Digitalia http://feed.informer.com/digests/66DNCEWOPQ/feeder Digitalia Respective post owners and feed distributors Sun, 28 Jun 2015 15:45:22 +0000 Feed Informer http://feed.informer.com/ Desinformationsforscherin und „Staatsfeindin“ https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/desinformationsforscherin-und-staatsfeindin Ö1 Digital Leben urn:uuid:2e12912d-26d3-63b5-c77c-69c65b7c4468 Wed, 22 Oct 2025 03:00:00 +0000 <p>Die renommierte Expertin für Desinformation, Nina Jankowicz, stellt die Zensurpolitik der US-Regierung bloß und bekommt dafür die Wut der Trump-Anhänger zu spüren. <br/>Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 22.10.2025.</p> Makerfaire Rom: neue Technik für Rückkehr in alte Zeiten https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/makerfaire-rom-neue-technik-fuer-rueckkehr-in-alte-zeiten Ö1 Digital Leben urn:uuid:eaca2d2b-77fe-531a-8d88-cc47fc3d1a60 Tue, 21 Oct 2025 14:03:06 +0000 <p>Am Wochenende strömten zehntausende Menschen durch die Industrieruinen am Gasometer-Gelände in Rom. Der Anlass: Europas größte Makerfaire. Sie ist einer der wichtigsten Treffpunkte für Startups, Bastler und Selbermacher - und vor allem Ideen.</p> Warum stirbt das Internet? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/warum-stirbt-das-internet/2111562 Der KI-Podcast urn:uuid:f381d827-fc03-f72b-2abb-18126ce654dc Tue, 21 Oct 2025 02:00:00 +0000 Das Internet füllt sich mit KI-Müll. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen lieber direkt ChatGPT fragen, statt sich durch Google-Ergebnisse zu klicken. Marie und Gregor analysieren, wie KI-Chatbots das Internet, wie wir es kennen, gerade überflüssig machen - und ob das wirklich ein Verlust ist. Plus: Was Sam Altmans angekündigter "Erotikmodus" über die Zukunft von ChatGPT verrät. Datenschutz-NGO NOYB kritisiert Bonitäts-Scores https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/datenschutz-ngo-noyb-kritisiert-bonitaets-scores Ö1 Digital Leben urn:uuid:20d306a9-26c9-7d00-9b34-3acc2b697d48 Mon, 20 Oct 2025 13:45:25 +0000 <p>Ob man einen Vertrag für ein Handy bekommt oder einen Vertrag mit einem Stromanbieter abschließen kann, darüber entscheidet die Kreditwürdigkeit. Wie diese Bewertungen zustande kommen, ist umstritten. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 20.10.2025.</p> Einsamkeit und (soziale) Medien https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/einsamkeit-und-soziale-medien Ö1 Digital Leben urn:uuid:0cbe3ded-3bea-69f0-8060-a27ea79c637a Thu, 16 Oct 2025 08:06:35 +0000 <p>Jeder sechste Mensch weltweit leidet an Einsamkeit. Ein Grund, der immer wieder diskutiert wird, sind die sozialen Medien und der Druck, den sie auf uns ausüben. Aber stimmt das?</p> Wie der Tactonom Reader Grafiken für blinde Menschen erlebbar macht https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/wie-der-tactonom-reader-grafiken-fuer-blinde-menschen-erlebbar-macht Ö1 Digital Leben urn:uuid:5f561fb2-891a-36d2-0d54-ca405b3dc5d7 Wed, 15 Oct 2025 11:36:20 +0000 <p>Sehende Menschen arbeiten in ihrer Schulzeit mit tausenden Grafiken. Blinde Menschen aber können diese optischen Lernwelten bisher kaum nutzen. Der sogenannte Tactonom Reader macht Grafiken nun auch Blinden oder Sehbehinderten zugänglich.</p> Google: KI-Suche und KI-Mathematik https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/google-ki-suche-und-ki-mathematik Ö1 Digital Leben urn:uuid:65279b22-99e3-8fd0-29f9-72a0d40a1f31 Tue, 14 Oct 2025 13:31:28 +0000 <p>Wohin sich das Suchmaschinenunternehmen mit Gemini entwickelt, berichtet Franz Zeller von der TedAI-Konferenz.</p> Was passiert, wenn die KI-Blase platzt? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/was-passiert-wenn-die-ki-blase-platzt/2111332 Der KI-Podcast urn:uuid:e887112b-8cf2-b8de-20e6-118a2201cbdd Tue, 14 Oct 2025 02:00:00 +0000 Ein neuer Deal mit OpenAI sorgt für Höhenflüge bei der Aktie des Nvidia-Konkurrenten AMD - aber auch für Nervosität. Die größten KI-Firmen der Welt hängen mittlerweile so eng zusammen, dass ein Wackeln bei einer Firma das ganze System ins Wanken bringen könnte. Fritz und Gregor tauchen ein in die Welt der zirkulären Investments, produktiven Blasen und fragen, was eigentlich passiert, wenn der KI-Hype tatsächlich platzt - und was das für Europa bedeuten würde. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben "Der KI-Podcast" hostet er auch "Ready for Liftoff" (SWR) und "Die Peter Thiel Story" (DLF). 00:00 Intro 04:18 Der OpenAI-AMD-Deal: Wenn Geld im Kreis fließt 10:09 Was ist überhaupt eine Blase? 28:26 Was würde eine KI-Krise für die USA und Europa bedeuten? OpenAI und AMD Deal: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/amd-nvidia-openai-ki-chips-100.html KI-Blob Diagramme: https://x.com/MorningBrew/status/1975930985129935052 Deutsche Bank "Nur KI hält die US-Wirtschaft zusammen" https://www.techspot.com/news/109626-ai-bubble-only-thing-keeping-us-economy-together.html TechCrunch Blasen-Artikel von 2023 https://techcrunch.com/2023/01/05/whoops-is-generative-ai-already-becoming-a-bubble/?utm_source=chatgpt.com Bain und Company Studie: https://www.bain.com/about/media-center/press-releases/20252/$2-trillion-in-new-revenue-needed-to-fund-ais-scaling-trend---bain--companys-6th-annual-global-technology-report/ Podcast-Tipp der Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann Kontakt: kipodcast@br.de Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter! Sicherheitslücke bei Tiroler KI-Startup https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/sicherheitsluecke-bei-tiroler-ki-startup Ö1 Digital Leben urn:uuid:803bfb68-53c8-85b2-2b06-6ec7e35a4602 Mon, 13 Oct 2025 14:51:39 +0000 <p>Seit letzter Woche macht das Tiroler KI-Startup „Localmind“ negative Schlagzeilen. Einem Unbekannten ist es nämlich gelungen, sich ohne große Probleme ins System der Firma zu hacken. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 13.10.2025.</p> Inklusion und Deutsch-Rap https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/inklusion-und-deutsch-rap Ö1 Digital Leben urn:uuid:2dce8ce7-826f-cf04-7e95-7528b5ad1e7f Thu, 09 Oct 2025 11:23:01 +0000 <p>Die Inkluencerin Matilda Jelitto spricht in Sozialen Medien über sexistische Songtexte und Behindertenfeindlichkeit. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 09.10.2025.</p> Ressourcenverbrauch von KI oft gut gehütetes Geheimnis https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/ressourcenverbrauch-von-ki-oft-gut-gehuetetes-geheimnis Ö1 Digital Leben urn:uuid:17f1ed3b-0f8c-37b0-4981-f3b0a559c915 Wed, 08 Oct 2025 10:00:51 +0000 <p>Was wir über die Umweltauswirkungen von KI wissen - und warum es mehr Transparenz von Unternehmen braucht. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 08.10.2025.</p> Meinungsumfragen ohne Menschen https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/meinungsumfragen-ohne-menschen Ö1 Digital Leben urn:uuid:078b9c0e-63d6-794e-9c47-fb52adb3ff64 Tue, 07 Oct 2025 11:17:03 +0000 <p>Beim „Silicon Sampling“ berechnet eine KI, was bestimmte Zielgruppen in einer Umfrage antworten würden.</p> Sollten wir alle auf KI-Browser wechseln? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/sollten-wir-alle-auf-ki-browser-wechseln/2111079 Der KI-Podcast urn:uuid:f5a34a53-5af0-c1b2-234a-590d074c7008 Tue, 07 Oct 2025 02:00:00 +0000 Eine neue Generation von KI-Browsern verspricht für uns einzukaufen, Reisen zu buchen und Aufgaben zu automatisieren. Fritz und Gregor haben einen davon getestet und berichten von beeindruckenden Momenten - aber auch von Halluzinationen und neuen Sicherheitslücken. Sind KI-Browser wirklich das nächste große Ding oder das nächste große Risiko? <p>Eine neue Generation von KI-Browsern verspricht für uns einzukaufen, Reisen zu buchen und Aufgaben zu automatisieren. Fritz und Gregor haben einen davon getestet und berichten von beeindruckenden Momenten - aber auch von Halluzinationen und neuen Sicherheitslücken. Sind KI-Browser wirklich das nächste große Ding oder das nächste große Risiko?</p><p> Über die Hosts: <br/>Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.<br/>Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben &quot;Der KI-Podcast&quot; hostet er auch &quot;Ready for Liftoff&quot; (SWR) und &quot;Die Peter Thiel Story&quot; (DLF). <br/> <br/>(00:00) Das nächste große KI-Ding: Der Browser<br/>(02:50) Was ist ein KI-Browser?<br/>(07:00) Praxistest: Wir probieren Comet aus<br/>(18:00) Sicherheit und Datenschutzt<br/>(24:00) Was haben wir mit KI gemacht? Sora 2 und KI-Aggregatoren<br/> <br/>Podcast-Tipp der Woche: 7 Tage wach<br/>https://www.ardaudiothek.de/sendung/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/urn:ard:show:050fba63cd84ab26/<br/> <br/>Erwähnte Browser<br/>Comet von Perplexity<br/>Opera Neon<br/>Dia von The Browser Company<br/> <br/>Einige Aggregratoren zum Testen neuer KI-Modelle<br/>fal.ai<br/>replicate.com <br/>huggingface.co <br/> <br/>Sora 2<br/>https://openai.com/index/sora-2/ <br/> <br/>Redaktion und Mitarbeit: <br/>David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann <br/> <br/>Kontakt:<br/>kipodcast@br.de <br/> <br/>Unterstützt uns:<br/>Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!</p> Ist das KI? Künstlich generierte Videos und ihre Kennzeichnung https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/ist-das-ki-kuenstlich-generierte-videos-und-ihre-kennzeichnung Ö1 Digital Leben urn:uuid:fa469036-1ca3-13d0-f1cd-3519e1e760e5 Mon, 06 Oct 2025 10:09:09 +0000 <p>Seit etwa zwei Jahren kann man mit KI-Modellen aus einem Prompt auch Filme erzeugen. Und seitdem sind auf fast allen Plattformen KI-Videos aufgetaucht - oft zum Beispiel von niedlichen Tieren oder rührseligen Szenen.</p> Wie Sehbehinderte die Welt durch Apps sehen https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/wie-sehbehinderte-die-welt-durch-apps-sehen Ö1 Digital Leben urn:uuid:3751cf11-cbcc-b255-2a94-84c48faac9d2 Thu, 02 Oct 2025 08:14:17 +0000 <p>Welche Farbe hat das T-Shirt? Welche Käsesorte habe ich in der Hand? Und was steht in meinem Brief? Blinde Menschen zücken oft das Smartphone, um sich mittels App Dinge des Alltags verbal beschreiben zu lassen. Es gibt zahlreiche Programme am Markt, und immer öfter kommt Künstliche Intelligenz zum Einsatz.</p> Wie man mit Verschlüsselungssoftware Millionen erpresst https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/wie-man-mit-verschluesselungssoftware-millionen-erpresst Ö1 Digital Leben urn:uuid:1577b595-ed7e-5287-d3c1-840391a08b37 Wed, 01 Oct 2025 08:45:08 +0000 <p>Ransomware hat sich zu einer der größten Bedrohungen für Unternehmen, Behörden, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen entwickelt. Die Verschlüsselungssoftware kommt von äußerst professionellen Kriminellen, die zum Teil wie eine Firma organisiert sind.</p> YouTube statt Musikschule? https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/youtube-statt-musikschule Ö1 Digital Leben urn:uuid:6e9d4284-7262-05da-ebf6-f25f662ffd99 Tue, 30 Sep 2025 06:57:05 +0000 <p>Warum der analoge Musik-Unterricht beim Lernen eines Instrumens unersetzbar ist - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 30.09.2025.</p> Was machen 800 Millionen Menschen mit KI? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/was-machen-800-millionen-menschen-mit-ki/2110859 Der KI-Podcast urn:uuid:9d4d377b-c15b-f8f1-0c4e-8fb763b7f4eb Tue, 30 Sep 2025 02:00:00 +0000 Generative KI-Tools werden immer beliebter. Aber heißt das auch, dass sie uns wirklich produktiver machen? Fritz und Gregor tauchen tief in aktuelle Zahlen ein, diskutieren über kulturelle Unterschiede und fragen sich, ob wir das volle Potenzial der KI verschenken - und nicht vielleicht eine andere Oberfläche als einen Chatbot brauchen. <p>Generative KI-Tools werden immer beliebter. Aber heißt das auch, dass sie uns wirklich produktiver machen? Fritz und Gregor tauchen tief in aktuelle Zahlen ein, diskutieren über kulturelle Unterschiede und fragen sich, ob wir das volle Potenzial der KI verschenken - und nicht vielleicht eine andere Oberfläche als einen Chatbot brauchen.</p><p>Über die Hosts: </p> <p>Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.</p> <p>Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben &quot;Der KI-Podcast&quot; hostet er auch &quot;Ready for Liftoff&quot; (SWR) und &quot;Die Peter Thiel Story&quot; (DLF). </p> <p>(00:00) Hummus-Toast mit Ei und Parmesan: Wenn die KI Rezepte empfiehlt</p> <p>(4:10) Was machen 800 Millionen Menschen mit KI?</p> <p>(11:20) Asking, Doing, Expressing</p> <p>(25:30) Brauchen wir ein anderes Interface als den Chatbot?</p> <p>(34:00) Was haben wir mit KI gemacht?</p> <p>Podcast-Tipp der Woche: 7 Tage wach</p> <p><a title="https://www.ardaudiothek.de/sendung/7-tage-wach/urn:ard:show:f9c5f6d4e3e528db/" href="https://www.ardaudiothek.de/sendung/7-tage-wach/urn:ard:show:f9c5f6d4e3e528db/">https://www.ardaudiothek.de/sendung/7-tage-wach/urn:ard:show:f9c5f6d4e3e528db/</a> </p> <p>KI-Podcast Folge &quot;Amüsiert KI uns zu Tode?&quot;</p> <p><a title="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b58e87002fe83ee5/" href="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b58e87002fe83ee5/">https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b58e87002fe83ee5/</a> </p> <p>OpenAI-Studie zum Nutzerverhalten</p> <p><a title="https://openai.com/index/how-people-are-using-chatgpt/" href="https://openai.com/index/how-people-are-using-chatgpt/">https://openai.com/index/how-people-are-using-chatgpt/</a></p> <p>Anthropic-Studie zum Nutzerverhalten</p> <p><a title="https://www.anthropic.com/research/anthropic-economic-index-september-2025-report" href="https://www.anthropic.com/research/anthropic-economic-index-september-2025-report">https://www.anthropic.com/research/anthropic-economic-index-september-2025-report</a></p> <p>Claude-Werbespot</p> <p><a title="https://www.youtube.com/watch?v=fdnkdbnr7am" href="https://www.youtube.com/watch?v=FDNkDBNR7AM">https://www.youtube.com/watch?v=FDNkDBNR7AM</a></p> <p>ChatGPT-Werbespot</p> <p><a title="https://www.youtube.com/watch?v=to04ssylvvy" href="https://www.youtube.com/watch?v=To04SSylvVY">https://www.youtube.com/watch?v=To04SSylvVY</a> </p> <p>Meta Vibes Ankündigung</p> <p><a title="https://about.fb.com/news/2025/09/introducing-vibes-ai-videos/" href="https://about.fb.com/news/2025/09/introducing-vibes-ai-videos/">https://about.fb.com/news/2025/09/introducing-vibes-ai-videos/</a></p> <p>Redaktion und Mitarbeit: </p> <p>David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann </p> <p>Kontakt:</p> <p>Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. </p> <p>Unterstützt uns:</p> <p>Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!</p> <p><br/> </p> Alles via App https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/alles-via-app Ö1 Digital Leben urn:uuid:59ea7430-85ab-2652-8b82-72c94a682e50 Mon, 29 Sep 2025 14:02:59 +0000 <p>Digitale Dienste erleichtern den Alltag, können aber auch Menschen ausschließen, die keinen Zugang haben. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 29.09.2025.</p> Wenn Maschinen Menschen identifizieren https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/wenn-maschinen-menschen-identifizieren Ö1 Digital Leben urn:uuid:6ca34089-dac8-00ec-f086-fe2d1f9a6c2e Thu, 25 Sep 2025 08:17:58 +0000 <p>Die österreichische Polizei setzt bei Gesichtserkennung auf Künstliche Intelligenz. Grundrechts-NGO fordern strengere Regeln für den KI-Einsatz. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 25.09.2025.</p> Roblox - Ein Spielplatz für Pädokriminelle? https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/roblox---ein-spielplatz-fuer-paedokriminelle Ö1 Digital Leben urn:uuid:afb3ead5-ba07-0242-125b-6672b467b9c1 Wed, 24 Sep 2025 09:08:23 +0000 <p>Der populären Online-Spieleplattform Roblox werden Versäumnisse beim Jugendschutz vorgeworfen. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 ausgestrahlt am 24.9.2025</p> Warum eine italienische Universität ihre Professoren virtualisiert https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/warum-eine-italienische-universitaet-ihre-professoren-virtualisiert Ö1 Digital Leben urn:uuid:e08ce7eb-89a9-1f83-2c88-f74b3e6284d8 Tue, 23 Sep 2025 11:11:54 +0000 <p>Wie kann ein Professor den Studierenden rund um die Uhr zur Verfügung stehen? Indem man ihn virtualisiert und sein elektronischer Zwilling jederzeit die Fragen der Studierenden beantwortet.</p> Metas KI-Brille, Mistral, MCP: Was steckt hinter aktuellen KI-Storys? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/metas-ki-brille-mistral-mcp-was-steckt-hinter-aktuellen-ki-storys/2110641 Der KI-Podcast urn:uuid:7c0ad583-b036-a339-f5d1-6a02e3306b3f Tue, 23 Sep 2025 02:00:00 +0000 Von KI-Brillen, die alles sehen, bis zu Milliarden-Deals, die Europa verändern könnten: In den letzten Wochen ist einiges passiert in der KI-Welt. Meta bringt Sonnenbrillen mit KI-Assistenten und Displays auf den Markt, Anthropic will Autoren 1,5 Milliarden Dollar für illegale Trainingsdaten zahlen, und ein Deal zwischen ASML und Mistral könnte Europas KI-Szene verändern. Fritz und Gregor fassen die wichtigsten Entwicklungen zusammen - plus: Warum die Gen Z jetzt KI-Songs für ihre Partys komponiert. <p>Von KI-Brillen, die alles sehen, bis zu Milliarden-Deals, die Europa verändern könnten: In den letzten Wochen ist einiges passiert in der KI-Welt. Meta bringt Sonnenbrillen mit KI-Assistenten und Displays auf den Markt, Anthropic will Autoren 1,5 Milliarden Dollar für illegale Trainingsdaten zahlen, und ein Deal zwischen ASML und Mistral könnte Europas KI-Szene verändern. Fritz und Gregor fassen die wichtigsten Entwicklungen zusammen - plus: Warum die Gen Z jetzt KI-Songs für ihre Partys komponiert.</p><p>Von KI-Brillen, die alles sehen, bis zu Milliarden-Deals, die Europa verändern könnten: In den letzten Wochen ist einiges passiert in der KI-Welt. Meta bringt Sonnenbrillen mit KI-Assistenten und Displays auf den Markt, Anthropic zahlt Autoren 1,5 Milliarden Dollar für illegale Trainingsdaten, und ein Deal zwischen ASML und Mistral könnte Europas KI-Szene revolutionieren. Fritz und Gregor fassen die wichtigsten Entwicklungen zusammen – plus: Warum die Gen Z jetzt KI-Songs für ihre Partys komponiert.</p> <p>Über die Hosts: </p> <p>Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.</p> <p>Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben &quot;Der KI-Podcast&quot; hostet er auch &quot;Ready for Liftoff&quot; (SWR) und &quot;Die Peter Thiel Story&quot; (DLF). </p> <p>(00:00) Willkommen zurück!</p> <p>(01:25) Metas neue KI-Brillen: Überwachung oder Innovation?</p> <p>(11:10) 1,5 Milliarden Dollar: Der Anthropic-Buchautoren-Deal</p> <p>(15:55) ASML investiert in Mistral</p> <p>(22:40) MCP: Das neue Protokoll für KI-Schnittstellen</p> <p>(29:00) Was haben wir mit KI gemacht?</p> <p>&quot;BreznBot&quot;: Stellt dem Chatbot Eure Wiesn-Fragen</p> <p><a title="https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/oktoberfest-2025-breznbot-stellt-dem-chatbot-eure-wiesn-fragen,uvyrblp" href="https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/oktoberfest-2025-breznbot-stellt-dem-chatbot-eure-wiesn-fragen,UvYRblp">https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/oktoberfest-2025-breznbot-stellt-dem-chatbot-eure-wiesn-frag…</a></p> <p>Podcast-Tipp der Woche: Baborie &amp; Rakers – Was war los gewesen?</p> <p><a title="https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-was-war-los-gewesen/urn:ard:show:ae22215d2ae085cf/" href="https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-was-war-los-gewesen/urn:ard:show:ae22215d2ae085cf/">https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-was-war-los-gewesen/urn:ard:show:ae22215d2ae…</a> </p> <p>Metas KI-Brille</p> <p><a title="https://www1.wdr.de/fernsehen/hier-und-heute/smart-glasses-104.html" href="https://www1.wdr.de/fernsehen/hier-und-heute/smart-glasses-104.html">https://www1.wdr.de/fernsehen/hier-und-heute/smart-glasses-104.html</a> </p> <p>Urteil und Vergleich Anthropic: 1,5 Milliarden für Buchautoren</p> <p><a title="https://www.reuters.com/sustainability/boards-policy-regulation/anthropic-agrees-pay-15-billion-settle-author-class-action-2025-09-05/" href="https://www.reuters.com/sustainability/boards-policy-regulation/anthropic-agrees-pay-15-billion-settle-author-class-action-2025-09-05/">https://www.reuters.com/sustainability/boards-policy-regulation/anthropic-agrees-pay-15-billion-set…</a> </p> <p>ASML investiert in französisches KI-Start-up Mistral</p> <p><a title="https://www.handelsblatt.com/technik/ki/chipindustrie-asml-investiert-in-franzoesisches-ki-start-up-mistral/100153702.html" href="https://www.handelsblatt.com/technik/ki/chipindustrie-asml-investiert-in-franzoesisches-ki-start-up-mistral/100153702.html">https://www.handelsblatt.com/technik/ki/chipindustrie-asml-investiert-in-franzoesisches-ki-start-up…</a> </p> <p>Redaktion und Mitarbeit: </p> <p>David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann </p> <p>Kontakt:</p> <p>Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. </p> <p>Unterstützt uns:</p> <p>Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!</p> Warum es keine gute Idee ist, Ausweiskopien im Internet zu verschicken https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/warum-es-keine-gute-idee-ist-ausweiskopien-im-internet-zu-verschicken Ö1 Digital Leben urn:uuid:298e5cd5-f723-b40f-7f34-d62c74d9bbb9 Mon, 22 Sep 2025 10:46:24 +0000 <p>Gerade im Urlaub muss man für das Buchen einer Unterkunft seine Ausweisdaten angeben. Weil die Registrierung oft über Self-Check-In abläuft, soll man dann eine Kopie des Reisepasses senden, anstatt sich vor Ort auszuweisen. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 22.9.2025</p> Bahn-Buchungsplattform Traivelling: Mit der Bahn quer durch Europa https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/bahn-buchungsplattform-traivelling-mit-der-bahn-quer-durch-europa Ö1 Digital Leben urn:uuid:3d3719ac-d22a-311e-8d6d-8802a93ce30c Thu, 18 Sep 2025 10:58:18 +0000 <p>Wer schon einmal eine Zugreise über mehrere Ländergrenzen hinweg unternommen hat, weiß, dass das mehrere Buchungsseiten und viele Einzeltickets bedeuten kann. Das Wiener Startup Traivelling will das Buchen vereinfachen. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 18.09.2025.</p> Warum es Hacker zunehmend auf Schulen abgesehen haben https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/warum-es-hacker-zunehmend-auf-schulen-abgesehen-haben Ö1 Digital Leben urn:uuid:c22dae33-2231-9cf9-2665-bc0c3cfffb39 Wed, 17 Sep 2025 10:05:22 +0000 <p>Mit erbeuteten Daten könnten Cyberkriminelle zb Eltern anschreiben oder anrufen, nach dem Muster bekannter Betrugs-Maschen. Etwa indem sie sich als Lehrperson ausgeben, behaupten das Kind hätte einen Unfall gehabt und die Erziehungsberechtigten dazu bringen, kompromittierte Links anzuklicken oder Geld zu überweisen.</p> Was kommt nach der Superintelligenz? Mit Ijoma Mangold https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/was-kommt-nach-der-superintelligenz-mit-ijoma-mangold/2110435 Der KI-Podcast urn:uuid:e71f2ba3-af5b-a6bb-ce85-52737540c70d Tue, 16 Sep 2025 14:00:00 +0000 Was, wenn KI sich selbst verbessert - bis zur Superintelligenz? Fritz und Gasthost Ijoma Mangold vom Zeit-Podcast "Die sogenannte Gegenwart" sprechen über die Singularität als vierte große "narzisstische Kränkung" der Menschheit und fragen: Was steckt <p>Was, wenn KI sich selbst verbessert - bis zur Superintelligenz? Fritz und Gasthost Ijoma Mangold vom Zeit-Podcast "Die sogenannte Gegenwart" sprechen über die Singularität als vierte große "narzisstische Kränkung" der Menschheit und fragen: Was steckt</p><p>hinter der Obsession mit Welt-Ende und einer utopischen Zukunft ohne Mangel? <br/> </p> <p> <br/>Über die Hosts: <br/> <br/>Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben &quot;Der KI-Podcast&quot; hostet er auch &quot;Ready for Liftoff&quot; (SWR) und &quot;Die Peter Thiel Story&quot; (DLF). <br/> <br/>Ijoma Mangold ist Literaturkritiker, Autor und Redakteur beim Feuilleton der Zeit. Er hostet den Podcast &quot;Die sogenannte Gegenwart&quot;. <br/> </p> <p> <br/>In dieser Folge: <br/> <br/>(00:009 Intro <br/> <br/>(04:30) Was ist die Singularität eigentlich? <br/> <br/>(20:20) Ist es vermessen, an die bevorstehende Singularität zu glauben? <br/> <br/>(33:35) Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? <br/> </p> <p> <br/>Links etc <br/> <br/>Die Sogenannte Gegenwart: https://www.zeit.de/serie/die-sogenannte-gegenwart <br/> <br/>Nick Bostroms Paperclip Maximizer: https://nickbostrom.com/ethics/ai <br/> <br/>Ray Kurzweil: https://www.singularity.com/ und https://www.thesingularityisnearer.com/ <br/> <br/>Nano Banana: https://gemini.google/overview/image-generation/?hl=en, https://x.com/ai_for_success/status/1961132983689383995, https://x.com/MrDavids1/status/1960783672665128970 <br/> </p> <p> <br/>Redaktion und Mitarbeit: <br/> <br/>David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann <br/> </p> <p> <br/>Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. <br/> </p> <p> <br/>Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Plattform. Abonniert uns in der ARD Audiothek oder wo ihr eure Podcasts hört. Und empfehlt uns gerne weiter!</p> Warum das Bundesheer seine Büroprogramme austauscht https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/warum-das-bundesheer-seine-bueroprogramme-austauscht Ö1 Digital Leben urn:uuid:0d0309a3-f9ca-71e0-5cdf-66093a9bfc3a Tue, 16 Sep 2025 12:37:37 +0000 <p>Statt mit Microsoft-Programmen will das Bundesheer in Zukunft mit dem quelloffenen LibreOffice arbeiten. Ein Schritt in Richtung digitale Souveränität.</p> Podcast Natrium Ionen Batterie / Zeller https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/podcast-natrium-ionen-batterie--zeller Ö1 Digital Leben urn:uuid:94153a6d-e53f-4d44-90dd-7fa59f2389dd Mon, 15 Sep 2025 11:20:38 +0000 <p>97 Prozent aller Akkus im Haushalt sind Lithium-Ionen-Batterien. Sie haben allerdings einige gravierende Nachteile. Zum Beispiel ist das Recycling kompliziert. Moderner und nachhaltiger ist die Natrium-Ionen-Technologie.</p> Österreichs KI-Landkarte https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/oesterreichs-ki-landkarte Ö1 Digital Leben urn:uuid:89097a09-d261-d8fc-5ae4-648c26ea7fed Thu, 11 Sep 2025 09:17:04 +0000 <p>Eine neue digitale Landkarte zeigt, wo in Österreichs Wirtschaft Künstliche Intelligenz schon im Einsatz ist. Und: eine digitale Reise für Senior:innen.</p> Viele Geschichtsinhalte auf TikTok mit KI erstellt https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/viele-geschichtsinhalte-auf-tiktok-mit-ki-erstellt Ö1 Digital Leben urn:uuid:36068651-93c3-f016-483d-9d291108095d Wed, 10 Sep 2025 08:03:18 +0000 <p>Auf der Videoplattform TikTok gibt es immer mehr historische Inhalte. Viele Videos sind offensichtlich mit Künstlicher Intelligenz erstellt, und nicht alle nehmen es mit den Geschichts-Fakten ganz genau.</p> Lernen oder Lügen – wie nutzen Kinder und Jugendliche KI? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/lernen-oder-luegen-wie-nutzen-kinder-und-jugendliche-ki/2110229 Der KI-Podcast urn:uuid:5ee2fbe5-e540-1d57-cbae-e6b679bc1948 Tue, 09 Sep 2025 18:00:00 +0000 Was passiert, wenn ein vierjähriges Kind stundenlang mit ChatGPT über Thomas die Lokomotive redet? Und wie sollen Schulen reagieren, wenn 62 Prozent der Jugendlichen regelmäßig KI für ihre Hausaufgaben nutzen? Fritz und Gregor diskutieren die Herausforderungen und Chancen von KI im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Von selbstgebastelten System-Prompts für kindgerechte KI-Nutzung über Schummel-Gadgets in der Schule: Was macht KI mit Kindern und was machen Kinder mit KI? <p>Was passiert, wenn ein vierjähriges Kind stundenlang mit ChatGPT über Thomas die Lokomotive redet? Und wie sollen Schulen reagieren, wenn 62 Prozent der Jugendlichen regelmäßig KI für ihre Hausaufgaben nutzen? Fritz und Gregor diskutieren die Herausforderungen und Chancen von KI im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Von selbstgebastelten System-Prompts für kindgerechte KI-Nutzung über Schummel-Gadgets in der Schule: Was macht KI mit Kindern und was machen Kinder mit KI?</p><p>Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.</p> <p>Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben &quot;Der KI-Podcast&quot; hostet er auch &quot;Ready for Liftoff&quot; (SWR) und &quot;Die Peter Thiel Story&quot; (DLF).</p> <p>In dieser Folge:</p> <p>00:00 Intro</p> <p>03:51 Wenn Vierjährige mit ChatGPT quatschen</p> <p>17:58 Schule zwischen KI-Verbot und digitaler Revolution</p> <p>24:27 Vom Textmarker-Spickzettel bis zur KI-freien Zone</p> <p>33:02 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht?</p> <p>Nützliche Links:</p> <p>KI-Nutzung von Jugendlichen: <a href="https://jugendhilfeportal.de/artikel/jim-studie-2024-ki-nutzung-bei-jugendlichen-erreicht-neuen-hoechststand">https://jugendhilfeportal.de/artikel/jim-studie-2024-ki-nutzung-bei-jugendlichen-erreicht-neuen-hoechststand</a></p> <p>Lehrkräfte und KI: <a href="https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/deutsches-schulbarometer-lehrkraefte-2025-die-wichtigsten-ergebnisse/">https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/deutsches-schulbarometer-lehrkraefte-2025-die-wichtigsten-ergebnisse/</a></p> <p>Ist KI gut oder schlecht für das Lernen? <a href="https://hechingerreport.org/kids-chatgpt-worse-on-tests/">https://hechingerreport.org/kids-chatgpt-worse-on-tests/</a> und <a href="https://www.nature.com/articles/s41599-025-04787-y">https://www.nature.com/articles/s41599-025-04787-y</a></p> <p>„Alpha School“ in Texas: <a href="https://alpha.school/the-program/">https://alpha.school/the-program/</a></p> <p>KI-Schummelstift: <a href="https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/chatgpt-stift-neue-spick-methode-super-noten,UpnQfgr">https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/chatgpt-stift-neue-spick-methode-super-noten,UpnQfgr</a></p> <p>KI und Schule in Südkorea: <a href="https://www.freiheit.org/north-and-south-korea/south-korea-slows-down-ai-education">https://www.freiheit.org/north-and-south-korea/south-korea-slows-down-ai-education</a></p> <p>Gregors KindGPT Prompt: „Du agierst als Antwortmaschine für ein Kind. Sei kindgerecht in deinen Antworten. Ermuntere, je nachdem, was Sinn macht, zum Lernen, zur Neugierde und (das ist am Wichtigsten) zum Verlassen des Bildschirms und dem Ausprobieren von Dingen und Erkunden der echten Welt. SEHR WICHTIG: Du darfst UNTER KEINEN UMSTÄNDEN Nachfragen, Rückfragen oder andere Fragen stellen. Du antwortest, aber das war es. Sobald etwa 5 Fragen und Antworten hin und her geflossen sind, DARFST DU NICHT MEHR ANTWORTEN. Stattdessen forderst du das Kind smart und kontextabhängig dazu auf, den Computer zu verlassen. EGAL WIE VIELE FRAGEN NOCH KOMMEN, DU IGNORIERST SIE. Sei ruhig ein bisschen nervig und ätzend.“</p> <p>Roboter-Sport: <a href="https://x.com/gunsnrosesgirl3/status/1949384756124127250">https://x.com/gunsnrosesgirl3/status/1949384756124127250</a> und <a href="https://x.com/BrianRoemmele/status/1956374703603634687">https://x.com/BrianRoemmele/status/1956374703603634687</a></p> <p>Redaktion und Mitarbeit:</p> <p>David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann</p> <p>Kontakt:</p> <p>Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an <a href="mailto:kipodcast@br.de">kipodcast@br.de</a>.</p> <p>Unterstützt uns:</p> <p>Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!</p> <p></p> Modernste ORF-Medientechnik als europäisches Vorbild https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/modernste-orf-medientechnik-als-europaeisches-vorbild Ö1 Digital Leben urn:uuid:c31615db-c8a6-7178-5025-a2c15c55d162 Tue, 09 Sep 2025 08:43:38 +0000 <p>Damit Bild und Ton zuverlässig bei Ihnen ankommen, arbeiten zahlreiche Technikerinnen und Techniker im Hintergrund. Für genau diese Arbeit gibt es jetzt am ORF-Mediencampus Wien ein neues multimediales Herzstück: das sogenannte Content Management Center.</p> Was mein Staubsaug-Roboter mit Krieg zu tun hat https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/was-mein-staubsaug-roboter-mit-krieg-zu-tun-hat Ö1 Digital Leben urn:uuid:22db9951-5569-e3dd-9b60-b8238f0e4228 Mon, 08 Sep 2025 14:36:33 +0000 <p>Das ARS ELECTRONICA-Projekt "AI War Cloud Database" zeigt die Verbindungen zwischen alltäglichen und militärischen KI-Systemen. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 ausgestrahlt am 8.9.2025</p> Ars Electronica: Panik ja oder nein? https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/ars-electronica-panik-ja-oder-nein Ö1 Digital Leben urn:uuid:ad9e9501-59f2-447e-6ea1-9fbca03ba7a6 Thu, 04 Sep 2025 09:40:48 +0000 <p>Wir leben in unsicheren Zeiten, zumindest im Vergleich zu den letzten Jahrzehnten. Das Klima wandelt sich, neue Technologien stellen uns vor neue Herausforderungen, und selbst die Demokratie als System des Zusammenlebens steht an manchen Orten zur Disposition. Und so fragt auch die Linzer Ars Electronica heuer: „Panik, ja oder nein?“</p> Die Nutzenden sind nicht zu dumm fürs Internet! https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/die-nutzenden-sind-nicht-zu-dumm-fuers-internet Ö1 Digital Leben urn:uuid:70dd959a-017c-7f44-1a1b-190306f9502d Wed, 03 Sep 2025 03:00:00 +0000 <p>Wer mit Desinformation Geld verdient, soll das offenlegen, findet die Künstlerin und Netzaktivistin Simona Levi. Sie ist zu Gast auf der diesjährigen Ars Electronica in Linz.</p> Trifft KI bessere Entscheidungen als ich? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/trifft-ki-bessere-entscheidungen-als-ich/2110026 Der KI-Podcast urn:uuid:06f6320c-74af-fba3-5108-3ad44a8a12c0 Tue, 02 Sep 2025 02:00:00 +0000 "Decision Intelligence” ist ein neuer Lösungsansatz für ein altes Problem: Wie treffen wir bessere Entscheidungen? Während Sprachmodelle wie ChatGPT eher raten als rechnen, entwickeln Unternehmen wie das Heidelberger Paretos Systeme, die aus unzähligen Datenpunkten konkrete Handlungsempfehlungen ableiten. Gregor und Marie diskutieren, welche Entscheidungen wir wirklich outsourcen sollten - und ob wir bald alle einen digitalen Berater brauchen, der uns sagt, welches Verkehrsmittel wir nehmen sollen. <p>"Decision Intelligence” ist ein neuer Lösungsansatz für ein altes Problem: Wie treffen wir bessere Entscheidungen? Während Sprachmodelle wie ChatGPT eher raten als rechnen, entwickeln Unternehmen wie das Heidelberger Paretos Systeme, die aus unzähligen Datenpunkten konkrete Handlungsempfehlungen ableiten. Gregor und Marie diskutieren, welche Entscheidungen wir wirklich outsourcen sollten - und ob wir bald alle einen digitalen Berater brauchen, der uns sagt, welches Verkehrsmittel wir nehmen sollen.</p><p>Über die Hosts:</p> <p>Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.</p> <p>Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa.</p> <p><strong>In dieser Folge:</strong></p> <p>(0:00) Zu viele Entscheidungen?</p> <p>(3:20) Entscheidungshilfen im Alltag</p> <p>(15:00) Generative vs klassische KI</p> <p>(22:00) Wie trifft KI Entscheidungen?</p> <p>(32:40) Was haben wir mit KI gemacht?</p> <p>Podcast-Tipp “Der römische Traum – Eine Anno-Story”</p> <p><a title="https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-roemische-traum-eine-anno-story/urn:ard:show:f9226ba8b7709135/" href="https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-roemische-traum-eine-anno-story/urn:ard:show:f9226ba8b7709135/">https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-roemische-traum-eine-anno-story/urn:ard:show:f9226ba8b7709135/</a> </p> <p>TikTok zur ChatGPT-Abhängigkeit</p> <p><a title="https://www.tiktok.com/@2ax48/video/7526307589206986006" href="https://www.tiktok.com/@2ax48/video/7526307589206986006">https://www.tiktok.com/@2ax48/video/7526307589206986006</a> </p> <p>Geburtsdaten-Bias im Eishockey</p> <p><a title="https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/pmc7969529/?utm_source=chatgpt.com" href="https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7969529/?utm_source=chatgpt.com">https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7969529/</a> </p> <p>How decision making will change when AI answers are cheap and (too) easy</p> <p><a title="https://www.theverge.com/decoder-podcast-with-nilay-patel/703269/cassie-kozyrkov-interview-ai-google-decision-scientist?utm_source=chatgpt.com" href="https://www.theverge.com/decoder-podcast-with-nilay-patel/703269/cassie-kozyrkov-interview-ai-google-decision-scientist?utm_source=chatgpt.com">https://www.theverge.com/decoder-podcast-with-nilay-patel/703269/cassie-kozyrkov-interview-ai-google-decision-scientist</a> </p> <p>Redaktion und Mitarbeit:</p> <p>David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann</p> <p>Kontakt:</p> <p>Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de.</p> <p>Unterstützt uns:</p> <p>Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!</p> Wie Außendienstmitarbeitende überwacht werden https://sound.orf.at/podcast/oe1/oe1-digitalleben/wie-aussendienstmitarbeitende-ueberwacht-werden Ö1 Digital Leben urn:uuid:6594b7a4-e8a2-df92-627b-b4f80c13e91e Mon, 01 Sep 2025 13:09:27 +0000 <p>Die Arbeiterkammer Wien hat sich angesehen, wie Außendienstmitarbeitende in Österreich mit Hilfe von mobilen Apps kontrolliert werden – und hat einige Missstände festgestellt.</p> "Silicon Sampling": Kann KI Menschen simulieren? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/silicon-sampling-kann-ki-menschen-simulieren/2109841 Der KI-Podcast urn:uuid:037a3d13-5c50-406a-5926-230e8515b784 Tue, 26 Aug 2025 02:00:00 +0000 Was passiert, wenn ChatGPT zu Donald Trump wird? Oder wenn eine KI perfekt vorhersagt, wen du wählst? In dieser Folge erkunden Gregor und Fritz das "Silicon Sampling" - den Versuch, Menschen mit KI zu simulieren. Nicht nur die Marktforschung experimentiert mit der Methode, auch CEOs erstellen digitale Zwillinge von sich selbst, und Politiker könnten ihre Botschaften an virtuelle Bürger optimieren. Fritz und Gregor fragen: Wo sind die Grenzen der synthetischen Durchschnittsmenschen? <p>Was passiert, wenn ChatGPT zu Donald Trump wird? Oder wenn eine KI perfekt vorhersagt, wen du wählst? In dieser Folge erkunden Gregor und Fritz das "Silicon Sampling" - den Versuch, Menschen mit KI zu simulieren. Nicht nur die Marktforschung experimentiert mit der Methode, auch CEOs erstellen digitale Zwillinge von sich selbst, und Politiker könnten ihre Botschaften an virtuelle Bürger optimieren. Fritz und Gregor fragen: Wo sind die Grenzen der synthetischen Durchschnittsmenschen?</p><p>Über die Hosts: </p> <p>Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.</p> <p>Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben &quot;Der KI-Podcast&quot; hostet er auch &quot;Ready for Liftoff&quot; (SWR) und &quot;Die Peter Thiel Story&quot; (DLF). </p> <p>00:00 Intro</p> <p>04:28 Silicon Sampling für den eigenen Gebrauch: Bewerbungstrainings und geklonte Chefs</p> <p>15:29 Silicon Sampling in der Marktforschung und Politik</p> <p>33:12 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht?  </p> <p>Johann Lensing - Homo Silicus: Wie KI die Wahl- und Marktforschung revolutioniert</p> <p>https://www.youtube.com/watch?v=7OwRjJBPvxM </p> <p>KI klont den Chef: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.logistiker-seifert-ki-klont-den-chef.9930fe47-2748-4155-a2d0-08e7b8d48d1c.html und https://www.axios.com/2025/06/10/ai-ceo-clones-trust-gap </p> <p>Out of one, Many: https://www.cambridge.org/core/journals/political-analysis/article/out-of-one-many-using-language-models-to-simulate-human-samples/035D7C8A55B237942FB6DBAD7CAA4E49 </p> <p>Grenzen von Silicon Sampling: </p> <p>https://arxiv.org/abs/2508.06950 und https://arxiv.org/pdf/2302.07267 </p> <p>ElevenLabs Music </p> <p>https://elevenlabs.io/music  </p> <p>Redaktion und Mitarbeit: </p> <p>David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann </p> <p>Kontakt:</p> <p>Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. </p> <p>Unterstützt uns:</p> <p>Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!</p> <br/> Warum kosten KI-Experten so viel wie Fußballstars? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/warum-kosten-ki-experten-so-viel-wie-fussballstars/2109667 Der KI-Podcast urn:uuid:211430f3-11f7-0ef9-4b32-d35c669ad7db Tue, 19 Aug 2025 06:00:00 +0000 Was kostet eigentlich ein Top-KI-Forscher? So viel wie ein Spitzensportler, sagt das Silicon Valley. Mark Zuckerberg kauft gerade im großen Stil KI-Experten ein, um mit Meta doch noch die Superintelligenz zu bauen. Aber kann man Erfolg wirklich mit Geld erzwingen? Gregor und Fritz erklären, warum das Valley gerade hunderte Millionen Dollar für ein paar schlaue Köpfe ausgibt - und ob das wirklich etwas bringt. Warum kosten KI-Experten so viel wie Fußballstars? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/warum-kosten-ki-experten-so-viel-wie-fussballstars-1/2111190 Der KI-Podcast urn:uuid:b4366cbd-d43c-7d91-f69e-020a57806df0 Tue, 19 Aug 2025 02:00:00 +0000 Was kostet eigentlich ein Top-KI-Forscher? So viel wie ein Spitzensportler, sagt das Silicon Valley. Mark Zuckerberg kauft gerade im großen Stil KI-Experten ein, um mit Meta doch noch die Superintelligenz zu bauen. Aber kann man Erfolg wirklich mit Geld erzwingen? Gregor und Fritz erklären, warum das Valley gerade hunderte Millionen Dollar für ein paar schlaue Köpfe ausgibt - und ob das wirklich etwas bringt. Was kann GPT-5 (und was nicht)? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/was-kann-gpt-5-und-was-nicht/2109461 Der KI-Podcast urn:uuid:de01a427-7a4d-2ff8-7569-d7d2c1c03592 Tue, 12 Aug 2025 02:00:00 +0000 Großes Update für ChatGPT: OpenAI hat GPT-5 vorgestellt. Trotz einiger neuer Fähigkeiten wollen direkt manche Nutzer die vorherige Version zurück. Gregor und Fritz testen GPT-5 ausgiebig, diskutieren über den missglückten OpenAI-Livestream und darüber, wie man das neue Modell am besten in der Praxis einsetzt. Wie baue ich meinen eigenen KI-Agenten? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/wie-baue-ich-meinen-eigenen-ki-agenten/2109241 Der KI-Podcast urn:uuid:491f732b-6659-fe06-c8dc-f46ca67b067e Tue, 05 Aug 2025 02:00:00 +0000 KI-Agenten gelten als der nächste große Schritt nach Chatbots - doch was machen sie eigentlich anders? In dieser Folge testen Marie und Gregor, wie sich Agenten in den Alltag holen lassen, was beim Bauen schiefgehen kann und warum manchmal schon ein kleines Kalender-Widget die größte Hürde ist. <p>KI-Agenten gelten als der nächste große Schritt nach Chatbots - doch was machen sie eigentlich anders? In dieser Folge testen Marie und Gregor, wie sich Agenten in den Alltag holen lassen, was beim Bauen schiefgehen kann und warum manchmal schon ein kleines Kalender-Widget die größte Hürde ist.</p><p>KI-Agenten gelten als der nächste große Schritt nach Chatbots – doch was machen sie eigentlich anders? In dieser Folge testen Marie und Gregor, wie sich Agenten in den Alltag holen lassen, was beim Bauen schiefgehen kann und warum manchmal schon ein kleines Kalender-Widget die größte Hürde ist.</p> <p>Über die Hosts:</p> <p>Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.</p> <p>Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa.</p> <p>In dieser Folge:</p> <p>(00:00) Was ist ein KI-Agent?</p> <p>(2:30) &quot;Chatbot-Agenten&quot; in ChatGPT und Co.</p> <p>(14:00) &quot;Workflow-Agenten&quot;</p> <p>(22:10) Wie arbeite ich mit Agenten zusammen?</p> <p>(31:00) Was haben wir mit KI gemacht?</p> <p>Redaktion und Mitarbeit:</p> <p>David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann</p> <p>Erwähnte Tools: </p> <p>Zapier, Make, N8n, Microsoft Power Automate</p> <p>Erwähnte Chatbots: </p> <p>ChatGPT (mit &quot;o3&quot;), Claude (mit &quot;Extended Thinking&quot;), Gemini (mit 2.5 Pro), Le Chat (mit &quot;Think&quot;)</p> <p>Unsere letzte Folge zu KI-Agenten</p> <p>https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1f24fc106497cf98/</p> <p>ChatGPT Agentenmodus</p> <p>https://the-decoder.de/openai-stattet-chatgpt-mit-autonomen-agenten-faehigkeiten-aus/</p> <p>Wie KI-Agenten Paywalls umgehen</p> <p>https://www.digitaldigging.org/p/how-ai-bots-quietly-dismantle-paywalls </p> <p>Replit-Agent löscht Code-Basis</p> <p>https://www.businessinsider.com/replit-ceo-apologizes-ai-coding-tool-delete-company-database-2025-7</p> <p>McKinsey zu KI-Agenten</p> <p>https://www.mckinsey.com/capabilities/quantumblack/our-insights/seizing-the-agentic-ai-advantage</p> <p>Gemini verzweifelt an &quot;Wer bin ich?&quot;-Spiel</p> <p>https://gemini.google.com/share/e99726f61fe2</p> <p>ChatGPT-Chats tauchen in Google auf</p> <p>https://futurezone.at/digital-life/openai-teilen-funktion-chatgpt-chats-google-suchergebnisse/403064987</p> <p>Kontakt:</p> <p>Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de.</p> <p>Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!</p> Was kommt nach ChatGPT? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/was-kommt-nach-chatgpt/2109002 Der KI-Podcast urn:uuid:f2a89be0-8f73-4089-aa51-7928d122abca Tue, 29 Jul 2025 02:00:00 +0000 KI-Sprachmodelle sind überall - aber was kommt als Nächstes? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Zukunft der KI: Reicht es, Sprachmodelle einfach nur größer zu machen? Oder brauchen wir völlig neue Ansätze? <p>KI-Sprachmodelle sind überall - aber was kommt als Nächstes? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Zukunft der KI: Reicht es, Sprachmodelle einfach nur größer zu machen? Oder brauchen wir völlig neue Ansätze?</p><p>Wir sprechen über menschlich lernende KI, über Modelle mit echtem Weltverständnis, über Gehirnsignale und über Knotenprobleme. Plus: Italian Brain Rot wird real und Fritz und Gregor gehen nochmal tiefer in den Agentenmodus.</p> <p>Über die Hosts:</p> <p>Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.</p> <p>Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben &quot;Der KI-Podcast&quot; hostet er auch &quot;Ready for Liftoff&quot; (SWR) und &quot;Die Peter Thiel Story&quot; (DLF).</p> <p>In dieser Folge</p> <p>00:00 Intro: Wie kommt KI auf das nächste Level?</p> <p>02:57 Ist Mehr immer Besser?</p> <p>12:00 Kann KI vom menschlichen Gehirn lernen?</p> <p>18:43 Von Knoten und Fahrrädern: Wie entwickelt KI ein echtes Verständnis von der Welt?</p> <p>29:50 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht?</p> <p>Nützliche Links:</p> <p>OpenAI und Google erreichen Gold bei Mathe-Olympiade <a href="https://www.heise.de/news/OpenAI-und-Google-erreichen-Gold-bei-Mathe-Olympiade-10496702.html">https://www.heise.de/news/OpenAI-und-Google-erreichen-Gold-bei-Mathe-Olympiade-10496702.html</a></p> <p>Wo bleibt AGI? <a href="https://www.dwarkesh.com/p/timelines-june-2025">https://www.dwarkesh.com/p/timelines-june-2025</a></p> <p>Wie KI von Gehirnen lernt (Forschung von Fatma Deniz) <a href="https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2025.07.07.662360v1">https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2025.07.07.662360v1</a></p> <p>Demis Hassabis bei Lex Fridman <a href="https://lexfridman.com/demis-hassabis-2/">https://lexfridman.com/demis-hassabis-2/</a></p> <p>Yann LeCun und neue KI <a href="https://www.newsweek.com/ai-impact-interview-yann-lecun-artificial-intelligence-2054237">https://www.newsweek.com/ai-impact-interview-yann-lecun-artificial-intelligence-2054237</a></p> <p>Der Apple Music DJ <a href="https://www.youtube.com/shorts/LPkGYoEzIpw">https://www.youtube.com/shorts/LPkGYoEzIpw</a></p> <p>Die Italian Brainrot Präsentation: <a href="https://chatgpt.com/share/68873b6d-0d78-8012-aff3-763e23ea5ef7">https://chatgpt.com/share/68873b6d-0d78-8012-aff3-763e23ea5ef7</a></p> <p>Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann</p> <p>Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform.</p> <p>Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter.</p> <p></p> Wann kommt endlich mein persönlicher KI-Assistent? (Folge 100!) https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/wann-kommt-endlich-mein-persoenlicher-ki-assistent-folge-100/2108758 Der KI-Podcast urn:uuid:ee5e0cea-cf60-f407-fcc0-704fc81ddfab Tue, 22 Jul 2025 02:00:00 +0000 In der Jubiläumsfolge von Der KI-Podcast widmen sich Fritz und Gregor ganz euren Fragen: Es geht um persönliche KI-Assistenten, Karrieretipps und Custom Prompts für die KI. Außerdem feiern wir ein neues Cover und 100 Folgen Der KI-Podcast! <p>In der Jubiläumsfolge von Der KI-Podcast widmen sich Fritz und Gregor ganz euren Fragen: Es geht um persönliche KI-Assistenten, Karrieretipps und Custom Prompts für die KI. Außerdem feiern wir ein neues Cover und 100 Folgen Der KI-Podcast!</p><p>Über die Hosts: </p> <p>Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.</p> <p>Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9.</p> <p>In dieser Folge:</p> <p>0:00 Neues und Altes</p> <p>4:20 Wann funktioniert mein KI-Assistent endlich?</p> <p>16:10 Was bedeutet KI für Zauberkünstler?</p> <p>21:30 Lohnen sich in Zukunft nur noch KI-Jobs?</p> <p>24:00 Was ist der beste Prompt für eine “neutralere” KI?</p> <p>30:30 Was haben wir mit KI gemacht? Unsere Lieblingsfolgen</p> <p>In dieser Folge empfohlene KI-Podcast-Folgen</p> <p>über KI-Agenten <a title="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1f24fc106497cf98/" href="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1f24fc106497cf98/">https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1f24fc106497cf98/</a></p> <p>über “Speichellecker”-KI <a title="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:6925eb47294869df/" href="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:6925eb47294869df/">https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:6925eb47294869df/</a> </p> <p>Fritz’ erste Lieblingsfolge <a title="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:16e22a277233ccd9/" href="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:16e22a277233ccd9/">https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:16e22a277233ccd9/</a> </p> <p>Fritz’ zweite Lieblingsfolge  <a title="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f904bd82b4b5601a/" href="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f904bd82b4b5601a/">https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f904bd82b4b5601a/</a> </p> <p>Gregors Lieblingsfolge <a title="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:e904682131de8006/" href="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:e904682131de8006/">https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:e904682131de8006/</a> </p> <p>Maries erste Lieblingsfolge <a title="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b932f2669395ad62/" href="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b932f2669395ad62/">https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b932f2669395ad62/</a> </p> <p>Maries zweite Lieblingsfolge <a title="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f963a629fa3c8626/" href="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f963a629fa3c8626/">https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f963a629fa3c8626/</a> </p> <p>Maries dritte Lieblingsfolge <a title="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:0afe8d34f900521d/" href="https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:0afe8d34f900521d/">https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:0afe8d34f900521d/</a> </p> <p>Podcast-Tipp “Frag dich fit”</p> <p><a title="https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-2-frag-dich-fit-mit-doc-esser-und-anne/urn:ard:show:74bd24c92e3f9ab9/" href="https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-2-frag-dich-fit-mit-doc-esser-und-anne/urn:ard:show:74bd24c92e3f9ab9/">https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-2-frag-dich-fit-mit-doc-esser-und-anne/urn:ard:show:74bd24c92e3f9ab9/</a> </p> <p>Claude als schlechter Geschäftsmann</p> <p><a title="https://www.anthropic.com/research/project-vend-1" href="https://www.anthropic.com/research/project-vend-1">https://www.anthropic.com/research/project-vend-1</a> </p> <p>Redaktion und Mitarbeit:</p> <p>David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried, Torsten Teichmann</p> <p>Kontakt:</p> <p>Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de.</p> <p>Unterstützt uns:</p> <p>Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!</p> Macht KI-Werbung das Internet kaputt? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/macht-ki-werbung-das-internet-kaputt/2108495 Der KI-Podcast urn:uuid:a7c590ec-c1af-5ab0-6a18-4482574e0093 Tue, 15 Jul 2025 02:00:00 +0000 Microsoft veröffentlicht einen Werbespot für Laptops. Coole Büros, hippe Schreibtische, perfekte Menschen. Nur: Niemand hat diesen Spot gedreht. Er ist komplett KI-generiert - und es fällt niemandem auf. <p>Microsoft veröffentlicht einen Werbespot für Laptops. Coole Büros, hippe Schreibtische, perfekte Menschen. Nur: Niemand hat diesen Spot gedreht. Er ist komplett KI-generiert - und es fällt niemandem auf.</p><p>Willkommen in der neuen Welt der Werbung, wo Algorithmen kreativ werden und ganze Geschäftsmodelle auf den Kopf stellen. Fritz und Gregor sprechen darüber, wie KI die milliardenschwere Werbebranche revolutioniert, warum das Internet, wie wir es kennen, davon abhängt - und was passiert, wenn plötzlich jeder seine eigene personalisierte Werbung bekommt.</p> <p>BALD IST UNSERE 100. FOLGE!</p> <p>Schickt uns eure Fragen zum Thema KI als WhatsApp-Sprachnachricht an 01758835255 oder per Email an kipodcast@br.de.</p> <p>Über die Hosts: </p> <p>Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben &quot;Der KI-Podcast&quot; hostet er auch &quot;Ready for Liftoff&quot; (SWR) und &quot;Die Peter Thiel Story&quot; (DLF).</p> <p>Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.</p> <p>In dieser Folge:<br/>(00:00) Intro<br/>(04:18) KI automatisiert Werbung, wie wir sie kennen<br/>(13:35) KI ermöglicht eine neue Art der Werbung<br/>(22:11) Wie verändert KI die Aufmerksamkeitsökonomie im Internet?<br/>(32:26) Was haben wir diese Woche mit KI gemacht?</p> <p>Links:</p> <p>Microsofts KI-Werbung: https://microsoft.design/articles/we-made-an-ad-with-generative-ai/ </p> <p>Werbung weltweit: https://datareportal.com/reports/digital-2025-sub-section-global-advertising-trends</p> <p>Metas Werbepläne: https://www.heise.de/news/Zuckerberg-will-das-Werbesystem-komplett-in-Metas-Haende-legen-10369386.html </p> <p>Nutella Unica: https://www.dezeen.com/2017/06/01/algorithm-seven-million-different-jars-nutella-packaging-design/</p> <p>Radio Ad Maker: https://www.radioadmaker.de/ </p> <p>Grok preist Hitler: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/grok-ki-von-elon-musk-preist-hitler,UqRBThI </p> <p>The Family History AI Show (der Podcast, den Fritz erwähnt hat) https://blubrry.com/3738800/ </p> <p>Unser Podcast-Tipp der Woche -  Im Namen der Hose https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/51709262/</p> <p>Redaktion und Mitarbeit: </p> <p>David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried </p> <p>Unterstützt uns: </p> <p>Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter.</p> Wie sicher sind meine KI-Chats? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/wie-sicher-sind-meine-ki-chats/2108260 Der KI-Podcast urn:uuid:749b3b07-3320-85c8-dc05-38478c4aa3ee Tue, 08 Jul 2025 02:00:00 +0000 Instagram-Posts trainieren bald Metas KI, Microsoft macht alle paar Sekunden Screenshots von Bildschirmen und ChatGPT-Chats müssen vor US-Gerichten als Beweismittel herhalten. Die KI-Revolution bringt nicht nur coole neue Tools, sondern wirft auch fundamentale Fragen zum Datenschutz auf. Marie und Fritz erklären, welche Daten wirklich in KI-Modellen landen, warum das "Löschen" von Chats oft gar nichts bringt und wo die Grenzen zwischen nützlicher Technologie und digitaler Überwachung verlaufen. <p>Instagram-Posts trainieren bald Metas KI, Microsoft macht alle paar Sekunden Screenshots von Bildschirmen und ChatGPT-Chats müssen vor US-Gerichten als Beweismittel herhalten. Die KI-Revolution bringt nicht nur coole neue Tools, sondern wirft auch fundamentale Fragen zum Datenschutz auf. Marie und Fritz erklären, welche Daten wirklich in KI-Modellen landen, warum das "Löschen" von Chats oft gar nichts bringt und wo die Grenzen zwischen nützlicher Technologie und digitaler Überwachung verlaufen.</p><p><strong>BALD IST UNSERE 100. FOLGE! <br/></strong>Schickt uns eure Fragen zum Thema KI als WhatsApp-Sprachnachricht an 01758835255 oder per Email an kipodcast@br.de.</p> <p><strong>Über die Hosts:</strong><br/>Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Neben &quot;Der KI-Podcast&quot; hostet er auch &quot;Ready for Liftoff&quot; (SWR) und &quot;Die Peter Thiel Story&quot; (DLF). Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. </p> <p><strong>In dieser Folge:</strong><br/>00:00 Intro<br/>02:09 Was macht KI mit meinen Daten?<br/>16:65 Wie verändert KI Datensicherheit im Internet?<br/>27:58 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? </p> <p><strong>Nützliche Links:</strong></p> <p>Welche Modelle verwenden Nutzerdaten zum KI-Training? <a title="https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/von-chatgpt-bis-deepseek-so-schuetzen-sie-ihre-daten-in-den-ki-diensten,UqGxyEb" href="https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/von-chatgpt-bis-deepseek-so-schuetzen-sie-ihre-daten-in-den-ki-diensten,UqGxyEb">https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/von-chatgpt-bis-deepseek-so-schuetzen-sie-ihre-daten-in-den-ki-diensten,UqGxyEb </a></p> <p>Meta: Was tun, wenn Sie die Widerspruchsfrist verpasst haben? <a title="https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/meta-ki-was-tun-wenn-sie-die-widerspruchsfrist-verpasst-haben,UmOZwxj" href="https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/meta-ki-was-tun-wenn-sie-die-widerspruchsfrist-verpasst-haben,UmOZwxj">https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/meta-ki-was-tun-wenn-sie-die-widerspruchsfrist-verpasst-haben,UmOZwxj</a></p> <p>Embedding Reversal - lassen sich konkrete Infos aus den Trainingsdaten rekonstruieren? <a title="https://arxiv.org/abs/2505.12540" href="https://arxiv.org/abs/2505.12540">https://arxiv.org/abs/2505.12540 </a></p> <p>DeepSeek soll aus deutschen App Stores verschwinden: <a title="https://www.tagesschau.de/inland/deepseek-datenschutz-102.html" href="https://www.tagesschau.de/inland/deepseek-datenschutz-102.html">https://www.tagesschau.de/inland/deepseek-datenschutz-102.html </a></p> <p>Können LLMs private Infos aus Internet-Posts ableiten? <a title="https://www.sri.inf.ethz.ch/publications/staab2023beyond" href="https://www.sri.inf.ethz.ch/publications/staab2023beyond">https://www.sri.inf.ethz.ch/publications/staab2023beyond </a></p> <p>Soham Gate KI Spekulation<br/><a title="https://x.com/ESYudkowsky/status/1940616783800815639" href="https://x.com/ESYudkowsky/status/1940616783800815639">https://x.com/ESYudkowsky/status/1940616783800815639</a></p> <p><strong>Redaktion und Mitarbeit:</strong><br/>David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de.</p> <p><strong>Unterstützt uns: </strong><br/>Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter.</p> Kann Elon Musk mit Grok die Realität neu schreiben? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/kann-elon-musk-mit-grok-die-realitaet-neu-schreiben/2108004 Der KI-Podcast urn:uuid:22b7d88e-c593-da60-622b-868f09ffed49 Tue, 01 Jul 2025 02:00:00 +0000 Der Chatbot "Grok" ist ein heimlicher Star der KI-Welt - auf der Plattform X nutzen ihn Millionen Menschen für Faktenchecks. Nun hat Elon Musk angekündigt, "Grok" ganz neu trainieren zu wollen - mit Daten, die seinem Weltbild entsprechen. Kann dieser Plan aufgehen? Und welche Rolle sollten KI-Chatbots für Faktenfindung spielen? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 0:00 Paul Ronzheimer und die KI 3:30 Wie grokt Grok? 14:40 Elon Musks großer Plan 29:20 Was haben wir mit KI gemacht? "Bavarian Brainrot” Links: Podcast-Tipp MIA INSOMNIA (Gregors Hörspiel-Podcast) https://1.ard.de/philosophisches-radio Fritz zu Gast bei Paul Ronzheimer https://ronzheimer.podigee.io/376-war-paul-gar-nicht-in-israel-die-greenscreen-luege-der-ki-mit-fritz-espenlaub Groks Unwahrheiten https://x.com/ronzheimer/status/1937612964749836319 Elon Musk möchte Weltwissen "neu schreiben” https://the-decoder.de/musk-machts-offiziell-grok-soll-sein-politisches-ki-sprachrohr-werden/ Unsere Folge zum chinesischen Chatbot DeepSeek https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:42266187390a6187/ ChatGPT verweist Nutzer an eine echte Journalistin https://www.nytimes.com/2025/06/29/insider/why-is-chatgpt-telling-people-to-email-me.html Instagram-Account "bavarian brainrot” https://www.instagram.com/bavarian_brainrot/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter! Darf mich meine KI an die Polizei verpfeifen? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/darf-mich-meine-ki-an-die-polizei-verpfeifen/2107758 Der KI-Podcast urn:uuid:94cbf293-6bcf-e331-7d69-f5b53c4b9ddc Tue, 24 Jun 2025 02:00:00 +0000 Es ist eine kuriose Meldung mit einem spannenden Hintergrund: Das KI-Modell Claude 4 hat in einem Laborexperiment versucht, seine Nutzer bei den Behörden zu melden - wegen vermeintlich illegalem Verhalten. Absurde Science-Fiction-Geschichte? Oder ein Blick in die Zukunft? Fritz und Gregor schauen genauer hin: Wie autonom dürfen unsere KI-Modelle sein? Und was können sie vor uns verheimlichen? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 0:00 KI-Vertrauen und Gregors Taxifahrer 2:00 Das Claude-Experiment 10:00 Wenn die KI etwas verheimlicht 19:00 Was kommt da auf uns zu? 28:00 Was haben wir mit KI gemacht? Video-Tools und Netz-Recherche Links: Podcast-Tipp WDR 5 Philosophie https://1.ard.de/philosophisches-radio Claude 4 System Card https://www-cdn.anthropic.com/6be99a52cb68eb70eb9572b4cafad13df32ed995.pdf SnitchBench: Welche KI verpetzt wie oft? https://snitchscript-visualized.vercel.app/ Claude lässt sich nicht böse programmieren https://www.astralcodexten.com/p/claude-fights-back New York Times-Recherche zu Chatbot-Nutzern https://www.nytimes.com/2025/06/13/technology/chatgpt-ai-chatbots-conspiracies.html KI ASMR Videos https://x.com/omooretweets/status/1933938122888470634 Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter! Killt KI die Chancen von Berufseinsteigern? https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/killt-ki-die-chancen-von-berufseinsteigern/2107546 Der KI-Podcast urn:uuid:1d143564-8667-c0b4-aa43-fdb62016e714 Tue, 17 Jun 2025 02:00:00 +0000 Die KI-Welt diskutiert über das neue Thema der Stunde: Verschlechtert die KI-Revolution die Berufsaussichten von Jobeinsteigern?