/SparrowAndSnow/2945514-Paper-Animated-Stories-Social-kit?u=watc" target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/7-Paper-Animated-Instagram-stories-social-media-kit-static-vertical-696x464.jpg" alt="Paper Animated Instagram stories - social media kit - static vertical" class="wp-image-100726" /></a><figcaption>Paper Animated Instagram stories – social media kit – static vertical</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><a href="https://creativemarket.com/SparrowAndSnow/2945514-Paper-Animated-Stories-Social-kit?u=watc" target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/8-Paper-Animated-Instagram-stories-social-media-kit-static-vertical-696x464.jpg" alt="Paper Animated Instagram stories - social media kit - static vertical" class="wp-image-100727" /></a><figcaption>Paper Animated Instagram stories – social media kit – static vertical</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><a href="https://creativemarket.com/SparrowAndSnow/2945514-Paper-Animated-Stories-Social-kit?u=watc" target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/9-High-res-paper-sheets-696x464.jpg" alt="High-res paper sheets" class="wp-image-100728" /></a><figcaption>High-res paper sheets</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<figure class="wp-block-image"><a href="https://creativemarket.com/SparrowAndSnow/2945514-Paper-Animated-Stories-Social-kit?u=watc" target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener"><img src="https://weandthecolor.com/wp-content/uploads/2019/01/10-Real-paper-effects-696x464.jpg" alt="Real paper effects" class="wp-image-100729" /></a><figcaption>Real paper effects</figcaption></figure>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><strong><a href="https://creativemarket.com/SparrowAndSnow/2945514-Paper-Animated-Stories-Social-kit?u=watc" target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" aria-label="The templates are available at Creative Market. (opens in a new tab)">The templates are available at Creative Market.</a></strong></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://weandthecolor.com/paper-animated-instagram-stories-social-media-kit-from-sparrow-snow/100731">Paper Animated Instagram Stories – Social Media Kit from Sparrow & Snow</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://weandthecolor.com">WE AND THE COLOR</a>.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div class="feedflare">
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:-BTjWOF_DHI"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?i=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:-BTjWOF_DHI" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:V_sGLiPBpWU"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?i=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:V_sGLiPBpWU" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:gIN9vFwOqvQ"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?i=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:gIN9vFwOqvQ" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:qj6IDK7rITs"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?d=qj6IDK7rITs" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:l6gmwiTKsz0"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?d=l6gmwiTKsz0" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:TzevzKxY174"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?d=TzevzKxY174" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:7Q72WNTAKBA"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?d=7Q72WNTAKBA" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:F7zBnMyn0Lo"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?i=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:F7zBnMyn0Lo" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:dnMXMwOfBR0"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?d=dnMXMwOfBR0" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:D7DqB2pKExk"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?i=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:D7DqB2pKExk" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:KwTdNBX3Jqk"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?i=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:KwTdNBX3Jqk" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?a=Oah-xnKnTrY:Zw37NPKBwUk:yIl2AUoC8zA"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/weandthecolor?d=yIl2AUoC8zA" border="0"></img></a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
</p></div>
<p><img src="http://feeds.feedburner.com/~r/weandthecolor/~4/Oah-xnKnTrY" height="1" width="1" alt="" /></p>
-
Indonesia From Above: Stunning Drone Photography by Malthe Zimakoff
https://atepelton.wordpress.com/2019/01/04/indonesia-from-above-stunning-drone-photography-by-malthe-zimakoff/
Andi Tepelton
urn:uuid:01497f9c-d5c4-09f0-51bf-9a57dfed3386
Fri, 04 Jan 2019 08:02:12 +0000
Striking aerial shots by Malthe Zimakoff, a talented 24-years old self-taught photographer, videographer, and drone pilot from Copenhagen, Denmark. Malthe focuses mainly on adventure, travel and landscape photography. He has over 56.700 followers on Instagram and counting. More info: Instagram / Website The post Indonesia From Above: Stunning Drone Photography by Malthe Zimakoff appeared first […]
<p>Striking aerial shots by Malthe Zimakoff, a talented 24-years old self-taught photographer, videographer, and drone pilot from Copenhagen, Denmark. Malthe focuses mainly on adventure, travel and landscape photography. He has over 56.700 followers on Instagram and counting.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Malthe-Zimakoff2-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-139694" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Malthe-Zimakoff3-880x1098.jpg" alt="" width="880" height="1098" class="aligncenter size-medium wp-image-139695" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Malthe-Zimakoff4-880x1099.jpg" alt="" width="880" height="1099" class="aligncenter size-medium wp-image-139696" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Malthe-Zimakoff5-880x1099.jpg" alt="" width="880" height="1099" class="aligncenter size-medium wp-image-139697" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Malthe-Zimakoff6-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-139698" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Malthe-Zimakoff7-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-139699" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Malthe-Zimakoff8-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-139700" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Malthe-Zimakoff9-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-139701" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><img src="https://photogrist.com/wp-content/uploads/2019/01/Malthe-Zimakoff10-880x1100.jpg" alt="" width="880" height="1100" class="aligncenter size-medium wp-image-139702" /></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>More info: <a href="https://www.instagram.com/malthezimakoff/">Instagram</a> / <a href="https://www.malthezimakoff.com">Website</a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://photogrist.com/indonesia-malthe-zimakoff/">Indonesia From Above: Stunning Drone Photography by Malthe Zimakoff</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://photogrist.com">Photogrist Photography Magazine</a>.</p>
-
Ep. 308: Predictions for 2019…and 2018’s Hits and Misses – and more
https://atepelton.wordpress.com/2019/01/01/ep-308-predictions-for-2019and-2018s-hits-and-misses-and-more/
Andi Tepelton
urn:uuid:091fdd28-ee6b-0cf7-3bd0-3aaa3b971b6d
Tue, 01 Jan 2019 02:02:14 +0000
Episode 308 of the PetaPixel Photography Podcast. Download MP3 – Subscribe via iTunes, Google Play, email or RSS! Featured: Photoshop guru, Unmesh Dinda In This Episode If you subscribe to the PetaPixel Photography Podcast in iTunes, please take a moment to rate and review us and help us move up in the rankings so others interested in photography may find us. Show Opener: Photoshop guru, Unmesh […]
<p>Episode 308 of the <a href="https://petapixel.com/podcast/">PetaPixel Photography Podcast</a>.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <a title="" href="http://traffic.libsyn.com/petapixel/PPP0308.mp3" target="_blank" rel="external noopener noreferrer">Download MP3 </a>– <a title="" href="https://itunes.apple.com/us/podcast/petapixel-photography-podcast/id1039751243" target="_blank" rel="external noopener noreferrer">Subscribe via iTunes</a>, <a href="https://play.google.com/music/m/Ig7rhkfi2z2xoylalnzhbsrkzmi?t=PetaPixel_Photography_Podcast" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Google Play</a>, <a href="http://subscribebyemail.com/petapixel.libsyn.com/rss">email</a> or <a title="" href="http://petapixel.libsyn.com/rss" target="_blank" rel="external noopener noreferrer">RSS</a>!</p>
<p class="p1"><span class="s1">Featured: <strong>Photoshop guru, Unmesh Dinda</strong></span></p>
<h3>In This Episode</h3>
<p class="p1"><span class="s1">If you <a title="" href="https://itunes.apple.com/us/podcast/petapixel-photography-podcast/id1039751243" target="_blank" rel="external noopener noreferrer">subscribe</a> to the PetaPixel Photography Podcast in iTunes, please take a moment to <a title="" href="https://itunes.apple.com/us/podcast/petapixel-photography-podcast/id1039751243" target="_blank" rel="external noopener noreferrer">rate and review us</a> and help us move up in the rankings so others interested in photography may find us.</span></p>
<p class="p1"><strong>Show Opener:</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p></strong>Photoshop guru, <a href="https://www.youtube.com/piximperfect" target="_blank" rel="noopener">Unmesh Dinda</a>, opens the show. Thanks Unmesh!</p>
<p class="p1"><strong>Sponsors:</strong></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> – Get 20% off at <a href="https://www.saramonicusa.com/" target="_blank" rel="noopener">SaramonicUSA.com</a> with offer code <strong>PetaPixel20</strong></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> – Get 20% off at <a href="http://www.rotatrimus.com" target="_blank" rel="noopener">RotatrimUS.com</a> with offer code <strong>PetaPixel20</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p></strong>– Get FreshBooks cloud accounting FREE for 30 DAYS by entering PetaPixel in the „How Did You Hear About Us?“ section at <a href="http://www.freshbooks.com/petapixel" target="_blank" rel="noopener noreferrer">FreshBooks.com/PetaPixel</a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> – More at <a href="http://www.LensShark.com/deals" target="_blank" rel="noopener">LensShark.com/deals</a>.</p>
<p><strong>Stories:</strong></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> Predictions for 2019, and 2018’s hits and misses.</p>
<p>A defunct lens maker returns. (<a href="https://petapixel.com/2018/12/13/meyer-optik-gorlitz-is-back-from-the-dead-with-a-new-owner/" target="_blank" rel="noopener">#</a>)</p>
<p>Yet another camera store gets hit…in under a minute. (<a href="https://petapixel.com/2018/12/21/smash-and-grab-burglary-of-camera-store-caught-on-camera/" target="_blank" rel="noopener">#</a>)</p>
<p>A photographer is surprised when his photo actually sells. (<a href="https://petapixel.com/2018/12/22/photog-shocked-after-his-1-88-stock-photo-shows-up-on-walmart-goods/" target="_blank" rel="noopener">#</a>)</p>
<p>Sony urges users to update their camera’s firmware or potentially lose data. (<a href="https://petapixel.com/2018/12/18/sony-fixes-data-loss-bug-in-firmware-v2-10-for-the-a7-iii-and-a7r-iii/" target="_blank" rel="noopener">#</a>)</p>
<p>Loupedeck adds support for Photoshop, but is a dedicated keyboard the answer? (<a href="https://petapixel.com/2018/12/14/loupedeck-can-now-be-used-for-photo-editing-in-photoshop/" target="_blank" rel="noopener">#</a>)</p>
<p>Nikon drops two popular DSLRs. (<a href="https://nikonrumors.com/2018/12/18/nikon-d5500-and-d7200-dslr-cameras-officially-discontinued.aspx/" target="_blank" rel="noopener">#</a>)</p>
<h3>Connect With Us</h3>
<p><span class="s1">Thank you for listening to the PetaPixel Photography Podcast! Connect with me, Sharky James on <a title="" href="http://www.twitter.com/lensshark" target="_blank" rel="external noopener noreferrer"><span class="s3">Twitter</span></a>, <a title="" href="http://www.instagram.com/lensshark" target="_blank" rel="external noopener noreferrer"><span class="s3">Instagram</span></a> and <a title="" href="http://www.facebook.com/lensshark" target="_blank" rel="external noopener noreferrer"><span class="s3">Facebook</span></a> (all @<a href="https://www.instagram.com/lensshark/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">LensShark</a>) as we build this community.</span></p>
<p class="p1"><span class="s1">We’d love to answer your question on the show. Leave us an audio question through <a href="https://petapixel.com/podcast/">our voicemail widget</a>, comment below or via social media. But audio questions are awesome!</span></p>
<p class="p1">You can also cut a show opener for us to play on the show! As an example: <em>“Hi, this is Matt Smith with Double Heart Photography in Chicago, Illinois, and you’re listening to the PetaPixel Photography Podcast with Sharky James!”</em></p>
-
5 Top Photography DIY Hacks That Are Cool, Creative & Clever
https://atepelton.wordpress.com/2018/11/15/5-top-photography-diy-hacks-that-are-cool-creative-clever/
Andi Tepelton
urn:uuid:6f336c27-c225-23b7-4e8e-fb6559a19ff9
Thu, 15 Nov 2018 12:03:16 +0000
Learn how you can take awesome photos using some cheap, everyday objects you can find at home. All you need is a bit of imagination and you’ll be shooting awesome images in no-time. Advertisements
<p>Learn how you can take awesome photos using some cheap, everyday objects you can find at home. All you need is a bit of imagination and you’ll be shooting awesome images in no-time.</p>
<div class="feedflare">
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?a=ciSHUx6GzvM:bf5rBJtU-ms:yIl2AUoC8zA"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?d=yIl2AUoC8zA" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?a=ciSHUx6GzvM:bf5rBJtU-ms:V_sGLiPBpWU"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?i=ciSHUx6GzvM:bf5rBJtU-ms:V_sGLiPBpWU" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?a=ciSHUx6GzvM:bf5rBJtU-ms:qj6IDK7rITs"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?d=qj6IDK7rITs" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?a=ciSHUx6GzvM:bf5rBJtU-ms:gIN9vFwOqvQ"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?i=ciSHUx6GzvM:bf5rBJtU-ms:gIN9vFwOqvQ" border="0"></img></a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
</p></div>
<p><img src="http://feeds.feedburner.com/~r/Ephotozine/~4/ciSHUx6GzvM" height="1" width="1" alt="" /></p>
-
Johnny Depp to Star as W. Eugene Smith in “Minamata”
https://atepelton.wordpress.com/2018/10/28/johnny-depp-to-star-as-w-eugene-smith-in-minamata/
Andi Tepelton
urn:uuid:8511b101-9285-c393-cd56-25b96745a231
Sun, 28 Oct 2018 21:02:12 +0000
Johnny Depp is set to become the reel-life counterpart of renowned war photographer W. Eugene Smith in an upcoming independent film „Minamata.“ The drama will be about the Japanese coastal town of Minamata in Kumamoto Prefecture and the severe mercury poisoning disease that affected it. Advertisements
<p>Johnny Depp is set to become the reel-life counterpart of renowned war photographer W. Eugene Smith in an upcoming independent film „Minamata.“ The drama will be about the Japanese coastal town of Minamata in Kumamoto Prefecture and the severe mercury poisoning disease that affected it.</p>
-
Final Cut Pro X Basics: How to organize your clips using keywords and favorites
https://atepelton.wordpress.com/2018/10/21/final-cut-pro-x-basics-how-to-organize-your-clips-using-keywords-and-favorites/
Andi Tepelton
urn:uuid:193813af-24c5-7b61-fe5b-3a016a222dba
Sun, 21 Oct 2018 16:02:11 +0000
While there are a lot of different ways of organizing your clips, in the video below, using Final Cut Pro X, I am going to show you one way to organize your video clips using keywords and favorites and then how to quickly place them on the timeline. Watch the video Thanks for watching and I… […]
<p>While there are a lot of different ways of organizing your clips, in the video below, using Final Cut Pro X, I am going to show you one way to organize your video clips using keywords and favorites and then how to quickly place them on the timeline. Watch the video Thanks for watching and I…</p>
<section id="adsanity-single-5" class="widget adsanity-single">
<div class="widget-wrap">
<div id="ad-67370" class="ad-88x31 ">
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><strong>Please Support Our Partners:</strong></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="http://bit.ly/adobestockseller" target="_blank" rel="external"><strong>Adobe Stock</strong></a> – The marketplace where videographers and photographers make money with their video footage and still photographs. Become a contributor today!</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="https://photofocus.tips/illuminatimeter" target="_blank" rel="external"><strong>Illuminati Instruments</strong></a> – Maker of the Illuminati meter that measures flash & ambient, color temperature and chromaticity in a compact case that links to a smartphone.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="https://bhpho.to/2Nv1NL7" target="_blank" rel="external"><strong>B&H</strong></a> – B&H is a world renowned supplier of all the gear photographers, videographers, and cinematographers need and want to create their very best work.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="http://bit.ly/luminardeal2" target="_blank" rel="external"><strong>Luminar</strong></a> – Meet the world’s first photo editor that adapts to your style & skill level. Luminar is the supercharged photo software that makes complex editing easy & enjoyable.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="https://athentech.evyy.net/c/361102/357164/4470" target="_blank" rel="external"><strong>Perfectly Clear Complete</strong></a> – Built for precision. Made for beauty. Perfectly Clear has mastered the science of intelligent image correction – creating superior quality photos in record time, so you can get back to doing what you really love…in no time. Special Photofocus deal <a href="https://athentech.evyy.net/c/361102/357164/4470" target="_blank" rel="external">here</a>.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="http://bit.ly/ppupf" target="_blank" rel="external"><strong>Platypod</strong></a> – Platypod Pro LLC makes the world’s most compact mini tripod bases for photographers. Inspired by the duck-billed platypus, an animal with flat and broad feet, we designed our camera supports to be ideal for low-angle shots and situations where traditional tripods are cumbersome or impractical.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="http://photofocus.com/hdr-learning-center/" target="_blank" rel="noopener noreferrer"><strong>HDR Learning Center</strong></a> – Check out new ways to use High Dynamic Range photography to make compelling images. Free tutorials and posts to get results. Produced in partnership with <a href="http://www.hdrsoft.com/" target="_blank" rel="external">HDRsoft</a>.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="https://www.myportfolio.com" target="_blank" rel="external"><strong>Adobe Portfolio</strong></a> – Beautifully Simple Creative Portfolio Websites are a snap to build. Try Adobe Portfolio, a tool to build your own personalized website in minutes, available to Creative Cloud subscribers today <a href="https://www.myportfolio.com" target="_blank" rel="external">https://www.myportfolio.com</a>.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="http://ow.ly/4ndbnH" target="_blank" rel="external"><strong>ThinkTAP</strong></a> – New online education for photographers by working professionals. Be one of the first 50 people to buy our new time-lapse training for only $99 (that’s 60% off); <a href="http://ow.ly/4ndbnH" target="_blank" rel="external">use the code TL50</a>.</p>
</div>
</div>
</section>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <img src="http://feeds.feedburner.com/~r/PhotofocusBlog/~4/SAhW31rT_kU" height="1" width="1" alt="" /></p>
-
Intrepid launches new 4×5 enlarger & “scanner” on Kickstarter
https://atepelton.wordpress.com/2018/10/05/intrepid-launches-new-4x5-enlarger-scanner-on-kickstarter/
Andi Tepelton
urn:uuid:e29729f9-e393-b0bf-5fe7-5121b209a14b
Fri, 05 Oct 2018 20:04:27 +0000
Intrepid, the creators of the wooden 4×5 large format camera have now announced their new 4×5 enlarger. It mounts to the top of a tripod and is designed to be used in conjunction with the 4×5 large format camera you already own. This brings the cost down to a ridiculous £119 (~$155). It launched on […]
<p>Intrepid, the creators of the wooden 4×5 large format camera have now announced their new 4×5 enlarger. It mounts to the top of a tripod and is designed to be used in conjunction with the 4×5 large format camera you already own. This brings the cost down to a ridiculous £119 (~$155). It launched on […]</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.diyphotography.net/intrepid-launches-new-4x5-enlarger-scanner-on-kickstarter/">Intrepid launches new 4×5 enlarger & “scanner” on Kickstarter</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.diyphotography.net">DIY Photography</a>.</p>
<div class="feedflare">
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Diyphotographynet?a=9DNjcL3hcQQ:zZkNeHviJm4:yIl2AUoC8zA"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Diyphotographynet?d=yIl2AUoC8zA" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Diyphotographynet?a=9DNjcL3hcQQ:zZkNeHviJm4:V_sGLiPBpWU"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Diyphotographynet?i=9DNjcL3hcQQ:zZkNeHviJm4:V_sGLiPBpWU" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Diyphotographynet?a=9DNjcL3hcQQ:zZkNeHviJm4:7Q72WNTAKBA"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Diyphotographynet?d=7Q72WNTAKBA" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Diyphotographynet?a=9DNjcL3hcQQ:zZkNeHviJm4:qj6IDK7rITs"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Diyphotographynet?d=qj6IDK7rITs" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Diyphotographynet?a=9DNjcL3hcQQ:zZkNeHviJm4:gIN9vFwOqvQ"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Diyphotographynet?i=9DNjcL3hcQQ:zZkNeHviJm4:gIN9vFwOqvQ" border="0"></img></a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
</p></div>
<p><img src="http://feeds.feedburner.com/~r/Diyphotographynet/~4/9DNjcL3hcQQ" height="1" width="1" alt="" /></p>
-
3 Ways To Capture Autumn Photos With A Twist
https://atepelton.wordpress.com/2018/10/02/3-ways-to-capture-autumn-photos-with-a-twist/
Andi Tepelton
urn:uuid:644b573f-555b-4615-9961-75c6219983f5
Tue, 02 Oct 2018 03:02:13 +0000
Give your autumn images an abstract feel in three easy ways. Advertisements
<p>Give your autumn images an abstract feel in three easy ways.</p>
<div class="feedflare">
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?a=AyvU25McETw:rpuoYrLJIKk:yIl2AUoC8zA"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?d=yIl2AUoC8zA" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?a=AyvU25McETw:rpuoYrLJIKk:V_sGLiPBpWU"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?i=AyvU25McETw:rpuoYrLJIKk:V_sGLiPBpWU" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?a=AyvU25McETw:rpuoYrLJIKk:qj6IDK7rITs"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?d=qj6IDK7rITs" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?a=AyvU25McETw:rpuoYrLJIKk:gIN9vFwOqvQ"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?i=AyvU25McETw:rpuoYrLJIKk:gIN9vFwOqvQ" border="0"></img></a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
</p></div>
<p><img src="http://feeds.feedburner.com/~r/Ephotozine/~4/AyvU25McETw" height="1" width="1" alt="" /></p>
-
The New GoPro HERO7 Action Camera – Available in Black, Silver, or White
https://atepelton.wordpress.com/2018/09/21/the-new-gopro-hero7-action-camera-available-in-black-silver-or-white/
Andi Tepelton
urn:uuid:2d362f53-5a5c-2365-8e8b-5c894571d094
Fri, 21 Sep 2018 19:02:14 +0000
Yesterday had some big news for fans of GoPro: The company debuted its HERO7 line with three models that are not only distinguished by color but also by specifications. In a much needed breath of fresh air for the action camera company, the HERO7 lineup not only has longtime fans excited but also promises to […]
<p>Yesterday had some big news for fans of GoPro: The company debuted its HERO7 line with three models that are not only distinguished by color but also by specifications.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>In a much needed breath of fresh air for the action camera company, the HERO7 lineup not only has longtime fans excited but also promises to lure in new customers with a wide range of features that appeals to both the hardcore and the casual action camera user.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div id="attachment_366123" style="width:2890px;" class="wp-caption aligncenter"><img class="size-full wp-image-366123" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2018/09/21115854/GoPro-HERO7.jpg" alt="" width="2880" height="1340" /></p>
<p class="wp-caption-text">Image via GoPro.</p>
</div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>At the pinnacle of the HERO7 lineup is the Black edition with a feature that GoPro calls “Hyper Smooth,” an “enhanced video stabilization” features according to <a href="https://petapixel.com/2018/09/20/gopro-unveils-the-hero7-black-silver-and-white-action-cameras/" target="_blank" rel="noopener">PetaPixel</a>.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The GoPro HERO7 Black will also have a touch screen, rugged form factor, waterproofing up to 10 meters, slow motion capture, and voice control functions.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>In addition to this will be a new video mode called “Time Warp” that will speed up captured video for a hyperlapse effect. Further, the GoPro HERO7 Black will be the first action camera capable of live streaming to most of the popular services on the Internet like Vimeo, Facebook, YouTube, and Twitch. The camera is capable of capturing 12-megapixel photos and video at 4K60 and 1080p240.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Speaking of the new tech, GoPro said in its press: “HyperSmooth is the best in-camera video stabilization ever featured in a camera,” GoPro says. “It makes it easy to capture professional-looking, gimbal-like stabilized video without the expense or hassle of a motorized gimbal. And HyperSmooth works underwater and in high-shock and wind situations where gimbals fail.”</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The GoPro HERO7 Silver, the next in the lineup, will have many of the same features as its more expensive sibling but will lack live streaming as well as the new Hyper Smooth video stabilization technology. Further the camera on the Silver will only take photos at 10 MP and can only do 4K video at thirty frames per second. Then, at last, the White version will be the most stripped down of all but still arriving with touch screen or voice controls and waterproofing. Pricing for the three models was announced as $399, $299, and $199, with many agreeing that the GoPro HERO7 Black represents a value proposition for many action camera fans.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>If you’d like to watch a video about the new GoPro HERO7 Black, click on over to YouTube and <a href="https://youtu.be/G9KDqfpCgws" target="_blank" rel="noopener">check it out</a>.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div id="attachment_366124" style="width:866px;" class="wp-caption aligncenter"><img class="size-full wp-image-366124" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2018/09/21115943/GoPro-HERO7-4.png" alt="" width="856" height="538" /></p>
<p class="wp-caption-text">Image via GoPro.</p>
</div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div id="attachment_366125" style="width:918px;" class="wp-caption aligncenter"><img class="size-full wp-image-366125" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2018/09/21120005/GoPro-HERO7-3.png" alt="" width="908" height="538" /></p>
<p class="wp-caption-text">Image via GoPro.</p>
</div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div id="attachment_366126" style="width:2890px;" class="wp-caption aligncenter"><img class="size-full wp-image-366126" src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/lightstalking-assets/wp-content/uploads/2018/09/21120018/GoPro-HERO7-2.jpg" alt="" width="2880" height="1340" /></p>
<p class="wp-caption-text">Image via GoPro.</p>
</div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.lightstalking.com/the-new-gopro-hero7-action-camera-available-in-black-silver-or-white/">The New GoPro HERO7 Action Camera – Available in Black, Silver, or White</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.lightstalking.com">Light Stalking</a>.</p>
-
Call for Submissions: The Print Swap Exhibition at ROOT Studios
https://atepelton.wordpress.com/2018/09/14/call-for-submissions-the-print-swap-exhibition-at-root-studios/
Andi Tepelton
urn:uuid:e1de02df-d0df-5df0-54b6-39077fb021bc
Fri, 14 Sep 2018 07:05:23 +0000
Images: © Samuel Hicks, © Murielle Etc, © Andrew Heiser , © Dani Gros, © Chiara Zonca, © Brad Curran, © Alex M. Smith, © Rebecca Webb. The Print Swap is coming to Manhattan for our second annual holiday exhibition and party, and photographers who participate in the swap between now and November 11th will be part of the show! In the past, we’ve […]
<p><a href="https://www.featureshoot.com/wp-content/uploads/2018/09/ThePrintSwap.png"><img class="aligncenter size-full wp-image-133262" src="https://www.featureshoot.com/wp-content/uploads/2018/09/ThePrintSwap.png" alt="" width="940" height="788" /></a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> Images: <a href="http://www.samuelhicks.com/" target="_blank" rel="noopener">© Samuel Hicks</a>, <a href="http://www.murielleetc.com/" target="_blank" rel="noopener">© Murielle Etc</a>, <em><a href="http://andrewheiser.com/" target="_blank" rel="noopener">© Andrew Heiser</a> , <a href="https://www.dani-gros.com/" target="_blank" rel="noopener">© Dani Gros</a>, <a href="http://www.shadowontherun.com/" target="_blank" rel="noopener">© Chiara Zonca</a>, <a href="http://www.bradcurran.com/" target="_blank" rel="noopener">© Brad Curran</a>, <a href="http://www.alexmsmithphotography.com/" target="_blank" rel="noopener">© Alex M. Smith</a>, <a href="https://www.rebeccawebbstudio.com/" target="_blank" rel="noopener">© Rebecca Webb</a>.</em></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><a href="http://www.theprintswap.com/" target="_blank" rel="noopener">The Print Swap</a> is coming to Manhattan for our second annual holiday exhibition and party, and photographers who participate in the swap between now and November 11th will be part of the show! In the past, <a href="http://www.theprintswap.com/exhibitions/" target="_blank" rel="noopener">we’ve exhibited</a> in Los Angeles, London, Berlin, Sydney, and Hyderabad and we’re thrilled to be coming back to ROOT Studios in New York City this winter. This will be the ninth-ever Print Swap exhibition but the first to include <em>every</em> Print Swap photographer who submits during the open call.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p><strong>Simply tag your photos #theprintswap on Instagram to be considered.</strong> We also accept submissions emailed to theprintswap@gmail.com.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Launched by Feature Shoot Founder Alison Zavos back in 2016, The Print Swap connects photographers all over the world. Selected artists each give a print of their own, and in exchange, each participant receives a print from someone else. The element of surprise is a big part of the project; because we mail prints randomly, you could end up with a photograph taken just around the block or halfway across the globe. We’ve had participants from dozens of countries across six continents so far. While it’s free to apply, selected photographers pay $40 per image to participate, and this covers all printing and shipping costs.</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>Since all Print Swap photographers will be exhibiting work, this show promises to be our biggest yet. All genres are eligible, and our team of Print Swap editors will be selecting images. As with all of our shows, photographers who have submitted prior to this call for submissions will not be eligible to exhibit, but everyone is more than welcome to submit again. As a reminder, the deadline for submissions for this exhibition November 11th, 2018. Learn more at <a href="http://www.theprintswap.com/" target="_blank" rel="noopener">our website</a> and follow along at <a href="https://www.instagram.com/theprintswap" target="_blank" rel="noopener">@theprintswap</a> on Instagram for updates. We can’t wait to see your photos!</p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p>The post <a rel="nofollow" href="https://www.featureshoot.com/2018/09/call-for-submissions-the-print-swap-exhibition-at-root-studios/">Call for Submissions: The Print Swap Exhibition at ROOT Studios</a> appeared first on <a rel="nofollow" href="https://www.featureshoot.com">Feature Shoot</a>.</p>
-
City Photo Project – Shop Signs & Window Displays
https://atepelton.wordpress.com/2018/09/11/city-photo-project-shop-signs-window-displays/
Andi Tepelton
urn:uuid:11df7c2c-f216-bbf2-56b4-d7c59ad09ba0
Tue, 11 Sep 2018 04:03:55 +0000
Spend some time in your town / city and capture some interesting images of displays and signs. Advertisements
<p>Spend some time in your town / city and capture some interesting images of displays and signs.</p>
<div class="feedflare">
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
<p> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?a=iB_-fOjMIm4:nRlH-4wO1rQ:yIl2AUoC8zA"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?d=yIl2AUoC8zA" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?a=iB_-fOjMIm4:nRlH-4wO1rQ:V_sGLiPBpWU"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?i=iB_-fOjMIm4:nRlH-4wO1rQ:V_sGLiPBpWU" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?a=iB_-fOjMIm4:nRlH-4wO1rQ:qj6IDK7rITs"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?d=qj6IDK7rITs" border="0"></img></a> <a href="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?a=iB_-fOjMIm4:nRlH-4wO1rQ:gIN9vFwOqvQ"><img src="http://feeds.feedburner.com/~ff/Ephotozine?i=iB_-fOjMIm4:nRlH-4wO1rQ:gIN9vFwOqvQ" border="0"></img></a></p>
<div style="clear:both;height:5px;"></div>
</p></div>
<p><img src="http://feeds.feedburner.com/~r/Ephotozine/~4/iB_-fOjMIm4" height="1" width="1" alt="" /></p>
-
Drew's Marketing Minute
http://www.drewsmarketingminute.com/
Instapaper: Unread
urn:uuid:a7ef318a-d771-2247-223b-1bddff4c09ce
Fri, 19 May 2017 11:30:36 +0000
-
Vollkorn Je mehr, desto besser
https://sankonsultaustria.wordpress.com/2016/06/21/vollkorn-je-mehr-desto-besser/
Instapaper: Unread
urn:uuid:0b23ddcd-eebc-598f-8957-9cb2db2333dc
Tue, 21 Jun 2016 12:11:33 +0000
Vollkorn: Je mehr, desto besser? https://sankonsultaustria.wordpress.com/2016/06/21/vollkorn-je-mehr-desto-besser/
-
Hautarzt Mödling
https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/27/hautarzt-moedling/
Instapaper: Unread
urn:uuid:91fc7dca-a6a4-6a50-3731-aaa535d8167d
Tue, 27 Oct 2015 20:52:03 +0000
Hautarzt Mödling https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/27/hautarzt-moedling/
-
Hautarzt Eisenstadt
https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/27/hautarzt-eisenstadt/
Instapaper: Unread
urn:uuid:881683a9-70d4-7a4d-4032-084c95731850
Tue, 27 Oct 2015 20:52:01 +0000
Hautarzt Eisenstadt https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/27/hautarzt-eisenstadt/
-
Frauenarzt Wiener Neustadt
https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/18/frauenarzt-wiener-neustadt/
Instapaper: Unread
urn:uuid:c077f6fd-095a-bce7-2420-5b06a836f006
Sun, 18 Oct 2015 22:23:09 +0000
Frauenarzt Wiener Neustadt https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/18/frauenarzt-wiener-neustadt/
-
Guter Neurologe Wien
https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/14/guter-neurologe-wien/
Instapaper: Unread
urn:uuid:f3126003-1580-f46b-b193-3f1f2585512c
Wed, 14 Oct 2015 04:37:35 +0000
Guter Neurologe Wien https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/14/guter-neurologe-wien/
-
Frauenarzt Aspern
https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/11/frauenarzt-aspern/
Instapaper: Unread
urn:uuid:e1d093fe-99ea-b2e1-ca95-d738722708a8
Sun, 11 Oct 2015 07:02:35 +0000
Frauenarzt Aspern https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/11/frauenarzt-aspern/
-
Hautarzt Wiener Neustadt Dr. Thomas Untergrabner
https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/09/hautarzt-wiener-neustadt-dr-thomas-untergrabner/
Instapaper: Unread
urn:uuid:1a1740bf-3196-3da8-4370-373946ea91e4
Fri, 09 Oct 2015 09:53:23 +0000
Hautarzt Wiener Neustadt: Dr. Thomas Untergrabner https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/09/hautarzt-wiener-neustadt-dr-thomas-untergrabner/
-
Frauenarzt Eisenstadt
https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/04/frauenarzt-eisenstadt/
Instapaper: Unread
urn:uuid:cacd1f37-53c4-3481-7307-37620e191d7c
Sun, 04 Oct 2015 22:40:30 +0000
Frauenarzt Eisenstadt https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/10/04/frauenarzt-eisenstadt/
-
Internist Mödling – Dr. Maier-Dobersberger
https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/09/28/internist-moedling-dr-maier-dobersberger/
Instapaper: Unread
urn:uuid:4d1ed4bb-596e-524d-c836-9a91f2e0b8ce
Mon, 28 Sep 2015 22:55:02 +0000
Internist Mödling – Dr. Maier-Dobersberger https://sankonsultaustria.wordpress.com/2015/09/28/internist-moedling-dr-maier-dobersberger/